Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 9/29/2021 4:15:35 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Die Werte zur Beurteilung der Corona-Lage in Hessens Krankenhäusern sind im Vergleich zur Vorwoche gefallen. Das geht aus der täglichen Aufstellung des Sozialministeriums vom Mittwoch hervor. Binnen eines Tages meldete das Robert-Koch-Institut für Hessen allerdings 950 Neuinfektionen und neun Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus - mehr als vier Mal so viel wie am Dienstag mit 233 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 64,0 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohner binnen einer Woche. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz liegt in Hessen aktuell bei 1,81 - eine Woche zuvor betrug der Wert 2,08. Der Wert beschreibt, wie viele Personen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden.
    141 Betten waren zuletzt (Stand 26. September) auf hessischen Intensivstationen mit Covid-19-Patienten belegt. Bei 129 Personen wurde die Infektion bestätigt, bei zwölf besteht der Verdacht. Vor einer Woche waren es 150 Patienten, die auf hessischen Intensivstationen gepflegt werden mussten.
    77 Prozent der auf hessischen Intensivstationen behandelten Patienten mit einer Covid-19-Infektion sind nicht vollständig geimpft. Aktuell sind laut den Angaben 63,5 Prozent der hessischen Bevölkerung komplett geimpft. (dpa)
  • 9/29/2021 4:27:37 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Frankfurt. Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Hessens öffentlichem Dienst wird es mehrtägige Protestaktionen geben. Die Gewerkschaft Verdi begründete dies am Mittwoch in Frankfurt damit, dass das Land noch immer kein Angebot vorgelegt habe. In der Wertschätzung für Leistungen in der Corona-Pandemie dürfe es nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben. Sie müsse sich auch im Geldbeutel zeigen. Verdi fordert gemeinsam mit weiteren Gewerkschaften für die 45.000 Landesbeschäftigten fünf Prozent mehr Geld, mindestens aber 175 Euro. Innenminister Peter Beuth (CDU) lehnt diese Forderung ab.
    Die Proteste sollen am nächsten Montag in Kassel beginnen und bis Freitag dauern. Aktionen soll es auch in Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Marburg geben. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 14. Oktober in Dietzenbach (Landkreis Offenbach) geplant. Verhandelt wird für Beschäftigte der Landesverwaltungen, Straßenmeistereien, Forstwirtschaft, bei Gerichten, im Justizvollzugsdienst sowie im Sozial- und Erziehungsdienst und anderen Landeseinrichtungen. Das Ergebnis soll nach den Vorstellungen der Gewerkschaften zeit- und inhaltsgleich auf  Landesbeamte übertragen werden. Hessen war 2004 als einziges Bundesland aus der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ausgetreten und verhandelt seitdem in Eigenregie. (dpa)
  • 9/29/2021 4:34:39 PM   Christian Riethmüller
    Bensheim. Diebe haben in Bensheim (Kreis Bergstraße) in einem Fahrradgeschäft E-Bikes sowie unterschiedliche Fahrradteile im Wert von 60.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zu dem Diebstahl und einem Schaden von 3000 Euro in dem Fachgeschäft. Dabei seien die Täter über den Haupteingang eingebrochen. Die genaue Anzahl an gestohlenen Elektrofahrrädern sei bislang noch unklar, werde jedoch auf 12 bis 15 geschätzt, hieß es von der Polizei. Auch die Tatumstände müssten noch ermittelt werden, sagte eine Sprecherin am Mittwochnachmittag. Die Beamten gehen davon aus, dass ein Fahrzeug in der Größenordnung eines Sprinters oder eines Anhängers nötig gewesen ist, um die gestohlene Ware zu transportieren. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall und sucht nach Zeugen. (dpa)
  • 9/29/2021 4:37:43 PM   Christian Riethmüller
    Darmstadt. Eine Rettungsaktion für ein verirrtes Wildschwein in Darmstadt ist ohne Happy End geblieben - das Tier wurde letztlich getötet. Das etwa 80 Kilo schwere Wildschwein war am Mittwoch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses  aufgetaucht und hatte nicht mehr von alleine herausgefunden. Zeugen alarmierten deshalb die Polizei. Es sei gelungen, das aufgebrachte Wildschwein in einen Kellerraum zu sperren, teilten die Beamten mit. Unter anderem ein Tierarzt und der Jagdpächter versuchten dann vergeblich, das Wildschwein zu betäuben. Nach  mehreren erfolglosen Anläufen habe das bereits verletzte Tier erschossen werden müssen. (dpa)
  • 9/29/2021 5:51:59 PM   Christian Riethmüller
    Lorsch. Nach Messerangriffen auf zwei Radfahrer nahe Lorsch (Kreis Bergstraße) ist der mutmaßliche Täter vorerst in einer speziellen psychiatrischen Einrichtung untergebracht worden. Der 32 Jahre alte Mann sei bereits in der Vergangenheit unter anderem wegen Raubes und Körperverletzung strafrechtlich aufgefallen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Der Mann habe nach seiner Festnahme deutlich verwirrt gewirkt. Ermittelt werde gegen ihn wegen versuchter Tötung. Der Zweiunddreißigjährige soll auf einem Radweg zunächst einen Radfahrer attackiert haben, der ihm aber ausweichen konnte. Danach verletzte er den bisherigen Ermittlungen zufolge einen 40 Jahre alten Radfahrer mit einem Messer so schwer, dass dieser in eine Klinik gebracht werden musste. Nach der Tat flüchtete der Mann in einen Wald, konnte aber später nach einem Zeugenhinweis gefasst werden. (dpa)
  • 9/30/2021 6:56:30 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Die Beschäftigten im hessischen Einzel- und Versandhandel erhalten nach Angaben der Gewerkschaft Verdi mehr Geld. Die Tarifparteien hätten sich nach fast sechs Monate dauernden Verhandlungen auf einen Tarifabschluss geeinigt, teilte Verdi am Mittwochabend in Frankfurt mit. Beim Handelsverband Hessen war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Nach Angaben von Verdi sollen die Gehälter rückwirkend zum 1. August um 3,0 Prozent und zum 1. April 2022 um weitere 1,7 Prozent angehoben werden. Vereinbart worden sei ferner, die Ausbildungsvergütungen in beiden Tarifjahren in allen drei Ausbildungsjahren um 30 Euro anzuheben. Der Tarifvertrag habe eine Laufzeit bis zum 31. März 2023, hieß es weiter. (dpa)
  • 9/30/2021 6:59:09 AM   Christian Riethmüller
    Nonnenroth. Bei einem Unfall im Landkreis Gießen hat sich am Mittwochabend ein Mann mit seinem Auto überschlagen.Er ist dabei tödlich verletzt worden. Der Wagen des 46 Jahre alten Mannes kam zwischen den Ortschaften Villingen und Nonnenroth in einer Linkskurve von der Straße ab, wie die Polizei am frühen Donnerstagmorgen mitteilte. Den Angaben nach überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Wegen der Schwere seiner Verletzungen sei der Mann noch im Rettungswagen gestorben. Die Unfallursache war zunächst unklar. (dpa)
  • 9/30/2021 7:02:52 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Mit Lärm-Displays an beliebten Motorradstrecken in Hessen sollen Biker zur Rücksichtnahme auf Anwohner animiert werden. Damit an den bislang elf Standorten kein Gewöhnungseffekt eintritt, sollen die Displays nur temporär für einige Wochen oder Monate in Betrieb sein, teilte das Wirtschaftsministerium in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Landtagsfraktion mit. Anschließend könnten sie dann zu einem anderen Standort wechseln. Die Anzeigetafeln sollen insbesondere Motorradfahrer auf viel befahrenen Strecken durch die Hinweise „langsamer“ oder „leiser“ dazu bringen, ihre Fahrweise anzupassen und Rücksicht zu nehmen. Die Landesregierung wendet für die Displays rund 200.000 Euro auf.
    Die ersten elf Standorte sind in Frankfurt, in Schmitten und Bad Schwalbach im Taunus, in Mainhausen im Kreis Offenbach, in Schotten im Vogelsbergkreis, in Laubach im Kreis Gießen, in Mossautal und Lindenfels im Odenwald, in Diemelsee und Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie in Bischoffen im Lahn-Dill-Kreis. (dpa)
  • 9/30/2021 7:08:42 AM   Christian Riethmüller
    Fulda. Ein brennender Lastwagen hat auf der A66 bei Fulda einen schweren Folgeunfall mit fünf weiteren Lkw und zwei Verletzten verursacht. Am Mittwochabend habe der 45 Jahre alte Fahrer plötzlich Flammen aus dem Motorraum bemerkt und das Fahrzeug auf den Standstreifen geparkt, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ihm sei es noch gelungen, den Anhänger vom brennenden Zugfahrzeug abzukoppeln. Der mit Metallteilen beladene Lastwagen brannte vollständig aus. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein technischer Defekt die Brandursache. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 100.000 Euro. Die A66 war durch den Unfall für mehrere Stunden voll gesperrt.
    Am Stauende kam es drei Stunden später zu einem Auffahrunfall, wobei zwei Lastwagen nicht mehr bremsen konnten und in drei vorausfahrende Lkw krachten. Zwei der fünf Lkw-Fahrer wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 620.000 Euro. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da der Verkehr um die Unfallstelle auf der A66 weiträumig umgeleitet wurde. (dpa)
  • 9/30/2021 7:11:13 AM   Christian Riethmüller
    Offenbach. In Hessen bleibt es in den nächsten Tagen heiter bis wolkig. Am Donnerstagvormittag gebe es vereinzelten Nebel, sonst bleibe es meist gering bewölkt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Im Tagesverlauf wird es oft heiter bis wolkig mit längeren sonnigen Abschnitten. Die Temperaturen erreichen 13 bis 17 Grad. In Südhessen kann sich in der Nacht zum Freitag vereinzelt Frost in Bodennähe bilden. Am Freitag gibt es neben einzelnen Wolken viel Sonnenschein. Es bleibt trocken bei Höchstwerten zwischen 13 und 17 Grad. (dpa)
  • 9/30/2021 11:14:38 AM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. Der Verkauf von Wohnungen der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte stößt im hessischen Landtag auf Kritik. Diese Privatisierungen müssten gestoppt werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Jan Schalauske, am Donnerstag in Wiesbaden. Er bezeichnete den Verkauf von 26 Wohnungen an einen privaten Investor im mittelhessischen Schotten als „skandalös“. Leider sei dies kein Einzelfall, sondern ein weiteres Beispiel für die systematische Verkaufsstrategie der Heimstätte, insbesondere in vermeintlich strukturschwachen Regionen, sagte Schalauske. Zwischen 2014 und 2019 seien mehr als 3000 öffentliche Wohnungen verkauft worden. „Dieser Rückzug aus der Fläche ist grundfalsch“, sagte Schalauske. „Gerade eine landeseigene Wohnungsgesellschaft hat die Aufgabe, in ganz Hessen eine soziale Wohnraumversorgung sicherzustellen.“

    Die wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Elke Barth, betonte, auch der ländliche Raum brauche Wohnungsfürsorge. Die Wohnungen in Schotten seien an ein privates Investorenehepaar veräußert worden, ohne die Immobilien zuvor der Stadt Schotten selbst anzubieten, kritisierte Barth. Der Verkauf „geschah zudem noch zu einem viel zu günstigen Preis.“ Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Die Grünen) sagte laut dpa, ein Wohnungsverkauf könne im Einzelfall für die Nassauische Heimstätte sinnvoll sein. Die Gesellschaft habe ein „ehrgeiziges Neubauprogramm“ aufgelegt. Al-Wazir regte Gespräche zwischen der Nassauischen Heimstätte, dem Investorenpaar und der Stadt Schotten an.

  • 9/30/2021 11:18:23 AM   Thorsten Winter
    Raunheim. Ein Mann ist am Bahnhof Raunheim unbefugt auf den Gleisen unterwegs gewesen und von einem Intercity-Zug schwer verletzt worden. Die eingeleitete Schnellbremsung des IC habe den Zusammenprall mit dem 43 Jahre alten Mann nicht mehr verhindern können, teilte die Bundespolizei am Donnerstag mit. Warum sich der Mann am Mittwochabend samt seinem Fahrrad auf den Bahngleisen aufhielt, war noch unklar. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Rettungseinsatz kam es zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr, wie dpa meldet.
  • 9/30/2021 11:27:39 AM   Thorsten Winter
    Darmstadt. Eine Frau mehr auf einem Vorstandsposten: Das Unternehmen R-Biopharm holt Ute Salzbrenner als Finanzvorstand. Die 51 Jahre alte Volkswirtin tritt ihr neues Amt am 1. Oktober an und soll sich auch und gerade im die langfristige Expansionsstrategie und deren Finanzierung kümmern, wie es heißt. "Das versetzt uns in die Lage, den steigenden Herausforderungen, die durch das starke Wachstum entstanden sind, noch besser gerecht zu werden", zitiert das Unternehmen seinen Vorstandsvorsitzenden Christian Dreher. Vor ihrem Wechsel zu R-Biopharm war Ute Salzbrenner für die Felss-Gruppe, einem Spezialisten für Kaltumformung, als Finanzchefin und in der Automobilbranche tätig. Das 1988 gegründete Familienunternehmen R-Biopharm hat weltweit rund 1200 Mitarbeiter, davon 660 am Stammsitz in Darmstadt.

  • 9/30/2021 1:26:23 PM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. In Hessen ist einer der Werte zur Beurteilung der Corona-Lage am Donnerstag leicht gestiegen. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz liegt aktuell bei 2,11 - eine Woche zuvor betrug der Indikator 2,07, wie das hessische Sozialministerium in Wiesbaden mitteilte. Der Wert beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden, wie dpa meldet. Derweil infizierten sich nach Zahlen des Berliner Robert Koch-Instituts binnen eines Tages in Hessen 871 Menschen nachweislich mit dem Corona-Virus. Sechs Menschen starben an oder mit Covid-19. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg demnach von 64,0 am Vortag auf 65,3 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche.

    120 Betten waren den Angaben zufolge zuletzt auf hessischen Intensivstationen mit Covid-19-Patienten belegt. Bei 112 wurde die Infektion bestätigt, bei 8 besteht der Verdacht. Vor einer Woche waren es 155 Patienten gewesen, die auf hessischen Intensivstationen gepflegt werden mussten. 79 Prozent der auf hessischen Intensivstationen behandelten Patienten mit einer Covid-19-Infektion sind den Angaben zufolge aktuell nicht oder nicht vollständig geimpft. Hingegen seien 17 Prozent der Patienten vollständig geimpft; darunter sind aber etwa Krebskranke, die keinen ausreichenden Immunschutz ausbilden konnten. Bei 4 Prozent ist der Impfstatus unbekannt. Aktuell seien 63,5 Prozent der hessischen Bevölkerung komplett geimpft. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der neuen Corona-Verordnung in Hessen an ein zweistufiges Eskalationsstufenkonzept gekoppelt. Stufe eins wird relevant, wenn der Hospitalisierungswert über acht steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt.

  • 9/30/2021 4:30:54 PM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Nach einer Messerattacke auf seine getrennt lebende Ehefrau soll ein 52 Jahre alter Mann vier Jahre und zehn Monate in Haft. Diese Strafe wegen zweifacher gefährlicher Körperverletzung beantragte am Donnerstag die Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Frankfurt. Laut Anklage hatte der Deutsche im September vergangenen Jahres in der Cafeteria einer Frankfurter Klinik auf die 45 Jahre alte Frau mit dem Messer eingestochen. Kurz danach attackierte er auch noch den Klinikpförtner, der der als Reinigungskraft in dem Krankenhaus beschäftigten Frau zu Hilfe kommen wollte. Der Zweiundfünfzigjährige hatte in dem seit Ende August laufenden Prozess die Tat eingeräumt, eine Tötungsabsicht jedoch bestritten. Hintergrund war offenbar die vorausgegangene Trennung wegen seines Alkohol- und Drogenkonsums. Das Plädoyer der Verteidigung ist für diesen Freitag, die Urteilsverkündung für kommende Woche geplant. (dpa)


  • 9/30/2021 4:32:35 PM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Nach einer gefährlichen Attacke mit einem abgebrochenen Flaschenhals hat das Landgericht Frankfurt einen 33 Jahre alten Mann am Donnerstag zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Die Strafkammer befand ihn für schuldig, im Oktober 2019 einen Passanten im Frankfurter Bahnhofsviertel mit der Flasche attackiert und ihm das Mobiltelefon und eine Bauchtasche mit etwas Bargeld abgenommen zu haben. Dabei rief er laut: „I kill you“, so dass ursprünglich wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt wurde. In das Urteil wurden auch zwei weitere Zwischenfälle einbezogen. Vor Gericht hatte der Angeklagte alle Vorwürfe bestritten, war jedoch von den Opfern im Zeugenstand als Täter identifiziert worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (dpa)

  • 10/1/2021 6:59:07 AM   Christian Riethmüller
    Offenbach. Bei der Kollision mit einem Taxi ist ein 35 Jahre alter Mountainbike-Fahrer in Offenbach schwer verletzt worden. Er kam unter anderem mit Verletzungen am Kopf und an den Beinen in ein Krankenhaus, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte.Seine Lage sei stabil. Den Angaben zufolge kreuzte der Radfahrer am Donnerstagabend die Berliner Straße und stieß dort mit dem 23 Jahre alten Taxifahrer  zusammen. Beamte sperrten die Straße für rund drei Stunden voll ab. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. (dpa)
  • 10/1/2021 8:12:37 AM   Christian Riethmüller
    Offenbach.Die Menschen in Hessen müssen sich am ersten Oktober-Wochenende auf viele Wolken, etwas Wind und Regen einstellen. Für den Samstag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) zunächst mit starker Bewölkung und einigen Regentropfen, die im Laufe des Tages aber abklingen. Im Süden des Landes wird es bis zu 21 Grad warm, dazuweht ein mäßiger Wind. Auch am Sonntag ziehen dem DWD zufolge dichte Wolken über Hessen. Im Westen setze dann Regen ein, der sich im Tagesverlauf auf das Land ausweitet, wie der DWD mitteilte. Die Temperaturen steigen minimal auf bis zu 22 Grad. Im Bergland seien vereinzelt Sturmböen möglich. Bei Höchstwerten zwischen 17 und 21 Grad rechnete der DWD für diesen Freitag mit einem heiteren bis wolkigen Wetter. In der Nacht zu Samstag soll es etwas Regen geben. (dpa)
  • 10/1/2021 9:43:37 AM   Julia Fietz
    Limburg. Zum Prozessauftakt in Limburg gegen einen Mann, der psychisch labile Frauen zum Suizid getrieben haben soll, hat dieser noch keine Angaben zu den Vorwürfen gemacht. Er werde sich später im Rahmen der Verhandlung noch äußern, kündigte einer seiner beiden Rechtsanwälte am Freitag im Landgericht an. Die Anklage lautet auf Mord und versuchten Mord.
    Der 62 Jahre alte Mann soll in Selbsthilfegruppen im Internet nach psychisch labilen Opfern gesucht haben. Dann soll er die Frauen gedrängt haben, sich selbst zu töten oder sich von ihm umbringen zu lassen - Ziel soll gewesen sein, seine sexuellen Fantasien zu befriedigen. Ihm droht nun eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung.Verhandlungstermine sind bis Anfang kommenden Jahres geplant. Es ist bereits der dritte Prozessanlauf, die beiden ersten Versuche waren wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie gescheitert. (dpa/jufi)
  • 10/1/2021 10:26:38 AM   Thorsten Winter
    Butzbach. Drei Männer haben in Butzbach-Maibach ein Seniorenpaar und dessen 20 Jahre alte Enkelin überfallen. Gegen 20.50 Uhr klingelte es am Donnerstag an der Haustür, wie die Polizei meldet. Die Enkelin öffnete demnach und wurde sofort von einem Unbekannten in die Wohnung gedrängt. Zwei weitere Männer betraten das Haus, fesselten die Senioren und die Enkeltochter. Anschließend schlugen sie auf den Mann ein und forderten Zugang zu Wertsachen. Einer der Täter war mit einer Pistole bewaffnet. Der Enkelin gelang es, aus der Wohnung zu fliehen, worauf auch das Trio ohne Beute fluchtartig das Haus verließ. Großeltern und Enkelin kamen mit leichten Verletzungen davon.
     
    Alle drei Männer waren laut Polizeibericht maskiert und mit Jogginganzügen bekleidet, zwei trugen Handschuhe. Einer der Männer war von kleiner, aber athletischer Gestalt und hatte dunkle Haare, ein Komplize war dicklich und der dritte Täter eher kräftig gebaut. Im Zusammenhang mit diesem Überfall fahndet die Kriminalpolizei nach einem auffällig grünen Ford mit ausländischer Zulassung, der am Tatort auf dem Hesselweg aufgefallen ist. Darüber hinaus werden weitere Zeugen gesucht, denen am betreffenden Abend etwas aufgefallen ist. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg unter Telefon 06031/6010. (katw.)
  • 10/1/2021 10:46:12 AM   Julia Fietz

    Kassel. Das Geheimnis um die ersten Künstlerinnen und Künstler, die auf der documenta fifteen in Kassel vom 18. Juni bis 25. September 2022 ausstellen werden, ist gelüftet. Am Freitag sind 54 Namen exklusiv in der Straßenzeitung „Asphalt“ aus Hannover veröffentlicht worden. Das Magazin, das durch wohnungslose oder sozial benachteiligte Menschen im Raum Kassel, Hannover und Göttingen sowie in weiteren niedersächsischen Städten verkauft wird, ist offizieller Medienpartner der Kunstausstellung.

    „Asphalt arbeitet sehr ähnlich wie wir. Es geht um Solidarität und gerechte Verteilung“, begründete Iswanto Hartono vom indonesischen Künstlerkollektiv Ruangrupa am Freitag in Kassel die Entscheidung, die Namen in dem Straßenmagazin und nicht auf einer Pressekonferenz oder der Webseite der documenta zu veröffentlichen. Ruangrupa hat die künstlerischen Leitung der nächsten documenta inne und entwickelt die Kunstausstellung angelehnt an die indonesische lumbung-Architektur.

    „lumbung“ ist das indonesische Wort für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in der die überschüssige Ernte zum Wohle der Gemeinschaft gelagert wird. Im Mittelpunkt steht das Teilen von Ressourcen zum Wohle aller. Diesem Leitbild entsprechend hat Ruangrupa 14 Kollektive, Organisationen und Institutionen aus aller Welt eingeladen, „gemeinsam lumbung zu praktizieren“ und den Entstehungsprozess der documenta fifteen zu begleiten.

    Herausgekommen ist eine vorläufige Liste mit 54 ausstellenden Künstlerinnen, Künstlern und Kollektiven, unter denen sich erwartungsgemäß kaum große Künstlerpersönlichkeiten finden. Sie ist ab sofort bei den Straßenverkäufern von „Asphalt“ erhältlich. Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH kündigte an, sich am kommenden Montag (4. Oktober) mit weiteren Details zu den beteiligten Künstlern und Kollektiven an die Öffentlichkeit zu wenden. (dpa)

  • 10/1/2021 11:22:16 AM   Thorsten Winter

    Kassel. Die Bundespolizei hat im Hauptbahnhof Göttingen einen Mann mit einem gestohlenen Gedenkstein gefasst. Es handelt sich um einen sogenannten Stolperstein, der an in der Zeit des Nationalsozialismus verschleppte und ermordete Juden erinnern soll. Eigentlich waren die Beamten vom Zugpersonal alarmiert worden, weil der 65 Jahre alte Mann am Donnerstagabend ohne Ticket von Kassel nach Göttingen gefahren war, wie dpa berichtet. Bei seiner Kontrolle fanden sie dann den quadratischen Stein mit der beschrifteten Messingtafel.

    Der Mann habe angegeben, dass er ihn in Kassel ausgegraben habe, teilte die Bundespolizei am Freitag mit. Gründe dafür nannte er nicht. Der Verein Stolpersteine in Kassel hatte der Polizei zufolge das Fehlen noch nicht bemerkt. Die Beamten stellten das Diebesgut sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen und Diebstahls im besonders schweren Fall ein. Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, indem er kleine Messingtafeln mit ihren Namen vor ihren letzten Wohnorten ins Pflaster einlässt. Bis heute hat er nach eigenen Angaben bundesweit in 1265 Kommunen und in 21 europäischen Ländern Stolpersteine verlegt.

    Embedded PolopolyImage
    Gedenken: Ein Stolperstein                       Foto dpa
  • 10/1/2021 12:09:57 PM   Thorsten Winter

    Hanau. Der Hanauer Stadtrat Thomas Morlock wehrt sich gegen Kritik an kürzlich in einer Tiefgarage eingerichteten „Vielfalt-Parkplätzen“. „Die teils homophoben und ausländerfeindlichen Reaktionen machen deutlich, dass die Aktion richtig und notwendig war“, sagte der hessische FDP-Politiker am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. In der Tiefgarage waren drei videoüberwachte und nahe an Ausgängen gelegene „Vielfalt-Parkplätze“ eingerichtet worden. Die Wand dahinter wurde in Regenbogenfarben gestrichen, wie dpa berichtet.

    In der Öffentlichkeit sei fälschlicherweise das Bild entstanden, dass die Parkplätze nur bestimmten Gruppen, konkret Personen der LGBTQ-Gemeinschaft und Migranten, vorbehalten seien, sagte Morlock, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Hanauer Parkhaus Gesellschaft (HPG) ist. „Die Parkplätze sind nicht reserviert, sie sind für alle gedacht und sollen ein Zeichen für Vielfalt sein.“ LGBTQ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans und Queer.

    Embedded PolopolyImage
    Streitfall                                               Foto dpa
  • 10/1/2021 1:15:05 PM   Christian Riethmüller
    Bürstadt. Ein Mann ist in Bürstadt (Kreis Bergstraße) festgenommen worden, nachdem er sich sexuell an einem Pony vergangen haben soll. Der Sechsunddreißigjährige habe sich am Mittwochabend unerlaubt in einem Pferdestall aufgehalten, teilte die Polizei in Darmstadt am Freitag mit. Eine tierärztliche Untersuchung an einem Pony habe die Vorwürfe gegen den Mann erhärtet, hieß es. Die Ermittler gehen davon aus, dass er sich bereits rund zwei Wochen zuvor auf dem Gelände aufgehalten habe. Ob weitere strafbare Handlungen vorgefallen seien, werde nun ermittelt. Gegen den Mann wird nun wegen Hausfriedensbruch und des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Sex mit Tieren ist in Deutschland verboten und kann mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. (dpa)

  • 10/1/2021 1:24:37 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Weil er mit 244 Stundenkilometern in eine Baustelle gerast ist, muss ein 53 Jahre alter Autofahrer eine Geldstrafe von 12.000 Euro (120 Tagessätze) zahlen. Darüber hinaus verhängte das Amtsgericht Frankfurt am Freitag eine Führerscheinsperre von zehn Monaten. Rechtlich wurde die Schnellfahrt als ein verbotenes Fahrzeugrennen gewertet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
    (Aktenzeichen 3510 Js 256549/20). Der Angeklagte war im November vergangenen Jahres auf der A3 zwischen Frankfurt und Wiesbaden unterwegs, als er bei Hattersheim (Main-Taunus-Kreis) die Baustelle mit einer Tempobegrenzung von 80 Stundenkilometern passierte. Dessen ungeachtet bremste er erst, als ihn eine Überwachungsanlage geblitzt hatte. Über das Foto wurde er identifiziert und mit dem Strafverfahren überzogen. Vor Gericht räumte er ein, am Steuer gesessen zu haben ohne allerdings nähere Angaben zum Grund seiner Schnellfahrt zu machen. Laut Urteil war allein die abstrakte Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer innerhalb der unübersichtlichen Baustelle mit Fahrbahnverschwenkungen und -verengungen Grund für die Verurteilung. Dabei müsse an einem verbotenen Fahrzeugrennen auch kein zweites Auto teilnehmen, hieß es. Der Verteidiger hatte aus rechtlichen Gründen einen Freispruch beantragt, die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe. (dpa)
  • 10/1/2021 1:35:12 PM   Anna-Sophia Lang
    Fulda/Kassel. Wer mit dem russischen Impfstoff Sputnik V geimpft worden ist, hat keinen Anspruch auf ein in Deutschland anerkanntes Impfzertifikat. Dies hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Der Antragsteller hatte die erste Dosis des Vakzins im Mai in Moskau bekommen und die zweite im Juli in San Marino. Vom Gesundheitsamt des Landkreises Fulda verlangte er daraufhin die Ausstellung eines deutschen Impfzertifikats, was die Behörde mit der Begründung ablehnte, Sputnik V gehöre nicht zu den vom Paul-Ehrlich-Institut aufgelisteten Impfstoffen. Dass dies rechtmäßig war, hat nach dem Verwaltungsgericht Kassel nun auch der VGH in einem nicht anfechtbaren Beschluss festgestellt und darauf hingewiesen, dass Sputnik V in Deutschland nicht zugelassen ist. Es handle sich auch nicht um einen Verstoß gegen europarechtliche Bestimmungen, weil diese einen Mitgliedstaat nicht dazu verpflichteten, ein Impfzertifikat für einen COVID-19-Impfstoff auszustellen, der nicht zur Verwendung in seinem Hoheitsgebiet zugelassen sei. (anla.)
  • 10/2/2021 5:43:07 AM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Die Zahl der Corona-Auffrischimpfungen nimmt in Hessen stetig zu. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) haben diese mittlerweile 65.000 Menschen im Land erhalten, wie dpa meldet. Nach der offiziellen Schließung der Impfzentren im Land sind vor allem die Hausärzte vor Ort für die Impfungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zuständig.

    Bei einer Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten bereits vollständig geimpfte Menschen, vor allem ältere Personen und Risikogruppen, nach rund sechs Monaten eine weitere Dosis eines zugelassenen Corona-Impfstoffs. Diese neue Spritze soll einem nachlassenden Immunschutz vorbeugen. Denn durch einen Booster können sich deutlich mehr Antikörper gegen das Coronavirus bilden.

    Insgesamt wurden in Hessen laut RKI bislang mehr als 8,1 Millionen Corona-Schutzimpfungen vorgenommen. Die Quote der vollständig Geimpften liegt demnach derzeit bei 63,8 Prozent.

  • 10/2/2021 5:44:37 AM   Thorsten Winter
    Gießen. Ein Auto hat sich bei einem Unfall auf der B3 zwischen Gießen und Marburg mehrfach überschlagen - dabei wurde ein 18 Jahre alter Mitfahrer aus dem Wagen geschleudert und schwer verletzt. Schwer verletzt wurde auch eine Mitfahrerin im Alter von 19 Jahren, wie die Polizei laut dpa mitteilte. Der ebenfalls 18 Jahre alte Fahrer kam demnach mit leichten Verletzungen davon. Das Fahrzeug war am Freitagabend aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und kam letztlich in einer Böschung zum Stehen. Alle drei Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
  • 10/2/2021 5:45:37 AM   Thorsten Winter
    Frankenau. Eine Motorradfahrerin ist beim Überholen eines Autos von der Straße abgekommen und hat sich dabei schwerste Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilte, war die 36 Jahre alte Frau am Freitagabend auf der B253 im Landkreis Waldeck-Frankenberg unterwegs gewesen, als es zwischen Haina-Löhlbach und Frankenau-Deinrode zu dem Unfall kam. Sie wurde per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wie dpa berichtet.
  • 10/2/2021 5:52:46 AM   Thorsten Winter
    Freigericht. Ein Jugendlicher ist am Freitagabend in Freigericht von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, wollte der Siebzehnjährige die Hauptstraße überqueren – dies allerdings hinter einem Bus. Deshalb übersah er wohl das Auto aus Richtung Bernbach. Dessen 22 Jahre alter Fahrer habe das Fahrzeug nicht rechtzeitig abbremsen können. Bei dem anschließenden Aufprall sei der Fußgänger schwer verletzt worden und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht worden.
  • 10/2/2021 7:54:29 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. In Frankfurt ist in der Nacht zum Samstag ein Mann getötet worden. Nach ersten Informationen der Polizei starb er vermutlich durch mehrere Messerstiche. Die Hintergründe der Bluttat im Stadtteil Sachsenhausen waren zunächst unklar. Angaben zum Opfer machte ein Sprecher am Samstagmorgen mit dem Hinweis auf die noch laufenden Ermittlungen nicht, so dpa.
  • 10/2/2021 8:43:33 AM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Die beiden neuen Richtwerte für die Corona-Politik in Hessen bleiben eher unauffällig, obwohl das Infektionsgeschehen recht rege bleibt. Das ergibt sich aus neuen Daten aus dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Sozialministerium. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz stagniert nach einem leichten Anstieg in den vergangenen Tagen nun bei zwei; die Zahl spiegelt die binnen einer Woche in hessischen Kliniken neu aufgenommenen Covid-19-Patienten, nicht deren Gesamtzahl. Steigt der Wert über acht, müsste das Land weitere Schutzvorschriften in Kraft setzen. 114 Betten auf hessischen Intensivstationen sind mit Corona-Kranken belegt, wobei in acht Fällen nur ein Verdacht besteht. Der Schwellenwert für weitere Schutzregeln ist 200.

    Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 63,6 nach 66,1 vor einer Woche und gut 110 vor einem Monat. 561 Neuinfektionen haben hessische Gesundheitsämter über Nacht dem RKI gemeldet, 90 weniger als vor einer Woche. Diese Inzidenz bezieht sich auf die binnen sieben Tagen verzeichneten neuen Fälle aufgrund positiver PCR-Tests. Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 sind bekannt geworden. 83 Prozent der auf hessischen Intensivstationen liegenden Corona-Kranken sind laut Sozialministerium nicht geimpft, 15 Prozent sind durchgeimpft, allerdings befinden sich unter ihnen zahlreiche Patienten, die etwa wegen einer Krebserkrankung keinen ausreichenden Immunschutz gegen Covid-19 entwickeln konnten, wie Ärzte immer wieder berichten. In den restlichen Fällen ist der Impfstatus laut Land unklar.
  • 10/2/2021 12:00:22 PM   Thorsten Winter
    Offenbach. Das vielerorts spätsommerliche Wetter der vergangenen Tage verabschiedet sich vorerst aus Hessen. In der kommenden Woche erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nur noch Temperaturen von höchstens 17 Grad. Dazu gibt es immer wieder Regen und vor allem am Sonntag stürmischen Wind. "Es ist am Wochenende ganz schön was los in der Wetterküche", sagte ein DWD-Meteorologe am Samstag in Offenbach.

    Bis mindestens Dienstag ziehen von Süden und Südwesten immer wieder Schauer auf. Nachts gehen die Temperaturen in den einstelligen Bereich zurück. Auch zur Wochenmitte hin "ziehen immer wieder Tiefdruckausläufer über Deutschland hinweg, die verbreitet für sehr wechselhaftes, zeitweise windiges, nasses und frühherbstlich kühles Wetter sorgen", sagte der Meteorologe der dpa.

  • 10/2/2021 2:01:26 PM   Thorsten Winter
    Gießen. Durch einen Sieg über die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart hat sich der FC Gießen in der Regionalliga Südwest in der Tabelle etwas Luft verschafft. Dank der Tore von Owusu und Bogicevic in der ersten Halbzeit bei einem Gegentreffer von Kuol im zweiten Durchgang hatten die Mittelhessen das bessere Ende für sich. Sie sprangen aus der Abstiegszone auf Platz 15. Der TSV Steinbach schlug Großaspach mit 3:0 und ist Zweiter. Kickers Offenbach besiegte den FK Pirmasens auf dessen Platz mit 2:0 und ist Siebter. Der FSV Frankfurt verlor in Aalen mit 0:1 und belegt Platz 13.
  • 10/2/2021 4:30:58 PM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Eine etwa 60 mal 80 Meter messende Verunreinigung auf der Wasseroberfläche im Schiersteiner Hafenbecken hat die Polizei am Samstag auf den Plan gerufen. Der "dünne schillernde Film" sei am Vormittag entdeckt worden. Obwohl die Polizei einen Helikopter aus Rheinland-Pfalz anforderte und mit einem Streifenboot im Einsatz war, hat sie den Verursacher nicht ausfindig machen können, wie es weiter heißt. Die Beamten ermittelten weiter.
  • 10/3/2021 6:27:04 AM   Thorsten Winter
    Geisenheim. Ein 25 Jahre alter Mann ist am Samstagabend bei einem Autounfall nahe Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis ums Leben gekommen. Ein 44 Jahre alter Mann, der mit seiner 22 Jahre alten Freundin unterwegs war, hatte in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wie die Polizei mitteilte. Der Wagen geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Auto des 25 Jahre alten Mannes zusammen. Das Fahrzeug des jungen Fahrers überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach zum Liegen. Er starb noch an der Unfallstelle.

    Die Frau wurde schwer verletzt und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Außerdem wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt und sein Führerschein eingezogen, da sein Atem nach Alkohol roch.
  • 10/3/2021 6:34:29 AM   Thorsten Winter
    Philippsthal. Großes Glück im Unglück hatte ein neun Jahre alter Junge in Philippsthal in Osthessen. Das Kind war am Samstag mit seinem Fahrrad in einen Radler gefahren, der vor ihm unterwegs war. Daraufhin stürzte er in ein entgegenkommendes Auto. Der Junge verletzte sich bei dem Zusammenstoß aber nur leicht. Den Schaden schätzt die Polizei auf 2000 Euro.
  • 10/3/2021 6:42:39 AM   Thorsten Winter
    Lampertheim. Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Autofahrer hat am Samstagabend vergebens versucht, vor Polizisten in Lampertheim davonzulaufen. Die Beamten überprüften auf einer Straße die Beleuchtung von Fahrzeugen. Als der Mann dies sah, stoppte er laut Polizeibericht seinen Wagen etwa 50 Meter vor der Kontrollstelle und eilte auf ein Firmengelände, wobei er einen Stacheldraht überwinden musste. Die Beamten liefen ihm nach eigenem Bekunden umgehend hinterher. Mit dabei: Diensthund Lennox. "Des Hundes Nase fand nicht nur den Flüchtigen, sondern auch den eilig vergrabenen Autoschlüssel. Anhaltspunkte für die Flucht entdeckte die Polizei zudem am Stacheldraht, denn dort blieben Spuren von Betäubungsmitteln zurück, die er mutmaßlich zuvor konsumiert hatte", heißt es weiter.

    Als sie sich das Auto des Mannes näher anschauten, sahen sie demnach, dass der Versicherungsschutz abgelaufen war. Zudem besaß der Mann keinen Führerschein. Die Polizisten nahmen seine Fingerabdrücke und ließen ihn zur Ader. Nun blickt er einem Strafverfahren aus mehreren rechtlichen Gründen entgegen, wie es abschließend heißt.
  • 10/3/2021 6:49:15 AM   Thorsten Winter
    Kassel. Mehrere Brüche hat sich ein Mann in Kassel bei einer Alkoholfahrt zugezogen. Wie die Polizei berichtet, war der Mann am Samstagabend gegen 20.40 Uhr im Stadtteil Harleshausen von der Fahrbahn abgekommen, über einen Busch gefahren und schließlich mit seinem Wagen in einer Garage gelandet. Nach Angaben der Polizei war er zu schnell unterwegs und aufgrund des Alkoholkonsums nicht fahrtüchtig. Die Garage ist aufgrund eines beschädigten Stützpfeilers einsturzgefährdet, wie es weiter heißt.
    Foto Polizei
  • 10/3/2021 7:07:13 AM   Thorsten Winter
    Langen. Am Samstag Abend ist ein Mann mit dem Versuch gescheitert, an die Tageseinnahmen eines Verbrauchermarkts zu gelangen. Wie die Polizei Südosthessen berichtet, betrat er gegen 22 Uhr kurz vor Geschäftsschluss den Laden an der Rheinstraße in Langen, bedrohte eine Verkäuferin mit einer Schusswaffe und forderte von ihr das Geld. Allerdings beobachtete eine andere Angestellte die Szene und rief um Hilfe, wie die Polizei erläutert. Infolge dessen lief der etwa 20 bis 30 Jahre alte Mann ohne Beute davon. Die Angestellten beschrieben den verhinderten Räuber so: Er ist demnach etwa 1,80 Meter groß. Bekleidet war er mit einer schwarzen Schildkappe, einem schwarzen Pullover sowie einer grauen Jogginghose und weißen Turnschuhen. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, wird von der Polizei gebeten, sich unter 069/8098-1234 zu melden.
  • 10/3/2021 10:14:31 AM   Thorsten Winter
    Berlin/Wiesbaden. Die wichtigsten Indikatoren zur Beurteilung der Corona-Pandemie sind in Hessen innerhalb eines Tages leicht gestiegen. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz betrug am Sonntag 2,26, wie aus der täglichen Übersicht des Sozialministeriums hervorgeht. Am Samstag hatte sie 2,0 betragen. Der Wert beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden, wie dpa meldet. Aktuell 111 Betten auf hessischen Intensivstationen mit Covid-19-Patienten belegt. Bei sechs davon war der Corona-Verdacht allerdings noch nicht bestätigt. 264 Covid-Patienten werden auf Normalstationen behandelt.

    Derweil haben sich nach Zahlen des Berliner Robert Koch-Instituts zuletzt binnen eines Tages in Hessen 503 weitere Menschen nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Es gab einen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank leicht auf 63,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. 63,9 Prozent der hessischen Bevölkerung sind vollständig geimpft.

    Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der neuen Corona-Verordnung in Hessen an ein zweistufiges Stufenkonzept gekoppelt. Stufe eins wird relevant, wenn der Hospitalisierungswert über 8 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt. Stufe zwei kommt zum Tragen, wenn der Hospitalisierungswert über 15 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 400 liegt.

  • 10/3/2021 10:23:41 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Nach einem Raub im Günthersburgpark am Freitag Abend hat die Frankfurter Polizei vier junge Männer als Verdächtige festgenommen. Ein Jugendlicher war zuvor überfallen worden, die Räuber tasteten ihn an, schlugen ihn mit einem Schlagstock gegen die Beine und nahmen ihm sein Smartphone ab, wie es im Polizeibericht heißt. Als der Junge um Hilfe rief, liefen die Räuber davon. In einem kleinem Fach an der Handyhülle befanden sich noch Dokumente des Schülers, unter anderem der Personalausweis.

    Später erschien der Junge mit seiner Mutter auf dem vierten Polizeirevier. Dort gelang es, das Handy am Paulsplatz zu orten. Eine umgehend ausgerückte Streife traf dort die vier jungen Männer, auf die die Täterbeschreibung laut Polizei passte. Die Beamten kontrollierten das Quartett, fanden die Dokumente des Jugendlichen sowie das versteckte Smartphone und nahmen die Vier fest. Die Männer sehen nun einem Strafverfahren wegen gemeinschaftlichen schweren Raubs entgegen.
  • 10/3/2021 10:33:08 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Einen Lastwagenfahrer mit 2,4 Promille im Blut hat die Polizei am Samstag Abend in Frankfurt-Sachsenhausen erwischt. Der 26 Jahre alte Mann fiel einer Streife wegen seiner nicht näher beschriebenen Fahrweise am Steuer eines Sattelzugs mit Auflieger auf der Offenbacher Landstraße auf. Sie ließen ihn in ein Testgerät pusten, das den entsprechenden Promillewert auswies, wie es im Polizeibericht heißt. Die Beamten nahmen den Fahrer fest, veranlassten eine Blutprobe und ließen den Lastzug abschleppen. Auf den Fahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu, wie es weiter heißt.
  • 10/3/2021 11:30:47 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Polizei in der Mainmetropole hat in der Nacht zum Sonntag rasch einen Taschendiebstahl aufklären können. Wie es in ihrem Bericht heißt, hatte ein Mann einen 29 Jahre alten Passanten gegen 2.15 Uhr auf der Biedergasse nahe der Hauptwache "angetanzt" und auf diese Weise so abgelenkt, dass er ihm das Handy stehlen konnte. Die von dem Bestohlenen bald darauf per Notruf alarmierte Polizei nahm im Verlauf der Fahndung einen 28 Jahre alten Wohnsitzlosen ausländischer Herkunft fest, der das Handy bei sich hatte. Er steht zudem im Verdacht, sich ohne gültigen Aufenthaltstitel hierzulande aufzuhalten.
  • 10/3/2021 2:46:29 PM   Martin Benninghoff
    Eschborn. Beim Halbmarathon in Eschborn ist es am Sonntag zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine Frau, die als Streckenposten eingesetzt war, ist bei einem Wendemanöver eines 88 Jahre alten Autofahrers erfasst worden und starb noch am Unfallort. Zuvor hatte die Frau den Fahrer über die Sperrung einer Straße informiert, auf die der Mann mit seinem Fahrzeug zusteuerte. Dieser wendete daraufhin sein Auto und verletzte die Frau tödlich. Rettungsdienst und Polizei konnten nur noch ihren Tod feststellen. Nach Angaben der Polizei kamen keine weiteren Personen zu Schaden. Der Unfallort wurde mit Sichtschutzwänden abgesperrt, der Veranstalter brach den Laufwettbewerb im Anschluss ab. Die Maßnahmen und Ermittlungen der Polizei dauern an, zurzeit gibt es noch keine weiteren Angaben dazu, wie es zu diesem tragischen Vorfall kommen konnte.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement