Der Pariser Louvre hat am Montag den zweiten Tag in Folge geschlossen, weil die Mitarbeiter aus Sorge um die Coronavirus-Epidemie ihre Arbeit niedergelegt haben. Die Museumsführung stand mit den Beschäftigten in Gesprächen.
Der Louvre setze alle Anweisungen um, die ihm übermittelt werden, zitierte die französische Nachrichtenagentur AFP den Louvre-Generalverwalter Maxence Langlois-Berthelot. Bislang gab es von den Ministerien für Kultur und Gesundheit noch keine Anordnung zur Schließung von Museen und Kultureinrichtungen.
Das Kunstmuseum wurde im Jahr 2019 von 9,6 Millionen Menschen besucht. In Frankreich wurden bis zum Sonntag 130 Fälle des Coronavirus bestätigt. Zwei Menschen sind an den Folgen gestorben. Angesichts der zunehmenden Ausbreitung sind Veranstaltungen mit mehr als 5000 Personen verboten worden. Am Montag sagten die Organisatoren den Pariser Buchsalon ab. Der Salon du livre, das größte französische Branchenereignis, hätte vom 20. bis zum 23. März stattfinden sollen.
Nach dem Ausbruch der Lungenkrankheit Covid-19 in Südkorea drohen den Anführern einer im Zentrum der Epidemie stehenden christlichen Sekte Ermittlungen wegen Mordes und anderer Vorwürfe. Die Stadt Seoul habe bei der Staatsanwaltschaft eine entsprechende Strafanzeige gegen den Sektengründer und geistigen Führer Lee Man Hee (88) und zwölf weitere führende Mitglieder der Shincheonji-Kirche Jesu gestellt, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Montag.
Ihnen wird demnach unter anderem vorgeworfen, nicht ausreichend mit den Gesundheitsbehörden zusammengearbeitet und die Namen von Anhängern vorenthalten zu haben, die auf das Virus getestet werden sollten. Die in Südkorea umstrittene Sekte weist die Vorwürfe zurück.
Die Stadt Seoul gibt der Sekte die Mitschuld am Tod von Covid-19-Patienten im Land. Ein Vorwurf lautet, die religiöse Organisation habe gegen das Gesetz zur Prävention von Infektionskrankheiten verstoßen.
"Es besteht kein Anlass, davon auszugehen, dass die Lebensmittel knapp werden."
Wir haben die Risikoeinschätzung für die Bevölkerung in Deutschland heute auf mäßig gestellt.
„In diesem Fall könnte das weltweite Wachstum 2020 auf 1,5 Prozent sinken (...)“
In den letzten Tagen gab es einen Rückgang zwischen neun und zwölf Prozent bei den Passagieren.
Es muss alles getan werden, um das Virus einzudämmen.