Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 10/8/2021 6:31:44 AM   Daniel Meuren
    Mainz/Wiesbaden. Die komplette Freigabe des Verkehrs auf der Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden soll erst Anfang des Jahres 2023 erfolgen. Als Gründe für die Verzögerung der Bauarbeiten nannte ein Sprecher der Niederlassung West der Autobahn GmbH am Donnerstag eine längere Schlechtwetterperiode mit viel Regen. Außerdem diene ein Teil der betroffenen A643 als Umleitungsstrecke für den Verkehr, der wegen der seit Monaten gesperrten Salzbachtalbrücke auf der Autobahn 66 bei Wiesbaden ausweichen müsse. Ursprünglich war geplant, den Lückenschluss zwischen den Landeshauptstädten bis Ende dieses Jahres für den Verkehr freizugeben. Die letzte Lücke der neuen Schiersteiner Brücke war Anfang des Jahres geschlossen worden. Danach sollten noch Schweiß- und Korrosionsschutzarbeiten sowie Abdichtungsarbeiten auf der gesamten Brückenoberfläche folgen. Zudem muss der Straßenbelag noch aufgebracht werden. Künftig soll die A643 hier sechsstreifig sein.(dpa)

  • 10/8/2021 6:32:22 AM   Daniel Meuren
    Büdingen. Die Polizei hat einen aus dem Amtsgericht in Büdingen (Wetteraukreis) entflohenen Häftling gefasst. Wie das Polizeipräsidium Mittelhessen und die Staatsanwaltschaft Gießen am Donnerstagabend mitteilten, wurde der Mann in der Wohnung eines Bekannten festgenommen. Der 32-Jährige war am Morgen aus dem Amtsgericht geflüchtet. Er hatte dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden sollen, seine Hände waren vor dem Körper gefesselt. Die Polizei leitete eine umfangreiche Fahndung ein. Zu den Umständen der Flucht und zu der Straftat, die dem Mann vorgeworfen wurde, machte sie keine Angaben.
  • 10/8/2021 6:33:23 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. In Hessen wird es am Wochenende recht sonnig, heiter und trocken. „Ein typischer Tagesverlauf, wie man ihn aus dem Herbst kennt“, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag. In der Nacht zu Samstag wird es bei Temperaturen von bis zu 2 Grad im Bergland demnach noch recht frisch. Dort sei Frost in Bodennähe möglich. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf bis zu 18 Grad. Dazu zeige sich die Sonne. Auch am Sonntag wird es bei ähnlichen Temperaturen heiter. In den Nächten könnten örtlich Nebelfelder aufziehen, die sich morgens allmählich auflösten, sagte der DWD-Experte. Nachts fallen die Temperaturen in den einstelligen Bereich. Auch der Freitag begann vor allem in den Flusstälern in Hessen teils mit dichtem Nebel. Im Tagesverlauf rechnete der Wetterdienst mit Höchstwerten bis an die 18 Grad. (dpa)
  • 10/8/2021 6:34:00 AM   Daniel Meuren
    Bad Hersfeld. Ein Lkw-Fahrer ist auf der Autobahn 7 bei Bad Hersfeld in einen Sekundenschlaf gefallen und hat am Freitagmorgen eine Vollsperrung in Richtung Kassel verursacht. Gegen 7.15 Uhr gaben Beamte einen der drei Fahrstreifen wieder frei, wie ein Polizeisprecher sagte. Der 59-Jährige war mit seinem Sattelzug zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld/ West nach rechts von der Spur abgekommen. Daraufhin stieß der Lastwagen erst gegen die Schutzplanke, prallte nach links ab und schleuderte dort gegen die Betongleitschutzwand. Dabei wurden den Angaben zufolge rund 30 Meter Schutzplanke am Stück herausgerissen, die mit dem Lastwagen den Abschnitt auf der A7 blockierten. Wegen Bergungsarbeiten sperrten Beamte die drei Fahrspuren in Richtung Kassel am Morgen zunächst komplett ab. Es staute sich laut Polizei auf rund sechs Kilometern. Der 59-Jährige blieb demnach unverletzt, wie es weiter hieß.
  • 10/8/2021 6:34:31 AM   Daniel Meuren
    Rüsselsheim am Main. Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Rüsselsheim am Main (Kreis Groß-Gerau) sind sieben Menschen verletzt worden, darunter ein dreijähriger Junge. Es sei aber niemand schwer verletzt, sagte ein Polizeisprecher am Freitagmorgen. Demnach übersah ein 20 Jahre alter Autofahrer am Donnerstagabend einen entgegenkommenden Wagen, als er mit seinem Auto nach links abbiegen wollte. Sein Wagen kollidierte mit dem Auto, das Vorfahrt hatte, und er wurde wie seine vier Mitfahrer verletzt. Drei von ihnen kamen gemeinsam mit dem kleinen Jungen und seiner 28 Jahre alten Mutter aus dem entgegenkommenden Wagen in ein Krankenhaus. Die Unfallstelle wurde zeitweise komplett gesperrt.
  • 10/8/2021 6:34:58 AM   Daniel Meuren
    Biblis. Bei einem Küchenbrand in Biblis (Kreis Bergstraße) hat ein Nachbar eine bettlägerige Bewohnerin aus einem Einfamilienhaus in Sicherheit gebracht. Der Mann trug die 84-Jährige ins Freie und habe durch sein „beherztes Eingreifen“ wohl Schlimmeres verhindert, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Frau und ihre 37 Jahre alte Pflegekraft kamen nach dem Brand am Donnerstagabend mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Der 34 Jahre alte Nachbar blieb unverletzt. Anwohner hatten Rauch und Feuer an dem Haus gemeldet. Bei dem Brand sei die Küche komplett zerstört worden, Fenster waren geborsten, hieß es. Die Schadenshöhe war den Angaben zufolge am Freitag noch unklar. Die Brandursache werde noch ermittelt. Es gebe bislang keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung.
     
    (dpa)
  • 10/8/2021 10:42:20 AM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem Schulbus sind am Freitagmittag in Frankfurt mehrere Personen verletzt worden. Wie viele Kinder darunter sind, blieb zunächst unklar. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall an der Vilbeler Landstraße im Bereich der B 521. Außer dem Bus sind mehrere weitere Fahrzeuge beteiligt. Der Hergang des Unfalls sei noch nicht geklärt. Derzeit würden die Verletzten ärztlich versorgt. Die Unfallstelle sei großräumig abgesperrt. Der Verkehr werde umgeleitet. Zur Schwere der Verletzungen konnte die Polizei bisher keine Angaben machen. (isk.)

  • 10/8/2021 10:48:13 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten in der Landesverwaltung für den kommenden Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Vor der zweiten Verhandlungsrunde am Donnerstag solle damit der Druck auf den Arbeitgeber erhöht werden, teilte die Gewerkschaft am Freitag mit. Auch der Deutsche Beamtenbund rief seine Mitglieder zu einer Demonstration in Wiesbaden am Tag des Warnstreiks auf. Aufgerufen zum Streik sind unter anderem Hochschulbeschäftigte, Straßenwärter, Justizbeschäftigte und Beschäftigte in Landesbehörden wie beispielsweise Regierungspräsidien. Am Tag des Warnstreiks sind Kundgebungen in Kassel, Gießen und Wiesbaden geplant. Die Gewerkschaften fordern für die etwa 45.000 Landesbeschäftigten fünf Prozent mehr Geld, mindestens aber 175 Euro. Das Entgelt für die Auszubildenden soll um 100 Euro monatlich erhöht werden. Außerdem erwarten die Gewerkschaften eine Erhöhung der Jahressonderzahlung, die Ausweitung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse im Hochschulbereich sowie Regelungen zum Thema Homeoffice. (dpa)
  • 10/8/2021 12:44:01 PM   Daniel Meuren

    Frankfurt: 19 Kinder verletzt bei Unfall mit Schulbus

    FAZ.NETBei einem Unfall mit Beteiligung eines Schulbusses kam es in Frankfurt zu Verletzten. Der Busfahrer musste aus dem Bus befreit werden, die Kinder werden noch medizinisch versorgt. Der Bus war auf einen LKW aufgefahren.
  • 10/8/2021 12:44:54 PM   Daniel Meuren
    Groß-Gerau/Kaiserslautern. Polizei und Zoll haben im Kreis Groß-Gerau in Hessen einen Lastwagen mit rund 120 Kilogramm Marihuana an Bord gestoppt. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Die Beamten hätten die Drogen in einer doppelten Dachkonstruktion gefunden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Kaiserslautern am Freitag mit. Dem Zugriff am Mittwochabend seien umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen. Mit dem Lastwagen waren drei Männer Alter von 25 bis 34 Jahren unterwegs, sie wurden festgenommen. Eine weitere, 23-jährige Verdächtige fassten die Beamten in Alzey in Rheinland-Pfalz. Bei Hausdurchsuchungen in Alzey und Mainz stellten die Ermittler weitere zehn Kilogramm Haschisch, rund drei Kilogramm Amphetamin, mehrere Gramm Kokain und Marihuana sicher. Außerdem wurden eine Pumpgun, eine scharfe Pistole, Munition, über 160.000 Euro Bargeld sowie zwei Autos beschlagnahmt. Das Quartett muss sich nun wegen mehrerer Verbrechen nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. Alle Festgenommenen sitzen in Untersuchungshaft, sie äußerten sich bislang nicht zu den Vorwürfen.(dpa)
    Drogen in Fülle: Die Polizei hat 120 Kilogramm sicher gestellt. (Bild: dpa)
  • 10/8/2021 12:45:18 PM   Daniel Meuren
    Waldkappel/Hessisch Lichtenau. In den Nächten vom 18. bis 22. Oktober soll die Autobahn 44 zwischen Waldkappel und Hessisch Lichtenau-West im Werra-Meißner-Kreis in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Grund sind Wartungsarbeiten an den Tunneln Küchen, Walberg/Hopfenberg und Schulberg, wie die Autobahngesellschaft des Bundes am Freitag mitteilte. Autofahrer müssten in dieser Zeit mit einer Sperrung der Strecke jeweils ab frühestens 22 Uhr bis spätestens 4 Uhr rechnen. Die Umleitung erfolge über die ehemalige Bundesstraße 7. Die Wartungsarbeiten seien Teil einer regelmäßigen Überprüfung der Technik der Straßentunnel, wie die Autobahn GmbH weiter mitteilt. Die technische Wartung finde viermal im Jahr statt. (dpa)
  • 10/8/2021 2:36:21 PM   Daniel Meuren
    Pfungstadt/Darmstadt.  Bei einem Auffahrunfall mit mindestens fünf Autos sind am Freitag sechs Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer. Die 17, 20 und 46 Jahre alten Frauen und der 37 Jahre alte Mann wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn 67 wurde bei Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) wegen der Landung eines Rettungshubschraubers in beide Richtungen gesperrt, wie die Polizei in Darmstadt mitteilte. Ersten Ermittlungen zufolge waren die Autos auf der linken Spur aufeinandergefahren, weil der Verkehr ins Stocken geriet. Angaben zur Schadenshöhe lagen zunächst nicht vor. (dpa)
  • 10/8/2021 2:36:42 PM   Daniel Meuren
    Darmstadt. Nach dem Überfall auf eine Bäckerei in Darmstadt sitzen zwei polizeilich bekannte junge Männer in U-Haft. Die 18 und 22 Jahre alten Tatverdächtigen konnten anhand der Personenbeschreibung eines Zeugen kurz nach der Tat in einer Einkaufspassage überführt werden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Im näheren Umfeld der Bäckerei fanden die Beamten außerdem Teile der Beute. Den beiden Männern wird vorgeworfen, am Donnerstag in Darmstadt die Mitarbeiterin einer Bäckerei mit einer Schere bedroht und Bargeld in Höhe von rund 3000 Euro erbeutet zu haben. Wie die Polizei mitteilte, überraschten die Täter die Frau am frühen Morgen in dem Geschäft und forderten die Herausgabe von Geld. Anschließend seien die Männer auf Fahrrädern geflüchtet. Die Verkäuferin wurde nicht verletzt.(dpa)
  • 10/8/2021 2:51:10 PM   Thorsten Winter
    Hanau. Die Debatte um das Mahnmal für die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau geht weiter. Bei einem Gespräch von Angehörigen der Opfer mit den Fraktionsvorsitzenden der im Stadtparlament vertretenen Parteien sei am Vorabend Einvernehmen darüber erzielt worden, dass die beiden Entwürfe „Einschnitt“ von Heiko Hünnerkopf sowie „WIR“ von Susanne Lorenz weiter konkretisiert werden sollten, teilte die Stadt am Freitag mit. Die übrigen drei Entwürfe, die es in die engere Auswahl geschafft hatten, sind damit aus dem Rennen, wie dpa meldet.

    Zur Frage des Standorts habe sich eine teils kontroverse Debatte entwickelt, hieß es in der Mitteilung. „Wir als Angehörige favorisieren als Standort einstimmig den Marktplatz“, wurde Etris Hashemi darin stellvertretend für die Opferfamilien zitiert. Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und ein überwiegender Teil der politischen Vertreter sähen diesen Standort allerdings kritisch, hieß es. „Der Marktplatz in seiner historischen Verbindung zu den Brüdern Grimm und in seiner Mischnutzung ist nicht der optimale Standort für dieses Denkmal. Ein solches Mahnmal soll auch immer ein Ort der Stille und des Gedenkens sein, dies kann ich mir auf dem Marktplatz schwer vorstellen“, erklärte Kaminsky. „Mein favorisierter Standort ist der Kanaltorplatz mit dem neu entstehenden Zentrum für Demokratie und Vielfalt. Der Platz würde dann entsprechend umgestaltet und aufgewertet werden. Zudem liegt er zwischen beiden Tatorten.“ Eine Lösung am Freiheitsplatz sei auch denkbar, sagte der OB weiter. Da weiterer Beratungsbedarf bestehe, werde es im November eine weitere gemeinsame Sitzung geben.


  • 10/8/2021 2:55:03 PM   Thorsten Winter

    Eppstein. Eine 76 Jahre alte Fußgängerin ist beim Überqueren einer Straße am Ortsausgang von Eppstein im Main-Taunus-Kreis von einem Auto erfasst worden und gestorben. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie trotz aller Reanimationsversuche durch die Rettungskräfte noch am Unfallort starb, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

    Wie es zu dem Unfall zwischen dem Opfer und dem 30 Jahre alten Autofahrer kommen konnte, war noch unklar, wie dpa berichtet. Ein Gutachter soll den Unfallhergang aufklären. Die Straße war bis etwa 15 Uhr am Donnerstag gesperrt.

  • 10/8/2021 4:20:15 PM   Daniel Meuren
    Wiesbaden/Berlin. Noch immer werden auf hessischen Intensivstationen 114 Patienten mit einer Covid-19-Infektion behandelt, bei elf Patienten bestand nach Angaben des Sozialministeriums am Freitag der Verdacht einer Infektion. Damit hat sich die Zahl der Patienten zwar leicht erhöht, bei den wichtigen Indikatoren für die Beurteilung der Pandemiesituation liegt das Bundesland aber nach wie vor im grünen Bereich. Der Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liege aktuell bei 1,86 pro 100.000 Einwohnern, hieß es. Am Vortag hatte der Wert 1,95 betragen. Der Wert beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden. Die sieben Tage-Inzidenz - die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche - betrug nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Freitag 60,8 und lag damit leicht unter dem Wert der Vortage. Es wurden 766 neue Infektionen und vier Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der Menschen in Hessen, die mit oder an dem Virus starben, erhöhte sich damit auf 7780. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der hessischen Corona-Verordnung an ein zweistufiges Konzept gekoppelt. Stufe eins wird relevant, wenn der Hospitalisierungswert über 8 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt. Stufe zwei kommt zum Tragen, wenn der Hospitalisierungswert über 15 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 400 liegt. (dpa)
  • 10/9/2021 6:43:04 AM   Daniel Meuren
    Kassel/Wiesbaden. In Hessens Großstädten hat die Zahl der obdachlosen Menschen in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. In Kassel etwa sind der Stadt zufolge aktuell 831 Obdachlose in Notunterkünften untergebracht. In 2010 waren es noch 405. „Unter anderem sind es häufig finanzielle Problemlagen und damit einhergehende Mietrückstände, die zum Verlust der Wohnung führen, Trennungssituationen, psychosoziale Problemlagen oder psychische Erkrankungen oder auch Entlassungen aus Haft oder anderen Einrichtungen“, erläuterte Pressesprecher Michael Schwab. Aufgrund der Lage am Wohnungsmarkt sei es für diese Personengruppen schwierig, selbst eine Wohnung anzumieten. Auch Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach verzeichnen einen Anstieg an Obdachlosen. Eine Ausnahme bei dieser Entwicklung bildet Darmstadt. Dort weist die Statistik laut Pressesprecher Daniel Klose in den vergangenen zehn Jahren relativ konstante Zahlen aus. Erschwert wird die Situation der Betroffenen durch die Corona-Pandemie. So ist ihnen nach Angaben des Hessischen Sozialministeriums der Besuch von Tagesaufenthalten nicht mehr oder sehr reduziert möglich. Die Essensversorgung beispielsweise durch die Tafeln sei massiv eingeschränkt. Hygiene- und Abstandsregeln hätten auf der Straße nicht eingehalten werden können. Das Ministerium hat daher unter anderem zusätzliche 500.000 Euro für Einrichtungen der Obdachlosenhilfe bereitgestellt. Die Fördermittel werden seit dem 1. Juli 2021 und bis zum 31. März 2022 für Kosten gewährt, die für Unterbringung, Betreuung und Versorgung von obdachlosen Menschen anfallen. (dpa)
  • 10/9/2021 9:55:17 AM   Daniel Meuren
    Eschborn. Bei einer Schlägerei zwischen zwei Menschengruppen im Main-Taunus-Kreis sind Steine und ein Verkehrsschild geflogen. Wie die Polizei mitteilte, waren daran in der Nacht zum Samstag etwa 15 Frauen und Männer beteiligt. Ein zunächst verbaler Streit sei eskaliert.
    Bei der Auseinandersetzung in Eschborn sei mindestens ein Mann leicht verletzt worden. Außerdem hätten beteiligte Personen auf Fahrzeuge eingetreten, Außenspiegel und Kennzeichen abgerissen. Auch soll ein Portemonnaie mit einem höheren Geldbetrag gestohlen worden sein. Polizeibeamte konnten die Situation auflösen. Die Ermittlungen laufen, wie es hieß. (dpa)
  • 10/9/2021 10:26:48 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden/Berlin. Bei den wichtigen Indikatoren für die Beurteilung der Corona-Pandemie liegt Hessen nach wie vor im grünen Bereich. Der Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert betrug am Samstag 1,91 pro 100.000 Einwohnern, nach 1,86 am Freitag, wie aus Daten des hessischen Sozialministeriums hervorging. Der Wert beschreibt, wie viele Menschen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden. Auf hessischen Intensivstationen wurden 124 Patienten mit einer Covid-19-Infektion behandelt, darunter elf Verdachtsfälle (Stand: 8.10., 11.00 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der hessischen Corona-Verordnung an ein zweistufiges Konzept gekoppelt: Stufe eins wird relevant, wenn der Hospitalisierungswert über 8 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt. Stufe zwei gilt, wenn der Hospitalisierungswert über 15 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 400 liegt. Die sieben Tage-Inzidenz - die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche - betrug nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Samstag in Hessen 60,6 (Stand: 3.11 Uhr). Es wurden im Vergleich zum Vortag 558 neue Infektionen verzeichnet. Die Zahl der Menschen in Hessen, die mit oder an dem Virus starben, blieb bei 7780. (dpa)
  • 10/9/2021 10:27:18 AM   Daniel Meuren
    Dietzenbach. Bei einem Wohnungsbrand in Dietzenbach im Kreis Offenbach sind in der Nacht zum Samstag zwei Katzen ums Leben gekommen. Anwohner hatten das Feuer in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses bemerkt, wie die Polizei mitteilte. Aus bislang ungeklärter Ursache habe es in der Küche gebrannt, wodurch die komplette Wohnung verraucht worden sei. Zwar sei das Feuer rasch gelöscht worden, die beiden Katzen hätten jedoch nicht gerettet werden können. Der Sachschaden wird laut Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die menschlichen Bewohner seien zum Zeitpunkt des Unglücks nicht zu Hause gewesen, sagte ein Polizeisprecher. (dpa)
  • 10/9/2021 1:56:01 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Etwa 170 Umweltschützer haben friedlich gegen die geplante Rodung eines Waldgebiets und den Weiterbau der Autobahn 66 in Frankfurt protestiert. Nach Angaben der Polizei hatten sich etwa 80 Teilnehmer einer Fahrrad-Demonstration am Samstagnachmittag mit einem Demonstrationszug von etwa 90 Fußgängern zusammengeschlossen. Aus Protest gegen den Ausbau der Autobahn 66 in Frankfurt hatten Demonstranten in dem von der Rodung betroffenen Wald Baumhäuser errichtet. Dort war am Samstag auch die Abschlusskundgebung. Veranstalter der Demonstration waren unter anderem die Organisationen Ende Gelände Frankfurt und Bündnis Verkehrswende Frankfurt. Der Weiterbau der A 66 und ihr Anschluss an die A 661 durch den geplanten Riederwaldtunnel zählen seit Mitte der 1980er Jahre zu den politischen Dauerbrennern in Hessens größter Stadt. Für den Ausbau der A 66 sollen auf dem 40.000 Quadratmeter großen Areal im Osten Frankfurts bis zu 200 Jahre alte Bäume gefällt werden. Nach Angaben des Landes wurden als Ausgleich 2018 etwa 12 000 junge Bäume im Stadtteil Schwanheim gepflanzt. Umweltschützer fordern den Stopp des umstrittenen Projekts und ein Umdenken in der Verkehrspolitik. (dpa)
  • 10/9/2021 3:02:01 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt und der Sänger Peter Maffay haben am Samstag eine Straßenbahn mit Motiven des kleinen Drachens „Tabaluga“ vorgestellt. Gemeinsam mit Kindern gab es eine Jungfernfahrt mit dieser besonders gestalteten Bahn. Die bunten Motive mit der Zeichentrickfigur „Tabaluga“ sollten den Menschen in schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, teilte die Verkehrsgesellschaft mit. (dpa)
    Lokführer Maffay: In Frankfurt wurde die Tabaluga-Bahn vorgestellt.(Bild: dpa)
  • 10/10/2021 9:19:08 AM   Ute Petermann
    Poppenhausen. Bei einem Sturz ist ein Rollerfahrer im
    Landkreis Fulda tödlich verletzt worden.
    Der 39 Jahre alte Rollerfahrer habe am
    Samstag auf der Straße zwischen Poppenhausen-Abtsroda und Gersfeld
    die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sagte ein Polizeisprecher
    am Sonntag. Die Ursache sei unklar. Die Straße sei dort eigentlich
    wegen einer Baustelle für den Verkehr gesperrt gewesen. Ein Gutachter
    soll nun die Unfallursache klären. (dpa)
  • 10/10/2021 10:58:15 AM   Ute Petermann
    Alsfeld. Insgesamt sechs Menschen sind am Sonntag bei
    Kollisionen auf der Autobahn 5 in Osthessen verletzt worden.
    Auslöser des Unfalls sei vermutlich die tiefstehende Sonne gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Laut den Ermittlern war zwischen der
    Anschlussstelle Alsfeld-Ost und dem Hattenbacher Dreieck der Fahrer eines Wohnmobils geblendet worden. Er bremste und entschied auf den Standstreifen zu fahren. Der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs habe noch bremsen können, eine dahinter fahrende 84 Jahre alte Fahrerin dagegen nicht. Es kam zum Zusammenstoß. Drei weitere Fahrzeuge fuhren daraufhin ebenfalls ineinander. Die 84 Jahre alte Fahrerin wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät befreit werden. Laut der Polizei waren unter den sechs Verletzten drei Schwerverletzte. Die Autobahn wurde ab der Anschlussstelle Alsfeld-Ost für rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 60.000 Euro. (dpa)
  • 10/10/2021 11:00:42 AM   Ute Petermann
    Wiesbaden/Berlin. Bei den wichtigen Indikatoren für die
    Beurteilung der Corona-Pandemie bleibt die Situation in Hessen
    entspannt.
    Der Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert sank am Sonntag auf 1,72 pro 100.000 Einwohnern, nach 1,91 am Samstag, wie aus Daten des hessischen Sozialministeriums hervorging. Der Wert beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden. Auf Intensivstationen in Hessen wurden weiterhin 124 Patienten mit einer Covid-19-Infektion behandelt, darunter zwölf Verdachtsfälle. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind nach der hessischen Corona-Verordnung an ein zweistufiges Konzept gekoppelt: Stufe eins wird wichtig, wenn der Hospitalisierungswert über 8 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 200 liegt. Stufe zwei gilt, wenn der Hospitalisierungswert über 15 steigt oder die Zahl der Intensivpatienten über 400 liegt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche, betrug nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Sonntag in Hessen 62,6. Es wurden gegenüber dem Vortag 561 neue Infektionen registriert. Die Zahl der Menschen in Hessen, die mit oder an dem Virus starben, stieg um einen Fall auf 7781. (dpa)
  • 10/10/2021 2:48:07 PM   Alexander Jürgs

    Wiesbaden. Nach einem Streit über die Maskenpflicht hat ein Mann in Wiesbaden Pfefferspray in einen Bus gesprüht. In der Nacht zu Samstag sei in einem Fahrzeug der Nachtlinie ein Streit ausgebrochen, weil sich ein junger Mann geweigert habe, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, erklärte die Polizei. Nachdem er des Busses verwiesen worden sei, habe der Mann Pfefferspray aus der Tasche gezogen und in den Fahrgastraum gesprüht. Drei Fahrgäste klagten über Augenreizungen, eine Rettungswagenbesatzung versorgte sie. Der Täter floh zwar, wurde aber später festgenommen. (dpa

    )Embedded PolopolyImage

    Streitobjekt: Wegen der Maskenpflicht kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Foto dpa

  • 10/10/2021 5:38:11 PM   Alexander Jürgs
    Neu-Isenburg. Die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters endete in Neu Isenburg am Sonntag mit einem "Photo finish": Mit einem hauchdünnen Vorsprung gewann Dirk Gene Hagelstein, bislang ehrenamtlicher Stadtverordneter der SPD, die Wahl zum Bürgermeister. Auf ihn entfielen 50,24 Prozent der Stimmen. Der  Erste Stadtrat Stefan Schmitt von der CDU kam auf 49,76 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,08 Prozent. Hagelstein und Schmitt hatten sich um die Nachfolge des bisherigen Bürgermeisters Herbert Hunkel (parteilos) beworben. Der 76 Jahre alte Hunkel trat nicht noch einmal zur Wahl für eine mögliche dritte Amtszeit an. (jor.)

  • 10/11/2021 6:12:07 AM   Thorsten Winter
    Gießen. Ein Motorradfahrer ist nach dem Zusammenstoß mit einem Geländewagen auf einer Kreisstraße bei Langgöns im Kreis Gießen gestorben. Nach ersten Erkenntnissen wurde der 64 Jahre alte Mann am Sonntagabend von dem Fahrer eines entgegenkommenden Geländewagens beim Abbiegen übersehen, wie die Polizei laut dpa mitteilte. Danach sei der Mann noch mit einem weiteren Auto kollidiert. Noch an der Unfallstelle starb er laut Polizei an seinen Verletzungen. Der Fahrer des Geländewagens blieb unverletzt.
  • 10/11/2021 6:14:04 AM   Thorsten Winter
    Offenbach. Hessen erwartet in der neuen Woche nasses Herbstwetter. Am Montag, Dienstag und Mittwoch gebe es immer wieder Sprühregen oder Schauer, wie eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mitteilte. Die Wolken können zwar auch auflockern und die Sonne kann herauskommen, trotzdem empfiehlt die Meteorologin einen Regenschirm mitzunehmen, sollte man das Haus verlassen, meldet dpa. Die Temperaturen liegen zwischen 10 und 13 Grad. Die Nächte sollen nach Angaben des DWD zunächst frostfrei bleiben.
    Embedded PolopolyImage
    Feuchtgebiet                                       Foto dpa
  • 10/11/2021 6:17:27 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt-Sachsenhausen ist in der Nacht zum Montag eine 38 Jahre alte Frau gestorben, wie die Polizei meldete. Knapp 70 Bewohner mussten für die Löscharbeiten schlagartig das Mehrfamilienhaus im Süden der Bankenmetropole verlassen. Da sich der Brand den Angaben zufolge hauptsächlich auf eine Wohnung beschränkt hatte, konnten die Bewohner nach Abrücken der Einsatzkräfte zurück in ihr Zuhause, wie dpa berichtet.

  • 10/11/2021 6:29:00 AM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Über Nacht haben die hessischen Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut 143 neue Corona-Infektionen gemeldet nach 178 vor einer Woche und 561 am Vortag. Zu Wochenbeginn macht sich stets Meldeverzug aus Testlaboren und Ämtern bemerkbar. Die Sieben-Tage-Inzidenz, das sind die binnen Wochenfrist verzeichneten positiven PCR-Tests ging über Nacht um 0,2 Prozentpunkte auf 62,4 zurück, vor einer Woche betrug sie 63,6. Der Mittelwert für den Bund beträgt gut 66. Die neuen Richtwerte für die Corona-Politik weisen in die richtige Richtung. Der Trend der sogenannten Hospitalisierungsinzidenz, das sind die binnen Wochenfrist an hessischen Kliniken neu aufgenommenen Corona-Kranken, weist abwärts und lief sich zuletzt auf 1,72, das ist der niedrigste Wert seit der ersten Bekanntgabe der Kennziffer vor gut einem Monat. 112 Covid-Patienten liegen in hessischen Kliniken auf Intensivstationen, der Schwellenwert für schärfere Regeln ist 200, jener für die Hospitalisierungsinzidenz ist acht.
  • 10/11/2021 6:37:16 AM   Thorsten Winter
    Bad Nauheim. Einen Schwerverletzten hat ein Brand in einem Haus an der Homburger Straße in Bad Nauheim gefordert. Das Feuer war laut Polizei am Sonntagabend im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte ausgebrochen und breitete sich auf die anderen Stockwerke aus. "Vier Bewohner flüchteten sich zusammen mit einem Hund auf das Hausdach und mussten durch Feuerwehrkräfte mit einer Drehleiter gerettet werden", heißt es weiter im Polizeibericht. Ein Mann sei aus mehreren Metern Höhe aus dem Gebäude gesprungen und habe sich schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Fünf weitere Personen seien wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung ärztlich behandelt worden. Die Polizei hat das Gebäude nach den Löscharbeiten eigenen Angaben zufolge versiegelt. Experten sollen nun die Ursache des Feuers klären. Die Schadenshöhe ist unklar.

  • 10/11/2021 8:35:31 AM   Thorsten Winter
    Bürstadt. Seit gerade mal einem Monat hatte ein 22 Jahre alter Mann seinen Führerschein, nun droht ihm ein dreimonatiges Fahrverbot. Denn beim Gasgeben hatte es der Neuling übertrieben, wie ein Polizeisprecher in Darmstadt am Montag berichtete. Zivile Verkehrsfahnder stoppten den 22 Jahre alten Mann am Sonntag auf der Bundesstraße 47 bei Bürstadt (Kreis Bergstraße), wo er mit 195 Kilometern je Stunde unterwegs war und zwar in einem Abschnitt, auf dem die Höchstgeschwindigkeit 100 beträgt, so dpa. Dem Fahranfänger im Geschwindigkeitsrausch drohen nun außer dem Fahrverbot 600 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei Flensburg.

  • 10/11/2021 10:30:32 AM   Christian Riethmüller
    Alsfeld. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sollen in Alsfeld (Vogelsbergkreis) einen Mann lebensgefährlich verletzt haben. Ein 16 Jahre altes Mädchen sei am Dienstag vergangener Woche mit einem 34 Jahre alten Mann in einem Gespräch gewesen, als der Siebzehnjährige den Mann von hinten mit einem Schlagstock gegen den Kopf geschlagen und mit einem Messer auf ihn eingestochen habe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mit. Der Mann erlitt demnach lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus  gebracht. Sein Gesundheitszustand sei nun stabil.
    Nach der Tat sei der Siebzehnjährige geflohen und nach einer Fahndung festgenommen worden. Die Polizei fasste anschließend am Freitag seine 16 Jahre alte Freundin. Gegen die beiden nicht vorbestraften Teenager sei Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes und der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung erlassen worden.
    Genauere Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. „Da sich sämtliche Beteiligte jedoch bekannt sind, erscheint eine Streitigkeit im privaten Umfeld als  wahrscheinlich“, hieß es. (dpa)
  • 10/11/2021 12:20:32 PM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Ein Frankfurter hat einen jugendlichen Dieb überlistet, der ihm zuvor das Fahrrad gestohlen hatte. Wie die Polizei meldet, hatte der 51 Jahre alte Radler sein Gefährt am Samstag an der Max-Beckmann-Straße abgestellt. Am nächsten Tag habe er gegen Mittag vergeblich nach dem Rad gesucht. Daraufhin habe der Mann einschlägige Verkaufsportale im Internet nach seinem Rennrad abgesucht und sei fündig geworden. Er habe daraufhin mit dem Anbieter einen Termin vereinbart und darüber die Polizei informiert, bei der er den Diebstahl angezeigt habe. Am vereinbarten Treffpunkt, dem Lokalbahnhof in Sachsenhausen, nahmen Polizisten dann einen 15 Jahre alten Jugendlichen fest. Wie es weiter heißt, bot der Junge weitere Räder zum Verkauf an. In seiner Wohnung fand die Polizei nach eigenen Angaben einen Bolzenschneider. Die Beamten gehen nun auch dem Verdacht weiterer Raddiebstähle durch den Fünfzehnjährigen nach.
  • 10/11/2021 12:56:29 PM   Manfred Köhler
    Rhein-Main. Die Stimmung in den Unternehmen des Rhein-Main-Gebietes hat sich deutlich gebessert. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt veröffentlichte am Montag die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage unter der Überschrift „Stimmung erreicht Vorkrisenniveau“. Danach gaben 36 Prozent der Manager und Unternehmer an, die Lage ihres Betriebs sei „gut“, weitere 46 Prozent kreuzten an, sie sei „befriedigend“. Die Option „schlecht“ wählten lediglich 18 Prozent. Bei der Herbstumfrage vor einem Jahr hatten hingegen 31 Prozent der Befragten „schlecht“ angekreuzt. Auch der Optimismus ist zurückgekehrt: Die meisten Manager und Unternehmer erwarten eine weitere Verbesserung der Lage ihres Betriebs oder zumindest, dass es so bleibt wie derzeit. Nur 15 Prozent gaben an, sie rechneten mit einer Verschlechterung. Immerhin ein Viertel will Personal einstellen. Der Optimismus zeige, dass die Wirtschaft auf eine dauerhafte Rückkehr zu weitgehender Normalität setze, äußerte Kammerpräsident Ulrich Caspar. Ein ähnliches Bild ergab die Konjunkturumfrage der IHK Wiesbaden. Dort bezeichneten sogar nur zwölf Prozent der Befragten die Lage ihres Unternehmens gegenwärtig als „schlecht“, und nur 13 Prozent erwarten eine neuerliche Verschlechterung, wie es in einer Veröffentlichung am Montag hieß. 
  • 10/11/2021 1:36:26 PM   Christian Riethmüller
    Hanau.Ein Autofahrer ist bei Hanau einer Pferdekutsche aufgefahren und hat dabei einen 67 Jahre alten Mann schwer verletzt. Am Sonntagmittag sei der 74 Jahre alte Autofahrer von hinten aus bislang unbekannten Gründen auf die Kutsche gestoßen, teilte die Polizei am Montag mit. Der 67 Jahre alte Kutscher wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Auf der Kutsche fuhr ebenfalls ein elf Jahre alter Junge, der durch die Kollision auf die Straße geschleudert wurde, jedoch unverletzt blieb. Das Kind habe jedoch unter Schock gestanden und sei ebenfalls ins Krankenhaus gebracht worden. Das Pferd und ein Hund büxten aus und wurden kurze Zeit später wieder eingefangen. Der Unfallfahrer fuhr unmittelbar nach dem Zusammenstoß davon und meldete sich kurz darauf bei der Polizei. Er behauptete, dass er einem entgegenkommenden Auto ausgewichen sei, welches zur selben Zeit ein weiteres Auto überholt habe. Gegen den Vierundsiebzigjährigen wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. (dpa)
  • 10/11/2021 2:11:53 PM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Polizei hat in der Nähe des Jüdischen Museums einen Mann festgenommen, der den Hitlergruß gezeigt hat. Wie die Polizei twittert, beobachtete eine Streife den Mann dabei. Bis die Beamten bei ihm gewesen seien, habe der 26 Jahre alte Mann die verbotene Geste noch zwei Mal wiederholt.
  • 10/11/2021 3:26:48 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen haben zwei Männer im Alter von 26 und 27 Jahren im Frankfurter Gallusviertel Stichverletzungen erlitten. Eine drei- und eine sechsköpfige Gruppe von Männern seien am Sonntagabend aneinandergeraten, teilte die Polizei am Montag mit. Der zunächst nur verbale Streit sei eskaliert, der Sechsundzwanzigjährige habe leichte und der Siebenundzwanzigjährige schwere Verletzungen erlitten. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.
    Die Tatverdächtigen, zwei jeweils 22 Jahre alte Männer, seien zunächst geflohen, hätten sich jedoch später bei der Polizei gemeldet. Sie gaben zu, an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein. Die Polizei nahm beide fest, gegen sie wird wegen Verdachts des versuchten Totschlags ermittelt. (dpa)
  • 10/12/2021 6:16:15 AM   Thorsten Winter
    Bensheim. Ein Mann hat sich bei der Flucht aus der brennenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bensheim im Kreis Bergstraße schwer verletzt. Nach dem Sprung aus dem Fenster im zweiten Stock musste der 34 Jahre alte Mann am Montagabend mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei laut dpa mitteilte. Der Schaden durch das Feuer beläuft sich Schätzungen zufolge auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich. Wie es zu dem Brand im Ortsteil Auerbach kommen konnte, war zunächst unklar.
  • 10/12/2021 6:21:42 AM   Thorsten Winter

    Kirchhain. Imker in Hessen haben in diesem Jahr eine deutlich schlechtere Honigernten verbucht als in den Jahren zuvor. Aufgrund des kalten und nassen Frühjahrs hätten die Honigbienen nicht nach draußen fliegen und bestäuben können, sagte Manfred Ritz, erster Vorsitzender des Landesverbands hessischer Imker in Kirchhain, der dpa. Laut einer Untersuchung des Deutschen Imkerbundes, die am Dienstag veröffentlicht wurde, erzeugte jedes Bienenvolk in Hessen durchschnittlich 27,7 Kilo. Im Jahr 2020 lag die Ernte bei 34,1 Kilo.

    In diesem Jahr teilt sich die Ernte auf 16,2 Kilo Frühtracht und 11,5 Kilo Sommertracht. Somit liegen die hessischen Imkereien knapp unter dem bundesweitem Durchschnitt, der 28,3 Kilo pro Bienenvolk beträgt. Auch hier ist ein Rückgang von durchschnittlich 5,5 Kilo zu beobachten. Ritz hält die Zahlen des Deutschen Imkerbundes für „relativ großzügig berechnet.“ Besonders in Südhessen hat es hohe Einbrüche in der Ernte gegeben. Er geht davon aus, dass im Süden nur rund sieben Kilo pro Bienenvolk geerntet wurden.

    Die südhessischen Imker konnten demnach ihre Erträge nur retten, indem sie den Honig vom Vorjahr an die Bienen verfütterten. Im Norden des Landes habe im Juli hingegen der Raps geblüht. Dort seien die Ertragseinbrüche nicht so dramatisch gewesen.

    Embedded PolopolyImage
    Süßkraft: Imker am Werk                        Foto dpa
  • 10/12/2021 6:33:12 AM   Thorsten Winter
    Riedstadt. Seit vergangenen Donnerstag suchte die Polizei in Südhessen nach einem aus einer Klinik verschwundenen 58 Jahre alten Mann. Mittlerweile hat sie die Öffentlichkeitsfahndung eingestellt. Denn der Mann hat ihren Angaben zufolge ein Krankenhaus in Ludwigshafen aufgesucht und ist "aufgrund seines Gesundheitszustandes" anschließend in eine Fachklinik gebracht worden, wie es heißt.
  • 10/12/2021 6:44:17 AM   Thorsten Winter
    Melsungen. Infolge eines Sturzes oder Sprungs von der Bartenwetzerbrücke in Melsungen zehn Meter in die Tiefe hat sich eine 36 Jahre alte Frau schwer verletzt. Wie die Polizei am Morgen meldet, war die Frau am Montagabend kurz nach 23 Uhr auf der Brücke mit zwei weiteren Personen unterwegs gewesen, bevor sie plötzlich nicht mehr zu sehen war. Die beiden anderen hätten nach ihr gesucht und sie unter der Brücke liegend gefunden. Die Fulda sei an dieser Stelle nur 40 Zentimeter tief. Alarmierte Sanitäter und ein Notarzt versorgten laut Polizei die Frau, die sich schwere Kopfverletzungen, einen Armbruch und innere Verletzungen zugezogen hatte, und brachten sie ins Kasseler Klinikum. Nach weiteren Angaben roch die Frau stark nach Alkohol, deshalb geht die Polizei nicht von Fremdverschulden aus, wie es weiter heißt.
  • 10/12/2021 8:02:18 AM   Thorsten Winter

    Offenbach. Eine Kaltfront sorgt am Dienstag für viele Wolken und regnerisches Wetter in Hessen. Gegen Abend sei von Norden mit Auflockerungen und nur noch seltenen Schauern zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Dienstagmorgen laut dpa mit. Die Höchstwerte liegen bei 10 bis 13 Grad, im Bergland bei 7 Grad. In der Nacht zum Mittwoch soll es sich auf 6 bis 3 Grad abkühlen. Am Mittwoch rechnen die Meteorologen tagsüber meist mit Wolken und gelegentlichen Schauern. Die Temperaturen erreichen maximal 10 bis 13 Grad.

    Am Donnerstag wird es laut Prognose weiterhin stark bewölkt. Vor allem in Nordhessen seien einzelne Schauer möglich, ansonsten bleibe es meist trocken. Bei Höchstwerten von 12 bis 16 Grad wird schwacher Wind aus allen Himmelsrichtungen erwartet. Am Freitag rechnen die Meteorologen von Mittag an von Norden mit Regen, der im Verlauf des Nachmittags abziehen soll. Die Temperaturen steigen in der Spitze auf 12 bis 15 Grad.

    Embedded PolopolyImage
    Bedröppelt: Frau im Regen im Schlosspark Biebrich       Foto dpa
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement