Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 7/29/2021 1:42:49 PM   Daniel Meuren
    Der Skyline-Blick ist der Liveblog der Rhein-Main-Zeitung:der F.A.Z. für die schnelle, kurze Nachricht zum Geschehen in der Region. Kommunalpolitische Entwicklungen, Unfälle, Störungen, dynamische Entwicklungen bei einem Bombenfund oder bei einem Polizeieinsatz sowie andere Neuigkeiten: Fortan gibt es aktuelle Nachrichten in der gebotenen Kürze hier im Skyline-Blick.
  • 8/2/2021 6:49:34 AM   Daniel Meuren
    Freiensteinau/Fulda. Nach dem tödlichen Verkehrsunfall in Freiensteinau (Vogelsbergkreis) ist die Unfallursache weiter unklar. Ein Gutachter sei vor Ort gewesen, werte die Spuren aber noch aus, sagte ein Polizeisprecher in Fulda heute Morgen. Bei einem Verkehrsunfall war am Samstag ein 61-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Er war auf der Kreisstraße 250 auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit einem Auto  zusammengestoßen. Er starb noch an der Unfallstelle. Alle Insassen des Autos - zwei Männer und zwei Kinder im Alter von fünf und zehn Jahren - waren verletzt in Krankenhäuser gebracht worden. Mädchen fährt mit Inlinern vor Auto - leicht verletzt Petersberg - Eine Zehnjährige ist beim Inlineskaten im Landkreis Fulda von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Das Mädchen sei heute Nachmittag im Petersberger Ortsteil Almendorf vor einem Wagen auf die Straße gefahren, teilte die Polizei mit. Der 70 Jahre alte Fahrer habe nicht mehr bremsen können und das Kind mit der Front des Pkw erfasst. Die Zehnjährige sei gestürzt, aber nur leicht verletzt worden. Sie sei in einer Klinik behandelt worden. (dpa)
  • 8/2/2021 6:50:38 AM   Daniel Meuren
    Bischoffen. Eine Autofahrerin ist in Bischoffen (Lahn-Dill-Kreis) gegen einen Strommast gefahren und tödlich verletzt worden. Der Unfall löste einen Stromausfall in zwei Landkreisen aus. Die Frau kam heute Morgen mit ihrem Auto rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Mast, der auf die Fahrbahn stürzte, wie die Polizei in Gießen mitteilte. Sie sei bei dem Unfall schwer verletzt worden und wenig später in einer Klinik gestorben. Einen Stromausfall gab es nach Angaben der Polizei in den Landkreisen Lahn-Dill sowie Marburg-Biedenkopf. Es seien knapp 1600 Menschen betroffen gewesen. (dpa)
  • 8/2/2021 6:52:59 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Zahlreiche Biker haben am Sonntag in Frankfurt gegen Fahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorradfahrer protestiert. Etwa 1200 Motorradfahrer machten mit Warnwesten eine Rundfahrt durch die Stadt, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte. Der Protest, der vom Rebstockgelände durch die Stadt zurück zu dem Areal führte, blieb demnach friedlich. Straßensperrungen habe es nicht gegeben. Kurz nach 14.00 Uhr sei die Veranstaltung beendet gewesen. Der Protest richte sich gegen Fahrverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Streckensperrungen, die nur Motorradfahrer, nicht aber Autofahrer betreffen, sagte ein Sprecher der Gruppe „Biker for Freedom“.  (dpa)
  • 8/2/2021 6:54:44 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Trotz der Corona-Pandemie waren Arbeitnehmer in Hessen in der ersten Jahreshälfte seltener krank. Die Krankenkasse DAK berichtet von einem „historisch niedrigen Krankenstand“ bei ihren Versicherten. Bei der Kasse mit rund einer viertel Million Versicherten in Hessen waren im ersten Halbjahr 2021 an jedem Tag durchschnittlich 37 von 1000 hessischen Beschäftigten krankgeschrieben, 5 Beschäftigte weniger als im ersten Halbjahr 2020. Das sei der niedrigste Stand seit zwölf Jahren, berichtete die Kasse der Deutschen Presse-Agentur. (dpa)
  • 8/2/2021 6:56:13 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden/Mainz. Seit Beginn der Pandemie ist es im Sommer auf Rhein und Main immer voller geworden. Unfälle sind nach Angaben der Wasserschutzpolizei trotz des Trubels zwar sehr selten, doch Ärger gibt es trotzdem. Seit Wochen gehen bei der Behörde immer wieder Beschwerden über rücksichtsloses Verhalten von Sportboot- und Jetski-Fahrern ein. Nun kontrolliert die Polizei, ob diese die in den Schifffahrtsverordnungen vorgeschriebenen Verkehrspflichten einhalten. Bei Kontrollen Ende Juli sind bereits mehrere Verstöße festgestellt worden. (dpa)
  • 8/2/2021 6:57:04 AM   Daniel Meuren
    Bischoffen. Eine Autofahrerin ist in Bischoffen (Lahn-Dill-Kreis) gegen einen Strommast gefahren und tödlich verletzt worden. Der Unfall löste einen Stromausfall in zwei Landkreisen aus. Die Frau kam am Sonntagmorgen mit ihrem Auto rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Mast, der auf die Fahrbahn stürzte, wie die Polizei in Gießen mitteilte. Sie sei bei dem Unfall schwer verletzt worden und wenig später in einer Klinik gestorben. Die 61 Jahre alte Fahrerin soll alleine im Auto gewesen sein, sagte ein Polizeisprecher. Hinweise auf weitere Unfallbeteiligte gebe es nicht. Die Unfallursache war zunächst nicht bekannt. Einen Stromausfall gab es nach Angaben der Polizei in den Landkreisen Lahn-Dill sowie Marburg-Biedenkopf. Es seien knapp 1600 Menschen betroffen gewesen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurden die Staatsanwaltschaft und ein Gutachter eingeschaltet. Die Reparaturarbeiten an der Stromleitung liefen. (dpa)
  • 8/2/2021 7:24:16 AM   Daniel Meuren
    Petersberg. Eine Zehnjährige ist beim Inlineskaten im Landkreis Fulda von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Das Mädchen sei am Sonntagnachmittag im Petersberger Ortsteil Almendorf vor einem Wagen auf die Straße gefahren, teilte die Polizei mit. Der 70 Jahre alte Fahrer habe nicht mehr bremsen können und das Kind mit der Front des Pkw erfasst. Die Zehnjährige sei gestürzt, aber nur leicht verletzt worden. Sie sei in einer Klinik behandelt worden. (dpa)

  • 8/2/2021 7:25:09 AM   Daniel Meuren
    Ein Dachstuhl brennt: Die Feuerwehr ist in Altenstadt im Einsatz.
    Altenstadt. Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Altenstadt (Wetteraukreis) ist ein Toter entdeckt worden. Das Feuer sei am Sonntagnachmittag ausgebrochen, sagte ein Sprecher der Polizei am Abend. Wie der „Kreis-Anzeiger“ berichtete, war es im Dachstuhl des Hauses entstanden. 96 Feuerwehrleute seien bei den Löscharbeiten im Einsatz gewesen. Die Brandursache war zunächst nicht bekannt. Ob es sich bei dem Toten um den in dem Haus gemeldeten Bewohner handelt, müssten erst weitere Ermittlungen ergeben, so der „Kreis-Anzeiger“. Dem Bericht zufolge befindet sich das Haus unmittelbar neben dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus im alten Ortskern. Im Laufe des Montags soll es nach Polizeiangaben eine Presseerklärung der Staatsanwaltschaft zu der Todesursache geben. (dpa)
  • 8/2/2021 7:33:10 AM   Daniel Meuren
    Langenselbold. Ein 43-Jähriger hat auf der Autobahn 66 die Kontrolle über sein Auto verloren, ist frontal gegen eine Leitplanke gekracht und schwer verletzt worden. Der Mann sei mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden, sagte ein Sprecher der Polizei am Montag. Der Wagen habe sich am Sonntagabend zwischen Langenselbold und Gründau (Main-Kinzig-Kreis) überschlagen und der Fahrer sei eingeklemmt gewesen. Einsatzkräfte der Feuerwehr schraubten die Schutzplanke ab und befreiten den 43-Jährigen, wie die Feuerwehr mitteilte. Der 24 Jahre alte Beifahrer habe sich selbstständig helfen können. Er wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war laut Polizei für die Dauer der Bergungsarbeiten voll gesperrt. (dpa)
  • 8/2/2021 7:37:07 AM   Daniel Meuren
    Bischoffen. Nach dem Zusammenstoß einer 61-jährigen Autofahrerin mit einem Strommast in Bischoffen (Lahn-Dill-Kreis), bei dem sie tödlich verletzt wurde, laufen die Ermittlungen der Polizei zum Unfallhergang weiter. Es müsse abgewartet werden, zu welchem Ergebnis der Gutachter kommt, sagte ein Sprecher der Polizei am Montagmorgen. Die Frau war am Sonntagmorgen mit ihrem Wagen rechts von der Straße abgekommen und gegen den Mast geprallt, der daraufhin auf die Fahrbahn stürzte. Sie sei schwer verletzt worden und wenig später in einem Krankenhaus gestorben, teilte die Polizei mit. Hinweise auf weitere Beteiligte gebe es nicht. Zur Klärung der Unfallursache wurden die Staatsanwaltschaft und ein Gutachter eingeschaltet. Der Unfall hatte den Angaben zufolge einen Stromausfall in den Landkreisen Lahn-Dill sowie Marburg-Biedenkopf ausgelöst. Es seien knapp 1600 Menschen betroffen gewesen. (dpa)
  • 8/2/2021 7:57:36 AM   Daniel Meuren
    Berlin/Wiesbaden. In Hessen sind innerhalb eines Tages 48 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Weitere Todesfälle kamen nicht hinzu, wie am Montagmorgen aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Die so genannte Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche lag bei 18,7 - nach 18,6 am Sonntag. Seit Beginn der Pandemie wurden landesweit 294.967 Infektionen gemeldet. Im Zusammenhang mit dem Virus starben 7587 Menschen. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser werden nach Daten des Divi-Registers vom Montag 44 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt, 16 von ihnen müssen beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/2/2021 9:09:35 AM   Daniel Meuren
    Gießen. Mit seinem Ja-Kreuzchen bei der Lotterie GlücksSpirale hat sich eine noch unbekannte Person aus Hessen zum Millionär getippt. Die siebenstellige Losnummer auf seinem Spielschein stimmte bei der Samstagsziehung mit den ermittelten Gewinnzahlen 0603341 der GlücksSpirale überein. Dieser bundesweit einzige Volltreffer in Gewinnklasse 7 ist exakt 1.050.000 Euro wert. Der Einsatz dafür betrug 2,50 Euro.  Der Gewinner oder die Gewinnerin hat nun die Wahl, die Summe auf einen Schlag zu kassieren oder sich als monatliche Sofortrente in Höhe von 5000 Euro für die nächsten 20 Jahre auszahlen zu lassen. Getippt wurde anonym, das heißt ohne Kundenkarte, in einer Lotto-Verkaufsstelle im Kreis Gießen. Der Neumillionär oder die Neumillionärin muss sich nun mit der alles entscheidenden Spielquittung bei Lotto-Hessen melden und den Gewinn anfordern. Es ist der dreizehnte Millionentreffer des Jahres in Hessen. Damit wurde der Vorjahrswert bereits Anfang August eingestellt. Im gesamten Jahr 2020 wurden dreizehn Hessen zu Lottomillionären. Bei der GlücksSpirale können die Tipper ihren Einsatz selbst bestimmen, entweder ein ganzes Los (5 Euro), ein halbes (2,50 Euro) oder ein fünftel Los (1 Euro) spielen. Bei anteiligem Einsatz werden die Gewinne entsprechend anteilig ausgezahlt. (cp.)
  • 8/2/2021 9:26:42 AM   Daniel Meuren
    Altenstadt. Bei dem am Sonntag bei einem Dachstuhlbrand in Altenstadt (Wetteraukreis) entdeckten Toten handelt es sich um den Bewohner des ausgebrannten Hauses. Wie der 47-Jährige ums Leben kam und warum das Feuer ausbrach, war nach Angaben der Polizei in Friedberg allerdings auch am Montag noch ungeklärt. Die Leiche war bei den Löscharbeiten gefunden worden. Das Haus im Ortskern von Altenstadt wurde durch die Flammen so sehr beschädigt, dass es unbewohnbar ist. (dpa)
  • 8/2/2021 1:05:38 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein neun Jahre alter Junge hat für den Weg zu
    einem Spielplatz in Frankfurt das Auto seines Vaters geklaut und
    damit einen Unfall verursacht.
    Die Fahrt endete nach etwa 50 Metern,
    als der Neunjährige mit dem Wagen in ein parkendes Fahrzeug krachte,
    wie die Polizei am Montag mitteilte. Auch der vier Jahre jüngere
    Bruder des Jungen saß im Auto.
    Wie die Kinder an den Schlüssel für
    das Fahrzeug mit Automatikgetriebe kamen, muss laut Polizei noch
    ermittelt werden. Bei dem Zusammenstoß am Samstag sei niemand
    verletzt worden. Die Brüder konnten an der Unfallstelle wieder in die
    Obhut des Vaters übergeben werden. An beiden Fahrzeugen entstand laut
    Polizei ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
    (dpa)
  • 8/2/2021 2:00:24 PM   Daniel Meuren
    Eschwege. Ein Autofahrer hat im nordhessischen Eschwege zwei geparkte Autos gerammt und ist anschließend auf eine Gruppe von Fußgängern zugefahren. Ein 27 Jahre alter Mann wurde leicht angefahren, blieb aber unverletzt. Die übrigen sprangen in letzter Sekunde zur Seite und kamen mit dem Schrecken davon. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben vom Montag den 26-Jährigen fest und leitete unter anderem ein Verfahren wegen eines versuchten Tötungsdelikts ein. Die Ermittler gehen davon aus, dass er in der Nacht zum Sonntag absichtlich auf die Fußgänger zufuhr. Vorangegangen war der Attacke ein Streit des Mannes mit seiner Lebensgefährtin. Dabei bedrohte er den Angaben zufolge unter anderem Gäste der Frau mit einem Teleskopschlagstock. Anschließend setzte er sich in sein Auto und fuhr gegen die beiden abgestellten Wagen. Bei seiner Festnahme wehrte sich der 26-Jährige laut Polizei erheblich. Zwei Beamte wurden leicht verletzt. Das Auto des Mannes wurde sichergestellt. Es entstand ein Schaden von rund 7000 Euro. Ob der Mann Alkohol getrunken hatte, war zunächst unklar. (dpa)
  • 8/2/2021 3:22:16 PM   Christian Riethmüller
    Mühltal/Darmstadt. Bei Arbeiten auf einem Dach hat sich eine 22 Jahre alte Frau mit einer Druckluft-Nagelpistole ins Bein geschossen. Die Frau wurde nach Angaben der Polizei in Darmstadt in ein Krankenhaus gebracht. Wie es genau zu dem Arbeitsunfall am Montag in Mühltal (Landkreis Darmstadt-Dieburg) kam, soll das Amt für Arbeitsschutz klären. Bei der Versorgung der Frau war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. (dpa)
  • 8/2/2021 3:25:00 PM   Christian Riethmüller
    Bad Homburg.  Ein Autokorso von Hochzeitsgästen hat auf einer Bundesstraße bei Bad Homburg beinahe mehrere Unfälle verursacht. Die neun mit Gästen besetzten Autos sollen auf dem Weg zur Hochzeitsfeier den Verkehr ausgebremst, Feuerwerk gezündet und dann die Fahrt in Schlangenlinien fortgesetzt und so den Gegenverkehr zum Ausweichen genötigt haben, teilte die Polizei am Montag mit. Am Ortseingang von Bad Homburg seien die Verkehrsrüpel am Sonntag von Beamten gestoppt worden. Gegen alle Fahrer seien Strafverfahren eingeleitet worden. Nach einem eindringlichem Hinweis, die Regeln im Straßenverkehr einzuhalten, durften die Gäste dann zum Feiern fahren. (dpa)
  • 8/3/2021 8:34:45 AM   Christian Riethmüller
    Königstein. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Königstein im Taunus (Hochtaunuskreis) ist ein Mann verletzt worden. Das Feuer war in Nacht zum Dienstag im ersten Obergeschoss einer Wohnung ausgebrochen, vermutlich durch ein elektronisches Gerät, wie die Polizei mitteilte. Der 46 Jahre alte Mieter der Brandwohnung wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie schwer er verletzt wurde, war zunächst nicht bekannt. Die übrigen Bewohner blieben den Angaben zufolge unverletzt. Insgesamt befanden sich einer Polizeisprecherin zufolge zwölf Menschen in dem Haus. Bis auf eine Frau im Obergeschoss hatten alle das Haus verlassen und konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sollen fortgesetzt werden.
  • 8/3/2021 8:38:17 AM   Christian Riethmüller
    Offenbach. In Hessen kann es am Dienstag zu Gewittern teils mit Starkregen kommen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind örtlich zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Vereinzelt könne es auch Unwetter mit heftigem Starkregen geben. Dann seien zwischen 30 und 40 Liter innerhalb mehrerer Stunden durch wiederholte Schauer und Gewitter möglich. Der Himmel in Hessen bleibt stark bewölkt und lockert erst in der Nacht zum Mittwoch teilweise auf. Die Temperaturen steigen leicht auf 18 bis 22 Grad. Der sonst eher schwache Wind aus Südwest kann örtlich durch Gewitter und Schauer in starke bis stürmische Böen übergehen. In der Spitze kann es Böen um 55 Stundenkilometer geben. (dpa)
  • 8/3/2021 10:09:26 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Eine Frau ist in Frankfurt von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden. Die 52 Jahre alte Frau wollte am Montag die Tramschienen auf einer Hauptstraße im Stadtteil Nordend an einer Fußgängerampel überqueren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei die Fußgängerampel rot gewesen. Eine heranfahrende Straßenbahn konnte demnach nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die Frau wurde gegen das Geländer eines Bahnsteigs geschleudert und kam anschließend in ein Krankenhaus. Der Fahrer sowie die Fahrgäste in der Tram blieben unverletzt. (dpa)
  • 8/3/2021 10:44:05 AM   Daniel Meuren
    Bad Soden-Salmünster. Auf der Autobahn von Hanau nach Fulda (A 66) ist am Dienstag ein Sattelzug von einer Brücke gestürzt. Nach ersten Informationen der Polizei in Offenbach durchbrach der Lastwagen bei Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) aus zunächst ungeklärter Ursache die Leitplanke der Kinzigtalbrücke. Das Führerhaus stürzte in den Fluss. Ob Menschen verletzt wurden, war zunächst unklar. Die A 66 wurde in Richtung Fulda komplett gesperrt. Autofahrer mussten die Unfallstelle weiträumig umfahren. Der Sattelzug hatte den Angaben zufolge Paletten geladen. (dpa)
    Schlimmer Unfall: Ein Sattelzug stürzt von einer Brücke, der Fahrer wird noch vermisst. (picture alliance)
  • 8/3/2021 10:50:47 AM   Daniel Meuren
    Kassel. Steigende Düngerpreise und eine Erholung des Geschäfts mit Salzen etwa für die Chemieindustrie stimmen den hessischen Konzern K+S abermals optimistischer für das laufende Jahr. Unternehmenschef Burkhard Lohr rechnet laut einer Mitteilung vom Dienstag nun mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) in Höhe von 700 bis 800 Millionen Euro. Das wäre ein Plus von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu 2020. Bisher hatte der Manager im besten Fall 600 Millionen Euro in Aussicht gestellt. In der Prognose ist weiterhin ein erwarteter einmaliger Ertrag von 200 Millionen Euro aus der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Reks enthalten. In dem bündeln die Kasseler ihr Entsorgungsgeschäft mit dem der Remondis-Tochter Remex. Die EU-Kartellwächter müssen dem Deal aber noch zustimmen. Statt wie bislang im Sommer rechnet K+S laut der aktuellen Mitteilung nun aber erst im Schlussquartal mit dem Vollzug der Transaktion. Bad Soden-Salmünster/Offenbach (dpa)
  • 8/3/2021 10:51:30 AM   Daniel Meuren
    Bad Zwesten/Fritzlar. Bei einem missglückten Überholmanöver bei Bad Zwesten sind eine Frau und ihre zwei Kinder im Alter von drei Jahren und elf Monaten verletzt worden. Die 28 Jahre alte Mutter wollte am Montagabend nach ersten Erkenntnissen mit ihrem Auto auf der B3 im Schwalm-Eder-Kreis in Fahrtrichtung Marburg einen Laster überholen, wie ein Polizeisprecher in Fritzlar mitteilte. Dabei kam sie ins Schleudern. Sie prallte demnach mit ihrem Wagen gegen zwei Schutzplanken, bevor sie zum Stehen kam.

    Alle drei Verletzten seien in ein Krankenhaus gebracht worden, hieß es weiter. Die Schwere der Verletzungen war zunächst nicht bekannt. An dem Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. (dpa)

  • 8/3/2021 12:24:10 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland will im Spätsommer mit dem Bau einer Jüdischen Akademie in Frankfurt beginnen. Es sei die erste überregionale jüdische Institution dieser Art, die nach der Schoa errichtet wird, teilte der Zentralrat am Dienstag in Berlin mit. Der Neubau, der eine frühere Professorenvilla integriert, werde in der Senckenberganlage entstehen. Der erste Spatenstich soll am 2. September erfolgen. Das Gebäude der Jüdischen Akademie wurde vom Frankfurter Architekten Zvonko Turkali entworfen. Die Gesamtkosten des Projekts liegen laut Zentralrat bei 34,5 Millionen Euro, die gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt und dem Zentralrat der Juden getragen werden. Die Fertigstellung des Baus ist für Ende 2023 geplant. 2024 soll die Jüdische Akademie ihren Betrieb aufnehmen. „Die Jüdische Akademie steht in der Tradition des in den 1920er Jahren gegründeten Jüdischen Lehrhauses“, berichtete der Zentralrat. In der Akademie sollen wichtige öffentliche Diskurse aufgegriffen und um die jüdische Perspektive bereichert werden. „Das intellektuelle jüdische Leben erhält mit der Akademie einen neuen Mittelpunkt“, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster. (dpa)
  • 8/3/2021 1:08:21 PM   Daniel Meuren
    Mittlerweile gibt es mehr Informationen zu dem Unglück mit einem Sattelschlepper, der von einer Brücke in die Kinzig gestürzt ist. 

    Unfall auf der A66: Sattelschlepper stürzt von Autobahnbrücke in den Fluss Kinzig

    FAZ.NETEin Lastwagen ist auf der A66 bei Bad Soden-Salmünster von der Kinzigtalbrücke in die Kinzig gestürzt. Taucher suchten den Fluss stundenlang nach dem vermissten Fahrer ab.
  • 8/3/2021 3:06:39 PM   Daniel Meuren
    Traurige Gewissheit: Taucher haben den den Fahrer des von einer Brücke in die Kinzig gestürzten Sattelschleppers tot aus dem Führerhaus geborgen. Der LKW war auf der Autobahn von Hanau nach Fulda (A 66) von der Kinzigtalbrücke gestürzt. Das Führerhaus des Lastwagens landete im Fluss, der Fahrer kam dabei ums Leben. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der 56-Jährige am Dienstag bei Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) aus zunächst ungeklärter Ursache ein auf dem Standstreifen stehendes Wartungsfahrzeug gerammt und dabei die Kontrolle über sein Gespann verloren. Der Lastwagen durchbrach die Leitplanke und fiel nach Angaben der Polizei fast 15 Meter in die Tiefe. Die A 66 wurde wegen der Bergungsarbeiten über Stunden in Richtung Fulda komplett gesperrt. Autofahrer mussten die Unfallstelle weiträumig umfahren. Die Polizei schätzte den Schaden auf rund 200.000 Euro. Der Sattelzug hatte Paletten geladen. Die 1994 fertiggestellte Kinzigtalbrücke ist nach Darstellung des Main-Kinzig-Kreises mit 985 Metern die längste Straßenbrücke in Hessen. Täglich überqueren bis zu 30 000 Fahrzeuge das Bauwerk. (dpa)
  • 8/4/2021 10:25:25 AM   Daniel Meuren

    Frankfurt. Der Frankfurt-Marathon fällt wie im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie aus. Dies teilte der Veranstalter motion events am Mittwoch mit. Im Einvernehmen mit der Stadt Frankfurt sei entschieden worden, den am 31. Oktober geplanten Marathon abzusagen. Angesichts der weiterhin bestehenden Einschränkungen für Großveranstaltungen sowie aller Unsicherheiten, die aufgrund von Virusmutationen und einer möglichen abermaligen Pandemiewelle im Herbst bestehen, sei dieser Schritt leider unausweichlich geworden. Die Durchführung einer Weltklasse-Veranstaltung erfordere eine sichere Vorbereitung und Planung, die dem Veranstalter unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist. Schon im Vorjahr musste die Veranstaltung, neben dem Berlin-Marathon die größte ihrer Art in Deutschland, ausfallen.

  • 8/4/2021 10:26:20 AM   Daniel Meuren

    Absage wegen Corona: Frankfurt-Marathon fällt auch 2021 aus

    FAZ.NETSchlechte Nachricht für Top-Athleten wie Hobbyläufer: Der Frankfurt Marathon muss auch 2021 ausfallen. Die Veranstalter sagen die für Oktober geplante Laufveranstaltung wegen der Ungewissheiten durch die Pandemie ab.
  • 8/4/2021 10:27:00 AM   Daniel Meuren
    Bad Homburg. In Bad Homburg ist in der Nacht zu Mittwoch für viele Haushalte zeitweise der Strom ausgefallen. In großen Teilen des Stadtgebiets sei es zu einem Ausfall der Stromversorgung gekommen, teilte die örtliche Feuerwehr um kurz nach 3.00 Uhr auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der örtliche Energieversorger habe den Strom dann wieder gegen 04:50 Uhr herstellen können. (dpa)
  • 8/4/2021 10:28:15 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. In Hessen sind innerhalb eines Tages 306 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Die landesweite Wocheninzidenz stieg minimal von 19,2 auf 19,8, wie am Mittwoch aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorging. Frankfurt pendelt weiter um die Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Mittwoch 35,6). Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich um 4 auf 7590. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser werden nach Daten des Divi-Registers der Intensivmediziner vom Mittwochmorgen 44 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt, 16 von ihnen müssen beatmet werden. (dpa)

    306 neue Corona-Fälle: Pandemie belastet hessischen Haushalt weniger als befürchtet

    FAZ.NETDie Corona-Pandemie belastet den hessischen Haushalt, allerdings weniger als befürchtet. Abermals ist derweil die Inzidenz in Hessen marginal gestiegen – und innerhalb eines Tages sind 306 neue Corona-Infektionen gemeldet worden.
  • 8/4/2021 10:28:46 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Am Mittwoch kann es in Hessen nach Nebel am Morgen wieder zu Schauern und vereinzelten Gewittern kommen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte, sind ab Mittag im Norden kurze Gewitter mit Starkregen um die 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Der sonst schwache Wind kann den Experten zufolge durch Gewitter gebietsweise in starke Böen übergehen. Die Höchsttemperaturen liegen nach Angaben des Wetterdienstes bei bis zu 23 Grad. In der Nacht zum Donnerstag soll der Regen abklingen und die Temperaturen auf bis zu 11 Grad im Bergland abkühlen. Ortlich müsse man mit Nebelbildung rechnen, hieß es. (dpa)
  • 8/4/2021 10:48:12 AM   Christian Riethmüller
    Rüsselsheim. Ein 33 Jahre alter Mann soll einem Polizisten bei einer Kontrolle ins Gesicht geschlagen haben. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatten Polizisten am Dienstagabend zwei Männer an einer Schule in Rüsselsheim entdeckt. Als einer der Männer die Beamten sah, zertrat er demnach einen Joint auf den Boden. Der andere Mann habe hingegen eine Plastiktüte ins Gebüsch geworfen und sei geflohen. Die Polizei nahm nur den Dreiunddreißigjährigen fest, der während der Festnahme einem Beamten ins Gesicht geschlagen haben soll. Laut Polizei wurden 25 Gramm Haschisch und Marihuana, drei Handys, etwa 400 Euro Bargeld, ein Pfefferspray und zwei zurückgelassene Fahrräder sichergestellt. Dem Festgenommenen steht ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte bevor. Die Fahndung nach seinem Begleiter dauert an. (dpa)
  • 8/4/2021 10:51:41 AM   Christian Riethmüller
    Bad Soden-Salmünster/Offenbach. Nach dem Sturz eines Sattelzugs von der Kinzigtalbrücke auf der A66 dauern die Ermittlungen zur Unfallursache an. Noch am Dienstag, dem Tag des Unfalls, sei ein Gutachter eingesetzt worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein Untersuchungsergebnis soll es demnach in einigen Tagen geben. Am Dienstag war ein 56 Jahre alter Lastwagen-Fahrer bei Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) durch eine Leitplanke gefahren, mit seinem Fahrzeug fast 15 Meter in die Tiefe gestürzt und mit dem Führerhaus in der Kinzig gelandet. Der Fahrer kam dabei ums Leben. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 200.000 Euro. (dpa)

  • 8/4/2021 10:59:05 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Das Basler Architekturbüro Morger und Partner hat den Zuschlag für die geplanten neuen Bürogebäude der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt erhalten. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Morger Partner Architekten diesen Kernbereich unseres Projekts Campus zu konkretisieren“, sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann am Mittwoch. Das Architekturbüro werde neben den  Bürogebäuden, zu denen ein Konferenzzentrum gehöre, auch das Logistikzentrum am östlichen Rand des Standorts planen. Der Entwurf von Morger und Partner hatte im Juni 2020 den ersten Preis des Architektenwettbewerbs der Bundesbank erzielt und damit gute Chancen auf den Zuschlag. Wesentliche Elemente des Entwurfs sind drei identische Bürogebäude, die quer zum bestehenden Haupthaus ausgerichtet sind. Die Bundesbank will ihre Zentrale in Frankfurt erweitern, dort sollen dann insgesamt 5000 Beschäftigte arbeiten. Das markante Hauptgebäude aus dem Jahr 1972 wird kernsaniert. Zudem sollen auf dem Gelände auch Sportstätten, eine Kita, ein Gastro-Pavillon und eine neue Tiefgarage entstehen. Die Bundesbank will nun die sechs Preisträger des  Architektenwettbewerbs auffordern, dafür ein Angebot abzugeben. Der Zuschlag dafür werde voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erteilt. (dpa)
  • 8/4/2021 11:08:55 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Der Radweg „Iron Curtain Trail“ (ICT) entlang des früheren Eisernen Vorhangs ist nun in Hessen vollständig beschildert. Das teilte das Verkehrsministerium in Wiesbaden am Mittwoch mit. Der ICT ist insgesamt über 10.000 Kilometer lang und bildet den ehemaligen Eisernen Vorhang ab, der bis 1989 Europa trennte. 2005 wurde der Radweg von der Europäischen Union beschlossen und führt heute durch 20 Staaten. Ziel sei es, an die europäische Geschichte zu erinnern. In Hessen verläuft die Route größtenteils entlang der Grenze nach Thüringen auf dem Werratal-Radweg, dem Hessischen Fernradweg R3 und dem BahnRadweg Hessen. (dpa)
  • 8/4/2021 12:46:59 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Beim deutschen Straßenrad-Klassiker Eschborn-Frankfurt sind in diesem Jahr 16 Teams am Start, die im Juni und Juli bei der Tour de France dabei waren. Über dieses Teilnehmerfeld für den Renntag am 19. September informierten die Organisatoren am Mittwoch. Dabei sind unter anderen das deutsche Team
    Bora-hansgrohe oder die niederländische Equipe Jumbo-Visma.Die Veranstalter erhoffen sich ein hochkarätiges Feld, weil das 190 Kilometer lange Rennen diesmal nur eine Woche vor dem WM-Straßenrennen in Belgien ausgetragen wird. Normalerweise steigt der Radklassiker am 1. Mai, dieses Mal wurde er wegen der Corona-Pandemie auf den Herbst verschoben. Auf Zeitfahrspezialisten dürfen die Fans in der Mainmetropole aber nicht hoffen, denn am gleichen Tag findet in Flandern bereits das WM-Zeitfahren statt. (dpa)
  • 8/4/2021 12:50:54 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Der Hersteller Nutricia Milupa mit Sitz in Frankfurt hat einen Getreidebrei für Säuglinge zurückgerufen. In dem Produkt „Milupa Bio-Getreidebrei 7-Korn“ sei irrtümlicherweise ein Milchgetreidebrei abgefüllt worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Brei sei sicher und für Säuglinge ab dem 6. Monat geeignet. Bei Säuglingen mit einer Laktoseintoleranz oder Milcheiweiß- beziehungsweise Sojaallergie könne es allerdings zu Unverträglichkeiten kommen. Betroffen ist demnach das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.11.2022. Es wurde deutschlandweit in Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel sowie online verkauft. Das Unternehmen empfiehlt Eltern, das Produkt nicht mehr zu verfüttern. (dpa)
  • 8/4/2021 1:27:10 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Die Polizei hat einen unter Drogen stehenden Mann am Steuer in Frankfurt vorläufig festgenommen und in seinem Wagen eine Machete entdeckt. Der Mann war den Beamten bei einer Kontrolle in der Nacht zu Mittwoch aufgefallen, wie die Polizei mitteilte. Die Polizisten sahen die Machete im Ablagefach der geöffneten Fahrertür. Die Beamten stellten bei der Durchsuchung im Auto schließlich noch 55 Gramm Marihuana und ein Messer sicher. Ein Drogentest wies nach, dass der 46 Jahre alte Mann unter dem Einfluss von Cannabis und von Amphetamin stand. Auch stellte sich heraus, dass das Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz hatte. Nach der vorläufigen Festnahme wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihm steht ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das  Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss bevor. (dpa)
  • 8/4/2021 1:58:34 PM   Christian Riethmüller
    Bad Nauheim. Hessen will im nächsten Jahr die Kelten und ihre Geschichte in den Fokus rücken. 2022 findet das erste große Archäologie-Jahr im Land statt, um das reiche kulturelle Erbe der Kelten in Hessen zu zeigen, wie das Kunstministerium am Mittwoch mitteilte. Diese „geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf, da sie keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen haben“, sagte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) laut Mitteilung. Man wisse aber, dass schon die frühkeltischen Kulturen in Europa untereinander und mit den mediterranen Kulturen vernetzt waren. Das Archäologie-Jahr mit Sonderausstellungen, Führungen, Vorträgen oder Mitmach-Aktionen sei eine einmalige Gelegenheit, „die reiche Fund- und  Forschungslandschaft“ Hessens erlebbar zu machen „und vermeintlich Bekanntes aus einer neuen Perspektive zu entdecken“. Für das Projekt „Kelten Land Hessen - Archäologische Spuren im Herzen Europas“ arbeiten laut Ministerium Museen, Landes-, Kreis- und Stadt-Archäologie sowie Forschungseinrichtungen und Vereine zusammen. Vorgestellt wurde das Vorhaben in Bad Nauheim, wo bereits die Kelten salzhaltige Quellen zur Salzherstellung genutzt hatten. Zu den bekanntesten keltischen Orten in Hessen gehört der Glauberg im Wetteraukreis, Fundort der berühmten Statue des „Keltenfürsten“ und heutiger Standort des Museums „Keltenwelt“ (dpa)
  • 8/4/2021 3:40:02 PM   Christian Riethmüller
    Bad Soden-Salmünster. Ein Notarzteinsatz am Gleis bei Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) hat den Zugverkehr kräftig ausgebremst. Die auch für den Fernverkehr wichtige Strecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda sei daher am Mittwochnachmittag gesperrt worden, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn mit. Der Fernverkehr werde großräumig über Aschaffenburg und Gießen umgeleitet. (dpa)
  • 8/4/2021 3:53:48 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Eine harmlose Handgranaten-Skulptur in einem Reisekoffer auf dem Weg in die USA hat am Flughafen Frankfurt ein Entschärfungsteam auf den Plan gerufen. Für die Maschine des Kofferbesitzers erging zunächst ein Startverbot. Wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte, entdeckte ein Mitarbeiter der Gepäckabfertigung am Dienstag beim Röntgen die vermeintliche Handgranate.Bundespolizisten sperrten den Ort weiträumig ab. Die Maschine, die bereits auf der Rollbahn stand, konnte erst mit knapp eineinhalb Stunden Verspätung in Richtung Washington starten - zunächst ohne den Koffer. Der Entschärfungsdienst der Bundespolizei habe schnell Entwarnung geben können, hieß es. Die vermeintliche Handgranate sei kunstvoll in einer Skulptur verbaut und zu diesem Zwecke zuvor unbrauchbar gemacht worden, hieß es. Es sei zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr von ihr ausgegangen, teilte die Bundespolizei mit. Der Besitzer des Koffers, ein 56 Jahr alter Amerikaner, habe nichtsahnend an Bord der Maschine gesessen. Sein Gepäck werde ihm etwas später in die Vereinigten Staaten folgen. (dpa)
  • 8/4/2021 5:16:35 PM   Christian Riethmüller
    Biedenkopf/Gießen. Ein 28 Jahre alter Mann und eine 26 Jahre alte Frau sind bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lastwagen auf einer Bundesstraße in Mittelhessen ums Leben gekommen. Das Baby des Paars, das mit im Wagen saß, wurde nach dem Unfall am Mittwoch schwer verletzt mit mehreren Brüchen in die Uniklinik gebracht, wie die Polizei in Gießen berichtete. Das Auto war auf der Bundesstraße 253 (Dillenburg-Biedenkopf) aus zun��chst ungeklärter Ursache zwischen Eschenburg-Simmersbach und Breidenbach-Oberdieten in den Gegenverkehr geraten und gegen einen Lastwagen geprallt. Dabei starben der Mann und die Frau aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf. Der schlingernde Lastwagen touchierte noch ein anderes Auto, das hinter dem Wagen der Familie gefahren war. Die Frau und ihr fünfjähriges Kind, die in dem Fahrzeug  saßen, wurden leicht verletzt. Der Lkw geriet bei dem Unfall in die Böschung und kippte um, dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat zur Rekonstruktion des Unfalls und der Klärung der Unfallursache einen Sachverständigen eingeschaltet. (dpa)

  • 8/5/2021 6:32:31 AM   Daniel Meuren

    Sturz vom Balkon: Toter nach Hochhausbrand

    FAZ.NETBei einem Hochhausbrand am Mittwochabend in Niederrad ist ein Mann ums Leben gekommen. Der Verunglückte war vom Balkon einer Wohnung gefallen. Die Polizei ermittelt.

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement