Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 9/15/2021 7:47:13 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Am Mittwoch ist in Hessen mit zahlreichen Schauern und Gewittern zu rechnen. Teils könne es auch zu heftigem Starkregen, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen kommen, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Morgen. Es könne unwetterartigen Regen von 20 Litern, punktuell bis zu 40 Litern pro Quadratmeter geben. Im Laufe des Tages bleibe es bewölkt mit verbreiteten Schauern. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 23 Grad. In der Nacht zum Donnerstag sollen die Schauer und Gewitter dann zunehmend abziehen. Am Donnerstag sei bei Höchstwerten von ebenfalls 20 bis 23 Grad weiterhin mit wolkigem Wetter zu rechnen. Nach einzelnen Schauern im Südosten werde es im Tagesverlauf weitgehend trocken. Am Freitag bleibt es im Norden bewölkt, im Süden kommt aber auch die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen steigen auf maximal 23 Grad. Bis Sonntagabend erwarten die Meteorologen weiterhin trockenes, vereinzelt heiteres Wetter. (dpa)
  • 9/15/2021 9:49:52 AM   Daniel Meuren
    Die Kuh ist vom Eis. Oder eben das Baufahrzeug von der Brücke. Eine Spektakuläre Rettungsaktion an der Salzbachtalbrücke ist gelungen.

    Versehentlich abgestellt: Spezial-Lastwagen von kaputter Salzbachtalbrücke geborgen

    FAZ.NETDie Zitterpartie ist vorüber: Ein Spezialkran hat ein tonnenschweres Baustellenfahrzeug von der maroden Salzbachtalbrücke auf der A66 gehoben. Zwischenzeitlich stand in Rede, das Fahrzeug mit der Brücke zu sprengen.
  • 9/15/2021 10:36:53 AM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. In der von der Pandemie gebeutelten Tourismusbranche in Hessen hält der leichte Aufwärtstrend an. Im Juli zählten die Beherbergungsbetriebe 18 Prozent mehr Gäste und 14 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch laut dpa mitteilte. Die Zahl der Inlandsgäste habe dabei um 17 Prozent und die Auslandsnachfrage um 27 Prozent zugenommen. In den Beherbergungsbetrieben wurden 867 500 Gäste und 2,23 Millionen Übernachtungen gemeldet. Die stärksten Zuwächse bei den Übernachtungszahlen gab es in Frankfurt mit plus 44 Prozent, Darmstadt mit einem Aufschlag von 31 Prozent und Wiesbaden mit einem Plus von 29 Prozent. Rückgänge gab es dagegen im Rheingau-Taunus-Kreis mit minus sieben Prozent, was auch und gerade an der gesperrten Salzbachtalbrücke liegen dürfte, sowie den Landkreisen Offenbach (minus vier) und Waldeck-Frankenberg (minus drei).


  • 9/15/2021 11:34:00 AM   Daniel Meuren
    Kassel. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Kassel hat ein 55-jähriger Mann eine Frau mit einem Schlag ins Gesicht leicht verletzt. Die 58-Jährige soll dem Mann bei der Veranstaltung der Grünen am Dienstagnachmittag ein Plakat mit dem Schriftzug „Grundrechte sind keine Privilegien“ aus den Händen gerissen haben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Daraufhin soll der Mann der Frau mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Für die Veranstaltung auf dem Königsplatz eingesetzte Polizisten konnten die Zwei trennen. Gegen den 55-Jährigen liegt nun eine Anzeige wegen Körperverletzung vor. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)
  • 9/15/2021 12:19:11 PM   Daniel Meuren
    Vellmar. Beim Zusammenstoß mit einer Straßenbahn ist ein 63-jähriger Autofahrer in Vellmar (Landkreis Kassel) schwer verletzt worden. Am Mittwochvormittag war der Mann den ersten Ermittlungen zufolge möglicherweise über Rot gefahren, woraufhin sein Auto im vorderen Bereich von einer Straßenbahn erfasst wurde, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der 63-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und konnte sein Auto selbst verlassen. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der 52-jährige Tram-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden an der Straßenbahn beläuft sich laut Polizeiangaben auf etwa 50 000 Euro und der Totalschaden am Auto auf etwa 10.000 Euro. Wegen den Abschlepparbeiten kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen. (dpa)
  • 9/15/2021 12:50:33 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt.  Der Vertrag von Philipp Demandt, Direktor des
    Frankfurter Städel-Museums, ist um fünf weitere Jahre bis 2026
    verlängert worden. Das teilte eine Sprecherin des Museums am Mittwoch
    mit. Die Vertragsverlängerung umfasst wie zuvor auch die Führung der
    Liebieghaus Skulpturensammlung, hieß es. Auch der Schirn Kunsthalle
    Frankfurt bleibe Demandt als Direktor bis Ende Juni 2022 erhalten -
    vorbehaltlich einer entsprechenden Zustimmung des Magistrats der
    Stadt Frankfurt.
    Im Fall der Schirn ist auf Initiative der Stadt Frankfurt eine
    Neuausrichtung ab Mitte kommenden Jahres geplant. Dabei soll das in
    den vergangenen fünf Jahren von Demandt geführte Ausstellungshaus
    wieder in seiner Position als eigenständige Kunstinstitution gestärkt
    und mit einer eigenen Leitung versehen werden. „Die Schirn Kunsthalle
    Frankfurt soll neu ausgerichtet werden und im Kontext eines Clusters
    Moderne und Gegenwart an inhaltlicher und struktureller
    Eigenständigkeit gewinnen“, sagte Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD)
    am Mittwoch.
    Nach Angaben Demandts wurden in Frankfurt allein in den vergangenen
    fünf Jahren rund 300 Künstlerinnen und Künstler aus zwei
    Jahrhunderten und über 40 Nationen präsentiert - „ein in Deutschland
    wohl einzigartiger Wert“, sagte er. „Angesichts der großen Pläne am
    Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung in den kommenden
    Jahren werde ich mich auf die Leitung dieser beiden Häuser
    fokussieren.“ (dpa)
  • 9/15/2021 12:53:15 PM   Daniel Meuren
    Borken. Ein 80-Jähriger hat einen Mann in dessen Zuhause in Borken (Schwalm-Eder-Kreis) mit Messerstichen schwer verletzt. Das 38-jährige Opfer musste mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Hintergründe des Vorfalls sind derzeit unklar. Der 80-Jährige konnte nach kurzer Flucht von der Polizei festgenommen werden. Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen. (dpa)
  • 9/15/2021 1:04:52 PM   Thorsten Winter

    Frankfurt. Der Frankfurter Flughafen mottet das erste Teilstück seines neuen Passagier-Terminals wegen fehlender Nachfrage erst einmal ein. Der Flugsteig G werde dem Betreiber Fraport in der ersten Hälfte des nächsten Jahres schlüsselfertig übergeben, erklärte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch der dpa. Der Zeitpunkt zur Inbetriebnahme hänge von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der daraus folgenden Nachfrage nach Flugreisen ab.

    Spätestens werde Flugsteig G gemeinsam mit den übrigen Teilen des neuen Terminals 3 im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen, so der Sprecher. Fraport baut im Süden des bisherigen Flughafens mit einem Aufwand von 4 Milliarden Euro einen neuen Gebäudekomplex, der im Endausbau rund 25 Millionen Passagiere fassen soll. Das entspricht dem Fluggastaufkommen von Düsseldorf im Vorkrisenjahr 2019. Frankfurt hatte mit seinen beiden bestehenden Terminals in dem Jahr 70,5 Millionen Passagiere gezählt. In der Corona-Krise hatte sich Fraport dagegen entschieden, den Bau von Terminal 3 zu unterbrechen.

  • 9/15/2021 1:17:42 PM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt kann dem Beschluss des hessischen Corona-Kabinetts zur Einführung der 2-G-Regel viel Gutes abgewinnen. „Mit der Einführung des 2G-Optionsmodells verschafft die Landesregierung den Unternehmen mehr Möglichkeiten", meint Kammer-Präsident Ulrich Caspar. Viele Betriebe dürften nun selbst entscheiden, welche Variante sie wählen. Die Unternehmen könnten dies an Ort und Stelle, je nach Branche, Betrieb, Kundenstruktur und Lage besser entscheiden, als es mit einer landesweiten Einheitsregelung möglich wäre, so Caspar weiter. Die von Donnerstag an geltende neue Regel sei ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität. Normal könne der Alltag aber nur wieder ablaufen, wenn es eine hohe Impfquote gebe. Bisher sind nach Angaben des Robert Koch-Institits (RKI) aber nur 61,6 Prozent der Menschen in Hessen durchgeimpft. "Normalität für unsere Unternehmen bedeutet aber vor allem, dass man die Unternehmen wieder selbst entscheiden lässt und möglichst bald alle Corona bedingten Einschränkungen aufhebt", hebt der Kammer-Chef hervor.
    Embedded PolopolyImage
    Präsident: Ulrich Caspar, Chef der IHK Frankfurt,  Foto Hass
  • 9/15/2021 1:21:15 PM   Thorsten Winter

    Bad Schwalbach. Im Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg sind in einigen Kommunen fehlerhaft gedruckte Stimmzettel für die Bundestagswahl versandt worden. Die Wahlzettel seien nur mit der linken Spalte für die Erststimme bedruckt, die rechte Spalte für die Zweitstimme fehle, teilte der Rheingau-Taunus-Kreis in Bad Schwalbach am Mittwoch laut dpa mit. Ebenso seien Stimmzettel verschickt worden, die gar nicht bedruckt waren. Wie viele Wahlzettel betroffen sind, war zunächst noch unbekannt. Briefwähler, die ihre Wahlunterlagen noch nicht zurückgesandt hätten, würden gebeten, die Stimmzettel zu überprüfen und sich im Falle eines fehlerhaften Exemplars bei ihrem zuständigen Wahlamt zu melden.

    Panne bei Briefwahl: Wenn die rechte Spalte für die Zweitstimmen fehlt

    FAZ.NETFehlerhafte Wahlzettel für die Bundestagswahl sind im Rheingau-Taunus-Kreis verschickt worden. Befürchtungen, nach denen die Briefwahl anfällig für Manipulationen sein könnte, teilt die Kreiswahlleitung nicht.


  • 9/15/2021 3:26:38 PM   Johanna Schwanitz
    Bad Hersfeld. Ein Lastwagen hat in der Bad Hersfelder Innenstadt eine 87 Jahre alte Frau erfasst und tödlich verletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war die Frau am Mittwochmorgen an einer Ampel unter den anfahrenden Lastwagen geraten, wie ein Sprecher der Polizei Fulda am Mittwoch mitteilte. Wie es genau zu dem Unfall kam, werde derzeit noch ermittelt. Die Polizei sucht dafür auch nach Zeugen. Die Bundesstraße 324 war am Mittwochmorgen im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig voll gesperrt gewesen. (dpa)

  • 9/15/2021 4:01:55 PM   Johanna Schwanitz

    Darmstadt/Offenbach. Die Erhöhung der Grundsteuer in Offenbach auf einen der bundesweiten höchsten Werte ist nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Darmstadt rechtmäßig. Eine Klage von Grundstückseigentümern sei mit Urteil vom 18. August abgewiesen worden, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Die Grundsteuer B wurde in Offenbach 2019 angehoben. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) handelt es sich um den zweithöchsten Wert in ganz Deutschland.

    Das Gericht verwies auf das Gemeinden durchs Grundgesetz eingeräumte Hebesatzrecht, das der Sicherung einer angemessenen Finanzausstattung diene. Bei der Ausübung dieses Rechts stehe Kommunen als Bestandteil des verfassungsrechtlich geschützten Selbstverwaltungsrechts ein weiter Entscheidungsspielraum zu. Offenbach habe aufgrund des 2019 bestehenden erheblichen Defizits die Mehreinnahmen zur Erfüllung der städtischen Aufgaben benötigt.

    Es handele sich zwar um einen weit überdurchschnittlichen Wert, dies führe aber nicht zu einer Rechtswidrigkeit, so das Gericht. Auch gebe es keine Anhaltspunkte, dass die Steuerpflichtigen ganz allgemein unter normalen Umständen die Steuer nicht mehr aufbringen könnten. Die Kläger müssen dem Gericht zufolge 90 Euro jährlich mehr zahlen. Gegen das Urteil kann Berufung beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel beantragt werden. (dpa) Unser Autor Markus Schug kommentiert die Erhöhung der Grundsteuer B.

  • 9/15/2021 5:53:22 PM   Johanna Schwanitz

    Dornburg. Nahe dem mittelhessischen Dornburg ist am Mittwoch eine 50 Jahre alte Autofahrerin ums Leben gekommen. Sie geriet laut Polizei mit ihrem Kleinwagen auf einer Landstraße aus vorerst unbekannter Ursache auf gerader Strecke nach links in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Lastwagen. Die Frau wurde dabei so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle starb. Der zweiunddreißigjährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt, sein 34 Jahre alter Beifahrer kam mit einem Schock ins Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft ordnete zur Ermittlung der Unfallursache an, einen Gutachter einzuschalten. Die Polizei sperrte die Landstraße mehr als vier Stunden lang komplett. (dpa)

  • 9/16/2021 6:55:43 AM   Daniel Meuren
    Darmstadt. Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura ruft vorsorglich Dinkel-Vollkorn-Spaghetti zurück. In Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. Februar 2023 seien Spuren von Ergotalkaloiden festgestellt worden - Stoffwechselprodukte sogenannter Mutterkornpilze, teilte Alnatura am Mittwoch in Darmstadt mit. Diese könnten zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Ware sei aus dem Verkauf genommen worden. Kundinnen und Kunden wurden aufgerufen, das Produkt nicht zu verzehren und zurückzubringen. Sie erhielten Ersatz. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Alnatura Nudelsorten seien nicht betroffen. Die Dinkel-Vollkorn-Spaghetti waren laut einer Alnatura-Sprecherin bundesweit erhältlich gewesen.
  • 9/16/2021 6:56:16 AM   Daniel Meuren
    Bad Hersfeld. In einer Klinik in Bad Hersfeld ist es zu einem Brand gekommen. Durch das Eingreifen der Nachtschwester habe Schlimmeres verhindert werden können, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Am späten Mittwochabend war demnach aus noch ungeklärter Ursache die Spülmaschine in der Teeküche in Brand geraten. Der Brandmelder löste aus, und die so aufmerksam gewordene Schwester griff zum Feuerlöscher. Der Polizei zufolge kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr konnte alle Personen aus dem betroffenen Gebäudeteil der Orthopädischen Klinik evakuieren. Ein Patient und zwei Krankenschwestern kamen wegen des Verdachts auf eine Rauchvergiftung in eine andere Klinik. (dpa)
  • 9/16/2021 7:56:04 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden/ Berlin. In Hessen sind binnen 24 Stunden 1208 neue Corona-Infektionen registriert worden. Wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch (Stand 3.16 Uhr) hervorgeht, ist die Sieben-Tage-Inzidenz zurückgegangen. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen lag demnach bei 90,9 nach 95,5 am Vortag. Weitere vier Menschen starben mit oder an Covid-19, damit stieg die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf 7683. Regional wies Offenbach mit 190 weiterhin die höchste Inzidenz auf. Am Mittwoch der Wert 208 betragen. Frankfurt weist eine Inzidenz von 131,4 nach 135,8 auf. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser befanden sich nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Mittwoch 150 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 72 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 07.19 Uhr).(dpa)

  • 9/16/2021 8:29:39 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Der ehemalige Frankfurter Stadtrat Jan Schneider (CDU) ist positiv auf Corona getestet worden, wie die die Frankfurter Neue Presse, die Frankfurter Rundschau und die Bild berichten. Der positive Test des bereits vollständig geimpften und dennoch täglich getesteten Vorsitzenden der Frankfurter CDU zieht gewisse Konsequenzen nach sich. Schneider hatte am Freitag an einem Empfang zum hundertsten Geburtstag des früheren Kämmerers Ernst Gerhardt teilgenommen. Bei dem Empfang galt ein Hygienekonzept mit klarer Sitzordnung, alle denkbaren Kontaktpersonen sind nach Angaben der Stadt informiert worden. "Mir geht's aber gut. Ich habe keine Symptome", wird Schneider in der FR zitiert.
    Trotz coronakonformen Verhaltens: Jan Schneider hat sich infiziert. (Foto: Helmut Fricke)
  • 9/16/2021 9:33:00 AM   Daniel Meuren
    In der Momentaufnahme sammeln wir unsere kleinen Alltagsbeobachtungen. Tag für Tag ein kleiner Moment zum Schmunzeln oder Innehalten.

    Auf und ab

    FAZ.NETMeist gehörter Ausspruch auf dem Goetheturm früher: „Was für eine Aussicht!“ Meist gehörter Spruch heute: „Wehe, du lässt das Handy fallen.“ Zeitlos hingegen: „Wie viele Stufen denn noch?“(mali.)
  • 9/16/2021 9:52:20 AM   Alexandra Dehe

    Darmstadt. Knapp vier Wochen nach einem mutmaßlichen Giftanschlag an der Technischen Universität in Darmstadt werten die Ermittler inzwischen mehr als 1000 Spuren aus. Einen konkreten Hinweis auf den Täter gibt es nach Angaben der Staatsanwaltschaft allerdings noch nicht. „Wir hben noch ganz viel Arbeit vor uns“, sagte ein Sprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.

    Schwierigkeiten bereiten den 50 Beamten der eigens eingerichteten Mordkommission demnach vor allem die vielen Menschen, die zu der Universität Zugang hatten. „Das ist eine fast nicht überschaubare Menge an Personen“, sagte der Sprecher. Zur Art des verwendeten Gifts machten die Ermittler nach wie vor keine Angaben – um einen möglichen Täter später leichter überführen zu können.

    Bei dem Anschlag am 23. August waren sieben Menschen vergiftet worden. Bei sechs von ihnen wurde das Gift nachgewiesen. Ein 30 Jahre alter Mann befand sich vorübergehend in Lebensgefahr. Die toxischen Substanzen waren auf dem Campus Lichtwiese im Gebäude L201 in Milchtüten und Wasserbehältern entdeckt worden.

  • 9/16/2021 10:38:37 AM   Thorsten Winter

    Darmstadt/Offenbach. Nach der Vorstellung von zwei hessischen Kriminalfällen in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ haben sich mehrere Menschen bei der Polizei gemeldet. Im Fall eines gewalttätigen Angriffs auf eine 51 Jahre als Frau in der Nähe von Rödermark im Kreis Offenbach habe sich eine gesuchte Zeugin noch während der laufenden Sendung gemeldet, teilte eine Polizeisprecherin am Donnerstag laut dpa mit. Der Ehemann des Opfers soll dieses im April bei einer Fahrradtour mit einem Stein angegriffen und schwer verletzt haben. Die Polizei bat in der TV-Sendung am Mittwochabend Zeugen - ein Radler und eine Radlerin sowie eine Joggerin -, sich zu melden. Im Fall eines Raubüberfalls auf eine Postfiliale im südhessischen Groß-Umstadt gingen zehn Anrufe bei der Polizei ein. Die Hinweise würden geprüft, sagte eine Sprecherin. Ein unbekannter Täter hatte im vergangenen November zwei Mitarbeiterinnen mit einer Schusswaffe bedroht und Bargeld in fünfstelliger Höhe erbeutet.


  • 9/16/2021 10:44:29 AM   Thorsten Winter

    Oberweser/Kassel. Der Staatsschutz hat in Nordhessen einen mutmaßlichen Treffpunkt von Rechtsextremisten durchsucht. Auf dem Anwesen bei Oberweser im Landkreis Kassel wurden Computer und Waffen sichergestellt. Gegen den 66 Jahre alten Eigentümer des Geländes wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet, wie die Polizei in Kassel laut dpa am Donnerstag mitteilte. Die Durchsuchung am vergangenen Freitag war angeordnet worden, weil gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung läuft.

    Der 66 Jahre alten Eigentümer soll mutmaßlich rassistische Flyer verteilt haben. Staats- und Verfassungsschutz beobachten sein Anwesen laut Polizei daher bereits seit einiger Zeit. „Wir verfolgen die Entwicklungen und das Treiben rechtsextrem motivierter Straftäter in Nordhessen mit höchster Priorität und werden Hass und Hetze sofort mit allen uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln konsequent entgegentreten“, sagte Polizeipräsident Konrad Stelzenbach. Sichergestellt wurden unter anderem Stich- und Schusswaffen, darunter auch ein Gewehr.

  • 9/16/2021 10:49:45 AM   Daniel Meuren
    München/Frankfurt. Wegen eines defekten Reifens hat eine in München gestartete Lufthansa-Maschine ihren Flug ins amerikanische Chicago abgebrochen und ist auf dem Frankfurter Airport gelandet. Der Airbus 350 sei auf dem Weg dorthin zwischenzeitlich tief über dem Flughafen in Köln geflogen, damit vom Boden aus der Reifen inspiziert werden konnte, teilte eine Lufthansa-Sprecherin am Donnerstag mit. Das sei ein in solchen Fällen übliches Verfahren. Der Flieger mit rund 190 Menschen an Bord setzte demnach sicher in Frankfurt auf. Über den Vorfall vom Mittwoch hatten zuvor mehrere Medien berichtet. Nach dem Abheben in München waren auf der Startbahn Reifenteile gefunden worden. Diese konnten der Lufthansa-Maschine zugeordnet werden, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits über Schottland befand. Es sei kein Reifen geplatzt, sondern es habe sich die Ummantelung des Reifens gelöst, hieß es weiter. Eigentlich hätte die Maschine wieder in München landen sollen. Der Sprecherin zufolge ging es nach Frankfurt wegen schlechten Wetters in der bayerischen Landeshauptstadt und weil dort zu dem Zeitpunkt nur eine Landebahn zur Verfügung stand. Die wäre für die Suche nach möglicherweise abemals gelösten Reifenteilen blockiert gewesen. (dpa)
  • 9/16/2021 11:35:29 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Es gibt sprunghaft mehr Corona-Kranke in hessischen Kliniken: In den Krankenhäusern liegen derzeit 317 Patientinnen und Patienten mit gesicherter Covid-19 Infektion auf Normalstation, weiterhin bestehen 71 Verdachtsfälle. Das teilt das Sozialministerium der F.A.Z. mit. Vor zwei Wochen waren es 237 Corona-Kranke und 54 Verdachtsfälle. 157 Patientinnen und Patienten liegen auf der Covid-19 Intensivstation nach 99 zuvor. Davon sind 137 Menschen beatmet, das sind 50 mehr als vor 14 Tagen. Derzeit gebe es 245 freie Intensivbetten, von denen entsprechend der Prognose und nach den Vorgaben des Planungsstabs stationär 41 Intensivbetten für Covid-Patientinnen und Patienten mindestens vorgehalten werden müssten.
    Embedded PolopolyImage
    Betreut: Corona-Kranker in Frankfurt,        Foto Frank Röth
  • 9/16/2021 11:52:13 AM   Daniel Meuren
    Bad Vilbel. Der Hessische Preis für junge Journalisten geht in diesem Jahr an vier Autoren. Den mit 5000 Euro dotierten Online-Preis erhält Philipp Durillo vom „Wiesbadener Kurier“ für einen Beitrag über Analphabetismus, wie der Verband Hessischer Zeitungsverleger am Donnerstag in Bad Vilbel mitteilte. „Dabei nutzt Durillo gekonnt alle Möglichkeiten des Online-Mediums, ohne seine Reportage mit technischen Kunststücken zu überladen“, hieß es zur Begründung. In der Kategorie Print vergab die Jury eine mit 3000 Euro verbundene Auszeichnung an Simon Langemann von der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Langemann hatte als Hospitant über einen Wohnblock in Frankfurt-Rödelheim geschrieben und dabei die Problematik von Modernisierungen und Mieterhöhungen beleuchtet. Ebenfalls in der Kategorie Print erhält das Autorenduo Carolin Eberth und Christopher Ziermann von der „Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ einen mit 2000 Euro dotierten Preis. Die beiden Volontäre hatten eine Artikelreihe über die Rückkehr des Wolfes nach Nordhessen geschrieben. Die Auszeichnungen für Nachwuchsjournalisten werden vom Verband Hessischer Zeitungsverleger vergeben. (dpa)
  • 9/16/2021 11:52:46 AM   Daniel Meuren
    Hanau/Offenbach. Ein Kleinkind ist auf einem Firmengelände in Hanau überfahren worden. Es kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Nach ersten Informationen der Polizei in Offenbach erfasste der Transporter das Kind am Donnerstag beim Rangieren. Wie es dazu kam und wieso das Kind überhaupt auf dem Gelände war, war noch ungeklärt. Die Mutter soll laut Polizei anwesend gewesen sein. Nähere Angaben lagen zunächst nicht vor. (dpa)
  • 9/16/2021 1:01:28 PM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Als eine von fünf Modellstädten will Wiesbaden das Zufußgehen fördern. Dabei arbeitet die hessische Landeshauptstadt mit dem Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fuss e.V., zusammen, wie dieser am Donnerstag laut dpa mitteilte. Es gebe Workshops, Aktionen auf der Straße und Termine mit Kommunalpolitikern. Ehrenamtliche sollen sich in ihrem Stadtteil für bessere Gehwege engagieren. Zentrales Anliegen sei es, Stadtverwaltungen, Kommunalpolitik und Gesellschaft für die Belange von Fußgängern zu sensibilisieren. Das Projekt laufe über zwei Jahre und werde vom Bundesumweltministerium und vom Umweltbundesamt gefördert. Bei den anderen Städten handelt es sich um Braunschweig, Erfurt, Flensburg und Meißen, sie seien unter 30 Bewerbern ausgesucht worden.
  • 9/16/2021 2:17:39 PM   Thorsten Winter

    Kassel. Zwei Polizisten haben sich bei einer Verfolgungsfahrt in Kassel mit ihrem Streifenwagen festgefahren. Die 27 Jahre alten Beamten zogen sich bei dem Einsatz leichte Verletzungen zu. Wie das Polizeipräsidium am Donnerstag mitteilte, waren die beiden am Mittwoch nach einer Schlägerei einer verdächtigen Gruppe hinterhergefahren. Dabei blieben sie mit dem Bodenblech ihres Autos an einem Grenzstein hängen. Die Verdächtigen entkamen hingegen unerkannt. An dem Auto entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Bei der Schlägerei war ein 23 Jahre alter Mann am Kopf verletzt worden.

  • 9/16/2021 3:29:37 PM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Mit einem Sprung auf ein im Stau stehendes Auto hat sich am Mittwochnachmittag ein Mann vor einem Pitbull Terrier in Sicherheit gebracht. Der 23 Jahre alte Mann war zuvor von dem Hund auf der Mainzer Straße im Wiesbadener Stadtteil Biebrich gejagt worden, teilte die Polizei mit. Er hatte gegen 16.20 Uhr an einer Haltestelle auf den Bus gewartet, als der Hund versuchte, ihn anzugreifen. Der junge Mann rettete sich auf das Auto. Beim Sprung verletzte sich der Flüchtende und beschädigte die Windschutzscheibe des Wagens. Während der Angegriffene in Sicherheit auf dem Autodach saß, kam der vermeintliche Halter des Hundes, packte sein aggressives Tier und verschwand mit diesem. Als der Fahrer des beschädigten Autos den Hundehalter aufhalten wollte, wurde er von diesem beleidigt. (robm.)
  • 9/16/2021 4:31:35 PM   Thorsten Winter

    Hanau. Der seit Jahren anhaltende Streit um ein Atommüll-Zwischenlager in Hanau geht in die nächste Runde. Für den 25. Januar kommenden Jahres sei eine mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig angesetzt worden, teilte die Stadt am Donnerstag mit. „Nachdem unsere Rechtsauffassung vom Verwaltungsgerichtshof bereits in vollem Umfang bestätigt worden ist, hoffen wir darauf, dass wir auch dieses Mal in höchster Instanz obsiegen“, erklärte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) laut dpa.

    Zuletzt hatte der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel im Februar vergangenen Jahres entschieden, dass das Unternehmen Daher Nuclear Technologies (DNT) GmbH als Nachfolge-Unternehmen von Nuclear Cargo Service keinen Anspruch auf die geforderte Baugenehmigung für ein weiteres Zwischenlager für radioaktive Abfälle im Technologiepark Wolfgang habe. Damit war ein entgegengesetztes Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt aus dem Februar 2018 aufgehoben und die Klage des Unternehmens abgewiesen worden. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte den mündlichen Verhandlungstermin.

    Embedded PolopolyImage
    Altlast: Atommüll in Hanau, hier eine Aufnahme von 2009      Foto dpa

  • 9/17/2021 6:50:55 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Die Menschen in Hessen erwartet am Wochenende bewölktes, aber überwiegend trockenes Wetter. Nach etwas Nebel am Morgen wechseln sich am Freitag in Südhessen Sonne und Wolken ab, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Offenbach mitteilte. Im Osten und Norden des Landes bleibe der Himmel meist dicht bewölkt, vereinzelt könne es Schauer geben. Die Höchstwerte liegen demnach zwischen 18 und 22 Grad. Am Samstag bleibt es laut DWD-Prognose meist trocken. Bei Temperaturen bis 23 Grad wird es verbreitet heiter bis wolkig. Für Sonntagmorgen erwarten die DWD-Meteorologen einige Nebelfelder, tagsüber ist der Himmel oft bedeckt. Im Südwesten wird starke Bewölkung erwartet, dort kann es im Tagesverlauf auch etwas Regen geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 21 Grad. (dpa)
  • 9/17/2021 6:51:35 AM   Daniel Meuren
    Groß-Zimmern. Auf der Bundesstraße 26 bei Groß-Zimmern (Kreis Darmstadt-Dieburg) hat sich am Donnerstagabend ein 18 Jahre alter Autofahrer mit seinem Wagen überschlagen. Dabei seien der Fahrer und seine vier Mitfahrer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren verletzt worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Nach ersten Erkenntnissen kam der 18-Jährige plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam im Gebüsch auf dem Dach zum Liegen. Alle Insassen hätten sich selbst aus dem Wagen befreien können, teilte die Polizei weiter mit. Sie wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Warum der 18-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, war zunächst unklar.(dpa)
  • 9/17/2021 6:52:13 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Die hessische Polizei hat im Jahr 2020 in 829 Fällen Drohnen eingesetzt. Über 500 Mal seien die unbemannten Fluggeräte zur Gefahrenabwehr eingesetzt worden, teilte das Innenministerium auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion in Wiesbaden mit. Weitere Einsatzbereiche waren demnach die Strafverfolgung sowie die Tatort- und Unfalldokumentation. Seit dem Jahr 2019 würden bei der hessischen Polizei insgesamt 56 Drohnen verschiedener Hersteller mit einem Abfluggewicht zwischen ein und neun Kilogramm zum Einsatz kommen, berichtete das Innenministerium. Die Anschaffungskosten der Drohnen inklusive Zubehör beliefen sich für die Jahre 2019 und 2020 auf rund 100.000 Euro pro Jahr. Alle hessischen Polizeipräsidien, das Bereitschaftspolizeipräsidium, das Polizeipräsidium für Technik sowie das Landeskriminalamt und die Polizeiakademie verfügten über dienstliche Drohnen. Die Datensicherheit bei den Aufnahmen und der Übertragungen werde über eine hardwareseitige Verschlüsselung der Videofunkstrecke sowie der Steuerungsübertragung sichergestellt. Ein möglicher Datenabfluss bei Internetverbindungen der Drohnen bei Karten- und Firmwareupdates werde durch technische und betriebliche Vorkehrungen verhindert. (dpa)
  • 9/17/2021 7:21:39 AM   Johanna Schwanitz
    Kassel. Die Polizei in Kassel sucht nach einem 73 Jahre alten Mann, der am Donnerstag zuletzt gesehen worden ist. Die Suche sei bisher erfolglos verlaufen und dauere an, sagte ein Sprecher am Freitagmorgen. Laut Mitteilung der Polizei ist der Mann orientierungslos und auf Medikamente angewiesen. Er sei 1,70 bis 1,75 Meter groß und schlank, bekleidet mit einer gelb-schwarzen Jacke, einer weißen Hose und grauen Schuhen. (dpa)
  • 9/17/2021 9:11:24 AM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Wegen Bauarbeiten wird die Start- und Landebahn Center auf dem Frankfurter Flughafen für rund zwei Wochen gesperrt. Ab Sonntagabend werde die oberste Asphaltschicht der Centerbahn erneuert, teilte der Flughafenbetreiber Fraport am Freitag mit. Zudem sollen rund 750 Halogenleuchten gegen energieeffizientere LED-Leuchten ausgetauscht werden. Ab Montag, 4. Oktober, soll die Start- und Landebahn wieder zur Verfügung stehen. Erneuert werden rund 82.000 Quadratmeter Asphaltoberfläche, laut Fraport entspricht das etwa der Größe von zehn Fußballfeldern. Alle zehn Jahre werde der Austausch der vier Zentimeter dicken Asphaltdecke und der darunter liegenden Binderschicht notwendig. Wegen der pandemiebedingt geringeren Reisezahlen und dem Ende der Ferienzeit sei es möglich, die Centerbahn für die Dauer der Arbeiten zu sperren. Währenddessen bleiben die Start- und Landebahn Süd sowie die Landebahn Nord und die Startbahn West im Betrieb. (dpa)

  • 9/17/2021 9:23:30 AM   Thorsten Winter

    Barcelona/Dreieich. Der spanische Medizinkonzern Grifols hat die Mehrheit am hessischen Arzneimittelhersteller Biotest übernommen. Der Blutplasma-Spezialist aus Dreieich bei Frankfurt gehörte zuvor dem Finanzinvestor Tiancheng aus Hongkong, der seine deutsche Pharmaceutical Holding für 1,1 Milliarden Euro an die Spanier abgegeben hat. Das gab Grifols am Freitag in Barcelona bekannt. Biotest beschäftigt weltweit mehr als 1900 Menschen und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 484 Millionen Euro, wie dpa schreibt.

    Grifols ist damit vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen neuer Eigentümer von knapp 90 Prozent der stimmberechtigten Stammaktien und ein Prozent der Vorzugsaktien von Biotest, die im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt werden. Den übrigen Aktionären machte Grifols ein Kaufangebot von 43 Euro pro Stammaktie und 37 Euro pro Vorzugsaktie. Mit dem Erwerb werde Grifols sein globales Angebot an Plasma-Therapien erweitern.

    Embedded PolopolyImage
    Sicherheitstrakt: Biotest in Dreieich,          Foto Lucas Bäuml
  • 9/17/2021 9:41:33 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Maskenpflicht wegen Corona hat im vergangenen Herbst und Winter zu ganz erheblich weniger Fällen von Grippe und Erkältungen geführt, als es in den Jahren zuvor gegeben hatte. Heimarbeit und Lockdown-Regeln taten ihr übriges. Nun aber ermuntert Hessens Sozialminister Kai Klose (Die Grünen) zur Grippeimpfung: „Jetzt ist die beste Zeit, der Grippe durch eine Impfung zuvorzukommen und mitzuhelfen, das Gesundheitswesen im bevorstehenden Winter nicht zusätzlich zu belasten.“ Und: „Gerade in Pandemiezeiten kann man die Bedeutung der Grippeschutzimpfung nicht hoch genug ansiedeln", sekundieren die Chefs der Kassenärztlichen Vereinigung in Hessen, Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke. Nahezu in jedem Winter, meist im Januar oder Februar, verursache die Influenza eine Erkrankungswelle. Besonders gefährdet seien dadurch ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen, so das Ministerium.
     
    Embedded PolopolyImage
    Einmal nicht gegen Corona: Dosis für Grippe-Impfung      Foto dpa
  • 9/17/2021 11:00:44 AM   Thorsten Winter

    Frankfurt. Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Toten und einer Schwerverletzten hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen den mutmaßlichen Verursacher erhoben. Der 39 Jahre alte Deutsche werde des zweifachen Mordes, der gefährlichen Körperverletzung und des illegalen Autorennens beschuldigt, sagte Oberstaatsanwältin Nadja Niesen am Freitag laut dpa in Frankfurt.

    Der Unfall hatte sich im November vergangenen Jahres im Frankfurter Ostend ereignet. Der 39 Jahre alte Fahrer war laut Staatsanwaltschaft mit einem 625 PS starken Auto unterwegs, das er an mehreren Ampeln jeweils stark beschleunigte. Nachdem er das Sicherungssystem des Fahrzeugs ausgeschaltet hatte, prallte der Wagen mit 82 Stundenkilometern gegen einen Fahrradfahrer.

    Embedded PolopolyImage
                                                                            Foto dpa
  • 9/17/2021 11:03:28 AM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. Mit einer großen Lichtershow will der hessische Landtag am 3. Oktober den 75. Geburtstag des Landes Hessen und der hessischen Verfassung feiern. Dazu werde die gesamte Fassade des Gebäudes zum Schlossplatz in Wiesbaden hin zu einer 2000 Quadratmeter großen Leinwand, kündigte Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Freitag in Wiesbaden an. Um das Licht auf die Fassade zu projizieren, werden sieben große Beamer eingesetzt. Sie sollen die Lichtershow am Abend auf einer Länge von 130 Metern und einer Breite von 15 Metern erlebbar machen.

    Gezeigt werden auf der Leinwand fünf Akte, erklärte Rhein. „Das Haus erinnert sich“, „Der Landtag als Gebäude“, „Der Landtag als Institution“, „Demokratie“, und „Das alles ist Hessen“. Die Länge der Präsentation soll rund 20 Minuten betragen. Die Aufbauarbeiten für das Jubiläumsprojekt beginnen am 27. September. „Als oberstes Verfassungsorgan wollen wir einen eigenständigen Schwerpunkt zu einem solch wichtigen Jubiläum setzen“, sagt Rhein laut dpa weiter.

    Embedded PolopolyImage
                                           Foto Michael Braunschädel
  • 9/17/2021 11:36:35 AM   Johanna Schwanitz
    Wiesbaden. Besitzer von Obstbäumen und -sträuchern können diese im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ für die Allgemeinheit zur Ernte freigeben. Als entsprechende Kennzeichnung diene ein gelbes Band, teilte das hessische Umweltministerium in Wiesbaden am Freitag mit. Die von der Initiative „Zu gut für die Tonne“, dem Bundeslandwirtschaftsministerium und den Ministerien der Länder veranstaltete Aktion wolle dafür sensibilisieren, weniger Lebensmittel zu verschwenden und regionale Produkte mehr wertzuschätzen. In einer digitalen Landkarte können die Besitzer ihre Bäume und Sträucher für die Aktionswoche vom 29. September bis 6. Oktober anmelden. (dpa)
  • 9/17/2021 4:55:29 PM   Julia Fietz
    Offenbach. Eine Fußgängerin ist bei einem Raubüberfall in Offenbach schwer verletzt worden. Die Frau kam nach dem Angriff am Freitagmorgen in ein Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Die Frau war demnach von zwei unbekannten Männern von hinten attackiert worden. Die Räuber hätten auf sie eingeschlagen, sie in ein Gebüsch gezerrt und die Handtasche geraubt. Darin waren unter anderem Geld, Ausweise, Bankkarte und das Handy des Opfers. Die Polizei sucht Zeugen. (dpa)
  • 9/17/2021 5:05:10 PM   Thorsten Winter

    Limburg. Zwei Jahre nach der Lastwagen-Attacke in der Innenstadt von Limburg mit 18 Verletzten muss das Landgericht Limburg den Fall neu verhandeln. Der Bundesgerichtshof (BHG) hat die verhängte Gesamtstrafe wegen eines möglichen Rechtsfehlers aufgehoben und damit der Revision des Angeklagten in Teilen stattgegeben. Die grundsätzliche Verurteilung des Mannes wegen versuchten Mordes ließ das oberste Gericht in Karlsruhe mit seinem Beschluss vom 21. Juli allerdings unangetastet, so dpa.

    Die im vergangenen November ausgesprochene Strafe von insgesamt neun Jahren beruhe auf der Annahme, dass der Syrer heimtückisch die Wehrlosigkeit seiner Opfer mit einem Blick erfasst habe, heißt es in dem inzwischen veröffentlichten Urteil des BGH. Dieses Mordmerkmal könne allerdings nicht tragfähig belegt werden. Lediglich die „Tötung mit einem gemeingefährlichen Mittel“ sei bewiesen - ebenfalls ein Mordmerkmal. Noch in der vergangenen Woche hatte es geheißen, in der Sache sei noch keine Entscheidung gefallen.

    Der Prozess gegen den damals Dreiunddreißigjährigen hatte im September 2020 begonnen. Der Syrer soll im Oktober 2019 mit einem zuvor gekaperten Lastwagen an einer Ampelkreuzung absichtlich in stehende Autos gefahren sein und diese aufeinandergeschoben haben. Dass niemand starb, war laut dem Vorsitzenden Richter „ein außergewöhnlich glücklicher Zufall“. Der Angeklagte hatte im Prozess auf Erinnerungslücken, traumatische Erlebnisse in seiner Heimat und eine extrem starke Wirkung eines kurz zuvor gerauchten Joints verwiesen.

    Embedded PolopolyImage
    Der Lastwagen, mit dem der Anschlag verübt wurde      Foto AFP

  • 9/18/2021 7:12:50 AM   Thorsten Winter

    Hanau/Wiesbaden. Die hessische Landesregierung hält an den Plänen für ein Haus des Jugendrechts in Hanau fest. Die Häuser seien ein Erfolgsmodell im Vorgehen gegen die Jugendkriminalität, erklärte Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) auf eine Kleine Anfrage der Linke-Fraktion laut dpa in Wiesbaden. Dabei gehe es um Kriminalprävention, aber auch den erzieherischen Aspekt bei straffälligen Jugendlichen.

    In Kassel hatte im Juni das sechste hessische Haus des Jugendrechts seine Arbeit aufgenommen. In den Einrichtungen arbeiten die staatlichen Organisationen Staatsanwaltschaft, Gericht, Polizei, Jugendgerichtshilfe sowie gegebenenfalls freie Träger der Jugendhilfe unter einem Dach. Die verstärkte und gezielte Kooperation soll es ermöglichen, auf strafrechtlich relevantes Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden „passgenau“ zu reagieren.

    Embedded PolopolyImage
    Frankfurter Vorbild                      Foto Florian Manz
     
    In Hanau liefen noch die Verhandlungen über die Anmietung einer Liegenschaft, teilte der Finanzminister mit. Mit einem Vertragsabschluss werde im vierten Quartal des laufenden Jahres gerechnet. Da es noch Sanierungs- und Ausbauarbeiten gibt, werde das Haus des Jugendrechts in Hanau etwa ein Jahr nach dem Vertragsabschluss an den Start gehen.

  • 9/18/2021 7:14:31 AM   Thorsten Winter
    Kassel. Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einer Straßenbahn in Kassel sind zwei Menschen verletzt worden. Der 29 Jahre alte Autofahrer hatte am Freitagabend mit seinem Wagen beim Abbiegen die Schienen überqueren wollen und war dabei von der Tram erfasst worden, wie die Polizei mitteilte. Durch die Kollision wurde er in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnfahrer kam mit leichten Verletzungen davon.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement