Coronavirus

Coronavirus


  • 3/4/2020 2:19:17 PM   Christina Lopinski
    Nach offizieller Lesart arbeiten viele Menschen in China trotz Corona wieder. Manch ein Unternehmen – etwa Tesla – greift dabei in die Trickkiste. Wie verlässlich sind also die Zahlen? Unser Autor Hendrik Ankenbrand berichtet.
  • 3/4/2020 2:12:37 PM   Christina Lopinski
    Groß-Gerau eröffnet den ersten Corona Drive-in: Beim Verdacht einer Infektion können sich Patienten in Groß-Gerau im eigenen Auto untersuchen lassen. Die Kreisklinik in Südhessen nimmt seit dem Wochenende auch Abstriche durch das Autofenster. Für die Kreisklinik Südhessen bietet das Verfahren große Vorteile: Verdachtsfälle blieben sozusagen „in ihrer eigenen Quarantänestation“, erklärte Geschäftsführerin Erika Raab. Seit Bekanntwerden des Angebots hat die Klinik 30 Anfragen von Menschen bekommen, die sich testen lassen wollen. Doch auf eigene Initiative vorbeizufahren, ist nicht möglich. Ein begründeter Verdacht einer Ansteckung muss bestehen. Mehr dazu lesen Sie hier. 
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: upl)
  • 3/4/2020 1:57:09 PM   Tillmann Neuscheler
    Die EU hat den ersten Fall einer Infektion innerhalb der EU-Institutionen gemeldet. Ein Mitarbeiter der Europäischen Verteidigungsagentur  in Brüssel sei positiv auf das Virus getestet worden, sagte eine EU-Kommissionssprecherin der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch.
  • 3/4/2020 1:56:14 PM   Christina Lopinski
    Weltweit werden Sportveranstaltungen abgesagt. In Italien musste nun ein weiteres Fußballspiel verschoben werden. Das Halbfinal-Rückspiel der Coppa Italia zwischen dem SSC Neapel und Inter Mailand – ursprünglich geplant für diesen Donnerstag (20.45 Uhr) -– wurde auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Das teilte die Serie A am Mittwoch mit. Zu der Partie wurden rund 40 000 Fans erwartet. Auch das andere Pokal-Halbfinale zwischen Meister Juventus Turin und dem AC Mailand wird neu terminiert.
  • 3/4/2020 1:52:55 PM   Christina Lopinski
    Wir passen den Flugplan dynamisch den außerordentlichen Umständen an.
    Nachdem die Fluggesellschaft Lufthansa an diesem Dienstag verkündete, alle Flüge nach China vorübergehend auszusetzen, verkündet sie nun, die Flugstreichungen auszuweiten. Rechnerisch blieben 150 Flugzeuge am Boden, davon 25 Langstrecken-Flieger, sagte ein Lufthansa-Sprecher.
  • 3/4/2020 1:48:58 PM   Christina Lopinski

    Die Sterberate von Corona und Influenza wird mittlerweile von Experten als ähnlich eingestuft. Der Unterschied: Gegen die Grippe gibt es einen Impfstoff, gegen Corona nicht. Unser Autor Sascha Zoske hat mit dem Pharmazieprofessor Theo Dingermann über einen Impfstoff gegen das Virus gesprochen.

  • 3/4/2020 1:33:57 PM   Tillmann Neuscheler
    „Es besteht in der Tat das Risiko, dass sich unsere Wirtschaft schneller infiziert als die Menschen."
    (Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein von der CSU am Mittwoch im Bundestag über die Risiken der Corona-Pandemie für die deutsche Wirtschaft)
  • 3/4/2020 1:32:16 PM   Christina Lopinski
    Bei der AfD und der Linken kam dagegen teils scharfe Kritik. Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel sprach von „Chaos und Kompetenzwirrwarr“, etwa wenn sich Menschen aus Risikogebieten testen lassen wollten. Linke-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali kritisierte, es gebe zu wenig sachliche Informationen. Die Regierung hätte sich zudem viel früher etwa mit Desinfektionsmittel bevorraten müssen.
  • 3/4/2020 1:31:52 PM   Christina Lopinski

    Nach der Regierungserklärung von Jens Spahn ist sich die Opposition über das Krisenmanagement der Regierung uneinig – von FDP und den Grünen gab es Lob. FDP-Chef Christian Lindner begrüßte, mit welcher „Klarheit, Besonnenheit und Transparenz“ die Regierung mit der unsicheren Lage für die Gesundheit umgehe. Er bekräftigte zugleich die dringende Forderung nach einem „Akutplan“ gegen wirtschaftliche Risiken. Für die Grünen sagte die Fachpolitikerin Kordula Schulz-Asche, die Regierung handele mit den aktuellen Bemühungen zur Eindämmung des Virus richtig. „Es ist Teil der Panikmache, dass der Eindruck erweckt wird, man hätte alles früher machen müssen.

  • 3/4/2020 1:12:59 PM   Christina Lopinski
    Der Pariser Louvre hat wieder geöffnet. Unter dem Beifall wartender Touristen öffneten am Mittwoch die Pforten des Museums, wie ein AFP-Reporter berichtete. Die Louvre-Angestellten hatten zwei Tage lang die Arbeit niedergelegt, da sie das Ansteckungsrisiko für zu hoch hielten.
      
  • 3/4/2020 1:09:42 PM   Julia Anton
    Schließt Italien alle Schulen und Universitäten bis Mitte März? Das meldet der italienische Sender Rai. Laut der Schulministerin Lucia Azzolina ist die Entscheidung aber noch nicht gefallen und wird erst in den nächsten Stunden getroffen. Italien ist das Land in mit den meisten Infektionsfällen in Europa. 
  • 3/4/2020 1:05:04 PM   Tillmann Neuscheler
    Polens größter Mineralölkonzern PKN Orlen will wegen der Ausbreitung des Coronavirus in die Herstellung von Desinfektionsmitteln einsteigen. Das teilte Orlen-Chef Daniel Obajtek per Twitter mit.
  • 3/4/2020 1:00:39 PM   Christina Lopinski
    Was macht das neue Coronavirus so besonders? Gab es tatsächlich eine Mutation des Virus? Unser Autor Joachim Müller-Jung erklärt, warum es normal ist, dass Viren mutieren und wie frühe Erreger aus München Europa erobert haben.
     
  • 3/4/2020 12:48:22 PM   Christina Lopinski
    Zahlreiche Fluggesellschaften weltweit haben ihren Flugverkehr nach China ausgesetzt, so auch die Lufthansa. China reagiert und will Fluggesellschaften in der Viruskrise mit Geldspritzen helfen. In- und ausländische Airlines, die wegen der Epidemie ihre internationalen Flugverbindungen wieder aufnehmen oder Flüge nicht einstellen, sollen Zuschüsse bekommen, kündigte die chinesische Luftverkehrsbehörde in Peking an. Die Zuschüsse werden bis 30. Juni und auch rückwirkend für die Zeit seit dem 23. Januar gezahlt.
  • 3/4/2020 12:47:05 PM   Tillmann Neuscheler
    Die Schweizer Großbank UBS führt für ihre Mitarbeiter ein weltweites Verbot von Geschäftsreisen ein. Angestellte, die auf ihren Reisen in China, Südkorea, Italien oder Iran gewesen seien, würden aufgefordert, nach ihrer Rückkehr 14 Tage lang von zu Hause aus zu arbeiten. In einigen Gegenden der Region Asien-Pazifik habe das Institut Mitarbeiter auf verschiedene Standorte verteilt, um den Betrieb bei Krankheitsfällen aufrechterhalten zu können.
  • 3/4/2020 12:44:26 PM   Tillmann Neuscheler
    Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat seine Bereitschaft bekräftigt, im Falle eines Konjunktureinbruchs mit vielen Milliarden Euro gegenzusteuern. Deutschland habe fiskalpolitisch "alle Kraft", sollte das Coronavirus die Weltwirtschaft in eine Krise stürzen, sagte er laut Teilnehmern im Finanzausschuss des Bundestages.
  • 3/4/2020 12:42:26 PM   Christina Lopinski
    Ob die Olympischen Spiele in Tokio in diesem Sommer wegen des Coronavirus wie geplant stattfinden könnnen, ist unklar. Schon gibt es Alternativszenarien. Wäre es möglich, die Spiele als reine TV-Veranstaltung auszutragen? Das läge voll auf der Linie der Olympiastrategen.
  • 3/4/2020 12:33:31 PM   Julia Anton
    Ein Update von unserem in Madrid ansässigen Korrespondenten Hans-Christian Rößler: In Spanien haben sich drei Kinder mit dem Coronavirus infiziert. Die Gesundheitsbehörden planen jedoch nicht, deshalb Kindergärten und Schulen zu schließen. Insgesamt wurden bis Mittwochmittag 193 Fälle registriert, 70 davon in Madrid und zwei neue Infektionen auf Mallorca. Zuvor war der erste Todesfall in Valencia bekannt geworden. Der 69 Jahre alte Patient, der in Nepal war, starb schon am 13. Februar, was darauf hindeutet, dass das Virus in Spanien länger virulent ist als zunächst angenommen. Der Hotelverband von Sevilla (AHS) klagte am Mittwoch über eine spürbare Verlangsamung bei neuen Reservierungen. Der Anteil der Stornierungen belaufe sich mittlerweile auf bis zu 20 Prozent.
  • 3/4/2020 12:27:41 PM   Julia Anton
    Die Zahl der Genesenen übersteige die Zahl der Neuerkrankten, so Spahn zum Abschluss. Dennoch müsse man sich weiter auf Einschränkungen einstellen. Er erinnert an die zuletzt oft zitierten allgemeinen Hygieneregeln wie Händewäschen. 
  • 3/4/2020 12:25:32 PM   Julia Anton
    Spahn betont ausdrücklich, dass Desinfektionsmittel und andere medizinische Schutzausrüstung im Alltag nicht gebraucht werden. Diese sollten medizinischem Personal vorbehalten sein. Auch wegen Produktionsverzögerungen in China käme es derzeit zu Knappheiten. Am Vormittag war bereits ein Exportverbot für Schutzausrüstung erlassen worden. Dazu merkt Spahn an: "Sollten wir in unseren Lieferketten von einem einzigen Land auf der Welt abhängig sein? Ich denke, nein."
  • 3/4/2020 12:21:19 PM   Julia Anton
    Im Umgang mit dem Virus ruft Jens Spahn zu einem kühlen Kopf auf: Die Bilder aus China und ein unbekanntes Virus seien beunruhigend, Angst und Sorge eine zutiefst menschlich Reaktion. Bürger sollten sich deshalb aus verlässlichen Quellen wie infektionsschutz.de informieren und besonnen bleiben. 
  • 3/4/2020 12:18:20 PM   Julia Anton
    Bürger mit schwereren Verläufen wie Lungenentzündungen können laut Spahn auf die Expertise der Ärzte vertrauen. Dies seien Krankheitsverläufe, die in Deutschland jeden Tag vielfach behandelt werden. Für die Gesellschaft sei die Situation eine große Herausforderung. Angst sei ebenfalls gefährlich. 
  • 3/4/2020 12:16:32 PM   Julia Anton
    Wie könnte es weiter gehen? Die Kapazitäten müssten sich auf Patienten konzentrieren, bei den schwerere Verläufe zu erwarten sind. Das werde auch Abläufe in Kliniken verändern. Menschen mit keinen oder leichten Symptomen sollen sich dann zu Hause auskurieren. "Noch sind wir nicht an diesem Punkt", so Spahn. Niemand könne heute serös sagen, wann er komme. Er habe großes Vertrauen in Ärzte und Pfleger. Auch dafür gibt es Applaus.
  • 3/4/2020 12:13:37 PM   Julia Anton
    "Die Sicherheit der Bevölkerung geht im Zweifel vor, auch vor wirtschaftlichen Interessen." – Für diese Aussage erhält Jens Spahn Applaus im Bundestag.
  • 3/4/2020 12:11:22 PM   Julia Anton
    Fest steht: Der Höhepunkt der Ausbreitung ist noch nicht erreicht.
    Jens Spahn will sich weiter an den "Dreiklang" aus "wissenschaftlicher Expertise, sorgsamer Abwägung und entschlossenem Handeln" halten. Man müsse die Balance zwischen Alltag und Eindämmung finden. 
  • 3/4/2020 12:09:54 PM   Julia Anton
    Seit vergangener Woche befinde man sich in einer neuen Lage. Nach China, Südkorea, Japan, Iran und Italien sei die Epidemie nun in Deutschland angekommen. "Nach allem, was wir heute wissen, verläuft die übergroße Zahl der Fälle ohne Symptome oder milde", so Spahn. Dennoch laufe noch nicht alles reibungslos: Es dauere teilweise noch zu lange, bis Verdachtsfälle getestet werden.
  • 3/4/2020 12:05:56 PM   Julia Anton
    Aus der Corona-Epidemie in China ist eine weltweite Pandemie geworden.
    Jens Spahn gibt nun seine Regierungserklärung ab. 
  • 3/4/2020 11:41:45 AM   Christina Lopinski
    Nachdem in Berlin die ersten Fälle des Virus bestätigt wurden, hat die Charité eine Spezial-Untersuchungsstelle vor dem Virchow Klinikum in Berlin-Mitte eingerichtet. Der Andrang ist groß – bereits am ersten Tag wurden rund 100 Abstriche von besorgten Bürgen für Tests auf den Erreger genommen. „Die interne Maßnahme hat die Notaufnahmen zwar entlastet, aber die Nachfrage war wie zu erwarten sehr hoch“, sagte die Sprecherin der Charité, Manuela Zingl. Sie appellierte, dass nur Patienten mit starken Erkältungssymptomen die Untersuchungsstelle direkt aufsuchen sollten. Die SARS-CoV-2-Tests mit Abstrichen aus dem Nasen-Rachen-Raum würden bei Patienten ohne Symptome keinen Sinn machen. Sollten Betroffene eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus befürchten, sollten sie zunächst die Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit (030/90282828) oder ihren Hausarzt anrufen. Dort gebe es eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen.
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: AFP)
  • 3/4/2020 11:31:18 AM   Christina Lopinski
    Der wegen eines Corona-Verdachts gestoppte ICE in Frankfurt fährt wieder – die betroffene Person, ein Mann aus Kiel, sei isoliert worden, teilte die Bundespolizei mit. Er soll nun auf das Virus getestet werden.
  • 3/4/2020 11:26:28 AM   Christina Lopinski
    In China soll wieder Alltag einkehren: Wegen der hohen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus war in vielen Teilen des Landes die Arbeit ausgesetzt worden. Nun ruft die chinesische Regierung Unternehmen außerhalb der besonders betroffenen Provinz Hubei und der Hauptstadt Peking dazu auf, in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Wanderarbeiter außerhalb der genannten Gebiete seien zudem nicht mehr an Quarantäne-Vorschriften gebunden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, heißt es in einem Memo des Staatsrats der Volksrepublik. In China haben sich mehr als 80.000 Menschen mit dem Virus infiziert.
  • 3/4/2020 11:23:49 AM   Julia Anton

    Morbider Humor in Belgien: Wer zwei Flaschen Corona-Bier kauft, bekommt ein Mort Subite dazu. (Foto: Jelle Dierickx)

  • 3/4/2020 11:11:18 AM   Christina Lopinski
     In Iran gibt es nach Angaben des Gesundheitsministeriums seit Dienstag 586 Neuinfektionen. Die Zahl der Menschen, die an der vom Virus ausgelösten Lungenkrankheit gestorben sind, sei auf 92 gestiegen.
  • 3/4/2020 11:08:50 AM   Christina Lopinski
    Wegen der Lungenerkrankung Covid-19 hat Indien den Export von 26 Medikamenten und Wirkstoffen eingeschränkt. Die Grundstoffe für deren Produktion kämen aus China und wegen der Epidemie würden sie inzwischen nicht mehr geliefert, sagte der Vorsitzende der indischen Exportförderungsbehörde für Arzneimittel, Dinesh Dua. Indien wolle mit der Einschränkung sicherstellen, dass wichtige Medikamente wie Paracetamol in ausreichender Menge für den eigenen Markt zur Verfügung stehen. Auch Deutschland sei von den Exportbeschränkungen betroffen.
  • 3/4/2020 11:03:44 AM   Christina Lopinski
    Die Entscheidung, die Leipziger Buchmesse ausfallen zu lassen, ist die bislang gravierendste organisatorische Folge der Krankheit in Deutschland. Jetzt wurde auch die London Book Fair abgesagt. Eine Einschätzung von unserem Kollegen Andreas Platthaus.
     
  • 3/4/2020 10:55:10 AM   Julia Anton
    In Frankfurt-Süd wurde ein ICE aus Kiel gestoppt. Bei einer Person an Bord gibt es einen Verdacht auf das Coronavirus. Sie wurde an Bord isoliert. Das bestätigte die Bundespolizei der F.A.Z. Vorerst darf niemand den Zug verlassen. 
  • 3/4/2020 10:38:42 AM   Christina Lopinski
    Masken sind nur noch auf ärztliche Verschreibung oder an Gesundheitspersonal weiterzugeben.
    Während in Deutschland ein Exportstopp für Schutzausrüstung beschlossen wurde, gibt es auch in Frankreich Schutzmasken-Maßnahmen.  Diese gibt es nur noch auf Rezept, wie Regierungssprecherin Sibeth Ndiaye mitteilte. Damit kämen die Masken "Menschen zu Gute, die infiziert sind oder stark gefährdet sind, sich zu infizieren". Wie bereits berichtet, hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zuvor angeordnet, "alle Vorräte sowie die Produktion von Schutzmasken" zu beschlagnahmen. Masken müssten nicht zum Selbstschutz getragen werden, sondern für Kranke aufbewahrt. In Frankreich gibt es bisher vier Tote und 212 Infizierte durch das Coronavirus.
  • 3/4/2020 10:37:38 AM   Julia Anton
    Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass das Coronavirus "in Krankenhäusern kurzfristig zu mehr Belastungen führen" kann. Daher will Jens Spahn die Klinik mit diesen Maßnahmen entlasten:
  • 3/4/2020 10:29:15 AM   Tillmann Neuscheler
    Jetzt ist es offiziell:  Die Hannover Messe wird – wie die F.A.Z. gestern Abend schon berichtet hat – tatsächlich verschoben. Die weltgrößte Industriemesse sollte eigentlich vom 20. bis 24. April stattfinden. Jetzt ist als neuer Termin für die Messe der 13. bis 17. Juli  geplant.
  • 3/4/2020 10:27:10 AM   Julia Anton
    Zudem empfiehlt der Krisenstab Deutschen, die im Ausland auf Anweisung lokaler Behörden in Quarantäne geschickt wurden, diese zu Ende führen. "Damit wird entschieden, dass die Landsleute, die in einem Hotel auf Teneriffa in Quarantäne sind, nicht vor dem 10. März 2020 zurückkehren können." Darüberhinaus weist das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen daraufhin, dass auf Kreuzfahrtschiffen ein erhöhtes Quarantäne-Risiko besteht. 
  • 3/4/2020 10:22:38 AM   Julia Anton
    Der deutsche Coronavirus-Krisenstab erlässt ein Exportverbot für medizinische Schutzausrüstung. Man habe die "außerordentliche Dringlichkeit für die Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung festgestellt", hieß es am Mittwochvormittag in einer Pressemitteilung. Auf Anordnung des Bundeswirtschaftsministeriums dürfen Atemmasken, Handschuhe, Schutzanzüge und mehr nicht mehr ins Ausland exportiert werden. Einige wenige Ausnahmen soll es im Rahmen konzentrierter internationaler Hilfsaktionen geben.
  • 3/4/2020 10:15:00 AM   Christina Lopinski

    ProSiebenSat.1-Chef Max Conze hat sich nicht mit dem Coronavirus infiziert. Nachdem Conze Kontakt zu einer Infizierten Person in dem Medienkonzern gehabt hatte, musste er vorsorglich in häusliche Quarantäne. Von diesem Mittwoch an wurde diese aufgehoben. Finanzvorstand Rainer Beaujean ist laut dem Unternehmen vorsorglich weiter von zu Hause aus tätig. Insgesamt waren rund 200 Menschen ins Homeoffice geschickt worden.

  • 3/4/2020 10:08:09 AM   Tillmann Neuscheler
    Die Zahl der internationalen Besucher auf Mallorca ist drastisch eingebrochen. Laut dem spanischen Statistikamt INE ging die Zahl der ausländischen Touristen im Januar auf den vier Balearen-Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera im Vergleich zum Vorjahr um fast 27 Prozent zurück.
  • 3/4/2020 10:07:44 AM   Julia Anton
    Unser Stuttgart-Korrespondent Rüdiger Soldt berichtet: In Baden-Württemberg gab es am Mittwochmorgen nun insgesamt 44 bestätigte Covid-19-Fälle, sie wurden im Bodenseekreis und in Ulm diagnostiziert. Es handelt sich fast ausschließlich um Personen, die sich während der Faschingsferien in Südtirol oder in der Lombardei aufgehalten haben. Bislang zeigen alle infizierten Patienten milde Symptome. Das Universitätsklinikum Tübingen entließ am Dienstagabend drei Corona-Patienten in häusliche Quarantäne.
    Derweil hat der Vorsitzende des baden-württembergischen Landeselternbeirats, Carsten Rees, die hygienischen Zustände der Schultoiletten kritisiert. Der bauliche Zustand als auch die Reinigungsqualität ließen oft zu wünschen übrig, vielfach seien die Schultoiletten „wahre Hotspots für Krankheitserreger“.
  • 3/4/2020 9:55:16 AM   Christina Lopinski
    Die Europäische Zentralbank streicht oder verschiebt wegen der Virus-Krise bis auf Weiters alle geplanten Konferenzen. Ausnahme seien die geldpolitischen Pressekonferenzen nach den Ratssitzungen, die weiterhin stattfinden sollen, teilte die Euro-Notenbank mit. Die nächste geldpolitische Pressekonferenz nach einer Zinssitzung in der Frankfurter EZB-Zentrale ist für den 12. März geplant. Von den Maßnahmen betroffen ist auch die für den 26. März geplante Bürgerversammlung in Brüssel, die auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden soll. Zudem habe die EZB Reisebeschränkungen bis zum 20. April für ihre Direktoriumsmitglieder und die Mitarbeiter beschlossen. Danach werde die Lage neu bewertet. Bislang gebe es laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei der Zentralbank keine registrierten Coronavirus-Fälle.
  • 3/4/2020 9:51:22 AM   Tillmann Neuscheler
    Wegen der Engpässe bei Desinfektionsmitteln starten Schleswig-Holsteins Apotheker jetzt die Eigenproduktion: „Wir sind bundesweit das einzige Land, das so verfährt“, sagte der Geschäftsführer der Apothekerkammer, Frank Jaschkowski, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Das Kieler Gesundheitsministerium habe grünes Licht für die Herstellung von Desinfektionsmitteln gegeben.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement