Coronavirus

Coronavirus


  • 3/5/2020 10:06:10 AM   Tillmann Neuscheler
    Der sprunghafte Anstieg bestätigter Corona-Fälle in Indien schürt die Sorge vor einem größeren Ausbruch der Krankheit. Binnen weniger Tage hat sich die Zahl registrierter Patienten auf 29 am Mittwoch mehr als vervierfacht. Das sind angesichts  mehr als einer Milliarde Inder wenig. Doch Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus und fürchten, dass eine Epidemie in dem dicht besiedelten südasiatischen Land mit schwachem Gesundheitssystem schwer zu kontrollieren sein könnte.
  • 3/5/2020 10:04:19 AM   Tillmann Neuscheler
    Bethlehem ruft den Notstand aus. Nach dem Verdacht auf mehrere Corona-Infektionen in einem Hotel in Beit Dschallah hat das palästinensische Gesundheitsministerium die Schließung sämtlicher Kirchen, Moscheen und Bildungseinrichtungen für die Dauer von zwei Wochen angeordnet. Die Notstandsregelung gilt für den Raum Bethlehem sowie für Jericho, wie aus einer Mitteilung des Ministeriums von Donnerstag hervorgeht.
     
  • 3/5/2020 9:59:13 AM   Christina Lopinski
    Desinfektionsmittel sind knapp – eine neue Regelung soll den Bestand sichern.
  • 3/5/2020 9:41:36 AM   Tillmann Neuscheler
    Netflix und Apple haben ihre Teilnahme an dem Tech-Mammut-Festival SXSW im texanischen Austin abgesagt  ab. Ob die Veranstaltung stattfindet, blieb unklar. Vergangene Woche hatte der Veranstalter erklärt, das Festival werde wie geplant Mitte März ausgetragen.
  • 3/5/2020 9:37:33 AM   Tillmann Neuscheler
    Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) befürchtet die längste Industrierezession seit Wiedervereinigung wegen der Coronavirus-Epidemie. "Die Industriekonjunktur dürfte auch im laufenden Jahr in der Rezession verharren und sich zu der längsten seit der Wiedervereinigung ausweiten", teilte der Lobbyverband in seinem am Donnerstag veröffentlichten Quartalsbericht mit.
  • 3/5/2020 9:29:30 AM   Christina Lopinski
    Das von Israel gestern angekündigte Einreiseverbot für deutsche Touristen und Geschäftsleute tritt morgen um 7 Uhr in Kraft. Welche Folgen das für die Wirtschaft und vielleicht sogar auf den Prozess gegen Benjamin Netanjahu hat, hat unser Korrespondent Jochen Stahnke aufgeschrieben:
  • 3/5/2020 9:26:53 AM   Christina Lopinski
    In Österreich ist die Zahl der Infizierten über Nacht um acht Fälle, auf insgesamt 37 gestiegen. Die ersten Patienten werden unterdessen aus der Innsbrucker Universitätsklinik entlassen. Nach zehn Tage isoliertem Aufenthalt, weisen die 24 Jahre alte Italienerin und ihr gleichaltriger Bekannter keine Symptome mehr auf und seien zwei Mal negativ auf das Coronavirus getestet worden, sagte der Leiter der Infektiologie an der Med Uni Innsbruck, Günther Weiss.
  • 3/5/2020 9:18:55 AM   Christina Lopinski
    Das Robert-Koch-Institut hat soeben seine Zahlen aktualisiert. Für Deutschland werden nun 349 Infektionsfälle gemeldet. In Sachsen-Anhalt gibt es immer noch keine Infektion. Die Zahl der Erkrankten ist vor allem in Nordrhein-Westfalen stark angestiegen. Das Bundesland vermeldet nun 175 Fälle. Auch in Baden-Württemberg, 65 Fälle, und Bayern, 52 Fälle, breitet sich das Virus aus.
  • 3/5/2020 9:06:32 AM   Christina Lopinski
    In der Schweiz gibt es den ersten bestätigten Todesfall wegen des Coronavirus. Das teilten die Behörden des Kantons Waadt mit. Der 74 Jahre alte Mann sei ein Risikopatient gewesen, weil er Vorerkrankungen hatte. Er wurde seit dem 3. März im Krankenhaus in Lausanne am Genfersee behandelt. Das Robert-Koch-Institut meldet 80 Infektionsfälle in der Schweiz.
  • 3/5/2020 8:51:31 AM   Christina Lopinski
    Chinas Präsident Xi Jinping wird wegen der Corona-Epidemie im April nicht nach Japan fliegen. Geplant war unter anderem eine Audienz bei Japans Kaiser Naruhito und ein Gipfeltreffen mit dem rechtskonservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe. China, wo das Coronavirus ausgebrochen war, hofft, den Besuch in Japan zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können, hieß es. Der letzte Präsident Chinas, der Japan einen Staatsbesuch abstattete, war Hu Jintao im Mai 2008 gewesen.
  • 3/5/2020 8:45:27 AM   Christina Lopinski
    Kann man in Zeiten von Corona noch Kreuzfahrten machen? Nachdem ein Kreuzfahrtschiff der Kette Aida Cruise an diesem Mittwoch wegen dem Verdacht zweier Passagiere, sich mit dem Virus infiziert zu haben, gestoppt wurde, liegt nun ein weiteres Kreuzfahrtschiff im Hafen, dieses Mal in Kalifornien. Nach einem Todesfall in dem amerikanischen Bundesstaat sollen nun alle Passagiere mit Symptomen auf das Virus Sars-CoV-2 getestet werden, bevor die „Princess“ in San Francisco einlaufen könne, sagte Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. An Bord der „Princess“ zeigen demnach 21 Menschen Symptome. Für die Tests werden derzeit die nötigen Kits zum Schiff geflogen. Auch der ältere Mann, der in Kalifornien als erster Coronavirus-Todesfall gilt, hatte sich im Februar auf der „Princess“ befunden – die Kreuzfahrt ging von San Francisco nach Mexiko und zurück. Wenige Tage später sei das Schiff erneut mit „Tausenden Passagieren“ Richtung Hawaii in See gestochen und nun auf dem Rückweg gestoppt worden, sagte der Gouverneur. Die Tests sollen Newsom zufolge binnen weniger Stunden Aufschluss darüber geben, ob Passagiere und Crewmitglieder an Bord „nur eine Erkältung haben oder an Covid-19 erkrankt sind“.
  • 3/5/2020 8:35:40 AM   Christina Lopinski
    Auch in Bosnien gibt es einem TV-Bericht zufolge nun die erste Coronavirus-Infektion. Die Ansteckung sei im serbischen Teil des Landes bestätigt worden, berichtet ein regionaler Fernsehsender.
  • 3/5/2020 8:32:28 AM   Christina Lopinski
    Wir wünschen Ihnen einen guten und gesunden Morgen und möchten an dieser Stelle einen Überblick über die aktuelle Situation geben. Das Robert-Koch-Institut (RKI) zählt 262 Infektionen in Deutschland – nur in Sachsen-Anhalt wurde immer noch kein Fall gemeldet. Die ersten Patienten sind inzwischen wieder gesund, einen Todesfall in Deutschland gab es bisher nicht. Weltweit beziffert das RKI die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit rund 93.159. Mehr als 70 Länder sind betroffen. Italien, das mit über 2500 Fällen am meisten betroffene Land in der EU, hat vorübergehend alle Schulen und Universitäten geschlossen. Weltweit werden Maßnahmen ergriffen, um die Epidemie einzudämmen. Der Flugverkehr in die Risikogebiete China, Iran und Italien ist stark eingeschränkt, zahlreiche Großveranstaltungen werden abgesagt. Heute Morgen erreichte uns die Nachricht, dass ein weiteres Kreuzfahrtschiff vor der Küste Kaliforniens in Quarantäne liegt. Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung.
  • 3/5/2020 7:51:42 AM   Tillmann Neuscheler
    Facebook schließt in Seattle eine Niederlassung, nachdem dort bei einem freien Mitarbeiter eine Coronavirus-Infektion festgestellt wurde. Das Büro bleibe bis zum 9. März zu, teilt das soziale Netzwerk mit. Zudem würden Mitarbeiter in allen Niederlassungen in Seattle ermutigt, bis Ende März von zu Hause aus zu arbeiten. In der Stadt gibt es mit mindestens 39 bestätigten Erkrankungen die meisten Corona-Fälle der Vereinigten Staaten.
  • 3/5/2020 7:41:38 AM   Tillmann Neuscheler
    Der Deutsche Lehrerverband lehnt flächendeckende Schulschließungen wegen des neuartigen Coronavirus wie in Italien ab. Lange Komplettschließungen ohne „konkret nachgewiesene, bestätigte Verdachtsfälle“ halte er für falsch, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. „Das wäre ein Maßnahmenoverkill.“
  • 3/5/2020 7:33:39 AM   Sebastian Reuter

    Corona-Epidemie: Der Schutz der Schwächsten geht jetzt vor

    Schulen bleiben geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, der Staat hortet Atemschutzmasken – das halten manche für übertrieben. Doch mit Panikmache hat das nichts zu tun. Noch wissen wir zu wenig über das neue Virus, kommentiert Kim Björn Becker.
  • 3/5/2020 6:59:19 AM   Sebastian Reuter
    Die Ureinwohner in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington wollen in Zeiten des neuen Coronavirus auf den traditionellen Nasengruß verzichten, den Hongi. Das Ganze sei kein Verbot, aber eine Sache des gesunden Menschenverstands, machte Stammeschef Kura Moeahu am Donnerstag im Sender Radio New Zealand deutlich.

    Bei den Maori werden die Nasen aneinander gedrückt, damit man den Lebensatem des Gegenübers spürt. Zu sehen war das Ritual beispielsweise beim Nationalfeiertag Waitangi Day im Februar oder beim Besuch von Prinz Charles im vergangenen Jahr. In Neuseeland gibt es drei nachgewiesene Fälle des Virus Sars-CoV-2.
  • 3/5/2020 6:49:08 AM   Tillmann Neuscheler
    Italien wird sein Paket zur Bewältigung der Coronavirus-Auswirkungen für die Wirtschaft wahrscheinlich auf fünf Milliarden Euro aufstocken, wie Wirtschaftsstaatsekretärin Laura Castelli der Tageszeitung "Il Messaggero" sagt. Italien erwäge, eine vorübergehende Aussetzung des EU-Stabilitätspakts zu beantragen.
  • 3/5/2020 6:47:47 AM   Tillmann Neuscheler
    China hat bislang umgerechnet 14,25 Milliarden Euro (110,48 Milliarden Yuan) zur Bewältigung der Coronavirus-Krise zur Verfügung gestellt. Diese Zahl nennt der stellvertretende Finanzminister Xu Hongcai.
     
  • 3/5/2020 6:43:04 AM   Sebastian Reuter

    In der Corona-Krise: Warum viele Investoren jetzt eine EZB-Zinssenkung erwarten

    An den Anleihemärkten wird mit einer Reaktion der Europäischen Zentralbank auf die Ausbreitung des Coronavirus gerechnet. Über die Details gibt es aber viel Unsicherheit, wie eine Umfrage zeigt.
  • 3/5/2020 6:20:15 AM   Sebastian Reuter
    Die Zahl der Sars-CoV-2-Infektionen in Südkorea steigt unvermindert an. Seit Mittwoch seien 438 Fälle hinzugekommen, teilten die Gesundheitsbehörden am Donnerstag mit. Damit sei die Gesamtzahl auf bisher 5766 gestiegen. Die Zahl der Todesfälle, die mit dem neuartigen Coronavirus in Verbindung gebracht werden, kletterte demnach seit dem Vortag um drei auf 35. In keinem anderen Land außerhalb Chinas, wo die Lungenkrankheit Covid-19 Ende Dezember zuerst ausgebrochen war, wurden bisher mehr Infektionsfälle gemeldet.

    Die Mehrheit der neuen Infektionen konzentriert sich weiterhin auf die südöstliche Millionen-Stadt Daegu und die umliegende Region. Mehr als 4300 Fälle wurden allein in Daegu erfasst. Dort tritt die größte Häufung unter Anhängern der christlichen Sekte Shincheonji-Kirche Jesu auf, die auch Verbindungen nach China hat. Der Fokus bei den Virustests richtet sich jedoch den Behörden zufolge angesichts der raschen Ausbreitung in den Kommunen mittlerweile auf die anderen Bürger der Stadt.

    Die Regierung teilte am Donnerstag mit, dass auch die in der Region liegende Stadt Gyeongsan wie bereits Daegu und Cheongdo zur speziellen Kontrollzone ausgerufen worden sei. Die Regierung hatte am 23. Februar die höchste Warnstufe für Infektionskrankheiten ausgerufen. Seitdem versuchen die Behörden, vor allem die Ausbreitung des neuen Coronavirus im Südosten des Landes einzugrenzen.
  • 3/5/2020 6:06:29 AM   Sebastian Reuter

    Reaktion auf Corona-Krise: Was es gegen das Virus braucht

    Zinssenkungen werden die Verbreitung des Virus nicht verhindern. Die EZB tut gut daran, sich von der Fed-Entscheidung nicht unter Druck setzen zu lassen – vielleicht werden ihre Medikamente später noch nötiger gebraucht.
  • 3/5/2020 6:05:52 AM   Sebastian Reuter
    Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat am Donnerstag wegen der Ausbreitung des Coronavirus den Notstand ausgerufen. Seine Entscheidung erfolgte nur wenige Stunden nach Bekanntwerden des ersten Todesfalls in dem Westküsten-Staat. „Mit 53 positiv getesteten Fällen ist dieses (Virus) nicht mehr nur in einem Teil unseres Staates isoliert“, sagte Newsom.

    Per Notstandserklärung können im Ernstfall rasch Gelder und andere Hilfsmittel mobilisiert werden. In Kalifornien wird bei Naturkatastrophen wie Waldbränden oder Erdbeben oft der Notstand ausgerufen, um Soforthilfe besser zu koordinieren. In Kalifornien wurde am Mittwoch ein erster Todesfall durch die neue Lungenkrankheit gemeldet. Es handele sich um einen älteren Mann, der sich vermutlich im Februar an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Princess“ von San Francisco nach Mexiko angesteckt habe, teilte die lokale Gesundheitsbehörde im Placer County mit.

    Damit erhöhte sich die Gesamtzahl der Todesfälle in den Vereinigte Staaten auf elf. In den Vereinigten Staaten sind bislang mehr als 100 Infektionen mit Sars-CoV-2 bestätigt. Besonders betroffen ist der westliche Bundesstaat Washington.
  • 3/5/2020 6:00:46 AM   Sebastian Reuter
    Kein Klopapier, weil die Leute wegen des neuen Coronavirus die Regale leergekauft haben? Eine australische Lokalzeitung hat sich daraus einen Spaß gemacht. Sie erschien am Donnerstag mit acht leeren Extra-Seiten zum Zurechtschneiden, als Muster ist der australische Kontinent zu sehen. „Das Klopapier ist ausgegangen? Die „NT News“ kümmert sich darum“, schrieb die Zeitung, die im Norden des Landes erscheint und für freche Schlagzeilen bekannt ist. „Holen Sie sich die limitierte Edition einlagiger Toiletten-Zeitungsblätter.“ Wie in vielen Ländern, in denen das Virus grassiert, gibt es auch in Australien gegenwärtig in den Läden leere Regale wegen der Hamsterkäufe.
  • 3/4/2020 11:05:28 PM   Annkathrin Weis
    Wie gut ist Deutschland medizinisch auf die Corona-Krise vorbereitet? Wo könnte es Engpässe in der Versorgung geben? Und wie halten es andere Länder? Unsere Kollegen fassen die aktuelle Lage zusammen.
  • 3/4/2020 9:49:11 PM   Rebecca Boucsein
    Milliarden im Kampf gegen Covid-19: Das amerikanische Repräsentantenhaus will für den Kampf gegen das neuartige Coronavirus Finanzmittel in Höhe von 8,3 Milliarden Dollar bereitstellen. Dafür wurde am Mittwoch der Entwurf eines entsprechenden Nothilfegesetzes in die Parlamentskammer eingebracht, wie der zuständige Ausschuss mitteilte. „Wir müssen diese Gesetzgebung schnell umsetzen - Leben stehen auf dem Spiel“, erklärte die demokratische Ausschussvorsitzende Nita Lowey.

    Es wird erwartet, dass das Abgeordnetenhaus in den kommenden Tagen über das Gesetzespaket abstimmt. Es sieht drei Milliarden Dollar für die Entwicklung von Therapien und Impfstoffen vor. 2,2 Milliarden Dollar sollen für präventive Maßnahmen bestimmt sein. 435 Millionen Dollar sind für Hilfe im Ausland vorgesehen.

  • 3/4/2020 9:23:38 PM   Rebecca Boucsein
    Nun gibt es auch einen ersten Erkrankten in Slowenien: Der Patient sei jüngst über Italien nach Slowenien gekommen, teilt das Gesundheitsministerium mit.
  • 3/4/2020 8:48:32 PM   Annkathrin Weis
    Zu den (wenigen) Gewinnern der aktuellen Krise gehört neben den Herstellern von Desinfektionsmitteln auch die Handschuhbranche. Auch wenn die modische Bekleidung keinen medizinischen Schutz bietet, vermindert sie doch die Ansteckungsgefahr. Die Nachfrage steigt, berichtet unser Korrespondent Rüdiger Köhn.
  • 3/4/2020 8:17:09 PM   Annkathrin Weis
    Die Sportler in Italien müssen wohl vorerst ohne Publikum auskommen. Damit weitere Corona-Ansteckungen vermieden werden, will Ministerpräsident Giuseppe Conte bis zum 3. April alle Sportveranstaltungen ohne Fans stattfinden lassen.
  • 3/4/2020 8:06:34 PM   Rebecca Boucsein

    Macron stimmt sich mit Trump und Johnson ab: Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem britischen Premier Boris Johnson über ein gemeinsames Vorgehen gegen die Coronavirus-Epidemie verständigt. Es gebe die Bereitschaft, die „wissenschaftliche, gesundheitliche und wirtschaftliche Antwort“ auf das Virus im Rahmen der G7-Präsidentschaft der Vereinigten Staaten aufeinander abzustimmen, schrieb Macron am Mittwoch auf Twitter. Er habe mit Trump ein hervorragendes Gespräch gehabt, so der französische Präsident.

    Auch Großbritanniens Premierminister Johnson und Macron hätten vereinbart, gemeinsam an einer internationalen Reaktion zur Bekämpfung der Ausbreitung von Sars-CoV-2 zu arbeiten, teilte die Downing Street mit. Johnson habe Macron über das Vorgehen Großbritanniens zur Eindämmung des Virus informiert, hieß es. Macron wollte Medienberichten zufolge am Donnerstag rund 30 Ärzte, Wissenschaftler und Laborleiter für ein Gespräch empfangen

  • 3/4/2020 7:06:21 PM   Annkathrin Weis
    Den britischen Royals kann Corona die Laune nicht verderben. „Ich bin in Selbstisolation“, scherzt Herzogin Camilla, als sie bei einem Besuch des Londoner Verkehrsmuseums einen Ein-Personen-Bunker betritt. Und auch Prinz Charles bleibt entspannt – und fragt bei Mitarbeitern des Rettungsdienstes in Irland nach, ob die Sorge vor dem Virus in den Medien nicht „ein bisschen gehypt“ sei.
    Embedded PolopolyImage
    Foto: AFP
  • 3/4/2020 5:26:37 PM   Rebecca Boucsein
    Auch James Bond ist vom Virus betroffen: Der neue Film mit Daniel Craig wird nicht wie geplant am 2. April in die britischen Kinos kommen, berichten die Kollegen der BBC. Der Termin wird um sieben Monate verschoben.  
  • 3/4/2020 5:14:40 PM   Annkathrin Weis
    Die Zahl der Toten in Italien in Folge der Corona-Erkrankung steigt laut Zivilschutz auf 107. Mehr als 3089 Menschen sind landesweit an dem Virus erkrankt.
  • 3/4/2020 5:10:47 PM   Annkathrin Weis
    Harte Sparmaßnahmen bei der israelischen Fluggesellschaft El Al: Die Airline entlässt aufgrund der Corona-Krise 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 6300 Personen, davon 3600 in Festanstellung. Zudem erhalten die Führungsmitglieder 20 Prozent weniger Lohn und auch Neuanstellungen soll es bis auf Weiteres nicht mehr geben.
  • 3/4/2020 4:49:14 PM   Rebecca Boucsein
    Händewaschen schützt vor Ansteckung  dumm nur, wenn es keine Seife und keine Handtücher gibt. An vielen Schulen ist das offenbar ein Problem: Einige Elterninitiativen versuchen nun, Spenden einzutreiben. Lesen Sie die ganze Geschichte hier:
  • 3/4/2020 4:43:17 PM   Jessica von Blazekovic
    Der Brillen- und Sicherheitstechnik-Hersteller Uvex gibt seine noch vorrätigen Atemschutzmasken im Kampf gegen das neuartige Coronavirus nur noch an Krankenhäuser und Arztpraxen ab. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch am Firmensitz im bayerischen Fürth mit. Nach Angaben eines Sprechers stehen derzeit noch mehrere Zehntausend Masken Verfügung.
  • 3/4/2020 4:28:56 PM   Julia Anton

    Nach einem rassistisch motivierten Angriff auf einen 23 Jahre alten Studenten aus Singapur hat Scotland Yard am Mittwoch Aufnahmen von vier verdächtigen Männern veröffentlicht. Das Opfer hatte bei der Prügelattacke in der Shopping-Meile Oxford Street am 24. Februar der Polizei zufolge Verletzungen im Gesicht durch Schläge und Tritte erlitten. Laut BBC gab der Student an, mit den Worten konfrontiert worden zu sein: „Ich will deinen Coronavirus nicht in meinem Land.

    „Dieser Angriff hat das Opfer erschüttert und verletzt. Auf unseren Straßen gibt es keinen Platz für diese Art von gewalttätigem Verhalten und wir sind entschlossen, die Täter zu fassen“, sagte Detective Sergeant Emma Kirby der Polizeimitteilung zufolge. Auch in Deutschland hatte es Berichte über Anfeindungen gegen Menschen mit asiatischen Wurzeln gegeben.

  • 3/4/2020 4:00:18 PM   Julia Anton
    Um mal noch eine gute Tat zu verkünden: Donald Trump hat drei Monatsgehälter gespendet, um das Coronavirus zu bekämpfen. Wie Stephanie Grisham, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, am Dienstag mitteilte, stellte der Präsident dem Gesundheitsministerium einen Scheck über 100.000 Dollar aus. Trump hatte schon während des Wahlkampfs 2016 angekündigt, bei einem Einzug ins Weiße Haus auf das Jahresgehalt von etwa 400.000 Dollar zu verzichten. Er folgte damit dem Beispiel seiner Vorgänger Herbert Hoover und John F. Kennedy, die ihr Präsidentengehalt ebenfalls an Regierungseinrichtungen oder Wohlfahrtsverbände weitergegeben hatten. Ob Trump mit der Spende etwas wiedergutmachen wollte, ließ er offen. Er war in der vergangenen Woche angeeckt, als er die Gefahr durch das Coronavirus herunterspielte, während die amerikanischen Gesundheitsbehörden die Bevölkerung ausdrücklich vor Ansteckungen warnten.
  • 3/4/2020 3:48:22 PM   Christina Lopinski
    Was hat das Coronavirus mit der Verbilligung der Benzinpreise zu tun? Unser Autor Christian Siedenbiedel berichtet.
  • 3/4/2020 3:29:48 PM   Christina Lopinski
    Und was ist eigentlich mit Haustieren? Bisher wurden die Vermutungen, Haustiere könnten sich ebenfalls mit dem Erreger anstecken, abgewiesen. An diesem Mittwoch bestätigten die Behörden in Hongkong die Infektion eines Hundes. Bei mehreren Untersuchungen im Abstand einiger Tage sei das Haustier einer Coronavirus-Patientin "schwach positiv" getestet worden. Experten von Universitäten und der Weltorganisation für Tiergesundheit zufolge sei es mutmaßlich der erste Fall einer Übertragung von Mensch zu Tier. Der Spitz gehört einer 60 Jahre alten Frau, die mit dem Coronavirus infiziert ist. Der Hund befindet sich in einem Tierheim in Quarantäne. In Hongkong werden alle Haustiere von Coronavirus-Infizierten seit Freitag systematisch unter Quarantäne gestellt.
  • 3/4/2020 3:23:05 PM   Julia Anton
    Also doch: Die Schulen und Universitäten in Italien bleiben bis mindestens Mitte März zu. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen. Bislang waren lediglich Schulen und Universitäten in den besonders betroffenen Regionen im Norden geschlossen. Ein Entwurf für einen Erlass der Regierung, den die Nachrichtenagentur Reuters einsehen konnte, sieht zudem die Schließung von Kinos und Theatern sowie ein Verbot öffentlicher Veranstaltungen vor. Dabei gehe es um die Aussetzung von Veranstaltungen jeglicher Art, die eine Ansammlung von Menschen zur Folge hätten und einen Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter nicht zuließen. Sportminister Vincenzo Spadafora kündigte zudem an, dass wahrscheinlich alle Fußballspiele der ersten Liga ohne Zuschauer stattfinden sollen. „Wir bewegen uns in Richtung dieser Entscheidung“, sagte er. 
  • 3/4/2020 3:08:58 PM   Julia Anton
    Endgültige Entwarnung aus dem ICE, der heute Vormittag in Frankfurt-Süd gestoppt wurde: Der Passagier, der sich dort gemeldet hat, hat sich nicht mit dem Coronavirus infiziert. Der Verdacht sei von einem medizinischen Laien geäußert worden, hieß es im Frankfurter Gesundheitsamt. Die Verdachtskriterien seien bei dem Mann aber nicht erfüllt gewesen. Daher sei kein Test veranlasst worden.
  • 3/4/2020 2:37:02 PM   Christina Lopinski
    Die Zahl der Corona-Infektionen in Großbritannien ist sprunghaft gestiegen – von 34 auf 85 innerhalb eines Tages. Das berichtet das zuständige Gesundheitsministerium. Es ist der bislang größte Anstieg in Großbritannien an einem Tag.
  • 3/4/2020 2:34:23 PM   Christina Lopinski
    Neben Nordrhein-Westfalen hat auch Bayern eine Million Schutzmasken bei einer Firma in Auftrag gegeben, wie unsere München-Korrespondentin Karin Truscheit berichtet. Nordrhein-Westfalen (111 Fälle) und Bayern (48 Fälle) sind die vom Coronavirus am stärksten betroffenen Bundesländer.
  • 3/4/2020 2:29:14 PM   Christina Lopinski
    Es kann nicht sein, dass die Arbeitgeber im Gesundheitswesen im Arbeitsschutz so schlecht vorbereitet sind wie sie jetzt vorbereitet waren
    Nachdem Deutschland einen Exportstopp für Schutzanzüge und Atemmasken ankündigte, kümmerte sich der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) um Vorrat. Der Kauf von einer Millionen Schutzmasken – finanziert mit Steuergeldern – soll die Ausstattung von Ärzten und Pflegern bei der Behandlung möglicher Corona-Infizierten sicherstellen. Den besonders betroffenen Landkreis Heinsberg – dort gab es am Mittwoch 104 nachgewiesene Infektionsfälle – will NRW mit 7000 Schutzmasken, 3000 Schutzanzügen und 2000 Testsets unterstützen. Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch (CDU) äußerte, er erwarte, dass sich die Gesundheitsversorgung in den kommenden Tagen deutlich entspannen werde. Im Kreis gebe es jetzt eine mobile Notarztparxis und ein zweites Untersuchungszentrum. Zudem weicht Pusch von einer Linie des RKI ab und schickt medizinisches Personal, das in Kontakt mit Coronavirus-Infizierten gekommen ist, nicht mehr automatisch für 14 Tage in Quarantäne. Stattdessen dürfen die Betroffenen unter Einhaltung strenger Schutzvorschriften weiterarbeiten. Das berichtet unser NRW-Korrespondent Reiner Burger.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement