Coronavirus

Coronavirus


  • 2/29/2020 11:53:15 AM   Christina Lopinski
    So funktioniert Tröpfcheninfektion aber nicht – in den vergangenen Tagen kursierten Meldungen durchs Netz, die im Zuge der Coronavirus-Epidemie von Kaufrückgängen des gleichnamigen Corona-Biers berichteten. Der Eigentümer hat diese Berichte heute zurückgewiesen.
    Embedded PolopolyImage
    (Foto: dpa)
  • 2/29/2020 11:39:34 AM   Christina Lopinski
    Nach der Infektion eines Mitarbeiters an einer Bonner Grundschule bleibt diese von Montag an für zwei Wochen geschlossen. Die rund 185 Kinder, die die Schule besuchten, würden nun auf das Virus getestet, sagte die Leiterin des Bonner Gesundheitsamtes. Dazu würden Krisenteams die Familien im Laufe des Tages zu Hause aufsuchen. Der 23 Jahre alte Mitarbeiter zeige nur leichte Symptome und befinde sich in häuslicher Quarantäne, sagte der Ärztliche Direktor der Bonner Uniklinik. Der junge Mann habe im Kreis Heinsberg Karneval gefeiert und sei dann am Aschermittwoch nach Bonn zurückgekehrt. Bisher haben alle nun fast 40 Infektionsfälle in NRW einen Bezug zum Kreis Heinsberg, wo auch der Siebenundvierzigjährige feierte, der als Erstinfizierter in NRW gilt und weiter in der Uniklinik Düsseldorf behandelt wird.
  • 2/29/2020 11:34:03 AM   Christina Lopinski
    In Österreich sind zwei neue Fälle bestätigt – damit steigt die Zahl der an dem Coronavirus Infizierten auf neun. Ein Ehepaar aus der Nähe von Wien sei positiv getestet worden, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums.
  • 2/29/2020 11:30:38 AM   Christina Lopinski
    Bei Fragen und Sorgen rund um das Coronavirus steht jetzt eine Hotline zur Verfügung.
  • 2/29/2020 11:15:45 AM   Christina Lopinski
    Erste Infektionen aus Aachen gemeldet. Dort und im nahe gelegenen Würselen ist bei drei Personen das Sars-CoV-2 nachgewiesen worden. Es handele sich in Aachen um eine Frau aus Gangelt im Kreis Heinsberg, die aus anderen Gründen in einer Aachener Klinik behandelt wurde, wie ein Sprecher der Stadt am Samstag mitteilte. Sie sei nun isoliert, alle Kontaktpersonen würden ermittelt. In Würselen wurden eine Frau und ihr Sohn positiv getestet. Details zu den Personen seien noch nicht bekannt. Aufgrund „des leichten Krankheitsverlaufes“ wurden beide nach Hause entlassen. Auch hier würden Kontaktpersonen ausfindig gemacht.
  • 2/29/2020 11:10:25 AM   Madeleine Brühl
    Trotz erster Hamstereinkäufe wegen der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland sieht die Handelsbranche zurzeit keine Lieferengpässe bei Lebensmitteln oder Hygieneartikeln. „Wir sind in der Lage nachzuliefern“, sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Günter Päts, am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. In den Supermärkten in Berlin und Brandenburg sei der Umsatz in dieser Woche 30 bis 40 Prozent gestiegen. „Den Handel freut's“, sagte Päts. Aufgrund der begonnenen Fastenzeit habe die Branche nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet. Vor allem Seifen und Desinfektionsmittel seien verstärkt verkauft worden, schilderte Päts. In den Supermärkten seien haltbare Lebensmittel besonders gefragt. Besonders ein Produkt erlebt laut Päts dank Corona ein Comeback: Das Büchsenbrot. „Lange Jahre war das Brot weniger oder gar nicht gefragt“, sagte Päts.
  • 2/29/2020 11:02:22 AM   Christina Lopinski
    Entwarnung für die Radprofis und Teammitglieder der abgebrochenen UAE Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Alle bisher 167 durchgeführten Tests auf das Coronavirus fielen negativ aus. Das teilten die Veranstalter und das Gesundheitsministerium von Abu Dhabi mit. Im Laufe des Tages sollen die übrigen Tests ausgewertet sein. Die siebentägige Rundfahrt am Persischen Golf war nach fünf Etappen in der Nacht zum Freitag abgebrochen worden, weil zwei italienische Mitglieder eines Teams positiv getestet wurden.
  • 2/29/2020 10:48:16 AM   Christina Lopinski
    In Iran steigt die Zahl der Covid-19-Opfer innerhalb eines Tages von 34 auf 43. Das gab der Sprecher des Gesundheitsministeriums bekannt. Laut offiziellen Angaben sind insgesamt 593 Menschen – 205 mehr als am Vortag – positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Gleichzeitig seien 123 Corona-Patienten
    geheilt aus den Krankenhäusern entlassen worden.
    Das Problem sei, dass sich das Virus im Land immer mehr verbreite, sagte der Sprecher. Den Angaben zufolge sind mehr als 20 der insgesamt 31 Provinzen betroffen. Schulen und Universitäten bleiben landesweit weiterhin geschlossen. Allen Bürgern wurde erneut geraten, die Öffentlichkeit zu meiden und wenn möglich das Haus nicht zu verlassen.
  • 2/29/2020 10:40:07 AM   Christina Lopinski
    Die Zahl neu gemeldeter Infektionen steigt in Südkorea trotz landesweiter Anordnung zu häuslicher Isolation. Die staatliche Gesundheitsbehörde bestätigte am Samstag 813 neue Infektionen – zuvor waren knapp 600 Neuinfektionen an einem Tag gemeldet worden. Zugleich starben vier weitere Menschen an der Lungenkrankheit – die Zahl der Todesopfer steigt damit auf 17. Mehr als 3100 Menschen in Südkorea haben sich bisher angesteckt. Die meisten Infektionsfälle stehen im Zusammenhang mit der Religionsgemeinschaft Shincheonji Church of Jesus: Eine 61-jährige Anhängerin hatte trotz einer fiebrigen Erkrankung mindestens vier Gottesdienste der Glaubensgemeinschaft in der Millionenstadt Daegu besucht, bevor bei ihr das Coronavirus diagnostiziert worden war.
  • 2/29/2020 10:21:00 AM   Christina Lopinski
    Gesundheitsminister Jens Spahn ordnete für Montag eine parteiübergreifende Sondersitzung an, wie er auf Twitter mitteilte. In einem vorherigen Tweet warnte er, vor nicht effektiven Maßnahmen – Temperaturmessen nach Ankunft aus einem Risikogebiet wäre beispielsweise sinnlos.
     
  • 2/29/2020 10:04:04 AM   Christina Lopinski
    Auch in Skandinavien breitet sich das Virus aus: Dänemark hat einen dritten bestätigten Fall gemeldet. Ein Mitarbeiter des Universitätskrankenhauses in Aarhus habe sich wahrscheinlich während eines Besuches in Deutschland angesteckt, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Der Mann halte sich nun isoliert in seiner Wohnung auf. In Schweden stieg die Zahl der bestätigten Infektionen auf elf, Norwegen registrierte sechs Fälle. Finnland bestätigte bislang drei Fälle. Fast alle der Erkrankten hatten sich zuvor in Norditalien aufgehalten.
  • 2/29/2020 9:57:09 AM   Christina Lopinski
    "Luminale" trotz Corona – vom 12. bis 15. März wird das zehnte Festival für Lichtkunst und Stadtgestaltung in Frankfurt und Offenbach stattfinden. Unter dem Motto "Digital Romantic" werden Lichtkünstler von verschiedenen Kontinenten erwartet, auch aus den von Corona stark betroffenen Ländern China und Italien. Embedded PolopolyImage
    (Foto: AP, aus dem Archiv – Luminale 2012 in Frankfurt am Main)
  • 2/29/2020 9:38:55 AM   Christina Lopinski
    Im chinesischen Wuhan, dem Epizentrum des Ausbruchs, leiten vier Hotels besondere Maßnahmen ein. Hotelmanagerin Xiao Yaxing lässt Ärzte und Pfleger dort übernachten. Medizinisches Personal sei auf Grund von Erschöpfung und einem Mangel an Schutzkleidung besonders gefährdet, so die chinesische Gesundheitskommission.
  • 2/29/2020 9:21:21 AM   Christina Lopinski
    Die Stadt Bonn teilt mit, dass ein Mann, der an einer Bonner Grundschule arbeitet, positiv auf das Virus getestet wurde. Die Familien der Schulkinder sollten zunächst zu Hause bleiben.
  • 2/29/2020 9:19:11 AM   Christina Lopinski
    Die Lage hat sich in vielen Ländern Europas in den letzten Tagen und Stunden deutlich verändert (...) Wir stehen am Beginn einer Epidemie, in Deutschland und in Europa (...) das erfordert gemeinsames Handeln.
    Gesundheitsminister Jens Spahn ruft zu gemeinsamen Anstrengungen zur Eindämmung des Coronavirus in Europa auf. Um die Ausbreitung einzudämmen, müssten Kontaktketten verfolgt werden – dies werde mit steigenden Infektionszahlen immer schwerer. Kommende Woche wollen sich sämtliche Gesundheitsminister der EU treffen und zukünftige Maßnahmen besprechen.
     
  • 2/29/2020 8:33:30 AM   Monika Ganster
    Reisende aus Ländern mit einer hohen Ansteckungsgefahr werden kritischer als sonst in Empfang genommen: Australien untersagt Ausländern, die direkt aus dem Iran kommen, die direkte Einreise. Sie müssen sich zuvor 14 Tage in einem anderen Land aufgehalten haben, erst dann dürften sie einreisen, sagte der australische Gesundheitsminister Greg Hunt. Australier und Menschen mit einem ständigen Wohnsitz in dem Land sollten nach ihrer Rückkehr aus dem Iran zu Hause zwei Wochen in Quarantäne bleiben. In Australien gibt es bislang 25 Fälle des Coronavirus.
  • 2/29/2020 8:29:40 AM   Monika Ganster
    Die um sich greifende Coronavirus-Epidemie belastet Chinas Wirtschaft schwer: Die Industrie des Landes ist so stark eingebrochen wie noch nie. Der amtliche Einkaufsmanagerindex (PMI) sank im Februar auf ein Rekordtief von 35,7  Punkten nach 50,0 Punkten im Januar. Selbst zum Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren war der Index nicht so deutlich eingebrochen. Die Daten liefern erste offizielle Hinweise auf den momentanen Zustand der chinesischen Wirtschaft und zeigen, wie schwer das Virus sie getroffen hat. Waren konnten nicht ausgeliefert oder gar nicht erst produziert werden: Fabriken wurden vorübergehend geschlossen, wegen Ansteckungsgefahren mussten die Arbeiter zu Hause bleiben.
  • 2/29/2020 7:52:55 AM   Monika Ganster
    Südkorea ruft seine Bürger auf, am Wochenende zu Hause zu bleiben. Die Teilnahme an öffentlichen  Veranstaltungen und der Kontakt zu anderen Menschen solle vermieden werden. Südkorea meldete an einem Tag 594 neue Infektionen. Damit stieg die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen auf insgesamt knapp 3000. Die Mehrzahl der neuen Fälle konzentriert sich weiter auf die südöstliche Millionen-Stadt Daegu und die umliegende Region.
  • 2/28/2020 10:45:15 PM   Frederic Zauels
    In Hessen gibt es den nächsten Coronavirusfall. Eine 1996 geborene Frau aus dem Landkreis Gießen zeigt gegenwärtig milde Krankheitszeichen und wird vom Gesundheitsamt betreut, ihr gesundheitlicher Zustand regelmäßig kontrolliert. Angesteckt hatte sie sich mit dem Coronavirus-Fall in Nordrhein-Westfalen, der in dieser Woche bekannt wurde. Und auch in der österreichischen Steiermark ist ein neuer Fall bekannt geworden. Es ist der insgesamt siebte Patient in Österreich. Es soll sich um eine Frau handeln, die kürzlich in Italien im Urlaub war.
  • 2/28/2020 9:51:50 PM   Frederic Zauels
    Im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg hat sich die Zahl der Coronavirusfälle auf 37 erhöht. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitagabend mit, ohne weitere Details zu den Infizierten zu nennen. Der Krisenstab habe beschlossen, dass im Kreis die Kindertagesstätten, Schulen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich 6. März geschlossen bleiben. Die öffentlichen Verwaltungen öffnen ab 3. März teilweise wieder für den Publikumsverkehr. Es würden aber nur dringende Anliegen bearbeitet.
  • 2/28/2020 9:25:00 PM   Frederic Zauels
    Wie das „Handelsblatt“ berichtet, gibt es in der deutschen Reisebranche ein erstes Unternehmen, das wegen des Coronavirus Insolvenz anmelden muss. Es trifft den Spezialisten China Tours Hamburg. Und das, obwohl erst vergangenen Donnerstag der Deutsche Reiseverband (DRV) erklärte, dass er trotz des Virus keine Insolvenzen erwarte.
  • 2/28/2020 9:10:04 PM   Rebecca Boucsein
  • 2/28/2020 8:49:34 PM   Frederic Zauels
    Nein, der Markt ist kein Freund des Coronavirus. Vielmehr stürzen Aktien nahezu weltweit in den Keller. Schlimmer war es nur während der Finanzkrise vor zwölf Jahren. Lesen Sie hier, wie sich die Kurse entwickeln.
  • 2/28/2020 8:43:14 PM   Frederic Zauels
    Der einberufene Krisenstab der Bundesregierung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Unionskollege und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist beendet worden. Es sind zwei neue Maßnahmen beschlossen worden: Zum einen sollen bei folgenden internationalen Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts (RKI) angewendet und danach entschieden werden, ob diese stattfinden können. Die Absage der Internationalen Tourismusbörse (ITB) wird ausdrücklich befürwortet. Dazu sollen die Maßnahmen im grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland auf sämtlichen Verkehrswegen intensiviert werden. Außerdem heißt es, werden die Anordnungen für Beförderer im Luft- und Schiffsverkehr erweitert: „Zusätzlich zu China ist künftig für Reisende aus Südkorea, Japan, Italien und Iran vor Einreise der Gesundheitsstatus der Passagiere zu melden. Zudem sind an alle Reisenden (auch im Bahn- und Busverkehr) im grenzüberschreitenden Verkehr Informationen zur Krankheitsvorbeugung zu verteilen.“ In allen Zügen im Regional- und Grenzverkehr müssen Passagiere dazu künftig Aussteigekarten ausfüllen, wenn Corona-Verdachtsfälle festgestellt wurden. Die Bahnunternehmen sind zudem verpflichtet, Passagiere mit Symptomen einer Coronavirus-Erkrankung zu melden. Zudem wird die Bundespolizei demnach ihre Kontrollen im 30-Kilometer-Grenzraum verstärken.
    Der Krisenstab will sich fortan zwei Mal pro Woche treffen. Eine nächste Sitzung ist für den kommenden Dienstag beschlossen worden.
  • 2/28/2020 8:38:17 PM   Rebecca Boucsein
    Ich gebe heute Abend niemandem die Hand“
    Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert an den Beitrag jedes einzelnen und plädiert im Umgang mit dem Coronavirus für „Maß und Mitte“.
    Es sollten nicht alle Veranstaltungen wegen des Virus abgesagt werden, sagte sie am Freitagabend auf ihrem Jahresempfang in ihrem vorpommerschen Bundestagswahlkreis in Stralsund.
  • 2/28/2020 8:29:11 PM   Rebecca Boucsein
    Update aus dem Kreis Heinsberg: Die Behörden wissen immer noch nicht, wo sich der 47-Jährige - der erste bekannte Patient in NRW - mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert hat. Der „Patient Null“ werde vielleicht auch nie gefunden, sagte der Heinsberger Landrat Stephan Pusch am Freitagabend.
     
    „Ich halte das sowohl für den Staat als auch für unsere
    Menschen für eine Maßnahme, die sie nicht akzeptieren werden.“
    Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch hält die Absperrung ganzer Ortschaften für zwecklos. Auch
    die 14-tägige häusliche Quarantäne für Ärzte und Pfleger, die ohne Schutz Kontakt mit einem infizierten Patienten hatten, stellte er infrage.
    Neuigkeiten gibt es auch zum Krankheitsverlauf der Infizierten und zu Neuansteckungen: Der Zustand des 47-jährigen Mannes, der als erster positiv auf das Virus getestet und auf der Intensivstation der Düsseldorfer Uni-Klinik liegt, ist weiter ernst - aber nun „etwas stabilisiert“, so die Klinik nach Angaben der Deutschen Presseagentur. Auch seine ebenfalls infizierte Frau (46) ist demnach stabil. Die Kinder des Paars haben sich nicht angesteckt. Auch andere Verwandte sind gesund. Ebenfalls gut ging es zunächst Dutzenden Kindern eines Kindergartens in Gangelt, in dem die Frau als Erzieherin arbeitet. Bei ihnen standen die Testergebnisse aber noch aus.
    Im Kreis Heinsberg kämpft ein rund 100-köpfiger Krisenstab gegen die Ausbreitung des Virus. Schulen und Kindergärten im Kreis, in dem rund 252.000 Menschen leben, bleiben weiter geschlossen.
  • 2/28/2020 8:04:27 PM   Rebecca Boucsein
    Nach der Absage des Genfer Automobilsalons wollen Mercedes-Benz und Volkswagen ihre Neuheiten am 3. März jeweils in digitalen Pressekonferenzen präsentieren.
  • 2/28/2020 8:00:33 PM   Rebecca Boucsein
    Hessen hat eine zweiten Virus-Patienten: Es handelt sich um einen Neunundzwanzigjährigen aus dem Hochtaunuskreis. Wie das Hessische Sozialministerium am Freitagabend mitteilte, zeigt der Mann derzeit milde Krankheitszeichen und ist häuslich isoliert.
    Derzeit prüft das Gesundheitsamt, ob es Kontaktpersonen gibt, die der Mann angesteckt haben könnte. Der Fall steht nach Angaben des Ministeriums in Zusammenhang mit dem Coronavirus-Fall im Lahn-Dill-Kreis, der am späten Donnerstagabend bekannt wurde.
  • 2/28/2020 7:50:45 PM   Rebecca Boucsein
    Die erstmalige Absage der ITB zeigt, vor welcher Herausforderung die Reisebranche durch den Corona-Virus steht. Berlin und seine Gastgeber bedauern die Absage, haben jedoch Verständnis, obwohl es bisher in Berlin noch keinen nachgewiesenen Corona-Fall gibt."
    Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
  • 2/28/2020 7:27:22 PM   Frederic Zauels
    Löst das Coronavirus die spannungsgeladene Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und Iran? Ungeachtet der gegenwärtigen Differenzen hat die Regierung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump Iran Hilfe bei der Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 angeboten. Außenminister Mike Pompeo teilte mit, Amerika stünde dem iranischen Volk in der durch das neuartige Coronavirus verursachten Gesundheitskrise zur Seite. Die amerikanische Regierung habe das Angebot zur Unterstützung den iranischen Behörden formell über die Schweizer Regierung zukommen lassen.

    Washington und Teheran unterhalten keine diplomatischen Beziehungen. Nach der gezielten Tötung des iranischen Top-Generals Qassem Soleimani bei einem Raketenangriff Amerikas im Irak hatte Anfang des Jahres weltweit Sorge geherrscht, dass es zu einem Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und Iran kommen könnte. 

    Iran wies derweil einen BBC-Bericht zurück, wonach mindestens 210 Menschen im Land an einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben sind. Das Gesundheitsministerium hatte zuvor von 34 Toten gesprochen. Auch das Hilfsangebot der Vereinigten Staaten wurde als „lächerlich“ bezeichnet.
  • 2/28/2020 7:18:48 PM   Frederic Zauels
    Keine Absage, aber eine Verschiebung: Die Kölner Fitnessmesse Fibo wird wegen der Ausbreitung des Coronavirus statt Anfang April erst in der zweiten Jahreshälfte 2020 über die Bühne gehen, wie die Veranstalter am Freitagabend mitteilten. „Obwohl es enttäuschend ist, die Veranstaltung zu verschieben, ist es unerlässlich, dass wir der Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten Priorität einräumen“, sagte Silke Frank, Direktorin der FIBO Global Fitness Events. Die Fibo bringt nach Veranstalterangaben jedes Jahr über 1000 Aussteller und rund 145.000 Besucher aus 135 Ländern in Köln zusammen.
  • 2/28/2020 7:12:26 PM   Rebecca Boucsein
    Höflichkeitsritual adé: Der französische Gesundheitsminister empfiehlt, bis auf weiteres auf das Händeschütteln zu verzichten. Der Grund: In Frankreich gibt es nach Angaben der Behörden inzwischen 57 Coronavirus-Infektionen. Es gebe mittlerweile mehrere Infektionsherde im ganzen Land.
  • 2/28/2020 7:07:51 PM   Rebecca Boucsein
    Ich persönlich rechne nicht mit einer katastrophalen Entwicklung, so
    dass keiner mehr in den Urlaub fährt"
    Der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Norbert Fiebig, berichtete am Donnerstag in Frankfurt von zunehmender Verunsicherung von Kunden und ist dennoch zuversichtlich, dass die Reiselust der Deutschen anhält und, "dass wir ein ordentliches Jahr hinlegen".
  • 2/28/2020 6:54:45 PM   Rebecca Boucsein
    Auch die Lufthansa reagiert mit drastischen Mitteln auf das sich ausbreitende Virus: Die Fluggesellschaft will ihr Angebot an Kurz- und Mittelstreckenflügen erheblich reduzieren.

    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/coronavirus-lufthansa-plant-erhebliche-angebotskuerzungen-16656953.html
  • 2/28/2020 6:53:34 PM   Frederic Zauels
    Nach Einschätzung von UN-Generalsekretär António Guterres hat die Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 einen kritischen Punkt erreicht. „Wir wissen, dass eine Eindämmung möglich ist, aber das Zeitfenster schließt sich“, sagte Guterres in New York. Es sei für alle Regierungen die Zeit gekommen, den Erreger mit allen Mitteln zu bekämpfen – „und dies ohne Stigmatisierung und unter Achtung der Menschenrechte“. Es gelte, bestmöglich vorbereitet zu sein.
  • 2/28/2020 6:51:05 PM   Frederic Zauels
    In Deutschland ist nun auch die erste Großveranstaltung abgesagt worden. Die Internationale Tourismusmesse (ITB) in Berlin wird wegen des Coronavirus nicht stattfinden. Das teilten die Veranstalter mit. Die ITB ist mit rund 10.000 Ausstellern aus über 180 Ländern und erwarteten 160.000 Besuchern der weltgrößte Kongress der Reisebranche. Sie sollte eigentlich vom 4. bis zum 8. März stattfinden und war bereits ausgebucht. Die Auflagen des zuständigen Gesundheitsamts Charlottenburg-Wilmersdorf wurden zuletzt aber so erhöht, dass ihr Stattfinden immer unwahrscheinlicher wurde.
  • 2/28/2020 6:31:29 PM   Rebecca Boucsein
    Baden-Württemberg meldet zwei neue Fälle: In Göppingen hat sich ein weiterer Mensch mit dem Coronavirus infiziert. Auch in Heilbronn wurde eine Infektion nachgewiesen, wie unser Korrespondent Rüdiger Soldt berichtet.
  • 2/28/2020 5:45:14 PM   Theresa Weiß

    Köche in Wenzhou (China) bereiten Essen für die Arbeiter einer Bekleidungsfabrik vor. Sie tragen Schutzanzüge, die normalerweise für den Umgang mit gefährlichen Substanzen gebraucht werden. (Foto: AFP)

  • 2/28/2020 5:39:47 PM   Theresa Weiß
    In Italien gibt es 888 bestätigte Coronavirus-Infektionen. Dies schließt 21 Menschen ein, die bereits an dem Virus gestorben sind, und 46 Menschen, die sich inzwischen erholt haben, berichten die Behörden.
  • 2/28/2020 5:38:00 PM   Theresa Weiß
    Die Zahl der bestätigten Coronafälle in Baden-Württemberg ist auf 13 gestiegen. Wie das Gesundheitsministerium am frühen Freitagabend mitteilte, handelt es sich bei dem jüngsten bekannt gewordenen Fall um einen 32 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Heilbronn, der sich vergangene Woche in Mailand aufgehalten hatte. Nachdem er Symptome entwickelt hatte, sei am Donnerstag ein Abstrich erfolgt - dieser sei in einem Labor positiv getestet worden. Die stationäre Aufnahme des Patienten in eine Klinik sei veranlasst worden, hieß es.
  • 2/28/2020 5:16:31 PM   Theresa Weiß
    Es gibt neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft: Das Coronavirus aus China ist nach Einschätzung italienischer Forscher "wochenlang unbemerkt" in Italien zirkuliert, bevor die ersten Fälle nachgewiesen wurden. Möglicherweise sei der Erreger schon seit Mitte Januar im Land, und offenbar sei er seitdem mutiert, sagte der Leiter des Biomedizinischen Forschungsinstituts, Massimo Galli, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Gallis Team am Sacco-Krankenhaus in Mailand war es zuvor gelungen, den italienischen Erregerstamm zu isolieren.
    Dass der Erreger inzwischen mutiert ist, sei keine "unglaubliche Entdeckung", sagte Galli. Das Virus verändere sich von Person zu Person. Doch helfe diese Entdeckung, die "Dynamik der Epidemie" besser zu verstehen: Warum beispielsweise Italien besonders viele Infektionsfälle aufweise oder welche Unterschiede der Erreger dort zum Coronavirus in China aufweise. Dies könne auch bei der Behandlung und der möglichen Entwicklung eines Impfstoffs helfen. Rund 650 Menschen wurden bis Freitag in Italien positiv getestet, knapp über 300 sind auch erkrankt. 17 meist ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen starben. 
  • 2/28/2020 5:03:13 PM   Theresa Weiß
    Italienische Behörden melden drei weitere Tote in der Lombardei
  • 2/28/2020 4:59:16 PM   Theresa Weiß

    Bloß keine Panik: Eine Touristin posiert in der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand. Italien ist stark vom Coronavirus betroffen, mittlerweile gibt es etwa 650 Infizierte. Die Behörden sagen trotzdem, dass Touristen nicht fernbleiben sollen - das Land habe die Krise im Griff. (Foto: AFP)

  • 2/28/2020 4:53:34 PM   Theresa Weiß
    Wir haben Notfallpläne, im Hyde Park Leichenhäuser in Zelten zu eröffnen.
    Nickie Aiken, Mitglied des Britischen Parlaments, spricht über die Pläne Londons für den Ernstfall.
  • 2/28/2020 4:42:28 PM   Theresa Weiß
    Unser Korrespondent Reinhard Bingener berichtet:
    "In Karlsruhe wurde am Freitagnachmittag ein Kongress der christlichen „Willow-Creek“-Organisation abgebrochen, weil einer der geplanten Referenten sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. An dem Kongress auf dem Messegelände haben seit Beginn der Veranstaltung am Donnerstag rund 7400 Personen teilgenommen. Der Referent war während des Kongresses nach Angaben der Veranstalter nicht auf dem Gelände anwesend. Er hatte jedoch am Mittwochabend auf dem Gelände an einem Abendessen mit Führungskräften und anderen Rednern teilgenommen. Die Organisatoren erklärten, dass „einige“ Personen deshalb nun unter Quarantäne stehen. Diese Personen seien nach Auskunft der Behörden jedoch bis zum Abbruch des Kongresses nicht ansteckend gewesen, heißt es in der Mitteilung der Veranstalter.  Am Freitagmittag hatte das Gesundheitsministerium berichtet, es gebe einen positiv auf den Virus getesteten Mann aus Nürnberg, der sich gegenwärtig „geschäftlich“ in Karlsruhe aufhalte. Der Mann befindet sich im Städtischen Klinikum und wird dort betreut." 
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement