Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 8/14/2021 9:20:15 AM   Christian Riethmüller
    Eppstein. Die Hilfsbereitschaft eines Achtzehnjährigen hat ein Betrüger bei einem vorgetäuschten Unfall in der Nähe von Eppstein (Main-Taunus-Kreis) ausgenutzt. Der junge Autofahrer hatte auf der Bundesstraße 455 am rechten Fahrbahnrand  angehalten, um einem Mann bei einer vermeintlichen Panne zu helfen, wie die Polizei in Wiesbaden am Samstag mitteilte. Der unbekannte Täter gab an, keinen Sprit mehr zu haben und Geld nur in ausländischer Währung zu besitzen. Der Achtzehnjährige fuhr dann am Donnerstag mit dem Mann zur nächsten Bank und wechselte 1000 Euro gegen eine wertlose Fremdwährung. Von dem Täter fehlte zunächst jede Spur. (dpa)
  • 8/14/2021 9:44:41 AM   Christian Riethmüller
    Neuenstein. Ein auf die Fahrbahn der A7 gestürzter Kran ist in der Nacht zum Samstag bei Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) geborgen und  abtransportiert worden. Allerdings musste zunächst mit weiteren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, wie ein Polizeisprecher am Morgen sagte. Weil der 50 Tonnen schwere Kran die Fahrbahn der viel befahrenen Strecke beschädigt hatte, sollte etwa die Teerdecke im Laufe des Vormittags ausgebessert werden, wie es hieß. Es sei geplant, dass während der Arbeiten eine der drei  Fahrbahnen für den Verkehr befahrbar bleibe. Umleitungen waren zunächst nicht vorgesehen. Eine 65 Jahre alte Fahrerin hatte am späten Donnerstagabend die Kontrolle über einen Schwertransporter verloren. Das Fahrzeug durchbrach bei Neuenstein die rechte Leitplanke und kam etwa 30 Meter tiefer an einem Abhang zum Stehen. Die Frau wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Bei dem Unfall war der tonnenschwere Kran von der Ladefläche auf die mittlere und rechte Fahrspur sowie auf den Standstreifen gestürzt. Nach Polizeiangaben entstand bei dem Unfall zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West ein Schaden in Höhe von etwa einer halben Million Euro. (dpa)
  • 8/14/2021 11:19:28 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. In einer Frankfurter Kleingartenanlage im Stadtteil Höchst sind in der Nacht zum Samstag zwei Hütten abgebrannt. Die Polizei ermittelt wegen möglicher fahrlässiger Brandstiftung, wie ein Sprecher sagte. Die Feuerwehr konnte eigenen Angaben zufolge eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gartenhütten verhindern. Dabei seien die Einsatzkräfte besonders gefordert gewesen. So hätten sie etwa mehrere in den Hütten gelagerte Druckgasflaschen kühlen und aus dem  Gefahrenbereich entfernen müssen. Menschen wurden den Angaben zufolge nicht verletzt, allerdings hätten zwei in einer der Hütten untergebrachte Kaninchen ihr Leben bei dem Brand verloren. (dpa)
  • 8/15/2021 7:38:12 AM   Johanna Schwanitz

    Wiesbaden/Berlin. In Hessen gibt es weitere 435 bestätigte Corona-Infektionen. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurden binnen eines Tages nicht gemeldet, wie aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) vom Sonntag hervorgeht (Stand 3.14 Uhr). Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, stieg auf 34,1 nach 30,7 am Vortag. In den Regionen wies die höchste Inzidenz die Stadt Offenbach mit 76,8 auf, die niedrigste der Werra-Meißner-Kreis mit 0,0. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 298.536 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 7602 Patienten starben im Zusammenhang mit dem Erreger. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Sonntag 50 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 20 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 9.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)


  • 8/15/2021 8:31:17 AM   Johanna Schwanitz
    Rodenbach. Bei einem Unfall mit einem Sportwagen sind zwei Menschen leicht verletzt worden und Schäden im sechsstelligen Bereich entstanden. Den Schaden an dem Flitzer schätzte die Polizei auf 200.000 Euro, wie diese am Sonntag mitteilte. Demnach soll am Samstag der Fahrer des Sportwagens bei Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) trotz unübersichtlicher Verkehrslage einen anderen Wagen überholt haben. In der Folge sei er mit dem Auto eines Achtundfünfzigjährigen zusammengestoßen, der nach links abbiegen wollte. Auch zwei parkende Autos wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die zwei Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 210.000 Euro. (dpa)
  • 8/15/2021 9:43:26 AM   Johanna Schwanitz

    Neuenstein. Nach dem Unfall mit einem Schwertransporter und einem auf die Autobahn 7 gestürzten Kran bei Neuenstein sind die Schäden an der Fahrbahn wieder repariert. Das teilte die Autobahnpolizei Bad Hersfeld am Sonntag mit. Demnach rollt auch der Verkehr seit dem Morgen wieder ohne Einschränkungen. Den Reparaturarbeiten an der Straße war die Bergung des 50 Tonnen schweren Krans in der Nacht zum Samstag vorausgegangen. Eine 65 Jahre alte Fahrerin hatte am späten Donnerstagabend die Kontrolle über einen Schwertransporter verloren. Das Fahrzeug durchbrach bei Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) die rechte Leitplanke und kam etwa 30 Meter tiefer an einem Abhang zum Stehen. Die Frau wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Bei dem Unfall war der tonnenschwere Kran von der Ladefläche auf die mittlere und rechte Fahrspur sowie auf den Standstreifen gestürzt. (dpa)


  • 8/15/2021 11:24:57 AM   Christian Riethmüller
    Rüsselsheim. Ein Autofahrer hat auf der A60 bei Rüsselsheim einen Motorradfahrer angefahren und dann Fahrerflucht begangen. Der 19 Jahre alte Biker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er war am Samstagabend mit seinem Motorrad in Richtung Mainz unterwegs gewesen. Auf Höhe der Ausfahrt Rüsselheim-Königstädten (Landkreis Groß-Gerau) wechselte ein weißer Transporter auf die Spur des Neunzehnjährigen - allerdings so knapp, dass der Transporter mit dem Heck das Motorrad berührte. Der Biker wurde gegen die Leitplanke geschleudert und stürzte. Der Autofahrer hielt kurz an, fuhr dann jedoch weiter in Richtung Mainz, wie die Polizei mitteilte. Die Autobahn 60 wurde für etwa eine Stunde voll gesperrt. (dpa)

  • 8/15/2021 1:00:36 PM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Vier auffällige Flugpassagiere haben am Flughafen Frankfurt für einen Einsatz der Bundespolizei gesorgt und den Start einer Maschine nach Mexiko verhindert. Das teilten die Beamten am Sonntag mit. Die vier Männer aus Indien wurden vorläufig festgenommen. Ihre Reise sei vermutlich eine Schleusung aus Indien über Mexiko mit dem Ziel USA gewesen. Der Vorfall ereignete sich laut Bundespolizei am Samstag an Bord einer Lufthansa-Maschine kurz vor dem Start von Frankfurt nach Cancún. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass der Flug nicht wie geplant stattgefunden habe. Er sei am Sonntag nachgeholt worden. Weitere Angaben machte er nicht. Der Bundespolizei zufolge waren die Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren wegen ihres auffälligen Verhaltens in Verdacht geraten. So sollen sie unter anderem trotz Verbotes mit ihren Smartphones Messenger-Nachrichten geschrieben haben. Andere Reisende hätten diese abfotografiert und per Online-Übersetzungsprogramm aus einer indischen Sprache ins Französische übertragen. Dabei sei es offenbar zu Fehlinterpretationen gekommen, welche fälschlicherweise mögliche Suizidabsichten nahe legten. Schließlich sei die Polizei alarmiert und das auf dem Vorfeld stehende Flugzeug mit Sprengstoffspürhunden durchsucht worden. Eine tatsächliche Gefährdung für den Flug habe am Ende ausgeschlossen werden können. Bei den Männern seien gefälschte portugiesische Aufenthaltstitel gefunden worden, einer habe ein Geständnis abgelegt. Ermittelt wird gegen sie unter anderem wegen Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz und Urkundenfälschung. Nach dem Ende der Ermittlungen sollen sie nach Indien zurückgewiesen werden. (dpa)

  • 8/15/2021 1:30:21 PM   Johanna Schwanitz
    Darmstadt. Wegen gestiegener Werte in Darmstadt gelten dort ab dem kommenden Dienstag (17. August) wieder strengere Corona-Beschränkungen, unter anderem für die Innengastronomie. „Leider machen die derzeit kontinuierlich steigenden Fallzahlen ein schnelles Handeln unbedingt notwendig“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) am Sonntag laut einer Mitteilung. Den RKI-Zahlen zufolge lag die Inzidenz in Darmstadt am Sonntag bei 49,4. In Hessen gelten seit Ende Juli deutlich entschärfte Corona-Regeln, wenn die Inzidenz in den einzelnen Kommunen den Wert von 35 nicht übersteigt. Über diesem Wert greifen – in Stufen – strengere Regelungen. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen bereits mehrere Kommunen ihre Regeln zur Bekämpfung der Pandemie wieder verschärft. (dpa)
  • 8/16/2021 8:43:35 AM   Christian Riethmüller
    Mörfelden-Walldorf. Ein Mann ist bei einer Auseinandersetzung in Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) mit einem Messer verletzt worden. Der Vierzigjährige war am Sonntagabend mit einem 23 Jahre alten Mann in Streit geraten, wie die Polizei mitteilte. Der Täter flüchtete zunächst vom Tatort, konnte wenig später jedoch von den Beamten in einer Gaststätte festgenommen werden. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. (dpa)
  • 8/16/2021 8:46:05 AM   Christian Riethmüller
    Herborn. Eine 51 Jahre alte Frau ist bei Herborn im Lahn-Dill-Kreis mit ihrem Motorrad von der Spur abgekommen und gestorben. Sie erlag noch vor Ort ihren schweren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Demnach war die Fahrerin am Sonntag auf einer Landstraße unterwegs, als sie in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über ihr Motorrad verlor. Die Frau wurde in ein angrenzendes Waldstück geschleudert. Die Unfallursache war laut Angaben eines Polizeisprechers am Montag zunächst unklar. (dpa)
  • 8/16/2021 8:48:55 AM   Christian Riethmüller
    Bad Hersfeld. In Schlangenlinien sind drei Männer in einem gestohlenen Wagen über die A7 bei Bad Hersfeld gefahren und gegen einen Baum geprallt. Die drei Insassen hatten „offensichtlich erhebliche Mengen an Drogen konsumiert“ und wurden festgenommen, teilte die Polizei am Montag mit. Demnach ergriffen die Autodiebe am Sonntag auf der A7 am Kirchheimer Dreieck die Flucht vor der Polizei, als Beamte sie kontrollieren wollten. Mit erhöhter Geschwindigkeit fuhren sie auf einen parallel verlaufenden Waldweg. Dort verlor der 21 Jahre alte Fahrer die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum. Die drei Insassen verletzten sich leicht und wurden auf die Polizeiwache gebracht. Der Fahrer soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden, die beiden Mitfahrer im Alter von 23 und 29 Jahren wurden wieder entlassen, hieß es in der Mitteilung. (dpa)
  • 8/16/2021 8:52:51 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Das Land Hessen hat knapp 15,9 Millionen Corona-Schutzmasken an die Schulen im Land geliefert. Das geht aus einer Antwort des Kultusministeriums in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor (Stand: 20. Juli 2021). Unter den Masken sind gut 9,14 Millionen Mund-Nasen-Schutze („OP-Masken“), 4,23 Millionen FFP2-Masken und mehr als 2,51 Millionen KN95-Masken. Die meisten Masken gingen mit mehr als 1,8 Millionen Exemplaren an Frankfurt. Neben der Belieferung der Schulen durch das Land unterst��tze die Landesregierung die Kommunen und Landkreise ferner mit insgesamt 100 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie für Schulen und Kitas, teilte das Ministerium mit. Das Geld werde auch für die Anschaffung von  Schutzausrüstung verwendet. (dpa)
  • 8/16/2021 8:56:35 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. In Hessen gibt es weitere 92 bestätigte Corona-Infektionen. Zudem wurde ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus binnen eines Tages gemeldet, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervorgeht (Stand 3.14 Uhr). Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, stieg leicht auf 34,6 nach 34,1 am Vortag. In den Regionen wies die höchste Inzidenz die Stadt Offenbach mit 76,0 auf, die niedrigste der Werra-Meißner-Kreis mit 0,0. Wegen gestiegener Werte in Darmstadt gelten dort von Dienstag (17. August) an wieder strengere Corona-Beschränkungen, unter anderem für die Innengastronomie. Den RKI-Zahlen zufolge lag die Inzidenz in Darmstadt am Montag bei 49,4. In Hessen gelten seit Ende Juli deutlich entschärfte Corona-Regeln, wenn die Inzidenz in den einzelnen Kommunen den Wert von 35 nicht übersteigt. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen mehrere Kommunen ihre Regeln verschärft. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Hessen 298.628 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 7603 Patienten starben im Zusammenhang mit dem Erreger. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Montag 49 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 21 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/16/2021 12:00:36 PM   Christian Riethmüller
    Bad Nauheim. Ein 89 Jahre alter Mann hat zwei Schüsse in seinem Haus abgegeben und anschließend die Waffe auf seinen Enkel gerichtet. Der Sechzehnjährige konnte am Samstag unverletzt aus dem Einfamilienhaus in Bad Nauheim (Wetteraukreis) entkommen und anschließend die Polizei rufen, wie diese am Montag mitteilte. Die Beamten nahmen den Großvater widerstandslos fest. Er hatte sich beim Schießen an den Händen verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Verstößen gegen das Waffengesetz sowie des Verdachts der Bedrohung. (dpa)
  • 8/16/2021 1:11:59 PM   Christian Riethmüller
    Mannheim/Frankfurt. Wegen Bauarbeiten werden die Autobahnen 5 und 67 am Wochenende am Darmstädter Kreuz teilweise gesperrt. Von Freitag, 20. August, 20 Uhr, bis Samstag, 21. August, 12 Uhr, wird die Fahrtrichtung Mannheim gesperrt sein, wie die Autobahn GmbH am Montag mitteilte. Von 6 Uhr am Samstag bis 14 Uhr am Sonntag werde die Fahrtrichtung Frankfurt im Darmstädter Kreuz, Bereich Südrampe, voll gesperrt. Grund seien Brückenbauarbeiten. Für den Zeitraum der Sperrung werden Umleitungsstrecken ausgeschildert. Den Angaben zufolge soll es am ersten Septemberwochenende abermals zu Sperrungen kommen. (dpa)
  • 8/16/2021 1:18:33 PM   Christian Riethmüller
    Flörsheim. Die Polizei hat einen Sechsunddreißigjährigen wegen versuchten Fahrraddiebstahls und Körperverletzung festgenommen und dabei herausgefunden, dass gegen den Mann schon ein offener Haftbefehl vorlag. Am Sonntagabend habe der alkoholisierte Mann zunächst versucht, aus dem Keller eines Wohnhauses in Flörsheim am Main (Main-Taunus-Kreis) ein Fahrrad zu stehlen, teilte die Polizei am Montag mit. Die Besitzerin ertappte ihn jedoch und der Mann floh ohne Rad. Wenig später soll er einen Einundzwanzigjährigen unvermittelt angegriffen und am Gesicht verletzt haben. Die Polizei konnte den Verdächtigen am Abend festnehmen. Wegen des offenen Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (dpa)
  • 8/16/2021 1:22:00 PM   Christian Riethmüller
    Ober-Mörlen. Die Polizei hat einen 35 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der mehrfach Tiere gequält und getötet haben soll. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Mannes in Ober-Mörlen (Wetteraukreis) am Montag stießen die Beamten auf Beweismaterial inklusive toter und lebendiger Tiere, wie die Polizei mitteilte. Der polizeibekannte Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Bereits seit Sommer 2020 waren in Ober-Mörlen immer wieder tote Tiere, unter anderem Igel, gefunden worden. (dpa)
  • 8/16/2021 3:15:10 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein Kriminalbeamter hat in seiner Freizeit einen gesuchten Straftäter in der Frankfurter Innenstadt wiedererkannt und mit seinem Fahrrad verfolgt. Der Beamte sah den Gesuchten am Samstag in ein Auto steigen und forderte währenddessen Unterstützung an, wie die Polizei am Montag mitteilte. Wenig später konnte eine Streife den 30 Jahre alten Täter festnehmen. Noch am selben Tag wurde der Verurteilte in die Justizvollzugsanstalt gebracht, um seine Freiheitsstrafe anzutreten. Der Straftäter war 2019 wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten rechtskräftig verurteilt worden. (dpa)
  • 8/16/2021 3:17:45 PM   Christian Riethmüller
    Kalbach/Fulda. Bei Bauarbeiten am Dach eines Stalles ist in Kalbach im Landkreis Fulda ein 35 Jahre alter Mann tödlich verletzt worden. Wie Polizei und  Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten, war auch ein Kran im Einsatz. Ein Bauteil habe den Mann am vergangenen Freitag so schwer verletzt, dass dem Fünfunddreißigjährigen nicht mehr geholfen werden konnte. Ein Gutachter soll nun den genauen Unfallhergang klären. (dpa)
  • 8/16/2021 4:03:15 PM   Christian Riethmüller
    Lampertheim. Ein Polizist hat in Südhessen einen Mann vor dem Ertrinken gerettet. Weil er Hilfeschreie in der Nähe des Altrheins in Lampertheim gehört hatte, rief ein Zeuge den Notruf, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der nach Hilfe rufende Einundfünfzigjährige sei in der Mitte des Flusses immer wieder untergegangen und habe es nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer geschafft. Ein Polizist sprang schließlich ins Wasser und half dem Mann zurück ans Ufer. Der Einundfünfzigjährige hatte nach dem Vorfall am Samstag keine äußerlichen Verletzungen. Der Mann erzählte der Polizei, er sei bei dem Gang ins Wasser einer inneren Stimme gefolgt und zwei Stunden lang im Fluss getrieben. Er wurde in eine Fachklinik gebracht. (dpa)
  • 8/16/2021 4:41:38 PM   Christian Riethmüller
    Mainz. Die Mediengruppe VRM sortiert ihr Zeitungsgeschäft insbesondere in Mittelhessen neu. Wie die VRM am Montag in Mainz mitteilte, soll frühestens zum 1. Oktober der „Gießener Anzeiger“ an den Verlag Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft GmbH verkauft werden, die an der Zeitungsholding Hessen (ZHH) („Gießener Allgemeine“)  der Münchner Ippen-Gruppe beteiligt ist. Der „Gießener Anzeiger“ war im zweiten Quartal 2021 auf eine verkaufte Auflage von gut 20.500 Exemplaren gekommen. Die im Raum Wetterau und Vogelsberg erscheinende Tageszeitung „Kreis-Anzeiger“, der „Usinger Anzeiger“ sowie zwei Anzeigenblätter sollen direkt an die Zeitungsholding Hessen („Frankfurter Rundschau“, „Hessische/Niedersächsische Allgemeine“) gehen. Die ZHH ist mehrheitlich im Besitz der Verlagsgruppe Ippen sowie der MDV-Mediengruppe der Gießener Verlegerfamilie Rempel. Kaufen will das Medienunternehmen VRM im Gegenzug die Zeitung „Nassauische Neue Presse“ (verkaufte Auflage im zweiten Quartal: rund 14.000), die im Raum Limburg-Weilburg erscheint und noch zur „Frankfurter Neuen Presse“ und somit zur Zeitungsholding Hessen gehört. Für Teile der geplanten Geschäfte müsse noch das Bundeskartellamt zustimmen, erklärte die VRM. Den Mitarbeitern der von den Transaktionen betroffenen Blätter werde kein Nachteil entstehen. In Mittelhessen behalten will die VRM das Anzeigenblatt „Camberger Anzeiger“ und auch die „Wetzlarer Neue Zeitung“. Unter dem Dach des Medienunternehmens erscheinen nach eigenen Angaben bislang 27 Tageszeitungsausgaben in Hessen und Rheinland-Pfalz. (dpa)

  • 8/17/2021 7:32:34 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Der Anstieg der Corona-Zahlen in Hessen hält an. Die Inzidenz ist nach Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag von 34,6 am Vortag auf 36,4 gestiegen (Stand 3.16 Uhr). Binnen eines Tages wurden demnach 273 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert sowie vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger. Seit Beginn der Pandemie gab es 298.902 bestätigte Infektionen, 7607 Menschen starben an oder mit dem Virus. In den Regionen wies laut RKI die höchste Inzidenz die Stadt Offenbach mit 76,8 auf, die niedrigste der Werra-Meißner-Kreis mit 4,0. Die Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen mehrere Kommunen ihre Regeln verschärft. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Dienstag 50 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 23 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)

  • 8/17/2021 8:47:08 AM   Christian Riethmüller
    Reiskirchen. Nach einem Unfall mit einem Lastwagen auf der A5 dauern die Aufräumarbeiten nach Polizeiangaben voraussichtlich bis Dienstagnachmittag. So lange müsse die Zufahrt zur A480 am Reiskirchener Dreieck in Richtung Gießener Nordkreuz voraussichtlich noch gesperrt bleiben, sagte ein Sprecher. Der Lastwagen war am Montagabend umgekippt, mehrere Tonnen Lebensmittel stürzten auf die Fahrbahn. Diesel floss in die Erde. Der Schaden wird auf rund 175.000 Euro geschätzt. Bergung und Aufräumarbeiten gestalteten sich laut Polizei aufwendig. Der Unfall geschah den Angaben zufolge auf der A5 Richtung Gießen. Ein Autofahrer habe den Lastwagen beim Überholen geschnitten. Der 57 Jahre alte Lastwagenfahrer sei beim Ausweichversuch ins Schleudern geraten und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der der Unfall auslösende Autofahrer sei unbekannt. (dpa)
  • 8/17/2021 12:59:47 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Sowohl das Fachpublikum als auch die Privatbesucher können seit Dienstag Tickets für die Frankfurter Buchmesse im Oktober erwerben. Es gibt nur Online-Tageskarten sowie ein begrenztes Tageskontingent, zudem gilt ein umfassendes Hygienekonzept, wie die Organisatoren mitteilten. So müssen alle nachweisen, dass sie vollständig geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet sind. Neu ist, dass Privatbesucher in diesem Jahr erstmals schon ab Freitagnachmittag zugelassen sind. Geboten werde „eine Vielzahl von  Veranstaltungen zu politischen und gesellschaftlichen Debatten und aktuellen Branchenthemen sowie gute Unterhaltung“, hieß es. Beispielsweise auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle, beim Bookfest in der Innenstadt oder beim Frankfurt Studio Festival auf dem Messegelände. Angekündigt haben sich unter anderem Sven Regener, Elke Heidenreich, Dietrich Grönemeyer, Johanna Adorján, Bülent Ceylan, Helen MacDonald, Edgar Selge, Jenny Erpenbeck, Carolin Kebekus, Joey Kelly und Maja Göpel. Die Frankfurter Buchmesse, die zu den größten Branchenveranstaltungen der Welt zählt, findet vom 20. bis 24. Oktober statt. (dpa)
  • 8/17/2021 1:02:24 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. In Hessen sind im ersten Halbjahr 2021 mehr Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden als im Vorjahreszeitraum. Laut amtlicher Statistik gab es für den Neubau von rund 12.400 Wohnungen in Wohngebäuden grünes Licht, wie der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Dies bedeute ein Plus von mehr als neun Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. In dieser Gesamtzahl sind auch 2755 Genehmigungen für Einfamilienhäuser enthalten. Anders sieht es den Angaben zufolge bei Nichtwohngebäuden aus. Hier sei die Zahl der Genehmigung für Neubauten von Januar bis Juni um 32,1 Prozent rückläufig gewesen. (dpa)
  • 8/17/2021 1:05:12 PM   Christian Riethmüller
    Langen. Am Frankfurter Flughafen finden in den kommenden Nächten Vermessungsflüge statt. Vom 19. bis voraussichtlich 22. August wird ein Messflugzeug überprüfen, wie präzise die für sichere Landungen auf der Nordwest-Landebahn erforderlichen Signale sind, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Dienstag in Langen mitteilte. Die Flüge finden zwischen 23.00 und 3.00 Uhr in der Nacht statt, also in der Zeit des Nachtflugverbots, das von 23.00 und 5.00 Uhr gilt. Untersucht würden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. Soweit möglich sollen Überflüge von Ortschaften vermieden werden. Komme es bei den Messungen zu technischen oder wetterbedingten Verzögerungen, werden die Flüge an einem späteren Ersatztermin
    fortgeführt. Die Vermessung des Instrumentenlandesystems wird von der internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) in regelmäßigen Abständen  vorgeschrieben, erklärte die DFS. (dpa)
  • 8/17/2021 1:38:15 PM   Christian Riethmüller
    Bad Soden-Salmünster. Ein seit Tagen vermisster Siebzigjähriger ist tot aufgefunden worden. Das Auto des Mannes aus Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) wurde am Dienstagvormittag im Wasser der Kinzig entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten gehen von einem Unglück aus. Seit Sonntagabend hatte die Polizei nach dem Mann gesucht. Er war am Bahnhof in Bad Soden-Salmünster in sein Auto gestiegen, jedoch nie zu Hause angekommen. (dpa)
  • 8/17/2021 1:53:36 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Bei Löscharbeiten in einem Frankfurter Wohnhaus ist eine Drogenplantage mit 50 Marihuanapflanzen entdeckt worden. Der 36 Jahre alte Inhaber der brennenden Wohnung im Stadtteil Oberrad kehrte während der Arbeiten zurück und wurde vor Ort festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die Feuerwehr konnte den Brand am Montagabend löschen, es wurde niemand verletzt. In der Wohnung befanden sich den Angaben zufolge die professionell angelegte Plantage und etwa 100 Gramm Haschisch. Die Ursache des Brandes führte die Polizei auf die Technik der Plantage zurück, die Ermittlungen dauern an. Der  Sechsunddreißigjährige sollte dem Haftrichter vorgeführt werden. (dpa)
  • 8/17/2021 5:31:07 PM   Christian Riethmüller
    Reiskirchen. Nach dem Unfall mit einem Lastwagen auf der A5 am Montagabend sind die Aufräumarbeiten am späten Dienstagnachmittag beendet worden. So lange musste die Zufahrt zur A480 am Reiskirchener Dreieck in Richtung Gießener Nordkreuz gesperrt bleiben, wie ein Polizeisprecher sagte. Der Lastwagen war am Montagabend umgekippt, mehrere Tonnen Lebensmittel stürzten auf die Fahrbahn. Diesel floss in die Erde. Der Schaden wurde auf rund 175.000 Euro geschätzt. Bergung und Aufräumarbeiten gestalteten sich laut Polizei aufwendig. (dpa)
  • 8/18/2021 7:12:50 AM   Christian Riethmüller
    Neu-Isenburg. Auf der A5 bei Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) ist ein 61 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann war am Dienstagnachmittag in Richtung Darmstadt unterwegs, als er im Bereich einer Baustelle aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn abkam, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Daraufhin fuhr der Mann gegen eine Leitplanke, sein Auto überschlug sich mehrfach und prallte anschließend gegen eine Wettermesseinrichtung. (dpa)
  • 8/18/2021 7:20:12 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Die Zahl der Corona-Fälle ist in Hessen deutlich gestiegen. Innerhalb eines Tages wurden 699 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert, zudem gab es vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger, wie aus Daten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch (Stand 3.14 Uhr) hervorgeht. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 41,1, am Vortag hatte sie noch bei 36,4 gelegen. Seit Beginn der Pandemie gab es 299.601 bestätigte Infektionen, 7611 Menschen starben an oder mit dem Virus. In den Regionen wies laut RKI die Stadt Offenbach mit 66,0 die höchste Inzidenz auf, die niedrigste der Werra-Meißner-Kreis mit 5,0. Die Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen mehrere Kommunen ihre Regeln verschärft. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Mittwoch 51 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 21 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/18/2021 9:59:23 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Das Tanzen in hessischen Diskotheken ist ab Donnerstag zwar wieder erlaubt, doch die Initiative „Clubs am Main“ geht davon aus, dass viele Locations weiterhin geschlossen bleiben. „Wir glauben nicht, dass sich das lohnt und dass sich nur wenige Clubs dazu entschließen, unter diesen Bedingungen aufzumachen“, sagte Sprecher Victor Oswalt am Mittwoch. „Es wird versucht, einen politischen Erfolg zu verkaufen, der in der Realität nicht zutrifft.“  Am Mittwoch hatte das Corona-Kabinett in Wiesbaden eine Lockerung für Tanzfans unter strengen Regeln  verabschiedet. Unabhängig von der Inzidenz bekommen grundsätzlich neben Geimpften und Genesenen nur Menschen Einlass, die einen negativen PCR-Coronatest vorweisen können. Ein üblicher Schnelltest oder Bürgertest reicht nicht aus. Zudem gilt in Discos und Clubs Maskenpflicht sowie die Vorgabe, dass es fünf Quadratmeter Platz pro Gast geben muss. Bislang konnten solche Tanzlokale nur ihren Außenbereich öffnen. „Unter solch einer Auslastung lohnt sich ein Betrieb wirtschaftlich nicht“, sagte Oswalt mit Blick auf die Fünf-Quadratmeter-Regel. „Und es ist auch nicht attraktiv.“ Die Initiative kritisiert zudem, dass die Politik zu wenig das Gespräch mit den Clubbetreibern gesucht habe. „Clubs am Main“ vertritt die Interessen von etwa 30 Clubs in Frankfurt und Umgebung. (dpa)
  • 8/18/2021 12:17:17 PM   Christian Riethmüller
    Viernheim. Unbekannte haben in einer Bankfiliale im südhessischen Viernheim einen Schaden von etwa 10.000 Euro angerichtet. Ihr Versuch, Geld zu stehlen, blieb aber erfolglos. Wie die Polizei in Heppenheim am Mittwoch mitteilte, flohen die Täter in der Nacht ohne Beute, nachdem es ihnen nicht gelungen war, den Geldautomaten zu knacken. (dpa)
  • 8/18/2021 1:47:57 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein 35 Jahre alter Autofahrer hat bei seiner Flucht vor der Polizei in Frankfurt zwei Verkehrsunfälle verursacht. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, versuchte der Mann in der Nacht vor einer Polizeikontrolle zu fliehen und kam dabei zweimal von der Straße ab. Während er beim ersten Mal eine Baustellenabsperrung streifte, überfuhr er später eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Ampel. Diese stürzte dadurch auf nahe gelegene Straßenbahngleise. Den Beamten sei es nach dem Zusammenstoß gelungen, den Mann festzunehmen, teilte die Polizei weiter mit. Der kam leicht verletzt in ein Krankenhaus, wurde aber bald wieder entlassen. Die Polizei machte bei ihm noch einen Alkohol- und Drogentest, ehe der Mann auf freien Fuß kam. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)
  • 8/18/2021 3:24:44 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Es hätte die erste kulturelle Großveranstaltung mit mehreren tausend Besuchern in diesem Jahr sein sollen, doch nun ist das vom 3.bis 5. September im und um das Waldstadion im Deutsche Bank Park geplante Musikfestival BigCityBeats World Club Dome abgesagt worden. Wie Veranstalter Bernd Breiter am Mittwoch mitteilte, würden es die Auflagen der Stadt Frankfurt nicht erlauben, das Festival elektronischer Musik „praktikabel und realistisch durchzuführen“. Breiter hofft noch darauf, am ersten Septemberwochenende mit einem umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzept die WCD Pool Sessions im Stadionbad feiern zu können. (cfr.)
  • 8/18/2021 3:27:09 PM   Christian Riethmüller
    Hofheim. Bei Wartungsarbeiten in einem Einkaufszentrum ist ein 24 Jahre alter  Techniker durch eine Stichflamme schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war der Mann am Morgen wegen eines technischen Defektes an einem Kühlschrank in das Einkaufszentrum in Hofheim gerufen worden. Dabei sei es aus bislang ungeklärten Gründen zu einer heftigen Stichflamme gekommen. Der Techniker zog sich den Angaben nach Brandverletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Einkaufszentrum wurde nach dem Unfall geräumt und für kurze Zeit geschlossen. Das Amt für Arbeitsschutz in Darmstadt sowie die Hofheimer Kriminalpolizei haben Untersuchungen zu dem Unfall aufgenommen. Bislang gebe es keine Hinweise auf einen strafrechtlich relevanten Hintergrund, hieß es. (dpa)
  • 8/19/2021 7:39:29 AM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden/Berlin. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen weiter gestiegen. Die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen lag nach Daten des Berliner-Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag (Stand 3.14 Uhr) bei 44,1. An den Vortagen lag der Wert bei 41,1 beziehungsweise 36,4. Binnen eines Tages seien 566 Neuinfektionen registriert worden. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 300.167 Menschen in Hessen infiziert. Laut RKI gab es im Zusammenhang mit dem Virus fünf weitere Todesfälle. Damit stieg die Zahl der Todesopfer landesweit auf 7616. Mittlerweile liegt in acht Kommunen die Inzidenz bei 50 oder höher. Den höchsten Wert gibt es in der Stadt Offenbach mit 72,2. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen mehrere Kommunen ihre Regeln verschärft. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Donnerstag (Stand 6.19 Uhr) 58 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 19 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr). Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 8/19/2021 8:14:05 AM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Am Frankfurter Flughafen sind in der Nacht zum Donnerstag zwei weitere Maschinen mit insgesamt rund 500 Menschen gelandet, die aus Afghanistan in Sicherheit gebracht worden sind. Die Flugzeuge - eines von Lufthansa und eines von Uzbekistan Airways - waren wenige Stunden zuvor in der usbekischen Hauptstadt Taschkent gestartet. An Bord der Lufthansa-Maschine waren nach Airline-Angaben rund 250 Menschen, die zuvor mit einer Bundeswehr-Maschine von Kabul nach Taschkent geflogen worden waren. Im Flieger der staatlichen Fluggesellschaft Uzbekistan Airways saßen laut Auskunft des Flughafenbetreibers etwa 240 Menschen. Die Bundeswehr hatte in dieser Woche ihre Rettungsaktion für Deutsche und Afghanen begonnen, um sie nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Sicherheit zu bringen. (dpa)
  • 8/19/2021 8:47:16 AM   Christian Riethmüller
    Friedberg. Eine ältere Radfahrerin ist beim Sturz mit ihrem E-Bike in Friedberg schwer am Kopf verletzt worden. Die 78 Jahre alte Frau sei in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Kurz vor ihrem Sturz am Mittwochabend war ein Auto an ihr vorbeigefahren und abgebogen; ob es dabei das Rad berührt hatte, muss noch ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft hat das Fahrrad sowie das Auto sicherstellen lassen und einen Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. (dpa)
  • 8/19/2021 12:46:07 PM   Christian Riethmüller
    Frankfurt. Ein Kaufhausdetektiv und ein Ladendieb sind bei einer Verfolgungsjagd in Frankfurt auf einer Rolltreppe gestürzt. Der Detektiv habe am Mittwochabend einen Mann beobachtet, wie er in einem Kaufhaus auf der Zeil zwei Smartwatches entwendete, teilte die Polizei in Frankfurt am Donnerstag mit. Als der 25 Jahre alte Verdächtige den Laden verließ, verfolgte ihn der Ladendetektiv und versuchte, ihn auf einer Rolltreppe zu stellen. Bei der Auseinandersetzung stürzten die beiden Männer. Der 33 Jahre alte Detektiv hielt den Verdächtigen den Angaben zufolge fest, bis die Polizei eintraf. Der Wert der Uhren habe sich auf 500 Euro belaufen. Der Ladendetektiv wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige wurde festgenommen und sollte am Freitag vor einen Haftrichter kommen. (dpa)
  • 8/19/2021 12:50:06 PM   Christian Riethmüller
    Bensheim. Betrüger haben bei einer Seniorin in Bensheim (Landkreis Bergstraße) Uhren, Schmuck sowie Goldbarren im Wert von rund 50.00 Euro erbeutet. Die Verdächtigen brachten die Frau dazu, die Wertsachen vor ihre Haustür zu legen, wie die Polizei am Donnerstag in Darmstadt mitteilte. Am Telefon gaben sie sich demnach als Polizist und Staatsanwalt aus und sagten der alten Frau, dass eine Diebesbande in ihrer Gegend unterwegs sei. Die Betrüger behaupteten, die Wertsachen vor der Haustür in Sicherheit zu bringen. Die Masche fiel erst auf, als die Täter schon mit der Beute geflohen waren. (dpa)
  • 8/19/2021 12:52:54 PM   Christian Riethmüller
    Wiesbaden. Die größeren Städte in Hessen haben nach einer Untersuchung des Bunds der Steuerzahler in diesem Jahr weiterhin stark mit den finanziellen Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Nur etwa jede dritte komme ohne ein Defizit in ihrem städtischen Haushalt aus, teilte der Bund der Steuerzahler Hessen am Donnerstag mit. Befragt worden waren 59 Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern. 21 gaben demnach an, ohne ein Minus im städtischen Haushalt zu planen, 32 Städte wollten das Minus im Haushaltsplan mit Rücklagen decken. Bei sechs Städten könne das Minus nicht mit Rücklagen gedeckt werden. „In diesem Jahr wird spürbar, wie wichtig es ist, dass die Städte und Gemeinden ihre Haushalte in guten Zeiten konsolidieren und Rücklagen für schlechte Zeiten bilden“, sagte Jochen Kilp vom Steuerzahlerbund. Fünf der befragten Städte hätten in diesem Jahr eine der beiden Grundsteuern oder die Gewerbesteuer erhöht, im Jahr 2020 seien es noch 13 gewesen. Im Gegenzug habe mit Offenbach nur eine einzige Stadt die  Steuerbelastung gesenkt, im Vorjahr waren es nach Angaben des  Steuerzahlerbundes noch drei gewesen. (dpa)
  • 8/19/2021 2:41:42 PM   Christian Riethmüller
    Raunheim. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hat in Raunheim (Kreis Groß-Gerau) die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist auf Bahngleisen zum Stehen gekommen. Zuvor sei er mit dem Wagen gegen zwei entgegenkommende Autos gefahren, sagte ein Polizeisprecher in Darmstadt. Als Ursache werde ein medizinischer Grund vermutet. Laut Auskunft der Bahn hatte ein Lokführer am Donnerstagmittag noch rechtzeitig bremsen können. Der Senior aus Wiesbaden wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer eines der entgegenkommenden Autos erlitt leichte Verletzungen, der andere Fahrer wurde nicht verletzt. Die Bahnstrecke wurde für etwa eine Stunde gesperrt, betroffen waren die S-Bahnlinien 8 und 9. Der Fernverkehr auf der ICE-Strecke wurde umgeleitet. (dpa)
  • 8/20/2021 7:06:55 AM   Johanna Schwanitz
    Flieden. Auf einem Bauernhof in Flieden (Kreis Fulda) hat eine Scheune mit Landmaschinen lichterloh gebrannt. Die Schadenshöhe betrage nach ersten Schätzungen rund 300.000 Euro, sagte ein Sprecher der Polizei am Freitagmorgen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und weitere Gebäude habe die Feuerwehr am Donnerstagabend verhindern können. Die Einsatzkräfte hätten das Feuer in knapp drei Stunden gelöscht. Verletzte gab es nicht. Wie viele Maschinen in der Scheune waren, war zunächst unbekannt. Auch die Brandursache sei noch unklar, sagte der Sprecher. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen. (dpa)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement