Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat vor dem deutschen Auftaktspiel bei der Fußball-Europameisterschaft hohe Erwartungen an die DFB-Auswahl. Das Team des nach dem Turnier scheidenden Bundestrainers Joachim Löw trifft am Abend in München auf Weltmeister Frankreich. „Ich erwarte, dass sie heute volle Pulle spielt gegen einen Gegner, der natürlich unwahrscheinlich stark ist“, sagte Hoeneß wenige Stunden vor der Partie bei MagentaTV. Er erwarte, „dass unsere Mannschaft ein bisschen weiterkommt als letztes Mal“, sagte der 69-Jährige bei der Erinnerung an den dritten Platz beim WM-Sommermärchen 2006.
Der einstige Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack sprach als EM-Experte des Senders von einem Knaller zum Turnierstart: „Das ist gleich ein echter Härtetest. Da weißt du genau, wo du stehst“, sagte Ballack. Der 44-Jährige mahnte aber auch mit Blick auf die nachfolgenden Analysen und Diskussionen: „Egal, wie es ausgeht, hoffe ich, dass es nicht in die eine oder andere Richtung ausschweift.“
Hoeneß zeigte sich mit den bisherigen Vorrundenspielen bei der EM zufrieden und freute sich über eine insgesamt offensive Spielweise: „Bisher haben mir die Spiele gut gefallen. Es gibt eigentlich kaum einen, der sich richtig hinten reinstellt.“ Von der EM insgesamt erwarte er, dass sie super organisiert sei, sagte Hoeneß. Allerdings sei es nun wegen der Corona-Pandemie natürlich nicht gut, in elf Ländern zu spielen. „Ich habe das einmal für eine gute Idee gehalten, dann kam die Pandemie dazwischen“, erklärte der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974. (dpa)