Coronavirus

Coronavirus


  • 3/6/2020 11:11:58 AM   Christina Lopinski
    In Österreich übernimmt die Bundesregierung die Haftung für bis zu 100 Millionen Euro an Krediten für Hotels, die besonders stark unter den Folgen des Coronavirus leiden. Dies kündigten Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Harald Mahrer, an. Zielgruppe für die Unterstützung seien nur familien- und inhabergeführte Betriebe, keine internationalen Ketten. Mit dem Schritt solle die nötige Liquidität in Zeiten von einer durch das Virus bedingten Tourismusflaute sichergestellt werden . Das Kriterium werde voraussichtlich ein Umsatzrückgang von zumindest 15 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode sein.
  • 3/6/2020 11:05:17 AM   Christina Lopinski
    Die Veranstalter der Leipziger Buchmesse haben nun eine Lösung für die Preisvergabe gefunden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Buchmesse werden die Preise in den drei Kategorien Übersetzung, Sachbuch/Essayistik und Belletristik live in der Hörfunksendung "Lesart - das Literaturmagazin" des Deutschlandfunk Kultur bekannt gegeben.
  • 3/6/2020 10:48:26 AM   Julia Anton
    Die nächste Corona-bedingte Absage: Das Politiker-Derblecken beim Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg fällt in diesem Jahr aus. Das teilte die Brauerei-Paulaner soeben mit. 
  • 3/6/2020 10:44:43 AM   Christina Lopinski
    Iran ist mit über 3500 Infektionen eines von den am schwersten betroffenen Ländern. Die staatliche Nachrichtenagentur teilte nun mit, dass Hussein Scheicholeslamin, ein 67 Jahre alter Berater des iranischen Außenministers, an den Folgen seiner Coronavirus-Infektion gestorben ist. Mehr als hundert Menschen starben in Iran bislang an der durch das Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19. Unter den Toten sind offiziellen Angaben zufolge mindestens sechs Politiker und Regierungsbeamte.
     
  • 3/6/2020 10:33:26 AM   Christina Lopinski
    Von diesem Freitag an wird Touristen und Geschäftsleute aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich und der Schweiz die Einreise nach Israel verwehrt. Nun riegelt das Land auch die Stadt Bethlehem komplett ab, nachdem sich dort sieben Menschen mit dem Coronavirus infiziert hatten. Außerdem bleiben für einen Monat alle Bildungseinrichtungen, alle Nationalparks und alle touristischen und religiösen Bereiche“ im Westjordanland geschlossen, so die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Alle Hotelübernachtungen für Touristen würden storniert. Jegliche Art von Zusammenkünften, Feiern und Demonstrationen seien untersagt.
  • 3/6/2020 10:20:36 AM   Christina Lopinski
    In den Niederlanden gibt es den ersten Virus-Toten. Ein 87-Jähriger sei am Freitag in einer Klinik in Rotterdam gestorben, teilt die Gesundheitsbehörde mit. Die Niederlande haben bislang 82 bestätigte Virus-Infizierte.
  • 3/6/2020 10:02:55 AM   Christina Lopinski
    Anfang dieser Woche wurde Papst Franziskus negativ auf das Coronavirus getestet. Nun meldet die Vatikan-Stadt den ersten Virus-Infizierten. Es handele sich um einen Patienten einer Gesundheitseinrichtung, teilt ein Sprecher mit.
  • 3/6/2020 10:02:48 AM   Sebastian Reuter

    Weitere Kursverluste: Dax sinkt unter 12.000 Punkte

    Die Angst vor dem Coronavirus hat die Börse weiter fest im Griff: Nicht nur in Deutschland fallen die Aktienkurse weiter.
  • 3/6/2020 10:02:02 AM   Julia Anton

    Twitter hat ein schärferes Vorgehen gegen Hasskommentare seiner Nutzer zur Coronavirus-Epidemie angekündigt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurden die Twitter-Richtlinien zu Hass schürendem Verhalten um Inhalte ergänzt, die sich auf schwere Krankheiten beziehen. Es ist demnach künftig untersagt, eine Gruppe von Menschen aufgrund ihrer Religion, ihres Alters, ihrer Behinderung oder einer schweren Erkrankung zu „entmenschlichen“. Tweets, die gegen die neue Richtlinie verstoßen, sollen nach Angaben von Twitter gelöscht werden. Als Beispiel wurde etwa ein Tweet genannt, in dem Erkrankte als „Ratten“ bezeichnet wurden, „die alle um sie herum kontaminieren“.

  • 3/6/2020 9:27:07 AM   Julia Anton
    Folgende Gebiete sind übrigens derzeit laut Robert-Koch-Institut Risikogebiete
    • die Provinz Hubei in China, dort liegt auch die Stadt Wuhan
    • die Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea
    • die iranische Hauptstadt Teheran sowie die Provinz Ghom
    • in Italien die Stadt Vo, die Regionen Emilia-Romagna und die Lombardei sowie seit gestern Abend Südtirol
  • 3/6/2020 9:25:22 AM   Christina Lopinski
    Nachdem Italien alle Schulen und Universitäten vorübergehend geschlossen hat, ergreift nun auch Stockholm ähnliche Maßnahmen. Mehrere Schulen bleiben wegen des Virus geschlossen. Die Zahl der bestätigten Infektionen im Raum Stockholm hatte sich am Donnerstag von 31 auf 59 fast verdoppelt. Schweden melde bisher fast 100 bestätigte Fälle.
  • 3/6/2020 9:21:15 AM   Christina Lopinski
    Eine Branchenschau nach der anderen wird wegen des Coronavirus abgesagt. Unsere Korrespondentin Susanne Preuß erzählt die Geschichte von Messebauer Andreas Loibl, dem das Virus die Arbeit genommen hat.
  • 3/6/2020 9:06:50 AM   Christina Lopinski
    Bisher war der afrikanische Kontinent weitestgehend vom Coronavirus verschont geblieben. Nun meldet das zentralafrikanische Kamerun den ersten Infektionsfall. Es handele sich um einen 57 Jahre alten französischen Staatsbürger, der am 24. Februar in der Hauptstadt Yaounde angekommen sei, erklärt das Gesundheitsministerium.
  • 3/6/2020 8:58:55 AM   Christina Lopinski
    Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Princess", das am Donnerstag vor der Küste Kaliforniens gestoppt worden war, müssen geduldig sein. Amerikanische Soldaten versorgten die Menschen mit Testkits – die Proben werden in Labore geflogen. Etwa 45 der rund 3500 Menschen an Bord seien bisher auf das Virus getestet worden, meldete der „San Francisco Chronicle“. Bevor das Schiff wie geplant in San Francisco anlegen könne, müssten alle Testergebnisse ausgewertett werden. Wann das sein wird, ist noch unklar.
  • 3/6/2020 8:53:44 AM   Christina Lopinski
    In wenigen Wochen finden die Abiturprüfungen in Hessen statt – Schulen nutzen diese Zeit, um ihre Schüler optimal auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Wie gehen Schulen mit der Coronavirus-Epidemie um? Unser Autor Matthias Trautsch erklärt die Unabhängigkeit der Schulen vom Gesundheitsamt und warum das Virus auch das hessische Bildungssystem lahmlegen könnte.
  • 3/6/2020 8:48:09 AM   Christina Lopinski
    Volle Stadien mit Zehntausenden von Fans – gerade in Gegenden wie dem vom Coronavirus jetzt stark betroffenen Rheinland – müssten aus medizinischer Sicht eigentlich gestoppt werden.
    Christian Dorsten, der Chef-Virologe der Berliner Charité, ist wegen der vielen Coronavirus-Fälle im Kreis Heinsberg bei Mönchengladbach für die Absage von Bundesligaspielen in der Region. Das Stadion von Borussia Mönchengladbach liegt weniger als zehn Kilometer vom Kreis Heinsberg entfernt, der bundesweit am stärksten vom Coronavirus betroffen ist. Die Behörden hatten dennoch entschieden, dass das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag stattfinden kann.
  • 3/6/2020 8:44:50 AM   Christina Lopinski
    Statt Krabbeldecken und Taschen stehen jetzt Mundschutzmasken auf dem Programm. Eine Behindertenwerkstatt in der Nähe von Oldenburg hat sich dem bundesweiten Versorgungsproblem von Schutzausrüstung angenommen und stellt nun Mundschutzmasken für den OP-Bereich eines nahegelegenen Krankenhauses her. Es gebe bereits Anfragen von weiteren Krankenhäusern, Arztpraxen und der Feuerwehr, sagt Einrichtungsleiter Ludger Rohe. „Derzeit haben wir Aufträge für mehr als 3000 Schutzmasken.“ 300 bis 400 Stück könnten am Tag gefertigt werden.  Neben den Aufträgen für Schutzmasken hat die Einrichtung inzwischen auch Aufträge für Kittel und Hauben für den OP-Bereich eines Krankenhauses angenommen.
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: dpa)
  • 3/6/2020 8:29:51 AM   Ina Lockhart
    Der Hessische Rundfunk hat seine HR-Bigband in Quarantäne geschickt. Im Umfeld des Ensembles gebe es einen Coronafall, hieß es. Entsprechend wurde ein Konzert der Band bei der Biennale für aktuelle Musik am Samstag abgesagt.
  • 3/6/2020 8:26:52 AM   Julia Anton
    Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
    Heute Morgen bezifferte das Robert-Koch-Institut die Fallzahlen in Deutschland auf 534. Mehr als die Hälfte davon wurde in Nordrhein-Westfalen bestätigt, dort liegt die Zahl bei 281. Sachsen-Anhalt ist weiterhin das einzige Bundesland ohne bestätigten Fall. Insgesamt schätzt das Institut die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung weiterhin als "mäßig" ein. Weltweit wurden bislang 95.000 Infektionen entdeckt. Nach Angaben der WHO starben bislang 3381 Menschen. Allerdings konnten auch viele Patienten die Kliniken gesund wieder verlassen. Über aktuelle Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informieren wir Sie heute wieder in diesem Blog und auf faz.net.
  • 3/6/2020 7:57:16 AM   Ina Lockhart

    Der Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hat angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine Lockerung der Quarantäne-Empfehlungen für medizinisches Personal gefordert. „Wenn wir das gesamte medizinische Personal, das mit Infizierten Kontakt hatte, in Quarantäne schicken, bricht die medizinische Versorgung für die Bevölkerung zusammen“, sagte der Mediziner der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom Freitag. Dies gelte nicht nur für Corona-Patienten, sondern auch für alle anderen. Laut Drosten wird unter Virologen der Universitätskliniken „intensiv über pragmatische Lösungen“ beraten. „Denkbar wäre, das gesamte Personal einer Ambulanz jeden Tag zu testen“, sagte der Virologe. Dann würden Pfleger oder Ärzte maximal einen Tag nach einer Infektion noch arbeiten, bevor sie in Quarantäne geschickt werden könnten. „In dieser Zeitspanne wären sie wahrscheinlich noch nicht ansteckend.“

  • 3/6/2020 7:53:07 AM   Ina Lockhart
    „Wir an der Charité können die Quarantäne-Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes auch nicht mehr aufrechterhalten und werden sie nicht mehr 1:1 umsetzen.“
    (Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité)
  • 3/6/2020 7:51:43 AM   Ina Lockhart
    Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hat Japan die jährliche Gedenkfeier für die Opfer der Tsunami-Katastrophe vor neun Jahren abgesagt. Es müsse alles getan werden, um eine Ausbreitung des Erregers zu verhindern, sagte ein Regierungssprecher am Freitag. Deshalb habe die Regierung mit "aufrichtigem Bedauern" beschlossen, die üblicherweise landesweit im Fernsehen ausgestrahlte Zeremonie abzusagen. Regierungschef Shinzo Abe erklärte, im Herzen sei er bei den trauernden Angehörigen der Opfer. Die Regierung werde am 11. März um 14.46 Uhr eine Schweigeminute einlegen.
  • 3/6/2020 4:38:07 AM   Christina Schott
    Wegen des neuen Coronavirus ist die bei Touristen beliebte Vollmondparty auf der thailändischen Insel Koh Phangan bis auf weiteres abgesagt worden. Damit soll verhindert werden, dass sich das Virus ausbreitet, wie das Innenministerium am Donnerstag mitteilte. Die nächste Party wäre am Sonntag gewesen. Zu den wilden Vollmond-Feiern kommen regelmäßig Tausende Rucksackreisende. 
     
  • 3/6/2020 4:00:09 AM   Christina Schott
    Der großen Mehrheit der Deutschen bereitet der neue Erreger laut „Deutschlandtrend“ kein arges Kopfzerbrechen: Bei 76 Prozent der Bevölkerung sei die Sorge, dass sie oder Familienmitglieder sich anstecken, weniger groß beziehungsweise klein, geht aus der am Donnerstagabend veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap für die ARD hervor.
  • 3/6/2020 3:54:14 AM   Christina Schott
    Bis Donnerstagabend waren nach Angaben der EU-Behörde ECDC in Europa rund 4200 Infektionen registriert. Besonders betroffen ist Italien mit laut Zivilschutz 148 Toten und mehr als 3800 Infizierten. In Deutschland sind laut Robert Koch-Institut (RKI) bisher Infektionen bei 400 Menschen nachgewiesen.
  • 3/6/2020 3:19:35 AM   Christina Schott
    Die Deutschen haben offenbar aus Furcht vor dem Coronavirus in der vergangenen Woche massiv Hamsterkäufe bei
    Konserven und haltbaren Lebensmittel getätigt. Das Nürnberger Forschungsinstitut GfK ermittelte, die Verkaufsumsätze mit Fertigsuppen seien im Lebensmitteleinzelhandel um 112 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Bei Fisch- und Obstkonserven habe der Anstieg jeweils 70 Prozent betragen, bei Teigwaren wie Nudeln 73 Prozent. Gemüsekonserven gingen gar um 80 Prozent in die Höhe. Der gesamte Lebensmitteleinzelhandel habe damit in der vorigen Woche über alle Waren ein Plus von 14 Prozent verzeichnet. 
     
  • 3/6/2020 2:38:42 AM   Christina Schott
    Die Coronavirus-Epidemie dürfte Experten zufolge das chinesische Wirtschaftswachstum im laufenden Quartel etwa halbiert haben. Damit wären die Folgen schwerwiegender als bislang erwartet. 
  • 3/6/2020 2:34:04 AM   Christina Schott
    In China ist die Zahl der Toten durch Covid-19 weiter gestiegen: Wie die Pekinger Gesundheitskommission am Freitag mitteilte, kamen im Vergleich zum Vortrag 30 neue Opfer hinzu. 29 Todesfälle wurden in der besonders schwer betroffenen Provinz Hubei registriert, wo das Virus ursprünglich ausgebrochen war. Ein weiteres Opfer meldete die südchinesische Inselprovinz Hainan. Insgesamt sind bislang mehr als 3000 Menschen in China an dem Erreger gestorben. Die Zahl der neuen Infektionen stieg bis Freitag um 143 auf nun 80.552 Fälle. Mehr als 53.000 Patienten haben sich den offiziellen Angaben zufolge jedoch erholt und wurden entlassen. Die Hauptstadt Peking hat vier neue Infektionsfälle bekanntgegeben – alle mit Ursprung in Italien.
  • 3/6/2020 1:50:43 AM   Christina Schott
    Trotz der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auch in den Vereinigten Staaten gibt Präsident Donald Trump Unterstützern weiterhin die Hand. Er sei zwar generell kein Freund von Händeschütteln, sagte Trump am Donnerstagabend im Sender Fox News. Mit Blick auf seine Anhänger fügte er allerdings hinzu: „Sie wollen deine Hand schütteln, sie wollen Hallo sagen, sie wollen dich umarmen, sie wollen dich küssen, was auch immer. Das muss man machen.“ Der Präsident betonte, es sei unvorstellbar, vor einer Gruppe von Trump-Fans zu stehen und niemandem die Hand zu geben. Er fügte aber auch hinzu: „Wenn es jemals eine Zeit gab, Menschen davon zu überzeugen, keine Hände zu schütteln, könnte es diese sein.“
  • 3/6/2020 1:48:27 AM   Christina Schott
    Außer dem Abgeordneten der französischen Nationalversammlung, der bereits auf der Intensivstation liegt, hat sich auch ein Beschäftigter der Parlamentskammer mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Bei einem weiteren Angestellten bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, teilte die Kammerpräsidentschaft mit.
     
  • 3/5/2020 10:47:38 PM   Tobias Müller
    Das Ölkartell Opec will angesichts der Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft die Rohölförderung deutlich länger einschränken als zunächst verkündet. Wie die Opec am späten Donnerstagabend mitteilte, verständigten sich die Delegationen nach der eigentlichen Sitzung darauf, eine Kürzung um 1,5 Millionen Barrel (je 159 Liter) Öl pro Tag bis Ende des Jahres anzustreben. Am Donnerstagnachmittag war noch von einer Kürzung bis Ende Juni die Rede. Die neue Strategie soll am Freitag mit den zehn Kooperationspartnern in der Runde der „Opec+“ diskutiert und beschlossen werden.
  • 3/5/2020 9:55:02 PM   Cai Philippsen
  • 3/5/2020 9:37:01 PM   Tobias Müller

    Am amerikanischen Aktienmarkt regiert wegen des Coronavirus weiterhin die Unsicherheit. Nach dem deutlichen Vortagesgewinn ging es am Donnerstag wieder ebenso deutlich bergab – und damit die Achterbahnfahrt der letzten Tage weiter. Der Dow Jones Industrial verlor 3,58 Prozent auf 26.121,28 Punkte.

    Tags zuvor hatte der amerikanische Leitindex noch 4,5 Prozent gewonnen. Dabei hatte er von den Ergebnissen der Vorwahlen und der Ankündigung milliardenschwerer Hilfspakete zur Eindämmung des Virus profitiert. Offenbar ist die Furcht vor den Folgen des Virus jedoch groß.

    Für den marktbreiten S&P 500 ging es am vorletzten Handelstag der Woche um 3,39 Prozent auf 3023,94 Punkte nach unten. Der technologielastige Nasdaq 100 sackte um 3,10 Prozent auf 8671,66 Punkte ab. Die amerikanische Konjunktur sendete ebenfalls Schwächesignale: So hatte die Industrie im Januar weniger Aufträge erhalten als von Fachleuten erwartet.

  • 3/5/2020 9:09:57 PM   Cai Philippsen
    Der Pariser Marathon wird verschoben: Wie der Veranstalter ASO am Donnerstagabend mitteilte, wird der Lauf durch die französische Hauptstadt statt am 5. April nun erst am 18. Oktober stattfinden. Für den Marathon sind 60.000 Teilnehmer angemeldet.
  • 3/5/2020 8:05:41 PM   Tobias Müller
    In Großbritannien ist erstmals ein mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Das teilte der britische Gesundheitsdienst NHS am Donnerstagabend mit. Der Patient sei bereits höheren Alters gewesen und habe unter weiteren gesundheitlichen Problemen gelitten, hieß es in der Mitteilung. Er starb in einem Krankenhaus in der englischen Stadt Reading, westlich von London. Er hatte sich einem BBC-Bericht zufolge in Großbritannien mit dem Virus angesteckt. Premierminister Boris Johnson sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus. Die Zahl der Infizierten in Großbritannien stieg am Donnerstag unterdessen auf 116 an.
  • 3/5/2020 8:00:11 PM   Tobias Müller
    In Frankreich erhöht sich die Zahl der gemeldeten Infektionen am Donnerstagabend um 138 auf 423 im Vergleich zum Mittwoch. Bislang sind sieben Menschen an einer Ansteckung gestorben. Präsident Emmanuel Macron erklärt, es sei unvermeidbar, dass sich die Ansteckungswelle in Frankreich zu einer Epidemie ausweite.
  • 3/5/2020 7:58:22 PM   Tobias Müller
    Der amerikanische Kongress will die Bemühungen zur Eindämmung des Coronavirus in den Vereinigten Staaten mit 8,3 Milliarden Dollar unterstützen. Der Senat stimmt mit 96 zu 1 für ein entsprechendes Gesetz, das am Mittwoch bereits vom Repräsentantenhaus abgesegnet wurde. Nun fehlt noch die Unterschrift von Präsident Donald Trump.
  • 3/5/2020 6:59:42 PM   Tobias Müller
    Die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments wird kommende Woche wegen der Ausbreitung des Coronavirus von Straßburg nach Brüssel verlegt. Dies bestätigten mehrere Fraktionsvorsitzende in Brüssel.
  • 3/5/2020 6:37:09 PM   Tobias Müller
    Am Donnerstagabend wurden laut dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg neun neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Betroffen ist der Zollernalbkreis (8 Fälle) und der Hohenlohekreis (1 Fall). Die Zahl der Infizierten im Bundesland steigt damit auf 89.

    Im Zollernalbkreis handelt es sich um vier Männer und vier Frauen im Alter zwischen 19 und 65 Jahren, die Mitglieder einer Reisegruppe nach Südtirol waren. Im Hohenlohekreis handelt es sich um eine Reiserückkehrerin (Jahrgang 1963) aus Piemont (Italien).

  • 3/5/2020 5:54:49 PM   Jessica von Blazekovic
    Die italienische Regierung stellt für den Kampf gegen das neuartige Coronavirus und die Wiederankurbelung der Wirtschaft 7,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Dies kündigte am Donnerstagabend Wirtschaftsminister Roberto Gualtieri an. Das Geld solle vor allem genutzt werden, „um die Ressourcen der Gesundheitsdienste, des Zivilschutzes und der Ordnungskräfte zu verstärken“.
  • 3/5/2020 5:50:47 PM   Tobias Müller
    Aus Furcht vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus hat die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks ihren Kunden untersagt, eigene Kaffeebecher mitzubringen. Trotzdem werde die umweltfreundliche Geste nach wie vor mit dem gewohnten Mini-Rabatt von zehn Cent belohnt, teilte Vize-Chefin Rossann Williams am Mittwoch mit.
    Nach ihren Angaben traf Starbucks eine Reihe von weiteren Maßnahmen gegen das Virus. Unter anderem seien "Reinigung und Desinfektion" in allen Geschäften verstärkt worden, erklärte Williams. Das Unternehmen habe von seinen chinesischen Führungskräften, "die als erste mit dieser Epidemie konfrontiert waren, seine Lektionen gelernt", hieß es weiter. In China befinden sich nach den Vereinigten Staaten die weltweit meisten Filialen der Starbucks-Kette.
  • 3/5/2020 4:58:27 PM   Rebecca Boucsein
  • 3/5/2020 4:35:55 PM   Julia Anton
    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg klagt weiter über die unzureichende Versorgung von Notarzt- und Hausarztpraxen mit Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln: „Im Ergebnis ist leider festzustellen, dass der Fachhandel mit seinen Restbeständen an Schutzmitteln fast ausschließlich Krankenhäuser beliefert haben soll“, heißt es in einem Brief, der der F.A.Z. vorliegt. Weder in den Praxen der niedergelassenen Ärzte noch den Notfallpraxen und wohl auch in einzelnen Krankenhäusern stehe ausreichend Schutzausrüstung zur Verfügung. Das berichtet unser Stuttgart-Korrespondent Rüdiger Soldt.
  • 3/5/2020 4:33:40 PM   Christina Lopinski
    Warum haben so viele neue Viren wie das Coronavirus Sars-CoV-2 ihren Ursprung in Fledertieren? Ein Zufall ist das nicht: Das Immunsystem der fliegenden Säugetiere macht es möglich.
     
  • 3/5/2020 4:02:01 PM   Julia Anton
    In Furtwangen im Schwarz-Wald-Baar-Kreis muss eine Werkrealschule bis zum 20. März geschlossen werden, weil sich der Rektor und ein weiterer Lehrer der Schule infiziert haben. Die Schule soll am Freitag nun desinfiziert werden. Das baden-württembergische Kultusministerium will von generellen Schulschließungen vorerst noch absehen. Das berichtet unser Korrespondent Rüdiger Soldt. 
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement