Coronavirus

Coronavirus


  • 3/6/2020 10:02:31 PM   Monika Ganster
    Auch Mittel- und Südamerika sind von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen: Costa Rica meldet die erste Infektion. Sie wurde bei einer 49-jährigen amerikanischen Touristin festgestellt.
     
    Das Virus ist auch in Kolumbien angekommen. Das südamerikanische Land hat seinen ersten bestätigten Corona-Fall. Betroffen sei eine 19-jährige Person, teilt das Gesundheitsministerium mit.
  • 3/6/2020 9:10:24 PM   Annkathrin Weis
    In London und dem Silicon Valley lassen die Tech-Riesen Vorsicht walten: Während Apple seinen Mitarbeitern aufgrund von mittlerweile 20 Corona-Erkrankungen in der Gegend des Campus das Home Office empfiehlt, lässt Facebook die Londoner Büros bis Montag schließen und grundreinigen. Anlass ist die Erkrankung eines Mitarbeiters aus Singapur, der Ende Februar zu Besuch war.
  • 3/6/2020 8:29:05 PM   Annkathrin Weis
    Reisende, die von Österreich nach Südkorea, Mailand, Bologna und Iran fliegen wollen, haben schlechte Karten: Die Regierung sagt für die nächsten zwei Wochen alle Direktflüge in die entsprechenden Länder ab. Außerdem verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz, dass an Grenzen zu Italien punktuelle Gesundheitschecks durchgeführt werden sollen. Reisende, die aus Südkorea, dem Iran und Teilen Chinas in die Alpenrepublik wollen, müssen außerdem mit einer ärztlichen Bestätigung nachweisen, dass sie nicht mit dem neuen Coronavirus infiziert sind.
  • 3/6/2020 7:56:17 PM   Annkathrin Weis
    In Amerika untersagt Ebay den Verkauf von Atemschutzmasken, Hand-Desinfizierern und anderen antibakteriellen Reinigungsprodukten. Immer wieder versuchen Verkäufer auf der Handelsplattform, Profit aus der Angst vor einer Ausbreitung des Virus zu schlagen – und greifen zu unfairen Preisen. Auch Amazon war bereits dagegen vorgegangen.
  • 3/6/2020 7:15:23 PM   Annkathrin Weis
    Immer mehr Skifreizeiten sind von dem Corona-Virus betroffen. So sollen beispielsweise mehrere Klassen aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Nordrhein-Westfalen nach ihrer Rückkehr aus Südtirol direkt in Quarantäne. Eine Schule aus Osnabrück holte über 50 Schülerinnen und Schüler am Freitag vorzeitig zurück: Busse und Feuerwehrfahrzeuge mit Ärzten und Rettungsassistenten brachten sie nach Deutschland. Einige Kinder zeigten bereits in Norditalien Fiebersymptome und seien getestet worden ­– die Ergebnisse werden für Samstag erwartet.
     
    Die Landesregierung in Baden-Württemberg fordert Rückkehrer aus Südtirol im Allgemeinen dazu auf, sich nach ihrer Ankunft in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. In dem Bundesland müssen bereits rund 700 Schüler im Ortenaukreis daheim bleiben, nachdem eine Mitschülerin nach ihrem Südtirol-Urlaub positiv auf das Virus getestet worden war. Im südlichen Elsass sollen ab diesem Samstag vorsorglich rund 100 Schulen geschlossen bleiben. Und auch Flüchtlinge, die häufig über Norditalien und Südtirol einreisen, sollen künftig bei ihrer Ankunft getestet werden.
     
    Inzwischen zählen das Robert-Koch-Institut und das Auswärtige Amt Südtirol zu den Risikogebieten. Die Provinz reagierte mit Unverständnis auf die Einstufung als Coronavirus-Risikogebiet. Dort gibt es nach Angaben des Zivilschutzes nur vier Infizierte. Eine Sprecherin des Landeshauptmanns Arno Kompatscher betonte, dass Südtirol selbst in Italien als kein Risikogebiet gelte. Die Wintersportregion ist vor allem bei deutschen Urlaubern beliebt. Die neue Einstufung bedeutet eine Katastrophe für den Tourismus.
  • 3/6/2020 6:11:18 PM   Annkathrin Weis
    Unser Korrespondent Hans-Christian Rößler meldet sich mit einem Update aus Spanien:
     
    Die Region Madrid hat 213 Tageszentren für Senioren einen Monat lang geschlossen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu bremsen. Nach dem Tod einer infizierten 99 Jahre alten Frau war man in vier Senioreneinrichtungen auf zahlreiche Infektionen gestoßen. Im Altersheim der verstorbenen Frau waren es 15 Fälle. Am Freitag wurde aus Madrid und Zaragoza der Tod von drei betagten Spaniern gemeldet, der älteste von ihnen war 91 Jahr alt. Insgesamt kamen in Spanien sechs Menschen ums Leben. Fast 350 sind infiziert, ein großer Teil von ihnen in Madrid.   
  • 3/6/2020 5:49:09 PM   Annkathrin Weis
    Ab Montag, dem 9. März, soll es zentrale Anlaufstellen für Corona-Verdachtsfälle in Hessen geben. Dort können sich Menschen, bei denen Hausärzte einen begründeten Verdacht äußern, testen lassen. Das Ziel: Hausarztpraxen entlasten.
     
    Die genauen Orte werden nicht genannt, damit die zuständigen Stellen nicht überlaufen werden. Wer sich testen lassen möchte, kann sich unter 116117 beim Bereitschaftsdienst, seinem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt melden.
  • 3/6/2020 5:44:33 PM   Annkathrin Weis
    Die alpinen Weltcupfinals in Cortina d'Ampezzo werden abgesagt, wie der italienische Skiverband mitteilte. Ursprünglich sollten die Wettkämpfe in der vom Virus besonders stark betroffenen Region Venetien zwischen dem 18. und 22. März ausgetragen werden.
  • 3/6/2020 5:21:09 PM   Annkathrin Weis
    Am Nachmittag hat die Zahl der mit Corona Infizierten die 100.000er-Marke überschritten: Laut der John Hopkins University gibt es inzwischen 100.674 Fälle, von denen aktuell 41.521 infiziert und 55.753 bereits wieder genesen sind. Insgesamt wurden 3411 Todesfälle gezählt, davon 3022 in China.
    In Deutschland lag die Zahl der diagnostizierten Fälle am Freitag bei 578. Noch immer ist Sachsen-Anhalt das einzige Bundesland ohne bestätigte Erkrankungen.
  • 3/6/2020 4:58:49 PM   Annkathrin Weis
    Die Hamsterkäufe der Deutschen haben Konsequenzen: Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, lockert Bayern das Sonntagsfahrverbot für LKWs. Damit kommt das Bundesland einer Bitte des Bundesverkehrsministeriums nach, mindestens bis zum 5. April von dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot abzusehen. In der aktuellen „Ausnahmesituation“ soll damit der Warenknappheit im Handel vorgebeugt werden.
  • 3/6/2020 4:44:03 PM   Julia Anton

    Die Versorgung mit den wichtigsten Medikamenten ist trotz des Coronavirus-Ausbruchs weltweit nicht gefährdet. Dies gelte, obwohl viele Bestandteile in China hergestellt würden und die Produktion dort zeitweise unterbrochen war, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf. „Viele Hersteller haben alternative Quellen für die Inhaltsstoffe, oder sie hatten Vorräte, die sie jetzt nutzen können. Die Herstellung ist in fast allen Regionen Chinas wieder angelaufen, auch wenn es noch Herausforderungen gibt“, sagte Tedros.

    In manchen Ländern gebe es aber einen Mangel an Ventilatoren oder Systemen zur Sauerstoffversorgung. Damit könnten Menschenleben gerettet werden. Die WHO sei in Kontakt mit mehreren Stiftungen, um Ländern, die nicht genügend Material haben, zu helfen.

  • 3/6/2020 4:00:54 PM   Christina Lopinski
    Die Berliner Tafel berichtet, in den vergangenen Tagen deutlich weniger Lebensmittelspenden erhalten zu haben. Unsere Autorin Stefanie Diemand erklärt, wie Hamsterkäufe soziale Einrichtungen treffen.
  • 3/6/2020 3:44:53 PM   Jessica von Blazekovic
    Der amerikanische Präsident Donald Trump gibt 8,3 Milliarden Dollar (7,3 Milliarden Euro) für Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie in Amerika frei. Er setzt mit seiner Unterschrift ein entsprechendes Ausgabengesetz des Kongresses in Kraft. Mehr als drei Milliarden Dollar der Summe sollen in die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen, Tests und Therapeutika fließen.
  • 3/6/2020 3:42:38 PM   Christina Lopinski
    Die Lufthansa-Gruppe ist von den Auswirkungen des Coronavirus schwer betroffen. Sie will ihre Flugkapazitäten nun noch drastischer zusammenstreichen als bislang geplant. Der Lufthansa-Vorstand habe entschieden, abhängig von der weiteren Entwicklung der Nachfrage die Kapazität in den nächsten Wochen um bis zur Hälfte zu reduzieren. Die Maßnahme diene dazu, die finanziellen Folgen des Nachfrageeinbruchs zu verringern, so ein Sprecher. Außerdem stellt das Unternehmen seit heute kostenfreie Umbuchungen zur Verfügung.
  • 3/6/2020 3:37:36 PM   Christina Lopinski
    Geld in Quarantäne: Amerika lagert Dollarscheine aus Asien für sieben bis zehn Tage ein. Erst danach würden sie bearbeitet und wieder in den Geldkreislauf eingespeist, sagt eine Sprecherin der US-Notenbank Fed. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Scheine im Wert von rund 1,75 Billionen Dollar sind im Umlauf, ein bedeutender Teil davon in Asien. In den zwölf regionalen Fed-Banken wird das Bargeld auf Echtheit und Qualität geprüft, verschlissenes Geld wird vernichtet und durch frisches Geld ersetzt.
  • 3/6/2020 3:34:29 PM   Christina Lopinski
    Griechenland hat 14 neue Coronavirus-Fälle bestätigt. Elf der neu erkrankten Menschen gehörten nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Athen einer Reisegruppe an, die Ende Februar aus Israel und Ägypten zurückgekehrt
    war. Die drei weiteren Neuinfizierten steckten sich bei Teilnehmern der Reisegruppe an. Damit sind in Griechenland inzwischen 45 Menschen infiziert, darunter 34 Teilnehmer der Reisegruppe. Zuerst war am Mittwochabend ein 66 Jahre alter Mann positiv auf das Virus getestet worden. Seine Frau und 21 weitere Mitreisende wurden am Donnerstag positiv getestet. Der Mann ist schwer erkrankt und liegt im Krankenhaus, alle anderen Infizierten zeigten bisher nur leichte Symptome.
  • 3/6/2020 2:57:06 PM   Christina Lopinski
    Großveranstaltungen werden bundesweit abgesagt, das macht sich auch bei der Deutschen Bahn bemerkbar. Das Unternehmen reagiert auf den Rückgang der Fahrgastzahlen mit einer Senkung der Ticketpreise. Günstige Fahrkarten sind auf manchen Strecken derzeit bis kurz vor Abfahrt buchbar. Insgesamt 500.000 Tickets gibt es für den „Super-Sparpreis“ 12,90 Euro.
  • 3/6/2020 2:51:18 PM   Julia Anton
    In Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen auf 340 Personen. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein kritisierte, dass viele Gesundheitsämter nicht bereit seien, spezielle Diagnosezentren für Corona-Verdachtsfälle einzurichten. Offenbar seien sich nicht alle Gesundheitsbehörden ihrer Rolle und Verantwortung „im Kontext einer Pandemie bewusst“, so die KV. Zugleich lobte die Ärztevereinigung „zupackende Behörden“ etwa im besonders betroffenen Kreis Heinsberg, in Köln oder in Düsseldorf. In der Landeshauptstadt wurde am Freitag eine Flüchtlingsunterkunft geräumt, um dort eine Corona-Quarantänestation einzurichten. Die rund 100 Flüchtlinge wurden auf andere Heime verteilt. Die Station soll zum Beispiel für Touristen benutzt werden, die als Verdachtsfälle eingestuft werden oder für Düsseldorfer Bürger, die nicht in häusliche Quarantäne können, weil sie geschwächte Familienmitglieder haben, die sie nicht gefährden wollen. Das berichtet unser NRW-Korrespondent Reiner Burger.
    Embedded PolopolyImage
    Foto: dpa
  • 3/6/2020 2:44:14 PM   Christina Lopinski
    Nachdem in der Schweiz am Donnerstag die erste Erkrankte an dem Virus gestorben ist, steigt die Zahl der Infizierten. Bis Freitag war Sars-CoV-2 bei 210 Menschen nachgewiesen – am Donnerstagabend waren es noch unter 90. In vielen Landesteilen fängt nach den Winterferien am Montag der Schulunterricht wieder an. Schulen sollen bewusst nicht geschlossen werden: Man wolle vermeiden, dass Kinder von den eher gefährdeten Großeltern betreut werden müssen.
  • 3/6/2020 2:43:24 PM   Jessica von Blazekovic
    Die Lufthansa will wegen der Auswirkungen des Coronavirus Mitarbeiter in Zwangsurlaub schicken. Darüber spreche man derzeit mit der Bundesagentur für Arbeit, sagte eine Sprecherin am Freitag in Frankfurt. Die größte deutsche Fluggesellschaft hat wegen der durch die Virus-Epidemie einbrechenden Nachfrage bis Ende März rund 7100 Flüge gestrichen. Das entspricht rechnerisch einer Kapazität von 150 Flugzeugen.
  • 3/6/2020 2:33:07 PM   Christina Lopinski
    Am 21. März wird keine goldene Kamera vergeben. „Wir haben uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden“, sagte Andreas Schoo, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe. „Angesichts der sich täglich ändernden und beschleunigenden Entwicklung mussten wir aber so handeln, denn an erster Stelle steht die Gesundheit unserer Gäste, der Partner, des Publikums sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Die Goldene Kamera wird seit 1994 im ZDF als TV-Gala ausgestrahlt.
  • 3/6/2020 2:26:02 PM   Christina Lopinski

    Im rheinischen Dürren wird das Coronavirus zum Betrugsgegenstand. Zwei junge Frauen klingelten am Donnerstag an der Wohnung einer 68 Jahre alten Frau. Sie versuchten ihr zu vermitteln, dass sie erkrankt sei und sie gekommen sind, um zu helfen. So wollten sich die Betrügerinnen Zugang zu der Wohnung verschaffen. Die Frau konnte aber ausschließen, sich mit dem Virus infiziert zu haben, fiel nicht auf den Trick herein und rief sofort die Polizei. Nach den Frauen wird nun gesucht.

  • 3/6/2020 2:04:18 PM   Julia Anton
    Bei einem Besuch in einem staatlichen Altenheim (Ehpad) hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Freitag seine Landsleute dazu aufgefordert, alte Menschen "so wenig wie möglich zu besuchen, weil sie am meisten gefährdet sind". Das berichtet unsere Frankreich-Korrespondentin Michaela Wiegel. Die Zahl der Coronavirus-Fälle ist deutlich auf 577 (plus 154) angestiegen; in Frankreich wurden seit Beginn der Epidemie neun Tote verzeichnet. Besonders beunruhigt sind die Abgeordneten der Nationalversammlung, seit Parlamentspräsident Richard Ferrand bestätigt hat, dass der Abgeordnete Jean-Luc Reitzer (LR) aus dem Elsass auf der Intensivstation liege und bei ihm der Test positiv ausgefallen sei. Vier Beschäftigte der Nationalversammlung, darunter der Kellner der Parlamentscafeteria, seien als Verdachtsfälle eingestuft worden, teilte Ferrand mit.Embedded PolopolyImage
    Foto: AFP
  • 3/6/2020 2:01:03 PM   Christina Lopinski
    Jens Spahn hatte vor wenigen Tagen ein Exportverbot für Atemmasken und Schutzausrüstung verhängt, um die Versorgung in Deutschland auch bei weiterer Ausbreitung des Virus sicherstellen zu können. Dies wurde bei einem Sondertreffen der EU-Gesundheitsminister in Brüssel kritisiert. Es untergrabe den „kollektiven Ansatz“ der EU so Katastrophenschutzkommissar Janez Lenarcic. Spahn erklärte seine Entscheidung mit der hohen Ansteckung innerhalb Deutschlands. Außerdem seien Lieferungen in andere EU-Mitgliedstaaten in Not weiterhin möglich, fügte er hinzu. Ausnahmen von dem Ausfuhrverbot seien unter engen Voraussetzungen bei konzertierten internationalen Hilfsaktionen möglich. Deutschland ist nicht das einzige Land in der EU, das Exporte von Schutzausrüstung verbietet: In Tschechien darf kein Desinfektionsmittel mehr das Land verlassen und auch in Frankreich sind Schutzmasken nur noch auf Rezept erhältlich.
     
  • 3/6/2020 1:53:41 PM   Jessica von Blazekovic
    Unser Korrespondent Bernd Freytag berichtet, dass das Coronavirus nun auch bei dem Softwarekonzern SAP angekommen ist. Nicht im Hauptquartier in Walldorf, wo das Gros der deutschen Mitarbeiter beschäftigt ist, sondern im Saarland, in einem Büro in Sankt Ingbert. Ein Mitarbeiter dort sei positiv auf das Virus getestet worden. Er werde medizinisch versorgt, sei in guter körperlicher Verfassung und befinde sich derzeit zu Hause in Quarantäne. Das Bürogebäude werde desinfiziert und sei vorübergehend geschlossen, die betroffenen Mitarbeiter – SAP nennt keine Zahl – zuhause.  Der Konzern habe seinen Mitarbeitern ohnehin eingeräumt, von zuhause aus zu arbeiten.
  • 3/6/2020 1:46:54 PM   Julia Anton

    Die Landesregierung in Bozen und die Südtiroler Fremdenverkehrswirtschaft haben am Freitag mit Befremden auf die von Berlin ausgesprochene Reisewarnung für das beliebte Urlaubsgebiet reagiert, berichtet unser Italien-Korrespondent Matthias Rüb. Die Empfehlung, keine unbedingt erforderlichen Reisen zu unternehmen, galt bisher schon für die norditalienischen Regionen Lombardei und Emilia-Romagna sowie für die Gegend um die Gemeinde Vo Euganeo in der Region Venetien. Diese Gebiete weisen in Italien mit Abstand die meisten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus auf. Aus der Landesregierung in Bozen hieß es am Freitag, in Südtirol seien bisher nur zwei Infektionen registriert worden. Von den italienischen Behörden werde Südtirol nicht als gefährdetes Gebiet eingestuft. Allerdings hatten die Behörden in Baden-Württemberg am Donnerstag mitgeteilt, 19 Personen seien nach der Rückkehr vom Urlaub aus Südtirol positiv auf das Coronavirus getestet worden. In Potsdam wurden 70 Schüler und 17 Betreuer nach einem Klassenausflug nach Südtirol vorsorglich in häusliche Isolation überstellt. Der Präsident des Hotelier- und Gastwirtverbands, Manfred Pinzger, bezeichnet die Einstufung des RKI als „Dolchstoß“ für den Südtiroler Tourismus.

  • 3/6/2020 1:37:05 PM   Julia Anton
    Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes hat bereits Folgen: Die baden-württembergische Landesregierung ruft Reiserückkehrer aus Südtirol auf, vorläufig zu Hause zu bleiben. Dies gelte für jeden, der sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in Südtirol aufgehalten habe, teilte das Sozialministerium am Freitag in Stuttgart mit. Es gehe darum, unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte zu vermeiden. Laut Kultusministerium gilt der Hinweis auch für Schüler und Lehrer, Kindergartenkinder und Erzieherinnen. Im Südwesten waren den Gesundheitsämtern am Freitag 98 Infektionsfälle bekannt. Bei etwa 40 Prozent der Infizierten handelt es sich um Ferienrückkehrer aus Italien. Aus Sicht vieler Lehrer erfolgte die Einstufung von Südtirol als Risikogebiet durch das Robert-Koch-Institut zu spät. Manfred Lucha (Grüne), Landesminister für Soziales, hatte sich in Berlin dafür eingesetzt, Südtirol zum Risikogebiet zu erklären. Das berichtet unser Stuttgart-Korrespondent Rüdiger Soldt. 
  • 3/6/2020 1:33:39 PM   Christina Lopinski
    Auch in Ägypten ist ein Kreuzfahrtschiff gestoppt wurden. Zwölf Crewmitglieder seien positiv auf das Virus getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium in Kairo mit. Niemand der Infizierten zeigte Symptome. Die Besatzungsmitglieder hatten sich bei einer Touristin aus Taiwan angesteckt, die an einer Nil-Kreuzfahrt von Assuan nach Luxor teilgenommen hatte. 
  • 3/6/2020 1:24:14 PM   Christina Lopinski
    In Japan schicken immer mehr Unternehmen ihre Angestellten ins Home Office, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Die Angst vor dem Virus bringt einen radikalen Bruch der bisherigen Arbeitsgewohnheiten in dem Land mit sich. Unser Korrespondent Patrick Welter berichtet über einen positiven Effekts der Coronavirus-Epidemie.
  • 3/6/2020 1:20:36 PM   Julia Anton
  • 3/6/2020 1:14:47 PM   Christina Lopinski
    Im südlichen Elsass sollen ab Samstag vorsorglich rund 100 Schulen geschlossen bleiben. Betroffen seien unter anderem Bildungseinrichtungen, an denen Infektionen mit Sars-CoV-2 bestätigt wurden. Wie lange die Maßnahme gelten soll wurde noch nicht festgelegt. In der Region war die Zahl bekannter Infektionen innerhalb kurzer Zeit von 10 auf 81 gestiegen. Auch öffentliche oder religiöse Versammlungen mit mehr als 50 Teilnehmern sind in der Region vorerst untersagt; Sportveranstaltungen finden ohne Zuschauerstatt. Das teilen die zuständigen Gesundheitsbehörden mit.
  • 3/6/2020 1:10:21 PM   Christina Lopinski
    In Peru gibt es einen ersten Virus-Fall. Es handele sich um einen 25-Jährigen, der zuvor Spanien, Frankreich und Tschechien bereist habe, erklärt Präsident Martin Vizcarra. In den vergangenen Tagen hatten bereits Argentinien, Chile und Brasilien über Infektionsfälle in ihren Ländern berichtet.
  • 3/6/2020 12:52:52 PM   Julia Anton
    Nach dem das Robert-Koch-Institut Südtirol (entspricht Provinz Bozen in der Region Trentino) gestern Abend in seine Liste von Risikogebieten aufgenommen hat, rät das Auswärtige Amt nun von nicht erforderlichen Reisen in die Region ab. Dies gilt weiterhin auch für die Regionen Emilia-Romagna und Lombardei sowie in die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien. Ein Anspruch auf die Stornierung einer gebuchten Reise besteht wegen eines Reisehinweises des Auswärtigen Amts in der Regel nicht, allerdings sind Veranstalter häufig trotzdem dazu bereit.
  • 3/6/2020 12:23:26 PM   Christina Lopinski
    Warum haben wir so eine große Angst vor dem Virus? Und was kann man dagegen tun? Ich habe mit Psychotherapeut Jan Kalbitzer über dieses Thema gesprochen.
  • 3/6/2020 12:18:10 PM   Christina Lopinski
    Sportveranstaltungen absagen oder nicht? Die Ansteckungsgefahr bei Großveranstaltungen ist hoch. Einige Fußballmannschaften verzichten deshalb auf Publikum. Nun wird auch in Dänemark ohne Zuschauer gespielt. Davon betroffen ist vor allem die erste Liga mit dem FC Kopenhagen, der auch international noch im Einsatz ist. Wie der Club am Freitag mitteilte, werden die nächsten Heimspiele, darunter das Rückspiel im Achtelfinale der Europa League gegen Istanbul Basaksehir am 19. März, ohne Besucher stattfinden.
  • 3/6/2020 12:11:09 PM   Christina Lopinski
    Weltweit werden Flüge gestrichen, teilweise werden Risikogebiete nicht mehr angeflogen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen reagierten die Fluggesellschaften des Konzerns Lufthansa mit flexibleren Umbuchungsmöglichkeiten. Ab sofort und bis zum 31. März verzichten Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Air Dolomiti weltweit auf die Umbuchungsgebühren und bieten eine einmalige Umbuchung bei allen neu gebuchten Flügen an. Dies gelte für alle neu erworbenen Tickets, die Passagiere einmalig ohne Umbuchungsgebühr auf ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 umbuchen können. Die neue Kulanzregelung für bestehende Buchungen gelte weltweit für alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 30. April 2020.
  • 3/6/2020 12:07:38 PM   Christina Lopinski
    Bisher war unklar, ob die, wegen des Coronavirus abgesagte Gastro- und Hotellerie-Messe Internorga dieses Jahr stattfinden kann. Es wurde nun ein neuer Termin festgelegt: Die Veranstaltung soll vom 20. bis zum 24. Juni in Hamburg stattfinden.
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: dpa)
  • 3/6/2020 11:58:25 AM   Christina Lopinski
    Wir berichten täglich von Schulschließungen in immer mehr Ländern weltweit. Auch in Deutschland gibt es Einzelfälle, in denen Schulen geschlossen bleiben. "Corona-Ferien" klingt schöner, als es ist, so unser Autor Fridtjof Küchemann.
  • 3/6/2020 11:52:34 AM   Christina Lopinski
    Die Zahl der Erkrankten in Iran steigt stark an. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben sich inzwischen 4747 Personen infiziert, 1234 mehr als am Vortag. Die Zahl der Verstorbenen sei in den letzten 24 Stunden um 17 auf 124 gestiegen
  • 3/6/2020 11:48:39 AM   Christina Lopinski
    Literaturmarathon abgesagt: Die Entscheidung habe man „zum Schutz der Besucher*innen und Mitwirkenden vor einer potenziellen Infektion mit dem Coronavirus“ getroffen, teilte der Sender am Freitag in Köln mit. Ausschlaggebend sei die extreme Dauer von 24 Stunden, der ständige Wechsel der Besucherinnen und Besucher, die nicht namentlich registriert werden, und die hohe Zahl der Mitwirkenden.
  • 3/6/2020 11:35:34 AM   Jessica von Blazekovic
    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat seine Länderkollegen für kommenden Dienstag zu einem Krisentreffen wegen der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus eingeladen. Eine Sprecherin Altmaiers bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht des „Handelsblatts“.
  • 3/6/2020 11:30:11 AM   Julia Anton
    Die Coronavirus-Epidemie stört in Japan die Trauer und die Freude, wie unser Korrespondent Patrick Welter berichtet. Die Regierung beschloss am Freitag, dass eine für den kommenden Mittwoch geplante Gedenkfeier an die Opfer der Tsunami-Katastrophe vor neun Jahren abgesagt wird. In der jährlichen nationalen Gedenkfeier mit rund 1000 Teilnehmern erinnert Japan an die rund 20.000 Toten und Vermissten, die am 11. März 2011 durch die Wassermassen ums Leben kamen oder nie mehr aufgefunden wurden. Zudem wird die Sorge vor einer Ausbreitung des Virus auch fröhliche Feiern und Picknicks unter Kirschbäumen behindern. Eine Vorwarnung dazu kam am Freitag aus dem Kaiserhaus. Eine von Kirsch- und anderen Bäumen gesäumte Straße im Palastgarten mitten in Tokio werde in diesem Jahr während der Kirschblüte der Öffentlichkeit verschlossen bleiben, teilte das kaiserliche Hofamt mit. Die Straße, die nur zweimal im Jahr im Frühjahr und im Herbst für die Öffentlichkeit geöffnet wird, zieht üblicherweise Zehntausende Besucher an.
  • 3/6/2020 11:29:52 AM   Christina Lopinski
    Ein weiteres Schiff steht unter Quarantäne – die 50 Crewmitglieder der "BAE Chimborazo", ein Schiff aus der Flotte der ecuadorianischen Marine, müssen nun alle auf das Virus getestet werden. Ein Besatzungsmitglied hatte Kontakt zu der ersten Coronavirus-Patientin in Ecuador, einer 71 Jahre alten Frau, die in der Nähe von Madrid in Spanien lebt. Sie war Mitte Februar nach Ecuador gereist und liegt in einem Krankenhaus in Guayaquil auf der Intensivstation.
  • 3/6/2020 11:24:26 AM   Christina Lopinski
    Die Zahl der Infizierten in Belgien hat sich innerhalb eines Tages von 50 auf 109 mehr als verdoppelt. Die meisten der jetzt positiv getesteten Personen sei jüngst in Italien gewesen, teilt das Gesundheitsministerium mit.
  • 3/6/2020 11:18:45 AM   Julia Anton
    Auch das abgelegene Himalaya-Königreich Bhutan hat nun seinen ersten nachgewiesenen Fall des Coronavirus. Das berichtet unser Südostasien-Korrespondent Till Fähnders. Das stark vom Tourismus abhängige Land hat deshalb sogar einen Einreisebann für Touristen aus dem Ausland für zwei Wochen sowie die Schließung von Schulen und Behörden in drei Regionen verkündet. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen 76 Jahre alten Touristen aus den Vereinigten Staaten. Der Mann war am 2. März aus Indien eingeflogen, berichtete das Büro des Ministerpräsidenten am Freitag in einer Mitteilung. Davor war er zehn Tage lang durch Indien gereist. Bei der Einreise habe er keine Symptome gezeigt. Später war er mit Magenschmerzen und Übelkeit ins Krankenhaus gekommen. Nachdem er positiv getestet worden war, haben die Behörden 90 Kontaktpersonen identifiziert, die nun untersucht werden sollen. Berichten der lokalen Presse zufolge war zuvor ein deutsches Paar in einem Krankenhaus in Bhutan unter Beobachtung. Es wurde aber negativ auf das Coronavirus getestet.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement