F.A.Z.-Kongress

F.A.Z.-Kongress

  • 3/12/2021 3:31:24 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Unabhängig vom Alter, müsse zu Beginn immer der Kassensturz stehen, sagt Volker Looman. Lediglich das Ergebnis sei hier dann immer ein anderes. Der eine habe Schulden eines Autokaufs und der andere womöglich vom Eigenheimkauf.
  • 3/12/2021 3:32:20 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Die jungen Leute haben nebulöse Träume vom Reichtum durch Geldanlagen. Diesen Zahn muss ich ihnen ziehen. 
  • 3/12/2021 3:33:12 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Das absolut wichtigste für junge Leute ist Bildung. Und ihre Fähigkeiten müssen sie monetarisieren. Das ist der Anfang vom Vermögensaufbau. 
  • 3/12/2021 3:34:24 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Was raten Sie Sparern in Bezug auf die Zinssituation, Herr Looman?
    "Das müssen Sie einfach akzeptieren. Sie können sparen, aber Sie bekommen halt keine Zinsen."
  • 3/12/2021 3:35:20 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Sparen Sie im Monat 400 bis 500 Euro, wenn Sie können. 
  • 3/12/2021 3:37:29 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Mit der Anlage in Gold konnte man in den letzten Jahres gutes Geld verdienen. Über einen längeren Zeitraum ist jedoch der Griff zu Aktien sinnvoller. Gold kann einem das Gefühl von Sicherheit geben - aber das ist in der Praxis nicht gut umzusetzen, sagt Looman.
  • 3/12/2021 3:39:53 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Und wie steht es um das Betongold, Herr Looman?
    "Ich bin entgegen der Gerüchte nicht grundsätzlich gegen die Anlage in Immobilien."
  • 3/12/2021 3:40:32 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Die Mischung aus Immobilie und Kredit ist heikel. Ich teile diese Euphorie nicht.
  • 3/12/2021 3:41:43 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kann auch diese Anlage wunderbar sein. Auch wenn mir das niemand glauben möchte.
  • 3/12/2021 3:43:17 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nun wird es spezifisch, liebe Leserinnern und Leser. Falls Sie hier nicht mehr folgen können, sollten Sie unbedingt beginnen, dienstäglich die Kolumne unseres Finanzanalytikers zu lesen.
  • 3/12/2021 3:43:37 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Von der Kunstwelt Bitcoin halte ich gar nichts.
  • 3/12/2021 3:44:47 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nutzen Sie Finanzrechner im Internet, um einen guten Überblick zu kommen.
  • 3/12/2021 3:45:30 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Sie sind reich, wenn Sie eine präzise Vorstellung Ihrer Rente und dieses Geld zusammen haben.
  • 3/12/2021 3:46:06 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Auch wenn wir heute über materiellen Reichtum sprechen, viel wichtiger sind Gesundheit, Familie und Freizeit.
  • 3/12/2021 3:46:49 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Im Gespräch mit vielen Millionären falle ihm immer wieder auf, dass sie nicht selten keinen wahren Reichtum besitzen.
  • 3/12/2021 3:48:22 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Looman betont: "Ich bleibe bei den klassischen Aktien. Aus ideologischen Diskussionen halte ich mich grundsätzlich raus. Nachhaltigkeit ist gut, aber schwer umzusetzen. Ich traue vielen Anbietern hier nicht über den Weg."
  • 3/12/2021 3:49:36 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Ein weiteres Geheimnis wird gelüftet: Die Dame aus dem Holsteinischen ist Volker Loomans Frau. Dienstags wird im Hause scharf über die neue Kolumne diskutiert, vor allem um Geschlechterfragen.
  • 3/12/2021 3:49:59 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Männer sind keine Altersvorsorge, sagt die Dame aus dem Holsteinischen.
  • 3/12/2021 3:51:00 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Auch ein Looman hat mal klein angefangen. Auch er hat sich in jüngeren Jahren mal verschuldet. Die ein oder andere Kolumne sei auch für ihn selbst geschrieben.
  • 3/12/2021 3:51:49 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Einzelaktien sind nichts anderes als Lotto-Glücksspiel. Streuen Sie Ihre Aktien so breit wie möglich.
  • 3/12/2021 3:52:52 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Auf ein Buch müssen alle Looman-Fans vergeblich warten. Allerdings ist ein digitales Kompendium geplant. Gute Neuigkeiten zum Schluss dieses interessanten Gesprächs.
  • 3/12/2021 3:55:49 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Ich weiß nicht, wer die Zeche nach der Pandemie bezahlen soll. Ich rechne mit einem Soli oder einer Abgabe.
  • 3/12/2021 3:58:50 PM   Alexander Haneke
    Ein „Grüß Gott" aus Frankfurt schickt jetzt Politik-Herausgeber Berthold Kohler nach Wien zu Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz. Wie steht es dort im Kampf gegen die Pandemie? Unentschieden?
  • 3/12/2021 4:00:41 PM   Alexander Haneke
    So will es Kurz nicht sagen. Es wird viel geimpft und viel getestet, die Ansteckungszahlen sind trotz der Öffnung nicht explodiert, aber langsam gestiegen. Das viele Testen hilft, ist aber kein Allheilmittel.
     
    Aber sie helfen, mit den steigenden Zahlen auszukommen.
  • 3/12/2021 4:02:03 PM   Alexander Haneke
    Bundespräsident Steinmeier hatte beim F.A.Z.-Kongress am Morgen gesagt, wir müssten lernen, mit dem Virus zu leben. Kurz erzählt von seiner Reise nach Israel, wo es dank der Impfungen schon bald wieder ein normales Leben gebe, "so ausgelassen und so fröhlich, wie das vorher der Fall war".

  • 3/12/2021 4:03:09 PM   Alexander Haneke
    Das Virus werde bald wieder mehr zu einer medizinischen Frage, aber nicht mehr unser gesamtes Leben dominieren, ist der Ausblick, den Österreichs Bundeskanzler gibt.
    Im Sommer werde hoffentlich auch Europa wieder zurück zur Normalität finden. Aber: Das Virus werde sicher mutieren, daher müssen man medizinisch vorbereitet bleiben.
  • 3/12/2021 4:05:30 PM   Alexander Haneke
    Und wie ist es mit der Aussage auf Kurz' Israel-Reise, dass sich Österreich beim Impfen auch unabhängig von der EU machen müsse?  
     
    Kurz dankt der EU-Kommission für alles Geleistete, viel sei gut gelaufen, doch Österreichs Möglichkeiten in der Wissenschaft lägen es nahe, eben auch direkt mit anderen Ländern außerhalb der EU zusammenzuarbeiten. Freilich aber nicht gegen die EU.
  • 3/12/2021 4:08:04 PM   Alexander Haneke
    Und wie steht es mit der Aussage, die Verteilung des Impfstoffs laufe in der EU wie auf einem Basar?
    Der Ausdruck, sagt Kurz, stamme ja nicht von ihm. Die Beschreibung missfällt ihm aber nicht - Kurz spricht von Absprachen, die nicht zum Ziel der gerechten Verteilung passten. Offenbar gab es geheime Bestellabsprachen, durch die etwa Malta pro Kopf viel mehr Impfstoff bekommen habe als Bulgarien. Alle Bürger in Europa sollten die gleichen Möglichkeiten haben. Nur dafür kämpfe er.
  • 3/12/2021 4:10:23 PM   Alexander Haneke
    „In Summe" können alle froh sein, dass Ursula von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission steht – Kurz will keine direkte Kritik an Brüssel formulieren.
  • 3/12/2021 4:13:24 PM   Alexander Haneke
    Fehlt es den Regierungen an Durchsetzungskraft oder -macht, wenn man auf die Aussagen blickt, man können den Menschen keinen weiteren Lockdown zumuten, fragt Kohler.
     
    Kurz: Am Anfang war der Lockdown für viele noch recht erträglich, mal in Jogginghose im Homeoffice zu bleiben. Aber nach einem Jahr ist das nicht mehr der Fall. Jetzt müsse man den Mittelweg finden, sagt Kurz, so viel Freiheit wie möglich. Und das ist ihm wichtig: durch das Testen und Impfen gebe es doch schon große Fortschritte.
  • 3/12/2021 4:15:55 PM   Alexander Haneke
    Wie sieht es aus mit Blick auf Chinas Erfolge. Ist die Autokratie in der Pandemie doch das effektivere System?
     
    Heikle Frage, sagt Kurz. Natürlich sind wir in demokratischen Systemen oft langsamer, manchmal gelingt nicht hundert Prozent. Aber er verweist auf die Checks and Balances, die sich langfristig dann doch auszahlen. Und auf noch etwas: Die demokratischen Staaten haben doch erstaunlich schnell Entscheidungen getroffen, als die Pandemie plötzlich einschlug.
  • 3/12/2021 4:20:10 PM   Alexander Haneke
    Noch eine persönliche Frage. Das letzte Jahr war extrem anstrengend, gerade für Politiker. Sie haben selbst mal gesagt, „Ich habe es satt". Beneiden Sie Angela Merkel, dass Sie im Herbst in Ruhestand geht?
     
    Nein, sie hat es verdient. Merkel hat die EU und Deutschland sehr intensiv und lange geprägt. Aber natürlich war das letzte Jahr auch für Politiker nicht einfach. Das Schwierigste, sagt Kurz, sei die ständige Unberechenbarkeit. Mal steigen die Zahlen plötzlich, ohne dass man weiß warum, oder das Gegenteil tritt ein, das sei gerade für Politiker eine schwierige Lage.
  • 3/12/2021 4:21:39 PM   Alexander Haneke
    Leserfrage: Grenzen zu, wenn ein Nachbarland zu sehr öffnet und die Zahlen steigen?
     
    Wir machen kein Quid pro quo, keine Kontrollen an den Grenzen mehr zu haben, ist gerade für das kleine Österreich ein wichtiges Ziel. Gerade mit Blick auf den Sommerurlaub!
  • 3/12/2021 4:24:07 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Liebe Leserinnen und Leser, wir stehen kurz vor dem Ende eines spannendes Tages. 
     
    Falls Sie noch mal alle bisherigen Kolumnen unserer Finanzanalytikers nachlesen wollen, finden Sie sie gebündelt hier: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/thema/volker-looman
  • 3/12/2021 4:26:19 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Herausgeber Jürgen Kaube schließt den heutigen Tag ab und dankt allen Organisatoren und Teilnehmenden dieser besonderen Veranstaltung. 
     
    Unter normalen Umständen hätten wir Ihnen an dieser Stelle gerne ein paar Erfrischungsgetränke gereicht. 
  • 3/12/2021 4:27:41 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Zeitung ist Überraschung. Das bezieht sich nicht nur auf News, sondern auch auf Perspektiven. (Jürgen Kaube)
  • 3/12/2021 4:32:18 PM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Wir haben heute viele Perspektiven erfahren dürfen und hoffen, wir haben auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, hin und wieder überrascht.
    Danke, dass Sie uns Ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. 
    Wir schließen unseren Blog an dieser Stelle, in dem Sie aber natürlich noch mal alle relevanten Punkte und Aussagen unseres Kongress-Tages nachlesen können und wünschen Ihnen einen schönen Abend.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement