Die Lage hat sich in vielen Ländern Europas in den letzten Tagen und Stunden deutlich verändert (...) Wir stehen am Beginn einer Epidemie, in Deutschland und in Europa (...) das erfordert gemeinsames Handeln.
Ich gebe heute Abend niemandem die Hand“
„Ich halte das sowohl für den Staat als auch für unsere
Menschen für eine Maßnahme, die sie nicht akzeptieren werden.“
Die erstmalige Absage der ITB zeigt, vor welcher Herausforderung die Reisebranche durch den Corona-Virus steht. Berlin und seine Gastgeber bedauern die Absage, haben jedoch Verständnis, obwohl es bisher in Berlin noch keinen nachgewiesenen Corona-Fall gibt."
Ich persönlich rechne nicht mit einer katastrophalen Entwicklung, so
dass keiner mehr in den Urlaub fährt"
Köche in Wenzhou (China) bereiten Essen für die Arbeiter einer Bekleidungsfabrik vor. Sie tragen Schutzanzüge, die normalerweise für den Umgang mit gefährlichen Substanzen gebraucht werden. (Foto: AFP)
Bloß keine Panik: Eine Touristin posiert in der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand. Italien ist stark vom Coronavirus betroffen, mittlerweile gibt es etwa 650 Infizierte. Die Behörden sagen trotzdem, dass Touristen nicht fernbleiben sollen - das Land habe die Krise im Griff. (Foto: AFP)
Wir haben Notfallpläne, im Hyde Park Leichenhäuser in Zelten zu eröffnen.