F.A.Z.-Kongress

F.A.Z.-Kongress

  • 3/12/2021 1:16:00 PM   Tobias Rabe
    Der BVB muss um die Champions-League-Teilnahme bangen. Im Pokal und in der Champions League läuft es besser. Wie ist Ihre Gefühlslage bei dem Widerspruch?
     
    „Die Bundesliga-Plazierung ist das A und O, die uns alle nervt. Aber wir sind zuvor immer im Frühjahr aus den Pokalwettbewerben geflogen. Jetzt haben wir eine gute Strecke zurückgelegt. Das Primat ist nun: Die Champions-League-Qualifikation ist die Nummer eins jetzt."
  • 3/12/2021 1:17:57 PM   Tobias Rabe
    Einst haben Sie Robert Lewandowski geholt, nun Erling Haaland. Haben Sie Angst, auch Haaland verlieren? 
     
    „Robert hat sich damals vier Jahre Zeit gegeben bis zum Wechsel. Erling ist unfassbar weit mit seinen zwanzig Jahren. Robert Lewandowski hat dazugelernt. Ich kenne keinen Spieler, der eine professionellere Einstellung hat. Wenn Erling das auch hinkriegt, dann gibt es für ihn keine Limits."
  • 3/12/2021 1:21:05 PM   Tobias Rabe
    Jürgen Klopp hat für die Nachfolge von Joachim Löw abgesagt. Wie schätzen Sie die Lage beim DFB ein?
    „Ich werde nicht aus irgendwelchen Gesprächen mit Jürgen zitieren. Aber mein Gefühl ist, dass das für eine absehbare Zeit ausgeschlossen ist, weil es nicht in seine Planung passt. Jürgen braucht den Adrenalin-Kick. Löw hatte lange Pause wegen der Corona-Krise, das ist doch die Hölle. Jürgen will vielleicht auch zeigen, dass er die Krise mit Liverpool meistert. Und er sieht sich dort. Die Trainersuche ist in diesem Sommer gar nicht so schwierig. Rangnick ist ein sehr guter Trainer. Er hat ja gesagt, dass er bereit ist. Tuchel wäre sehr geeignet gewesen, ist aber jetzt nicht mehr verfügbar."
  • 3/12/2021 1:22:26 PM   Tobias Rabe
    Was muss der BVB erreichen, wann sind Sie zufrieden?
     
    „Im DFB-Pokal und in der Champions League wäre ich jetzt schon zufrieden. Klar würden wir auch gerne noch weiterkommen. Aber die Gegner sind natürlich bärenstark. Wenn es eine gute Saison werden soll, müssen wir in die Champions League."
  • 3/12/2021 1:24:52 PM   Tobias Rabe
    Wann lernt der Fußball wieder Demut?
     
    „Diesen Quatsch kann ich nicht mehr hören. Warum reden wir nicht von Gehältern von Schauspielern oder so. Der Fußball ist genauso demütig wie der Rest der Gesellschaft. Wo ist bitteschön für den Fußball jetzt ein Privileg da? Wir bezahlen unsere vielen Tests selbst. Unser Modell trägt sich ohne Zuschauer, weil wir noch relativ hohe Medieneinnahmen haben. Diese typische deutsche Mentalität „ich darf das nicht, dann der andere auch nicht", das nervt mich."
  • 3/12/2021 1:28:34 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Von dieser hitzigen Debatte müssen wir uns nun alle erholen. Während die Teilnehmer in den Nebenräumen weitere Fragen stellen, geht es an dieser Stelle um 15:15 Uhr weiter. 
  • 3/12/2021 1:31:56 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nutzen Sie die Verschnaufpause gerne für unser exklusives Angebot zum F.A.Z.-Kongress: Testen Sie unseren Digitalzugang F+ jetzt 60 Tage lang kostenlos und lesen Sie alle exklusiven Inhalte auf FAZ.NET.
     
  • 3/12/2021 2:12:48 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Liebe Leserinnen und Leser, wir erwarten in wenigen Augenblicken F.A.Z.-Redakteurin Nadine Bös, Siemens-Vorständin Judith Wiese und den Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation Prof. Dr. Wilhelm Bauer.
     
    In ihrem Panel geht es um die Frage: „Homeoffice für alle? Wie wir nach Corona arbeiten"
  • 3/12/2021 2:18:49 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Passend zum Thema des Panels sind beide Gäste aus ihrem Homeoffice zugeschaltet.
  • 3/12/2021 2:20:40 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Auf die Frage, wie sich die aktuelle Homeoffice-Situation bei Siemens gestaltet, antwortet Frau Wiese, dass sich ein Großteil der Mitarbeiter aktuell von Zuhause arbeitet. Siemens beschäftigt 290.000 Menschen auf der ganzen Welt.
  • 3/12/2021 2:21:32 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nicht jeder Arbeitsplatz kann von Zuhause aus gemacht werden. Nicht jeder möchte auch von Zuhause arbeiten. (Judith Wiese)
  • 3/12/2021 2:22:59 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Ihre Studien zeigen, dass 50 % der Beschäftigten zumindest zeitweise im Homeoffice waren oder noch sind, sagt Herr Bauer.
  • 3/12/2021 2:25:12 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Gibt es eine Homeoffice-Müdigkeit, Herr Bauer?
      
    "Ich würde es eher einen Realitätscheck nennen. Die anfängliche Euphorie ist einer differenzierten Wirklichkeit gewichen. Aber wir glauben, dass das Homeoffice dennoch auch nach der Pandemie weiter bestehen wird. Auch wenn sich die Unternehmen hier in dem Ausmaß unterscheiden werden."
  • 3/12/2021 2:27:30 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wie steht es um Neiddebatten bei Siemens, Frau Wiese?
     
    Man sei von Anfang an darauf bedacht gewesen, die Menschen gleich zu behandeln und den Menschen, die nicht im Homeoffice arbeiten können, mehr Flexibilität zu ermöglichen.
  • 3/12/2021 2:29:37 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herr Bauer ergänzt, dass es die Debatten rund um Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auch nach der Pandemie noch geben wird. Diese Debatte habe sich zwar durch die aktuelle Situation beschleunigt, aber sei noch lange nicht zu Ende.
  • 3/12/2021 2:31:44 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wie steht es um den Punkt Kreativität, Herr Bauer?
     
    "Viele Innovationsprozesse können genauso gut auch digital stattfinden. Da gilt es noch, Erfahrung zu sammeln und auch technisch nachzurüsten, aber remote ist sehr viel möglich."
  • 3/12/2021 2:32:52 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Unserem Unternehmen geht es gut. Wir konnten die Kreativität aufrecht erhalten. (Judith Wiese)
  • 3/12/2021 2:35:14 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Welche Qualitäten sollte die Führungskraft der Zukunft haben, um hybride Arbeitsmodelle umzusetzen?
     
    Für Frau Wiese geht es dabei vor allem um das Vertrauen in die eigenen Leute. Denn Vertrauen schaffe wiederum Vertrauen. "Wir sprechen von Empowerment." Führungskräfte seien vor allem Coaches. 
  • 3/12/2021 2:37:07 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herr Bauer erinnert daran, dass wir seit Jahren über diese Fragen sprechen. Die Pandemie habe gezeigt, dass viel mehr möglich ist, als zuvor befürchtet.
  • 3/12/2021 2:38:24 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wir machen riesige Schritte. Wir wollten dahin und wir kommen dahin. (Prof. Dr. Wilhelm Bauer)
  • 3/12/2021 2:42:19 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wenn die Homeoffices bestehen bleiben - was passiert dann eigentlich auf dem Immobilienmarkt, fragt ein Kongress-Teilnehmer.
     
    "Es wird definitiv Auswirkungen auf die vielfältigen Büroflächen haben." Herr Bauer kann sich vorstellen, dass diese eher zu Community-Arbeitsorten des Co-workings werden. Gleichzeitig werde der Wohnungsmarkt weiter wachsen.
  • 3/12/2021 2:43:27 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Mit diesem Ausblick verabschieden wir uns von unseren Gästen und bereiten uns schon auf die nächste Diskussion vor:
     
    Gleich geht es an dieser Stelle um die neue Normalität der Banken nach Corona. 
  • 3/12/2021 2:46:17 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Gleich spricht Daniel Schleidt, Redakteur der Rhein-Main-Zeitung mit Thomas Groß, Vorstandsvorsitzendem der Helaba, Nick Jue, Vorstandsvorsitzendem der ING und Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitz der DZ Bank.
  • 3/12/2021 2:49:19 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Über 80% der ING-MItarbeiter arbeiten aktuell von Zuhause, gibt Nick Jue an. Dies solle zumindest anteilig auch nach der Pandemie weitergeführt werden.
  • 3/12/2021 2:50:42 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herr Riese kann diesen Prozentsatz noch überbieten. Bei der DZ Bank waren es sogar 90 Prozent.
  • 3/12/2021 2:51:31 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Digitales Arbeiten hat seine Grenzen. Wir brauchen eine Renaissance des direkten Kontakts. (Dr. Cornelius Riese)
  • 3/12/2021 2:54:21 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Thomas Groß glaubt nicht, dass sich durch die Homeoffice-Situation mehr Leerstand entwickle. Die neue Arbeitsrealität erfordere auch neue Konzepte.
  • 3/12/2021 2:56:11 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nicht jedes Unternehmen wird unbeschadet durch die nächsten Monate kommen.
  • 3/12/2021 2:56:38 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Die Zukunft des Banking ist digital. (Nick Jue)
  • 3/12/2021 3:05:09 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herr Riese möchte an dieser Stelle Herrn Jue widersprechen. Er glaubt, dass das Wertpapiergeschäft nicht zu 100 Prozent eine Anlege-Möglichkeit für den durchschnittlichen Sparer sein wird.
  • 3/12/2021 3:06:00 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wenn es kompliziert wird, wollen die Menschen einen persönlichen Ansprechpartner. (Dr. Cornelius Riese)
  • 3/12/2021 3:07:47 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wie hat die Krise das Bezahlverhalten der Menschen verändert, Herr Groß?
     
    "Der Trend geht weiterhin zum bargeldlosen Bezahlen. Diese Entwicklung wurde beschleunigt."
  • 3/12/2021 3:08:52 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Die digitale Transformation im Zahlungsverkehr betrifft vor allem die Groß- und Geschäftskunden. (Thomas Groß)
  • 3/12/2021 3:09:52 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Unsere Kunden brauchen nicht die Bank, sondern das Banking. (Nick Jue)
  • 3/12/2021 3:11:15 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Von den Big Techs könne man sich vor allem die optimierte Customer Journey abschauen, sagt Nick Jue.
  • 3/12/2021 3:11:48 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Corona ist kein Trenderfinder, sondern ein Trendbeschleuniger. (Dr. Cornelius Riese)
  • 3/12/2021 3:13:50 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Das Produkt-Leistungs-Spektrum auf Nachhaltigkeit auszulegen, ist eine riesige Aufgabe.
  • 3/12/2021 3:15:30 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herr Groß sieht sich und sein Unternehmen erst auf dem ersten Drittel des langen Weges hin zu mehr Nachhaltigkeit. Hier müsse gemeinsam Gas gegeben werden.
  • 3/12/2021 3:17:07 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Auf die Teilnehmer-Frage, ob das Handy nicht unsicherer im Umgang mit Cyber-Attacken sei, berichtet Nick Jue, dass das Handy dem stationären PC gegenüber keinen Nachteil biete. Er glaube, das Mobiltelefon sei sogar sicherer.
  • 3/12/2021 3:18:10 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Immer wichtiger werde in diesem Zusammenhang auch die Blockchain-Technologie, merkt Herr Riese an.
  • 3/12/2021 3:19:15 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wird zukünftig alles Blockchain sein? Definitiv nein. (Thomas Groß)
  • 3/12/2021 3:21:13 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Fintechs zeigen den Banken, wo die Schwächen dieser liegen, sagt Herr Jue. Das generelle Narrativ der Fintechs habe sich grundsätzlich verändert, ergänzt Herr Riese. Und auch Herr Groß stimmt zu: "Wir sollten von Fintechs lernen."
  • 3/12/2021 3:23:36 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Von der neuen Normalität der Banken geht es nun hin zu einem Thema mit maximalen Mehrwert. Von F.A.Z.-Finanzanalytiker Volker Looman lernen Sie nun in nur 30 Minuten, wie Sie reich werden. Sie sollten also unbedingt dranbleiben. 
  • 3/12/2021 3:26:20 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    F.A.Z.-Redakteurin Inken Schönauer lüftet zu Beginn das große Geheimnis: Ja, es gibt ihn - Volker Looman - wirklich.
  • 3/12/2021 3:28:13 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Volker Looman sagt, dass viele seiner Gesprächspartner gar nicht wüssten, wie reich sie eigentlich sind.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement