Abgasskandal

Abgasskandal

  • Porsche-Chef Matthias Müller wird Nachfolger von Martin Winterkorn an der VW-Spitze - auf der Tagung des Aufsichtsrates heute ist er offiziell benannt worden.
  • Hans Dieter Pötsch soll Aufsichtsratschef werden. Dazu ist eine außerordentliche Hauptversammlung am 9. November geplant.
  • US-Chef Michael Horn bleibt zwar. Aber er bekommt einen neuen Chef: Der bisherige Skoda-Chef Winfried Vahland leitet künftig die neu gegründete Marktregion Nordamerika
  • Der Vertriebschef des VW-Konzerns, Christian Klingler, verlässt das Unternehmen
  • Die Nachrichtenagentur Bloomberg sieht die Verantwortung für den Skandal in Deutschland.
  • 9/25/2015 6:30:04 AM   Patrick Bernau
    Und wie sauber sind die BMW-Diesel jetzt? Ein Bericht der "Auto Bild" hatte gestern den BMW-Kurs zeitweise um mehr als neun Prozent in die Knie gedrückt.

    In einer Stellungnahme der "Auto Bild" heißt es jetzt: Sie habe nie von Manipulationen gesprochen. Sondern nur festgestellt, dass ein BMW X3 auf der Straße die Grenzwerte aus dem Prüfzyklus überschreite.

    Das allerdings ist ein Thema, das seit langem bekannt ist. Wenn die Politik schlau war, hat sie das bei der Definition der Prüfzyklus-Grenzwerte beachtet.
  • 9/25/2015 7:01:13 AM   Patrick Bernau
    Deutschland bezuschusst die Diesel, das ist klar - das fängt schon mit der Steuer auf den Treibstoff an. Aber: In anderen Ländern werden noch mehr Autos verkauft.



  • 9/25/2015 8:03:00 AM   Hanna Decker
    Die Auto-Branche ist eine der wichtigsten Industriezweige in Deutschland. Aber groß ist das Vertrauen in unsere Autohersteller offenbar nicht - jedenfalls nicht in Bezug auf Abgaswerte. Laut ZDF-Politbarometer glauben drei Viertel der Befragten, dass bei den Angaben häufig oder sehr häufig getrickst wird.

    Werden die Manipulationen Volkswagen dauerhaft schaden? Da sind sich die Befragten uneinig. 54 Prozent gehen davon aus, 44 Prozent nicht.
  • 9/25/2015 8:23:36 AM   Alexander Armbruster
    Die Börse ist heute übrigens wieder entspannt: BMW, Daimler, VW, Renault und Fiat deutlich im Plus.
  • 9/25/2015 8:25:45 AM   Alexander Armbruster
    Und in einer halben Stunde beginnt die Aufsichtsrats-Sitzung in Wolfsburg. Ergebnisse könnte es erst am Nachmittag geben....
  • 9/25/2015 8:28:01 AM   Alexander Armbruster
    Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gerade vor der VW-Zentrale in Wolfsburg.
    Bild AFP


  • 9/25/2015 8:30:50 AM   Alexander Armbruster
    In Konzernkreisen heißt es, schon während der Aufsichtsratssitzung kommen Ad hoc-Mitteilungen - zum Beispiel dann, wenn Matthias Müller als Vorstandsvorsitzender bestellt worden sein wird, wovon auszugehen ist.
  • 9/25/2015 8:39:40 AM   Alexander Armbruster
    Sogar das renommierte Wissenschafts-Magazin "Nature" beschäftigt sich mit den manipulierten Prüftests - unter der Überschrift "Die Wissenschaft hinter dem Abgas-Skandal von Volkswagen". Hier geht's zum Text (auf Englisch).
  • 9/25/2015 9:09:11 AM   Alexander Armbruster
    Es ist außerdem - für viele überraschend - auch nicht so, dass Martin Winterkorn im Volkswagen-Universum keine Rolle mehr spielen würde. Unsere Korrespondentin Susanne Preuß berichtet, dass er wohl weiter Chef der Porsche SE bleibt - das ist die Holding-Gesellschaft, die der größte Volkswagen-Anteilseigner ist. 
  • 9/25/2015 9:15:00 AM   Hanna Decker
    Achtung, jetzt geht es einmal nicht um Stickoxide, sondern um Kohlenstoffdioxid (CO2): Das Forschungsinstitut ICCT hat jetzt eine aktualisierte Studie herausgegeben. Diese zeigt, dass auch der CO2-Ausstoß in echten Fahrsituationen um rund 40 Prozent über den Hersteller-Angaben aus Labortests liegt. Diese Differenz habe sich damit seit 2001 vervierfacht, sagt das ICCT.
  • 9/25/2015 9:37:35 AM   Patrick Bernau
    Haben Sie den Überblick verloren?

    Unser Technik-Redakteur Lukas Weber beantwortet die wichtigsten Fragen, angefangen mit: Ist der Diesel eine Dreckschleuder?
  • 9/25/2015 9:43:50 AM   Patrick Bernau
    Rupert Stadler bleibt einem Magazinbericht zufolge vorerst Chef der Volkswagen-Tochter Audi und wechselt nicht in den Konzern-Vorstand. Seat-Chef Jürgen Stackmann solle dagegen Vertriebschef von VW werden - so meldet es das Magazin "Auto Motor und Sport" gerade.
  • 9/25/2015 9:53:29 AM   Patrick Bernau
    Was wird aus Winterkorn?

    Vielleicht ist es mit der Treue der Familien Porsche und Pië
    ch gegenüber Winterkorn doch schneller vorbei als angenommen. Bisher hieß es, sie würden Martin Winterkorn an der Spitze ihrer Automobil-Holding Porsche SE halten. Über die Nachrichtenagentur dpa kommen jetzt aber Gerüchte, er solle dort auch schnellstmöglich weg.

    Wir gehen auch diesem Gerücht nach.
  • 9/25/2015 10:09:02 AM   Patrick Bernau
    Kann das sein? Norwegen hat noch keine Untersuchung angekündigt? Jetzt aber. Reuters meldet: "Die norwegische Polizei ermittelt."
  • 9/25/2015 10:12:12 AM   Patrick Bernau
    Unsere Informationen bleiben: Winterkorn bleibt an der Spitze der Familien-Automobil-Holding Porsche SE.
  • 9/25/2015 10:20:59 AM   Patrick Bernau


  • 9/25/2015 10:21:41 AM   Hanna Decker
    Die beiden chinesischen Volkswagen-Joint-Ventures FAW-Volkswagen und Shanghai Volkswagen haben erklärt, von den manipulierten Abgaswerten nicht betroffen zu sein.
  • 9/25/2015 10:35:22 AM   Patrick Bernau
    Ein kleiner Hinweis zwischendurch: Falls Sie in der Mittagspause Geld abheben wollen, passen Sie auf. Viele Geldautomaten der Sparkassen sind ausgefallen.
  • 9/25/2015 10:38:30 AM   Alexander Armbruster
    Besucherrekord auf der IAA

    In Frankfurt läuft immer noch die weltgrößte Automesse IAA: Deutschlands Branchenchef Matthias Wissmann sagte gerade, dass in diesem Jahr mit 920.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt werden wird - trotz des Abgas-Skandals.
  • 9/25/2015 10:42:53 AM   Patrick Bernau

    Auf der Straße herrschen nun mal keine Laborbedingungen.

    Autoverbands-Chef Matthias Wissmann macht sich dafür stark, zwischen zwei Dingen zu unterscheiden:
    • der absichtlichen Manipulation eines Motors in Tests
    • den Abweichungen, die sich zwischen den Labortests und der tatsächlichen Fahrleistung ergeben.

    "Eine Abweichung von EU-Normwerten auf der Straße ist schon aus physikalischen Gründen nicht zu vermeiden und rechtmäßig", sagt er. "Zu diesen Abweichungen tragen vor allem unterschiedliche Fahrweisen sowie Verkehrs- und Witterungsbedingungen bei."

    Trotzdem gibt es auch eine Diskussion um neue Labortests, die ein bisschen realitätsnäher werden sollen. In den vergangenen Jahren sind die Abweichungen immer größer geworden, und die Manipulations-Affäre befeuert diese Diskussion zusätzlich.
  • 9/25/2015 10:55:27 AM   Hanna Decker

    Der erste und bislang einzige offizielle Tweet von Volkswagen selbst zum Thema kam übrigens heute Nacht unserer Zeit.


    VW-Amerika-Chef Michael Horn - der nach Informationen von Reuters eventuell auch bald gefeuert wird - entschuldigt sich darin bei denjenigen, bei allen, die von der Verletzung der Emissionsstandards der kalifornischen und der amerikanischen Umweltbehörde (CARB bzw. EPA) betroffen sind. Er kündigt an, sich des Themas anzunehmen und "Dinge richtig zu machen", um das Vertrauen aller zurückzugewinnen. Außerdem bittet er um Geduld und sagt, VW wolle sobald wie möglich mehr Informationen bekanntgeben.


  • 9/25/2015 11:00:45 AM   Alexander Armbruster
    Haben eigentlich schon Autokäufer in Deutschland auf den Skandal reagiert?

    Einer, der das schnell merken könnte, ist die Internet-Anzeigenbörse AutoScout24.
    Bislang wirken sich die manipulierten Tests offenbar noch nicht aus demnach. "Aktuell erkennen wir in Deutschland weder bei den Neu- noch bei den Gebrauchtwagen der VW-Diesel-Fahrzeuge einen Nachfragerückgang. Ebenso wenig sehen wir eine spezielle Veränderung bei den Preisen seit dem Abgasskandal", sagt Sebastian Lorenz von AutoScout24 gegenüber Reuters.
  • 9/25/2015 11:19:13 AM   Alexander Armbruster
    Volkswagens "Ein-Liter-Auto" XL1 fährt heute auf das Werksgelände in Wolfsburg.
    Bild dpa


  • 9/25/2015 11:33:42 AM   Alexander Armbruster
    An der Börse liegt die Volkswagen-Aktien übrigens wieder im Minus mit knapp 2 Prozent (Dax plus 2,5 Prozent) - alle anderen Autowerte verzeichnen hingegen Zugewinne. Interessant ist dabei, wie unterschiedlich die Bankanalysten den größten Autobauer bewerten.

    Es gibt nach Angaben des Finanzportals Bloomberg übrigens eine Serie von Marktbeobachtern, die weiter zum Kauf raten und verglichen mit dem aktuellen Kurs hohe Kursziele angeben. Die UBS hat (Stand 22. September) ein Kursziel von 290 Euro ausgegeben.

  • 9/25/2015 12:01:35 PM   Susanne Preuss
    Bei Mercedes ist man erkennbar genervt, dass auch die Marke mit dem Stern in Sippenhaft genommen wird. So behauptet beispielsweise die Deutsche Umwelthilfe (DUH), auch Mercedes habe Abgaswerte manipuliert. In Stuttgart will man solche Vorwürfe nicht hinnehmen, sondern droht der DUH sogar mit rechtlichen Schritten. "Wir halten uns bei unseren Motoren an alle Gesetze und rechtlichen Vorgaben", heißt es in einer Mitteilung der Daimler AG.
  • 9/25/2015 12:07:26 PM   Hanna Decker
    Wer kauft eigentlich VW in Amerika?

    Volkswagen ist eine deutsche Marke, aber nicht das Gleiche wie Audi oder Mercedes. Wenn ich wirklich ein deutsches Auto will, kaufe ich mindestens Audi.

    Eine interessante Einschätzung zur Position von Volkswagen in den USA liefert das Marktforschungsinstitut "Concept M". Das Unternehmen hat 40 sogenannte tiefenpsychologische Interviews mit amerikanischen Autokäufern geführt. Das Ergebnis: VW ist in einer "Sandwichposition" zwischen "Mainstream" und "Premium" gefangen. Denn: Grundsätzlich gelten deutsche Auto-Marken für amerikanische Kunden als Premium-Marken - aber hier dominiert die eigene Tochter Audi. Der Mainstream wiederum wird von den japanischen Herstellern Toyota und Honda beherrscht.

    Ich war in einem VW-Autohaus. Drinnen Hippie-Dekoration, draußen Plakate von der durchschnittlichen Vorstadtfamilie. Die wissen selber nicht, was sie wollen.

    Dazu kommt noch folgender Zwist: Seit den 1960er Jahren galt: VW, das waren der "Käfer" und der "Hippie"-VW-Bus. VW, das war ein Gegenentwurf zum materialistischen Establishment. Ein Image, das VW "Concept M" zufolge mit den Modellen "New Beetle" und "Jetta" nochmal beleben konnte.

    Mit meinem Jetta verbinde ich ein Freiheitsgefühl. Ich
    fahre nicht einen Toyota oder Hyundai, sondern ein Auto, das noch was Eigenes hat.
    Der Jetta hat Persönlichkeit, da kann ich mich auch bei meinem Praktikum in der Werbeagentur mit sehen lassen.

    Das Problem dabei: "Das Woodstock-Erbe von Volkswagen reibt sich mit dem angepassten Mainstream-Anspruch", sagt Dirk Ziems von "Concept M".

    Dass Volkswagen zudem auf die aus amerikanischer Verbrauchersicht eher rückständige und rustikale Diesel-Technologie setzt, konterkariert wiederum das deutsche Premium-Image. Ziems: „Konsequent wäre hier gewesen, auf die bei amerikanischen Autokunden geschätzten Hybrid-Modelle zu setzen."
  • 9/25/2015 12:08:49 PM   Alexander Armbruster
    Die Aufsichtsratssitzung dauert wohl länger. Reuters meldet, dass die Kontrolleure nicht nur über die neue Führung beraten, sondern über die künftige Struktur des ganzen Konzerns - womöglich kommt erst am späten Nachmittag ein Ergebnis. Ziemlich klar ist bislang nur, dass Porsche-Chef Matthias Müller neuer Konzernchef werden wird.
  • 9/25/2015 12:17:20 PM   Hanna Decker
    VW hat auch leichte Nutzfahrzeuge manipuliert

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat sich wieder zu Wort gemeldet. Neben PKW seien auch "leichte Nutzfahrzeuge von der unzulässigen Beeinflussung der Emissionen der Diesel-Motoren betroffen".
    Damit sind wahrscheinlich Modelle wie der VW-Transporter gemeint.
  • 9/25/2015 12:55:37 PM   Hanna Decker
    Eine aktuelle Zusammenfassung der Geschehnisse finden Sie übrigens hier.
  • 9/25/2015 1:03:38 PM   Hanna Decker
    Sehen Autos von VW demnächst wie Zigarettenschachteln aus?


  • 9/25/2015 1:10:58 PM   Patrick Bernau
    Die VW-Vorzugsaktie steht jetzt bei 110 Euro. Es gibt vier Analysten, die ihr auch nach dem VW-Skandal noch Kursschancen über 180 Euro geben. Uns würde ja interessieren, warum. Wir haben heute Vormittag alle vier angeschrieben – geantwortet hat bis jetzt noch keiner.
  • 9/25/2015 1:14:14 PM   Hanna Decker
    Wieder Dobrindt: In Deutschland sollen 2,8 Millionen Fahrzeuge von den Manipulationen bei Abgasmessungen an Diesel-Autos betroffen sein.

    Das sagte er jetzt im Bundestag - dort ist gerade eine "Aktuelle Stunde" auf dem Programm.
  • 9/25/2015 1:42:50 PM   Patrick Bernau
    Die Nachrichtenagentur Bloomberg sieht die Verantwortung für die Manipulationen nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Deutschland:

    Es seien Volkswagen-Manager aus Deutschland gewesen, die die wichtigsten Aspekte der Abgastests kontrolliert hätten, schreibt die Agentur unter Berufung auf drei anonyme Quellen. Wenn in Amerika irgendein Auto die Abgasziele verfehlt habe, seien Ingenieure aus Deutschland eingeflogen worden - von VW oder von Audi. Nachdem die Ingenieure für eine Woche mit dem Motor gearbeitet hätten, hätten die Autos die Tests bestanden. Zwei andere Leute sagten: In Amerika habe VW gar nicht die Ingenieure gehabt, um einen Manipulations-Mechanismus zu entwickeln. Volkswagen habe den Bericht noch nicht kommentiert.
  • 9/25/2015 2:05:24 PM   Hanna Decker
    Welche Motoren sind betroffen?

    Bislang wussten wir, dass Autos der 1,6- und 2,0-Liter-Dieselklasse manipulierte Motoren aufweisen. Nun wird spekuliert, dass auch 1,2-Liter-Dieselmotoren betroffen sind. Unser Bundesverkehrsminister weiß aber auch noch nichts Genaueres: "Zumindest aktuell gehen wir davon aus, dass sich auch hier mögliche Manipulationen zeigen können."

    Das Rätselraten geht also weiter...
  • 9/25/2015 2:13:02 PM   Hanna Decker
    Die Abgeordneten im Bundestag haben sich derweil die üblichen Sticheleien und Scharmützel geliefert - heute eben zum Thema VW.
  • 9/25/2015 2:23:22 PM   Hanna Decker
    VW lässt jetzt Journalisten auf das Werksgelände in Wolfsburg. Es scheint sich also was zu tun. Die Aufsichtsratssitzung läuft ja schon seit 11 Uhr - wir halten Sie natürlich weiter auf dem Laufenden.

    Eine Bestätigung von Volkswagen über die Personalspekulationen steht ja zum Beispiel immer noch aus.
  • 9/25/2015 2:33:17 PM   Hanna Decker
    Die amerikanische Umweltbehörde EPA sagt jetzt: Sie hat die Hersteller in den Vereinigten Staaten informiert, dass das Abgastestverfahren überarbeitet wird.
  • 9/25/2015 3:07:40 PM   Hanna Decker
    Es scheint in wenigen Minuten mit der Pressekonferenz loszugehen, bei der die Ergebnisse der Aufsichtsratssitzung verkündet werden sollen. Auf Phoenix spricht bislang noch der Papst - aber wenn die Päpste aus Wolfsburg sprechen, will der Fernsehsender umschalten. Hier geht's zum Stream.
  • 9/25/2015 3:23:25 PM   Tillmann Neuscheler

    Die Kameras sind aufgestellt: Journalisten warten in Wolfsburg

  • 9/25/2015 3:44:55 PM   Tillmann Neuscheler
    Die Aufsichtsratssitzung zieht sich hin. "Umfangreicher Beratungsbedarf" nennt die dpa als Grund.
  • 9/25/2015 3:51:56 PM   Tillmann Neuscheler
    Bevor es in Wolfsburg losgeht, bleibt Zeit für eine neue Meldung vom ADAC: Auch der ADAC hat in eigenen Abgastests bei Dieselautos verschiedener Hersteller teils massive Überschreitungen der europäischen Grenzwerte festgestellt. Im gravierendsten Fall habe der Stickoxid-Ausstoß um mehr als den Faktor 16 über dem für Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 6 zulässigen Wert von 80 Milligramm pro Kilometer gelegen. Bei vielen anderen der getesteten Modelle seien die Überschreitungen aber deutlich geringer.

    Entscheidend ist aber: Im gesetzlich vorgeschriebenen Testverfahren hätten alle Autos die Grenzwerte eingehalten, sagt auch der ADAC. Die Abweichungen sind also kein Hinweis auf illegale Manipulation. Es zeigt aber, wie stark sich Abgastests im Labor von realitätsnäheren unterscheiden. Der ADAC schreibt selbst, dass die eigenen Tests "keine rechtliche Relevanz oder zulassungstechnische Bedeutung" haben.
  • 9/25/2015 4:24:34 PM   Hanna Decker
    An unsere Leserinnen und Leser in der Schweiz: Offenbar sind auch in der Schweiz manipulierte Autos von VW verkauft worden. Und zwar "mit hoher Wahrscheinlichkeit", sagt das Schweizer Bundesamt für Straßen.
  • 9/25/2015 4:37:00 PM   Patrick Bernau
    Es ist offiziell: Der aktuelle Aufsichtsratschef Berthold Huber sagt, er habe Matthias Müller gebeten, den Vorstandsvorsitz zu übernehmen. Müller hat zugesagt.
  • 9/25/2015 4:38:12 PM   Patrick Bernau
    Außerordentliche Hauptversammlung am 9. November in Berlin, Hans Dieter Pötsch soll Aufsichtsratschef werden. Auch das ist wie geplant.
  • 9/25/2015 4:39:32 PM   Patrick Bernau
    Huber sagt:

    Der Aufsichtsrat hat empfohlen, einige Mitarbeiter zu beurlauben. Das ist zum Teil schon erfolgt. Eine amerikanische Anwaltskanzlei soll die weitere Aufklärung vornehmen.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement