Abgasskandal

Abgasskandal

  • Porsche-Chef Matthias Müller wird Nachfolger von Martin Winterkorn an der VW-Spitze - auf der Tagung des Aufsichtsrates heute ist er offiziell benannt worden.
  • Hans Dieter Pötsch soll Aufsichtsratschef werden. Dazu ist eine außerordentliche Hauptversammlung am 9. November geplant.
  • US-Chef Michael Horn bleibt zwar. Aber er bekommt einen neuen Chef: Der bisherige Skoda-Chef Winfried Vahland leitet künftig die neu gegründete Marktregion Nordamerika
  • Der Vertriebschef des VW-Konzerns, Christian Klingler, verlässt das Unternehmen
  • Die Nachrichtenagentur Bloomberg sieht die Verantwortung für den Skandal in Deutschland.
  • 9/25/2015 4:39:58 PM   Tillmann Neuscheler

    "Der Abgas-Skandal ist ein moralisches Desaster": Volkswagen-Interims-Aufsichtsratschef Huber auf der Pressekonferenz

  • 9/25/2015 4:41:13 PM   Patrick Bernau
    Matthias Müller hat unsere Stuttgart-Korrespondentin Susanne Preuß gestern vorgestellt. Das Porträt können Sie noch mal nachlesen.
  • 9/25/2015 4:42:44 PM   Patrick Bernau
    Was Familienvertreter Wolfgang Porsche und Betriebsratschef Bernd Osterloh sagen, ist einigermaßen vorhersehbar. Osterloh fordert eine Kultur, in der Probleme nicht versteckt, sondern offen an den Vorgesetzten kommuniziert werden. Und in der man mit dem Chef um den richtigen Weg streiten kann.
  • 9/25/2015 4:43:10 PM   Tillmann Neuscheler

    "Die Familien Porsche und Piech stehen voll und ganz zu Volkswagen": Großaktionär Wolfgang Porsche

  • 9/25/2015 4:43:24 PM   Patrick Bernau
    Die Regionen und Marken werden mehr Verantwortung bekommen, sagt Osterloh. Klingt nach einer Dezentralisierung.
  • 9/25/2015 4:47:38 PM   Tillmann Neuscheler

    "So ein Skandal darf sich nie wiederholen": der neue VW-Chef Matthias Müller

  • 9/25/2015 4:49:02 PM   Patrick Bernau
    Niedersachsens Ministerpräsident Weil, der als Anteilseigner im Aufsichtsrat vertreten ist, spricht von einer moderneren Organisationsstruktur. Er nimmt das Wort "Dezentralisierung" in den Mund.

    Das heißt auch: VW soll zukünftig nicht mehr so stark auf einen Mann ausgerichtet sein wie früher auf Piëch und später Winterkorn.
  • 9/25/2015 4:51:32 PM   Patrick Bernau
    Was uns noch fehlt: Was wird aus den übrigen Vorständen? Wer muss tatsächlich gehen, wer rückt nach? Wie sieht die neue Organisationsstruktur genauer aus?

    Die Aufsichtsräte haben keine Fragen zugelassen. Wir können noch hoffen, dass wir über die neuen Vorstände schriftlich erfahren.
  • 9/25/2015 4:53:04 PM   Tillmann Neuscheler

    "Wir wissen genau, was wir Martin Winterkorn zu verdanken haben", sagt Stephan Weil, Volkswagen-Aufsichtsrat und Ministerpräsident von Niedersachsen.

  • 9/25/2015 4:57:31 PM   Patrick Bernau
    Amerika-Chef Michael Horn soll bleiben. Aber er bekommt offenbar einen neuen Chef: den bisherigen Skoda-Chef, Winfried Vahland, der als Nachfolger von Horn gehandelt worden war. Vahland soll jetzt eine neu zu bildende Nordamerika-Organisation leiten.
  • 9/25/2015 5:01:15 PM   Patrick Bernau
    VW wann kaufen? Was meint ihr?

    Das fragen sich jetzt die Daytrader in ihrem Forum.
  • 9/25/2015 5:03:02 PM   Patrick Bernau
    Neuer Skoda-Chef nach Winfried Vahland wird Bernhard Maier, der ehemalige Porsche-Vertriebschef.
  • 9/25/2015 5:05:09 PM   Patrick Bernau
    Konzern-Vertriebsvorstand Christan Klingler muss gehen. Der Aufsichtsrat betont, dass das nicht im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen stehe. Seine Aufgaben teilen sich Matthias Müller (Vertrieb Konzern, kommissarisch) und der bisherige Seat-Chef Jürgen Stackmann (Markenvorstand Volkswagen). Neuer Seat-Chef wird Luca de Meo, bisher Audi-Vertriebschef.
  • 9/25/2015 5:05:40 PM   Patrick Bernau
  • 9/25/2015 5:08:26 PM   Patrick Bernau
    Das bedeutet: Heute ist nur ein Rauswurf verkündet worden, und der soll nicht im Zusammenhang mit dem Abgasskandal stehen. Sogar Amerika-Chef Horn kann bleiben, er bekommt nur einen zusätzlichen Chef.
  • 9/25/2015 5:17:15 PM   Patrick Bernau
    Und so soll Volkswagen dezentraler werden:
    • Unter dem Dach einer Porsche-Markengruppe sollen Porsche, Bentley und Bugatti zusammenarbeiten. Daneben bleiben die Markengruppe Audi mit Lamborghini und Ducati sowie die Nutzfahrzeug-Holding. Volkswagen, Seat und Skoda behalten einen eigenen Konzernvorstand.
    • Die Konzernzentrale soll sich stärker um Effizienz und Zukunftsthemen kümmern. Einen Produktionsvorstand hat sie künftig nicht mehr. Der Konzern-Produktionsvorstand hatte es sowieso oft schwer, weil er keine eigenen Werke hatte. Jetzt entfällt diese Stelle.
    • Die Marke Volkswagen bekommt vier unabhängige Regionalchefs, die direkt an den Volkswagen-Markenchef berichten.
  • 9/25/2015 5:17:53 PM   Tillmann Neuscheler

    Er muss gehen: Christian Klingler - bisher Vorstand für Vetrieb und Marketing. Der Grund bleibt unklar.

  • 9/25/2015 5:20:24 PM   Patrick Bernau
    Deutsche-Bank-Fondsmanager Henning Gebhardt ist nicht zufrieden damit, dass die Wahl auf Müller gefallen ist: Der sei mit seinen 62 Jahren zu alt:

    "In absehbarer Zeit wird es wieder zu Nachfolgediskussionen kommen. Das ist für jemanden, der jetzt die langfristige Strategie von VW nun ausrichten soll, nicht hilfreich. Volkswagen muss nach dem ganzen Theater um Herrn Piech im Frühjahr wieder zur Ruhe kommen. Wenn es jetzt noch mal eine Übergangsphase gibt, wäre das nicht gut für das Unternehmen."
  • 9/25/2015 5:26:36 PM   Patrick Bernau
    Die Schweiz verbietet den Verkauf der manipulierten VW-Autos, so heißt es beim Schweizer Gratisblatt "20 Minuten".

    Das wirft schon allein deshalb Fragen auf, weil noch keiner weiß
    , welche Autos manipuliert worden sind.
  • 9/25/2015 5:41:08 PM   Patrick Bernau
    Offenbar entzieht das Schweizer Straßenamt vorsorglich allen potenziell betroffenen VW-Modellen die Genehmigung, wenn sie bisher noch nicht gefahren sind. Später wird dann geprüft, ob sie tatsächlich betroffen sind.

    Diese Maßnahme wäre nicht richtig dramatisch, weil sowieso nur Baujahre bis 2014 betroffen sind. Die neuen Autos mit der neuen Abgasnorm Euro-6 stehen nicht unter Verdacht.
  • 9/25/2015 5:55:20 PM   Patrick Bernau
    Die Ereignisse des Abends finden Sie auch in unserer Überblicks-Meldung.
  • 9/25/2015 6:17:05 PM   Patrick Bernau
    So viel ist sicher: Die Aufklärung des Abgasskandals Konzern ist noch lange nicht abgeschlossen. Auch nach dem Abend heute sind noch viele Fragen offen – sowohl nach den Köpfen als auch nach der Technik. Wer war wofür verantwortlich? Und welche Autos sind betroffen? Diese Fragen werden uns noch einige Zeit begleiten.

    Für heute schließen wir unser Liveblog. Alle aktuellen Entwicklungen finden Sie auch auf unserer Übersichtsseite zum VW-Skandal.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement