Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 10/15/2021 2:30:43 PM   Thorsten Winter

    Hanau. Der Vater des Attentäters von Hanau wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Beleidigung. Der Mann habe Berufung eingelegt, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Hanau am Freitag. Der 74 Jahre alte Mann war vergangene Woche zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt worden. Er soll unter anderem Menschen bei einer Demo anlässlich der Taten seines Sohnes beleidigt haben. Auch die Staatsanwaltschaft hat laut Amtsgericht Berufung eingelegt. Zuvor hatte die „Offenbach Post“ über das Thema berichtet.

    Der Verurteilte ist der Vater des 43 Jahre alten Deutschen Tobias R., der am 19. Februar 2020 in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordete. Vermutlich erschoss der Sohn danach seine Mutter und schließlich sich selbst.

    Die Staatsanwaltschaft hatte dem Vater Beleidigung in drei Fällen vorgeworfen. Unter anderem habe er in einer Strafanzeige Menschen - darunter Angehörige der Anschlagsopfer - als „wilde Fremde“ bezeichnet. In Schreiben habe er zudem ein Spezialeinsatzkommando aus Frankfurt „Terrorkommando“ beziehungsweise „Terroreinheit“ genannt, den Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) habe unter anderem der „Wählertäuschung“ bezichtigt.

    Embedded PolopolyImage
    Vor Gericht: Der Vater des Attentäters von Hanau    Foto dpa
  • 10/15/2021 2:43:31 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Nach einem tödlichen Verkehrsunfall ist ein 61 Jahre alter Autofahrer am Freitag vom Amtsgericht Frankfurt zu 1200 Euro Geldstrafe (120 Tagessätze) verurteilt worden. Der Angeklagte hatte im Mai 2019 in Frankfurt-Hausen mit seinem Wagen einen 76 Jahre alten Mann erfasst, der die Fahrbahn auf einem Fußgängerüberweg trotz Rotlichts überqueren wollte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Aktenzeichen 3490 Js 228618/19)
    Der Verteidiger des Angeklagten stellte sich auf den Standpunkt, den Getöteten treffe zu hundert Prozent die Schuld an dem „nicht vermeidbaren“ Unfall und sein Mandant müsse deshalb freigesprochen werden. Das Gericht orientierte sich an dem verkehrstechnischen Gutachten, wonach der Autofahrer fünf Sekunden lang den Fußgänger hätte sehen müssen, jedoch offenbar abgelenkt gewesen sei. Die Tatsache, dass von einem Unfallopfer zuvor ein Verkehrsverstoß begangen worden sei, führe nicht automatisch zur Straffreiheit des betroffenen Autofahrers. (dpa)

  • 10/15/2021 3:13:27 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Aus Corona-Schutzgründen werden an Halloween in Wiesbaden Straßen zu zwei amerikanischen Wohngebieten abgesperrt, damit die dortigen Bewohner unter sich bleiben. Beide Wohngebiete seien jedes Jahr sehr beliebte Orte für amerikanische und deutsche Kinder, teilte die Stadt Wiesbaden am Freitag mit. Die Absperrung der Straßen zu den Wohngebieten Aukamm Housing und Crestview Housing sei nötig, um den entsprechenden Anforderungen der Landesregierung zur Corona-Bekämpfung zu entsprechen. Die Zufahrtsstraßen werden demnach am 31. Oktober von 17 bis 21 Uhr von der Militärpolizei und Beamten der Wiesbadener Polizei gesperrt, nur Bewohner und Mitglieder der U.S. Army dürfen passieren. (dpa)
  • 10/15/2021 3:48:15 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Eine 81 Jahre alte Frau ist in der Frankfurter Innenstadt bei einer Messerattacke schwer verletzt worden. Eine 24 Jahre alte Frau habe die Seniorin nach bisherigen Erkenntnissen am Freitag in der B-Ebene der Station Hauptwache angegriffen, teilte die Polizei mit. Passanten hätten die Angreiferin festgehalten, bis Polizisten gekommen seien. Die Einundachtzigjährige kam in ein Krankenhaus, nun ermittelt die Kriminalpolizei. Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. (dpa)
  • 10/15/2021 5:23:22 PM   Christian Riethmüller
    Sinzheim. Wegen Salmonellen in einer Charge ruft die Kosebate GmbH (Sinzheim) Pistazien aus dem eigenen Bestand zurück. Betroffen ist das Produkt „Alburj - Halva mit Pistazien“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7/2022, wie aus einer am Freitag über das amtliche Portal „lebensmittelwarnung.de“ verbreiteten Mitteilung hervorgeht. Die Ware wurde verpackt in Einheiten von etwa 400 und 800 Gramm angeboten. „Die Kosebate GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, teilte das Unternehmen mit. Betroffen von der Warnung sind die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
    Die durch Lebensmittel übertragbaren Infektionen mit Salmonellen führen oft zu Magen-Darm-Erkrankungen, die nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte oft innerhalb von 48 Stunden mit Fieber auftreten. Diese Symptome können bei Kindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt sein. Verbraucher, die diese Waren konsumiert haben und entsprechende Symptome feststellen, werden
    gebeten, umgehend einen Arzt aufzusuchen und auf den Verzehr des Produktes hinzuweisen. (dpa)
  • 10/15/2021 5:45:19 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Ein Kran ist in Wiesbaden umgestürzt und hat eine Evakuierung ausgelöst. Wie die Polizei mitteilte, krachte der Ausleger am Freitagvormittag auf das Dach eines benachbarten Hauses. Dort lag er über Stunden instabil. Die umliegenden Gebäude wurden den Angaben zufolge geräumt, rund 50 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Viele von ihnen wurden von der Feuerwehr betreut. Gegen 18.00 Uhr gelang es nach Angaben der Polizei den Kran zu sichern. Die Menschen konnten in ihre Häuser zurück. Warum der Kran kippte, war zunächst nicht bekannt. Nach zwei Stunden seien drei mobile Kräne einer Fachfirma eingetroffen, die den umgestürzten Kran dann stabilisierten. Zur Höhe des Schadens konnte die Feuerwehr zunächst keine Angaben machen. (dpa)
  • 10/16/2021 9:49:45 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Bei einem nächtlichen Einsatz hat die Feuerwehr in Frankfurt einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet. Bei der Zentralen Leitstelle seien in der Nacht auf Samstag mehrere Notrufe wegen eines Feuers im Stadtteil Bornheim eingegangen, teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Vor Ort wurden demnach aus einer brennenden Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses Hilferufe wahrgenommen. Drei Trupps mit Atemschutzgeräten waren in einem „intensiven und kräftezehrenden“ Einsatz, hieß es. Der Mann wurde gerettet und in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung waren demnach umfängliche Nachlöscharbeiten nötig. Rund 50 Einsatzkräfte waren der Feuerwehr zufolge mehr als zwei Stunden tätig. Die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Frau, die über der Brandwohnung wohnt, sei vor Ort vom Rettungsdienst versorgt worden. Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar. (dpa)
  • 10/16/2021 9:53:34 AM   Christian Riethmüller
    Griesheim. Sechs Menschen sind bei einem Brand in einem Seniorenheim in Griesheim (Kreis Darmstadt-Dieburg) verletzt worden. Der Brand sei im Zimmer eines 65 Jahre alten Bewohners am Samstagmorgen ausgebrochen, teilte die Polizei mit. Der Mann erlitt Brandverletzungen am Arm und eine schwere Rauchgasvergiftung. Zwei Bewohner im Alter von 86 und 89 Jahren wurden nach Polizeiangaben durch das Einatmen von Rauchgasen ebenfalls schwer verletzt. Eine 109 Jahre alte Bewohnerin stürzte beim Verlassen des Hauses und erlitt eine Kopfplatzwunde sowie eine Rauchgasvergiftung. Zwei weitere Bewohner seien durch den Rauch leicht verletzt worden. Die übrigen Bewohner konnten laut Polizei das Seniorenheim rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Nach kurzer Zeit hätten die Einsatzkräfte das Feuer gelöscht. Das Zimmer des Fünfundsechzigjährigen ist durch den Brand nicht mehr bewohnbar, Teile des Flurs wurden ebenfalls beschädigt. Zur Schadenshöhe und Brandursache konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen. (dpa)

  • 10/16/2021 10:16:41 AM   Christian Riethmüller
    Offenbach. In den nächsten Tagen wird es in Hessen heiter bis wolkig. Nachdem sich am Sonntag der Nebel auflöst, bleibt es im Tagesverlauf sonnig, gebietsweise können sich Wolken bilden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag in Offenbach mitteilte. Es bleibt trocken bei Temperaturen zwischen 12 bis 15 Grad. In der Nacht zum Montag fallen die Temperaturen auf 6 bis 3 Grad. Es kann sich Frost am Boden bilden. Die Woche beginnt ebenfalls heiter bis wolkig. Der Montag bleibt im Tagesverlauf trocken. Es wird etwas wärmer, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 17 Grad. In der Nacht zum Dienstag bildet sich örtlich Nebel bei Tiefstwerten zwischen 7 und 4 Grad. Ab Dienstag wird das Wetter laut DWD ungemütlicher. Es wird überwiegend stark bewölkt, gebietsweise soll Regen fallen. Die Temperaturen erreichen maximal 16 bis 19 Grad. (dpa)
  • 10/16/2021 12:45:33 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Der Frankfurter Flughafen hat am Samstag erwartungsgemäß ein hohes Passagieraufkommen verzeichnet. Dies sei aber nichts Außergewöhnliches, sagte ein Sprecher auf Anfrage: „Keine großen Wartezeiten. Es läuft.“ Die Bundespolizei war angesichts der Herbstferien von einer erhöhten Zahl von Reisenden am Wochenende am größten deutschen Flughafen ausgegangen. Das bedeutet auch mehr Andrang an den Sicherheits- und Passkontrollen. Empfohlen wurde eine frühe Anreise. Zudem sollten sich Passagiere, die keine Vielflieger seien, vor der Fahrt zum Flughafen etwa über die Regeln für Handgepäck informieren. (dpa)
  • 10/16/2021 1:24:05 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. In Hessen haben die Gesundheitsbehörden binnen eines Tages 614 neue Corona-Infektionen registriert. Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, stieg leicht von 54,0 auf 54,5, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts vom Samstag hervorgeht (Stand 4.33 Uhr). Im Zusammenhang mit dem Virus wurden drei weitere
    Todesfälle gemeldet - diese Zahl stieg damit auf insgesamt 7797 im Bundesland.
    Der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin zufolge lagen auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser 127 erwachsene Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung, 77 wurden künstlich beatmet (Stand 14.15 Uhr). (dpa)
  • 10/16/2021 3:17:08 PM   Christian Riethmüller
    Brensbach. Bei einem Verkehrsunfall in Brensbach im Odenwaldkreis sind drei Menschen verletzt worden. Das teilte das Polizeipräsidium Südhessen am Samstag mit. Den Ermittlungen zufolge hatte eine 23 Jahre alte Frau wohl beim Einbiegen auf die B38 einen aus Richtung Groß-Bieberau kommenden Wagen übersehen und stieß mit ihrem Auto gegen das Fahrzeug. Durch den Aufprall wurde der Wagen der Frau auf eine Verkehrsinsel geschleudert und beschädigte eine Straßenlaterne. Die beiden Insassen des Wagens sowie der 56 Jahre alte Fahrer des zweiten Autos wurden verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden beträgt mindestens 20.000 Euro. (dpa)
  • 10/17/2021 8:07:47 AM   Alexandra Dehe

    Wiesbaden. Die Zahl der Corona-Auffrischimpfungen in Hessen zieht an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) haben diese mittlerweile fast 92.000 Menschen im Land erhalten. Das sind rund 27.000 Corona-Auffrischimpfungen mehr als noch zwei Wochen zuvor. Nach der offiziellen Schließung der Impfzentren im Land sind vor allem die Hausärzte vor Ort für die Impfungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zuständig.

    Bei einer Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten bereits vollständig geimpfte Menschen, vor allem ältere und Risikogruppen, nach rund sechs Monaten eine weitere Dosis eines zugelassenen Corona-Impfstoffs. Diese neue Spritze soll einem nachlassenden Immunschutz vorbeugen. Denn durch einen Booster können sich deutlich mehr Antikörper gegen das Coronavirus bilden. Insgesamt wurden in Hessen laut RKI bislang mehr als 8,25 Millionen Corona-Schutzimpfungen vorgenommen. Die Quote der vollständig geimpften Menschen liegt demnach derzeit bei 64,8 Prozent.

  • 10/17/2021 8:09:18 AM   Alexandra Dehe

    Darmstadt. Die Zahl der Cyberattacken steigt von Jahr zu Jahr kontinuierlich an. Sicherheitslecks finden sich allerorten. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Startup LocateRisk aus Darmstadt hat einen Check bei allen 422 hessischen Gemeinden gemacht. Ergebnis: Bei 74 Prozent bestand demnach die Gefahr des Datendiebstahls durch teilweise unzulässig verschlüsselte Datenübertragung, teilte die dpa mit. Bei 31 Prozent seien nicht alle Datenbanksysteme angemessen gesichert, und fast einem Viertel drohten Angriffe aufgrund veralteter Software.

    Welches Ausmaß Cybercrime angenommen hat zeigt das Lagebild des Bundeskriminalamtes: Binnen fünf Jahren stieg die Zahl der erfassten Fälle in Deutschland von 82.649 auf 108.474 im vergangenen Jahr kontinuierlich an. Die Aufklärungsquote lag bei nicht mal einem Drittel.

  • 10/17/2021 8:59:27 AM   Alexandra Dehe

    Frankfurt. Bei einem Küchenbrand in Frankfurt hat ein Nachbar am Sonntagmorgen noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr Hilfe leisten können. Der Mann – Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr – wohne in der Nachbarschaft und sei wegen der Alarmierung auf dem Weg zur Wache gewesen, berichtete die Feuerwehr. Er habe vor Eintreffen der ersten regulären Kräfte die Bewohner beim Verlassen des Hauses unterstützt. Der Mann wurde durch den eingeatmeten Rauch leicht verletzt, teilte die dpa mit.

    Die Einsatzkräfte konnten den Brand der Mitteilung zufolge nach etwa 30 Minuten unter Kontrolle bringen. Nachbarn, die ihre Häuser zunächst verlassen mussten, konnten nach dem Einsatz in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Einsatz waren etwa 50 Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes. Die Ursache des Feuers und die Höhe des Schadens waren zunächst nicht bekannt.

  • 10/17/2021 4:01:01 PM   Katharina Steins

    Offenbach. Die neue Woche startet in Hessen meist heiter und niederschlagsfrei. Ein Hochdruckgebiet über Südeuropa sorge im Bundesland für kühle bis milde Luft, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Sonntag mit. Die erwarteten Höchstwerte liegen am Montag bei 14 bis 17 Grad, in Hochlagen bei 12 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es sich auf 8 bis 4 Grad ab.

    Der Dienstag beginnt laut DWD bewölkt und oftmals trocken. Im Verlauf des Tages ziehen dann dichtere Wolken und gebietsweise Regen auf. Die Temperaturen liegen in der Spitze bei 17 Grad. Es wird mäßiger Wind erwartet, im Bergland sind teils auch starke Böen möglich.

    Am Mittwoch sei zunächst mit wechselnder Bewölkung und nur vereinzelten, kurzen Regenfällen zu rechnen. Am Nachmittag erwarten die Meteorologen dichtere Wolken und vermehrte Schauer. Die Höchstwerte liegen bei 18 bis 21 Grad. Insgesamt sei mit mäßigem bis frischem Wind zu rechnen, im Bergland teils mit stürmischen Böen. In der Nacht zum Donnerstag könne es möglicherweise zu starken bis stürmischen Böen kommen. Die Vorhersage sei hier jedoch noch unsicher, hieß es.

  • 10/17/2021 4:02:44 PM   Katharina Steins

    Frankfurt. Ein mutmaßlicher Einbrecher ist in Frankfurt auf frischer Tat ertappt und geschnappt worden. Der 27 Jahre alte Mann habe noch zu fliehen versucht, habe aber festgenommen werden können, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Verdächtige soll in der Nacht zum Samstag in eine Tankstelle eingebrochen sein. Die alarmierten Beamten fanden am Tatort blinkende Alarmleuchten vor sowie eine eingeschlagene Fensterscheibe und umstellten das Gebäude. Beim Versuch, durch das beschädigte Fenster zu entkommen, sei der 27 Jahre alte Täter den Polizisten direkt in die Arme gelaufen.

    Der Mann, der sich an dem Fenster offenbar Schnittwunden zuzog, konnte widerstandslos festgenommen werden, wie die Polizei weiter mitteilte. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut: Bargeld und einen Tablet-Computer.


  • 10/17/2021 4:07:21 PM   Katharina Steins

    Wiesbaden. In Hessen sind binnen eines Tages 568 neue Corona-Infektionen bestätigt worden. Zudem wurden vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet, wie das hessische Sozialministerium auf Grundlage von Daten des Robert Koch-Instituts am Sonntag mitteilte. Die landesweite Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen - stieg von 54,5 auf 55,7. Seit Beginn der Pandemie wurden in Hessen insgesamt 342.420 Corona-Infektionen bestätigt. 7801 Menschen starben an oder mit dem Virus.

    Der Blick auf die Situation in den Krankenhäusern zeigt: 129 Betten auf den hessischen Intensivstationen waren mit Covid-19-Patienten belegt, bei 10 weiteren der dort behandelten Menschen bestand der Verdacht (Stand Samstag, 11.00 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug zuletzt (Stand Freitag) 2,29. Der Wert beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden.

    Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind wichtige Indikatoren zur Beurteilung der aktuellen Corona-Lage. Überschreiten sie bestimmte Grenzen, greifen laut einem zweistufigen Konzept des Landes weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.

  • 10/18/2021 6:37:37 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Das Wetter in der neuen Woche in Hessen wird warm, aber auch windig und wechselhaft. Am Dienstag ziehe von Westen ein Tief mit Wolken und Regen auf, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag mit. Gleichzeitig bringe Wind aus Süden und Südwesten milde Luft vom Mittelmeer ins Land. Die Temperaturen liegen am Dienstag zwischen 14 und 17 Grad, am Mittwoch seien sogar mehr als 20 Grad möglich. Im Laufe der Woche soll der Wind nach Angaben des DWD auffrischen. Am Mittwoch und Donnerstag gebe es im Land stürmische Böen, im Bergland Sturmböen, so der Meteorologe. (dpa)
  • 10/18/2021 6:38:03 AM   Daniel Meuren
    Ginsheim-Gustavsburg. Drei Unbekannte haben am Sonntagabend ein Fahrrad von einer Brücke auf ein fahrendes Tankmotorschiff geworfen. Wie die Polizei mitteilte, wurde das Rad in Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis Groß-Gerau) von der Kostheimer Brücke aus auf das Schiff geworfen. Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei den mutmaßlichen Tätern um drei jugendliche Personen. Demnach hätten sie mit dem Abwurf gewartet, bis sich das Schiff unterhalb der Mainbrücke befand. Danach flüchteten sie Richtung Gustavsburg. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Brücke über dem Main führt von Gustavsburg nach Mainz-Kostheim. (dpa)
  • 10/18/2021 7:50:08 AM   Julia Fietz

    Malchow. Knapp eine Woche nach der Gasvergiftung von Urlaubern aus Sachsen und Hessen auf einem Hausboot an der Mecklenburgischen Seenplatte ist die genaue Ursache noch unklar. Es gebe bisher keine Hinweise auf menschliches Versagen, etwa durch Bedienfehler, erklärte ein Sprecher der Polizei am Montag. Die beiden verletzten Paare konnten die Krankenhäuser inzwischen wieder verlassen. Die Frauen und Männer im Alter von 54 bis 60 Jahren hatten sich in der Nacht zum 12. Oktober in Malchow schlafen gelegt und dabei giftiges Kohlenmonoxid eingeatmet, wie Spezialisten später feststellten.

    Einer der Männer war kurz nach Mitternacht wach geworden, hatte große gesundheitliche Probleme und Hilfe geholt. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, hieß es. Ein Gutachter habe das Boot in Augenschein genommen. Die Ermittlungen und Auswertungen dauerten aber noch an. Kohlenmonoxid ist farb- und geruchlos. Es blockiert die Sauerstoffversorgung. Wird das Gas eingeatmet, kann es innerhalb von Minuten zum Tod führen.

  • 10/18/2021 11:26:36 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen abermals leicht gestiegen. Nach Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Montag (Stand 3.10 Uhr) lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen bei 56,1. Am Sonntag hatte der Wert noch bei 55,7, am Samstag bei 54,5 gelegen. Insgesamt sind dem hessischen Sozialministerium zufolge 163 Neuinfektionen registriert worden. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gab es nicht. Seit Beginn der Pandemie haben sich bislang 342 583 Menschen bestätigt infiziert, 7801 starben an oder mit dem Virus. Der Blick auf die Situation in den Krankenhäusern zeigt: 132 Betten auf den hessischen Intensivstationen waren mit Covid-19-Patienten belegt, bei 12 weiteren der dort behandelten Menschen bestand der Verdacht (Stand Sonntag, 11.00 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug zuletzt (Stand Montag) 2,16. Eine Woche zuvor lag der Wert noch bei 1,65. Die Zahl beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind wichtige Indikatoren zur Beurteilung der aktuellen Corona-Lage. Überschreiten sie bestimmte Grenzen, greifen laut einem zweistufigen Konzept des Landes weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. (dpa)
  • 10/18/2021 3:59:12 PM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Die Frankfurter Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter, die im Zusammenhang mit dem Fußballspiel der Eintracht gegen Hertha BSC vom vergangenen Wochenende diffamierende Plakate aufgehängt haben, die sich gezielt gegen eine Beamtin richten. Wie die Behörde mitteilte, ähneln die Poster auf dem ersten Blick offiziellen Fahndungsplakaten. Darauf ist die Polizistin abgebildet, ihr wird "Verleumdung und Aggressivität gegenüber Fans von Eintracht Frankfurt" vorgeworfen. Das Plakat enthält zudem den Aufruf, Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort zu benennen. Unterzeichnet sind die Plakate mit "Fanszene Eintracht". Die Polizei hat die Plakate, die in Sachsenhausen sowie um den Deutsche Bank Park herum aufgehängt waren, inzwischen entfernt. Polizeipräsident Gerhard Bereswill verurteilt die diffamierenden Plakate "aufs Schärfste". Er sagte, ein solches Verhalten, in der eine Polizeibeamtin "grundlos diffamiert wird, weil sie ihrer Arbeit nachgeht", sei nicht tolerierbar und akzeptabel. Eine Anzeige sei bereits gefertigt worden, zudem werde das Polizeipräsidium Strafantrag stellen. "Verleumdungen von Polizeivollzugsbeamten in der Öffentlichkeit führen zu konsequenten Ermittlungen und keineswegs dazu, dass wir Abstand von präventiven oder repressiven Maßnahmen nehmen", so Bereswill weiter. (isk.)
  • 10/18/2021 7:19:53 PM   Daniel Meuren
    Darmstadt. Ein 87 Jahre alter Mann ist am Montagnachmittag in Darmstadt vor einen Linienbus gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, stieg der Mann aus dem haltenden Bus aus und wurde von der sich bereits automatisch schließenden Bustür am Arm touchiert. Der Senior verlor das Gleichgewicht und stürzte vor den Bus. Dabei verletzte er sich schwer. Die Polizei hat nun Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (dpa)
  • 10/18/2021 7:21:04 PM   Daniel Meuren
    Lorsch/Darmstadt. Ein Mann aus Südhessen soll an einem Geldautomaten eine Vorrichtung angebracht haben, mit der Daten von Bankkunden ausgespäht werden können. Der 44-Jährige wurde festgenommen und kam in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Darmstadt gemeinsam mitteilten. Die Ermittler werfen ihm vor, im August an dem Automaten in Darmstadt eine sogenannte Skimming-Vorrichtung montiert zu haben. Mit ihr soll er versucht haben, Zugriff auf fremde Konten zu bekommen. Der 44-Jährige wurde den Angaben zufolge am Samstag von Zivilfahndern auf einer Rastanlage bei Lorsch (Kreis Bergstraße) festgenommen. Bei seiner Festnahme hatte er eine Tasche mit 1300 Euro Bargeld dabei. (dpa)
  • 10/19/2021 6:53:47 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. In Hessen ist es am Dienstag bewölkt und regnerisch. Wegen mäßigen Winds aus Süd bis Südwest ist im Bergland teilweise mit starken Böen zu rechnen bei Höchsttemperaturen von 13 bis 16 Grad. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Am Abend lockert es aber auf und der Regen lässt nach. In der Nacht kommt es örtlich zu Nebel sowie teilweise starken Böen bei Tiefstwerten von 12 bis 8 Grad. Auch am Mittwoch bleibt es stark bewölkt und im Verlauf des Tages ist mit Schauern zu rechnen. Mäßiger bis frischer Südwestwind führt zu starken Böen bei Höchstwerten zwischen 18 und 20 Grad, im höheren Bergland 14 bis 17 Grad. In der Nacht zum Donnerstag bleibt es stark bewölkt und es kommt zu Schauern sowie Gewitter. Zudem ist mit Sturmböen im Tiefland zu rechnen. Im Bergland kann es sogar zu schweren Sturmböen und Orkanböen kommen, teilte ein Sprecher des DWD am Dienstag mit. Die Tiefstwerte liegen bei 12 bis 8 Grad.(dpa)

  • 10/19/2021 6:54:24 AM   Daniel Meuren
    Dieburg. Ein 31 Jahre alter Radfahrer ist in Dieburg von einem Auto angefahren worden. Die Fahrerin des Wagens sei vom Unfallort geflüchtet, ohne Hilfe zu leisten, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Frau war demnach am Montag vom Parkplatz eines Schnellrestaurants auf eine Straße gefahren. Beim Einbiegen in die Frankfurter Straße stieß sie dann gegen den Radfahrer. Dieser stürzte auf die Motorhaube ihres Autos und verletzte sich leicht. Die Frau flüchtete. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. (dpa)
  • 10/19/2021 6:54:44 AM   Daniel Meuren
    Büttelborn. Zwei betrunkene Autofahrer sind beim Frontalzusammenstoß ihrer Fahrzeuge im Kreis Groß-Gerau verletzt worden. Die Männer waren am Montagabend auf einer Landstraße zwischen Griesheim und Büttelborn unterwegs. Aus ungeklärter Ursache stießen die Autos frontal zusammen. Die 50 und 38 Jahre alten Fahrer wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Sie standen nach Angaben der Polizei „erheblich unter dem Einfluss von Alkohol“. (dpa)
  • 10/19/2021 7:42:04 AM   Daniel Meuren
    Alsfeld. Auf der Autobahn 5 bei Alsfeld ist es am Dienstagmorgen zu einem tödlichen Unfall gekommen. Wie die Polizei in Fulda mitteilte, stießen zwischen den Anschlussstellen Alsfeld-Ost und Hattenbacher Dreieck ein Lastwagen und ein Kleintransporter zusammen. Dabei wurde ein 46 Jahre alter Mann tödlich verletzt. Laut Polizei war er aus ungeklärter Ursache auf das Heck eines bremsenden Kipplasters aufgefahren. Dessen 38 Jahre alter Fahrer blieb unverletzt. Die A5 wurde im Bereich der Unfallstelle in nördlicher Fahrtrichtung gesperrt. Es entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro. (dpa)
  • 10/19/2021 9:04:42 AM   Alexandra Dehe

    Kassel. Einen schwerverletzten Mann hat die Polizei in Kassel in der Nacht zum Dienstag vor einem Schulgelände gefunden. Wie die Beamten mitteilten, waren sie zuvor zu einer Schlägerei mit mehreren Personen gerufen worden. Im Bereich der Schule fanden die Einsatzkräfte den Angaben zufolge den jüngeren Mann mit mehreren Schnittverletzungen.

    Aufgrund der ersten Ermittlungen nimmt die Polizei an, dass ihm die schweren Verletzungen im Verlauf eines Streits mit einem unbekannten scharfen Gegenstand zugefügt wurden. Nach den mutmaßlichen Tätern werde gefahndet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der versuchten Tötung. Die Ermittlungen zur Identität des noch unbekannten Opfers dauerten den Angaben zufolge an. Es soll nach derzeitigem Kenntnisstand nicht in Lebensgefahr schweben. Die Polizei sucht Zeugen, teilte die dpa mit.


  • 10/19/2021 11:03:09 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Um den Radverkehr in Hessen flächendeckend zu erfassen, will das Land ab dem kommenden Jahr 270 automatische Zählstellen aufstellen. Die Geräte sollen messen, wie viele Radfahrer auf den Radwegen, Bundes- und Landesstraßen sowie in den Städten und Gemeinden unterwegs sind. Aus den so gewonnenen Daten erhofft sich das Wiesbadener Verkehrsministerium nach eigenen Angaben vom Dienstag Erkenntnisse darüber, wie das Radnetz sinnvoll ausgebaut werden kann. Die mit im Boden verlegten Induktionsschleifen ausgestatteten Zähler kosten laut Ministerium rund 3,5 Millionen Euro. Das Geld dafür stammt aus dem Klimaschutzplan Hessen 2015. Für den motorisierten Verkehr auf Autobahnen sowie Bundes- und Landesstraßen gibt es hessenweit schon 2900 Zählstellen - etwa 500 von ihnen sind fest installiert. (dpa)
  • 10/19/2021 11:03:58 AM   Daniel Meuren
    Frankfurt. Der Zoo Frankfurt hebt seine wegen der Corona-Pandemie geltende Begrenzung der Besucherzahlen auf. Zudem fallen ab Montag die festgelegten Zeitfenster für einen Besuch weg, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Damit können Tierfreunde ab kommender Woche wieder den ganzen Tag bleiben und ihre Tickets direkt an der Kasse kaufen. „Das ist eine gute Nachricht für alle Zoobesucherinnen und Zoobesucher“, sagte die zuständige Dezernentin Ina Hartwig (SPD). Den Zoo darf allerdings nur betreten, wer vollständig gegen Corona geimpft, genesen oder aktuell getestet ist (3G-Regel). Das Menschenaffenhaus bleibt den Angaben zufolge zum Schutz der dort lebenden Tiere vor einer Corona-Ansteckung weiter geschlossen. (dpa)
  • 10/19/2021 11:05:16 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Nach einem Anstieg in den vergangenen Tagen ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen wieder gesunken. Nach Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Dienstag (Stand 3.23 Uhr) lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen bei 53,6. Am Montag lag der Wert noch bei 56,1. Insgesamt sind dem hessischen Sozialministerium zufolge binnen eines Tages 313 Neuinfektionen registriert worden. Es gab drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Seit Beginn der Pandemie wurden bislang 342.896 Infektionen registriert, 7804 Menschen starben an oder mit dem Virus. Der Blick auf die Situation in den Krankenhäusern zeigt: 129 Betten auf den hessischen Intensivstationen waren mit Covid-19-Patienten belegt, bei 9 weiteren der dort behandelten Menschen bestand der Verdacht (Stand Montag, 11.00 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug zuletzt (Stand Dienstag) 2,07. Eine Woche zuvor lag der Wert noch bei 1,88. Die Zahl beschreibt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen wurden. Die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung sind wichtige Indikatoren zur Beurteilung der aktuellen Corona-Lage. Überschreiten sie bestimmte Grenzen, greifen laut einem zweistufigen Konzept des Landes weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. (dpa)
  • 10/19/2021 11:42:55 AM   Alexandra Dehe
    Willingen/Kassel. Eine entlaufene Kuhherde hat in Nordhessen für erhebliche Behinderungen im Bahnverkehr gesorgt. Züge mussten die Nacht über besonders langsam und vorsichtig fahren, es kam insgesamt zu 15 Verspätungen. Eine Regionalbahm musste wegen der Tiere notbremsen, teilte die dpa mit. Menschen wurden nach Angaben der Bundespolizei in Kassel vom Dienstag nicht verletzt.
    Die Herde eines 43 Jahre alten Mannes war am Montagabend in der Nähe von Willingen im Upland bei einem Viehtrieb auf die Gleise gelaufen und konnte erst am Dienstagmorgen wieder komplett eingefangen werden. Wie viele Kühe in der Nacht umherliefen, war zunächst ungeklärt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den Besitzer wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

  • 10/19/2021 12:04:57 PM   Alexandra Dehe
    Mörfelden. Ein 40 Jahre alter Autofahrer ist seit sechs Jahren ohne Führerschein unterwegs gewesen, nun muss er deshalb ins Gefängnis. Der Mann wurde bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Bornbruch-Ost an der A5 kontrolliert, wie die Polizei mitteilte. Der Mann habe bei der Kontrolle am Montag ein Foto seines Führerscheins auf seinem Smartphone vorgezeigt. Die Beamten stellten allerdings fest, dass dem Mann seine Fahrerlaubnis bereits vor sechs Jahren entzogen wurde, teilte die dpa mit. Da er seitdem nicht zum ersten Mal ohne Führerschein unterwegs war und eine Geldstrafe in Höhe 9000 Euro nicht zahlte, muss er laut Polizei ersatzweise nun ins Gefängnis.

  • 10/19/2021 12:57:48 PM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. In Hessen suchen wieder mehr Menschen Asyl. Aktuell seien deutschlandweit und entsprechend auch in Hessen steigende Zugangszahlen zu beobachten, teilte das Sozialministerium in Wiesbaden der Deutschen Presse-Agentur mit. In den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes leben demnach derzeit insgesamt rund 5500 Asylsuchende (Stand 18. Oktober). Vor drei Monaten waren es 4800 und vor einem Jahr rund 3300 Menschen. Aufgenommen hat Hessen in diesem Jahr bislang mehr als 7800 Geflüchtete. Die meisten kommen aus Afghanistan, Syrien, aus der Türkei, aus dem Irak sowie aus Somalia. Das Migrationsgeschehen werde permanent beobachtet und analysiert, teilte das Ministerium weiter mit. Angesichts der wachsenden Zahl von Flüchtlingen in den vergangenen Monaten sollen weitere Belegungsplätze in den Erstaufnahmeeinrichtungen geschaffen werden.
  • 10/19/2021 12:58:18 PM   Daniel Meuren
    Lich/Gießen. Bei einem Gasaustritt in einem Wohnhaus im mittelhessischen Lich sind am Dienstag zwei Menschen schwer verletzt worden. Die 59 Jahre alte Frau und der 56 Jahre alte Mann wurden nach Angaben der Polizei in Gießen in ein Krankenhaus gebracht. Sie hatten sich trotz ihrer Vergiftung noch aus ihrem Haus im Stadtteil Nieder-Bessingen retten und Hilfe rufen können. Wie es zu dem Zwischenfall kam, war zunächst ungeklärt. (dpa)
  • 10/19/2021 12:59:23 PM   Alexandra Dehe

    Wiesbaden. Hessens Unternehmen haben nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammern die Corona-Krise weitgehend überwunden. Das in Umfragen erfasste Geschäftsklima habe sich im Vergleich zum Frühjahr deutlich verbessert und übertreffe inzwischen auch wieder das Vorkrisen-Niveau, berichtete am Dienstag der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) in Wiesbaden. Insgesamt werde die derzeitige Geschäftslage von 39 Prozent aller befragten Unternehmen als gut bezeichnet. 46 Prozent seien zufrieden, 15 Prozent bewerteten sie als schlecht.

    „Hessens Wirtschaft krempelt die Ärmel hoch. Die Stimmung verbessert sich in allen Branchen. Besonders gut ist sie in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, in der Industrie und bei den Dienstleistern. Auch die Investitions- und Beschäftigungsabsichten verbessern sich in weiten Teilen“, erklärte HIHK-Geschäftsführer Robert Lippmann laut einer Mitteilung. Selbst in besonders hart getroffenen Branchen steige die Konjunktur deutlich. So habe sich im Gastgewerbe der Geschäftsklimaindex verdreifacht. Als Risiken werden der Fachkräftemangel sowie die hohen Energie- und Rohstoffpreise genannt, teilte die dpa mit.

  • 10/19/2021 3:47:26 PM   Daniel Meuren
    Kassel. In einer Flüchtlingsunterkunft in Kassel ist am Dienstag ein Mitarbeiter niedergestochen worden. Der 63 Jahre alte Mann kam mit einer schweren Verletzung am Rücken in ein Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nach ersten Angaben der Polizei nicht. Polizisten nahmen einen 27 Jahre alten Bewohner der Unterkunft fest. Er stehe im Verdacht, den 63-Jährigen im Eingangsbereich der Einrichtung angegriffen zu haben, sagte eine Polizeisprecherin. Hintergründe und Details der Tat waren zunächst ungeklärt. (dpa)
  • 10/20/2021 6:43:10 AM   Bernhard Biener
    Bad Homburg. Ein Food-Truck ist in der Nacht zu Mittwoch durch einen Brand zerstört worden. Der Imbisswagen stand an der Karlsbrücke am Fuß der Saalburgchaussee neben einem Wohnhaus. Gegen 0.30 Uhr riefen Anwohner die Feuerwehr, bei deren Eintreffen der Wagen voll in Flammen stand. Sie konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Haus verhindern. Während der Löscharbeiten blieb die B 456 für etwa eine Stunde gesperrt. Nach Angaben der Polizei gab es keine Verletzten. Den Schaden schätzt sie auf 85.000 Euro.
  • 10/20/2021 7:01:49 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Stürmisches Herbstwetter kündigt sich in Hessen an. Der Mittwoch beginne wechselhaft bewölkt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung zu, am Nachmittag kommt schauerartiger Regen auf. Im höheren Bergland kommt es zu einzelnen stürmischen Böen. Die Temperaturen sind mild bei Höchstwerten zwischen 17 und 19 Grad. In der Nacht zum Donnerstag zieht ein aufkommender Sturm über das Land, schwere Sturmböen und orkanartige Böen im Bergland sind möglich. Am Donnerstag bleibt es meist stark bewölkt mit vereinzelten Schauern und kurzen Gewittern. Es ziehen erneut schwere Sturmböen auf, die am Abend nachlassen sollen. Die Temperaturen erreichen maximal 11 bis 16 Grad.(dpa)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement