Coronavirus

Coronavirus


  • 2/27/2020 11:31:58 AM   Julia Anton
    Gegen 13 Uhr wollen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Einrichtung eines gemeinsamen Corona-Krisenstabes informieren – wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
  • 2/27/2020 11:31:52 AM   Christina Lopinski

    In Italien setzt bis zum 20. Mai eine katholische Organisation wegen des Coronavirus ihre Krankenwallfahrten ins Ausland aus. Bereits geplante Wallfahrten würden auf später verschoben, teilte die „Nationale Vereinigung für Krankentransporte nach Lourdes und andere Wallfahrtsorte“ mit. Dies sei „eine einstimmig getroffene Vorsichtsmaßnahme“, so Antonio Diella, Direktor der Vereinigung – vor allem, weil an den Wallfahrten oft alte, kranke und bereits geschwächte Menschen teilnähmen.

  • 2/27/2020 11:13:53 AM   Christina Lopinski

    Irak gibt den ersten bestätigten Coronavirus-Fall in der Hauptstadt Bagdad bekannt. Es handele sich um einen jungen Mann, der kürzlich aus Iran zurückgekehrt sei, teilte das Gesundheitsministerium mit. Damit gibt es im Irak nun sechs bestätigte Infektionen. Der junge Mann steht den Angaben zufolge in einem Krankenhaus in Bagdad unter Quarantäne, sein Gesundheitszustand ist gut. Auch im Irak wurden umfassende Maßnahmen getroffen, um eine weitere Ausbreitung des Erregers zu verhindern. Schulen, Universitäten, Cafés, Kinos und andere öffentliche Orte sollen bis zum 7. März geschlossen bleiben.

  • 2/27/2020 11:12:59 AM   Valerie Scholz
    Südkorea ist das Land mit den meisten Infektionen außerhalb Chinas. Die Zahl der Virus-Infektionen liegt mittlerweile bei 1766, 13 Todesfälle sind registriert. Allein 422 neue Infektionen habe es in der Stadt Daegu gegeben. Eine Kirchengemeinde dort steht im Zentrum des Virus-Ausbruchs in Südkorea.
     
    Embedded PolopolyImage
    Südkorea, Daegu: Soldaten der südkoreanischen Armee tragen Schutzanzüge und sprühen Desinfektionsmittel auf einer Straße.
    (Quelle: dpa)
  • 2/27/2020 11:06:22 AM   Martin Franke
    Saudi-Arabien schränkt wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus Pilgerfahrten nach Mekka und Medina drastisch ein. Die amtliche saudische Nachrichtenagentur SPA verbreitete am Donnerstag eine Verlautbarung des Außenministeriums in Riad zu den Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung des Erregers. Demnach sind Einreisen in das Königreich für die kleine Wallfahrt (Umrah) nach Mekka oder zum Besuch der Prophetenmoschee in Medina vorübergehend nicht mehr möglich. Ebenso wird die Einreise mit einem Touristenvisum aus Ländern, in denen die Krankheit bereits ausgebrochen ist, vorerst nicht mehr erlaubt. Die große Wallfahrt (Hadsch) beginnt in diesem Jahr Ende Juli.
  • 2/27/2020 11:05:50 AM   Martin Franke

    Das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die Hadsch, die Pilgerreise von Muslimen nach Mekka (Bild: dpa)

  • 2/27/2020 11:01:02 AM   Christina Lopinski

    Zumindest eine verhältnismäßig gute Nachricht aus Baden-Württemberg: Den vier mit dem Coronavirus infizierten Patienten geht es nach Angaben des Landessozialministeriums weiter vergleichsweise gut. „Der Gesundheitszustand ist unverändert gut und stabil“, sagte ein Sprecher am Donnerstagmorgen. Weitere Infektionen seien seit dem späten Mittwochabend nicht bekannt geworden.

  • 2/27/2020 10:57:42 AM   Martin Franke
    Kurswerte an den Börsen büßen weiter ein: Nach der Verschnaufpause vom Vortag büßte der Deutsche Aktienindex (Dax) am Donnerstagvormittag gut zwei Prozent auf 12.509,67 Punkte ein. Am Vortag war der Index bereits auf den niedrigsten Stand seit Mitte Oktober abgesackt. Die Verluste des Dax seit Donnerstag vergangener Woche summieren sich mittlerweile auf mehr als neun Prozent.
  • 2/27/2020 10:55:07 AM   Julia Anton
    Nach der Viruserkrankung eines Ehepaars im Kreis Heinsberg stehen nach Schätzungen der Behörden mehrere Hunderte Menschen in häuslicher Quarantäne, die mit dem Paar in Kontakt waren. Betroffen seien auch die Menschen, die mit diesen Betroffenen in einem Haushalt lebten, sagte der Sprecher des Kreises Heinsberg, Ulrich Hollwitz. Konkret bedeutet das: Diese Personen dürfen 14 Tage lang ihre Wohnungen nicht verlassen. Freunde oder Nachbarn sollen für sie einkaufen und ihnen die Lebensmittel vor die Tür stellen. Außerdem müssen die Menschen eine Art Protokoll zu ihrem Gesundheitszustand erstellen. 
  • 2/27/2020 10:51:54 AM   Julia Anton
    "Wir stehen erst am Anfang der Epidemie": Emmanuel Macron hat am Donnerstagmorgen das Pflegepersonal des Pariser Krankenhauses Pitié-Salpetrière auf einen langen Kampf gegen den Corona-Virus eingeschworen. Das berichtet unsere Korrespondentin Michaela Wiegel. Macron tauschte sich stundenlang mit Ärzten und Pflegepersonal aus. In dem Krankenhaus war am Vortag ein 60 Jahre alter Lehrer an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben. Er ist das erste französische Opfer und hatte keinerlei Kontakt zu Personen, die in Risikogebieten gereist waren. Über den Ansteckungsherd wird noch gerätselt. Der Lehrer unterrichtete an einer Mittelschule in Creil. In dem nordöstlich der französischen Hauptstadt gelegenen Ort liegt auch der Luftwaffenstützpunkt, auf dem ein Militärflugzeug mit Franzosen aus Wuhan Ende Januar gelandet war. Ein Soldat, der im Universitätskrankenhaus in Amiens gegen die Viruserkrankung kämpft, soll sich ebenfalls in Creil infiziert haben. In Frankreich sind bislang 18 Fälle bekannt, zwei Patienten starben. Die Regierung rief am Donnerstag eine Krisenkabinettssitzung ein.
  • 2/27/2020 10:50:26 AM   Valerie Scholz
    Bei der Suche nach den Besucher einer Karnevalsveranstaltung, die das in Nordrhein-Westfalen infizierte Paar besucht hatte, scheint es voran zu gehen: Der Gangelter Karnevalsverein hat nach eigenen Angaben die Namen seiner Mitglieder dem zuständigen Kreis Heinsberg gemeldet. Unter den Karnevalisten herrsche zwar Besorgnis, aber keine Panikstimmung. Es sei natürlich nicht schön, dass die Kappensitzung des Vereins nun plötzlich durch Corona überregional in den Schlagzeilen sei, sagte Gossen. „Aber es ist nun mal so, wir können ja nichts daran ändern.“
  • 2/27/2020 10:46:46 AM   Martin Franke
    Was sagt der amerikanische Präsident zur aktuellen Situation? In diesem Statement von Mittwochabend (Ortszeit) äußert Trump sich zuversichtlich:
  • 2/27/2020 10:38:55 AM   Julia Anton
    In der Schweiz wurde derweil die Genfer Uhrenmesse abgesagt. Wegen der jüngsten Entwicklungen bei der Ausbreitung des Coronavirus werde die für Ende April geplante Messe nicht abgehalten, erklärten die Organisatoren am Donnerstag. Sie verwiesen dabei auf die „Risiken“ von Reisen und großen internationalen Treffen. Weiterhin stattfinden soll Automobilsalon: "Gemäß der heutigen Sachlage steht der Eröffnung wie vorgesehen nichts im Wege", teilten die Verantstalter mit. Die Situation werde in regelmäßigen Abständen neu eingeschätzt.
  • 2/27/2020 10:38:29 AM   Theresa Weiß
    In Iran wurden derweil laut der Nachrichtenagentur Bloomberg 158 Coronainfektionen bestätigt. Es gibt 22 Todesopfer.
    Im Nachbarland Kuweit ist die Zahl der Infizierten sprunghaft von 26 auf 43 Fälle gestiegen. Das sagte der stellvertretende Gesundheitsminister am Donnerstag.
  • 2/27/2020 10:36:13 AM   Theresa Weiß

    Eine Frau in Teheran schützt sich beim Einkauf mit einer Maske. (Foto: dpa)

  • 2/27/2020 10:31:17 AM   Valerie Scholz

    Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus findet das Weltcup-Finale der alpinen Skirennfahrer in Cortina d’Ampezzo wohl ohne Zuschauer statt. Das sagte der Herren-Rennchef Markus Waldner am Mittwochabend dem schwedischen TV-Sender SVT: „Derzeit ist Cortina als Austragungsort ohne Zuschauer bestätigt.“ Der Weltverband FIS arbeite mit mehreren Szenarien. „Aber es gibt nur einen offiziellen Plan: Cortina“, ergänzte Waldner. In dem Traditions-Skigebiet in den italienischen Dolomiten sind in der Woche vom 18. bis 22. März die letzten Weltcuprennen dieses Winters geplant, sie sind gleichzeitig die Generalprobe für die WM im Februar 2021. Cortina liegt an der nördlichen Spitze von Venetien, einer der am stärksten von dem Virus Sars-CoV-2 betroffenen Regionen in Italien.

  • 2/27/2020 10:31:13 AM   Julia Anton

    Wegen der Ausbreitung des Virus beraten der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank, den Umfang ihres Frühjahrstreffens deutlich zu reduzieren. Die Entscheidung, auf welcher Ebene die geplanten Beratungen stattfinden sollen und wie umfassend diese sein werden, solle in den kommenden Tagen fallen, teilten die beiden Institutionen am Mittwochabend mit. Das Treffen ist Mitte April in Washington vorgesehen.

  • 2/27/2020 10:26:15 AM   Martin Franke

    Händeschütteln in Zeiten von Coronavirus: Monsieur le Président Emmanuel Macron bei einem Besuch in einem Pariser Krankenhaus (Bild: AFP)

  • 2/27/2020 10:22:04 AM   Valerie Scholz

    Wegen der Ausbreitung des Coronavirus verzichten die deutschen U20-Fußballerinnen auf ihre für Anfang März geplante Länderspielreise nach Japan. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mitteilte, sei die Entscheidung zur Absage nach Gesprächen mit „den Gesundheitsbehörden, Experten in den Bereichen Hygiene und Epidemiologie sowie dem Auswärtigen Amt“ und im Einvernehmen mit dem japanischen Verband JFA getroffen worden.
    Die Reise inklusive Testspiel am 7. März gegen die U20-Weltmeisterinnen sollte zur Vorbereitung auf die WM im Sommer in Costa Rica und Panama dienen.

  • 2/27/2020 10:17:24 AM   Valerie Scholz
    In Österreich gibt es erstmals einen bestätigten Coronavirus-Fall in der Hauptstadt Wien. Das teilt ein Sprecher des Gesundheitsstadtrats Peter Hacker mit. Bei dem Betroffenen handelt es sich demnach um einen älteren Mann, der in Italien in Urlaub war. Insgesamt gibt es in Österreich nach zwei Fällen in Tirol damit drei bestätigte Infektionen.
  • 2/27/2020 10:15:24 AM   Valerie Scholz
    Die Informationsflut ist riesig, die Unsicherheit rund um den neuartigen Erreger auch. Unwissenheit schafft Hysterie. Wie können Sie sich im Alltag schützen? Lesen Sie hier fünf Fragen und Antworten.
  • 2/27/2020 10:12:56 AM   Theresa Weiß
    Wie läuft eigentlich ein Corona-Test ab? Beim Verdacht auf das Coronavirus Sars-CoV-2 wird der Erreger in der Regel mit einem molekularbiologischen Test nachgewiesen. Zunächst nimmt ein Arzt eine Probe aus den Atemwegen eines Patienten - entweder einen Abstrich oder ausgehusteten Schleim. 
    Spezialisten bereiten diese Probe dann im Labor auf und suchen mit einem sogenannten PCR-Test nach dem Erbmaterial des Virus.
    Vereinfacht gesagt wird dabei ein bestimmter Abschnitt des Viren-Erbguts millionenfach kopiert. Die Kopien werden mit einer sogenannten Sonde farblich markiert. Diese Farbmarkierung kann dann mit komplexen Geräten sichtbar gemacht werden. Sind entsprechende Farbsignale vorhanden, handelt es sich um eine „positive Probe“.
    Unter idealen Bedingungen dauert ein solcher Test im spezialisierten Labor 3 bis 5 Stunden.
     
  • 2/27/2020 10:10:46 AM   Julia Anton
    Wir haben eine Krise vor uns.
    Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warnt vor der sich anbahnenden Epidemie. Er besuchte am Donnerstag ein Krankenhaus, in dem Coronavirus-Patienten behandelt wurden. In Frankreich sind bereits zwei Menschen an dem Virus gestorben: Ein 60 Jahre alter Franzose starb in der Nacht zum Mittwoch in Paris. Bereits Mitte Februar war ein 80 Jahre alter Tourist aus China den Folgen der Viruserkrankung erlegen.
  • 2/27/2020 10:06:18 AM   Theresa Weiß
    Nach den ersten Coronavirus-Fällen in Nordrhein-Westfalen hat der zuständige Landrat das infizierte Ehepaar aus dem Kreis Heinsberg in Schutz genommen. „Sie verdienen unser Mitgefühl, nicht Vorwürfe“, sagte Landrat Stephan Pusch (CDU) mit Blick auf Social-Media-Debatten. „Es hätte jeden von uns treffen können. Wer von uns hätte auf fest gebuchte Karnevalsveranstaltungen verzichtet, weil er etwas erkältet ist?“, fragte Pusch am Donnerstag in einer Facebook-Videobotschaft. 
  • 2/27/2020 10:05:49 AM   Valerie Scholz
    In Japan sollen die Schulen wegen der Coronavirus-Epidemie nach Worten von Ministerpräsident Shinzo Abe bis Ende März geschlossen bleiben. Eine entsprechende Aufforderung werde die Regierung an alle Grund- und weiterführenden Schulen richten, sagt Abe bei einem Treffen des Coronavirus-Krisenstabs.
    Embedded PolopolyImage
    (Quelle: Reuters)
  • 2/27/2020 10:04:36 AM   Martin Franke
    Was ist aus dem Regionalzug in Rheinland-Pfalz geworden?
    Am Mittwoch wurde ein Zug auf der Strecke von Frankfurt nach Saarbrücken gestoppt, weil der Verdacht auf die Viruserkrankung bei einem Zugreisenden bestand. Etwa 40 weitere Personen saßen mit ihm im Großraumabteil. Sie warten nun auf die Ergebnisse, die am Vormittag bekanntgegeben werden sollen. Der möglicherweise Infizierte hatte nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise in Italien an sich selbst Symptome festgestellt und befindet sich derzeit im Klinikum Idar-Oberstein. Die übrigen Reisenden hatten ihre Fahrt nach knapp zwei Stunden fortsetzen können.
  • 2/27/2020 9:55:37 AM   Valerie Scholz

    Nach den bisher bekannten Zahlen ist das neuartige Coronavirus laut Robert Koch-Institut (RKI) tödlicher als die Grippe. Wie viel höher die Sterberate ausfalle, werde man nach dem Ende der Epidemie sehen, sagte Institutspräsident Lothar Wieler am Donnerstag in Berlin.

  • 2/27/2020 9:54:41 AM   Martin Franke
    Das Coronavirus war auch gestern Abend Thema in der Fernsehtalkshow "Maischberger". Dort gestand Gesundheitsminister Jens Spahn die Gefahr einer Epidemie ein:
  • 2/27/2020 9:50:31 AM   Valerie Scholz
    In der Schweiz steigt die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus. Kurz nachdem der Kanton Genf einen Fall gemeldet hatte bestätigte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zwei weitere Ansteckungen im Kanton Graubünden. Die Zahl der bekannten Coronavirus-Fälle in der Alpenrepublik steigt damit auf insgesamt vier. Die Erkrankten seien isoliert im Spital, ihr Gesundheitszustand sei gut, erklärte die Behörde. Das BAG stuft das Risiko für die Bevölkerung weiterhin als moderat ein.
  • 2/27/2020 9:49:27 AM   Theresa Weiß
  • 2/27/2020 9:47:48 AM   Theresa Weiß
    Corona ist tückisch: Die Inkubationszeit kann bis zu zwei Wochen dauern. In dieser Zeit haben die Betroffenen keine Symptome, sind aber ansteckend. Experten in China gehen darum davon aus, dass wesentlich mehr Leute infiziert sind, als offiziell bekannt. Die chinesische Stadt Qianjiang in der am stärksten betroffenen Provinz Hubei versucht daher, mehr Menschen dazu zu bringen, zum Arzt zu gehen: Wer Symptome meldet, sich testen lässt und die Diagnose bekommt, kann eine Prämie von umgerechnet 1300 Euro bekommen
  • 2/27/2020 9:47:36 AM   Valerie Scholz
    Regionalpräsident Fontana geht selbst in Quarantäne und macht die Regierung für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. „Patient 1“ war frühzeitig aus dem Krankenhaus entlassen worden. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
     
  • 2/27/2020 9:44:40 AM   Valerie Scholz
    In Italien ist nun auch der Gouverneur der Provinz Lombardei, Attilio Fontana, in Quarantäne. Einer seiner Mitarbeiter sei an dem Virus erkrankt, twittert Fontana zur Begründung. Er selbst sei beschwerdefrei und könne weiter arbeiten, werde aber die kommenden beiden Wochen "in einer Art Selbstisolation" verbringen. Die Lombardei und Venetien sind die beiden Regionen mit den meisten Infizierten in Italien.
    Embedded PolopolyImage
    (Attilio Fontana, Bild: AP)
  • 2/27/2020 9:43:21 AM   Martin Franke

    Fast keine Menschenseele vor dem Mailänder Dom (Bild: Reuters)

  • 2/27/2020 9:33:44 AM   Valerie Scholz
    In der Schweiz gibt es einen zweiten bestätigten Fall von Ansteckung mit dem Coronavirus. Der Erreger wurde Mittwochabend bei einem 28-Jährigen aus dem Kanton Genf nachgewiesen, erklärt das kantonale Departement für Sicherheit, Arbeit und Gesundheit. Der Mann sei drei Tagen davor von einem Aufenthalt in Mailand zurückgekehrt. Er liege im Universitätsspital Genf, Menschen aus seinem privaten und beruflichen Umfeld seien zu Hause unter Quarantäne gestellt worden. Am Dienstag war in der Schweiz erstmals ein Coronavirus-Fall bestätigt worden.
  • 2/27/2020 9:31:58 AM   Valerie Scholz
    Großbritannien bestätigt zwei weitere Coronavirus-Fälle. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf 15, wie die Behörden mitteilen. Die Patienten hätten sich in Italien beziehungsweise Teneriffa angesteckt, wo es Schwerpunkte der Epidemie in Europa gibt. Sie würden in Spezialkliniken in Liverpool und London behandelt.


     

  • 2/27/2020 9:29:12 AM   Theresa Weiß
    In Iran haben sich nach offiziellen Angaben fast 140 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, darunter der stellvertretende Gesundheitsminister. 19 Menschen sind bereits an der Erkrankung Covid-19 gestorben. Sollten diese Zahlen zutreffen, wäre die Sterblichkeitsrate ungewöhnlich hoch. Ausgangspunkt für die Verbreitung der Krankheit war die zentraliranische Stadt Kom. Inzwischen hat sich das Virus auf alle Landesteile ausgebreitet. 
  • 2/27/2020 9:27:28 AM   Theresa Weiß
    Estland hat am Donnerstag seinen ersten Coronavirus-Fall bekanntgegeben. Betroffen sei ein in dem baltischen Land lebender Iraner, der am Mittwochabend von einer Reise in sein Heimatland zurückgekehrt sei, sagte der estnische Minister für Soziales, Tanel Kiik, im Fernsehen. Der Erkrankte wurde demnach in ein Krankenhaus eingeliefert. Medienberichten zufolge war der Iraner mit einem Bus aus der lettischen Hauptstadt Riga nach Estland zurückgekehrt.
  • 2/27/2020 9:26:15 AM   Theresa Weiß
    In Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden möglichst alle Personen gesucht, zu denen die dort nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Patienten Kontakt hatten. Dabei sind auch schon weitere Fälle nachgewiesen worden.
    Die Bundesregierung bereitet sich auf eine weitere Ausbreitung des Virus vor und hat einen Krisenstab eingerichtet,  über den Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heute informieren wollen. 
  • 2/27/2020 9:22:45 AM   Theresa Weiß
    Aus Angst vor dem Coronavirus hat Nordkorea sämtliche Schulen vorsorglich geschlossen. Die Schließung gelte auch für Kindergärten und Universitäten, wie eine südkoreanische Nachrichtenagentur berichtet. Wann die Schulen wieder öffnen sollen, blieb demnach offen. Nordkorea hat bislang noch keinen Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus gemeldet, während Südkorea einer der größten Infektionsherde außerhalb Chinas ist. Derzeit sind dort 1766 Menschen infiziert, 13 Todesfälle sind registriert. 
  • 2/27/2020 9:21:34 AM   Valerie Scholz

    In Japan haben die Behörden den ungewöhnlichen Fall einer Coronavirus-Patientin bekanntgegeben, die nach ihrer Genesung erneut positiv auf den Erreger getestet wurde. Bei der Frau im Alter von etwa 40 Jahren war die Infektion erstmals am 29. Januar festgestellt worden, wie die Behörden in Osaka am Donnerstag mitteilten. Sie hatte als Reiseleiterin eine Touristengruppe aus Wuhan, dem Ausgangspunkt der Epidemie in China, begleitet.
    Die Frau wurde im Krankenhaus behandelt und schließlich als geheilt entlassen. Obwohl sie immer noch hustete, fiel ein Virus-Test am 6. Februar negativ aus. Eine Woche später war sie symptomfrei. Am 21. Februar ging sie wieder zum Arzt, weil sie Hals- und Brustschmerzen hatte. Am Mittwoch wurde sie zum zweiten Mal positiv auf das Coronavirus getestet. Die Frau ist nach Angaben der Behörden in Osaka die erste Coronavirus-Patientin, die nach ihrer Heilung erneut positiv auf das Virus getestet wurde.

  • 2/27/2020 9:14:48 AM   Valerie Scholz
    In Deutschland spitzt sich die Lage rund um das Coronavirus zu. Während Gesundheitsminister Spahn eine Warnung ausspricht, starten die Behörden in NRW eine riesige Suchaktion, um eine Ausbreitung zu verhindern. Lesen Sie hier alle Hintergründe zu den Fällen in Deutschland.
  • 2/27/2020 9:12:22 AM   Theresa Weiß
    Seit Wochen beschäftigt das neuartige Coronavirus die Welt, nun ist es auch in Deutschland angekommen. Was geschah bisher? Unsere Chronik zeichnet die Ereignisse nach.
  • 2/27/2020 9:05:00 AM   Theresa Weiß
    Liebe Leserinnen und Leser,
    wir begrüßen Sie zu unserem Liveblog zum Coronavirus. 
    Hier informieren wir Sie über alle neuen Entwicklungen.
  • 2/26/2020 1:47:13 PM   Cai Philippsen
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement