Frankfurt–Liveblog

Frankfurt–Liveblog

  • 9/2/2021 1:14:03 PM   Thorsten Winter
    Frankfurt. 87 Corona-Kranke müssen derzeit in hessischen Krankenhäusern beatmet werden. Vor einer Woche waren es 62 und vor vier Wochen waren es nur 35 gewesen. Die Zahl in Kliniken auf Normalstationen behandelten Covid-Patienten ist in dieser Zeit von 94 auf 237 gestiegen, wie das Sozialministerium der F.A.Z. mitteilte. Zudem gibt es 54 Verdachtsfälle. Hinzu kommen 99 Kranke auf Intensivstationen nach 47 zu Anfang August. Derzeit gibt es 255 freie Intensivbetten, 50 weniger als vor vier Wochen.

  • 9/2/2021 3:50:04 PM   Johanna Schwanitz
    Hersfeld-Rotenburg. Bei einem Einsatz gegen die Drogenkriminalität hat die Polizei im Kreis Hersfeld-Rotenburg Rauschgift mit einem Verkaufswert von mehreren tausend Euro sichergestellt. Vier Frauen im Alter von 21 bis 52 Jahren und acht Männer im Alter von 25 bis 42 Jahren seien vorübergehend festgenommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Sie seien nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen worden, da keine Haftgründe vorlagen. Den Durchsuchungen am Dienstagvormittag in acht Städten und Gemeinden wegen de  Verdachts auf Drogenanbau und -handel seien umfangreiche Ermittlungen vorangegangen. Gefunden worden seien Amphetamin, Marihuana und Haschisch sowie rund 70 erntereife Marihuanapflanzen und mehrere Hundert Euro Bargeld. (dpa)
  • 9/2/2021 5:08:13 PM   Johanna Schwanitz

    Offenbach/Rostock. Ein vermisster Zweiundneunzigjähriger aus dem hessischen Bad Hersfeld ist nach einer stundenlangen Irrfahrt mit dem Auto in Rostock an der Ostsee aufgetaucht. Der Senior sei wohlauf gewesen, teilte die Polizei am Donnerstag in Offenbach mit. Eigentliches Ziel des Mannes sei am Dienstagvormittag Nidderau im Main-Kinzig-Kreis gewesen. „Ganz offensichtlich hatte er am Morgen ein falsches Ziel ins Navi seines Fahrzeugs eingegeben und war mehrere Stunden lang strikt den Anweisungen der Computerstimme gefolgt“, berichtete die Polizei. Am späten Nachmittag habe der Sohn des Mannes aus Nidderau der Polizei gemeldet, dass er seinen Vater vermisse, der anlässlich der Einschulung der Enkelin erwartet werde. Die Polizei alarmierte den Angaben zufolge zunächst die an der Strecke liegenden Autobahnpolizeien, die ergebnislos alle Rastanlagen und Parkplätze überprüft hätten. Eine Streife erfuhr bei der Wohnanschrift des Rentners, dass er am Morgen tatsächlich losgefahren sei. Auch eine Nachfrage bei den Rettungsdiensten zwischen Bad Hersfeld und Nidderau verlief negativ. Auf richterliche Anordnung ortete die Leitstelle der Polizei schließlich das Handy des Mannes. „Zum Erstaunen der Beamten hatte sich das Mobilgerät im rund 550 Kilometer von Bad Hersfeld entfernten Rostock eingeloggt“, so die Polizei. Fast zeitgleich sei der Anruf einer Wirtin einer dortigen Pension beim Sohn eingegangen, wonach sein Vater sie wegen einer Reifenpanne um Hilfe gebeten habe. Der Sohn habe erklärt, seinen Vater sicher aus Rostock abholen zu wollen. (dpa)

  • 9/3/2021 5:18:47 AM   Daniel Meuren
    Haina Kloster. Ein 18 Jahre alter Mann ist mit seinem Auto in Haina (Kloster) im Kreis Waldeck-Frankenberg gegen einen Baum geprallt und dabei schwer verletzt worden. Die Feuerwehr befreite den eingeklemmten Fahrer aus seinem Wagen, teilte die Polizei am Freitag mit. Demnach kam er aus noch ungeklärter Ursache am Donnerstagabend zwischen Römershausen und Mohnhausen von der Spur ab und stieß mit hoher Geschwindigkeit gegen den Baum. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden, berichtete die Polizei. (dpa)

  • 9/3/2021 6:00:43 AM   Daniel Meuren
    Bad Camberg. Ein Lastwagenfahrer ist auf einer Raststätte an der Autobahn 3 mit seinem Fahrzeug gegen eine Zapfsäule einer Tankstelle gefahren. Dabei habe der 44-Jährige mit seinem Schwertransporter die Anlage bei Bad Camberg zerstört und Schläuche abgerissen, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte. Zuvor hatte „hessenschau.de“ berichtet. Die Zufahrt auf die Raststätte in Richtung Frankfurt wurde nach dem Unfall gegen 6.30 Uhr gesperrt. Den Polizeiangaben zufolge wollte der 44-Jährige mit seinem Lkw an den Zapfsäulen vorbei fahren und stieß dabei gegen eine der Anlagen. Er blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens war am Freitag noch unklar. Anfang August war ein Fahrzeug an der Raststätte Gräfenhausen Ost auf der Autobahn 5 gegen eine Zapfanlage gefahren und in Brand geraten. Der zunächst unbekannte Fahrer starb. Auch mehrere Zapfsäulen und ein weiteres Fahrzeug fingen Feuer. (dpa)

  • 9/3/2021 6:01:23 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. In Hessen können sich Menschen am Wochenende auf heiteres und sonniges Wetter einstellen. „Es wird spätsommerlich warm“, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag. Im Süden des Landes könnten am Samstag die Höchstwerte auf bis zu 27 Grad steigen. Im Norden wiederum sorgen dichtere Wolken für etwas kühlere Temperaturen um die 22 Grad. Es bleibt trocken. Auch am Sonntag zeigt sich laut der DWD-Prognose überwiegend die Sonne. In der Spitze wird es demnach bis zu 27 Grad warm. Bereits am Freitag sollte es bis zu 27 Grad warm werden. In den kommenden Nächten wird es etwas frischer, sagte der Meteorologe: In der Nacht zu Samstag erwartete der Wetterdienst Temperaturen zwischen 10 und 13 Grad, in Nordhessen und im Bergland bis zu 8 Grad. Vereinzelt bilde sich Nebel. (dpa)
  • 9/3/2021 6:05:31 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen auf einen Wert über 100 gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Freitag (Stand 3.15 Uhr) lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen bei 103,7. Auch in allen Städten und Kreisen des Rhein-Main-Gebiets inklusive des linksrheinischen Mainz in Rheinland-Pfalz liegt der Wert laut RKI-Dashboard jenseits der Marke, die allerdings nicht mehr die schwerwiegenden Folgen hat wie noch im Frühjahr. Am Vortag lag der Wert noch bei 95,2. Innerhalb von 24 Stunden seien 1473 Neuinfektionen registriert worden. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 312 126 Infektionen und 7638 Todesfälle gemeldet. In insgesamt elf Kommunen ist die Inzidenz landesweit mittlerweile wieder über den Wert von 100 gestiegen. Am höchsten war sie am Freitag in der Stadt Offenbach mit 172,7. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten des Divi-Registers vom Freitag (Stand: 7.19 Uhr) 97 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 39 von ihnen mussten beatmet werden. Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. (dpa)
  • 9/3/2021 8:28:54 AM   Thorsten Winter
    Darmstadt. Knapp zwei Wochen nach dem mutmaßlichen Giftanschlag an der Technischen Universität in Darmstadt haben die Ermittler nach eigenen Angaben weiter keine heiße Spur. Die zunächst 40-köpfige Mordkommission sei um weitere zehn Fahnder aufgestockt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Freitag laut dpa mit. Ermittelt wird wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Sieben Menschen hatten am 23. August Vergiftungserscheinungen gezeigt. Ein 30 Jahre alter Mann befand sich vorübergehend in Lebensgefahr.
  • 9/3/2021 11:54:56 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsbundes erstreckt sich das S-Bahn-Netz über 300 Kilometer. Mehr als 200 Fahrzeuge sind auf neun verschiedenen Linien unterwegs, nach Angaben der Deutschen Bahn gibt es 111 Bahnhöfe oder Haltepunkte. Pro Tag werden bei regulärem Fahrplan etwa 1000 Zugfahrten mit mehr als einer halben Million Fahrgäste gezählt. Dabei kommen 43.000 Bahnkilometer binnen 24 Stunden zusammen - rein rechnerisch ist das etwas mehr als eine Erdumrundung, so dpa. Die Deutsche Bahn ist vom RMV mit dem Betrieb der S-Bahnen beauftragt.
  • 9/3/2021 11:59:49 AM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Die Frankfurter Polizei ist an diesem Samstag aufgrund von Wartungsarbeiten möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar. Der polizeiliche Notruf 110 ist davon jedoch nicht betroffen, wie die Behörde mitteilte. Die Arbeiten werden zwischen 9 und 12 Uhr am Samstag vorgenommen, die Einschränkungen betreffen vor allem einzelne Dienststellen und Reviere. Nach 12 Uhr sollten wieder alle Anschlüsse erreichbar sein. (isk.)
  • 9/3/2021 12:03:42 PM   Thorsten Winter

    Frankfurt/Offenbach. Gutachter sehen in der Verlängerung der Straßenbahn vom Frankfurter Stadtrand in den Westen des Kreises Offenbach ein vielversprechendes Projekt. Eine erste Studie habe die Machbarkeit und die Potenziale ausgelotet und sei zu einem positiven Ergebnis gekommen, teilte die lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Freitag mit. Mit der Verlängerung der Linie 17 könnten die Städte Neu-Isenburg, Langen und Dreieich an das Straßenbahnnetz angebunden werden.

    Die baulichen Herausforderungen soll nun eine rund 300.000 Euro teure Machbarkeitsstudie klären. Zudem müsse es eine Kosten-Nutzen-Untersuchung geben. Dies wollen die Bürgermeister der drei Städte im Kreis und der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling nun den Gremien ihrer Städte empfehlen. Von der Straßenbahnverbindung würden rund 130.000 Einwohner und 90.000 Arbeitsplätze in den drei Kommunen im Kreis Offenbach profitieren, heißt es in einer Mitteilung. Die tägliche Fahrgast-Nachfrage auf der derzeit am Frankfurter Stadtrand endenden Strecke könnte auf das Dreifache von heute steigen. Die Gutachter rechneten mit rund 5000 Neukunden täglich. Damit könnten 50.000 Auto-Kilometer Tag für Tag eingespart werden, heißt es zu den ökologischen Potentialen, wie dpa berichtet.

    Embedded PolopolyImage
    Zukunftsmodell: Tram in Frankfurt           Foto Lucas Bäuml
  • 9/3/2021 12:49:57 PM   Thorsten Winter
    Frankfurt. Eine Kommune kann nicht von sich aus einen negativen PCR-Test als Voraussetzung eines Bordellbesuchs verlangen, wenn die entsprechende Schutzverordnung des Landes auch einen Antigen-Schnelltest für ausreichend hält.  Das hat das Frankfurter Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden und damit das lokale Gesundheitsamt korrigiert. Die Antragstellerin hatte sich auf das Grundrecht der Berufsfreiheit berufen. Zur Begründung des Gerichtsbeschlusses heißt es, eine klare Rechtsverordnung des Landes könne nicht unter den Vorbehalt gestellt werden, dass örtliche Ämter weitere Einschränkungen verfügten. Dies sei mit dem Demokratieprinzip unvereinbar. Gegen den Beschluss kann Beschwerde vor dem Verwaltungsgerichtshof eingelegt werden. (hs.)
  • 9/3/2021 2:21:33 PM   Alexandra Dehe
    Hofheim/Wiesbaden. Unbekannte haben in einer Bank einen Geldautomaten gesprengt. Dabei erbeuteten sie Bargeld in zunächst unbekannter Höhe, teilte die dpa mit. Die Detonation richtete nach Angaben der Polizei in Wiesbaden einen Schaden von rund 50.000 Euro an. Den Ermittlungen zufolge flüchteten die Täter nach der Explosion in der Nacht zum Freitag möglicherweise mit einem schwarzen Auto und einem weißen Kleintransporter. Obwohl die Polizei auch mit einem Hubschrauber nach ihnen suchte, fehlte von ihnen zunächst jede Spur.
  • 9/3/2021 4:16:47 PM   Alexandra Dehe

    Bad Vilbel. Bei einem Familienstreit in Bad Vilbel ist ein 28 Jahre alter Mann durch mehrere Messerstiche verletzt worden. Gegen einen 22 Jahre alten Verdächtigen und Familienangehörigen wurde Untersuchungshaft angeordnet, wie die Polizei mitteilte. Die Staatsanwaltschaft stufte die Tat in einer Asylbewerberunterkunft demnach als versuchtes Tötungsdelikt ein. Zu dem Vorfall war es am Donnerstagabend gekommen. Der Verletzte sei in ein Krankenhaus gebracht worden, Lebensgefahr bestehe nicht. Polizisten nahmen den verdächtigen Afghanen in der Nähe des Tatortes fest, teilte die dpa mit.

  • 9/3/2021 4:40:16 PM   Thorsten Winter

    Frankfurt. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat eine für diesen Samstag auf der A5 bei Frankfurt geplante Fahrrad-Demo verboten. Die 5. Kammer lehnte am Freitag einen Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen eine entsprechende Verfügung der Stadt Frankfurt ab (Az. 5 L 2467/21.F). Damit müssen die Protestler eine vom Ordnungsamt angeordnete Route nehmen, bei der die vielbefahrene A5 nicht für zwei Stunden gesperrt werden muss, wie dpa berichtet.

    Zwar komme der Autobahn als geplanter Versammlungsort eine wichtige Bedeutung zu - die erforderlichen Straßensperrungen und Umleitungen würden aber die Allgemeinheit unangemessen beeinträchtigen, befanden die Richter. Einen kurzen Abschnitt der weniger befahrenen A648 dürfen die Radfahrer allerdings für ihre Demonstration „Mehr Platz für Radler - nicht nur heut’ Nacht“ nutzen. Gegen den Beschluss ist zumindest formal noch eine Beschwerde an den Hessischen Verwaltungsgerichtshof möglich.

  • 9/4/2021 7:40:01 AM   Thorsten Winter
    Wettenberg. In der Gemeinde Wettenberg nahe Gießen gibt es etwas zu feiern. Das dort ansässige börsennotierte Unternehmen PVA Tepla steigt in das Kleinwerte-Segment SDax auf. Das gab die Deutsche Börse am Freitagabend bekannt. PVA stellt vor allem Anlagen her, mit denen Siliziumkristalle gezüchtet werden. Aus diesen Kristallen fertigen deutsche und internationalen Kunden dann Wafer für Halbleiter. Die Mittelhessen stehen am Anfang der Wertschöpfungskette.

    PVA profitiert vom Chipmangel, der Digitalisierung und der Elektromobilität. Die Aktie hat binnen Jahresfrist um etwa 130 Prozent zugelegt. Das ist auch im gut laufenden SDax eine Ausnahme. Zuletzt meldete PVA Tepla einen Großauftrag im Wert von 95 Millionen Euro, das entsprach in etwa dem Auftragseingang des ersten Halbjahres.
     
    Embedded PolopolyImage
    Aufsteiger: PVA-Tepla-Zentrale in Wettenberg

  • 9/4/2021 7:42:46 AM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. Wegen datenschutzrechtlicher Bedenken gegen den Einsatz der digitalen Pinnwand „Padlet“ in Schulen sucht das Kultusministerium nach Alternativen. Es laufe ein Auswahlverfahren für ein System, das alle Kriterien erfülle, teilte das Ministerium auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Landtagsfraktion in Wiesbaden laut dpa mit. Die Universität Frankfurt sei damit beauftragt worden, verschiedene Systeme zu begutachten, erläuterte ein Ministeriumssprecher.

    Die Plattform „Padlet“ wird von einem amerikanischen Unternehmen betrieben. „Da in den Vereinigten Staaten die Datenschutz-Grundverordnung nicht gilt, können personenbeziehbare Daten durch das Unternehmen selbst oder Drittanbieter gespeichert und verarbeitet werden“, hatte der Datenschutzbeauftragte kritisiert. Die genauen Inhalte dieser Daten seien bislang weitgehend unbekannt.

    Auch die Datenschutzbestimmungen, die „Padlet“ zugrunde lägen, entsprächen nicht den Vorgaben, „da diese nur auf Englisch abgefasst und zudem unpräzise sind“, monierte der oberste hessische Datenschützer. Die digitale Pinnwand könne nur auf schulischen Rechnern unproblematisch genutzt werden. „Werden private Geräte eingesetzt, ist eine datenschutzkonforme Anwendung kaum mehr möglich.“

  • 9/4/2021 8:09:31 AM   Thorsten Winter

    Frankfurt. Noch ist Spätsommer, aber die Vorbereitungen für den diesjährigen Frankfurter Weihnachtsmarkt laufen bereits, denn dieser soll Ende November beginnen und sich über die übliche Fläche von Römerberg bis Hauptwache erstrecken. Klar sei, dass der Weihnachtmarkt nicht aussehen werde wie im Vor-Corona-Jahr 2019, sagte der Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt, Thomas Feda laut dpa.

    So gebe es natürlich Hygiene- und Schutzvorgaben, die sich „nach den dann aktuellen Vorgaben und Verordnungen richten“. Laut den Planungen sollen beispielsweise die Abstände zwischen den Ständen größer werden, um mehr Raum für Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Für Anmeldungen sei es aber bereits zu spät: „Das Bewerbungsverfahren ist bereits abgeschlossen.“ Ein genaues Hygienekonzept wolle man in den nächsten Wochen erarbeiten.

    Embedded PolopolyImage
    Ausblick: Schausteller Thomas Roie hofft auf den
    Weihnachtsmarkt.                 Foto Hannah Aders
  • 9/4/2021 8:24:58 AM   Alexandra Dehe
    Offenbach. Ein Autofahrer hat in Offenbach acht geparkte Autos beschädigt und dadurch einen Schaden von mehr als 30.000 Euro verursacht. Der Unbekannte war nach Angaben der Polizei in der Nacht zum Samstag aus zunächst ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Dabei streifte er die am Straßenrand abgestellten Wagen. Statt sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, flüchtete der Fahrer laut dpa. Da bei dem Unfall Teile seines Autos abfielen, gelang es der Polizei, den Wagentyp zu bestimmen.
  • 9/4/2021 9:52:44 AM   Alexandra Dehe
    Kirchheim. Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Traktor sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Die beiden Fahrzeuge waren nach Angaben der Polizei am Freitagabend auf der Bundesstraße 454 unterwegs. Zur Kollision kam es den Angaben zufolge, als der 70 Jahre alte Traktorfahrer mit seinem Gespann nach links auf einen Feldweg abbiegen wollte und in dem Moment der 24 Jahre alte Autofahrer überholte. Das Auto sei mit der Front gegen den linken Vorderreifen gestoßen, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Traktor und sein Anhänger landeten laut dpa im Straßengraben. Die Männer wurden leicht verletzt.

  • 9/4/2021 12:50:59 PM   Thorsten Winter

    Offenbach. Die Menschen in Hessen dürfen sich vielerorts auf weitere sonnige und warme Spätsommertage freuen. Der Sonntag bietet neben einigen lockeren Quellwolken viel Sonnenschein, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Samstag ankündigte. Nur im Bergland sei eine geringe Schauerneigung zu erwarten. Die Temperaturen klettern auf 24 bis 27 Grad, in den Mittelgebirgen können es auch nur maximal 21 Grad werden.

    Die neue Woche beginnt dem DWD zufolge am Montag meist heiter und sonnig, vom Nachmittag an können Quellwolken aufziehen, wie dpa weiter meldet. Einzelne Schauer kann es vor allem im Bergland geben, vielerorts bleibt es aber trocken. Es bleibt den Meteorologen zufolge warm bei maximal 21 bis 28 Grad.

    Embedded PolopolyImage
    Sonnenkind                           Foto Nerea Lakuntza

  • 9/4/2021 2:29:54 PM   Thorsten Winter

    Hanau. Erinnerungsort und Denkanstoß - noch in diesem Monat soll die Vorentscheidung für das Mahnmal fallen, mit dem die Stadt Hanau künftig an die neun Opfer des rassistischen Anschlags vor eineinhalb Jahren erinnern will. Am Samstag stellte die Stadt die verbliebenen fünf Entwürfe vor, die in der engen Auswahl dafür sind, und eröffnete damit auch den öffentlichen Diskurs.

    Alle fünf Vorschläge seien von hoher Qualität, sagte der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD). In Bildern und einem Film werden die Modelle von diesem Sonntag an im Internet zu sehen sein und von Montag an zudem in einer Ausstellung im Kulturforum am Hanauer Freiheitsplatz, wie dpa berichtet. Ein 43 Jahre alter Deutscher hatte am 19. Februar 2020 neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter und schließlich sich selbst tötete. Die Tat löste bundesweit Entsetzen aus.

    Embedded PolopolyImage
    "Der Vielfalt" heißt der Entwurf von Carla Mausch, Foto dpa
  • 9/4/2021 6:54:06 PM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Die Polizei hat am Samstag Nachmittag eine Reihe von Coronaregel-Gegnern in der hessischen Landeshauptstadt in die Schranken gewiesen. In einer Mitteilung spricht die Polizei von einem geplanten größeren Einsatz. Hintergrund waren demnach Erkenntnisse, dass es nahe der Bannmeile des Landtages eine nicht angemeldete Versammlung geben sollte. Die Beamten hätten einzelne Platzverweise erteilt und Personen über das Verbot von unangemeldeten Demonstrationen innerhalb der Bannmeile belehrt. "Als 18 Personen begannen, sich augenscheinlich zu einer Gruppe zu formieren und ein Plakat präsentiert wurde, schritten Polizeikräfte sofort ein und unterbanden dies", heißt es weiter. Die Polizisten hätten Personalien festgestellt und Platzverweise erteilt. Zudem seien Ordnungswidrigkeits-Verfahren eingeleitet worden. Dagegen sei eine kleine angemeldete Kundgebung des "Solibündnis für Afghanistan" auf dem Dernschen Gelände störungsfrei verlaufen.
  • 9/5/2021 7:53:24 AM   Thorsten Winter

    Ober-Ramstadt. Auf einem Feld in Südhessen startet in diesen Tagen die Ernte des „Superfoods“ Quinoa. Drei Bauern aus dem Odenwald wollen das Anden-Getreide oder Inka-Korn genannte Quinoa einbringen. „Das ist alles noch im Versuchsstadium“, sagte Landwirt Mario Schuchmann aus Ober-Ramstadt über das Projekt auf derzeit rund sechs Hektar der dpa. Auch wenn Superfood seit geraumer Zeit in aller Munde ist, ist für Schuchmann eines klar: „Quinoa ist ein Nischenprodukt.“ Den Anbau starteten die Landwirte 2017.

    Eine Auffassung, die der Deutsche Bauernverband teilt. „Der Anbau von Quinoa in Deutschland hat derzeit noch keine große Bedeutung“, sagt der Ackerbauexperte des Bauernverbandes, Johann Meierhöfer. Genaue Zahlen lägen für 2021 nicht vor, die durchschnittliche Ausdehnung der Anbaufläche in den letzten Jahren habe aber bei etwas über 100 Hektar gelegen. Diese verteilten sich in Deutschland auf gut 50 Betriebe.

    Embedded PolopolyImage
    Super-Food: Auch hessische Bauern ernten mittlerweile
    Quinoa,                                                      Foto AFP

  • 9/5/2021 8:05:27 AM   Thorsten Winter
    Usingen/Weilrod. Seit Samstag Abend wird in Weilrod im Hintertaunus der 46 Jahre alte Viktor Burhardt vermisst. Er wollte am frühen Samstagnachmittag wegen körperlicher Beschwerden spazieren gehen. Wohin er ging, ist laut Polizei unbekannt. Seit seinem Spaziergang ist er nicht zurückgekehrt, wie es weiter heißt. Der Vermisste sei psychisch angeschlagen. Auch ein Unglücksfall könne nicht ausgeschlossen werden. Der Weilroder aus dem Ortsteil Riedelbach ist 1,80 Meter groß und schlank, trägt seine braunen Haare kurz geschnitten und sogenannte Geheimratsecken. Er trug zuletzt ein weißes T-Shirt mit olivgrünen Streifen und eine schwarze Adidas-Jogginghose, womöglich zudem eine dunkelblaue Steppweste. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten erbittet die Polizei in Usingen unter der Rufnummer 06081/9208-0.
  • 9/5/2021 8:11:19 AM   Thorsten Winter
    Freigericht. Unter einen Traktor geraten ist am Samstag Mittag ein junger Beifahrer in Freigericht, wie die Offenbacher Polizei meldet. Der 23 Jahre alte Mann habe sich bei dem Unglück gegen 13 Uhr auf der Dorfstraße in Freigericht-Horbach schwer verletzt. Ein 22 Jahre alter Mann habe den Traktor gesteuert, der Beifahrer sei während der Fahrt vom Notsitz gerutscht. Alarmierte Sanitäter hätten ihn in einem Rettungswagen versorgt, dann habe ein Rettungshubschrauber den Verletzten in eine Klinik gebracht. Die Polizeistation Gelnhausen ermittele nun, wie es zu dem Unfall kam, wie es weiter heißt.
  • 9/5/2021 11:57:30 AM   Johanna Schwanitz
    Wiesbaden. Während der Fahrt eines Tankmotorschiffs ist am Sonntag ein Teil der Schleuse von Mainz-Kostheim erheblich beschädigt worden. Der horizontale Kantenschutz der Schleusenspundwand sei deformiert worden und rage in die Nordkammer der Schleusengruppe hinein, teilte die Bereitschaftspolizei mit. Die Schleusenkammer sei daraufhin gesperrt worden. Der Schifffahrt steht damit zeitweise nur die Südkammer der Maineingangsschleuse zur Verfügung. Die Wasserschutzpolizei Wiesbaden nahm Ermittlungen zur Unfallursache auf. (dpa)
  • 9/5/2021 11:59:24 AM   Johanna Schwanitz

    Offenbach. Die Hessen können sich auf weitere schöne Spätsommertage freuen. Denn die neue Woche beginnt, wie das Wochenende endete: warm, sonnig und weitgehend trocken. Die Temperaturen bleiben knapp unter der 30 Grad-Marke. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach rechnet für Montag mit Höchstwerten um die 27 Grad. Im Bergland werde es mit 22 Grad etwas kühler. Dort könne es kurze Schauer geben. Der Dienstag beginnt der Vorhersage zufolge gebietsweise neblig. Danach strahlt wieder die Sonne, es wird erneut heiter und angenehm warm. Zur Wochenmitte soll das Thermometer sogar bis zu 29 Grad anzeigen. Dazu weht ein leichter Wind. Nachts ist allerdings mit Werten im einstelligen Bereich zu rechnen. Zum Donnerstag hin deutet sich eine Wetteränderung an: Von Westen her könnte es wechselhafter werden, erklärten die Meteorologen. (dpa)

  • 9/5/2021 12:31:32 PM   Johanna Schwanitz
    Udenhain. Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Autos im südlichen Vogelsberg ist eine Frau tödlich verletzt worden. Zu dem Unfall kam es am Sonntagmorgen kurz nach 9.00 Uhr auf der Landstraße 3443 zwischen Udenhain und Hellstein im Main-Kinzig-Kreis, wie die Polizei mitteilte. Nach der Kollision mit dem anderen Auto erlag die sechsunddreißigjährige Fahrerin ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort. Der neunzehnjährige Fahrer des anderen Autos wurde zur Abklärung seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zur Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hanau ein Sachverständiger hinzugezogen. (dpa)
  • 9/5/2021 12:59:04 PM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Mit mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit wie erlaubt sind in der Nacht zum Sonntag drei Autofahrer in der Frankfurter Altstadt unterwegs gewesen. Die Beteiligten erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Teilnahme an einem verbotenen Autorennen, wie die Polizei mitteilte. Die drei Autos wurden beschlagnahmt. Beamte der Einheit „Autoposer, Raser, Tuner“ (KART) wurden auf die Fahrzeuge aufmerksam, als deren Motoren an der Kreuzung Kornmarkt / Berliner Straße beim Warten an einer roten Ampel laut aufheulten. Bei der Weiterfahrt hätten „mehrere kurze Hupsignale“ den Start für das Rennen signalisiert. Daraufhin hätten alle drei Fahrzeuge auf Vollgas beschleunigt, teilte die Polizei mit. Das ihnen folgende Zivilfahrzeug der Beamten erreichte 95 Kilometer in der Stunde, „wobei die Geschwindigkeit der drei Raser noch höher ausgefallen sein dürfte“. Zugelassen ist in dem Stadtteil eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Bei einem Rückstau an einer Ampel wurden die Autofahrer von den Polizisten gestoppt. (dpa)

  • 9/5/2021 6:05:10 PM   Johanna Schwanitz

    Frankfurt. Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn wird auch zu Beginn der neuen Woche für Zugausfälle und Verspätungen in Hessen sorgen. Über das Wochenende zeichnete sich kein Kompromiss in dem festgefahrenen Tarifkonflikt ab. Die Fahrpläne für Pendler und Reisende sind daher auch am Montag ausgedünnt. Nach Angaben der Deutschen Bahn fallen im Schnitt bundesweit etwa 60 Prozent der Verbindungen im Regionalverkehr aus. Im Fernverkehr ist im Vergleich zum regulären Angebot inzwischen etwa jeder dritte Zug unterwegs. Die mittlerweile dritte Streikrunde im laufenden Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn soll noch bis Dienstagmorgen (02.00 Uhr) andauern. In Hessen ist das Zugangebot bis dahin weiterhin erheblich reduziert. Stark betroffen ist unter anderem der S-Bahn-Verkehr des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). So ist der Betrieb auf den Linien S2, S4, S7 und S9 eingestellt. Auf den übrigen fünf S-Bahn-Linien gilt ein 60-Minuten-Takt, auf einzelnen Abschnitten wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch auf zahlreichen anderen Linien im regionalen Bahnverkehr in Hessen entfallen Züge, manche Linien auch komplett. Die Ersatzfahrpläne für Montag seien bereits in die Reiseauskünfte eingearbeitet, erklärte die Deutsche Bahn. Sie riet dazu, sich vor Fahrtantritt noch einmal über seine Verbindung zu informieren. Nicht bestreikt werden Konkurrenten der Deutschen Bahn. Allerdings sind auch bei ihnen kurzfristige Einschränkungen in Folge der Streiks möglich. (dpa)


  • 9/6/2021 7:03:21 AM   Daniel Meuren
    Rüsselsheim. Am Rüsselsheimer Autobahndreieck ist ein 19 Jahre alter Autofahrer von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Der Mann war laut Polizei am frühen Montagmorgen auf der A67 mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen, geriet durch einen Böschungsbereich und prallte gegen eine Leitplanke. Der Mann wurde aus seinem Wagen geschleudert und blieb im Zubringerbereich von A60 und A67 auf der Fahrbahn liegen - wo ihn der herannahende Lastwagen überrollte. Der Polizei zufolge starb der 19-Jährige noch an der Unfallstelle. Nach dem Unfall wurde das Autobahndreieck für mehrere Stunden komplett gesperrt. (dpa)
    Schlimmes Bild: Die Unfallstelle bei Rüsselsheim. (dpa)
  • 9/6/2021 7:03:52 AM   Daniel Meuren
    Offenbach. Der Spätsommer in Hessen bringt auch in der neuen Woche Sonnenschein und angenehm warme Temperaturen. Bis Mittwoch bleibe es sonnig und niederschlagsfrei, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag. Dabei könne es Temperaturen bis zu 29 Grad geben. Selbst in den Berglagen seien 24 Grad möglich. Vor allem in der Nacht auf Dienstag soll sich allerdings auch örtlich Nebel bilden. Der DWD warnt dann vor Sichtweiten unter 150 Metern.  (dpa)
  • 9/6/2021 7:15:03 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Die hessischen Gesundheitsbehörden haben innerhalb eines Tages 319 neue Corona-Infektionen registriert. Die Inzidenz blieb stabil: Sie lag am Montag bei 116,9 nach 116,5 am Vortag, wie das Robert Koch-Institut (RKI) berichtete (Stand 3.15 Uhr). Hessen hat somit die höchsten Werte in ganz Deutschland. Es wurden keine weiteren Todesfälle registriert. Die Zahl von Covid-19-Toten lag damit weiter insgesamt bei 7640. Am höchsten war die Inzidenz laut RKI in der Stadt Offenbach mit 220,8, die anderen Städte des Rhein-Main-Gebietes liegen ebenfalls deutlich über dem Wert von 100. Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Montag 117 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 42 von ihnen mussten beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an den Intensivpatienten beträgt 6,5 Prozent. Das Land hatte am Freitag angekündigt, die landesweite Inzidenz ab Montag getrennt nach geimpften und ungeimpften Menschen auszuweisen. Am Morgen lagen diese Zahlen aber noch nicht vor. Der Unterschied dürfte beträchtlich sein: Am Freitag hatte die Inzidenz bei Ungeimpften bei 262,3 und bei Geimpften bei 12,7 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gelegen. (dme.)
  • 9/6/2021 7:20:22 AM   Daniel Meuren
  • 9/6/2021 7:49:54 AM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Hessen bleibt das Land der Lotto-Glückspilze: 2, 5, 15, 20, 39 und 44 – diese sechs Zahlen machen einen Tipper aus dem Kreis Offenbach jetzt zum Millionär: Der Hesse hat mit diesen Ziffern, genau wie ein Niedersache und ein Nordrhein-Westfale, bei der Lottoziehung am Samstag einen Volltreffer gelandet. Bald gehen laut Lotto Hessen 1,3 Millionen Euro auf seinem Konto ein.
    Zuletzt hatte am 20. August ein Toto-Spieler aus dem Rheingau-Taunus-Kreis bei der Auswahlwette mehr als 2,5 Millionen Euro gewonnen. Hessen gewinnen auffallend oft hohe Summen im Lotto oder Eurojackpot.
  • 9/6/2021 10:00:55 AM   Daniel Meuren

    Kultusminister Alexander Lorz: „WLAN-Ausbau an Schulen ist Förderschwerpunkt in Hessen“

    FAZ.NETDer WLAN-Ausbau an Schulen sei der Förderschwerpunkt in Hessen, sagt der Kultusminister Lorz (CDU). Und kündigt an, dass bist Ende 2022 alle Schulen mit schnellem Internet ausgestattet werden sollen.
  • 9/6/2021 10:03:11 AM   Daniel Meuren
    Hessen will die Corona-Früherkennung über das Abwasser landesweit erproben. Mit der Methode könne das Infektionsgeschehen bis zu 14 Tage schneller abgebildet werden als über die Testung von Einzelpersonen, berichtete das Wirtschaftsministerium am Montag in Wiesbaden. Bereits am Wochenende berichtete Ralf Euler für für die Frankfurter allgemeine Sonntagszeitung und FAZ.NET über das Projekt.

    Corona-Tests: Virusjagd in der Kläranlage

    FAZ.NETAbwasser kann zuverlässig Informationen über die Verbreitung von Corona liefern. Hessen will als erstes Bundesland flächendeckend auf diese Methode setzen.
  • 9/6/2021 10:19:19 AM   Daniel Meuren
    Die Städtischen Bühnen in Frankfurt können mit Beginn der neuen Spielzeit wieder vor vollen Sälen spielen können. Dabei werden weiterhin 3-G-Regeln sowie Hygienemaßnahmen gelten, wie die Städtischen Bühnen in Frankfurt am Montag mitteilten. Zutritt gibt es also nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. Während der Vorstellungen müssen sie zudem eine medizinische Maske tragen. Die Spielzeit 2021/22 wird am 16. September mit der Premiere des Stückes „Öl!“ im Schauspielhaus eröffnet. Die Genehmigung des Gesundheitsamts betreffe Schauspielhaus, Kammerspiele, die Box, das Opernhaus und das Bockenheimer Depot. „Dies ist eine immense Erleichterung für uns alle, nach anderthalb Jahren wieder vor vollem Hause spielen zu dürfen“, betonte Intendant Anselm Weber. Besonders wichtig sei dennoch die Einhaltung der Hygieneregeln. (dpa)
  • 9/6/2021 10:29:15 AM   Daniel Meuren
    Wiesbaden. Nach der Festnahme in einem Tötungsfall in Wiesbaden dauern die Ermittlungen an. Bislang liege von einer am vergangenen Dienstag festgenommenen 35-Jährigen noch kein Geständnis vor, teilte die Staatsanwaltschaft in Wiesbaden am Montag mit. Zuvor hatten die Zeitungen des Medienunternehmens VRM über die Festnahme berichtet. Die Leiche eines 41 Jahre alten Mannes war am 14. Juli unter einer Unterführung im Stadtteil Kastel entdeckt worden. Im Oberkörper der Leiche wurden zwei Kugeln gefunden. Details darüber, in welchem Verhältnis die Verdächtige zum Getöteten gestanden haben könnte und welche Indizien gegen sie vorliegen, nannte die Staatsanwaltschaft zunächst noch nicht. Zu den Hintergründen der Tat werde weiter ermittelt.(dpa)
     
  • 9/6/2021 1:57:21 PM   Thorsten Winter

    Wiesbaden. Der Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zu dem rassistischen Anschlag von Hanau wird Anfang Dezember zum ersten Mal öffentlich tagen. Darauf einigten sich die 15 Mitglieder in einer nicht öffentlichen Sitzung, wie der hessische Landtag am Montag in Wiesbaden mitteilte. Bis Ende nächsten Jahres seien insgesamt 24 mögliche Sitzungstermine vereinbart worden, wie dpa berichtet. Der 43 Jahre alte Deutsche Tobias R. hatte am 19. Februar 2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen, bevor er vermutlich seine Mutter und schließlich sich selbst tötete. Im Fokus des Untersuchungsausschusses soll ein mögliches Behördenversagen bei der brutalen Tat stehen.

    Die nächste Sitzung des Untersuchungsausschusses ist den Angaben zufolge für den 27. September angesetzt worden. Dann soll auch entschieden werden, welche Sachverständigen und Zeugen in der ersten öffentlichen Sitzung am 3. Dezember angehört werden. Mehrere Behörden hätten bereits Akten geliefert, erklärte der Ausschussvorsitzende Marius Weiß (SPD). Der Generalbundesanwalt, auf dessen Ermittlungsunterlagen der Ausschuss in erheblichem Maße angewiesen sei, habe zugesagt, seine Akten bis Ende September oder Anfang Oktober zur Verfügung zu stellen.

  • 9/6/2021 2:23:14 PM   Thorsten Winter
    Wiesbaden. Hat eine 35 Jahre alte Frau den 42 Jahre alten Mann getötet, der Mitte Juli mit zwei Einschusslöchern in einer Unterführung im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel gefunden wurde? Die Verdächtige war bereits am vergangenen Dienstag festgenommen worden und sitzt in Untersuchungshaft. Nach Auskunft der Wiesbadener Staatsanwaltschaft kannten sich das Opfer und die Frau. Mehr wollte Oberstaatsanwalt Andreas Winckelmann am Montag aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen. Der Haftbefehl gegen die Verdächtige lautet auf Totschlag. Von ihr gibt es bisher kein Geständnis. Das Opfer war in der Nähe einer Kleingartenanlage entdeckt worden. Die Ermittler fanden im Oberkörper der Leiche zwei Kugeln. Der Tote ist laut Winckelmann vorbestraft und der Staatsanwaltschaft gut bekannt gewesen. Spekulationen, wonach er zum Rockmilieu oder zu den Hells Angels gehört, dementierte der Staatsanwalt nicht. Es werde auch in diese Richtung ermittelt, sagte Winckelmann abschließend. (robm.)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement