Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 9/18/2021 7:21:57 AM   Thorsten Winter
    Obertshausen. Ein Motorradfahrer ist in der Nacht zu Samstag zwischen Klein-Auheim und Hainburg tödlich verunglückt. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen berichtet, war der 44 Jahre alte Mann auf der B 45 in Richtung Dieburg auf der rechten von zwei Spuren unterwegs. Kurz vor der Überführung Tannenmühl-Kreisel habe er bremsen müssen. Dies habe ein nachfolgender 34 Jahre alter Autofahrer zu spät erkannt und habe das Motorrad gerammt. Der Biker wurde demnach auf die linke Spur geschleudert und dann von einem anderen Wagen überrollt. Die Staatsanwaltschaft beorderte einen Sachverständigen an die Unglücksstelle, die den Unfallhergang klären soll. Die B45 blieb bis kurz nach 5 Uhr gen Dieburg gesperrt, wie die Polizei weiter berichtet.
  • 9/18/2021 7:45:49 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Das Corona-Infektionsgeschehen in Hessen beruhigt sich weiter, es bleibt aber auf recht hohem Niveau. Dies zeigen die neuen Daten. Die hessischen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut zwar weniger neue Fälle gemeldet als vor einer Woche, auch sinkt die Inzidenz, das sind die binnen Wochenfrist verzeichneten Neuinfektionen unter 100.000 Einwohnern. 659 neue Fälle nach knapp 1300 vergleichen sich aber mit lediglich 146 vor zwei Monaten. Die Inzidenz ist seitdem von gut 13 auf nun 81 gestiegen, wobei es seit Tagen stetig wieder abwärts geht mit diesem Wert. Allerdings ist die Inzidenz ein Frühindikator und zieht mit einigen Wochen Verzug vermehrt Corona-Kranke in Kliniken nach sich: Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin mussten zuletzt gut 150 Covid-Patienten intensivmedizinisch betreut werden nach 130 vor einer Woche. Die Zahl der invasiv beatmeten Kranken stieg seitdem um etwa 25 auf gut 80. Hinzu kommen nach Angaben des Landes deutlich mehr als 300 Covid-Patienten auf Normalstationen, zuzüglich mehrerer Dutzend Verdachtsfälle. Überschreitet die Zahl der Intensivpatienten die Marke 200, werden weitergehende Schutzregeln fällig, so das Land Hessen.

  • 9/18/2021 1:15:44 PM   Thorsten Winter
    Darmstadt. Für Erstaunen auf dem ersten Darmstädter Polizeirevier hat eine 50 Jahre alte Autofahrerin am Samstag gesorgt. Wie dem Bericht der Beamten zu entnehmen ist, hatten Polizisten ihr vorher vorsorglich abgenommen worden, damit sie nicht Auto fährt. Der Grund: 2,7 Promille Alkohol im Blut. Später erschien die Frau demnach auf dem Revier, um ihren Autoschlüssel abzuholen. Allerdings habe sie berichtet, mit ihrem Wagen vorgefahren zu sein - ob per Ersatzschlüssel, steht dahin. Jedenfalls habe sie derart nach Alkohol gerochen, dass sie habe pusten müssen. Dieses Mal habe sie gut drei Promille gehabt. Konsequenz: Die Beamten behielten die Autoschlüssel weiter ein, nahmen der Frau auch noch den Führerschein ab und brachten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr auf den Weg.
    Embedded PolopolyImage
    Bitte pusten: Alkoholtest               Foto dpa
  • 9/19/2021 8:39:41 AM   Julia Fietz

    Darmstadt. Weil ein Linienbus abrupt gebremst hat, sind vier Fahrgäste in Darmstadt verletzt worden. Am Samstagnachmittag habe der Busfahrer plötzlich gebremst, um eine Kollision mit einem Auto zu verhindern, teilte die Polizei in Darmstadt am Sonntag mit. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Ein Autofahrer hatte den Bus demnach überholt und bei dem Versuch, auf einen Parkplatz abzubiegen, abrupt angehalten. Bei der starken Bremsung wurden vier Passagiere im Alter von 24 bis 71 Jahren verletzt. Ein Passagier musste in ein Krankenhaus gebracht werden, die übrigen Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. (dpa)

  • 9/19/2021 8:48:08 AM   Julia Fietz
    Darmstadt. Am frühen Sonntagmorgen stand die Dachgeschosswohnung eines Darmstädter Mehrfamilienhauses in Brand. Die siebzehn Hausbewohner konnten unverletzt aus dem Haus gebracht werden. Der Schaden, der durch das Feuer verursacht wurde, beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf mehrere Zehntausend Euro. Eine Brandursache sei bisher nicht bekannt, teilte die Polizei Südhessen mit. Ermittlungen würden durch das zuständige Kommissariat der Kripo Darmstadt aufgenommen. Mit Ausnahme der direkt betroffenen Bewohnerin und der unter ihr wohnenden Nachbarn, die auf ein Hotel ausweichen mussten, konnten alle in ihre Wohnungen zurückkehren. (ots/jufi)
  • 9/19/2021 10:21:55 AM   Julia Fietz
    Frankfurt. In der Nacht zum Sonntag hat es einen Brand in einer Grundschule in Frankfurt gegeben. Mehrere Scheiben an dem Gebäude seien eingeworfen worden, es werde wegen Brandstiftung ermittelt, teilte die Polizei in Frankfurt am Sonntag mit. Bei dem Brand im Stadtteil Griesheim wurde niemand verletzt. Als die Feuerwehr eintraf, habe ein Klassenraum in einem Anbau der Grundschule bereits voll in Brand gestanden, hieß es. Das Feuer sei zügig gelöscht worden. Es entstand den Angaben nach ein erheblicher Sachschaden, über dessen Höhe zunächst keine näheren Angaben gemacht wurden. (dpa)
  • 9/19/2021 11:16:32 AM   Johanna Schwanitz

    Offenbach. Hessen startet mit bewölktem, aber weitgehend trockenem Wetter in die neue Woche. Die Temperaturen erreichen der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge am Montag Werte zwischen 16 und 20 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es auf sechs bis neun Grad ab. Der Dienstag starte wolkig bis stark bewölkt, im Verlauf des Tages werde es zunehmend heiter. Es bleibt niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen bei 16 bis 19 Grad. Am Mittwoch wird neben einigen Wolkenfeldern auch viel Sonne erwartet. Nach Angaben der Meteorologen soll es weiterhin trocken bleiben. Die Temperaturen steigen auf maximal 17 bis 20 Grad. Ab Donnerstag und Freitag könne es wegen eines Tiefdruckgebiets dann herbstlicher werden. (dpa)

  • 9/19/2021 1:19:08 PM   Johanna Schwanitz
    Frankfurt. Während einer Fußstreife haben zwei Frankfurter Polizisten im Westend ein verletztes Eichhörnchen entdeckt. Das kleine Tier war offensichtlich aus einem Baum gefallen und nicht mehr in der Lage, sich selbstständig zu bewegen. Die Beamten nahmen das Tier auf und brachten es in eine Wildtierstation eines Tierheims. Vermutlich haben sie ihm damit das Leben gerettet: Das Eichhörnchen ist nach derzeitigem Stand wohlauf, teilt die Polizei mit. (nitz.)
    In Polizeigewahrsam: Das Eichhörnchen fühlt sich sichtlich wohl. Foto: Polizei
  • 9/19/2021 4:10:53 PM   Johanna Schwanitz
    Ebersburg. Ein Radfahrer ist im Landkreis Fulda mit einem Auto zusammengestoßen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann fuhr am Sonntagnachmittag aus einem Feldweg auf die Fahrbahn und kollidierte dort mit dem Wagen, wie die Polizei mitteilte. Das Auto war auf der Landesstraße 3258 von Ebersburg-Ried in Richtung Ebersburg-Weyhers unterwegs. Der Fahrer erlitt einen Schock. Die Straße wurde gesperrt. Hubschrauber und Rettungswagen waren im Einsatz. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt. (dpa)
  • 9/20/2021 6:21:05 AM   Daniel Meuren

    Vollsperrung aufgehoben: Ursache für Unfall mit vier Toten auf der A5 weiter unklar

    FAZ.NETWegen eines schweren Unfalls war die A5 zwischen Friedberg und Ober-Mörlen mehrere Stunden vollständig gesperrt. Vier Menschen kamen ums Leben. Unter den Opfern sind mehrere junge Leute.
  • 9/20/2021 6:21:39 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Die neue Woche startet in Hessen mit teils dichten Wolken. Nach etwas Nebel am Morgen bleibt der Himmel am Montag verbreitet bedeckt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montagmorgen in Offenbach mitteilte. Bei Höchstwerten zwischen 16 und 20 Grad wird jedoch kein Niederschlag erwartet. Auch in der Nacht bleibt es weitgehend trocken. Am Dienstagmorgen wird laut DWD-Prognose teils starke Bewölkung erwartet, im Tagesverlauf lockert der Himmel dann zunehmend auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 16 und 19 Grad. Mehr Sonne und nur wenige Wolkenfelder gibt es nach DWD-Vorhersage am Mittwoch. Die Temperaturen erreichen dann 17 bis 20 Grad. (dpa)
  • 9/20/2021 6:24:25 AM   Daniel Meuren
    Darmstadt. Eine vermutlich nicht ordnungsgemäß verschlossene Tür hat am Sonntagabend an der Technischen Universität in Darmstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst. Dort war zunächst eine vermeintlich aufgebrochene Tür gemeldet worden, wie die Polizei am Montagmorgen mitteilte. Da man anfangs davon ausgegangen sei, dass sich ein Unbekannter Zutritt verschafft haben könnte, wurde das Gebäude den Angaben zufolge umstellt und mit Diensthunden durchsucht. Verdächtige seien nicht angetroffen worden, teilte die Polizei weiter mit. Auch sei die Tür nicht aufgebrochen, sondern vermutlich nur versehentlich nicht ordnungsgemäß verschlossen gewesen. Die Suche sei gegen 23 Uhr beendet gewesen. Laut Polizei gehört das Gebäude zum Fachbereich Materialwissenschaft, wo bei einem mutmaßlichen Giftanschlag im August sieben Menschen vergiftet worden waren. Für einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall am 23. August und der offenen Tür gebe es „derzeit keine Anhaltspunkte“, teilte die Polizei weiter mit. (dpa)
  • 9/20/2021 8:51:56 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Ein lauter Knall hat am frühen Morgen viele Menschen vor allem im südlichen Rhein-Main-Gebiet erschreckt. Wie die Bundeswehr mittlerweile bestätigt hat, war ein Überschall-Flug verantwortlich. Demnach waren zwei Eurofighter vom bayerischen Fliegerhorst Lechfeld im Einsatz, weil der Funkkontakt zu einer Zivilmaschine abgebrochen war. Sie konnten aber Entwarnung geben: Mit der Maschine war Bundeswehr-Angaben zufolge letztlich alles in Ordnung. (dpa)
    Grund für den Knall. Zwei Eurofighter waren im Einsatz. (Foto: picture-alliance)
  • 9/20/2021 9:40:34 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Wegen Bauarbeiten an einer Brücke wird die Autobahn 3 am Offenbacher Kreuz an den kommenden beiden Wochenenden jeweils für eine Nacht gesperrt. In der Nacht vom 25. September auf den 26. September 2021 ist die Fahrtrichtung Köln betroffen, wie die Autobahn GmbH des Bundes am Montag mitteilte. In der Nacht vom 2. Oktober auf den 3. Oktober 2021 betreffen die Arbeiten die Fahrtrichtung Würzburg. Die Sperrungen dauern den Angaben zufolge jeweils von 18.30 Uhr bis 10.30 Uhr, die Umleitungen werden ausgeschildert. Ursache ist eine beschädigte Brücke auf Höhe des Neu-Isenburger Stadtteils Gravenbruch, die ersetzt werden muss. Voraussichtlich ab Ende November soll die Fahrbahn wieder in voller Breite zur Verfügung stehen. (dpa)
  • 9/20/2021 9:41:23 AM   Daniel Meuren
    Rödermark . Nach dem tödlichen Messerstich auf eine Frau in Rödermark am Wochenende ist deren Lebensgefährtin in Untersuchungshaft gebracht worden. Der Haftbefehl sei wegen des Verdachts auf Totschlag erlassen worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Darmstadt am Montag. Die 20-Jährige soll ihrer gleichaltrigen Freundin mit einem Küchenmesser einmal ins Herz gestochen haben. Laut Angaben des Sprechers machte sie zunächst keine Angaben zum Motiv. Die beiden deutschen Frauen hatten zusammen in der Wohnung im Stadtteil Urberach gewohnt. Polizeibeamte fanden dort in der Nacht zum Samstag die Leiche, rund eine Stunde später meldete sich die mutmaßliche Täterin bei der Polizei. Sie wurde kurz darauf im nahen Dreieich festgenommen. (dpa)
  • 9/20/2021 9:42:34 AM   Daniel Meuren
    Friedberg. Um die Ursache für den schweren Unfall auf der Autobahn 5 mit mehreren Toten zu klären, geht die Polizei im hessischen Friedberg weiter vielen Spuren nach. Die Ermittler tragen die Hinweise zusammen und werten diese aus, wie eine Polizeisprecherin am Montag mitteilte. Wie üblich in solchen Fällen sei auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet worden. Im Laufe des Tages wollten die Ermittler weitere Angaben zum Stand der Untersuchungen machen. Weiterhin offen sei die Frage, ob ein möglicher Falschfahrer in den Unfall verwickelt war. An der Kollision auf der A5 bei Friedberg (Wetteraukreis) waren am frühen Sonntagmorgen vier Fahrzeuge beteiligt gewesen. Der Polizei zufolge kamen eine 19 Jahre alte Frau, ein 19 Jahre alter Mann sowie ein 33-Jähriger ums Leben - alle aus dem Landkreis Gießen. Das vierte Todesopfer ist ein 68-Jähriger aus Frankfurt. Zwei weitere 19-Jährige aus dem Kreis Gießen - ein Mann und eine Frau - wurden mit lebensbedrohlichen Verletzungen in Kliniken gebracht. Leichtere Verletzungen erlitt ein 52 Jahre alter Mann. Wegen umherfliegender Trümmer kam es auch auf der Gegenfahrbahn zu Folgeunfällen, bei denen Sachschaden entstand. (dpa)
  • 9/20/2021 9:56:24 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Inzidenz in Hessen ist übers Wochenende weiter gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beträgt der Wert nun 78.8. Auch in den Großstädten sind gemäß des Dashboards des RKI die Werte niedriger als noch vor wenigen Tagen. Lediglich Offenbach mit dem Landesspitzenwert von 173 sowie Frankfurt (105) liegen noch über der Marke von 100. Darmstadt (94), Wiesabden (80) oder auch das links des Rheins gelegene Mainz (71) liegen darunter. In Hessen sind derweil laut RKI fast 62 Prozent der Menschen vollständig geimpft (Stand: 16.09.2021). Dafür wurden fast 7,9 Millionen Impfdosen verabreicht. Rund 4,1 Millionen Menschen erhielten eine Erstimpfung, fast 3,9 Millionen Menschen sind vollständig geimpft. 24 886 Personen haben eine Auffrischungsimpfung und somit eine dritte Spritze bekommen. Fast sieben Millionen Geimpfte erhielten den Biontech-Impfstoff. Rund 4,6 Millionen Dosen der gesamten Impfdosen sind laut dem hessischen Innenministerium Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Impfzentren verabreicht worden. (dpa)
  • 9/20/2021 10:13:12 AM   Anna-Sophia Lang
    Frankfurt. Die Alte Oper Frankfurt spielt vom 1. November an wieder vor vollem Haus. Sie folgt damit dem Schauspiel und der Frankfurter Oper, die bereits vergangene Woche ihre ersten Vorstellungen hatten, bei denen sie dank einer Erlaubnis des Gesundheitsamtes Karten für alle Plätze verkaufen durften. Inzwischen ist diese Möglichkeit für Kulturinstitutionen durch die neuen Beschlüsse der hessischen Landesregierung grundsätzlich vorgesehen. Wie es in einer Mitteilung der Alten Oper heißt, wird das Haus aus organisatorischen Gründen im September und Oktober bei der sogenannten Schachbrett-Regelung bleiben. Der Vorverkauf für die zusätzlichen Ticketkontingente im Eigenprogramm startet am Mittwoch, 6. Oktober. Für Besucher gilt auch von November an die 3-G-Regel, es herrscht dann außerdem Maskenpflicht für die gesamte Dauer der Vorstellung. (anla.)
  • 9/20/2021 10:35:36 AM   Daniel Meuren

    Eurofighter im Einsatz: Alarmrotte verursacht frühmorgendlichem Knall

    FAZ.NETFrüh am Morgen sind viele Menschen im südlichen Rhein-Main-Gebiet aufgeschreckt worden. Ein lauter Knall ließ Schlimmes befürchten. Die Luftwaffe gab aber Entwarnung. Ursache war ein letztlich harmloser Einsatz zweier Eurofighter.
  • 9/20/2021 11:25:02 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Zwei junge Männer sind in Frankfurt schwulenfeindlich beschimpft und attackiert worden. Sie hätten durch die Schläge und Tritte leichte Verletzungen erlitten, teilte die Polizei am Montag mit. Der 17- und der 21-Jährige hatten sich in der Nacht zum Samstag am Main im Stadtteil Sachsenhausen aufgehalten, als sie von den drei bislang unbekannten Männern zunächst beleidigt und dann angegriffen wurden. Die Fahndung nach den Tätern verlief zunächst erfolglos. (dpa)

  • 9/20/2021 11:25:45 AM   Daniel Meuren
    Gudensberg. Einbrecher haben in einer Schule in Nordhessen einen Schaden von etwa 100.000 Euro angerichtet. Sie hätten Elektrogeräte beschädigt oder zerstört, verschlossene Türen aufgebrochen sowie Wände und Möbel verunreinigt, teilte die Polizei in Homberg am Montag mit. In der Nacht zum Samstag hatten die zunächst unbekannten Täter eine Kellertür der Schule in Gudensberg aufgebrochen und waren so in das Gebäude eingedrungen. Von ihnen fehlte zunächst jede Spur. (dpa)
  • 9/20/2021 1:56:26 PM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Die Corona-Lage in den hessischen Krankenhäusern hat sich leicht verbessert. Wie das Sozialministerium am Montag mitteilte, lag die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz im Land bei 2,1. Der Wert beschreibt, wie viele Personen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden. Am Freitag hatte der Wert noch 2,24 betragen. 81 Prozent der auf hessischen Intensivstationen behandelten Patienten mit einer Covid-19-Infektion sind nach Angaben des Ministeriums ungeimpft. Bei vier Prozent sei der Impfstatus unbekannt. Bei den 15 Prozent der Geimpften handele es sich überwiegend um hochbetagte Personen mit weiteren Vorerkrankungen. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der neuen hessischen Corona-Verordnung an ein zweistufiges Eskalationsstufenkonzept gekoppelt. Stufe eins wird demnach relevant, wenn der Hospitalisierungswert über acht steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt. Weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden dann notwendig, etwa ein Testnachweis nur noch mittels PCR-Test oder eine Ausweitung der sogenannten 3G-Regel (Zugang nur für Geimpfte, Genesene und Getestete) auf weitere Bereiche. Stufe zwei kommt zum Tragen, wenn der Hospitalisierungswert über 15 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 400 liegt. Nochmals zusätzliche Maßnahmen werden dann notwendig. Dazu zählt nach der Corona-Verordnung der hessischen Landesregierung etwa der Zugang nur noch mit 2G - also nur für geimpfte und genesene Menschen. (dpa)
  • 9/20/2021 2:09:40 PM   Daniel Meuren
    Friedberg. Ein Falschfahrer hat nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei den Unfall mit vier Toten auf der Autobahn 5 bei Friedberg in Hessen verursacht. Ein 33-Jähriger aus dem Landkreis Gießen sei am frühen Sonntagmorgen in falscher Fahrtrichtung unterwegs gewesen, teilten die Ermittler am Montag mit. Zwischen der Auffahrt Friedberg und der Raststätte Wetterau sei es zunächst zum frontalen Zusammenstoß mit einem Auto gekommen. Zwei von vier Insassen in dem Wagen, der regulär Richtung Kassel fuhr, kamen dabei ums Leben. Zwei 19-Jährige überlebten mit schwersten Verletzungen. Ihr Zustand sei unverändert, berichtete die Polizei. Der mutmaßliche Falschfahrer starb später in einer Frankfurter Klinik. Warum er die falsche Seite der Autobahn benutzte, ist weiterhin unklar. In den Unfall wurden anschließend zwei weitere Autos verwickelt. Für den 69-jährigen Fahrer eines der beiden Wagen kam ebenfalls jede Hilfe zu spät. Der 52-jährige Fahrer des andere Pkw wurde leicht verletzt. (dpa)
  • 9/20/2021 2:10:13 PM   Daniel Meuren
    Alsbach-Hähnlein. Ein Mann hat am Montagmorgen bei einem Streit in einem Schnellrestaurant in Südhessen mit einer Schreckschusswaffe auf einen anderen Mann geschossen. Der 48-Jährige aus Frankfurt sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei in Darmstadt mit. Der 26 Jahre alte Schütze wurde noch vor Ort vorläufig festgenommen. Die Hintergründe der Tat in Alsbach-Hähnlein waren zunächst unklar. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung. (dpa)
  • 9/20/2021 3:22:22 PM   Johanna Schwanitz

    Mörder von Susanna F.: Zweites Urteil gegen Ali Bashar rechtskräftig

    Der Iraker war vom Landgericht Wiesbaden in einem zweiten Prozess auch wegen der Vergewaltigung einer Elfährigen verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof hat seine Revision dagegen nun verworfen.
  • 9/20/2021 4:04:48 PM   Johanna Schwanitz
    Offenbach. Ein 27 Jahre alter Mann hat in Offenbach vier Menschen antisemitisch beschimpft und einen von ihnen angegriffen. Er habe dem 46 Jahre alten Mann gegen das Bein getreten und so leicht verletzt, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Eine alarmierte Polizeistreife nahm den  mutmaßlichen Täter kurz nach dem Vorfall am Samstagmittag vorläufig fest. Dabei beleidigte er die Polizisten. Wegen der antisemitischen Äußerungen ermittelt nun der Staatsschutz der Kriminalpolizei. (dpa)
  • 9/20/2021 4:26:08 PM   Johanna Schwanitz

    Kassel. In Kassel ist am Montagnachmittag ein Autofahrer in Passanten auf einem Gehweg gefahren und hat zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 83 Jahre alte Fahrer des Wagens ebenfalls verletzt. Es bestehe bei keinem der drei Verletzten Lebensgefahr. Den Angaben zufolge ist der Mann nach ersten Ermittlungen rückwärts aus einer Parklücke gefahren und dabei zunächst gegen einen anderes Auto gestoßen. Unmittelbar danach soll er den Wagen wieder vorgesetzt und offenbar unkontrolliert die beiden Passanten angefahren haben, die im Bereich des Gehwegs auf Stühlen vor einem Restaurant gesessen hatten. Der Unfallort wurde vorübergehend abgesperrt. Der Führerschein des Fahrers wurde laut Polizei vorläufig sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. (dpa)

  • 9/20/2021 5:08:53 PM   Johanna Schwanitz
    Bad König. In Bad König im Odenwaldkreis ist am Montag ein Mann bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 77 Jahre alte Mann von der Feuerwehr leblos geborgen. Trotz sofortiger Reanimation starb er den Angaben zufolge kurze Zeit später. Seine Frau sei dank der Hilfe aufmerksamer Nachbarn aus dem Haus gerettet und ins Krankenhaus gebracht worden. Die Ermittlungen zur Entstehung des Brandes sowie zur Todesursache des Siebenundsiebzigjährigen dauern an. Die Höhe des Sachschadens ist laut Polizei noch unklar. (dpa)
  • 9/20/2021 5:30:01 PM   Johanna Schwanitz
    Ginsheim-Gustavsburg. In Ginsheim-Gustavsburg (Kreis Groß-Gerau) hat ein bislang unbekannter Täter am Montagnachmittag eine Bäckerei überfallen. Wie die Polizei mitteilte, bedrohte der Mann die Verkäuferin mit einer Waffe und forderte Geld von ihr. Dann ergriff er mit seiner Beute zu Fuß die Flucht. Angaben zur Höhe des erbeuteten Betrages machte die Polizei nicht. Die Kassiererin erlitt laut Mitteilung einen Schock, blieb jedoch ansonsten unverletzt. Kunden befanden sich zur Tatzeit nicht im Laden. Die Polizei fahndet nun nach dem flüchtigen Räuber und sucht Zeugen. (dpa)
  • 9/20/2021 7:20:03 PM   Daniel Meuren

    Vier Tote: Falschfahrer verursachte Unfall auf A5

    FAZ.NETNach dem Unglück mit vier Toten gilt ein 33 Jahre alter Mann als Schuldiger. Ungeklärt ist jedoch, warum er in falscher Richtung unterwegs war. Ein Verkehrsexperte der Polizei erklärt, wie kompliziert die Spurensuche ist.

  • 9/21/2021 6:17:16 AM   Thorsten Winter
    Offenbach. Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Offenbach besteht in Teilen des Gebäudes Einsturzgefahr. In der Nacht zum Dienstag hatte der Dachstuhl des dreistöckigen Gebäudes in Vollbrand gestanden, wie ein Sprecher der Polizei in Offenbach am Dienstagmorgen der dpa mitteilte. 13 Bewohner haben das Haus demnach unverletzt verlassen. Das Feuer habe sich von einer unbewohnten Wohnung ausgebreitet. Die Löscharbeiten dauerten bis fünf Uhr morgens an. Die Ursache des Brandes war zunächst unklar.
  • 9/21/2021 6:18:16 AM   Thorsten Winter
    Heppenheim. Ein Mann ist bei einem Unfall auf der Autobahn 5 nahe Heppenheim (Kreis Bergstraße) schwer verletzt worden. Er habe am späten Montagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei mit einer Leitplanke kollidiert, teilte ein Polizeisprecher am Dienstag laut dpa mit. Rettungskräfte fanden den jungen Mann bewusstlos in seinem Auto vor, das quer auf dem Seitenstreifen stand. Er sei vor Ort schnell stabilisiert worden und in ein Krankenhaus gebracht worden. Zur Ursache des Unfalls konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen. Hinweise auf weitere Beteiligte gebe es nicht.
  • 9/21/2021 6:31:10 AM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. Im juristischen Streit über die Vergabe eines Auftrags für ein landesweites Videokonferenzsystems an Hessens Schulen wehrt sich das Land gegen eine Entscheidung der Vergabekammer. Nach den Worten eines Sprechers des Kultusministeriums in Wiesbaden wurde Beschwerde beim Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt eingelegt. Die Vergabekammer hatte eine Wiederholung des Vergabeverfahrens angeordnet, nachdem ein unterlegener Anbieter einen Nachprüfungsantrag gestellt hatte.

    Das Land sei nach wie vor davon überzeugt, dass das Verfahren rechtmäßig abgelaufen sei, sagte der Ministeriumssprecher. Wann das OLG eine Entscheidung über die Beschwerde treffen wird, sei noch offen. Mehrere hundert Schulen in Hessen hätten eigentlich nach den Sommerferien aus Datenschutzgründen ihren Distanzunterricht auf ein anderes Videosystem umstellen sollen.

    Embedded PolopolyImage
                                                                             Foto dpa
  • 9/21/2021 6:38:46 AM   Thorsten Winter
    Trebur. Ein nicht alltäglicher Fall von Unfallflucht hat sich in Trebur in Südhessen ereignet. Wie die Polizei am Dienstagmorgen berichtet, war der Verursacher des Schadens am Montagabend zwischen 18.30 und 18.45 Uhr auf der Waldstraße unterwegs, als eine offenbar nicht gesicherte Eisenstange von seinem Fahrzeug fiel und einen geparkten Wagen beschädigte. Der Schaden ist mit etwa 500 Euro zwar übersichtlich. Aber der Unfallverursacher kümmerte sich nicht weiter darum und fuhr davon. Unfallflucht ist aber illegal. Nun sucht die Groß-Gerauer Polizei Zeugen.
  • 9/21/2021 7:11:35 AM   Alexandra Dehe

    Neustadt. Bei einem Wohnhausbrand im Kreis Marburg-Biedenkopf sind mehrere Menschen leicht verletzt worden. Ein 21 Jahre alter Bewohner wurde in der Nacht zum Dienstag mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht, wie die Polizei mitteilte. Eine Familie mit zwei Kindern, darunter ein Säugling, sei vor Ort behandelt worden.

    Das Feuer war der dpa zufolge in einer Wohnung im Dachgeschoss ausgebrochen. Alle Anwesenden hätten das Haus rechtzeitig verlassen können. Das Gebäude ist laut Polizei derzeit unbewohnbar. Die Bewohner fanden bei Nachbarn Unterschlupf oder wurden von der Stadt untergebracht.

    Der Sachschaden beziffere sich auf mehrere zehntausend Euro, teilte die Polizei weiter mit. Die Brandursache war zunächst unklar. „Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bis dato nicht ergeben“, hieß es.

  • 9/21/2021 7:22:06 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Das Corona-Infektionsgeschehen in Hessen beruhigt sich weiter, bleibt aber auf hohem Niveau. Laut Robert Koch-Institut (RKI) ist die Inzidenz von gut 78 auf 74,4 gerutscht, liegt im Bund aber tiefer. Dort sind 68,5 binnen Wochenfrist verzeichnete Neuinfektionen unter 100.000 Einwohnern verzeichnet. In Hessen ist das Infektionsgeschehen also weiter lebhafter als im Durchschnitt im Bund. Nur acht Kreise und Großstädte weisen einen höheren Wert auf als Offenbach mit fast 151. Das RKI meldet 263 neue Fälle nach 420 vor einer Woche. Dabei ist zu bedenken, dass die Zahlen zu Wochenbeginn immer geringer ausfallen als an den anderen Wochentagen – und zwar wegen Meldeverzugs seitens Gesundheitsämter und Testlabore.
    Der neue Richtwert Hospitalisierungsinzidenz stagnierte zuletzt bei 2,1 und ist über Nacht auf 1,99 gefallen. Dabei geht um die binnen Wochenfrist neu in Kliniken aufgenommenen Corona-Kranken – nicht um die Gesamtzahl der Covid-Patienten in Kliniken. Der Grenzwert beträgt acht. 150 Covid-Kranke liegen in Intensivbetten und damit neun weniger als am Montag gemeldet - von 200 an werden erweitere Schutzvorschriften fällig, die das Land aber noch genau benennen muss.
    82 Prozent der auf hessischen Intensivstationen behandelten Corona-Patienten sind nicht geimpft, wie das Sozialministerium meldet. 15 Prozent seien vollständig geimpft. Darunter ist aber eine Anzahl von Menschen, die etwa aufgrund von Immunsuppression wegen anderer Erkrankungen keinen guten Immunschutz gegen Corona ausbilden können, wie etwa die Gießener Infektiologin Susanne Herold jüngst im F.A.Z.-Interview sagte.
    67 Prozent der Menschen in Hessen sind laut RKI mindestens einmal geimpft, 62,5 Prozent gelten als durchgeimpft; bei den Jugendlichen sind es knapp 29 Prozent.
  • 9/21/2021 7:58:23 AM   Alexandra Dehe

    Offenbach. In Hessen wird es in den kommenden Tagen teils bewölkt, teils sonnig. Der Dienstag starte meist stark bewölkt, teilweise heiter, teilte der Deutsche Wetterdienstes (DWD) mit. Im Tagesverlauf seien Auflockerungen zu erwarten. Die Temperaturen steigen auf maximal 16 bis 19 Grad. Am Mittwoch werde im Südwesten neben einigen Wolkenfeldern viel Sonne erwartet, im Nordosten werde es zeitweise wolkig. Bei Temperaturen bis zu 20 Grad bleibe es niederschlagsfrei, sagte eine Meteorologin des DWD. Der Donnerstag starte teils neblig, teils sonnig. Ab dem Nachmittag werde es in der Nordhälfte zunehmend bewölkt. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 22 Grad. Im Norden und im Bergland seien frische bis starke Böen möglich.

    In der Nacht zum Freitag werde es zunächst stark bewölkt, bei örtlichen Regenfällen. Am Freitag erwarten die Meteorologen zunächst wechselnde bis starke Bewölkung, später dann Auflockerungen, teilte die dpa mit. Bei Temperaturen von maximal 18 bis 21 Grad soll es trocken bleiben.

  • 9/21/2021 8:29:15 AM   Thorsten Winter
    Rüsselsheim. Der Rüsselsheimer Autobauer Opel hat in den ersten acht Monaten 130 Prozent mehr Autos mit alternativen Antrieben verkauft als vor Jahresfrist. Das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt. Demnach kommen die Plug-in-Hybride und die reinen E-Autos, die an einer Steckdose geladen werden müssen, auf einen Anteil von fast 14 Prozent an allen Neuzulassungen von Opel-Fahrzeugen. Erfolgreich ist Opel auch und gerade mit dem Corsa-e (Foto) der zuletzt monatelang Marktführer in der Kleinwagen-Klasse gewesen ist. Der durchschnittliche Anteil der E-Antriebe plus Wasserstoffautos lag aber bei 39,9 Prozent. Deutlich höhere E-Anteile als Opel haben etwa Audi und BMW, aber auch Ford, Porsche und Peugeot. Über alle Marken hinweg entfiel fast ein Viertel der Neuwagenverkäufe auf alternative Antriebe. Der gesamte Marktanteil von Opel beläuft sich nach Angaben des KBA auf 5,9 Prozent.
    Embedded PolopolyImage
    Läuft: Corsa-e                               Foto AFP
  • 9/21/2021 8:34:09 AM   Thorsten Winter

    Hanau. Bislang war Hanau Hessens größte Mittelstadt, jetzt ist es die kleinste Großstadt des Bundeslandes. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, leben seit dem 9. September 100.000 Menschen in Hanau. Die Veränderungen für die künftigen Großstadtbürgerinnen und -bürger seien allerdings überschaubar. Lediglich für die Feuerwehr ergebe sich mit dem Erreichen der Marke von 100.000 Menschen zwingend die Neustrukturierung als Berufsfeuerwehr.

    Wichtiger sei die Entwicklung für Hanau als Wirtschaftsstandort. Die Stadt hofft, künftig stärker in den Fokus für ansiedlungswillige Unternehmen zu rücken. Einige Filialisten im Einzelhandel investierten zudem ausschließlich in Kommunen über 100.000 Einwohner.

  • 9/21/2021 10:22:59 AM   Thorsten Winter
    Hanau. Der Vater des Hanauer Attentäters Tobias R. muss sich im Oktober vor Gericht wegen Beleidigung in einem Strafverfahren verantworten. Das Amtsgericht Hanau, das von einem „zur Tatzeit 73 Jahre alten Angeklagten deutscher Staatsangehörigkeit“ spricht, hat die Verhandlung für den 6. Oktober um 9 Uhr anberaumt. Wegen des zu erwartenden großen Medieninteresses an der Person des Angeklagten findet der Termin im Congress Park Hanau am Schlossplatz statt und nicht in den Räumen des Gerichts an der Nussallee. Dem Angeklagten Hans-Gerd R. wird nach einer Mitteilung des Amtsgerichts Hanau vorgeworfen, dreimal Beleidigungen ausgesprochen zu haben.
    So soll er im Januar dieses Jahres in einer Strafanzeige gegen mehrere Personen, die zuvor in Hanau in der Nähe seines Reihenhauses in der Hanauer Weststadt eine Versammlung unter dem Motto „Wir warten nicht auf einen neuen rassistischen Anschlag“ abgehalten hatten, mehrfach als „wilde Fremde“ bezeichnet haben. Unter den Teilnehmern waren laut Gericht mehrere Angehörige von Opfern des rassistischen Anschlags, bei dem Tobias R. am 19. Februar 2020 neun Menschen mit ausländischer Herkunft erschossen hatte.
    Außerdem soll der Vater ebenfalls im Januar in einem Schreiben an den Generalbundesanwalt ein in der Nacht vom 19. auf den 20. Februar 2020 in seinem Wohnhaus eingesetztes Spezialeinsatzkommando des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main als „Terrorkommando“ beziehungsweise „Terroreinheit“ bezeichnet haben. Schließlich soll er dem Gericht zufolge im Februar 2021 in einem Schreiben an das Amtsgericht Hanau über den Hanauer Oberbürgermeister unter anderem die Aussage getroffen haben, dieser betreibe wegen der anstehenden Kommunal- und Oberbürgermeisterdirektwahl mit der Aufstellung in mehrere Listen „Wählertäuschung“. Der Oberbürgermeister wolle „großmäulig, überheblich glauben machen, er stünde hinter der Demokratie“. (lu.)
  • 9/21/2021 10:33:59 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Frankfurter Eintracht wird nach eigenen Angaben gegen den 1. FC Köln weniger Fans ins Stadion lassen, als sie wohl dürfte. Sie kann grundsätzlich auf 31.000 Zuschauer hoffen. Das städtische Gesundheitsamt habe eine Genehmigung in Aussicht gestellt - unter der Bedingung von 2G auf den Stehrängen. "Die vorgesehene Beschlusslage würde ermöglichen, dass erstmals seit dem 4. März 2019 wieder die Stehplatzbereiche mit voller Kapazität im Deutsche Bank Park geöffnet werden könnten", meldet die Eintracht weiter. Aber sie gießt gleich Wasser in den Wein: "Aufgrund der Kurzfristigkeit und den damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen nimmt Eintracht Frankfurt allerdings Abstand von dieser Option." Auch gegen Köln werde es mithin bei 25.000 Leuten im Stadion bleiben.
    „Wir hatten bei aller Freude über den nächsten Kapazitätsschritt gehofft, die Genehmigung zumindest für einen Grundstock an Getesteten auch in einem voll ausgelasteten Stehplatzbereich zu erhalten“, zitiert der Verein seinen Justiziar Philipp Reschke. Das wäre aber nur bei 3G möglich. Für einen Großteil der organisierten Fanszene der Eintracht sei die Rückkehr zur Normalität auch eine Frage der Geschlossenheit.
    Es bleibt geräumig: Die Eintracht verzichtet auf Stehplatzmöglichkeiten. (Bild: Reuters)
  • 9/21/2021 10:42:31 AM   Alexandra Dehe

    Wiesbaden. Auf Hessens Straßen haben im Juli 25 Menschen ihr Leben verloren. Das sind zwei tödliche Verkehrsunfälle mehr als zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte. Seit Beginn des Jahres starben insgesamt 94 Menschen in Hessen bei Verkehrsunfällen, meldete die dpa. In den ersten sieben Monaten des Vorjahres gab es 112 Verkehrstote im Land.

    Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten lag nach Angaben der Statistiker im Juli bei 1667. Das sei der niedrigste Wert in einem Juli in Hessen seit dem Jahr 1951 gewesen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrage der Rückgang vier Prozent bei den Unfälle mit Personenschaden.

  • 9/21/2021 10:45:14 AM   Alexandra Dehe

    Friedberg. Ein 23 Jahre alter mutmaßlicher Brandstifter aus der Wetterau sitzt wegen Wiederholungsgefahr in Untersuchungshaft. Er soll Teil einer Gruppe sein, die in der Umgebung von Friedberg und im Main-Kinzig-Kreis im August Dutzende Male Feuer gelegt haben soll, teilte die Polizei am Dienstag mit.

    Durch die Brandstiftung war ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich entstanden, teilte die dpa mit. Anfang September konnten die Tatverdächtigen, zwei 23 Jahre alte Männer und zwei 19 und 20 Jahre alte Frauen, gefasst werden. Die Männer räumten ein, in 17 Fällen Feuer gelegt zu haben. Vergangenen Mittwoch geriet einer der Männer bei dem Brand eines Autos in Ockstadt abermals unter Verdacht, weswegen er sich nun in Untersuchungshaft befindet. Die Ermittlungen dauern an.

  • 9/21/2021 11:11:01 AM   Thorsten Winter

    Frankfurt. Für Mieter und Immobilienkäufer ist Frankfurt ein teures Pflaster - bei den Nebenkosten fürs Wohnen jedoch ist Hessens größte Stadt einer Studie zufolge relativ günstig. Bei den jährlichen Gebühren für Abwasser, Müll sowie der Höhe der Grundsteuer landete ein Musterhaushalt in Frankfurt in einem Vergleich der 100 größten Städte in Deutschland mit insgesamt 1002 Euro auf dem fünften Rang, meldet dpa.

    Grundlage für die Berechnung war ein symbolisches alleinstehendes Musterhaus mit 120 Quadratmetern Wohnfläche und vier Bewohnerinnen und Bewohnern - eine übliche Vergleichsgröße, die jedoch in Großstädten nicht immer dem durchschnittlichen Haushaltstyp entspricht. Weitere hessische Städte im Ranking waren Hanau (1127 Euro Nebenkosten/Platz 28), Wiesbaden (1198 Euro/Platz 37), Darmstadt (1244 Euro/Platz 46), Gießen (1368 Euro/Platz 59), Kassel (1376 Euro/ Platz 62) und Offenbach (1578 Euro/Platz 87).

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement