Coronavirus

Coronavirus


  • 3/3/2020 3:25:10 PM   Christina Lopinski
    Entwarnung auf der „Aida Aura“: Der Verdacht, zwei Passagiere könnten sich mit dem Coronavirus infiziert haben, hat sich nicht bestätigt. Der Test auf Sars-CoV-2 sei negativ ausgefallen, teilte der Direktor der Kommune Haugesund mit. Das Schiff mit rund 1200 Menschen an Bord werde noch am Dienstagnachmittag den Hafen der norwegischen Küstenstadt Haugesund verlassen.
  • 3/3/2020 3:10:40 PM   Jacqueline Sternheimer
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: Screenshot/Youtube/MLON13)
    Das kurze Video eines Satiremagazins des französischen Privatsenders Canal+ hat in Italien für erheblichen Missmut gesorgt und eine kleine diplomatische Krise zwischen den Nachbarländern ausgelöst. In dem Clip ist ein offensichtlich fiebriger Pizzabäcker zu sehen, der hustend und spuckend eine Pizza aus dem Ofen holt. Daraus wird dann die „neue italienische Pizza“, die gerade „die Welt erobert“: die „Corona Pizza“. Außenminister Luigi Di Maio teilte am Dienstag auf seiner Facebook-Seite mit, er verstehe zwar, dass es sich dabei um Satire handele. Dennoch sei es „zutiefst respektlos“, sich angesichts des aktuellen Gesundheitsnotstands auf diese Weise über die Italiener lustig zu machen. Er habe die italienische Botschaft in Paris angewiesen, gegen das Video in aller Form zu protestieren. Landwirtschaftsministerin Teresa Bellanova bezeichnete den kurzen Clip als „abstoßend und schandhaft“. Sie erinnerte daran, dass das Coronavirus nicht über Nahrungsmittel übertragen werde und dass italienische Agrarprodukte „sicher und von höchster Qualität“ seien. Sie forderte von Canal+, das Video zu löschen und sich für die Entgleisung zu entschuldigen.
  • 3/3/2020 3:08:44 PM   Christina Lopinski
    In Spanien steigt die Anzahl der mit dem Coronavirus-Infizierten auf etwa 150. Besonders viele neue Fälle gab es in der Region von Madrid, wo nach Angaben des Gesundheitsministeriums knapp 50 Patienten behandelt wurden.
  • 3/3/2020 3:05:25 PM   Christina Lopinski
    Wir haben einige Offerten und werden alle prüfen. Entscheiden wir uns für eine Reise, muss sie zu 100 Prozent verantwortbar und ohne Risiko für alle Beteiligten sein. Die Sicherheit der Mannschaft und aller Mitarbeiter des BVB hat immer oberste Priorität.
    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seine geplante Asienreise im Sommer abgesagt. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer bedauert die Entscheidung, sieht die Gesundheit der gesamten Mannschaft in Asien aber als zu gefährdet an. Ob der Club im Sommer eine andere Fernreise unternehmen wird, ist derzeit noch offen.
  • 3/3/2020 3:00:30 PM   Christina Lopinski
    Berlin hat eine für den 11. März geplante Antiterrorübung mit 3000 Mitwirkenden wegen der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Somit könnten die Beschäftigten von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen ihrer regulären Arbeit nachgehen und würden nicht durch eine ganztägige Übung gebunden, teilte die Senatsverwaltung für Inneres als Begründung mit. Außerdem stünden die für die Übung vorgesehenen Räume der Feuerwehr nicht zur Verfügung, weil diese "für die aktuelle Lage genutzt werden", hieß es weiter. Die Übung sollte eigentlich rund um das Rote Rathaus nahe dem Alexanderplatz stattfinden und einen Terrorangriff mitten in der Stadt simulieren. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen sowie Betreiber von beispielsweise Strom- und Wasserversorgung sowie öffentlichem Nahverkehr sollten "unter Realbedingungen den Ernstfall proben". Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
  • 3/3/2020 2:39:34 PM   Julia Anton
    Die französische Regierung lässt alle noch vorrätigen sowie in Produktion befindlichen Schutzmasken im Land beschlagnahmen. Sie sollen an medizinisches Personal und Erkrankte weiter verteilt werden, wie Präsident Emmanuel Macron soeben auf Twitter mitteilte. Aus mehreren Ländern hatte es Berichte über ausverkaufte Schutzmasken und knapp werdendes Schutzmaterial für Ärzte gegeben.
     
  • 3/3/2020 2:16:27 PM   Tillmann Neuscheler
    Auch die Hamburger Gastronomie-Messe Internorga wird verschoben. Sie war im Zeitraum vom 13. bis 17. März geplant.
  • 3/3/2020 2:07:25 PM   Christina Lopinski
    In Wuhan ist ein weiterer Arzt an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Das Zentralkrankenhaus der Stadt teilte am Dienstag mit, der 57 Jahre alte Augenarzt Mei Zhongming sei am Mittag trotz „umfassender Rettungsversuche“ verstorben. Insgesamt sind bisher 26 Ärzte und Pflegekräfte in China dem Virus zum Opfer gefallen. Nach Informationen der Zeitschrift „Caixin“ haben sich mehr als 200 Mitarbeiter des Zentralkrankenhauses in Wuhan infiziert. Vor Mei Zhongming waren dort bereits zwei Ärzte der Krankheit erlegen, darunter der Augenarzt Li Wenliang, der in China als Held gilt, weil er früh vor der Gefahr des neuen Virus warnen wollte, jedoch von der Polizei mundtot gemacht wurde. Das berichtet unsere China-Korrespondentin Friederike Böge.
  • 3/3/2020 1:57:14 PM   Christina Lopinski
    Gesundheitliche Einrichtungen verweisen auf das Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die umfassende Informationen, Verhaltensempfehlungen und Präventionsmaßnahmen bereitstellt. 
  • 3/3/2020 1:52:29 PM   Jessica von Blazekovic
    „Wir haben eine deutlich erhöhte Rezessionsgefahr“
    Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht massive Folgen für die Wirtschaft bei einer Ausbreitung des neuartigen Coronavirus. Derzeit kämen ein „Angebots- und ein Nachfrageschock“ zusammen, sagte Fuest am Dienstag. Dies könne eine gefährliche Mischung sein. Die Politik müsse dringend ein Signal setzen und klar machen, alles zu tun, was notwendig sei. 
  • 3/3/2020 1:49:43 PM   Christina Lopinski
    Die Zahl der Infektionsfälle in Großbritannien ist auf 51 gestiegen. Dies teilt Gesundheitsminister Matt Hancock mit.
  • 3/3/2020 1:47:13 PM   Christina Lopinski
     In Österreich gibt es nach Angaben des Sozialministeriums mittlerweile 21 bestätigte Infektionen. Zwei Krankheitsfälle wurden in Wien bekannt, womit die Zahl in der Hauptstadt auf insgesamt neun steigt. In Niederösterreich und in der Steiermark gibt es nun insgesamt drei Fälle, in Tirol und Salzburg jeweils zwei. Österreichweit befinden sich laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober derzeit rund 350 Menschen in Quarantäne.
  • 3/3/2020 1:35:50 PM   Tillmann Neuscheler
    Deutschlands Kassenärzte empfehlen Unternehmen, Beschäftigten im Krankheitsfall vorübergehend zu erlauben, länger als die üblichen drei Tage ohne Krankenschein zu Hause zu bleiben. Die Karenzzeit solle erhöht werden  beispielsweise auf sechs Tage.
  • 3/3/2020 1:23:17 PM   Tillmann Neuscheler
    Der Chef von ProSiebenSat1 muss in Quarantäne. Mehr dazu hier.
  • 3/3/2020 1:21:50 PM   Tillmann Neuscheler
    Seit sich das Coronavirus ausbreitet, wertet der Euro gegenüber anderen Währungen wie dem Dollar auf. Woran das liegt, erklärt der Devisenstratege der Commerzbank in diesem Interview.
  • 3/3/2020 1:06:24 PM   Christina Lopinski
    Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Berlin hat sich auf fünf erhöht – unter den Patienten ist ein Arzt. Es gebe zudem rund 200 identifizierte Kontaktpersonen, teilte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci am Dienstag in Berlin mit. Bei den fünf Infizierten handele es sich um eine Frau und vier Männer, darunter ein Lehrer aus Marzahn-Hellersdorf und ein Arzt einer Neuköllner Tagesklinik. Mehrere Kontaktpersonen der Erkrankten seien kontaktiert und isoliert worden.
  • 3/3/2020 1:05:44 PM   Tillmann Neuscheler
    Auch der Energieriese RWE ändert wegen des Coronavirus seine Veranstaltungspläne. Die ursprünglich für den 12. März in London angesetzte Bilanzpressekonferenz finde nun als Telefonkonferenz statt, teilt RWE mit.
  • 3/3/2020 12:59:19 PM   Tillmann Neuscheler
    Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden Industriestaaten, kurz: G7, haben eine Erklärung abgegeben: Sie wollen alles unternehmen, um die Weltwirtschaft vor negativen Folgen der Coronavirus-Epidemie zu schützen. Dies könne Maßnahmen in der Geld- und Fiskalpolitik beinhalten, zitiert der japanische Finanzminister Taro Aso aus der Erklärung. Es sei wichtig, dass die G7 in kurzer Zeit die Notwendigkeit zum Handeln erkannt hätten. Die Antwort auf das Virus werde je nach Land unterschiedlich ausfallen.
    Im Wortlaut nachlesen können Sie die Erklärung hier.
  • 3/3/2020 12:59:08 PM   Christina Lopinski
    Diesen Montag hatten wir über die erste Infektion in der russischen Hauptstadt Moskau berichtet. Unser Russland-Korrespondent Friedrich Schmidt hat neue Informationen aus Moskau: Die Kontaktpersonen des erkrankten Mannes seien mittlerweile ausfindig gemacht – 24 von ihnen würden ebenfalls im Krankenhaus behandelt, 83 weitere befänden sich unter Quarantäne. In Moskau stehen laut Bürgermeister Sergej Sobjanin derzeit 5500 Personen „unter Beobachtung“. Derweil gibt es Unmut über die Zustände in dem Ersten Klinischen Infektionskrankenhaus, und zwar im Anschluss an die Beschwerde einer jungen russischen Billardspielerin namens Kristina Tkatsch auf deren Instagram-Seite. Sie war demnach mit ihrer Schwester ebenfalls in Norditalien. Beide hätten sich nach der Rückkehr krank gefühlt, mit Husten, Müdigkeit und Fieber, so dass sich beide „auf das Virus prüfen lassen“ wollten. Im Krankenhaus hätten sie tagelang auf ihr Testergebnis warten müssen. Besondere Desinfektionsmaßnahmen habe es nicht gegeben, die Schwestern hätten jeweils mit fünf anderen Kranken und Corona-Verdachtsfällen in einem Zimmer gelegen, Toilette und Dusche geteilt. „Die Chance, sich hier anzustecken, ist viel größer als in China selbst“, klagte Tkatsch. Der junge Mann, bei dem das Virus dann am Montag festgestellt worden sei, habe mit ihnen in der Schlange gestanden, um Proben abzugeben. Am Dienstag schrieb Tkatsch, sie sei wegen der großen Resonanz auf ihren Post hin in ein anderes Krankenhaus gebracht worden, ihre Schwester sei entlassen worden. Offenkundig als Reaktion auf die Unmut teilte die stellvertretende Moskauer Bürgermeisterin Anstassija Rakowa mit, Leute, die mit Symptomen von Atemwegserkrankungen aus Ländern mit „ungünstiger epidemiologischer Situation“ in der Hauptstadt ankämen, würden nun in ein neues, modernes, großes Krankenhaus im Dorf Kommunarka nahe Moskau gebracht. Dorthin würden auch die Patienten aus dem Ersten Infektionskrankenhaus verlegt.
  • 3/3/2020 12:45:11 PM   Tillmann Neuscheler
    „Jemanden 14 Tage zu kasernieren wegen einer Erkrankung, die verläuft wie ein Schnupfen, ist völlig unverhältnismäßig.“
    (René Gottschalk, Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts, zu Isolations- und Quarantäne-Maßnahmen bei Corona-Fällen)
  • 3/3/2020 12:21:34 PM   Jacqueline Sternheimer
    Unser Südostasien-Korrespondent Till Fähnders berichtet, dass während einer Razzia bei einem Recyclingunternehmen in Thailand die Polizei gebrauchte Atemschutzmasken entdeckt hat, die offenbar zum Verkauf sortiert, gebügelt und frisch verpackt werden sollten. Wie die Zeitung „The Nation“ berichtete, waren die Beamten in der Provinz Saraburi durch einen Tipp auf das Unternehmen gestoßen. Auf Fotos waren Körbe voll zerknüllter Papiermasken zu sehen, sowie mehrere Bügeleisen und Pappkartons. Woher die gebrauchten Masken kommen, war zunächst unklar. Einige der Atemschutzmasken sollen nun untersucht werden, um ihre Herkunft zu klären. Der Zeitung zufolge hatte jeder Arbeiter täglich etwa 300 bis 400 Masken „recycelt“. Der Arbeitslohn pro Maske habe umgerechnet 3 Cent betragen. Insgesamt seien sechs Arbeiter mit dem Bügeln und verpacken beschäftigt gewesen. Die Polizei kündigte an, dass gegen das Unternehmen Anzeige erstattet worden sei, da es die Gesundheit der Kunden und der Anwohner gefährdet habe. Seit dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus sind in vielen Ländern Atemschutzmasken heiß begehrt, häufig ausverkauft oder werden zu überhöhten Preisen gehandelt. In Thailand ist bisher ein Mensch an den Folgen der Erkrankung gestorben. 
  • 3/3/2020 12:09:46 PM   Jacqueline Sternheimer

    „Am Flughafen Peking werden intensive Personenkontrollen bereits an Bord durchgeführt. Reisende, auf deren Flug ein Verdachtsfall festgestellt wird, müssen damit rechnen, direkt nach der Einreise verpflichtend in einem Quarantänezentrum der Stadt Peking untergebracht zu werden.“

    Das Auswärtige Amt in Berlin hat am Dienstag seine Reisehinweise für China verschärft, wie unsere Korrespondentin Frederike Böge berichtet. Damit reagiert das Auswärtige Amt offenbar auf Vorkommnisse im Zusammenhang mit zwei Aeroflot-Flügen aus Moskau. Laut einem Bericht der Zeitschrift „The Beijinger“ wurden die Passagiere noch an Bord auf Symptome überprüft. Dabei seien in dem Flug am Montag vier Passagiere unter Infektionsverdacht ins Krankenhaus gebracht worden. Zahlreiche der übrigen Fluggäste seien nach stundenlangen Wartezeiten zwangsweise in ein Quarantänehotel gebracht worden, möglicherweise weil sie drei Reihen vor oder hinter den Verdachtsfällen gesessen hätten, hieß es in dem Bericht.

  • 3/3/2020 12:06:36 PM   Christina Lopinski
    Auch einige Formel-1 Rennen sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus in Gefahr. In knapp zwei Wochen soll in Melbourne die Saison gestartet werden. Die Veranstalter in Australien wollen am Saisonauftakt festhalten. In Vietnam wurden dagegen die Einreisebestimmungen für italienische Staatsbürger weiter verschärft. Dies trifft nicht nur Sebastian Vettels Ferrari-Team. Auch Alpha Tauri hat seinen Sitz in Italien, zudem beliefert die Scuderia die Teams Alfa Romeo und Haas mit Motoren. In Pirelli hat die Formel 1 außerdem einen italienischen Reifenhersteller. Flugrouten von Teams über Drehkreuze wie Singapur und Hongkong wurden längst zu Gunsten von Knotenpunkten im Mittleren Osten umgebucht. In Melbourne soll am 15. März gefahren werden. Das ist der aktuelle Stand. Der am 19. April geplanten Große Preis von China wurde bereits abgesagt, der Grand Prix in Shanghai verschoben.
  • 3/3/2020 12:01:56 PM   Jessica von Blazekovic
    Das Bundesforschungsministerium stellt bis zu zehn Millionen Euro bereit, damit Forscher das Virus besser verstehen und Therapiemöglichkeiten vorantreiben könnten. Es solle auch geprüft werden, ob schon vorhandene Medikamente zur Behandlung der Atemwegserkrankung eingesetzt werden können. 
  • 3/3/2020 11:52:36 AM   Jacqueline Sternheimer
    In Madrid nimmt die Zahl der Infektionen deutlich zu, wie unser Korrespondent Hans-Christian Rößler aus Spanien berichtet. In den vergangenen Stunden stieg sie von 28 auf 46 Fälle, wie die Regionalregierung am Dienstagmittag mitteilte. Fünf Patienten befinden sich demnach in der Intensivstation. Einen Schwerpunkt bildet in der Region Torrejón de Ardoz östlich der Hauptstadt. Das Virus bereitete sich dort und in einem weiteren Ort offenbar besonders schnell in einer religiösen Gemeinschaft aus. Bisher wurden in Spanien insgesamt 120 Infektionen registriert, ohne dass zu drastischeren Maßnahmen wie in Italien oder Frankreich gegriffen wurde. In der Nachbarschaft Spaniens wurden inzwischen erste Fälle gemeldet. Nach Portugal und Andorra gibt es nun auch eine erste nachgewiesene Infektion in Gibraltar. 
  • 3/3/2020 11:50:15 AM   Christina Lopinski
    In einer norwegischen Hafenstadt wurde ein weiteres Kreuzfahrtschiff festgesetzt: Bei zwei Deutschen wird eine Coronavirus-Infektion befürchtet. Vorerst müssen alle Passagiere an Bord bleiben.
  • 3/3/2020 11:50:01 AM   Tillmann Neuscheler
    Jetzt ist es auch offiziell, dass die Leipziger Buchmesse abgesagt wird. Laut einer Sprecherin der Stadt haben Messeleitung und Stadtspitze entschieden. Es handle sich um eine "Präventionsmaßnahme":
  • 3/3/2020 11:48:09 AM   Christina Lopinski
    Die ukrainische Fluggesellschaft SkyUp setzt alle Flüge ins norditalienische Turin aus. Dies gelte vom 5. März bis schätzungsweise zum 25. Oktober, teilt das Unternehmen mit.
  • 3/3/2020 11:42:09 AM   Jacqueline Sternheimer
    Robert Schade vom Robert-Koch-Institut teilte am Dienstagmorgen neue Erkenntnisse zur weltweiten Verbreitung des Coronavirus mit. 
     
  • 3/3/2020 11:37:02 AM   Christina Lopinski
    Wegen des Coronavirus haben die Vereinten Nationen etliche Sitzungen an ihrem europäischen Hauptsitz in Genf abgesagt. Es handle sich um Nebenveranstaltungen des Menschenrechtsrates, teilte der UN-Sprecher Rolando Gomez am Dienstag mit.
  • 3/3/2020 11:34:16 AM   Jacqueline Sternheimer
    Die AfD in Schleswig-Holstein verschiebt wegen des neuartigen Coronavirus ihren für den 29. März in Henstedt-Ulzburg geplanten Landesparteitag. In einem Schreiben an die Mitglieder begründet der Landesvorstand die Entscheidung mit der Ansteckung eines Bewohners der Gemeinde im Kreis Segeberg. Die Gesundheit der Mitglieder habe unbedingten Vorrang. „Wir streben einen neuen Termin noch vor den Sommerferien an, jedoch nicht vor Ende Mai wegen des Bundesparteitages im April.“ Auf dem nächsten Landesparteitag will die AfD den Landesvorsitz und einen Stellvertreterposten neu besetzen.
  • 3/3/2020 11:33:58 AM   Christina Lopinski
    Wegen des Coronavirus bleiben in Frankreich rund 120 Schulen geschlossen.  Knapp 44.000 Schüler müssten zuhause bleiben, sagte Bildungsminister Jean-Michel Blanquer. Besonders betroffen ist das  Département Oise nördlich von Paris. Dort waren die meisten der bisher bestätigten 191 Infektionsfälle aufgetreten. Bisher gab es in Frankreich drei Tote durch das Virus.
  • 3/3/2020 11:33:13 AM   Tillmann Neuscheler
    Die Leipziger Buchmesse ist offenbar abgesagt. Das berichtet zumindest die Leipziger Volkszeitung.
  • 3/3/2020 11:31:17 AM   Julia Anton
    Einen Tag vor der abermaligen Wahl eines Ministerpräsidenten in Thüringen steht ein Abgeordneter der CDU-Fraktion im Erfurter Landtag im Verdacht, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Ein Fraktionssprecher bestätigte der F.A.Z. einen Bericht der Zeitung „Thüringer Allgemeine“. Der Abgeordnete stehe derzeit unter Quarantäne und werde auf das Virus getestet. Sollte der Test positiv ausfallen, hätte das wohl auch Auswirkungen auf die für Mittwoch geplante Wahl des Regierungschefs. Da der Abgeordnete noch am Montag an der Fraktionssitzung der CDU teilgenommen hatte, müssten dann alle CDU-Abgeordneten in Quarantäne und die Wahl wohl verschoben werden, berichtet unser Thüringen-Korrespondent Stefan Locke.
  • 3/3/2020 11:30:26 AM   Christina Lopinski
    Kuschel in Gondeln verboten: Wegen der hohen Ansteckungsgefahr bei Körperkontakt wurde in den italienischen Skigebieten die Anzahl der in den Gondeln erlaubten Personen deutlich reduziert. Auch  Seilbahnen und andere geschlossene Transportmittel dürften nur noch zu einem Drittel der normalen Kapazität gefüllt sein, heißt es in dem Dekret der italienischen Regierung. Statt 75 Leute würden nur noch rund 25 Leute in eine Gondel gelassen, sagte der Betreiber der Marmolada-Seilbahn am Dienstag – und hebt den dadurch gestiegenen "Komfort" hervor. Italien ist das in Europa am stärksten betroffene Land. Bislang wurden über 2000 Coronavirus-Infizierte bestätigt. 
    Embedded PolopolyImage
    (Foto:dpa)
  • 3/3/2020 11:22:32 AM   Christina Lopinski
    Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat eine Anlaufstelle für die Ersteinschätzung von möglichen Corona-Fällen vor dem Krankenhaus-Haupteingang eingerichtet. Zwar gebe es bisher keine Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert seien oder bei denen der Verdacht einer Infektion bestehe, dennoch bereite sich die Speyerer Klinik auf die zu erwartende Zunahme an Corona-Infizierten in der Region vor. Um einer Übertragung in Wartebereiche vorzubeugen, würden alle ambulanten und stationär aufzunehmenden Patientinnen und Patienten bis auf weiteres in einem Container vor dem Haupteingang einer Ersteinschätzung unterzogen, so die Diakonissen. Dabei werde überprüft, ob ein Risiko für eine Coronavirus-Infektion vorliegen könnte. Patienten ohne Risiko könnten danach das Krankenhaus betreten. Menschen mit einem Infektionsrisiko erhielten einen Mund-Nasen-Schutz, würden um das Haus geleitet und in einem gesonderten Wartebereich empfangen.
  • 3/3/2020 11:17:45 AM   Christina Lopinski
    Die britische Regierung legt ihren „Schlachtplan" gegen die Ausbreitung des Coronavirus vor, der unter anderem
    Schulschließungen, Heimarbeit und die Absage großer Versammlungen vorsieht. Im schlimmsten Fall könne die Armee eingesetzt werden, sagt Premierminister Boris Johnson. Auf die Frage, ob Beschäftigten, die wegen des Virus bei der Arbeit fehlen, die Löhne gekürzt werden könnten, antwortet er, alle Optionen würden geprüft. Großbritannien hat bislang 40 Infektionsfälle bestätigt. Es könnten laut Johnson aber deutlich mehr werden.
  • 3/3/2020 11:14:28 AM   Christina Lopinski
    Die Verbreitung des Coronavirus stellt uns auf eine schwere Probe: Nie hätte man gedacht, wie schwer es ist, sich nicht mit der Hand ins Gesicht zu fassen. Unsere Redakteurin Sibylle Anderl schreibt über die Hand-Gesicht-Affinität – und dass diese trainiert werden kann. 
  • 3/3/2020 11:10:48 AM   Jessica von Blazekovic
    Im norwegischen Haugesund sitzt das deutsche Kreuzfahrtschiff Aida Aura wegen des Verdachts auf zwei Corona-Fälle fest. Die örtlichen Behörden überprüften den Gesundheitszustand zweier deutscher Passagiere an Bord, teilte Aida Cruises mit. Mit Testergebnissen werde am Nachmittag gerechnet. 
  • 3/3/2020 11:09:26 AM   Christina Lopinski
    Ich glaube, dass die Fans für die aktuellen Maßnahmen Verständnis haben, weil es zum Schutz aller dient.
    Das Coronavirus beeinflusst auch den Profifußball. Die Fußballer von Werder Bremen dürfen wegen erhöhter Ansteckungsgefahr derzeit keine Autogramme schreiben und auch nicht für Selfies mit den Fans posieren. Das Training findet aus diesem Grund derzeit meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, Bremens Trainer Florian Kohfeldt hofft auf Verständnis. Am vergangenen Spieltag hatte der Fußballclub RB Leipzig bereits auf das Virus reagiert – Ordner hatten eine Gruppe japanischer Zuschauer aus dem Stadion gebeten. Mittlerweile hat sich der Club dafür entschuldigt.
  • 3/3/2020 10:56:48 AM   Christina Lopinski
    Während in China, dem am stärksten von dem Coronavirus betroffenen Land, die Zahlen von Neuinfektionen sinken, breitet sich das Virus in Iran aus. Nach offiziellen Angaben haben sich mittlerweile 2336 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 77 Menschen seien gestorben, teilt das Gesundheitsministerium mit.
  • 3/3/2020 10:46:46 AM   Tillmann Neuscheler
    Der scheidende Chef der britischen Notenbank, Mark Carney, hat inmitten der Virus-Krise geldpolitische Hilfen in Aussicht gestellt. Die Zentralbank sei bereit, die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit die Wirtschaft die Belastungen der Corona-Krise überwinde, sagte der Kanadier am Dienstag im britischen Parlament. Der geldpolitische Rat analysiere derzeit die Auswirkungen der Krise.
  • 3/3/2020 10:42:47 AM   Christina Lopinski
    Japan meldet weitere Virusinfektionen. In der Hafenstadt Yokohama, wo das Kreuzfahrtschiff „Diamond Princess" seit längerem unter Quarantäne steht, habe sich eine junge Frau angesteckt, meldet die Nachrichtenagentur Kyodo. Auch in Tokio sei ein weiterer Fall bestätigt worden.
  • 3/3/2020 10:36:01 AM   Christina Lopinski
    In Indonesien wurden kürzlich die ersten beiden Coronavirus-Infektionen gemeldet. Das Gesundheitssystem ist auf eine Epidemie nicht vorbereitet, Krankenhäuser fehlen. Gebäude werden zu Krankenstationen umfunktioniert, um Menschen auf das Virus zu testen. Nun will die Regierung ein Krankenhaus auf einer Insel bei Singapur bauen. Auf der Insel Galang soll eine Spezialklinik für Coronavirus-Infizierte entstehen, wie der zuständige Minister Basuki Hadimuljono erklärte.
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: dpa)
  • 3/3/2020 10:29:21 AM   Tillmann Neuscheler
    Gesundheitsminister Jens Spahn informiert am Mittwoch den Bundestag über das Krisenmanagement beim Coronavirus. Dazu will er um 13.00 Uhr eine Regierungserklärung abgeben.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement