Coronavirus

Coronavirus


  • 3/3/2020 10:26:57 AM   Christina Lopinski
    Die Notenbank in London steht nach eigenen Angaben bereit, der Wirtschaft bei der Bewältigung der Viruskrise zu helfen. Zentralbankchef Mark Carney sagt vor einem Parlamentsausschuss, die Rolle der Bank of England (BoE) sei es, Firmen und Verbrauchern über einen ökonomischen Schock hinwegzuhelfen. Dieser könne heftig, aber letztlich doch vorübergehend ausfallen. Die Notenbank werde sicherstellen, dass alle Notfallpläne parat seien. In der Coronaviruskrise sei die BoE in ständigem Kontakt mit Vertretern der Industriestaatengruppen G7, G20 und des Internationalen Währungsfonds.
  • 3/3/2020 10:22:29 AM   Christina Lopinski
    Nicht nur in Europa werden Großveranstaltungen abgesagt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Auch Qatar sagt seine Militärausstellung ab. Die Doha International Maritime Defence Exhibition and Conference (Dimdex) war für den 16. bis 18. März geplant. Die Absage erfolgt nach Beratungen mit den Gesundheitsbehörden und der Regierung.
  • 3/3/2020 10:17:51 AM   Christina Lopinski
    Gibraltar bestätigt den ersten Infektionsfall. Der Patient habe sich kürzlich in Norditalien aufgehalten und befinde sich in Selbstisolation, wo die Genesung gut voranschreite, so die zuständige Gesundheitsbehörde. Diese versucht nun, Menschen ausfindig zu machen, die mit dem Erkrankten in Kontakt gewesen sein könnten, um eine mögliche Infektionskette nachvollziehen und die Ausbreitung des Virus eindämmen zu können.
  • 3/3/2020 10:14:58 AM   Jessica von Blazekovic
    Die europäischen Fluggesellschaften befürchten, dass die schlimmsten Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie auf die Branche erst noch kommen werden. Die Lobbygruppe Airlines for Europe fordert zudem eine Lockerung der Bestimmungen der Flughäfen, nach denen die Fluggesellschaften lukrative Start- und Landerechte verlieren, wenn sie Flüge für eine längere Zeit absagen.
     
  • 3/3/2020 10:13:47 AM   Christina Lopinski
    Singapur wird Menschen, die sich kürzlich in Norditalien, im Iran oder in Südkorea aufgehalten haben, die Einreise verwehren. Das berichten örtliche Medien unter Berufung auf die Regierung.
  • 3/3/2020 10:13:13 AM   Tillmann Neuscheler
    Deutschlands Kassenärzte warnen eindringlich vor ihrer Ansicht nach unnötigen Tests auf das neue Coronavirus. "Umfangreichere Testung von klinisch Gesunden ist medizinischer Unfug", sagt der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Sinnvoll seien Tests nur, wenn jemand Symptome einer Erkrankung der oberen Atemwege aufweise und womöglich Kontakt zu Infizierten gehabt habe. Es gebe in Deutschlands einschlägigen Laboren Kapazitäten für rund 12.000 Tests pro Tag.
  • 3/3/2020 10:13:03 AM   Christina Lopinski
    China schickt am Mittwoch ein Flugzeug nach Iran, um seine Staatsbürger aus den besonders vom Coronavirus betroffenen Gebieten auszufliegen. Das berichtet die Zeitung „Global Times". Iran ist nach China eines der Länder mit den meisten Infektionsfällen, aktuell sind 1501 Fälle bestätigt.
  • 3/3/2020 10:10:19 AM   Christina Lopinski
    Die EU hat wegen der Coronavirus-Ausbreitung einen Krisenmodus aktiviert, um schneller Entscheidungen treffen zu können. Wie der EU-Rat der Mitgliedstaaten mitteilte, wurde die sogenannte integrierte politische Krisenreaktion (IPCR) nun vollständig ausgelöst. Damit könne die EU sich auf wichtige Lücken in ihrem Vorgehen gegen die Virus-Erkrankung konzentrieren und Entscheidungen schnell vorbereiten. Zudem könnten auch Drittstaaten wie Großbritannien oder Akteure wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) leichter eingebunden werden. Die integrierte politische Krisenreaktion war 2013 beschlossen worden und eine Reaktion auf die Terroranschläge vom September 2011. Die EU wollte damit in Krisensituationen handlungsfähiger werden.
  • 3/3/2020 9:59:27 AM   Christina Lopinski
    Das Geschehen verlagert sich etwas weg von China, und der Rest der Welt wird vermehrt betroffen.
    Weltweit haben sich laut Robert Koch-Institut inzwischen rund 90.900 Menschen in 73 Ländern nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Allein in China sind nach offiziellen Angaben 80.280 Erkrankte bestätigt. Der Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts, Lars Schaade, warnt vor einer Ausbreitung außerhalb Chinas. Seit Montag seien dort 115 Fälle hinzugekommen, in den restlichen 72 Ländern 1700 Fälle. Es handele sich um eine dynamische und ernstzunehmende Situation.
  • 3/3/2020 9:54:59 AM   Christina Lopinski
    Die Angst vor dem Coronavirus lähmt die Globalisierung – und bedroht damit den Wohlstand. Unsere Autoren Ralph Bollmann und Marcus Therrer zeigen einen Ausweg.
     
     
  • 3/3/2020 9:47:27 AM   Tillmann Neuscheler
    Die Stadt Essen dringt auf Anwesenheitslisten bei Veranstaltungen. Organisatoren von Veranstaltungen ab 25 Personen sollen persönlichen Daten aller Teilnehmer erfassen. Bei einer später festgestellten Coronavirus-Infektion eines Teilnehmers solle es damit möglich werden, alle Übrigen unverzüglich zu identifizieren: "Der identifizierte Personenkreis kann dann gegebenenfalls beprobt beziehungsweise unter Quarantäne gestellt werden", teilte die Stadt Essen am Dienstag auf ihrer Internetseite mit.
  • 3/3/2020 9:27:46 AM   Christina Lopinski
    Die Ukraine meldet ihren ersten Infektionsfall. Es handele sich um einen Mann, der von Italien über Rumänien in die Ukraine gereist sei, sagt der Chef der Gesundheitsbehörde, Ihor Kusin. Der Mann liege seit Samstag in Tscherniwtsi im Westen des Landes im Krankenhaus.
  • 3/3/2020 9:14:54 AM   Christina Lopinski
    Die Zahl der Infizierten in Deutschland steigt weiter an. Laut Robert-Koch-Institut sind mittlerweile 188 Infektionen bekannt. Die meisten Fälle gebe es mit 101 Infektionen in Nordrhein-Westfallen.
  • 3/3/2020 9:03:51 AM   Christina Lopinski
    Das Coronavirus hat weltweit Einfluss auf den Flugverkehr. Nachdem Lufthansa am Montag verkündete, Flüge nach Iran und China bis Ende April komplett zu streichen, fordert die Fluggesellschaft Emirates ihre Beschäftigten auf, unbezahlten Urlaub von bis zu einem Monat zu nehmen. Auch Emirates hat Flüge in den Iran, nach Bahrain und zu den meisten Zielen in China gestrichen.
  • 3/3/2020 9:01:48 AM   Christina Lopinski
    Südkorea meldet 374 neue Infektionsfälle. Insgesamt hätten sich damit 5186 Menschen mit dem Virus angesteckt, teilt die Gesundheitsbehörde KCDC mit. Nach China ist Südkorea das von dem Coronavirus am stärksten betroffene Land.
  • 3/3/2020 8:52:29 AM   Christina Lopinski
    Auf Mallorca ist ein dritter Fall bestätigt worden. Bei der infizierten Patientin handele es sich um eine Frau, die sich kürzlich im norditalienischen Turin aufgehalten habe, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Die Frau liege isoliert im Krankenhaus Son Llatzer in der Inselhauptstadt Palma. In Spanien ist die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen auf über 120 gestiegen. Bereits am Samstag war eine Frau positiv auf das Virus getestet worden. Sie hatte sich zuvor ebenfalls in Norditalien aufgehalten und wird im Krankenhaus Son Espases in Palma behandelt. Die Kinder der Patientin seien aber nicht angesteckt, hieß es. Bereits vor einigen Wochen war ein erster Fall auf Mallorca bekannt geworden. Der Brite mit Wohnsitz auf der Insel ist wieder gesund.
  • 3/3/2020 8:41:06 AM   Christina Lopinski
    Papst Franziskus ist negativ auf das Coronavirus getestet worden. Das berichtet die römische Tageszeitung „Il Messaggero“ am Dienstag unter Berufung auf Quellen im Vatikan. Das Presseamt des Vatikans wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Der 83 Jahre alte Papst hat seit dem Wochenende zahlreiche Termine abgesagt, weil er an einer Erkältung leidet. Beim Angelusgebet am Sonntag hatte Franziskus mehrfach gehustet und musste sich öfters die Nase putzen. Auch seine Teilnahme an den Exerzitien in Ariccia nahe Rom, zu welchen sich ranghohe Mitarbeiter des Vatikans zur Fastenzeit zurückzuziehen pflegen, sagte der Papst ab. Der „Messaggero“ berichtet außerdem, dass der emeritierte Papst Benedikt XVI. wegen der Coronavirus-Epidemie kaum noch Besucher empfängt. Benedikt lebt zurückgezogen in einem ehemaligen Kloster in den Vatikanischen Gärten. (rüb.)
    Embedded PolopolyImage
    (Foto:dpa)
  • 3/3/2020 8:38:04 AM   Christina Lopinski
    Wegen der Ausbreitung des Coronavirus setzt die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks an der Berliner Charité vorerst aus. „Wir handeln verantwortungsvoll und wollen in den Krankenhausbereichen keine unkontrollierbaren Verbreitungsherde durch das Virus riskieren", sagt Verdi-Verhandlungsführer Marco Pavlik.
  • 3/3/2020 8:33:12 AM   Christina Lopinski
    Wir ermutigen alle Mitarbeiter weltweit dringend dazu, wenn es ihnen möglich ist, von zu Hause aus zu arbeiten.
    Das amerikanische Onlinenetzwerk Twitter hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus seine Mitarbeiter dazu aufgerufen, von Zuhause aus zu arbeiten. Das teilte Twitter-Personalchefin Jennifer Christie mit. Ziel des Appells ist demnach, die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung „für uns zu verringern  – und die Welt um uns herum". Verpflichtend ist die Arbeit von Zuhause aus laut Christie für die Twitter-Mitarbeiter in den besonders betroffenen Ländern Südkorea und Japan sowie in Hongkong. Bereits in der vergangenen Woche hatte Twitter angekündigt, dass als Vorsichtsmaßnahme alle nicht unbedingt notwendigen Geschäftsreisen und Veranstaltungen ausfallen sollten.
  • 3/3/2020 8:26:54 AM   Christina Lopinski
    Es ist gar nicht so einfach, den Coronavirus-Überblick zu behalten: Ständig werden neue Fälle, neue Infizierte und weitere betroffene Länder gemeldet. In Deutschland sind mittlerweile 170 Menschen in fast allen Bundesländern erkrankt. Keine Meldungen gibt es bisher aus dem Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Krankenhäuser und Arztpraxen bereiten sich vor, Sondermaßnahmen werden in ganz Deutschland ergriffen.
  • 3/3/2020 8:17:27 AM   Jacqueline Sternheimer

    Das polnische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Präventionsmaßnahmen gegen eine mögliche Ausbreitung des neuen Coronavirus erleichtern soll. Sowohl die Abgeordneten der nationalkonservativen Regierungspartei PiS als auch der Opposition stimmten in der Nacht zum Dienstag für das Vorhaben. Es regelt unter anderen, dass Unternehmen ihre Beschäftigen anweisen können, ihre Arbeit von zuhause aus zu erledigen.

    Werden Kindergärten oder Schulen zur Vorbeugung gegen eine Ausbreitung der Krankheit Covid-19 geschlossen, haben Eltern Anspruch auf einen Betreuungszuschuss. Außerdem ermöglicht das Gesetz den Behörden, medizinische Ausrüstung für den Kampf gegen Covid-19 ohne öffentliche Ausschreibung anzuschaffen.

    In Polen gibt es bislang noch keinen bestätigten Fall einer Covid-19-Infektion. Nach Angaben der Behörden von Montag stehen 92 Menschen mit Verdacht auf die neuartige Lungenkrankheit in Krankenhäusern unter Beobachtung.

  • 3/3/2020 8:12:46 AM   Jacqueline Sternheimer
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: dpa, Archivfoto)
    Zwei deutsche Passagiere des Kreuzfahrtschiffs „Aida Aura“ stehen unter Verdacht, mit dem neuen Corona-Virus infiziert zu sein. Das Schiff mit rund 1200 Passagieren lag am Dienstagmorgen im Hafen der norwegischen Küstenstadt Haugesund. Ein Arzt der Gemeinde sagte dem norwegischen Rundfunk NRK, beide Passagiere seien vor einer Woche in Kontakt mit einer Person gewesen, bei der das Virus festgestellt worden sei. Diese Person befinde sich aber nicht an Bord. Die beiden Passagiere hielten sich nun in ihrer Kabine auf, bis die Ergebnisse der Tests vorlägen, voraussichtlich bis Dienstagnachmittag. So lange bleibe die „Aida Aura“ im Hafen von Haugesund. 
  • 3/3/2020 7:32:57 AM   Martin Hock
    Frankreich will eine "starke und koordinierte" Reaktion der Euro-Zone und der G7-Staaten im Kampf gegen die Folgen des Coronavirus. Der französische Finanzminister Bruno Le Maire erklärte am Dienstag auf Twitter, er habe ein "sehr positives" Telefonat mit der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, geführt.
  • 3/3/2020 7:07:39 AM   Ina Lockhart
    Die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam will die verbliebenen Bürger der Sonderverwaltungszone aus Wuhan zurückholen. Mit vier Charterflügen würden 533 Bürger am Mittwoch und Donnerstag ausgeflogen und im Anschluss 14 Tage in einem  separaten Gebäude abseits bisheriger Quarantänestationen isoliert, so Lam.
  • 3/3/2020 6:59:27 AM   Tillmann Neuscheler
    Die sieben führenden Industrienationen (G7) wollen offenbar nicht zu konkreten finanz- oder geldpolitischen Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft gegen die Folgen der Coronavirus-Epidemie aufrufen. Eine geplante gemeinsame Erklärung enthalte keine gezielten Forderungen nach neuen Staatsausgaben oder koordinierte Zinssenkungen der Zentralbanken, sagte ein Vertreter der Staatengruppe der Nachrichtenagentur Reuters. Gegen 13.00 Uhr planen die Finanzminister und Zentralbank-Chefs der G7-Staaten offenbar eine Telefonkonferenz.
  • 3/3/2020 6:48:17 AM   Tillmann Neuscheler
    Australien senkt die Leitzinsen, um die konjunkturellen Auswirkungen des Coronavirus abzufedern, berichtet unser Korrespondent Christoph Hein. Philip Lowe, der als überaus besonnen geltende Gouverneur der Reserve Bank of Australia, sagte am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in Australien: „Der Verwaltungsrat hat die Entscheidung getroffen, die Wirtschaft zu unterstützen.“
  • 3/3/2020 6:47:35 AM   Ina Lockhart
    Der Arzneimittelhersteller Pfizer arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem Präparat, das bei der Eindämmung des Coronavirus helfen könnte. Das Pharmaunternehmen habe bestimmte antivirale Stoffe identifiziert, die bereits in der Entwicklung waren, die das Potential  haben könnten, die Vermehrung des Coronavirus zu hemmen, so das Unternehmen. Man werde zur Überprüfung nun mit anderen zusammenarbeiten. Pfizer hofft, bis Ende März Ergebnisse vorlegen zu können und, falls eine oder mehrere der Stoffe erfolgsversprechend seien, bis Ende des Jahres die notwendigen Tests durchzuführen.
  • 3/3/2020 6:45:19 AM   Ina Lockhart
    Die beiden amerikanischen Technologiekonzerne Google und Twitter weisen Teile ihrer Belegschaft an, von zu Hause aus zu arbeiten. Bei dem Suchmaschinenbetreiber sind alle 8000 Mitarbeiter in Dublin betroffen, nachdem ein Kollege grippeähnliche Symptome gemeldet hatte. Der Kurznachrichtendienst schreibt wiederum Heimarbeit für alle Mitarbeiter in Hongkong, Japan und Südkorea vor. Zudem werde das Home-Office für alle Beschäftigten weltweit empfohlen, wenn dies irgendwie möglich sei.
  • 3/3/2020 6:35:30 AM   Tillmann Neuscheler
    Die amerikanische Regierung hat führende Pharmaunternehmen zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Impfstoffes und von Medikamenten zur Behandlung des Coronavirus verpflichtet. Laut Vizepräsident Mike Pence arbeiten die  Pharmaunternehmen Gilead, Regeneron Pharmaceuticals, Moderna und GlaxoSmithKline, Pfizer, Johnson & Johnson und Sanofi jetzt zusammen. Nach Meinung der Experten könnte ein sicherer Impfstoff in zwölf bis 18 Monate verfügbar sein, antivirale Behandlungsmöglichkeiten könnten schneller die Zulassung nach klinischen Studien bekommen.
  • 3/3/2020 5:42:56 AM   Christina Schott
    In Südkorea, das außerhalb von China am stärksten betroffen ist, melden die Gesundheitsbehörden 600 neu nachgewiesene Infektionen. Die Gesamtzahl erreichte 4812. Die Zahl der Toten, die mit dem neuen Coronavirus in Verbindung gebracht werden, kletterte um 2 auf 28. Wieder wurde die Mehrheit der Fälle in der südöstlichen Millionen-Stadt Daegu und der umliegenden Region erfasst.
  • 3/3/2020 3:03:39 AM   Christina Schott
    Etwa 200 bis 250 Labore sind bundesweit mit Coronavirus-Tests beschäftigt. „Das sind zwei Drittel aller Labore und es werden jeden Tag mehr, die diese Tests auch machen können“ sagte der Sprecher des Berufsverbands Deutscher Laborärzte (BDL), Thomas Postina, der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit gehe es in den Laboren ruhig zu und es gebe keinen Grund zur Panik, betonte er mit Blick auf die Corona-Tests. „Die Labore sind nicht wegen des Coronavirus überlastet. Sie sind im Moment sehr stark durch Influenza-Tests belastet“, so Postina. Die Grippe sei ein viel größeres Problem.
  • 3/3/2020 2:26:44 AM   Christina Schott
    Eine Lehrkraft aus Marzahn-Hellersdorf hat sich offenbar auf einer Italien-Reise infiziert. Der Mann war mit zwei Gruppen aus 74 Schülern sowie 6 Lehrkräften auf Skifahrt in Südtirol und entwickelte nach der Rückkehr Krankheitssymptome. Er wird nun im Vivantes-Klinikum Kaulsdorf isoliert und behandelt. Als Vorsichtsmaßnahme bleibt die Emanuel-Lasker-Oberschule in Friedrichshain, an der der Patient unterrichtet, bis auf weiteres geschlossen. Schüler und Lehrer sollen zu Hause bleiben, bis die Testergebnisse der Kontaktpersonen vorliegen. 
     
  • 3/3/2020 2:25:12 AM   Christina Schott
    Nach den ersten nachgewiesenen Fällen der neuen Coronavirus-Infektion in Berlin erwarten die Behörden an diesem Dienstag weitere Testergebnisse. Rund 60 Menschen wurden ausfindig gemacht, die als Kontaktpersonen eines bereits infizierten 22-Jährigen gelten. Darunter sind unter anderem Mitbewohner und Kollegen des jungen Mannes aus Berlin-Mitte. Auch seine Eltern, die aus Nordrhein-Westfalen stammen und in der Hauptstadt zu Besuch waren, wurden isoliert.
     
  • 3/2/2020 10:43:24 PM   Annkathrin Weis
    Für alle, die den Überblick verloren haben: Insgesamt sind in Deutschland rund 170  Fälle von Corona-Erkrankten erfasst worden. Noch keine Meldungen gibt es lediglich aus dem Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Mit mehr als 90 Fällen führt Nordrhein-Westfalen die Liste der betroffenen Bundesländer an.
  • 3/2/2020 9:51:44 PM   Martin Benninghoff
    Die Europäische Zentralbank hat nochmal ihren Willen bekundet, die europäische Volkswirtschaft angesichts der Bedrohung durch die Coronavirus-Auswirkungen zu stützen. "Wir sind bereit, angemessene und gezielte Maßnahmen zu ergreifen", teilte die Notenbank am Montagabend mit. Die EU hat derweil eine weitere Stufe im Krisenreaktionsmechanismus ausgelöst, hieß es in einer Mitteilung der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft am Abend. Unter der neuen Stufe gibt es künftig unter anderem Krisensitzungen der EU-Kommission, des Europäischen Rats, des Auswärtigen Dienstes sowie von Vertretern betroffener EU-Staaten und von anderen wichtigen Parteien.
  • 3/2/2020 9:12:49 PM   Martin Benninghoff
    Die verbreiteten Labortests gegen das Coronavirus bereiten den Medizinern mancherorts Schwierigkeiten, schreibt der Kollege Kim Jörn Becker. Die Industrie kommt offenbar nicht mit der Produktion wichtiger Testbestandteile hinterher.
  • 3/2/2020 9:06:29 PM   Martin Benninghoff

    Viruskrankheit: Was gegen Corona hilft: 14 Regeln

    Das Virus breitet sich in Deutschland weiter aus – damit steigt auch die Angst vor einer Ansteckung. Wir haben Tipps für Sie, mit denen Sie sich selbst und andere schützen können.
  • 3/2/2020 8:56:38 PM   Martin Benninghoff
    Das Wirtschaftswachstum könnte sich wegen des Coronavirus halbieren, warnt die OECD. Die Regierungen und Notenbanken wollen mit verschiedenen Maßnahmen dagegenhalten. Einen Überblick, welches Land mit welcher Maßnahme reagiert, bekommen Sie hier.
  • 3/2/2020 8:24:39 PM   Annkathrin Weis
    In Berlin sind zwei weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Fälle scheinen jedoch nicht in Zusammenhang mit dem ersten erkrankten Berliner zu stehen.
  • 3/2/2020 8:18:46 PM   Annkathrin Weis
    Nach der deutschen muss nun auch die französische Tourismusmesse in Paris dran glauben. Der "Salon mondial du tourisme", zu dem mehr als 100.000 Besucher und Aussteller erwartet wurden, wurde abgesagt. Damit leisten die Veranstalter der französischen Regierung Folge, die Veranstaltungen mit mehr 5000 Personen verboten hatte.
  • 3/2/2020 8:15:16 PM   Annkathrin Weis
    Nun hat es auch Thüringen erwischt: Erstmals wurde dort eine Person positiv auf das Coronavirus getestet. Es handelt sich bei dem Betroffenen um einen 57-Jährigen aus dem Orlatal.
  • 3/2/2020 7:50:13 PM   Annkathrin Weis
    In Amerika gibt es bislang sechs Todesfälle in Folge von Corona-Erkrankungen. Die neuen Fälle wurden aus Pflegeheimen nahe der Metropole Seattle gemeldet, aus denen auch das erste Opfer vom Wochenende stammte.
  • 3/2/2020 7:44:02 PM   Annkathrin Weis
    In Bayern bestätigte das Gesundheitsministerium am Montag insgesamt 13 weitere Fälle von Corona-Erkrankten. Somit sind es insgesamt 35 Personen, die positiv auf das Virus getestet wurden. 14 von ihnen, die im Zusammenhang mit dem Autozulieferer Webasto aus Gauting-Stockdorf standen, konnten vor einigen Tagen gesund aus den Krankenhäusern entlassen werden.
  • 3/2/2020 7:22:49 PM   Martin Benninghoff
    In Brandenburg ist erstmals ein Mensch am Coronavirus erkrankt. Es handle sich um einen Mann, der von einer Reise nach Südtirol zurückgekehrt sei, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Montagabend mit. Zuvor war bekanntgeworden, dass ein anderer Italien-Heimkehrer, ein Mann aus Sachsen, ebenfalls erkrankt ist.
  • 3/2/2020 6:52:32 PM   Martin Benninghoff
    Nach dem Aufenthalt eines deutschen Fußballfans von Eintracht Frankfurt in Salzburg sind 18 Hotel-Angestellte vorsorglich in häusliche Quarantäne geschickt worden. Der Mann war zum Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt vergangene Woche zwei Nächte in zwei verschiedenen Hotels in Österreich untergekommen. Nach der Heimfahrt wurde der Frankfurter positiv getestet.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement