Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 8/9/2021 1:25:35 PM   Christian Riethmüller
    Bürstadt. Nach einer wilden Verfolgungsjagd ist ein Autofahrer der Polizei entwischt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, sorgte der Fahrer mit seiner riskanten und äußerst rücksichtslosen Fahrweise am Samstagabend auf der B44 nahe Lampertheim (Kreis Bergstraße) für erhebliche Verkehrsgefährdungen. So geriet er mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Nur durch Glück sei niemand zu Schaden gekommen. Auch über Feldwege raste der Mann den Angaben zufolge. Auf einem Acker nördlich von Bürstadt blieb der Kastenwagen in einem Graben stecken. Der Mann setzte seine Flucht zu Fuß fort - gefasst werden konnte er nicht. Die Suche mit einem Polizeihund und einem Hubschrauber blieb ohne Erfolg. Ob es sich bei dem Flüchtigen um den Fahrzeughalter handelt, sei unklar, erklärte die Polizei. Die Beamten wollten das Fahrzeug demnach kontrollieren, weil kein Versicherungsschutz bestand. Auf die Anhaltezeichen reagierte der Mann, indem er Gas gab. Die Polizei sucht nach Zeugen. (dpa)
  • 8/9/2021 2:22:34 PM   Anna-Sophia Lang
    Frankfurt An diesem Mittwoch, 11. August, kommt das britische Künstlerpaar Gilbert & George in die Schirn Kunsthalle, wo noch bis zum 5. September die große Retrospektive auf das Wer der beiden Londoner zu sehen ist. Von 14.30 bis 15.30 Uhr geben sie eine Signierstunde für die Öffentlichkeit. Wer die beiden treffen möchte, kann sich entweder ein reguläres Ausstellungsticket für den betreffenden Zeitslot kaufen oder im Onlineshop der Schirn eine Reservierung für ein ermäßigtes Ticket buchen. Resttickets gibt es am Mittwoch an der Kasse. (anla.)
  • 8/9/2021 3:04:48 PM   Christian Riethmüller
    Rüsselsheim. Schüsse aus der Autokolonne einer Hochzeitsgesellschaft haben die Polizei auf den Plan gerufen. Anschließend hätten zwei Autos am Samstag in Rüsselsheim eigenmächtig eine Kreuzung gesperrt, um die Durchfahrt der insgesamt rund 50 Fahrzeuge sicherzustellen, teilte die Polizei am Montag mit. Mehrere Polizeiautos seien nötig gewesen, um sie zu stoppen. Bei einem 25 Jahre alten  Hochzeitsgast wurde eine Schreckschusspistole sichergestellt. Den Angaben zufolge läuft gegen ihn nun ein Ermittlungsverfahren, weil er keinen Waffenschein vorweisen konnte. Der 19 Jahre alte Bräutigam hatte nach Angaben der Polizei schon zuvor seinen Führerschein abgeben müssen, weil er mit hoher Geschwindigkeit, riskanten Wendemanövern sowie der Missachtung von Stopp-Schildern, Sperrflächen und durchgezogenen Fahrbahnmarkierungen ins Visier einer Streife geraten war. (dpa)
  • 8/9/2021 3:31:32 PM   Julia Fietz
    Fulda. Vor einer Maschinenhalle hat ein Mann in Osthessen 65 tote Meerschweinchen entdeckt. Neben den verendeten seien vor der Halle in Poppenhausen (Landkreis Fulda) auch neun lebende Tiere gefunden worden, teilte die Polizei am Montag mit. Die lebenden Meerschweinchen wurden am Freitagnachmittag in ein Tierheim gebracht. Sie hätten äußerlich keine Krankheitssymptome gezeigt. Was den Tieren genau zugestoßen ist und wie sie auf das Gelände gekommen sind, war zunächst unklar. Die Polizei geht davon aus, dass eine unbekannte Person die Tiere auf dem Gelände ausgesetzt hat. Die Beamten ermitteln wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Sie bitten Zeugen, sich zu melden. (dpa)

  • 8/9/2021 3:44:14 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Nach einem Dachstuhlbrand in Frankfurt mit Sachschaden in sechsstelliger Höhe geht die Polizei weiterhin von Brandstiftung aus. Das sagte ein Polizeisprecher am Montag. Augenzeugen hatten am Sonntagmorgen eine brennende Mülltonne vor einem Wohngebäude beobachtet. Als die Feuerwehr eintraf, war der Brand bereits auf die Fassade und den Dachstuhl übergegangen. Noch während der Löscharbeiten wurde ein weiteres Feuer in unmittelbarer Nähe vor einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Auch hier beobachteten Zeugen einen brennenden Müllcontainer, der jedoch schnell gelöscht werden konnte. Verletzt wurde niemand. Die  Ursachenermittlung dauert an. (dpa)
  • 8/9/2021 8:20:52 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Eine Fußgängerin ist am frühen Montagabend in Frankfurt von einem Lastwagen überrollt und lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben eines Polizeisprechers hatte die Frau an einer Ampel im Stadtteil Gallus die Straße überquert und war von dem Lkw erfasst worden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, war zunächst unklar. So stehe noch nicht fest, ob die Ampel zum Zeitpunkt des Unfalls Grün für die Fußgängerin zeigte. Auch das Alter der Frau war zunächst unklar. (dpa)
  • 8/10/2021 7:35:24 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Mit 161 neuen Corona-Fällen ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen weiter geringfügig gestiegen. Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner lag bei 22,1 nach 22,0 am Montag, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts vom Dienstag (Stand 3.14 Uhr) hervorgeht. Vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurden registriert. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 296.532 Menschen infiziert. 7597 Menschen starben an oder mit dem Erreger. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Dienstag 52 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 21 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 6.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/10/2021 7:40:36 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Die Stadt Frankfurt hat die Corona-Beschränkungen am Dienstag gelockert. Das teilte das Gesundheitsamt der Stadt mit. Anlass dafür ist, dass die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche den sechsten Tag in Folge unter 35 geblieben ist. Am Dienstag lag der Wert bei 32,6. Für private Treffen gibt es nun keine Einschränkungen mehr, ab 25 Personen gelten demnach aber Veranstaltungsregeln. Veranstaltungen dürfen in Innenräumen maximal 750 Teilnehmer umfassen, ab 100 Personen gilt eine Testpflicht. Veranstaltungen mit bis zu 1500 Menschen im Außenbereich sind ebenfalls erlaubt. In der Gastronomie gilt eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, einen negativen Test muss man aber nicht mehr vorweisen. Clubs und Diskotheken dürfen im Innenbereich ihre Bars öffnen, das Tanzen ist aber nicht erlaubt. Im Freien ist der Betrieb für Clubs mit einem negativen Test und Quadratmeterbegrenzung möglich. In Hotels und Jugendherbergen ist die volle Auslastung wieder erlaubt, Besucher müssen sich bei der Einreise aber testen lassen.Die Maskenpflicht bleibt in Geschäften, im Öffentlichen Nahverkehr und in Innenräumen bis zum Sitzplatz bestehen. (dpa)
  • 8/10/2021 8:44:34 AM   Christian Riethmüller
    Berlin/Wiesbaden. Wegen der derzeit geringeren Nachfrage nach Corona-Impfungen gibt Hessen rund 70.600 Impfdosen an den Bund zurück. Dabei handelt es sich um Impfstoff von AstraZeneca, wie aus einer Übersicht des Bundesgesundheitsministeriums hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Insgesamt schicken die Länder demnach etwa 2,7 Millionen Impfdosen zurück, darunter auch Impfstoff von Johnson & Johnson. Der Bund will die Impfstoffe nun rasch an andere Staaten mit akutem Bedarf spenden. In einem nächsten Schritt sollen die Länder bis zum 20. August auch Rückmeldungen zu nicht benötigten Dosen geben, die schon von den Verteilzentren in die regionalen Impfzentren gebracht wurden - zunächst ebenfalls für die Präparate von AstraZeneca und Johnson & Johnson. Die Bundesregierung hat zugesagt, bis Ende des Jahres mindestens 30 Millionen Impfdosen an Entwicklungsländer und andere Staaten abzugeben. Eine erste Tranche soll jetzt bereits über die internationale Hilfsinitiative Covax an fünf Länder gehen. (dpa)

  • 8/10/2021 9:10:42 AM   Christian Riethmüller
    Kelsterbach. In Kelsterbach (Kreis Groß-Gerau) hat die Polizei in der Nacht zu Dienstag einen Neunzehnjährigen gestellt, der ein Pizza-Taxi geklaut hat. Der Fahrer stand unter Drogeneinfluss und hatte keinen Führerschein mehr. Wie das Polizeipräsidium Südhessen am Dienstag mitteilte, bemerkte eine Streife den als gestohlen gemeldeten Wagen im Zuge einer Fahndung. Aufgrund seiner psychischen Verfassung sei der 19 Jahre alte Mann nach der Anzeigenaufnahme in eine Fachklinik gebracht worden. Das Auto hatte er am Montagabend vor einer Pizzeria gestohlen. Der Wagen war laut Polizei unverschlossen gewesen und der Schlüssel hatte gesteckt. (dpa)
  • 8/10/2021 11:44:54 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Nach einem Verkehrsunfall in Frankfurt soll der beteiligte Lkw-Fahrer weitergefahren sein, ohne Erste Hilfe zu leisten. Ein Lastwagen habe am Montagnachmittag eine 78 Jahre alte Frau erfasst und lebensgefährlich verletzt, teilte die Polizei am Dienstag in Frankfurt mit. Die Frau habe eine Straße im Stadtteil Gallus bei roter Fußgängerampel überqueren wollen, als der Wagen anfuhr und sie erfasste. Mehrere Zeugen beobachteten, wie der Lastwagen-Fahrer weiterfuhr, ohne sich um die Schwerverletzte zu kümmern. Die Frau wurde auf eine Intensivstation gebracht. Die Polizei hielt den Lastwagen in der Nähe des Unfallorts an und stellte das Fahrzeug für weitere Ermittlungen sicher. Gegen den 44 Jahre alten Fahrer wird nun wegen Unfallflucht ermittelt. (dpa)
  • 8/10/2021 12:47:15 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Der Betreiber eines Imbisses ist in Frankfurt mit einem Kochtopf niedergeschlagen und schwer verletzt worden. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Angreifer nach einem Bericht vom Dienstag fest. Den Ermittlungen zufolge hatte der 36 Jahre alte Gast den 57 Jahre alten Betreiber in der Küche unvermittelt mit dem Topf angegriffen. Anschließend schlug er noch mit dem Rost eines Gasherdes auf den Mann ein. Als eine Mitarbeiterin herbeieilte, flüchtete er. Die Polizei nahm den Verdächtigen kurze Zeit später fest. Der 57 Jahre alte Imbissbetreiber wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe des Angriffs vom Montag waren zunächst unklar. Der Angreifer sollte am Dienstag vor den Haftrichter kommen. (dpa)
  • 8/10/2021 1:25:33 PM   Christian Riethmüller
    Usingen. Ein Jäger hat auf einer Weide im Hochtaunuskreis versehentlich ein Pferd erschossen. Er habe angegeben, das zwölfjährige Quarterhorse mit einem Wildschwein verwechselt zu haben, sagte ein Polizeisprecher in Wiesbaden am Dienstag. Der Jäger hatte bereits in der Nacht zum 30. Juli von einem Hochsitz aus auf die angebliche Wildsau auf der Pferdekoppel in Usingen geschossen. Als er nachschaute, entdeckte er das tote Pferd und informierte die Besitzer des Reiterhofs. Nach Polizeiangaben war der Mann nüchtern gewesen. (dpa)
  • 8/10/2021 3:23:08 PM   Johanna Schwanitz
    Frankfurt. Die Frankfurter Feuerwehr hat eine Katze aus einer brennenden Wohnung gerettet. Am Montagabend hatte sich in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Eckenheim ein Küchenbrand entwickelt, wie die Polizei in Frankfurt am Dienstag mitteilte. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, lediglich eine Katze blieb in der brennenden Wohnung zurück. Eine Siebzehnjährige konnte ihre Katze demnach nicht finden und verließ das Haus ohne ihr Haustier. Die Feuerwehr entdeckte die Katze schließlich in der Wohnung und brachte sie in Sicherheit. Das Tier erlitt eine Rauchvergiftung und wurde mit einer Sauerstoffmaske behandelt. Alle weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens dauerten zunächst an. (dpa)

  • 8/10/2021 3:37:55 PM   Johanna Schwanitz
    Darmstadt. Die Polizei warnt vor privaten Fahndungsaufrufen im Internet. In den vergangenen Wochen komme es vermehrt zu Privatfahndungen in Chatgruppen und Sozialen Medien, wie die Polizei am Dienstag in Darmstadt mitteilte. Oftmals erfahren die Aufrufe im Internet weite Verbreitung – laut Polizei ein enormer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen. Bei dieser Form von Fahndungsaufrufen werden Bilder und Flyer von Menschen verbreitet, die angeblich Straftaten begangen haben. Private Fahndungsaufrufe und Behauptungen zu verbreiten, mit denen Menschen öffentlich an den Pranger gestellt werden können, sei aber strafbar. Für Öffentlichkeitsfahndungen seien allein Polizei und Staatsanwaltschaft verantwortlich, zudem sei hierfür ein richterlicher Beschluss notwendig. Weiter rief die Polizei dazu auf, verdächtige Beobachtungen der Polizei zu melden und sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen. Auch Privatfahndungen in den Sozialen Medien seien den Behörden zu melden, da diese den Ermittlungserfolg der Polizei gefährden könnten. (dpa)

  • 8/10/2021 3:51:28 PM   Marie Kehler
    Frankfurt. Die Eintracht Frankfurt darf zum Heimspielauftakt gegen den FC Augsburg am Samstag, 21. August, 25.000 Zuschauer ins Stadion lassen. Das Gesundheitsamt habe auf Basis des Zuschauer- und Hygienekonzepts der Eintracht dieser Auslastung zugestimmt, teilte der Erstligist am Dienstagabend mit. Wie schon beim Testspiel gegen die AS Saint-Étienne sind dabei bis zu 5000 Zuschauer mit Testnachweis zugelassen. Weitere 20.000 Zuschauer sind unter der Voraussetzung eines Impf- oder Genesenen-Nachweises gestattet. Der Bescheid des Gesundheitsamts steht unter der Bedingung, dass die Sieben-Tage-Inzidenz bis zum 21. August den Schwellenwert von 100 nicht überschreitet. Informationen, wie die Fans an Karten gelangen können, will die Eintracht in Kürze bekannt geben. (mali)

  • 8/10/2021 4:53:50 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Auch Pendler im Rhein-Main-Gebiet müssen sich am Mittwoch und Donnerstag auf Auswirkungen des angekündigten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn einstellen. Nach Angaben des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) vom Dienstag werden davon „aller Voraussicht nach“ auch S-Bahn-Linien betroffen sein, außerdem diverse Regionalbahnlinien. Es könne zu Verspätungen und Zugausfällen kommen. Wie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiq mitteilten, sollen deswegen die Kapazitäten auf den U-Bahnlinien der Mainmetropole maximiert werden und diese mit mehr Wagen fahren. Die Linien U1, U2, U3, U6 und U8 werden laut Mitteilung mit Drei-Wagen-Zügen unterwegs sein, die U4 mit vier, die U5 mit zwei und die U7 mit bis zu vier Wagen. Die Verkehrsgesellschaften raten den Fahrgästen, sich kurz vor Fahrtantritt per App, im Internet oder telefonisch über die Verbindungen zu informieren. Von Mittwoch, 2 Uhr, bis Freitag, 2 Uhr, sind die GDL-Mitglieder im Personenverkehr zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft vertritt die meisten Lokführer, Fahrgäste müssen mit zahlreichen Zugausfällen und Verspätungen rechnen. (dpa)
  • 8/10/2021 5:49:58 PM   Johanna Schwanitz
  • 8/10/2021 8:26:21 PM   Theresa Weiß
    Frankfurt. Ein 25 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend nach einem Motorradunfall gestorben. Der Motorradfahrer hatte nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wohl einen Alleinunfall auf der Autobahn 648 stadteinwärts auf Höhe der Tankstelle nahe der Messe. Ein Gutachter kläre die Umstände, genaueres zum Unfallhergang sei noch nicht bekannt. Die Strecke war einige Stunden gesperrt. Der Mann starb im Krankenhaus. (weth.)
  • 8/11/2021 7:39:15 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Binnen eines Tages sind in Hessen 415 neue Corona-Infektionen registriert worden. Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner lag bei 24 nach 22,1 am Dienstag, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts vom Mittwoch (Stand 3.14 Uhr) hervorgeht. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurden nicht registriert. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 296.947 Menschen infiziert. 7597 starben an oder mit dem Erreger. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Mittwoch 47 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 18 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 6.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. In Hessen gelten seit Ende Juli deutlich entschärfte Corona-Regeln, wenn die Inzidenz in den einzelnen Kommunen den Wert von 35 nicht übersteigt. In den Kommunen Mai-Taunus-Kreis, Frankfurt und Stadt Offenbach lag der Wert am Mittwoch darüber. In Hessen sollen die aktuellen Corona-Regelungen laut Landesregierung bis zum 19. August in Kraft bleiben. Die Landesregierung werde in der kommenden Woche in einer Sitzung des Corona-Kabinetts über die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz vom Dienstag beraten und die entsprechenden Beschlüsse für Hessen umsetzen. (dpa)

  • 8/11/2021 10:40:09 AM   Christian Riethmüller
    Roßdorf. Bei einem Hackerangriff auf die Haftpflichtkasse in Roßdorf bei Darmstadt haben Kriminelle auch personenbezogene Daten abgegriffen. Nach der Cyber-Attacke stehe nun fest, dass weitere Daten abgeflossen sind, teilte die Haftpflichtkasse am Mittwoch mit. „Dabei handelt es sich teilweise auch um personenbezogene Daten.“ Die zuständige Datenschutzbehörde sei informiert worden. Nach der Attacke im Juli hatte die Haftpflichtkasse alle Systeme vom Netz genommen. Diese arbeiteten mittlerweile wieder im Normalbetrieb. Solche Attacken stehen nach Polizeiangaben im Zusammenhang mit Erpressungsversuchen. Nach eigenen Angaben hat der Versicherer immer erklärt, sich nicht auf Erpresserforderungen einzulassen. Die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen dauern der Polizei zufolge an, ebenso wie die Suche nach den Hackern. Die Haftpflichtkasse hat nach eigenen Angaben 380 Mitarbeiter und betreut deutschlandweit rund zwei Millionen Versicherungsverträge. (dpa)

  • 8/11/2021 12:19:33 PM   Christian Riethmüller
    Wetzlar. Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer sind in der Nacht auf Mittwoch aus einer Bank-Filiale in Wetzlar geflüchtet und anschließend mit einem Auto mit gestohlenem Kennzeichen davongefahren. Ihre Vorgehensweise spreche dafür, dass die Männer möglicherweise eine Geldautomatensprengung vorbereiten wollten, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Eine Streife hatte die beiden komplett schwarz gekleideten Männer mit einer Sporttasche und einem Brecheisen aus einer Bank kommen sehen. Vor der Bank seien beide in ein Auto mit einem wartenden Fahrer gestiegen und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bundesstraße 49 gefahren. Der Streifenwagen konnte dem PS-starken Auto nicht folgen. Die Kennzeichen an dem  Fluchtwagen seien offenbar zuvor in der Nacht von den Unbekannten gestohlen worden. (dpa)
  • 8/11/2021 1:23:40 PM   Christian Riethmüller
    Neu-Isenburg. Unbekannte haben Schüsse an einer Tankstelle in Neu-Isenburg (Landkreis Offenbach) abgegeben. In diesem Zusammenhang soll es am Dienstagabend auch zu einem Streit zwischen zwei Gruppen auf der Straße gekommen sein, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Sie fahndet jetzt nach einem schwarzen Mercedes SUV mit Frankfurter Kennzeichen und vier Insassen, die nach Zeugenaussagen über die Isenburger Schneise in Richtung Frankfurt davongefahren sein sollen. Mehrere Polizeistreifen hätten vor Ort keine Beteiligten mehr angetroffen und nur eine leere Patronenhülse gefunden. Weitere Erkenntnisse soll deshalb die Auswertung der Videoaufzeichnung der Tankstelle bringen. Verletzt wurde nach bisherigem Erkenntnisstand niemand. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (dpa)
  • 8/11/2021 2:48:11 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (62) und seine Frau (35) haben sich getrennt. Das erklärte am Mittwoch ein Sprecher des SPD-Politikers. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet. „Es ist nicht leicht, sich einzugestehen, dass der gemeinsame Weg zu Ende ist. Meine Frau und ich haben lange um unsere Beziehung gekämpft - leider vergeblich“, sagte Feldmann in dem Bericht. „Aber auch wenn wir jetzt kein Paar mehr sind, will ich, dass wir Freunde bleiben und auch künftig beide für unsere gemeinsame Tochter da sind.“ Feldmann und Zübeyde Temizel hatten sich bei einem Filmfestival kennengelernt und 2016 im Bolongaro-Palast im Stadtteil Höchst geheiratet. Laut dem Zeitungsartikel sollen sie schon mehrere Monate getrennt sein. Im Jahr 2019 hatten Berichte über ein überhöhtes Gehalt und den Dienstwagen für Feldmanns Frau als Leiterin einer deutsch-türkischen Kita den AWO-Skandal ausgelöst. Das Geld wurde bereits zurückgezahlt. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft startete im Februar 2021 ein Ermittlungsverfahren gegen Feldmann und seine Frau wegen des Anfangsverdachts der Vorteilsnahme. Der Oberbürgermeister hatte wiederholt betont, dass an dem Verdacht nichts dran sei. (dpa)

  • 8/11/2021 4:42:53 PM   Christian Riethmüller
    Darmstadt. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat weiteren Kiesabbau am Langener Waldsee genehmigt. Das teilte die Behörde am Mittwoch mit. Zugelassen worden sei der Hauptbetriebsplan der vor Ort tätigen Firma ab September 2021 bis Ende August 2022. Auch die Rodung von weiterem Wald sei ab Herbst 2022 zugelassen worden. Voraussetzung sei, dass zuvor in einem anderen Bereich wieder aufgeforstet werde. Das Regierungspräsidium ordnete die sofortige Vollziehung an, was bedeute, dass im Falle von Klagen die Kiesgewinnung nicht vorübergehend eingestellt werden müsse. Der weitere Abbau sei „wichtig für die ortsnahe Rohstoffversorgung des Rhein-Main-Gebiets“, erklärte die Behörde. Die Umweltorganisation BUND hat bereits mehrfach gegen den Kiesabbau und die Rodung des Bannwaldes in dem Bereich geklagt, der unter besonderem Schutz steht. (dpa)
  • 8/12/2021 9:15:16 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. In Hessen sind innerhalb eines Tages 431 weitere Corona-Infektionen gemeldet worden. Die Inzidenz stieg auf 26,9 nach 24,0 am Vortag, wie am Donnerstag aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht (Stand 3.14 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 297.378 Menschen infiziert. Im Zusammenhang mit dem Virus starben 7595 Menschen - das RKI korrigierte die Zahl um zwei Fälle nach unten. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Mittwoch 48 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 20 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. In Hessen gelten seit Ende Juli deutlich entschärfte Corona-Regeln, wenn die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen, in den einzelnen Kommunen den Wert von 35 nicht übersteigt. Die Städte Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach sowie die Kreise Main-Taunus und Offenbach lagen nach den Zahlen vom Donnerstag über dieser Schwelle. (dpa)

  • 8/12/2021 9:20:18 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Trotz sinkender Impfzahlen drohen in Hessen nach Angaben des Innenministeriums grundsätzlich keinerlei Impfdosen in den Impfzentren zu verfallen. „Es wird grundsätzlich auch kein Impfstoff vernichtet“, erklärte ein Ministeriumssprecher in Wiesbaden auf Anfrage. „Bislang konnten in den hessischen Impfzentren Dosen nur in Einzelfällen nicht genutzt werden.“ Hintergrund seien
    hauptsächlich verunreinigte Chargen gewesen. Fälle von Impfstoffvernichtung aufgrund überzähliger Dosen seien dem Land nicht bekannt, sagte der Sprecher. Die Mitarbeiter in den Impfzentren seien angehalten, bei der Verwendung von Impfstoff sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Spritzen sollten stets nur so viele aufgezogen werden, wie absehbar zur Anwendung kommen. „Somit wird dafür Sorge getragen, dass der nicht in Anspruch genommene Impfstoff auf ein Mindestmaß reduziert ist“, erklärte der Ministeriumssprecher: "Die Impfzentren in Hessen haben sich darüber hinaus zu einer Impfstoffbörse zusammengeschlossen.“ Damit soll kurzfristig nicht benötigter oder überzähliger Impfstoff verteilt werden. (dpa)
  • 8/12/2021 10:15:40 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Wegen einer Inzidenz über 35 sollen von Samstag an in Wiesbaden strengere Corona-Regeln gelten, etwa beim Besuch im Restaurant. Das erklärte die Stadtverwaltung auf Anfrage. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen betrug nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Donnerstag 38,8. Am Vortag hatte sie noch bei 34,5 gelegen. Das hessenweite Eskalationskonzept sieht vor, dass strengere Corona-Regeln greifen, sobald der Inzidenzwert in einer Kommune über die Marke von 35 springt. Die entsprechende Allgemeinverfügung werde am Freitag veröffentlicht und trete einen Tag darauf in Kraft, teilte die Stadt Wiesbaden mit. Ab dann müssen Besucher von Restaurants und Cafés vor dem Betreten der Innenräume nachweisen, dass sie gesund oder genesen sind oder einen negativen Test gemacht haben. Strengere Regeln gelten unter anderem auch für Fachmessen, Theater und Kino. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) rief die Bevölkerung erneut zum Impfen auf, etwa bei einer mobilen Impfaktion vor einem Supermarkt am Samstag (14. August). (dpa)
  • 8/12/2021 10:18:02 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Zwei Tage nach der Einführung von Lockerungen greifen in Hessens größer Stadt Frankfurt wieder strengere Corona-Regeln. Seit Donnerstag ist unter anderem ein negativer Testnachweis für die Innengastronomie notwendig, bei Veranstaltungen gilt eine herabgesetzte maximale Teilnehmerzahl. Hintergrund ist, dass in Frankfurt die Inzidenz - die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner - wieder über der Schwelle von 35 liegt. Verschärfungen gelten nach Angaben der Stadt am Folgetag nach Überschreitung des Grenzwertes. Die Inzidenz lag in Frankfurt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Donnerstag bei 38,3. (dpa)
  • 8/12/2021 10:34:27 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Hessen erinnert an den 60. Jahrestag des Berliner Mauerbaus mit einer Trauerbeflaggung. An diesem Freitag (13. August) sollen in Hessen die Fahnen vor öffentlichen Gebäuden auf halbmast wehen. Das hat Innenminister Peter Beuth (CDU) nach Angaben seines Ministeriums vom Donnerstag angeordnet. Damit solle insbesondere an die Opfer der innerdeutschen Teilung erinnert werden. Hessen folge damit einem Aufruf der Bundesregierung zu einem bundesweiten Gedenken an den Beginn des Mauerbaus. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) nannte die Mauer ein „Symbol der konfliktreichen Nachkriegsordnung und der  innerdeutschen Teilung“. Sie habe 28 Jahre lang Ost und West getrennt und das Leben vieler Menschen bestimmt. „Der Mauerbau ist ein historisches Ereignis, welches uns heute an die Werte der Demokratie als unser höchstes Gut erinnert.“ Am 13. August 1961 hatte die DDR in Berlin mit dem Bau der Mauer begonnen. (dpa)
  • 8/12/2021 11:47:40 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt.Rauchmelder haben in Frankfurt zwei größere Brände verhindert. In beiden Fällen seien am Mittwoch Leben gerettet und größere Schäden abgewendet worden, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Zu den Ursachen der Brände in einer Wohnung und einer Altenwohnanlage konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Im Stadtteil Eckenheim brannte in einer Altenwohnanlage eine Küche im 14. Stock. Eine Pflegerin fand die 86 Jahre alte Bewohnerin am Boden liegend in ihrer Wohnung, in der mehrere Küchengeräte brannten, und half ihr, wie die Polizei mitteilte. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Bewohnerin erlitt leichte  Hautabschürfungen, die 46 Jahre alte Pflegerin wurde mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. In einer Wohnung im Stadtteil Fechenheim kam es am Mittwochnachmittag ebenfalls zu einem Küchenbrand, der dank eines Rauchalarms rechtzeitig gelöscht werden konnte. Die Bewohnerin wurde in Sicherheit gebracht und vom Rettungsdienst behandelt. Die Höhe des Schadens war zunächst unklar. (dpa)
  • 8/12/2021 1:52:48 PM   Christian Riethmüller
    Dietzenbach. Die Firma Panasia ruft ein Gericht mit Instantnudeln wegen eines giftigen Inhaltsstoffes zurück. Im Gewürzpulver des Produkts „Ramen Rabokki“ der Marke Paldo seien Rückstände des hochgiftigen Stoffes 2-Chlorethanol gefunden worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Dietzenbach mit. Betroffen seien Instantnudeln mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.02.2022. Betroffen sind den Angaben zufolge Lieferungen in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Aufgrund des erhöhten 2-Chlorethanol-Gehalts sei die vorliegende Probe als gesundheitsschädlich und unsicher einzustufen. Bei Verzehr sei ein erhöhtes Krebsrisiko nicht auszuschließen. Personen, die die Instantnudeln gekauft haben, werden gebeten, sie nicht zu verzehren. Das Produkt könne gegen Erstattung des Kaufpreises im Einzelhandel zurückgeben werden. (dpa)
  • 8/12/2021 3:56:15 PM   Christian Riethmüller
    Alsfeld. Ein Zugbegleiter ist im Alsfelder Bahnhof von einem Fahrgast eine Treppe hinuntergestoßen worden. Er sei über mehrere Stufen gefallen und habe sich dabei verletzt, teilte die Bundespolizei in Kassel am Donnerstag mit. Der 24 Jahre alte mutmaßliche Täter wurde vorübergehend festgenommen. Laut Polizei hatte er „unter dem Einfluss berauschender Mittel“ am Mittwochabend auf dem Bahnsteig zunächst einen anderen Fahrgast geschlagen. Der im Bahnhof stehende 26 Jahre alte Schaffner stand diesem zur Seite und wurde daraufhin geschubst. (dpa)
  • 8/12/2021 3:59:46 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Weil er sein Handy vergaß und zurückkam, ist in Frankfurt ein mutmaßlicher Autoknacker festgenommen worden. Der 26 Jahre alte Mann habe sich in der Nacht zum Donnerstag in einem fremden Auto aufgehalten, als er vom Inhaber des Wagens ertappt wurde, teilte die Polizei in Frankfurt mit. Als dieser ihn ansprach, sei der Mann weggelaufen. Noch während der Autobesitzer mit der Polizei
    telefonierte, sei der Verdächtige zurück an den Tatort im Stadtteil Nieder-Eschbach gekommen. Der Grund: Er hatte sein Mobiltelefon im Auto vergessen. Das Opfer hielt den Mann fest, bis die Polizei eintraf und den Verdächtigen festnahm. Die Polizei fand bei dem Verdächtigen auch eine mutmaßlich gestohlene Damenhandtasche. Gegen den Mann wird nun wegen versuchten Diebstahls aus einem Auto, Diebstahl und Hausfriedensbruch ermittelt, wie eine Sprecherin
    erklärte. Am Freitag werde er dem Haftrichter vorgeführt. (dpa)
  • 8/13/2021 8:13:43 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Innerhalb eines Tages sind in Hessen 382 weitere Corona-Infektionen gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 29,0 nach 26,9 am Vortag, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervorgeht (Stand 3.14 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 297.760 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im Zusammenhang mit dem Virus starben 7601 Menschen. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Freitag 50 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 19 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. In Hessen gelten seit Ende Juli deutlich entschärfte Corona-Regeln, wenn die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen, in den einzelnen Kommunen den Wert von 35 nicht übersteigt. Am Freitag lagen hessenweit sechs Kommunen über der Schwelle von 35, allen voran die Stadt Offenbach mit 63,7 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb der vorangegangenen sieben Tage. Danach folgten der Main-Taunus-Kreis (47,4), Wiesbaden (43,5) und Frankfurt (43,4) sowie Darmstadt und der Landkreis Offenbach mit einer Inzidenz von jeweils 41,9. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen bereits mehrere Kommunen ihre Regeln zur Bekämpfung der Pandemie wieder verschärft. (dpa)

  • 8/13/2021 9:12:02 AM   Christian Riethmüller
    Neuenstein. Eine 65 Jahre alte Fahrerin eines Schwertransporters ist bei einem Unfall auf der A7 verletzt worden und hat einen tonnenschweren Kran verloren. Nach Angaben der Polizei vom Freitag kam die Frau am Donnerstagabend aus zunächst ungeklärter Ursache mit dem Transporter ins Schleudern und durchbrach dabei die Schutzplanke rechts der Fahrbahn. Der Lkw kam bei Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) etwa 30 Meter neben der Straße an einem Abhang zum Stehen. Dabei wurde der Kran von der Ladefläche geworfen und lag auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen sowie dem Standstreifen. Bei dem Unfall zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West entstand ein Schaden von schätzungsweise einer halben Million Euro, wie die Polizei mitteilte. Etwa 300 Liter Hydrauliköl sowie eine unbekannte Menge an Dieselkraftstoff traten aus dem Kran und verteilten sich über alle Fahrstreifen. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. (dpa)
  • 8/13/2021 11:51:55 AM   Christian Riethmüller
    Darmstadt/Lorsch. Mit hoher Geschwindigkeit ist ein Autofahrer auf der Autobahn 67 in Südhessen vor der Polizei geflüchtet. Nach knapp 20 Kilometern gelang es den Beamten, den 57 Jahre alten Mann zu stoppen und festzunehmen. Dabei wurden zwei Beamte verletzt, wie die Polizei am Freitag in Darmstadt mitteilte. Zwei zivile Streifenwagen wurden bei der Verfolgungsjagd am Donnerstag beschädigt. Den Ermittlungen zufolge hatte der Siebenundfünfzigjährige keinen Führerschein und war mit gefälschten Nummernschildern unterwegs. Zudem war der Wagen nicht zugelassen. Einer Streife war das Auto in der Nähe des Darmstädter Kreuzes aufgefallen. Als die Beamten den Mann anhalten wollten, gab er Gas. Wie schnell er fuhr, teilte die Polizei nicht mit. (dpa)
  • 8/13/2021 12:26:12 PM   Christian Riethmüller
    Weiterstadt. Ein Motorradfahrer ist nach einer Kollision mit einem Wildschwein gestorben. Als eine Rotte von Wildschweinen eine Straße am Ortsrand von Weiterstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) überquerte, stieß der 48 Jahre alte Motorradfahrer mit einem der Tiere zusammen, teilte die Polizei am Freitag mit. Der Mann wurde nach dem Unfall vom Dienstagabend in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag er den Angaben zufolge am Donnerstag seinen schweren Verletzungen. (dpa)
  • 8/13/2021 1:41:18 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein Schlüsseldienst-Monteur muss nach einer überteuerten Türöffnung 500 Euro an die betroffene Kundin zurückzahlen. Im Gegenzug wurde am Freitag das Strafverfahren gegen den Vierundvierzigjährigen wegen Wuchers und Betrugs vom Amtsgericht Frankfurt eingestellt. Der Angeklagte hatte von der 57 Jahre alten Mieterin im März 2018 mehr als 700 Euro für die gut einstündige Öffnung einer Wohnungstür verlangt - nach dem Gutachten eines Sachverständigen hätte die Dienstleistung einschließlich Ersatzteile höchstens 200 Euro kosten dürfen. Vor Gericht räumte der Angeklagte den teuren Preis zwar ein, er sei jedoch nur kurzzeitig Angestellter der Firma gewesen und habe „die Preise nicht gemacht“. Nachdem er der Frau im Zeugenstand die Rückzahlung der überhöhten Differenz zugesagt hatte, stimmte auch die Staatsanwaltschaft der Einstellung des Verfahrens wegen „geringer Schuld“ zu. (dpa)
  • 8/13/2021 2:25:11 PM   Johanna Schwanitz
    Lahntal. Beim Überqueren eines Bahnübergangs ist das Fahrrad eines Einundsiebzigjährigen erfasst und der Mann dabei verletzt worden. Wie die Polizei unter Berufung auf erste Erkenntnisse mitteilte, hatte der Mann in Sarnau (Landkreis Marburg-Biedenkopf) am Freitagvormittag den Übergang trotz geschlossener Schranke passiert und dabei eine herannahende Regionalbahn übersehen. Der Polizei zufolge hatte der Unfall trotz Schnellbremsung des Zuges nicht mehr verhindert werden können. Die Bahn aus Richtung Frankenberg erfasste das Hinterrad des Fahrrades, wodurch der Mann samt Fahrrad in das Schotterbett geschleudert wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte gab es den Angaben zufolge nicht. (dpa)
  • 8/13/2021 2:35:27 PM   Christian Riethmüller
    Darmstadt/Frankfurt. Der Frankfurter Zoll hat im ersten Halbjahr 2021 bei Warenlieferungen aus dem Ausland einen sprunghaften Anstieg von mutmaßlich falsch deklarierten Gefahrstoffen beobachtet. Darunter waren vor allem Substanzen, die in elektrischen Zigaretten verdampft werden - sogenannte E-Liquids. Unter den sichergestellten Chemikalien lag deren Anteil in den ersten sechs Monaten des Jahres bei mehr als 40 Prozent. Das entspricht einer Verfünfzehnfachung im Vergleich zum Vorjahr, wie das für die Überwachung der Chemikaliensicherheit zuständige Regierungspräsidium am Freitag in Darmstadt mitteilte. Ursache für den rasanten Anstieg ist demnach der Austritt Großbritanniens aus der EU. Von dort über das Internet bestellte Lieferungen werden in Deutschland nun durch den Zoll kontrolliert, der falsch deklarierte Chemikalien aus dem Verkehr zieht. Dabei reicht es den Angaben zufolge schon, wenn die verschickten Stoffe nicht in deutscher Sprache gekennzeichnet sind. Absolute Zahlen zu den am Frankfurter Flughafen und Osthafen sichergestellten Paketen nannte die Behörde nicht. (dpa)
  • 8/13/2021 3:09:46 PM   Johanna Schwanitz
    Fulda. Nach einem Wohnhausbrand in Fulda ist das betroffene Gebäude unbewohnbar. Zwei Beamte hatten nach Polizeiangaben bei einer Streifenfahrt am frühen Freitagmorgen Brandgeruch bemerkt. Sie hätten noch vor Eintreffen weiterer Einsatzkräfte drei Hausbewohner von außen über die Fenster gerettet. Ein Bewohner befreite sich selbst aus dem brennenden Haus, zwei weitere Bewohner rettete die Feuerwehr. Ein Teil der Bewohner sei mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden, die genaue Zahl teilte die Polizei zunächst nicht mit. Der Sachschaden beträgt ersten Schätzungen nach rund 50.000 Euro. Die Brandursache war den Angaben zufolge zunächst unklar. (dpa)
  • 8/13/2021 3:26:22 PM   Johanna Schwanitz

    Neuenstein. Bei einem Unfall auf der A7 ist ein tonnenschwerer Kran auf die Fahrbahn gestürzt. Wie die Polizei mitteilte, verlor eine 65 Jahre alte Frau am späten Donnerstagabend aus zunächst ungeklärter Ursache die Kontrolle über einen Schwertransporter. Das Fahrzeug durchbrach bei Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) die rechte Leitplanke und kam etwa 30 Meter tiefer an einem Abhang zum Stehen. Dabei krachte der 50 Tonnen schwere Kran von der Ladefläche auf die Fahrbahn und beschädigte die Fahrbahndecke schwer. Die viel befahrene Nord-Süd-Verbindung musste ab dem Kirchheimer Dreieck in Fahrtrichtung Norden gesperrt werden, lange Staus am Freitag waren die Folge. Auch Umleitungsstrecken waren völlig überlastet, es wurde zu einer weiträumigen Umfahrung geraten. Bis 17 Uhr sollte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Osthessen sagte. Am Samstagmorgen sollen die Reparaturarbeiten fortgesetzt werden, der Verkehr soll weiter einspurig an der Unfallstelle vorbeilaufen. Der Kran war auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen sowie dem Standstreifen zum Liegen gekommen. Wie lange die Arbeiten noch andauern, war laut Polizeiangaben am Freitagmittag noch unklar. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, erklärte die Feuerwehr. Der Unfallort müsse auch von schätzungsweise 300 Litern Betriebsstoffen aus dem Kran befreit werden. Nach Polizeiangaben entstand bei dem Unfall zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West ein Sachschaden von etwa einer halben Million Euro. Die Lastwagenfahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte wurden laut den Beamten nach dem Unfall bei der Anfahrt behindert, da nicht alle Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bildeten. (dpa)

  • 8/13/2021 8:32:48 PM   Ingrid Karb
    Wiesbaden. Mit bis zu 140 Stundenkilometern ist am Freitagmittag ein Autofahrer vor der Polizei in Wiesbaden geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine Motorradstreife den Fahrer kontrollieren, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Breslauer Straße im Stadtteil Biebrich fuhr. Der Fahrer ignorierte die Signale der Beamten, gab Gas und flüchtete Richtung Mainz-Kastel. Er missachtete mehrere rote Ampeln und fuhr in der Spitze 140 Stundenkilometer schnell. In Mainz-Kastel fuhr er wieder zurück auf die Wiesbadener Straße. Dort kollidierte sein Fahrzeug bei einem Wendemanöver mit einem Baustellenfahrzeug. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort und floh vor einem hinzugerufenes Polizeifahrzeug. Dabei umkurvte der Fahrer andere Fahrzeuge wie Slalomstangen, wie die Polizei berichtet. Weil sich der Verkehr auf der  Hochheimer Straße staute, setzte der Fahrer seine Fahrt über den Gehweg fort. Mehrere Fußgänger mussten sich mit einem Sprung in eine Hofeinfahrt retten. Um einem stehenden Müllfahrzeug auszuweichen, fuhr der Flüchtende zurück auf die Straße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Gartenzaun und kam auf dem dahinterliegenden Grundstück zum Stehen. Die Verfolger von der Polizei konnten den Fahrer und den Beifahrer vorläufig festnehmen. Einen Führerschein konnte der Mann den Beamten nicht vorzeigen. Das Auto und die Mobiltelefone der Insassen wurden sichergestellt. Die Wiesbadener Polizei bittet Zeugen und mögliche Geschädigte  sich unter der Telefonnummer 0611/ 345 22 40 zu melden. (iff.)
  • 8/14/2021 8:50:45 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Innerhalb eines Tages sind in Hessen 341 weitere Corona-Infektionen gemeldet worden. Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, stieg auf 30,7 nach 29,0 am Vortag, wie aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstag hervorgeht (Stand 3.14 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus erhöhte sich um einen Fall auf 7602. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 298.101 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Samstag 47 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 20 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 8.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement