Fußball-EM

Fußball-EM

  • 7/10/2016 10:43:49 PM   Moritz Bäuml
    Europameister Portugal kassiert für den Turniersieg von der UEFA das Rekordpreisgeld von 25,5 Millionen Euro. Die Europäische Fußball-Union hatte die Prämien vor dem Turnier nochmals erhöht. Die höchstmögliche Prämie von 27 Millionen Euro verpassten Ronaldo und Co., da sie in der Gruppenphase drei Mal unentschieden spielten. Bei drei Siegen wären 1,5 Millionen Euro mehr an die Selecção ausgeschüttet worden. Final-Verlierer Frankreich strich noch 23,5 Millionen Euro ein und damit genau so viel wie Spanien für den Turniersieg 2012. (dpa)
  • 7/10/2016 10:44:02 PM   Moritz Bäuml
    Und mit dieser Einschätzung aus Köln möchten wir uns von Ihnen verabschieden & wünschen eine Gute Nacht aus Frankfurt.
  • 7/11/2016 9:54:41 AM   Aylin Güler
  • 7/11/2016 10:07:03 AM   Aylin Güler
    Für alle die nicht genug von Fußball bekommen. Die DFB-Junioren spielen bei der #U19EURO gegen Italien:
     
     
     
  • 7/11/2016 10:38:12 AM   Aylin Güler
  • 7/11/2016 10:49:46 AM   Sebastian Reuter
  • 7/11/2016 10:51:24 AM   Aylin Güler
  • 7/11/2016 11:41:20 AM   Aylin Güler
  • 7/11/2016 11:48:03 AM   Aylin Güler
    Heartbreak. 
  • 7/11/2016 11:53:04 AM   Aylin Güler

    Netz-Reaktionen zu #PORFRA: „Glückwunsch Ronaldo ... zum Trainerschein“

    Obwohl er nicht lange mitspielt, ist Cristiano Ronaldo die Hauptfigur im EM-Finale gegen Frankreich. Viele gönnen ihm den Titel – und freuen sich über den Zweitjob des verletzten Stars.
  • 7/11/2016 11:59:33 AM   Aylin Güler
    HEYHEYHEYHEYHEY!
    So feierte Portugal das Siegtor:
     
  • 6/15/2021 12:15:34 PM   Tobias Rabe
    Cristiano Ronaldo sieht der voraussichtlich vollen Puskas Arena in Budapest im EM-Auftaktspiel der Portugiesen am Dienstag (18.00 Uhr) gegen Ko-Gastgeber Ungarn mit Vorfreude entgegen. „Ich wünschte, jedes Stadion wäre voll. Das ist toll für den Fußball und die Fans. Wir sind aber nicht diejenigen, die entscheiden“, sagte der 36 Jahre alte Stürmer von Juventus Turin. „Wir als Spieler sehen die Stadien natürlich gerne voll.“

    Die Arena hat bei der EM eine Vollauslastung von 61.000 Fans. Ausländische Fans müssen am Stadioneingang einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Die ungarischen Fans benötigen für den Besuch der EM-Matches in Budapest einen Immunausweis – für sie reicht ein negativer PCR-Test nicht aus. Einen solchen Ausweis erhält in Ungarn, wer zumindest eine Impfung gegen Covid-19 erhalten hat oder nachweislich eine Corona-Erkrankung überstanden hat. (dpa)
  • 6/15/2021 12:19:22 PM   Tobias Rabe
    Für Kai Havertz war der Siegtreffer im Champions-League-Finale eine Art Befreiung. „Ich bin schon froh, dass ich die Saison mit diesem Tor im Champions-League-Finale beenden konnte. Das Tor war wichtig für die Historie des Vereins, aber es hat mir auch persönlich sehr gut getan“, sagte der deutsche Nationalspieler vom FC Chelsea der „Süddeutschen Zeitung“.

    Am Ende der Saison sei für ihn persönlich „relativ viel Druck auf dem Kessel“ gewesen, betonte der frühere Leverkusener und sprach damit seine hohe Ablösesumme mit einem geschätzten Gesamtvolumen von bis zu 100 Millionen Euro an. „Dann erwarten die Leute eben gleich, dass du der neue Cristiano Ronaldo bist. Aber so schnell geht das nicht, alles ist neu, und ich habe am Anfang wirklich nicht meinen besten Fußball gespielt.“ Bei Chelsea herrsche „ein völlig anderer Druck“. Man spüre „eine ganz andere Kraft als zuvor in Leverkusen“, sagte Havertz.

    Das Gefühl des Champions-League-Sieges sei bei der Nationalelf aber nach einer Woche so gut wie weg gewesen. „Wir sind bei der Nationalmannschaft, wir haben hier andere Abläufe und andere Ziele. Natürlich gibt mir dieser Titel Rückenwind und ein riesiges Selbstvertrauen, aber es bringt ja nichts, sich als Champions-League-Sieger zu fühlen, wenn du nachher die EM vergeigst“, betonte der Offensivspieler vor dem schweren EM-Auftaktspiel gegen Weltmeister Frankreich. (dpa)
  • 6/15/2021 12:21:41 PM   Tobias Rabe
    Der frühere Weltmeistertorhüter Fabien Barthez sieht Deutschlands EM-Auftaktgegner Frankreich als absoluten Topfavoriten auf dem EM-Titel und traut auch der DFB-Auswahl ein gutes Abschneiden zu. „Vom Potential her kann sich diese top-besetzte Mannschaft nur selbst schlagen. Auf jeder Position sind die Bleus weltklasse besetzt, das ist Fakt“, sagte der Weltmeister von 1998 im Interview mit tz und Münchner Merkur.

    Eine mögliche Gefahr sieht der 49-Jährige darin, wenn Frankreich einen Gegner unterschätzt. Aber „mit (Didier, d. Red) Deschamps auf der Bank, der für Bescheidenheit, Respekt und Besonnenheit steht“ sei die Wahrscheinlich gering, dass die Franzosen ein Spiel auf die leichte Schulter nehmen könnten. Es sei ein „komisches Gefühl, dass die letzten zwei Weltmeister gleich bei ihrem ersten Spiel im Turnier aufeinandertreffen“, sagte Barthez mit Blick auf das Duell zwischen Deutschland und Frankreich am Dienstagabend  in München: „Es wird ein taktisch geprägtes Spiel. Ich erwarte eine ausgeglichene Partie.“ (dpa)
  • 6/15/2021 12:23:13 PM   Tobias Rabe
    Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht in der Rückkehr von Thomas Müller einen Schlüssel zum Erfolg der deutschen Mannschaft bei der EM – und zwar nicht nur wegen der sportlichen Qualitäten des Münchners. „Thomas Müller ist zurück und Thomas Müller hat das Team verwandelt“, sagte Matthäus im Interview mit RTL/ntv: „Jetzt wird wieder gelacht auf dem Platz. Es ist wieder Spaß da.“ Er nehme im Team von Bundestrainer Joachim Löw „eine Leichtigkeit“ wahr, „und ich glaube gerade, dass das mit dem Namen Thomas Müller zusammenhängt“.

    Ganz anders sei es noch in den Monaten vor der EM gewesen: „Ich hatte das Gefühl, die Spieler wussten gar nicht, dass sie lachen dürfen im Training, dass sie schmunzeln können, auch mal über einen Fehler.“ Für den Auftakt gegen Weltmeister Frankreich rechnet Matthäus der deutschen Mannschaft durchaus gute Chancen aus. „Weil ich weiß, bei den Franzosen ist auch im Kopf: wir spielen gegen Deutschland, wir spielen in München.“ Das DFB-Team sei für die Franzosen „so ein bisschen der Angstgegner. Wir haben im Halbfinale bei Weltmeisterschaften gegen sie gewonnen, 2014 gegen sie gewonnen, ich bin zweimal im Halbfinale 82 und 86 gegen sie weitergekommen.“ (dpa)
  • 6/15/2021 12:24:45 PM   Tobias Rabe
    Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Bastian Schweinsteiger (36) hat in „seiner“ Start-Elf für das deutsche EM-Auftaktspiel am Dienstag in München gegen Fußball-Weltmeister Frankreich keinen Platz für Champions-League-Held Kai Havertz vom FC Chelsea. „Du kannst mit drei Mittelfeldspielern spielen, damit du eben die Mitte schließt. Du brauchst Spieler, die auch physisch stark sind gegen die Franzosen. Vielleicht macht es Sinn, Robin Koch oder Emre Can spielen zu lassen, um das Mittelfeld nochmal zu stärken“, sagte ARD-Sportschau-Experte Schweinsteiger.

    In der von ihm favorisierten Aufstellung vergibt er den Platz in der „Doppelsechs“ neben Toni Kroos an den Dortmunder Can. Ilkay Gündogan würde bei Schweinsteiger auf die „Zehn“ rücken, Thomas Müller in den Angriff zusammen mit Serge Gnabry. Der frühere Leverkusener Havertz hatte beim 1:0-Triumph von Chelsea im Finale der Königsklasse gegen Englands Meister Manchester City das Siegtor für die Blues erzielt. (sid)
  • 6/15/2021 12:26:10 PM   Tobias Rabe
    Franz Beckenbauer setzt vor dem Auftaktspiel gegen Frankreich auf eine erfolgreiche Fußball-EM für das deutsche Team. „Ich bin nicht pessimistisch – im Gegenteil: Ich glaube, dass der Weg weit gehen kann“, sagte der 75-Jährige dem Portal „Sportbuzzer“. Beim 7:1 im abschließenden Testspiel gegen Lettland sei der Charakter der Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw sichtbar gewesen. „Die Deutschen sind in einer sehr guten Verfassung, körperlich gut drauf. Sie treten als Mannschaft auf, als geschlossene Einheit“, urteilte Beckenbauer.

    Nach der verkorksten WM 2018 mit dem Aus in der Gruppenphase und danach durchwachsenen Auftritten geht die Nationalmannschaft eher als Außenseiter ins Kräftemessen mit den Franzosen. „Ich würde trotzdem sagen, dass es ein offenes Spiel wird. Wir haben ja in München sozusagen ein Heimspiel mit immerhin 14.000 Zuschauern. Das macht auch was aus“, befand Beckenbauer. (dpa)
  • 6/15/2021 12:28:13 PM   Tobias Rabe
    Das EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich wird nach Ansicht von Karl-Heinz Rummenigge über den weiteren Turnierverlauf bestimmen. „Das wird ein sehr entscheidendes Spiel. Danach weiß man mehr“, sagte der scheidende Vorstandschef des FC Bayern München vor der Partie in München der Gazzetta dello Sport. „Wenn Deutschland gut startet, kommt es weit, das sieht man an der WM 1990.“ Damals war die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes nach einem 4:1 zum WM-Auftakt gegen Jugoslawien später in Rom Weltmeister geworden.

    Rummenigge erwartet in München ein Duell zweier hochklassiger Teams. „Deutschland hat einen sehr guten Kader, wertvolle Spieler, die gut ins Turnier starten müssen“, sagte der 65-Jährige. „Du spielst gegen den Weltmeister, eine großartige Mannschaft mit wunderbaren Individualisten.“ Er kenne einige Franzosen aus dem Verein: „Sie haben die richtige Mentalität“, sagte er mit Blick auf Kingsley Coman, Corentin Tolisso, Lucas Hernandez und Benjamin Pavard. (dpa)
  • 6/15/2021 12:29:27 PM   Tobias Rabe
    Matthias Sammer hat den häufig kritisierten Leroy Sanße in Schutz genommen und die Erwartungshaltung an den Fußball-Nationalspieler kritisiert. „Soll jetzt Leroy Sane bei Bayern München oder in der Nationalmannschaft Führungsspieler werden? Das ist doch die falsche Denkweise“, sagte Sammer im Interview mit t-online. Der Offensivspieler des deutschen Rekordmeisters sei „ein fantastischer Individualist, der auf dem Weg ist, sich sowohl bei den Bayern als auch in der Nationalmannschaft einen höheren Stellenwert zu erarbeiten“.

    Sammer räumte allerdings auch ein, dass der 25-Jährige „noch nicht explodiert“ sei. Aber: „Er ist auch nicht so schlecht, wie er teilweise gemacht wird.“ Sane sei noch „in einem Entwicklungsprozess, in dem er selbst entscheidet, ob er am Ende nur ein gutes Talent oder irgendwann einmal ein absoluter Klassespieler sein wird, der häufiger und konstanter seine Qualitäten zeigt“, betonte Sammer. (sid)
  • 6/15/2021 12:35:03 PM   Tobias Rabe
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in einer Videobotschaft die besten Wünsche für die EM übermittelt. „Das Runde muss ins Eckige – und zwar bei den anderen. Gemeinsam mit allen Fans wünsche ich unserer Mannschaft viel Erfolg bei der Fußball-Europameisterschaft“, sagte das deutsche Staatsoberhaupt. Im Video ist zu sehen, wie Steinmeier auf dem Rasen vor seinem Amtssitz im Berliner Schloss Bellevue im Anzug mit Krawatte Fußball spielt. Auch beim Kopfball versucht sich der 65-Jährige. Das kurze Filmchen ist auch auf den Kanälen des Bundespräsidenten in den Sozialen Medien zu sehen. (sid)
     
  • 6/15/2021 12:36:33 PM   Tobias Rabe
    Weltmeister Benjamin Pavard sieht sich in Deutschland fairer beurteilt als in seiner Heimat Frankreich. „In Deutschland ist die Kritik gerechter“, sagte der Abwehrspieler des FC Bayern München vor dem ersten EM-Spiel gegen Deutschland im Eurosport-Interview: „Ich wurde dort auch schon kritisiert, denn beim FC Bayern sind die Erwartungen hoch. Aber die Deutschen bewerten meine Leistungen fairer, weil sie alle Spiele der Bayern sehen.“

    Ob der FC Bayern oder die französische Nationalmannschaft des bessere Team ist, wollte der 25-Jährige nicht bewerten. Er fügte aber an: „Wenn wir die EM gewinnen, dann würde ich sagen, dass Frankreich besser als Bayern ist.“ In Deutschland – zunächst von 2016 bis 2019 beim VfB Stuttgart, seitdem in München – habe er sich „als Mensch unheimlich weiterentwickelt“, sagte Pavard: „Durch die deutsche Genauigkeit bin ich viel reifer geworden. Es war eine sehr gute Entscheidung.“

    In München pflege er engen Kontakt zu den drei Landsmännern Lucas Hernandez, Corentin Tolisso und Kingsley Coman, die allesamt auch im französischen EM-Kader stehen. „Wir treffen uns jeden Tag und sehen uns oft in München“, sagte Pavard: „Sie sind großartige Typen, echte Profis und es macht Spaß mit ihnen. Wir verstehen uns alle sehr gut.“ (dpa)
  • 6/15/2021 12:38:33 PM   Tobias Rabe
    Frankreichs Weltmeister-Coach Didier Deschamps blickt selbstkritisch auf den Start in seine Trainer-Karriere zurück. Bei AS Monaco begann er 2001 fünf Tage nach seinem Karriere-Ende als Spieler beim FC Valencia und wurde in der ersten Saison nur 15. „Es hätte schon damals vorbei sein können, aber das ist nicht wirklich wichtig. Es diente alles meiner Erfahrung“, sagte Deschamps vor dem ersten EM-Spiel gegen Deutschland im Eurosport-Interview: „Ich hatte gerade sieben, acht Jahre im Ausland verbracht. Ich habe mich für den französischen Fußball interessiert, aber ich war ein bisschen fehl am Platz.“

    Der Übergang vom Spieler zum Trainer sei sehr schnell gewesen und eigentlich habe er eine Auszeit von zwei bis drei Jahren geplant. Letztendlich sei die Erfahrung wichtig gewesen. „Durch diese Landung auf dem Boden der Tatsachen wurde mir klar, dass alles, was für mich auf dem Platz selbstverständlich und normal erschien, dies nicht auch für meine Spieler so war“, sagte Deschamps: „Es brauchte einige Zwischenschritte, bis ich das erreicht habe, was ich wollte.“

    2004 erreichte er mit Monaco schon das Champions-League-Finale, seinen Anteil daran will er aber nicht überhöhen: „Die Spieler sind die Grundlage. Denn kein Trainer ist ein Magier.“ Bei der EM kann Deschamps nun Einzigartiges erreichen. Seit dem WM-Titel 2018 ist der 52-Jährige neben Franz Beckenbauer und dem Brasilianer Mario Zagallo der Einzige, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. Da Beckenbauer als Coach nie Europameister wurde und Zagallo als Spieler nie die Copa America gewann, wäre Deschamps im Falle des EM-Titels mit Frankreich also der Einzige, der als Spieler und Trainer Weltmeister und Kontinental-Meister wurde. (dpa)
  • 6/15/2021 12:39:38 PM   Tobias Rabe
    Stürmerstar Kylian Mbappé hat sich vor dem ersten EM-Spiel mit Fußball-Weltmeister Frankreich am Dienstagabend gegen Deutschland gegen Ego-Vorwürfe gewehrt. „Wenn man für sein Land spielt, darf man keine Ego-Kriege führen. Jeder muss Wasser in seinen Wein gießen und sich in den Dienst seines Landes stellen“, sagte er im Interview mit dem RTL-Sender M6 und versicherte: „In jedem Spiel, das ich bisher absolviert habe, habe ich ans Kollektiv gedacht. Und daran, meiner Mannschaft zu helfen.“

    In der Vorbereitung auf die EM hatte der 22-Jährige für Diskussionen gesorgt. Olivier Giroud hatte nach dem 3:0 bei der Generalprobe gegen Bulgarien das mangelnde Zusammenspiel im Sturm moniert und auch bereits während der Partie mehrfach mit Mbappé gehadert. Der fühlte sich durch die Aussage gekränkt und wollte umgehend auf einer Pressekonferenz seine Meinung äußern. Der Verband untersagte es zunächst. Als Mbappé fünf Tage später am Sonntag zur Pressekonferenz durfte, sprach er zwar von einer „kleinen Mikro-Episode“, erläuterte aber dennoch ausführlich, was ihn wie sehr störte. (dpa)
  • 6/15/2021 3:06:01 PM   Aylin Güler
    „Nicht kirre machen lassen“. Ein guter Ratschlag von Vizekanzler Olaf Scholz an das DFB-Team. 
  • 6/15/2021 3:20:46 PM   Aylin Güler
    Tier-Orakel bei Fußballmeisterschaften haben schon fast Tradition. Eine besondere Fußballspezialistin in Hamburg glaubt nicht an einen Sieg der DFB-Elf: Elefanten-Orakel "Yashoda" hat einen anderen Favoriten – sie zog die französische Flagge aus einer Box, wie der Tierpark Hagenbeck mitteilte. Erstes schlechtes Omen für Löw und ein Team?
     
  • 6/15/2021 3:31:13 PM   Aylin Güler
    Um 17 Uhr hat das Parkhaus der Allianz Arena in München geöffnet - genau vier Stunden vor Spielbeginn. Die Polizei München warnt aktuell vor Chaos auf der Zufahrt zur Arena, denn auch Kartenbesitzer bräuchten eine vorab ausgestellte Parkberichtigung. Hat da jemand das Kleingedruckte nicht gelesen?
     
  • 6/15/2021 3:37:34 PM   Tobias Rabe
    Auf Manuel Neuer wird es im Spiel gegen Frankreich ankommen. Der Kapitän und Torwart hat noch einiges vor. 
     

    Manuel Neuer vor EM-Start: Raus mit dem Stachel!

    Groß, stark, selbstbewusst: Kapitän Manuel Neuer will bei der Fußball-EM Wiedergutmachung nach dem deutschen Scheitern 2018. Er will in den Händen halten, was er bei der WM nicht zu fassen bekam.
  • 6/15/2021 3:58:51 PM   Aylin Güler
    Mit dieser Aufstellung zum Sieg? Bastian Schweinsteiger, der erstmals ein Turnier als TV-Experte begleitet, postet auf Facebook seine erste Elf für das DFB-Match gegen Frankreich.
     
  • 6/15/2021 4:09:20 PM   Tobias Rabe
    Bevor Deutschland und Frankreich als die letzten beiden Mannschaften ins Turnier starten, sind die Gruppengegner Ungarn und Portugal schon an der Reihe. Vor 66.000 Zuschauern spielen sie in Budapest! Alle Infos zum Spiel finden Sie in unserem Liveticker.
  • 6/15/2021 4:14:02 PM   Tobias Rabe
    Nationalspieler Mesut Özil hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft „alles Gute“ für den EM-Auftakt gegen Weltmeister Frankreich gewünscht. „Viel Glück beim ersten EM-Spiel. Die Gruppe ist brutal schwer, aber mit einem erfolgreichen Start ist alles möglich“, twitterte der Weltmeister von 2014 vor dem Duell am Dienstagabend  in München und schob noch einen Tipp hinterher: „Passt gut auf diesen Benzema auf!“ Özil war nach dem WM-Debakel 2018 in Russland aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Vor dem Turnier hatten Fotos mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan für Aufsehen gesorgt. (sid)
     
  • 6/15/2021 4:22:39 PM   Aylin Güler
    Weltmeister Mario Götze und Philipp Max von der PSV Eindhoven wünschen dem DFB-Team viel Erfolg : "In guter Gesellschaft, um das DFB-Team zu unterstützen. Daumen sind gedrückt. Wer wird eurer Meinung nach gewinnen", kommentiert er seinen neuesten Instagram-Post auf dem auch Max zu sehen ist.
  • 6/15/2021 4:25:18 PM   Tobias Rabe
    Kleine Corona-Lockerungen in Frankreich für die EM-Fans: Wer in Frankreich das Spiel des Fußball-Weltmeisters gegen die deutsche Nationalmannschaft ab 21.00 Uhr in einer Kneipe verfolgen möchte, muss nicht pünktlich um 23.00 Uhr zu Hause sein. Dann beginnt im ganzen Land eigentlich die abendliche Ausgangssperre. Es gebe eine Toleranz für die Menschen, die nach dem Spiel nach Hause gehen, kündigte Sportministerin Roxana Maracineanu an.

    „Man muss die Regel respektieren, in einem Café mit Sitzplätzen zu sein, um das Spiel zu verfolgen und dann nach dem Spiel nach Hause zu gehen“, sagte sie dem Sender Franceinfo. Wer um 23:15 Uhr in den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe seiner Wohnung kontrolliert werde, werde keine Schwierigkeiten bekommen, sagte Laëtitia Vallar, Sprecherin der Pariser Polizeipräfektur dem Sender BFMTV.

    Anders sehe das aus, wenn man in großen Gruppen unterwegs sei und dabei Alkohol trinke. „Wir werden eingreifen, wenn sich Leute versammeln, die die Abstandsregeln nicht respektieren, die Maske nicht tragen.“ Eigentlich müssen die Menschen in Frankreich spätestens um Punkt 23.00 Uhr zu Hause sein. Faktisch machen sich aber etwa in Paris viele Menschen dann erst auf den Heimweg. In etlichen Restaurants und Bars kann man bis kurz vor Beginn der Sperrstunde noch etwas essen und trinken. (dpa)
  • 6/15/2021 4:26:37 PM   Tobias Rabe
    Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat vor dem deutschen Auftaktspiel bei der Fußball-Europameisterschaft hohe Erwartungen an die DFB-Auswahl. Das Team des nach dem Turnier scheidenden Bundestrainers Joachim Löw trifft am Abend in München auf Weltmeister Frankreich. „Ich erwarte, dass sie heute volle Pulle spielt gegen einen Gegner, der natürlich unwahrscheinlich stark ist“, sagte Hoeneß wenige Stunden vor der Partie bei MagentaTV. Er erwarte, „dass unsere Mannschaft ein bisschen weiterkommt als letztes Mal“, sagte der 69-Jährige bei der Erinnerung an den dritten Platz beim WM-Sommermärchen 2006.

    Der einstige Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack sprach als EM-Experte des Senders von einem Knaller zum Turnierstart: „Das ist gleich ein echter Härtetest. Da weißt du genau, wo du stehst“, sagte Ballack. Der 44-Jährige mahnte aber auch mit Blick auf die nachfolgenden Analysen und Diskussionen: „Egal, wie es ausgeht, hoffe ich, dass es nicht in die eine oder andere Richtung ausschweift.“

    Hoeneß zeigte sich mit den bisherigen Vorrundenspielen bei der EM zufrieden und freute sich über eine insgesamt offensive Spielweise: „Bisher haben mir die Spiele gut gefallen. Es gibt eigentlich kaum einen, der sich richtig hinten reinstellt.“ Von der EM insgesamt erwarte er, dass sie super organisiert sei,  sagte Hoeneß. Allerdings sei es nun wegen der Corona-Pandemie natürlich nicht gut, in elf Ländern zu spielen. „Ich habe das einmal für eine gute Idee gehalten, dann kam die Pandemie dazwischen“, erklärte der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974. (dpa)
  • 6/15/2021 4:50:34 PM   Tobias Rabe
       center no-repeat #999999;cursor:pointer;top:-8px; border-radius: 2px;">↵

    Frankreich vor EM-Start: Warum Kanté der beste Sechser der Welt ist

    Erst übersehen, dann überall: N’Golo Kanté ist ein Spielertyp, den es in der deutschen Mannschaft nicht gibt – und der ihr auch in diesem Turnier sehr fehlen könnte.
  • 6/15/2021 4:55:22 PM   Aylin Güler
    Aus der Kategorie "Gut zu wissen":
    Derzeit werden sowohl die Hashtags #FRAGER als auch #GERFRA genutzt. Da Frankreich aber das offizielle Heimteam bei dem Spiel gegen das DFB-Team ist, lautet der korrekte Hashtag #FRAGER.
  • 6/15/2021 5:26:55 PM   Aylin Güler
    In gut 1,5 Stunden spielt das DFB-Team in der Münchner Allianz Arena gegen den amtierenden Weltmeister. Erste Eindrücke aus dem Stadion: 
  • 6/15/2021 5:39:18 PM   Tobias Rabe
    Gleich kommt die deutsche Aufstellung! Welche elf Spieler hat Joachim Löw ausgewählt?
     

    26 DFB-Spieler im Porträt: Das sind die deutschen Hoffnungen

    Haben diese Spieler die Chance auf den EM-Titel? 26 Spieler stehen im Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw. Jeder hat seine besondere Geschichte. Wir stellen die Nationalspieler vor.
  • 6/15/2021 5:39:31 PM   Aylin Güler
    Die ganz großen Orte für Public Viewing fallen dieses Jahr zwar Corona-bedingt aus, und auch am Brandenburger Tor wird man keine Partymeile finden. Doch Fans können die Partie gegen Frankreich vielerorts "gemütlich" gemeinsam anschauen - und dabei Freud und Leid teilen:
  • 6/15/2021 5:56:04 PM   Aylin Güler
    Während sich die Allianz Arena allmählich füllt und es sich viele vor dem Fernseher oder beim Public Viewing gemütlich machen... gibt es noch Optimisten, die Tickets für das Spiel suchen. Viel Glück!

    Bis Anfang Juni war übringens noch unklar, ob in München Zuschauer in die Allianz Arena dürfen. Doch dann gab es grünes Licht: 14.000 Zuschauer werden bei den Spielen in der Heimstätte des FC Bayern München dabei sein dürfen. Das entspricht zwanzig Prozent der Gesamtkapazität, da für die EM ursprünglich 70.000 Sitzplätze für die Allianz Arena vorgesehen waren.

  • 6/15/2021 6:02:51 PM   Aylin Güler
    Während alle gespannt auf die Aufstellung des DFB-Teams warten, kommt hier schon mal die französische Startelf:  
     
  • 6/15/2021 6:08:55 PM   Aylin Güler
    Und hier ist endlich die Aufstellung des DFB-Teams: Bundestrainer Joachim Löw setzt zum EM-Start gegen Frankreich auf die gleiche Formation wie zuletzt beim Testspiel gegen Lettland. Kimmich muss ausweichen, im Zentrum spielen Kroos und Gündogan.
  • 6/15/2021 6:31:10 PM   Tobias Rabe
    Die Münchner Polizei hat vor dem EM-Spiel Deutschland gegen Frankreich am Dienstagabend zunächst kaum Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen festgestellt. „Es ist bislang ein gesitteter Abend ohne größere Vergehen“, sagte ein Polizeisprecher kurz vor Beginn der Partie. Insgesamt waren 14.500 Menschen in der Arena zugelassen. Hinzu kamen wohl Tausende, die in Biergärten mitfieberten. Um einen Anstieg der Infektionszahlen zu verhindern, galt jedoch: Feiern nur mit strengen Abstands- und Hygieneregeln. (dpa)
  • 6/15/2021 6:31:40 PM   Aylin Güler
     "Kannst keine härtere Mannschaft als ersten EM-Gegner kriegen": Die französische Aufstellung bereitet einigen Fans derzeit Bauchschmerzen:
     
     
    Doch auch mit der Löws' Startelf scheinen die meisten zufrieden zu sein:
     
  • 6/15/2021 6:53:42 PM   Aylin Güler
    Der deutsche Nationalspieler Toni Kroos trifft heute auch auf zwei Teamkollegen: Die Real Madrid Spieler Karim Benzema und Raphael Varane stehen in der Startelf der Franzosen.
     

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement