Coronavirus

Coronavirus


  • 2/27/2020 10:49:10 PM   Rebecca Boucsein
    Bei den Neuerkrankungen geht es jetzt Schlag auf Schlag: Nun ist auch in Hamburg erstmals ein Patient nachweislich am Coronavirus erkrankt. Es handele sich um einen Mitarbeiter der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, teilte die Klinik am Donnerstagabend nach Angaben der Deutschen Presseagentur mit.
     
    Der Mann sei in Italien im Trentino im Urlaub gewesen und am Sonntag an seinen Wohnort nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt. Am Montag habe er am UKE gearbeitet - und dann am Dienstag während der Arbeit Krankheitssymptome entwickelt. Daraufhin habe er den Dienst abgebrochen, hieß es weiter. Alle Kinder und Eltern, die engen Kontakt mit dem Mitarbeiter hatten, gehen demnach nun 14 Tage in Quarantäne - je nach Gesundheitszustand im UKE oder zu Hause. Auch andere Mitarbeiter gehen nun in eine häusliche Isolation. Der Infizierte selbst ist demnach in stabilem Zustand und in häuslicher Quarantäne. Seine Kontaktpersonen sollten informiert und getestet werden. Das Trentino sei nicht als Risikogebiet für das neuartige Coronavirus definiert gewesen, hieß es.
  • 2/27/2020 10:29:35 PM   Kira Kramer
    Das Coronavirus hat Hessen erreicht: Bei einer Person aus dem Lahn-Dill-Kreis ist das neuartige Virus SARS-CoV-2 nachgewiesen worden. Darüber informierte das Hessische Ministerium für Soziales und Migration am späten Donnerstagabend in einer Pressemitteilung.
  • 2/27/2020 10:17:36 PM   Kira Kramer
    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im Fall einer Knappheit Schutzmasken beschlagnahmen lassen. Das sagte er gegenüber dem ZDF.
    "Wir tun gerade alles – auch morgen im Krisenstab – um noch einmal zu schauen, was wir in Deutschland an Lagerbeständen haben und vor allem auch rechtlich sicherzustellen. Notfalls auch durch Beschlagnahmung oder Exportverbote, damit jetzt nichts mehr das Land verlässt. Das wäre nämlich angesichts dessen, was sich entwickeln kann, falsch."
  • 2/27/2020 10:04:22 PM   Rebecca Boucsein
    "Die Geschwindigkeit, mit der die Märkte fallen, ist hoch", sagt ein Börsenstratege.
    Die Wall Street hat angesichts wachsender Furcht vor dem neuartigen Coronavirus abermals einen schwarzen Tag erlebt: An der New Yorker Börse verlor der Aktienindex Dow Jones am Donnerstag 1200 Punkte oder 4,4 Prozent. Das war der größte Wertverlust seit mehr als zwei Jahren. Auch der Aktienindex S&P 500 verlor 4,4 Prozent. Der Technologie-Index Nasdaq büßte gar 4,6 Prozent ein. 
  • 2/27/2020 9:59:08 PM   Rebecca Boucsein
    Spiel vor leeren Rängen: Das Serie-A-Topspiel zwischen Juventus Turin und Inter Mailand wird nun definitiv ohne Zuschauer stattfinden. Wie die Liga am Donnerstagabend bestätigte, werden das für Sonntagabend angesetzte Spitzenspiel sowie vier weitere Partien der italienischen Topliga hinter verschlossenen Türen stattfinden.
  • 2/27/2020 9:09:21 PM   Rebecca Boucsein
    Das Virus hat die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt erreicht: Eine der 14 neuinfizierten Personen aus NRW lebt in Düsseldorf. Das meldet der Kreis Heinsberg. Alle jetzt Infizierten seien nach Hause entlassen worden, weil eine stationäre Behandlung aufgrund des Verlaufs nicht notwendig sei, teilte der Kreis am späten Donnerstagabend mit. Die Betroffenen sollen sich in häuslicher Quarantäne aufhalten.

    Von den 14 neu Betroffenen stammen laut Auflistung neun aus Gangelt, zwei aus der Gemeinde Selfkant, eine aus der Stadt Heinsberg, eine aus Herzogenrath und eine aus Düsseldorf. Damit hat sich die Zahl der
    bestätigten Fälle im Kreis Heinsberg insgesamt auf 20 erhöht.
  • 2/27/2020 8:53:23 PM   Kira Kramer
    Aus der Angst der Menschen vor dem Coronavirus versuchen manche ein Geschäft zu machen: Der Internethändler Amazon hat in den vergangenen Wochen nach eigenen Angaben eine Million Produkte aus dem Angebot genommen, die fälschlicherweise als Heil- oder Abwehrmittel gegen das Virus verkauft wurden. Zudem habe das Unternehmen habe Tausende Angebote wegen Preistreiberei gelöscht.
  • 2/27/2020 8:39:51 PM   Kira Kramer
    Nicht nur in Deutschland breitet sich das Virus immer weiter aus: Auch die Niederlande bestätigen eine erste Infektion mit dem Coronavirus.
  • 2/27/2020 8:32:53 PM   Kira Kramer
    Ist die Anzahl der italienischen Coronavirus-Infektionen zu hoch angesetzt? Fachleute jedenfalls bemängeln, dass einige Regionen in Italien entgegen dem weltweit üblichen Vorgehen alle positiv getesteten Patienten zählten, statt nur solche, die auch Symptome hätten. Auch die übertriebene Zahl vorgenommenen Virus-Tests kritisiert der italienischer Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Walter Ricciardi. Für mehr Informationen hier entlang.
  • 2/27/2020 8:23:58 PM   Kira Kramer
    Neuer Coronavirus-Fall in Bayern: Im Freistaat gibt es einen neuen bestätigten Fall. Es handele sich um einen Mann aus Mittelfranken, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München am Donnerstagabend mit. Die Zahl der bestätigten Fälle in Deutschland steigt damit auf 47.
  • 2/27/2020 8:20:15 PM   Rebecca Boucsein
    Gute Nachrichten aus Tübingen: Wie mein Kollege Rüdiger Soldt berichtet, ist bei 55 von insgesamt 64 identifizierten Personen, die Kontakt zu dem mit dem Coronavirus infizierten Oberarzt der Pathologie hatten, ein Test auf das Virus negativ ausgefallen. Zwölf Ärzte, die zu Wochenbeginn an einer interdisziplinären Tumorkonferenz mit dem Pathologen teilgenommen hatten, stehen nach Angaben der Universitätsklinik Tübingen derzeit unter Quarantäne. Die restlichen Testergebnisse liegen noch nicht vor.
  • 2/27/2020 8:13:16 PM   Kira Kramer
    Nachdem in Nordrhein-Westfalen die Anzahl der Infizierten sprunghaft auf 20 gestiegen ist, weitet sich auch der Kreis derer aus, die in häuslicher Quarantäne festsitzen: Der Kreis Heinsberg geht inzwischen von schätzungsweise 1000 Menschen in vorsorglicher häuslicher Quarantäne aus. „Das ist eine rein statistische Rechnung“, sagte ein Sprecher des Kreises am Donnerstagabend gegenüber der Aachener Zeitung.

  • 2/27/2020 7:56:09 PM   Kira Kramer
    In Schweden gibt es eine weitere Infektion mit dem Coronavirus: Nach einem Aufenthalt in Deutschland ist eine Frau positiv auf das Virus getestet worden. Sie habe sich in Deutschland angesteckt, teilte die schwedische Gesundheitsbehörde am Donnerstagabend mit. Die Frau befindet sich nach Angaben der schwedischen Behörden nun in einem Krankenhaus in Uppsala 70 Kilometer nördlich von Stockholm. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle in dem skandinavischen Land stieg damit auf sieben. Beim Nachbarn in Norwegen kamen nach dem ersten Fund am Mittwoch am Donnerstagabend drei weitere hinzu.
  • 2/27/2020 7:36:23 PM   Rebecca Boucsein
    "Gesundheit und Sicherheit" der Facebook-Partner und Mitarbeiter haben Vorrang: Facebook sagt wegen des Coronavirus seine jährliche Entwicklerkonferenz ab. Es sei eine "schwierige Entscheidung" gewesen, die für Anfang Mai im kalifornischen San José geplante Konferenz mit dem Namen F8 abzusagen.

    Anstelle der Konferenz im Silicon Valley sollen nun Videos und Vorträge gestreamt werden. Angedacht sind laut Facebook auch Versammlungen im kleineren Rahmen. Bei der F8-Konferenz treffen sich jedes Jahr Tausende Software-Entwickler, die mit Facebook zusammenarbeiten.
  • 2/27/2020 7:31:22 PM   Kira Kramer
    Weil ein Mann mit Grippesymptomen um Hilfe gerufen hatte, sperrte die Bundespolizei am späten Donnerstagnachmittag vorübergehend Teile des Mannheimer Bahnhofs. Der Mann hatte gegen 17.40 Uhr vom Bahnhof aus bei der Rettungsleitstelle angerufen und gemeldet, dass er unter Symptomen leide, die er mit dem Coronavirus in Verbindung bringe. Der Rettungsdienst und Beamte der Bundespolizei fuhren daraufhin zum Bahnhof und sperrten einen Teil ab. Der Mann wurde anschließend in Hinblick auf das Coronavirus befragt. Es stellte sich heraus, dass dieser keinen Kontakt zu Menschen aus den europäischen Infektionsgebieten hatte. Die Beamten seien bei der Versorgung des Mannes mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet gewesen und brachten den Mann mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Absperrung am Bahnhof wurde daraufhin wieder aufgehoben.
  • 2/27/2020 7:20:44 PM   Rebecca Boucsein
    Auch in anderen Ländern Europas steigt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle am Abend rasant: Frankreich meldet nun 38 Infizierte, zuvor waren 18 Fälle bekannt. Und auch in Nordirland ist das Virus nun angekommen: Das Land bestätigte den ersten Fall der hoch ansteckenden neuen Krankheit.
  • 2/27/2020 6:49:56 PM   Kira Kramer
    Vier weitere Coronavirus-Fälle in Baden-Württemberg: Vier Menschen in Baden-Württemberg sind positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Das teilte das Sozialministerium am Donnerstagabend in Stuttgart mit. Damit ist die Zahl der bestätigten Infektionen in dem Bundesland auf acht gestiegen. Die Anzahl der Infektionen in Deutschland liegt inzwischen bei 46.
  • 2/27/2020 6:47:50 PM   Kira Kramer
    Alle 14 neuen Fälle in Nordrhein-Westfalen seien in häusliche Quarantäne entlassen worden, weil eine stationäre Behandlung nicht notwendig sei, teilte das Landes-Gesundheitsministerium am Donnerstagabend mit. Die Betroffenen wohnten vorwiegend in der Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg. Eine Person, die im Gangelter Karneval aktiv gewesen sei, lebe in der Städteregion Aachen. Insgesamt stehen derzeit rund 400 Menschen in NRW unter häuslicher Quarantäne. Darunter sind 300 Menschen, die am 15. Februar in Gangelt eine Karnevalssitzung besucht haben.
  • 2/27/2020 6:33:02 PM   Kira Kramer
    Das Coronavirus bedroht auch den Saisonstart der Formel 1: Besonders die Rennen in Australien, Bahrein und Vietnam sind fraglich. Der Rennstall McLaren untersagte bei den Testfahrten in Barcelona einem Journalisten aus China den Zutritt ins Motorhome, berichtet unser Kollege Anno Hecker.
  • 2/27/2020 6:21:38 PM   Rebecca Boucsein
    In Nordrhein-Westfalen sind 14 weitere Personen nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der Kreis Heinsberg und das NRW-Gesundheitsministerium teilten am Donnerstagabend mit, dass sich die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Kreis Heinsberg auf 20 erhöht habe.

    Die Zahl der Infektionen in Deutschland steigt damit auf 42.
  • 2/27/2020 6:19:24 PM   Kira Kramer
    Auch in Italien steigt die Anzahl der Infizierten trotz aller Maßnahmen zur Eindämmung weiter an: Mittlerweile seien 650 Menschen positiv getestet worden, sagte Zivilschutzchef Angelo Borrelli am Donnerstag in Rom. Am Vorabend waren es noch 400 bestätigte Fälle. Und auch die Anzahl der Todesopfer steigt mit 17 weiter an. Die meisten Fälle gibt es nach wie vor in der nördlichen Lombardei, gefolgt von Venetien und Emilia-Romagna.
    Italiens Außenminister Luigi Di Maio warnte dennoch davor, die Gefahren durch den Virusausbruch zu übertreiben: Nur etwa 0,1 Prozent der gut 7900 Gemeinden in Italien seien wegen der Virus-Quarantäne gesperrt. Zudem sind inzwischen Dutzende Coronavirus-Patienten wieder genesen. Einen Überblick über alle bestätigten Fälle, die Anzahl der Todesopfer wie auch die Zahl der Genesungen finden Sie hier.
  • 2/27/2020 6:00:59 PM   Kira Kramer
    Die Anzahl der mit dem Coronavirus-Infizierten in Österreich steigt auf fünf. Neben dem Paar aus Tirol, dessen positive Ergebnisse bereits am Dienstag vorlagen, und dem 72 Jahre alten Mann aus Wien, dessen Infektion bereits am Mittag bekannt geworden war, kommen nun zwei weitere bestätigte Fälle in Wien hinzu. Das berichtet die österreichische Tageszeitung "Kurier" unter Berufung auf den Wiener Krankenstaltenverbund (KAV). Ein Ehepaar und seine zwei Kinder sind im Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital auf das Virus getestet worden. Die Infektion des Mannes und der Frau sind demnach bereits bestätigt, die der beiden Kinder stehe noch aus. Alle vier Personen haben "leichte Krankheitssymptome". Die Familie war zuvor gemeinsam in der Lombardei im Urlaub.
  • 2/27/2020 5:34:03 PM   Julia Anton
    Das baden-württembergische Kultusministerium forderte die Schulen auf, gründlich zu prüfen, ob Klassenfahrten oder Schüleraustausche derzeit tatsächlich stattfinden müssen. Wegen der vier mit dem Corona-Virus infizierten Personen in Baden-Württemberg sei die Schließung von Schulen und Kitas aber nicht notwendig. In Baden-Württemberg sind derzeit ohnehin noch Faschingsferien. Das Kultusministerium fordert aber Schüler und Lehrer, die sich in Risikogebieten in China oder Italien aufgehalten haben, zu erhöhter Wachsamkeit auf, berichtet unser Kollege Rüdiger Soldt.
  • 2/27/2020 5:16:21 PM   Kira Kramer
  • 2/27/2020 5:14:58 PM   Rebecca Boucsein
    Regierungssprecher Steffen Seibert hat noch einmal hilfreiche Telefonnummern zusammengefasst:
  • 2/27/2020 4:47:52 PM   Rebecca Boucsein
    130 Hotelgäste können aufatmen: Sie dürfen übereinstimmen Berichten zufolge das wegen des Coronavirus unter Quarantäne gestellte Hotel auf Teneriffa verlassen. Dort harren bisher auch mehr als hundert Deutsche aus. Welche Nationalität die Personen haben, die nun gehen können, ist bisher nicht bekannt.

    Die Lage in dem Hotel hatte sich zugespitzt:  „Die Situation hier vor Ort stellt sich aufgrund der Versorgungssituation und der hygienischen Verhältnisse dramatisch dar“, hieß es am Donnerstag in einer an Bundesaußenminister Heiko Maas gerichteten Petition deutscher Urlauber, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Die spanischen Behörden seien wegen der begrenzten medizinischen Möglichkeiten auf der Kanareninsel offenbar überfordert.
  • 2/27/2020 4:42:39 PM   Julia Anton
    An der Tübinger Universitätsklinik mussten 16 Klinikmitarbeiter in die häusliche Quarantäne geschickt werden, 49 Personen hatten leichtere Kontakte mit dem Oberarzt aus der Pathologie, der sich mit Coronavirus infiziert hatte. Alle wurden auf das Coronavirus getestet, bislang liegen 24 Ergebnisse vor, sie sind alle negativ. Das berichtet unser Kollege Rüdiger Soldt. „Wir haben zwei importierte Fälle, die Infektionen wurden nicht im Klinikum erworben“, sagte Jan Liese, der Leiter der Abteilung Krankenhaushygiene der Tübinger Universitätsklinik, am Donnerstag in einer Telefonschaltkonferenz. Siri Göpel, Oberärztin für Infektiologie, sagte, der Umgang mit Patienten, die sich mit dem Noro-Virus infiziert hätten, sei weitaus komplizierter als der mit Corona-Patienten. Nach Auskunft der Klinik könnte es Probleme bei der Beschaffung von FFP-Atemschutzmasken geben, weil diese in China hergestellt würden, derzeit verfüge die Klinik allerdings noch über 20.000 eingelagerte Atemschutzmasken. Vorsorglich seien alle Mitarbeiter getestet worden, auch wenn sich bei ihnen noch keine Symptome gezeigt hatten.
  • 2/27/2020 4:37:50 PM   Kira Kramer
    „Schüttelt einander nicht die Hände! Und wascht Euch die Hände oft!“, fordert Schauspielerin Gwyneth Paltrow über Instagram ihre Fans auf. Dazu postet sie ein Bild von sich mit einer schwarzen Gesichtsmaske. Eine Anspielung auf eine ihrer Filmrollen aus dem Jahr 2011 – erraten Sie welche? Jetzt nachlesen im Smalltalk:
  • 2/27/2020 4:21:07 PM   Kira Kramer
    In Bayern ist der letzte Coronavirus-Patient aus dem Krankenhaus entlassen worden. Im Freistaat gab es im Zusammenhang mit dem Autozulieferer Webasto 14 positiv getestete Covid-19-Patienten. Eine Kollegin aus China hatte das Virus mitgebracht und ihre deutschen Kollegen infiziert. Auch einige Angehörige von Mitarbeitern wurden daraufhin positiv auf das Virus getestet. Inzwischen sind jedoch alle wieder genesen. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gab es in Bayern bis Donnerstagnachmittag (15.00 Uhr) keine weiteren Fälle.
  • 2/27/2020 4:05:08 PM   Valerie Scholz

    Einer der Coronavirus-Infizierten aus Nordrhein-Westfalen hat sich vom 20. bis zum 23. Februar im Brandenburger Erlebnisbad Tropical Islands aufgehalten. „Unsere bisherigen Prüfungen haben ergeben, dass kein erhöhtes Ansteckungsrisiko bestanden hat“, teilte das zuständige Gesundheitsamt Dahme-Spreewald am Donnerstag mit. „Augenblicklich tendiert die Ansteckungsgefahr gegen Null.“
    Wie Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) betonte, hatte der Mann keine sehr engen Kontakte mit anderen Badegästen. Engeren Kontakt habe es nur zu Mitarbeitern gegeben, zum Beispiel bei der Essensausgabe. Eine Isolation dieser Menschen sei nicht nötig. Sie könnten sich aber freiwillig testen lassen. Die 91 Mitarbeiter des Badeparks zeigten demnach keine Symptome. Das örtliche Gesundheitsamt hat für alle Fragen von Bürgern zum Erreger ein Bürgertelefon eingerichtet. Es ist den Angaben zufolge täglich zwischen 8.00 und 22.00 Uhr unter 03375/262146 erreichbar.

  • 2/27/2020 3:53:39 PM   Valerie Scholz

    Fahrgäste der Deutschen Bahn können sich in bestimmten Fällen den Fahrpreis kostenfrei erstatten lassen, wenn ihr Reiseanlass aufgrund des neuartigen Coronavirus entfällt. Das gelte für den Fernverkehr beispielsweise, wenn eine Messe, ein Konzert oder ein Sportereignis wegen des Virus offiziell abgesagt werde, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Diese Kulanz gilt auch, wenn ein gebuchtes Hotel am Zielort unter Quarantäne steht sowie für Reisen in die betroffenen Gebiete in Italien.
    Sollten die Behörden in einem Zug einen Corona-Verdacht feststellen, werde der Bereich gesperrt und nach der Fahrt gereinigt und desinfiziert. Fahrgäste würden dann aufgefordert, ihre Kontaktdaten zu hinterlegen, damit die Behörden sie bei Bedarf erreichen können. Dafür werde auch eine Hotline eingerichtet.

  • 2/27/2020 3:39:53 PM   Valerie Scholz

    Die Karlsruher Vincentius-Klinik hat seit Mittwochabend ein Empfangszelt vor der Notaufnahme aufgebaut. „Es ist einfach eine Vorsichtsmaßnahme“, sagte eine Kliniksprecherin am Donnerstag, auch zum Schutz der Mitarbeiter. Aus Sicht von Matthias Einwag, Landesverbandsgeschäftsführer der Krankenhausgesellschaft, ist das eine verständliche Maßnahme. „Oberstes Ziel ist es, dass Krankenh��user den Versorgungsauftrag weiter erfüllen können.“ Dazu gehöre: „Das eigene Personal muss gesund bleiben.“
    Einwag kann zwar verstehen, wenn Menschen verunsichert sind. Aber, so betonte er: „Für einen Abstrich braucht man nicht die Mittel des Krankenhauses.“ Weil Krankenhäuser aber Kranke auch nicht einfach wegschicken können, ergreifen sie Maßnahmen wie die Karlsruher Vincentius-Klinik. Deren Zelt war zumindest am Donnerstag aber nicht stark besucht.

  • 2/27/2020 3:24:15 PM   Valerie Scholz
    Eine neue Infektion in Deutschland: Bei einem Patienten in Kaiserslautern ist das neuartige Coronavirus festgestellt worden. Das sagte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Donnerstag in Mainz. Der etwas über 30 Jahre alte Mann sei mit Symptomen am Donnerstag selbst in das Westpfalz-Klinikum gekommen. Er sei bis vor kurzem in Iran gewesen und habe dort Kontakt mit einer „symptomatisch auffälligen Person“ gehabt, sagte die Ministerin.
  • 2/27/2020 3:19:21 PM   Valerie Scholz
    Immer mehr Länder melden steigende Zahlen an Infektionsfällen. Wo gibt es wie viele Erkrankte – und wie viele haben sich bereits erholt? Karten und Diagramme geben einen Überblick
     
  • 2/27/2020 3:17:50 PM   Theresa Weiß
    „Mailand mit ausgeschalteten Lichtern gefällt niemandem.“
    Der Bürgermeister von Mailand, Guiseppe Sala, hat angekündigt, dass die Stadt nun schrittweise in die Normalität zurückkehren soll. Vor allem Kulturinstitutionen wie Museen oder Theater sollen nach und nach ihre Arbeit wieder aufnehmen, berichtet unsere Kollegin Karen Krüger. Dass die Gefahr noch lange nicht gebannt ist, zeigt ein Corona-Fall in dem berühmten Theater Scala. Ein Sänger aus dem Chor der Oper ist erkrankt. Er stand zuletzt am 12. Februar bei einer Aufführung von Guiseppe Verdis „Der Troubadour“ auf der Bühne. Sämtliche Mitarbeiter der Scala, die ebenfalls an dem Abend zugegen waren und Kontakt mit dem erkrankten Sänger hatten, werden medizinisch untersucht. Die Scala hat angekündigt, am 1. März den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
  • 2/27/2020 3:17:17 PM   Valerie Scholz
    Das Landratsamt im bayerischen Neu-Ulm hat für vier Personen Hausquarantäne angeordnet, die am Samstag in einem Kino Kontakt zu dem 25 Jahre alten Italien-Urlauber aus Neu-Ulm gehabt haben, berichtet unser Kollege Rüdiger Soldt. Die anderen 134 Besucher des Kinos sollen in den nächsten Tagen darauf achten, ob bei ihnen Fieber, Husten oder Schnupfen auftritt. Sollte das der Fall sein, sollen sie sich beim Gesundheitsamt melden, damit Infektionsketten unterbrochen werden können. 
  • 2/27/2020 3:13:36 PM   Christina Lopinski
    „Nach derzeitigem Wissensstand ist es unwahrscheinlich, dass importierte Waren wie Lebensmittel die Quelle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sein könnten.“
    Agrarministerin Julia Klöckner gibt Entwarnung für die Ansteckung durch Lebensmittel – Grund dafür sei die relativ geringe Umweltstabilität der Viren.
  • 2/27/2020 3:09:12 PM   Valerie Scholz
    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schließt nicht aus, dass sich die Wachstumsprognose der Regierung für die deutsche Wirtschaft von 1,1 Prozent 2020 wegen der Coronavirus-Krise ändern könnte. Panik sei deshalb jedoch nicht angesagt, denn dies könnte in der zweiten Jahreshälfte wieder aufgeholt werden. Derzeit sei es jedoch nicht möglich, eine seriöse Zahl zu nennen.
    Altmaier verspricht Unternehmen bei negativen Auswirkungen des Coronavirus zu unterstützen. Derzeit würden zwar bestehende Förderinstrumente noch nicht verstärkt nachgefragt, allerdings könnte es sein, dass sich die Folgen der Virus-Ausbreitung zeitverzögert zeigten. Die Bundesregierung sei daher bereit, das Fördervolumen notfalls zu erhöhen. Für Firmen sei außerdem eine Hotline zur Beratung eingerichtet worden.
  • 2/27/2020 3:04:01 PM   Christina Lopinski
    Zum Zweck der humanitären Hilfe lockert Amerika Sanktionen gegen Iran. So können bestimmte Transaktionen mit der iranischen Notenbank wieder durchgeführt werden. Firmen sollen Lebensmittel, Medizin und andere notwendige Dinge nach Iran, eines der vom Coronavirus am stärksten betroffenen Länder, liefern können.
  • 2/27/2020 2:39:12 PM   Valerie Scholz
    Mit der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland steigt auch die Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten. „Wir sind darauf vorbereitet und erhöhen entsprechend unsere Lagerbestände“, erklärt Aldi-Süd. Auch Lidl hat schon aufgestockt. Die Rewe Group hingegen, hat bisher keine auffällig starke Nachfrage verzeichnet.
    Der Handelsverband Deutschland reagiert entspannt. Die Lieferstrukturen seien im Handel „effizient und gut vorbereitet, sodass die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist“, sagt ein Sprecher.
     
  • 2/27/2020 2:30:17 PM   Theresa Weiß
    230 Messen sind wegen der Corona-Epidemie abgesagt oder verschoben worden.  In Deutschland wurden bislang drei Messen in Berlin, Frankfurt und Köln auf spätere Termine verlegt. Horst Seehofer schlägt vor, die Tourismusmesse ITB in Berlin abzusagen. Das Risiko sei bei 150.000 erwarteten Besuchern nicht kalkulierbar, sagte er. Ohnehin haben jedoch schon zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme abgesagt. 
  • 2/27/2020 2:29:05 PM   Christina Lopinski

    Laut Finanzministerium will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Coronavirus bis zu 50 Millionen Euro zusätzlich an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zahlen. Zusätzliche Maßnahmen zur Stützung und Ertüchtigung von Gesundheitssystemen seien dringend erforderlich, vor allem in weniger entwickelten Ländern. Die WHO rechnet laut Finanzministerium mit einem Bedarf von 675 Millionen Dollar bis Ende April. Bisher sei nur ein Bruchteil davon durch die internationale Gemeinschaft zur Verfügung gestellt worden.

  • 2/27/2020 2:19:57 PM   Valerie Scholz
    Im Fall des Coronavirus kommt in Deutschland das Infektionsschutzgesetz zur Anwendung. Es erlaubt, Menschen „abzusondern“, ihre Post zu lesen und Berufsverbote auszusprechen. Wie kann das Coronavirus die Grundrechte angreifen? Lesen Sie hier mehr dazu.
     
  • 2/27/2020 2:14:50 PM   Valerie Scholz

    In Wien wurde nun ein zweiter Fall vom Coronavirus gemeldet. Dem zuletzt infizierten Coronavirus-Patienten gehe es allerdings „sehr gut“. Eine stationäre Behandlung sei nicht nötig, weshalb er zu Hause in Quarantäne sei, sagte der medizinische Direktor des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV), Michael Binder. Die Gesundheitsbehörden gehen davon aus, dass sich der Mann in Italien mit dem Virus infiziert hat.
    Der andere Coronavirus-Patient, bei dem die Infektion zuerst bestätigt wurde, lag bereits seit zehn Tagen mit klassischen Grippe-Symptomen im Krankenhaus. Die Suche nach den Kontaktpersonen des Patienten läuft auf Hochtouren. Er sei nach zehn Tagen im Krankenhaus Rudolfstiftung am Donnerstag in das Kaiser-Franz-Josef-Krankenhaus verlegt worden. Dort sei bei einem Routinetest die Coronavirus-Infektion festgestellt worden, berichtete APA. Drei Krankenhausabteilungen seien in der Folge gesperrt, die Krankenhausmitarbeiter in häusliche Quarantäne geschickt worden.
     

  • 2/27/2020 2:06:27 PM   Christina Lopinski

    In diesem Hotel auf Teneriffa stehen immer noch mehr als 1000 Gäste unter Quarantäne. Nachdem ein Urlauber aus Italien positiv auf das Coronavirus getestet worden war, darf niemand mehr das Hotel verlassen. Drei weitere Urlauber aus seiner Reisegruppe haben sich angesteckt. Insgesamt 14 Tage darf niemand das Hotel verlassen. Erst dann ist die Inkubationszeit des Virus vorbei und Menschen, die den Krankheitserreger in sich tragen, sind nicht mehr ansteckend. Auch außerhalb des Hotels wurden Infektionen gemeldet – eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt gibt es bis jetzt nicht. (Foto: Reuters)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement