Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 8/5/2021 6:33:27 AM   Daniel Meuren
    Kassel. Ein mutmaßlicher Brandstifter hat sich in der Nacht zum Donnerstag in Kassel der Polizei gestellt. Wie die Polizei mitteilte, hatten Anwohner gegen 3.50 Uhr ein Feuer in einem mehrstöckigen Wohnhaus gemeldet. Die Flammen beschädigten ersten Kenntnissen zufolge den Dachstuhl und das Dachgeschoss, verletzt wurde aber niemand. Nur Minuten nach Entdeckung des Feuers habe sich ein 36-Jähriger beim Polizeirevier gemeldet und erklärt, er sei für den Brand verantwortlich, berichtete die Polizei. Der Mann wurde festgenommen und an den Kriminaldauerdienst übergeben. Die Höhe des Sachschadens konnte die Polizei zunächst nicht beziffern. (dpa)
  • 8/5/2021 7:40:33 AM   Julia Fietz
    Frankfurt. Michael Rudolph soll den DGB-Bezirk Hessen-Thüringen vier weitere Jahre lenken. Das schlagen der DGB-Bezirksvorstand sowie der Bundesvorstand des Gewerkschaftsbundes den Delegierten für ihre Wahlkonferenz im Dezember in Bad Hersfeld vor. Nicht mehr kandidieren wird Rudolphs bisheriger Stellvertreter Sandro Witt, wie der DGB am Donnerstag mitteilte. An seine Stelle soll nach den Vorstellungen der DGB-Spitze die Verdi-Bereichsleiterin Renate Stenarz aus Jena treten. Der Vorsitzende Rudolph lebt in Kassel und führt den DGB-Bezirk seit Dezember 2017. (dpa)

  • 8/5/2021 9:20:57 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt/Berlin. In Hessen ist die Zahl der Badetoten im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Zwischen Januar und Juli seien mindestens zwölf Menschen ertrunken, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag in Berlin mit. Das sind fünf Badetote weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Juni etwa wurde ein 33 Jahre alter Mann aus dem Werratalsee im Werra-Meißner-Kreis tot geborgen. Zuvor hatten drei Angler vergeblich versucht, ihn zu retten. Im selben Monat starb ein 59 Jahre alter Mann in einem Badesee in Mainflingen (Kreis Offenbach). Zuvor wurde der Mann als vermisst gemeldet. Bundesweit waren die Zahlen ebenfalls rücklaufig: Bis Ende Juli ertranken 184 Menschen, vier weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die meisten Unfälle ereignen sich laut DLRG an ungesicherten Badestellen. Über 75 Prozent der Badetoten starben in Seen und Flüssen. „An Flüssen und Seen sind in den wenigsten Fällen Rettungsschwimmer im Einsatz“, erklärte DLRG-Präsident Achim Haag. Oft würden Badeverbotschilder nicht ausreichen. „Wir betonen daher immer wieder unsere Bereitschaft, mit Kommunen oder Landkreisen zusammenzuarbeiten, um die Binnengewässer ein Stück sicherer zu machen.“ Auffällig ist auch der Geschlechtervergleich: Bundesweit waren 79 Prozent aller Badetoten männlich. Hauptgründe für das Ertrinken sind laut DLRG vor allem das Baden an unbewachten Abschnitten, Leichtsinn, Selbstüberschätzung und der Einfluss von Alkohol. (dpa)

  • 8/5/2021 11:20:01 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Nach dem tödlichen Sturz bei der Flucht vor einem Feuer ist die Identität des Opfers geklärt. Es handelt sich um einen 36-jährigen Mann, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Das Feuer war am Mittwoch in einer Wohnung im achten Stock eines Mehrfamilienhauses in Frankfurt-Niederrad ausgebrochen. Der Mann hatte sich offenbar vor den Flammen auf einen anderen Balkon retten wollen und war dabei abgestürzt. Er starb noch am Ort. Gebrannt hatte es laut Polizei und Feuerwehr nur in der einen Wohnung, das Feuer konnte gelöscht werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren nach Angaben eines Sprechers mit 15 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Höhe des finanziellen Schadens dauern an. (dpa)
  • 8/5/2021 11:49:27 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Zahl der Nachtflüge am Frankfurter Flughafen ist wegen der Corona-Pandemie mit deutlich weniger Flugverkehr stark gesunken. Einschließlich der Evakuierungs-, Hilfs- und Vermessungsflüge wurden im vergangenen Jahr 238 Landungen (2019: 676) und 214 Starts (2019: 495) registriert, wie das hessische Verkehrsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mitteilte. Im ersten Halbjahr 2021 seien es 43 Landungen und 63 Starts gewesen. Allein 23 verspätete Starts resultierten aus einem Drohnenvorfall im Februar. In der Zeit zwischen 23 Uhr und 5 Uhr herrscht am größten deutschen Verkehrsflughafen ein Nachtflugverbot. Planmäßige Starts und Landungen gibt es in dieser Zeit nicht. Die hessische Luftaufsicht kann Sondergenehmigungen für verspätete Maschinen erteilen, wenn die Fluggesellschaften keinen Einfluss auf die Verspätung hatten - etwa nach Unwettern. Verspätete Starts müssen Piloten und Airlines einzeln begründen. Nach 24.00 Uhr darf der Flughafen gar nicht mehr angeflogen werden. (dpa)
  • 8/5/2021 11:50:45 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Corona-Pandemie hat die hessische Justiz nicht ausgebremst. Am Oberlandesgericht Frankfurt sei im vergangenen Jahr sogar die Rekordzahl von 6900 Zivilverfahren erledigt worden, sagte OLG-Präsident Roman Poseck am Donnerstag in Frankfurt. Das sei eine Steigerung um ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahr. Die Verfahren hätten mit im Schnitt 10,3 Monaten nur wenig länger gedauert als im Vorjahr mit 10,1 Monaten. Bei den 9 Landgerichten und 41 Amtsgerichten in Hessen seien die Zahlen zurückgegangen, aber mit 5 beziehungsweise 10 Prozent nur leicht. Ähnlich sehe es bei den Strafverfahren aus. Die Justiz habe ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen können, sagte Poseck. Die Pandemie sorgt zudem für neue Verfahren, wenn etwa Ordnungswidrigkeiten wegen missachteten Corona-Auflagen angefochten werden. Auch Verfahren wegen Versicherungsfragen nach Betriebsschließungen sowie Mietstreitigkeiten gingen mit steigender Tendenz ein. Ebenso sind die Familiensenate mit Corona-Streitigkeiten beschäftigt, wie Beschwerden von Eltern über Maskenpflicht, Abstandsgebot und Testauflagen für ihre Kinder. (dpa)
  • 8/5/2021 1:29:17 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Manfred Krupp, hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur vorläufigen Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 Euro begrüßt. „Für uns auch sehr positiv ist, dass das Bundesverfassungsgericht noch einmal unsere wichtige Rolle für die Gesellschaft und für die Information betont hat - gerade in Zeiten von Desinformation und Filterblasen“, sagte Krupp am Donnerstag in einem Videobeitrag auf der HR-Webseite. Er sagte auch: „Wir gehen gestärkt aus diesem Prozess hervor.“ Das Bundesverfassungsgericht ordnete die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro auf 18,36 Euro in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss rückwirkend seit 20. Juli bis zum Inkrafttreten einer staatsvertraglichen Neuregelung an. Das Land Sachsen-Anhalt hatte die Erhöhung um 86 Cent blockiert, die Karlsruher Richter werteten dies als eine Verletzung der im Grundgesetz festgeschriebenen Rundfunkfreiheit. Die Sender ARD, ZDF und Deutschlandradio hatten Verfassungsbeschwerden eingereicht. Der Rundfunkbeitrag ist die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Krupp sagte, dass dem Sender dadurch, dass der Beitrag nicht rückwirkend zum 1. Januar angehoben worden sei, rund neun Millionen Euro fehlen. (dpa)
  • 8/5/2021 1:30:43 PM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. In Hessen sind innerhalb eines Tages 262 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Die landesweite Wocheninzidenz sank minimal von 19,8 auf 19,7, wie am Donnerstag aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorging (Stand 3.14 Uhr). Auch in der Stadt Frankfurt sank der Wert wieder unter die Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, er lag am Donnerstag bei 30,3 nach 35,6 am Mittwoch. Die Zahl der Toten erhöhte sich um 2 auf 7592. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser werden nach Daten des Divi-Registers der Intensivmediziner vom Donnerstagmorgen (Stand 7.19 Uhr) 44 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt, 16 von ihnen müssen beatmet werden. (dpa)
  • 8/5/2021 1:49:28 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Polizei hat insgesamt drei mutmaßliche Drogendealer im Frankfurter Bahnhofsviertel festgenommen. Am Mittwochmittag kontrollierte eine Streife einen 35-Jährigen und fand mehr als sechs Gramm Crack sowie 0,7 Gramm Heroin, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Zimmers des Mannes in einem nahe gelegenen Hotel fanden die Ermittler zudem zahlreiche Utensilien zum Aufkochen und Abwiegen von Drogen. In der Nacht auf Donnerstag durchsuchten Beamte einen 19-Jährigen und einen 26-Jährigen sowie ihr Hotelzimmer im Bahnhofsgebiet. Dabei stellten sie 45 Gramm Marihuana und 140 Ecstasy-Pillen sicher. Die Betäubungsmittel waren teilweise schon für den Verkauf einzeln vorportioniert. Alle drei Männer sind derzeit in Polizeigewahrsam. Sie sollen einem Haftrichter vorgeführt werden. (dpa)
  • 8/5/2021 2:23:57 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung ist ein Familienvater vom Amtsgericht Frankfurt zu einem Jahr Bewährungsstrafe und 250 gemeinnützigen Arbeitsstunden verurteilt worden. Der 53-Jährige hatte bereits seit 2009 seine Ehefrau immer wieder geschlagen und bedroht, wie vor Gericht am Donnerstag bekannt wurde. Im vergangenen Jahr verkündete er der Frau und den beiden kleinen Kindern „den Todestag der gesamten Familie“ (Az: 4871 Js 233499/20). Freigesprochen wurde er von dem Vorwurf, die Ehefrau vergewaltigt zu haben. Unter den 13 Zeugen, die das Gericht unter Ausschluss der Öffentlichkeit angehört hatte, waren auch die beiden Kinder. Weitere Einzelheiten des noch nicht rechtskräftigen Urteils wurden nicht bekannt. (dpa)
  • 8/5/2021 2:24:15 PM   Daniel Meuren
    Marburg-Biedenkopf. Ein betrunkener Mann mit einem japanischen Langschwert hat in der Nacht auf Donnerstag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Mann sei bewaffnet mit dem Schwert durch eine Straße in Marburg-Biedenkopf gelaufen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Als die alarmierten Beamte eintrafen, fanden sie den 20-Jährigen schlafend vor und beschlagnahmten das Schwert. Momentan sei nicht bekannt, ob er davor strafbare Handlungen mit dem Schwert begangen hat. (dpa)
  • 8/5/2021 9:00:54 PM   Martin Franke
    Frankfurt. Eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen hat am Donnerstagabend im Ostend zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Zeugen hatten gegen 20.15 Uhr Schüsse gemeldet. Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen in die Ostendstraße entsandt. Tatsächlich fanden die Beamten drei Verletzte Männer vor. Sie waren zuvor offenbar durch Schläge verletzt worden. Dass Schüsse aus einer scharfen Waffe abgegeben wurden, bestätigte sich nicht, wie die Polizei am späteren Abend mitteilte. Womöglich hatten die Beteiligten jedoch Schreckschusspistolen dabei. Die Polizei leitete eine großräumige Fahndung ein und sperrte dafür mehrere Straßen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Täter und Opfer sich kannten. (isk.)
  • 8/6/2021 6:29:47 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt/Main.  Bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von 500.000 Euro entstanden. Bei dem Feuer, das am Donnerstagabend im zweiten Stock eines Wohnhauses im Westend ausbrach, wurde niemand verletzt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Bewohner der Wohnung seien zum Zeitpunkt des Brandes im Urlaub gewesen. Nach Angaben der Polizei konnte die Feuerwehr den Brand rasch löschen. Die Ursache war zunächst unklar. (dpa)
  • 8/6/2021 6:30:33 AM   Daniel Meuren
    Fulda. Eine 18 Jahre alte Frau hat in Fulda die Kontrolle über ihren Wagen verloren und mehrere parkende Autos auf einer Straße beschädigt. Dabei sei ein hoher Sachschaden entstanden, teilte die Polizei am Freitagmorgen mit. Demnach wurden mindestens drei Fahrzeuge sowie ihr eigener Wagen in Mitleidenschaft gezogen, als die 18-Jährige am frühen Freitagmorgen in die Autos krachte. Verletzt wurde niemand. Bei Tageslicht wollten Beamte schauen, ob noch weitere Autos beschädigt wurden, sagte ein Polizeisprecher. Die junge Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben. Die Schadenshöhe war zunächst unklar. Das Auto der 18-Jährigen habe einen Totalschaden. (dpa)
  • 8/6/2021 6:31:30 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Wegen eines Dachstuhlbrandes haben in der Nacht zum Freitag rund 25 Menschen ein Mehrfamilienhaus in Frankfurt verlassen müssen. Verletzt wurde aber niemand, wie ein Polizeisprecher am Freitagmorgen mitteilte. Seinen Angaben zufolge wurden die Einsatzkräfte gegen 1.15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr brachte die Flammen unter Kontrolle. Der Dachstuhl sei „erheblich beschädigt“, das Haus aber weiterhin bewohnbar, sagte der Sprecher. Der geschätzte Sachschaden liege zwischen 80.000 und 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauerten zunächst an. Zuvor hatte „hessenschau.de“ berichtet. (dpa)
  • 8/6/2021 6:32:20 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. In Hessen werden am Wochenende gebietsweise Schauer und Gewitter erwartet. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte, ziehen am Freitag aus Südwesten Schauer und einzelne Gewitter über Hessen. Dabei kann es lokal Starkregen und Böen von 60 bis 70 km/h geben. Am Mittag und Nachmittag komme es zu wechselnder Bewölkung mit nur noch einzelnen Schauern und Gewittern. Abends werden größere Auflockerungen erwartet. Die Temperaturen erreichen 21 bis 24 Grad. In der Nacht zum Samstag soll es weitgehend trocken bleiben. Am Samstag werden laut DWD-Prognose bei wechselnder bis starker Bewölkung vermehrt Schauer und einzelne Gewitter erwartet. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 21 bis 24 Grad. In der Nacht zum Sonntag wird es teils wolkig mit einzelnen Schauern, teils gering bewölkt und niederschlagsfrei. Im Tagesverlauf wird teils heiteres, teils wolkiges Wetter erwartet. Am Sonntag kann es zu einzelnen Schauern und Gewittern kommen. Dabei werden Höchstwerte von 20 bis 23 Grad erreicht. (dpa) 
  • 8/6/2021 6:32:57 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Innerhalb eines Tages sind in Hessen 220 weitere Corona-Infektionen registriert worden. Das ging am Freitag aus Daten des Robert Koch-Instituts in Berlin hervor (Stand 3.14 Uhr). Die landesweite Wocheninzidenz erhöhte sich binnen 24 Stunden von 19,7 auf 20,0. In allen Regionen lag der Wert unter der Marke von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Ab einer Inzidenz von 35 sieht das hessische Corona-Eskalationskonzept strengere Regeln vor. Die Zahl der Toten erhöhte sich um 2 auf 7594. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser werden nach Daten des Divi-Registers der Intensivmediziner vom Freitag (Stand 7.19 Uhr) 44 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt, 18 von ihnen müssen beatmet werden. (dpa)
  • 8/6/2021 7:25:00 AM   Daniel Meuren
    Bad Camberg/Idstein. Ein mit einem Panzer beladener Schwertransporter hat am Freitagmorgen auf der Autobahn 3 zwischen Bad Camberg und Idstein für eine Teilsperrung gesorgt. Beamte sperrten wegen Bergungsarbeiten den Standstreifen und die rechte Spur in Richtung Frankfurt ab, wie ein Polizeisprecher sagte. An dem Fahrzeug war in der Nacht zwischen 2.00 und 3.00 Uhr ein Reifen geplatzt. Bei der Bergung gebe es technische Probleme, weshalb die die Teilsperrung noch nicht aufgehoben werden könne, hieß es am Freitagmorgen. Zuvor hatte „hessenschau.de“ berichtet. (dpa)
  • 8/6/2021 7:36:40 AM   Daniel Meuren
    Die Erleichterung bei der Polizei war groß, dass im NSU 2.0-Skandal ein Mann ohne Bezug zur Polizei festgenommen wurde, dem die Drohmails zur Last gelegt werden. Drei Monate später sind freilich noch Fragen offen, denen Katharina Iskandar nachgeht.

    „NSU 2.0“: Woher stammen die heiklen Daten?

    FAZ.NETDrei Monate nach der Festnahme des mutmaßlichen Verfassers der „NSU 2.0“-Drohschreiben sind noch immer Fragen offen. Wie der Mann an die persönlichen Daten der Empfänger der Schreiben kam, ist unklar.
  • 8/6/2021 8:40:14 AM   Daniel Meuren
    Darmstadt/Kassel. Über ein sieben Jahre altes Urteil des Darmstädter Landgerichts in einem Mordprozess muss möglicherweise neu verhandelt werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass der Vorsitzender Richter bei dem Prozess befangen war. Seit Ende Juli prüft nun das für Wiederaufnahmeverfahren zuständige Landgericht Kassel, ob es in Kassel ein neues Verfahren geben muss. Für die Prüfung seien „voraussichtlich Monate zu veranschlagen“, sagte der Sprecher des Landgerichts, Matthias Besson. In dem Fall um einen im Dezember 2009 getöteten deutschen Geschäftsmann hatte es zwei Prozesse beim Darmstädter Landgericht gegeben. Zuerst war 2011 rechtskräftig festgestellt worden, dass der 44 Jahre alte britische Lebensgefährte der früheren Frau des Opfers den 59 Jahre alten Unternehmer in seinem Haus in Fürth-Ellenbach (Kreis Bergstraße) erschlagen hatte. Der Brite wollte damit dem Urteil zufolge erreichen, dass der Geschäftsmann aufhört, Geld aus der Firma des Ehepaares nach Fernost abzuziehen. 2012 hatte der zu lebenslanger Haft Verurteilte dann die Witwe als Anstifterin benannt. Daraufhin war die aus Malaysia stammende Deutsche in einem zweiten Prozess wegen Anstiftung zum Mord angeklagt und 2014 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Allerdings war der Vorsitzende Richter des zweiten Verfahrens auch Beisitzer im ersten Prozess, in dem das Schwurgericht in der Urteilsbegründung festgestellt hatte, dass die Witwe sich das Vermögen ihres Mannes habe aneignen wollen. Dadurch sei der Vorsitzende Richter aber befangen gewesen, erklärt der EGMR. (dpa)
  • 8/6/2021 10:53:47 AM   Johanna Schwanitz
    Mörfelden-Walldorf. Ein Fahrradfahrer ist am Freitagmorgen bei einem Zusammenstoß mit einem Transporter gestorben. Der Radfahrer erlag noch am Unfallort auf der Bundesstraße 468 bei Mörfelden-Walldorf in Südhessen seinen schweren Verletzungen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Ein Sachverständiger soll nun den Unfallhergang aufklären. Auch die Identität des getöteten Radlers war zunächst nicht bekannt. Wegen der Vollsperrung der Bundesstraße für die Bergungsarbeiten kam es am Freitagmorgen zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. (dpa)
  • 8/6/2021 11:12:49 AM   Christian Riethmüller
    Bad Homburg. Zwei Insassen eines Linienbusses in Bad Homburg sind am Donnerstagnachmittag bei einer Gefahrenbremsung des Fahrers verletzt worden. Die beiden Frauen im Alter von 26 und 42 Jahren mussten nach Angaben der Polizei von Freitag anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der Bus fuhr kurz vor 17 Uhr auf der Justus-von-Liebig-Straße, als plötzlich zwei neun und elf Jahre Kinder auf die Fahrbahn liefen. Der 43 Jahre alte Fahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Kinder wurden nach dem Vorfall ihren Erziehungsberechtigten übergeben. (bie.)
  • 8/6/2021 1:19:14 PM   Christian Riethmüller
    Idstein/Bad Camberg/Elz. Zwei Unfälle haben auf der A3 zwischen Bad Camberg und Idstein sowie in Höhe Elz zu einer Teil- und Vollsperrung geführt. Am Freitagmorgen prallte der Fahrer eines Lastwagen im Bereich des Elzer Bergs gegen die Leitplanke, dabei kippte der Anhänger auf die Seite, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Bergungsarbeiten war die Autobahn in diesem Bereich voll gesperrt. Der umgekippte Anhänger sollte mit Hilfe eines Krans aufgerichtet werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 175.000 Euro. Der Verkehr staute sich bis zu 20 Kilometern.Bereits in der Nacht zum Freitag platzte der Reifen eines mit einem Panzer beladenen Schwertransporters, was zu einer Teilsperrung der A3 zwischen Bad Camberg und Idstein führte. Auch hier musste die rechte Spur Richtung Frankfurt sowie der Standstreifen aufgrund von technischen Problemen bei den Bergungsarbeiten weiterhin gesperrt bleiben, wie die Autobahnpolizei am Freitagmittag mitteilte. (dpa)
  • 8/6/2021 1:24:49 PM   Christian Riethmüller
    Fulda/Kassel. Ein junger Mann ist auf einen fahrenden Zug aufgesprungen und außen auf dem Trittbrett mitgefahren. Das Zugpersonal sah den Achtzehnjährigen rechtzeitig und stoppte die Fahrt nach rund 50 Metern. Der Mann hatte am Bahnhof in Fulda einen Zwischenhalt für eine Rauchpause genutzt und war nicht mehr schnell genug in den abfahrenden Zug gekommen, wie die Bundespolizei in Kassel am Freitag mitteilte. „Dieses Verhalten ist absolut lebensgefährlich“, warnte ein Sprecher der Bundespolizei. Der 18 Jahre alte Mann durfte seine Reise nicht fortsetzen, zudem leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. Der Zug verspätete sich durch den Vorfall am Donnerstag ein paar Minuten auf seiner Fahrt von Berlin nach Stuttgart. (dpa)
  • 8/6/2021 1:58:05 PM   Christian Riethmüller
    Gießen. Sieben Männer sind wegen ihrer Beteiligung an einem umfangreichen Drogen-Onlineshop zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Gießen sprach am Freitag die Angeklagten, darunter den Initiator aus dem Landkreis München, schuldig, in unterschiedlichen Funktionen für die im Internet und anonymen Darknet betriebene Plattform „Chemical Revolution“ tätig gewesen zu sein. Ermittler hatten den Shop 2019 abgeschaltet und ihn damals als den bundesweit größten seiner Art bezeichnet. Kiloweise Betäubungsmittel wie Amphetamin, Cannabis oder Kokain und Ecstasy wurden dafür nach Feststellung des Gerichts ab Herbst 2017 von den Niederlanden nach Deutschland gebracht. Die Ware wurde an verschiedene Orte bundesweit transportiert, darunter in Ortenberg in Hessen, und dann an die Kunden versendet. Die Angeklagten hatten die Vorwürfe überwiegend eingeräumt. Unter anderem ging es für einen Teil von ihnen um „bandenmäßiges unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge“. Das Gericht verhängte Haftstrafen zwischen zwei Jahren und acht Monaten sowie neun Jahren und zwei Monaten für den Hauptangeklagten. Er soll zudem nach einer gewissen Zeit in Haft in eine Entziehungsanstalt untergebracht werden. (dpa)

  • 8/6/2021 2:58:47 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Die Stadt Frankfurt hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie abermals die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Von Montag an sollen 20 Soldaten das örtliche Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionswegen unterstützen. Ihr Einsatz ist zunächst auf sechs Wochen ausgelegt. Die Stadt begründete am Freitag ihr Ersuchen mit zuletzt gestiegenen Fallzahlen. Die Soldaten waren erst Ende Juli aus Hessens größter Stadt abgezogen worden. (dpa)
  • 8/6/2021 3:01:35 PM   Christian Riethmüller
    Eschborn. Ein betrunkener Autofahrer hat sich als Polizist ausgegeben und andere Autofahrer behindert. Der 47 Jahre alte Mann soll zunächst mehrere Fahrzeuge in Eschborn (Main-Taunus-Kreis) mit seinem Wagen ausgebremst haben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Als Begründung habe er gegenüber den Autofahrern angegeben, Polizist zu sein. Als einer der Betroffenen den Alkoholrausch des angeblichen Polizisten bemerkte, wollte er ihn an seiner Weiterfahrt hindern und nahm ihm die Fahrzeugschlüssel ab. Da sich das Auto des betrunkenen Mannes jedoch durch die „Keyless Go“-Technik auch ohne Schlüssel fahren ließ, setzte dieser seine Fahrt zunächst fort. Die alarmierte Polizei stoppte den Täter aber kurze Zeit später und nahm ihn fest. Auf der Wache stellten die Beamten einen Alkoholwert von knapp drei Promille fest. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. (dpa)
  • 8/6/2021 3:42:21 PM   Daniel Meuren
    Marburg. Im siebten Stock eines Marburger Wohnhauses ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr habe den Brand am frühen Nachmittag schnell unter Kontrolle bringen können, teilte die Polizei mit. Insgesamt seien 71 Personen in dem Haus gemeldet,niemand wurde verletzt. Zwei Wohnungen seien derzeit unbewohnbar. Die Schadenshöhe stand zunächst nicht fest. Auch die Brandursache müsse noch ermittelt werden, erklärte die Polizei. (dpa)

  • 8/7/2021 9:44:14 AM   Christian Riethmüller
    Berlin/Wiesbaden. Mit 205 neuen Corona-Infektionen binnen eines Tages in Hessen ist die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz leicht auf 20,3 gestiegen. Das ging aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin hervor (Stand: Samstag 3:14 Uhr). Am Vortag hatte die Inzidenz noch bei 20,0 gelegen. Nach wie vor lag der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen aber in allen Regionen des Landes unter der Marke von 35, ab der das hessische Corona-Bekämpfungskonzept strengere Regeln vorsieht. Auf die höchste Sieben-Tage-Inzidenz kam nach den jüngsten Zahlen des RKI die Stadt Wiesbaden mit 32,0. Dahinter folgen die Stadt Frankfurt (31,6) und der Main-Taunus-Kreis (31,4). In Hessen liegen nur noch die Kreise Hersfeld-Rotenburg (2,5) und Marburg-Biedenkopf (8,1) unter der Inzidenz-Marke 10. Die Zahl der am oder mit Covid-19 in Hessen gestorbenen Menschen gab das RKI mit nunmehr 7593 an. Nach Zahlen des Divi-Registers der Intensivmediziner (Stand Samstag 9.19 Uhr) werden in Hessen derzeit 48 Menschen mit Covid-19 intensivmedizinisch behandelt, beatmet werden müssen 20. (dpa/cfr.)

  • 8/7/2021 9:48:22 AM   Christian Riethmüller
    Dreieich. Im Kreis Offenbach hat sich ein wohl übermüdeter Taxifahrer mit seinem Wagen überschlagen. Das Fahrzeug geriet in Flammen, der Mann konnte sich laut Polizei retten. Zuvor sei er auf der Bundesstraße 486 zwischen Dreieich und dem Abzweig in Richtung Messel (Kreis Darmstadt-Dieburg) mit dem Taxi von der Straße abgekommen. Daraufhin habe er sich mit dem Wagen auf einer Koppel überschlagen und sei auf dem Dach gelandet. Die Feuerwehr löschte das in Brand geratene Auto. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 10.000 Euro. (dpa)
  • 8/7/2021 9:50:57 AM   Christian Riethmüller
    Gelnhausen. Ein 28 Jahre alter Fahrer ist bei einer Kollision seines Autos mit einem Schildermast in Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis) tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, verlor der Mann kurz vor dem Stadtteil Hailer die Kontrolle über den Wagen. Daraufhin sei das Auto am Samstagmorgen mit einer solchen Wucht gegen den Mast geprallt, dass es in zwei Teile zerrissen wurde. „Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer auf Grund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor“, hieß es. Bei dem Unfall entstand demnach ein Schaden von etwa 25.000 Euro. (dpa)
  • 8/7/2021 12:14:37 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein Mann ist am Samstag in den Fluten des Mains bei Frankfurt untergegangen und nicht mehr aufgetaucht. An der zunächst vergeblichen Suche auf der Höhe des Stadtteils Griesheim hatten sich am Vormittag Einsatzkräfte von Feuerwehr und Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beteiligt, sagte ein Polizeisprecher. Taucher seien im Einsatz gewesen, außerdem musste die Schifffahrt auf dem Fluss zeitweise eingestellt werden. „Die Suche wurde nach etwa drei Stunden ergebnislos abgebrochen“, teilte die Feuerwehr via Kurznachrichtendienst Twitter mit. Über die Hintergründe war zunächst nichts bekannt, wie es von der Polizei hieß. (dpa)
  • 8/8/2021 10:37:15 AM   Christian Riethmüller
    Groß-Umstadt. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto sind in Südhessen am frühen Samstagabend ein 46 Jahre alter Motorradfahrer und seine 14 Jahre alte Tochter ums Leben gekommen. Auf der B45 bei Groß-Umstadt war ein 59 Jahre alter Autofahrer aus zunächst ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten, wie die Polizei am Abend mitteilte. Dort stieß er mit dem Motorrad zusammen. Der Motorradfahrer aus dem Kreis Offenbach und seine Tochter, die hinter ihm saß, starben noch an der Unfallstelle. Der Autofahrer kam in ein Krankenhaus. (dpa)
  • 8/8/2021 10:43:38 AM   Christian Riethmüller
    Berlin/Wiesbaden. Mit 226 neuen Corona-Infektionen binnen eines Tages in Hessen ist die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz abermals leicht gestiegen. Der Wert lag am Sonntag bei 21,9 nach 20,3 am Vortag, wie aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin hervorgeht (Stand: Sonntag 3.14 Uhr). Nach wie vor lag der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen aber in allen Regionen des Landes unter der Marke von 35, ab der das hessische Corona-Bekämpfungskonzept strengere Regeln vorsieht. Die Stadt Frankfurt lag knapp darunter mit 34,6, in Wiesbaden betrug die Inzidenz 33,8. Die Zahl der Todesfälle gab das RKI mit 7593 an, demnach kam kein weiterer Todesfall hinzu. Nach Zahlen des Divi-Registers der Intensivmediziner (Stand Sonntag 9.19 Uhr) werden in Hessen derzeit 48 Menschen mit Covid-19 behandelt, davon müssen 18 beatmet werden. (dpa)
  • 8/8/2021 10:47:14 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Bei einem Dachstuhlbrand in Frankfurt ist Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstanden. Bewohner des vierstöckigen Wohngebäudes im Stadtteil Gallus hätten den Brand am Sonntagmorgen gemeldet, teilte die Feuerwehr mit. Die aufwendige Dachkonstruktion habe die Löscharbeiten erschwert und sei durch das Feuer größtenteils zerstört worden. Weil Dachziegel beim Einsatz herunterfielen, wurden den Angaben zufolge einige geparkte Autos beschädigt. Die Anwohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde niemand. Nach rund fünf Stunden wurde das Feuer gelöscht. Die Ursache für den Brand war zunächst unklar. (dpa)
  • 8/8/2021 2:33:00 PM   Theresa Weiß
    Frankfurt. Die Polizei hat im Frankfurter Bahnhofsviertel verschiedene Lokale und Bordelle durchsucht und dabei zahlreiche Drogen sichergestellt und Verstöße gemeldet. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, ist es zu Verstößen gegen das Betäubungsmittel-, Aufenthalts- und Waffengesetz sowie die Coronaverordnung gekommen. So habe eine Person, die zur Drogenszene gehöre, ein E-Bike im Wert von 5000 Euro mit sich geführt, wofür es keinen Eigentumsnachweis gegeben habe. Die Beamten fanden bei einer weiteren Person rund 41 000 Euro Bargeld, die keine glaubwürdigen Angaben über die Herkunft des Geldes gemacht habe. Sechs Prostituierte wurden zudem vom Platz verwiesen. Insgesamt wurden 340 Personen von den Beamten kontrolliert, davon 130 Personen durchsucht. Bei den Einsätzen wurden kleinere Mengen Marihuana und Haschisch, 82 Ecstasytabletten, Amphetamin sowie Crack sichergestellt. Die Ermittlungen zur Urkundenfälschung und Geldwäsche dauern an. (dpa)
  • 8/8/2021 2:48:26 PM   Theresa Weiß
    Frankfurt. Bei dem Dachstuhlbrand mit einem Schaden in sechsstelliger Höhe im Stadtteil Gallus vermutet die Polizei mittlerweile Brandstiftung. Am Sonntagmorgen hätten Zeugen eine brennende Mülltonne in der Nähe eines vierstöckigen Wohngebäudes gemeldet, teilte die Polizei mit. Beim Eintreffen der Feuerwehr ging das Feuer demnach schon auf die Hausfassade über und erreichte den Dachstuhl, der nur schwer zu löschen war. Während der Löscharbeiten am Wohnhaus sei ein weiterer Brand in unmittelbarer Nähe gemeldet worden. Auch in diesem Fall habe ein Müllcontainer auf dem Gelände eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Das Feuer wurde von der Feuerwehr dort nach kurzer Zeit erstickt. Obwohl die Ursachenermittlung andauert, geht die Polizei von Brandstiftung aus. (dpa)
  • 8/8/2021 3:28:11 PM   Theresa Weiß
    Homberg/Alsfeld. Auf der Autobahn 5 zwischen den Anschlussstellen Homberg/Ohm und Alsfeld-West in Fahrtrichtung Nord ist es am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Das teilte die Polizei mit. Die A5 wurde zunächst in beide Richtungen gesperrt. Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste seien bereits vor Ort. Das Ausmaß des Unfalls sowie die Unfallursache war zunächst unbekannt. (dpa)
  • 8/8/2021 6:31:22 PM   Theresa Weiß
    Homberg/Alsfeld. Die Autobahn 5 ist wieder freigegeben. Wie die Polizei Osthessen mitteilt, war es zu mehreren Unfällen mit insgesamt neun Fahrzeugen und 14 leicht Verletzten gekommen. Demnach habe es zunächst einen Auffahrunfall gegeben, bei dem ein Auto in Brand geriet. Im Rückstau kam es zu sechs weiteren Unfällen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro
  • 8/9/2021 5:36:09 AM   Martin Franke

    Weiterstadt. Ein Fahrzeug ist am Montagmorgen an der Raststätte Gräfenhausen Ost auf der Autobahn 5 gegen eine Zapfanlage gefahren und in Brand geraten. Der zunächst unbekannte Fahrer des Wagens starb bei dem Unfall, wie die Polizei in Darmstadt berichtete. Auch mehrere Zapfsäulen und ein weiteres Fahrzeug hätten Feuer gefangen. Die Feuerwehr war im Einsatz, Rauch war weithin zu sehen. Warum das Fahrzeug gegen die Tankanlage bei Weiterstadt krachte, sei noch unklar. Laut einer Zeugenaussage soll es mit hoher Geschwindigkeit dagegen gefahren sein, wie ein Sprecher weiter berichtete. Die Autobahn 5 musste in Richtung Norden für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. (dpa)


  • 8/9/2021 7:24:43 AM   Christian Riethmüller
    Berlin/Wiesbaden. In Hessen sind binnen eines Tages 53 neue Coronavirus-Infektionen registriert worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg leicht auf 22,0 nach 21,9 am Vortag, wie am Montag aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorging. Neue Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektion gebracht wurden, gab es nicht (Stand Montag 3.14 Uhr). Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, rangierte in allen Regionen Hessens unter der Marke von 35, ab der das Corona-Bekämpfungskonzept des Landes strengere Regeln vorsieht. Die Stadt Frankfurt lag mit 34,3 knapp unter diesem Wert, ebenso Wiesbaden mit 34,1. Seit Beginn der Pandemie wurden in Hessen 296.371 Corona-Infektionen gezählt, 7593 Menschen starben an oder mit dem Virus. Nach Zahlen des Divi-Registers der Intensivmediziner vom Montag wurden auf hessischen Intensivstationen 51 Menschen mit Covid-19 behandelt, von ihnen müssen 19 beatmet werden (Stand Montag 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/9/2021 9:13:13 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Der Gabelstaplerhersteller Kion bekommt nach 14 Jahren einen neuen Chef. Ab 2022 übernimmt der in Deutschland eingebürgerte US-Amerikaner Rob Smith das Ruder in Frankfurt, wie der MDax-Konzern am Montag in Frankfurt mitteilte. Der 56 Jahre alte Smith ist derzeit noch Chef des börsennotierten finnischen Konzerns Konecranes, einem Hersteller von Industriekränen und Containerhafen-Automatisierung. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Gordon Riske scheide zum Ende des Jahres aus, teilte Kion mit. Damit verlässt Riske das Unternehmen bei Erreichen der regulären Altersgrenze von 65 Jahren, sechs Monate vor Vertragsende. Er werde seinem Nachfolger bis zum regulären Ende der Vertragslaufzeit aber beratend zur Verfügung stehen, hieß es weiter. (dpa)
  • 8/9/2021 9:43:42 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Den Helfern der Flutkatastrophe in Deutschland hat Hessen steuerliche Erleichterungen in Aussicht gestellt. Berücksichtigt werden sollen nach Angaben des Finanzministeriums unter anderem Spenden und ehrenamtliche Unterstützungen von Privatpersonen wie auch Zuwendungen von Unternehmen. „Wir müssen alles dafür tun, die Solidarität zu erhalten und zu stärken und dafür zu sorgen, dass die Hilfen die Betroffenen schnell und  unbürokratisch erreichen können“, sagte Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) am Montag in Wiesbaden. Mitte Juli hatten starke Regenfälle vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen Todesopfer gefordert und katastrophale Schäden verursacht. (dpa)
  • 8/9/2021 9:55:09 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Von einem im Main vermissten Schwimmer hat auch am Montagmittag noch jede Spur gefehlt. Es gebe bislang keine weiteren Erkenntnisse zum Unfallhergang, teilte die Frankfurter Polizei am Montag mit. Der 21 Jahre alte Mann war am Samstagmorgen beim Schwimmen in der Nähe der Staustufe Griesheim im Main untergegangen, wie Zeugen beobachtet hatten. Eine dreistündige Suche mit Einsatz von Tauchern und einem Rettungshubschrauber verlief ergebnislos. Nach Angaben der Feuerwehr sind keine weiteren Suchmaßnahmen geplant. (dpa)
  • 8/9/2021 10:16:55 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden.Das US-Militär will mehrere Standorte behalten, die eigentlich an Deutschland zurückgegeben werden sollten. Grund sei der wachsende Bedarf an Einrichtungen auf dem europäischen Kontinent, wie die US-Army am Montag in Wiesbaden in ihrem europäischen Hauptquartier mitteilte. Betroffen seien das Amelia Earhart Center in Wiesbaden, die Pulaski Barracks in Kaiserslautern, die Barton Barracks im bayerischen Ansbach, die Coleman Barracks in Mannheim sowie Weilimdorf Warehouse in Stuttgart. Außerdem soll die Husterhohe Kaserne in Pirmasens von der US-Army zur US-Air Force wechseln. Die Schließung der Coleman Barracks wurde den Angaben zufolge 2010 angekündigt, die Pläne für die anderen Standorte wurden 2015 im Rahmen der Konsolidierung der europäischen Infrastruktur des Verteidigungsministeriums öffentlich. Im April war bekannt geworden, dass die USA ihre Truppen in Deutschland um 500 Soldaten aufstocken wollen. Die Männer und Frauen sollen im Herbst im Raum Wiesbaden stationiert werden. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hatte erklärt, die Stationierung sei auch als Bekenntnis der USA zum Verbündeten Deutschland zu verstehen. Der frühere US-Präsident Donald Trump hatte im vergangenen Sommer kurz vor seiner Abwahl den Abzug von 12.000 der rund 35.000 US-Soldaten in Deutschland als Strafaktion für die aus seiner Sicht mangelnden deutschen Militärausgaben angekündigt. Sein Nachfolger Joe Biden hatte diesen Truppenabzug bereits gestoppt. (dpa)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement