Fußball-EM

Fußball-EM

  • 6/23/2021 5:27:23 PM   Manon Priebe
    Wer Lust auf einen wahren Farbenrausch hat, dem sei ein Blick in die Kommentare unter den Instagram-Posts der UEFA empfohlen.
    tl;dr: 🏳️‍🌈🌈🏳️‍🌈🌈🏳️‍🌈🌈🏳️‍🌈🌈
     
     
  • 6/23/2021 5:39:42 PM   Manon Priebe
    Damit schalten wir nach München. So sieht es dort derzeit vor der Arena aus:
     
    Embedded PolopolyImage
     Foto: Matthias Balk/dpa



    Embedded PolopolyImage
    Foto: Matthias Balk/dpa
     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: Matthias Balk/dpa
  • 6/23/2021 6:02:49 PM   Manon Priebe
    Jetzt ist auch raus, welches Team in einer Stunde gegen Ungarn auflaufen wird:
    Thomas Müller fehlt wegen einer Knieblessur beim deutschen Spiel gegen Ungarn in der Startelf. Für ihn stellt Bundestrainer Joachim Löw Leroy Sané auf. Sonst gibt es keine Veränderungen.
  • 6/23/2021 6:06:56 PM   Manon Priebe
    Und Ungarn? Der deutsche Gegner setzt wieder auf Peter Gulacsi im Tor. Der zeigte schon gegen Frankreich eine besondere Leistung. Ruhig und abgeklärt ist er – auf dem Spielfeld wie im Privaten.
  • 6/23/2021 6:09:54 PM   Manon Priebe

    Der deutschen Mannschaft reicht heute übrigens ein Unentschieden. Laut EM-Prognose klappt das locker.

  • 6/23/2021 6:17:40 PM   Tobias Müller
  • 6/23/2021 6:32:46 PM   Manon Priebe
    Am Himmel regiert der Regen, vor dem Stadion der Regenbogen.
     
    Der Fußball-Abend im Zeichen des Regenbogens hat in München laut Einschätzung der Polizei "relativ ruhig" begonnen. Ein Sprecher berichtete eine Stunde vor dem EM-Spiel zwischen Deutschland und Ungarn allerdings von "vereinzelten Festnahmen und Delikten sowie Einsatz von Pyrotechnik". Am Wiener Platz sei zudem - anscheinend von ungarischer Seite - ein Hitlergruß gezeigt worden.
    Auch in der Münchner Arena, in der die deutsche Nationalmannschaft zu ihrem letzten EM-Vorrundenspiel antritt, habe es "nur kurz eine kleinere Auseinandersetzung gegeben, aber nichts Dramatisches". Insgesamt sei die Lage "weiter vergleichsweise ruhig".
    Am Rathaus, am Turm der Kirche St. Maximilian, im Hauptbahnhof und rund um die Arena in Fröttmaning regierte der Regenbogen als Zeichen der Toleranz, Menschlichkeit und Freiheit der sexuellen Orientierung. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte nach seinem gescheiterten Versuch, das Stadion erstrahlen zu lassen, die bunte, sechsteilige Riesenbeflaggung an seinem Amtssitz angeordnet. Manuel Neuer trägt im deutschen Tor erneut seine Regenbogen-Kapitänsbinde.

    Vor der Arena verteilten Aktionsbündnisse Tausende Regenbogen-Fähnchen, die auch reißenden Absatz fanden. Viele Fans kamen gleich in bunte Fahnen gewickelt, mit Regenbogen-Perücken, -Halsketten, -Stirnbändern oder -Umhängetaschen. (SID)
  • 6/23/2021 6:47:50 PM   Manon Priebe
    Regen in München? Bestes Fritz-Walter-Wetter!
     
    Warum man das sagt? Die Fritz-Walter-Stiftung schreibt dazu: Fritz Walter hat regnerisches Wetter zum Spielen vorgezogen. "Er hatte sich im Zweiten Weltkrieg mit Malaria angesteckt, deshalb fiel es ihm schwer, bei Hitze zu spielen. Außerdem spielte er bei schwerem, nassem Boden seine überlegene Technik aus (so auch während des Endspiels der WM 1954, bei dem es ausdauernd regnete)."
     
    Endspiel der WM 1954? Damals war Fritz Walter Kapitän. Gegen Ungarn. Das die Deutschen gewannen und Weltmeister wurden. (Sie erinnern sich an das "Wunder von Bern"?)
     
    Und jetzt in München: Bestes Fritz-Walter-Wetter! Bleibt die Frage: Wer ist der 2021er Fritz Walter?
  • 6/23/2021 7:02:39 PM   Manon Priebe
    Uuuund wir haben noch vor Anstoß den ersten Regenbogenstörer: Während der ungarischen Hymne stürmte ein Zuschauer mit der Regenbogenflagge wedelnd auf den Platz.
     
    Der junge Mann, der ein Deutschlandtrikot und Maske trug, legte sich während des Abspielens der ungarischen Nationalhymne vor den Mannschaften auf den Rasen und wurde kurz darauf von Ordnern abgeführt. (dpa)
  • 6/23/2021 7:05:14 PM   Manon Priebe
    Alle Tore, Flanken, Pässe und Tore bekommen Sie übrigens in unserem Liveticker mit.
     
  • 6/23/2021 7:11:28 PM   Manon Priebe
    Der offizielle Hashtag zum Spiel lautet #GERHUN, weil Deutschland "Heimrecht" hat.
     
    Falsch ist #HUNGER, auch wenn wir es uns mit Blick auf die Meme-Tauglichkeit andersherum wünschen würden.
  • 6/23/2021 7:25:12 PM   Manon Priebe
    Deutschland liegt mit 0:1 hinten.
     
    Beschäftigen wir uns mit Mode. Die Nationalmannschaft trägt heute Schwarz:
  • 6/23/2021 7:28:14 PM   Manon Priebe
     Regenbogenflagge auf dem Feld:
     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: Kai Pfaffenbach/Reuters

     
    ... und auf den Rängen, regengeschützt:

     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: Kai Pfaffenbach/Reuters
  • 6/23/2021 7:32:59 PM   Manon Priebe
    Auch der bayerische Ministerpräsident ist im Stadion. Markus Söder trägt eine Maske mit Regenbogenmuster:
     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: Christian Charisius/dpa

  • 6/23/2021 7:43:20 PM   Manon Priebe
    Victor Orbán ist tatsächlich nicht im Stadion. Nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa plane er stattdessen eine Reise nach Brüssel.
  • 6/23/2021 7:57:58 PM   Manon Priebe
    Ádám Szalai, der ungarische Torschütze, spielt in der Bundesliga für die Mainzer. Na, wenigstens ein paar Deutsche freuen sich über den Treffer:
  • 6/23/2021 8:23:34 PM   Manon Priebe
    Parallel läuft das Spiel Portugal gegen Frankreich. Dort traf Ronaldo - zum 20. Mal bei einer Welt- oder
    Europameisterschaft. Damit ist der Kapitän der Portugiesen nun alleiniger Rekordhalter vor Miroslav Klose (19). In der europäischen Torjägerliste bei Fußball-Großturnieren folgen Gerd Müller (18) und Jürgen Klinsmann (16).
     
     
    Der 36-jährige Cristiano Ronaldo war mit seinem Foulelfmeter in der 31. Minute zum 1:0 gegen
    Frankreich zum 13. Mal alleine bei einer EM erfolgreich.
  • 6/23/2021 8:39:12 PM   Manon Priebe
    Sie fühlten sich so gut an, diese wenigen Sekunden vor der abermaligen ungarischen Führung, als Deutschland im Jahr 2021 im Achtelfinale der EM 2020 stand
     
     
  • 6/23/2021 8:54:25 PM   Manon Priebe
    Maskenpflicht und Abstandsregeln werden erneut nicht konsequent eingehalten. Fernsehbilder zeigten zahlreiche Fans ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz. Auch drängten sich viele Fans vorrangig im ungarischen Gästeblock dicht an dicht. Mit den Abständen auf den unteren Rängen war es zudem spätestens dann passé, als ein Unwetter über München zog und die Zuschauer sich schutzsuchend an trockene Stellen zurückzogen.

    Die Münchner Polizei verwies darauf, dass für die Durchsetzung der Corona-Regeln der Sicherheitsdienst im Stadion zuständig sei. Der Stadionsprecher habe wiederholt entsprechende Durchsagen gemacht, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
  • 6/23/2021 9:20:00 PM   Manon Priebe
    Aber dann macht es Goretzka!
    Und er jubelt dem teils schwarz gekleideten Mob ungarischer Fans seine Liebe entgegen:
  • 6/23/2021 9:23:18 PM   Manon Priebe
    Deutschland zittert sich ins Achtelfinale. Und wir verabschieden uns an dieser Stelle mit den Worten Manuel Neuers: "Wembley liegt uns."
     
    Denn Deutschland zieht nun als Zweiter der Gruppe F ins Achtelfinale ein. Dort geht es im Londoner Wembleystadion gegen England. Frankreich und Portugal trennten sich 2:2 und stehen beide ebenfalls unter den letzten 16. Ungarn scheidet durch Goretzkas späten Treffer aus.
  • 6/29/2021 6:41:13 AM   Tobias Rabe

    Thomas Müller: Auf der Suche nach sich selbst

    An dem ewigen Antreiber Thomas Müller orientieren sich vor dem EM-Achtelfinale gegen England viele Nationalspieler. Dabei muss er die eigenen Koordinaten noch finden.
  • 6/29/2021 7:01:25 AM   Tobias Rabe
    Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die Zuschauerpolitik bei der EM deutlich kritisiert. Die Pläne, für das Achtelfinal-Duell zwischen England und Deutschland 45.000 Fans im Londoner Wembley-Stadion zuzulassen, hält der CSU-Politiker für „unverantwortlich“. Stattdessen forderte Seehofer, der sich in der Süddeutschen Zeitung äußerte, angesichts steigender Coronazahlen in Großbritannien, die Zuschauerzahlen „deutlich nach unten zu korrigieren“.

    Auch Baden Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) reagierte „fassungslos“ auf die Pläne der britischen Behörden. Die Bilder jubelnder und eng umschlungener Fans bei einem paneuropäischen Turnier seien „absolut das falsche Signal“ während einer Corona-Pandemie, sagte Kretschmann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Der Plan, jetzt noch mehr Leute in die Stadien zu lassen, wie in Wembley, ist unverfroren.“

    Für das Achtelfinale zwischen Deutschland und England sind im Vergleich zur Vorrunde doppelt so viele Zuschauer im Wembley zugelassen, die Halbfinalpartien und das Endspiel sollen an gleicher Stelle sogar für 60.000 Fans geöffnet werden. Dies geschieht im Zuge einer Ausweitung von Pilotprojekten durch die britischen Behörden. In Großbritannien steigt die Zahl der Neuinfektionen nach einem monatelangen Sinken inzwischen wieder an, zuletzt wurden täglich mehr als 22.000 neue Ansteckungen registriert. Ein großer Teil der Corona-Infektionen gehen dabei auf die Delta-Variante zurück.

    „Dieser Leichtsinn macht mich fassungslos“, sagte Kretschmann: „Bei den Spielen in Ungarn oder Dänemark gab es knallvolle Stadien – ohne Abstand, ohne Maske. Das ist verantwortungslos. Jedes dieser Spiele kann damit zum Superspreader-Event werden.“ Die Europäische Fußball-Union (UEFA) müsste aus Sicht des 73-Jährigen „dafür sorgen, dass die Regeln eingehalten werden“. Die EM-Spiele in London könnten demnach „nur mit harter Einhaltung der Regeln und der Abstände“ stattfinden. (sid)
  • 6/29/2021 7:01:50 AM   Tobias Rabe

    Letztes Turnier von Löw: Deutschland ist kein Trainerteam

    Diese EM steht bisher zu keiner Sekunde im Zeichen einer hübschen Abschiedstournee für Bundestrainer Joachim Löw. Die Nationalelf führt vielmehr einen sportlichen Überlebenskampf in eigener Sache.
  • 6/29/2021 7:03:02 AM   Tobias Rabe
    Nationalspieler Jamal Musiala (18) kann mit seinem Spitznamen „Bambi“ gut leben. „Ich finde es witzig. Und wenn man einen Spitznamen bekommt, zeigt es ja auch irgendwie, dass man im Team angekommen ist und von seinen Mitspielern akzeptiert wird“, sagte Musiala vor dem EM-Achtelfinale in London gegen England im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Den Spitznamen hatte ihm sein Bayern-Teamkollege Leroy Sané verpasst. „Einige nennen mich seitdem Bambi, aus dem Film Bambi, vielleicht weil ich ein bisschen dünn und einer der Jüngeren bin“, äußerte der jüngste Spieler der DFB-Turnierhistorie.

    Seine Entscheidung zwischen der deutschen und englischen Nationalmannschaft fiel ihm nicht leicht. „Ich habe nach langem Nachdenken auf mein Gefühl gehört und mich für Deutschland entschieden. England wird aber immer meine zweite Heimat bleiben“, sagte Musiala, der besonders die Ausbildung auf der Insel lobte. Dort werde „viel Wert auf Technik und ein gutes Eins-gegen-Eins gelegt. Und darauf, frei zu spielen. Das kam meinen Anlagen sehr entgegen. Ich habe es schon immer geliebt zu dribbeln und Tore zu schießen.“ (sid)
  • 6/29/2021 8:00:42 AM   Tobias Rabe
    Bundestrainer Joachim Löw hat nach Ansicht seines Amtsvorgängers Jürgen Klinsmann riesige Verdienste für die Fußball-Nationalmannschaft. Er „bewundere“ Löw dafür, das Amt beim Deutschen Fußball-Bund über 15 Jahre hinweg ausgeübt zu haben, sagte der 56-Jährige der „Süddeutschen Zeitung“ vor dem EM-Achtelfinale des DFB-Teams gegen England. „Jogi trägt die Gelassenheit in sich, er besitzt dieses Zugehörigkeitsgefühl zu Deutschland, wo er herstammt“, erklärte Klinsmann den langen Verbleib Löws auf dem Posten, den er selbst nach nur zwei Jahren wieder aufgegeben hatte.

    Der Bundestrainer habe dabei von seiner Fähigkeit profitiert, „sich aufs Wesentliche zu konzentrieren – auf das Team und das nächste Spiel“, befand Klinsmann, der Löw 2004 als Kotrainer ausgewählt hatte. „Jogi macht das Komplizierte einfach – und das in einer Gelassenheit, die einem Selbstvertrauen gibt als Spieler, weil sich keiner überfordert fühlt“, beschrieb der frühere Nationalspieler seinen Nachfolger. Die Partie gegen England am Dienstag ist das 198. Länderspiel für Löw als Bundestrainer. Bisher hat er 124 gewonnen und 40 Mal unentschieden gespielt. 33 Partien als DFB-Chefcoach gingen verloren. Nach der EM räumt der 61-Jährige den Posten, Hansi Flick übernimmt. (dpa)
  • 6/29/2021 8:01:30 AM   Tobias Rabe

    EM-Prognose: Deutschland Außenseiter gegen England

    Der Klassiker! In Wembley! England gegen Deutschland! Die EM-Prognose sagt ein enges Duell um den Einzug ins Viertelfinale voraus mit leichten Vorteilen für die Engländer.
  • 6/29/2021 8:31:26 AM   Tobias Rabe
    Bundestrainer Joachim Löw will ein Elfmeterschießen im EM-Achtelfinale gegen England unter allen Umständen verhindern. „Beide Trainer“, betonte Löw, „wollen ein Elfmeterschießen vermeiden. Man will das Spiel vorher entscheiden. Im Elfmeterschießen kann alles passieren.“ Löw hat die Ausnahmesituation zwar trainieren lassen, „im Spiel ist das aber etwas völlig anderes“. Ein Elfmeterschießen nach 120 Minuten sei „eine unheimliche Drucksituation, eine ganz andere Belastung“.

    Dabei hat die deutsche Nationalmannschaft in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Elfmeterschießen gemacht. Gegen England gab es 1990 im WM-Halbfinale und 1996 im EM-Halbfinale Siege. Auch das einzige Elfmeterschießen unter dem Bundestrainer Löw wurde 2016 im EM-Viertelfinale gegen Italien gewonnen.

    Für Torhüter Manuel Neuer ist der finale Shootout auch eine „Sache des Bauchgefühls“, obwohl sich Bundestorwarttrainer Andreas Köpke damit im Wembley-Stadion ja auskenne, wie er betonte. Köpke parierte 1996 den entscheidenden Elfmeter vom heutigen England-Trainer Gareth Southgate. (sid)
  • 6/29/2021 8:49:02 AM   Tobias Rabe
    Nationalspieler Kai Havertz ist zu „100 Prozent“ von einer erfolgreichen Europameisterschaft überzeugt. „Wir Spieler und der Staff glauben fest daran, dass wir Europameister werden können“, sagte der Chelsea-Profi bei Sport1: „Es wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre. Denn wir haben eine Top-Mannschaft, ein super Trainerteam und eine gute Mentalität.“ Sollte es der DFB-Auswahl gelingen, ihre „Qualität abzurufen, dann ist in den K.o.-Spielen alles drin für uns“, betonte Havertz.

    Zunächst trifft das deutsche EM im Achtelfinale in London am Dienstag auf England. „Es könnte gut für uns sein, wenn die Engländer das Spiel in die Hand nehmen“, sagte Havertz angesichts der jüngsten Probleme gegen defensiv eingestellte Mannschaften. Allerdings verteidigten die Three Lions „sehr gut“. Havertz erwartet „ein sehr gutes Spiel, vor allem für den neutralen Zuschauer“. (sid)
  • 6/29/2021 8:49:31 AM   Tobias Rabe

    Dietmar Hamann im Interview: „Diese Chance hat Löw den Spielern genommen“

    Vor dem EM-Achtelfinale spricht der frühere deutsche Nationalspieler Dietmar Hamann über Joachim Löws Fehlkonstruktion und die Schwächen der Engländer.
  • 6/29/2021 9:44:06 AM   Tobias Rabe
    Teammanager Gareth Southgate traut dem englischen Nationaltorhüter Jordan Pickford eine Schlüsselrolle im EM-Achtelfinale gegen Deutschland zu. Sollte das Duell mit dem alten Rivalen am Dienstag im Wembley-Stadion ins Elfmeterschießen gehen, könnte Pickford eine seiner Stärken ausspielen. „Er ist sehr, sehr gut im Parieren von Elfmetern. Das gibt uns auch einen psychologischen Vorteil“, sagte Southgate.

    Zunächst aber „haben wir jede Menge Fußball zu spielen“, betonte der 50-Jährige. Für den Fall der Fälle aber sei England gerüstet. Dem stimmte Kapitän Harry Kane zu, der selbst einer der sichersten Schützen ist. „Es ist offensichtlich, dass Jordan brillant beim Elfmeterschießen ist, er ist unser Rückhalt“, sagte der Stürmer, der im Turnier noch ohne Treffer ist: „Darum mache ich mir weniger Gedanken.“ Im Mittelpunkt stehe der Erfolg der Mannschaft. (sid)
  • 6/29/2021 10:19:56 AM   Tobias Rabe
    Die deutsche Nationalmannschaft will auch ohne Unterstützung der Fans ins EM-Viertelfinale stürmen. „Wir wollen es den Engländern beweisen, dass wir sie auch ohne große Fan-Unterstützung im Stadion schlagen können. Wir wollen es ihnen in ihrem Wembley-Stadion zeigen“, sagte Stürmer Kevin Volland vor dem Achtelfinale in London im Interview mit der tz und dem Münchner Merkur. Wegen der Reisebeschränkungen wird die DFB-Elf nur von bis zu 2000 auf der Insel lebenden Deutschen unterstützt. Insgesamt sind bis zu 45.000 Zuschauer im Wembley-Stadion zugelassen. „Das motiviert uns umso mehr. Es kann ja auch ein Motivationsschub sein, wenn man permanent von den anwesenden Fans ausgepfiffen wird“, sagte Volland. (sid)
  • 6/29/2021 10:26:10 AM   Tobias Rabe
    Der frühere Nationalspieler Gerald Asamoah erachtet den vor einigen Spielen bei der EM vollzogenen Kniefall als Zeichen gegen Rassismus als lobenswert. „Ich finde die Geste gut“, sagte der frühere Schalker zu T-online.de: „Die Kinder sind Zukunft. Und wenn Kinder das sehen, und fragen: „Papa, was machen die da“, und der Vater erklärt es ihnen, dann gibst du dem Kind etwas mit.“ Deshalb ziehe er „den Hut davor, dass gewisse Länder das machen“.

    Er würde aber nicht sagen wollen, dass Deutschland sich zwingend beteiligen müsse, erklärte der 42-Jährige: „Das ist ihnen überlassen. Und es ist schon ein Riesenzeichen, dass so viele Migranten für Deutschland spielen.“ Für das Achtelfinale am Dienstagabend in England hatte das DFB-Team angekündigt, sich an der Geste der Engländer zu beteiligen.

    Der Kniefall im Sport geht zurück auf Football-Quarterback Colin Kaepernick von den San Francisco 49ers, der diesen 2016 erstmals vor einem NFL-Spiel gezeigt hatte. Damit wollte er ein Zeichen gegen Polizeigewalt und Rassismus setzen. (dpa)
  • 6/29/2021 10:27:34 AM   Tobias Rabe
    Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht das EM-Achtelfinale in Wembley gegen England als große Chance für die DFB-Auswahl. „Bundestrainer Jogi Löw und sein Team hingegen haben nun die einmalige Chance, einen neuen Hype um die Nationalmannschaft zu entfachen. Ich bin mir sicher: Gewinnen wir gegen England, ist auch der EM-Titel für uns drin“, schrieb der 74-Jährige in einer Kolumne für T-online.de.

    Vogts erkennt vor der Partie am Dienstagabend Parallelen zum EM-Titelgewinn der deutschen Mannschaft 1996 beim Turnier in England. „Auch wir hatten gegen Widerstände anzukämpfen. Auch wir gingen nicht als Topfavorit in das Turnier. Aber wir gaben trotz vieler Verletzungen nie auf, kämpften uns durch jede Partie, trotzten den Pöbeleien der britischen Presse, gewannen das Halbfinale nach Elfmeterschießen gegen England und erreichten das Finale“, erinnerte sich der frühere Weltmeister.

    Vogts sieht keines der beiden Teams favorisiert. „Die Chancen stehen 50:50. Aber unser Vorteil ist, dass die Vergangenheit klar für uns spricht - und Auswirkungen auf das aktuelle Geschehen hat“, schrieb Vogts. Englands Team stehe vor eigenem Publikum stärker unter Druck und zittere vor dem Elfmeterschießen. „Von Minute zu Minute werden sie nervöser werden. Das wissen die Spieler vielleicht jetzt noch gar nicht“, befand Vogts. (dpa)
  • 6/29/2021 12:08:24 PM   Tobias Rabe
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich vor dem Klassiker Deutschland gegen England bei der Europameisterschaft zuversichtlich für die DFB-Elf gezeigt. „Die Deutschen gewinnen“, sagte Steinmeier am Dienstag in Potsdam nach einem Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter. Wembley habe für Deutschland immer eine besondere Bedeutung. „Zwischenzeitlich ist vergessen, dass die Engländer nicht nur an 1966 denken, sondern auch an Spiele gegen Deutschland, die für England nicht so ganz günstig ausgingen. Ich hoffe, dass das heutige Spiel dazugehört.“

    In London stehen Deutschland und England am Dienstag im Achtelfinale. Bei der WM 1966 gewann Gastgeber England gegen Deutschland und wurde Weltmeister. Bei der EM 1996 siegte Deutschland auf dem Weg zum Titel im Halbfinale gegen England. Nach dem Sieg der Schweiz +ber Frankreich bei der Europameisterschaft beglückwünschte der Bundespräsident das Nachbarland Schweiz. „Erstmal herzlichen Glückwunsch an die Schweizer!“ Die Staatsoberhäupter hätten nach ihren Auftaktgesprächen am Montag das Elfmeterschießen gesehen und den Schweizer Bundespräsidenten Guy Parmelin beglückwünschen können. (dpa)
  • 6/29/2021 1:26:23 PM   Manon Priebe
    Hallo und willkommen zum Match-Day. Um 18 Uhr spielt Deutschland gegen England im EM-Achtelfinale.
     
    Alle wichtigen Tore, wer wann wie den Ball spielt, erfahren Sie dann wieder im Liveticker. Alles andere Spannende erfahren Sie hier an dieser Stelle.
     

    Ich freu' mich drauf!
  • 6/29/2021 1:44:12 PM   Manon Priebe
    Wir schlagen den Regenbogen vom letzten Gruppenspiel gegen Ungarn zum Achtelfinale: Englands Kapitän Harry Kane wird es heute Manuel Neuer gleichtun und eine Binde in Regenbogenfarben tragen, um die LGBTQ+Gemeinschaft zu unterstützen.
  • 6/29/2021 1:49:48 PM   Manon Priebe
    Joachim Löw könnte heute in der Kabine seiner Mannschaft drohen: "Wenn ihr nicht mit höggschder Konzentration [entschuldigen Sie, ich als Fränkin nehme mir das Recht heraus zu meinen, Dialekt-Witze seien noch immer lustig] spielt und verliert, bin ich weg, ich schmeiße hin. Dann soll euch jemand anderes trainieren!"
    Denn Löws 198. Spiel als Bundestrainer könnte auch sein letztes sein.
  • 6/29/2021 1:57:19 PM   Manon Priebe
    Die Partie findet im Wimbley-Stadion statt. 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen vor Ort im Stadion dabei sein.
    Sie erinnern sich vielleicht: Es herrscht eine Pandemie. Auch in England, besonders in England. Denn dort breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus aus.
    Wenn Sie die vergangenen Spiele mit Fans gesehen und gehört haben, dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass der Stadionsprecher immer mal wieder zum Masketragen aufforderte und den Mindestabstand von 1,5 Metern anmahnte.
     
  • 6/29/2021 2:12:20 PM   Manon Priebe
    Das deutsche Team will heute vor Anpfiff niederknien und so ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Das hat Manuel Neuer angekündigt.

  • 6/29/2021 2:22:51 PM   Manon Priebe
    Bevor es hier in die heiße deutsch-englische Phase geht, müssen wir einfach zurückblicken auf den gestrigen Abend, auf die Partie Frankreich gegen die Schweiz. Von „historischer Sieg“ ist die Rede, vom „Wunder von Bukarest“ und dem „SOMMERmärchen“, weil Torhüter Yann Sommer im Elfmeterschießen den entscheidenden Schuss von Frankreichs Superstar Kylian Mbappé parierte.


    Wie knapp und nervenaufreibend war, können Worte nicht so gut beschreiben wie dieser Schweizer Fan, der schon kurz darauf im Internet gefeiert wurde:
  • 6/29/2021 2:30:59 PM   Manon Priebe
    Kurzer Reminder: Ist zwar das Achtelfinale, aber es gibt tatsächlich Wichtigeres. [Wieso donnert es in diesem Moment?? Fußballgott, bist du's?]
  • 6/29/2021 2:47:39 PM   Manon Priebe
  • 6/29/2021 2:55:09 PM   Manon Priebe
    Aber wir wollten ja in die Vergangenheit blicken. Kennen Sie diese aufstrebenden Jungtalente? Ob einer der beiden mal für die A-Nationalmannschaft und einen Top-Club spielen wird?
  • 6/29/2021 3:12:59 PM   Manon Priebe
    Die Aufstellung ist da!
    Löw überrascht mit einer Personalie im Angriff, schreibt mein Kollege Tobias Rabe: Timo Werner stürmt für Serge Gnabry. Leon Goretzka (Sie wissen schon, der mit dem Herz beim Ungarn-Spiel) nimmt den Platz von Ilkay Gündogan ein.
    Apropos Aufstellung. Damit Sie sehen, mit welcher Hingabe und Leidenschaft dieser Liveblog geschrieben und vorbereitet wird, sei so viel verraten: Beim FAZ-Tippspiel habe ich doch tatsächlich vergessen, rechtzeitig die Mannschaftsaufstellung (24 Stunden vor Anpfiff) zu tippen, weil ich so in die Vorbereitung auf diesen Einsatz hier vertieft war! Die schlechte Platzierung ist also nicht auf mangelnde Kompetenz zu schieben. Immerhin ist mir rechtzeitig aufgefallen, dass ein Unentschieden im Achtelfinale doch ein arger Außenseitertipp wäre. (Danach noch eine schnelle Auffrischung der Anstoß-Abstoß-Regeln, und here we are)

  • 6/29/2021 3:29:12 PM   Manon Priebe
    Let's take a trip down memory lane, shall we?


     
  • 6/29/2021 3:30:49 PM   Manon Priebe
    Werbung großer Unternehmen auf Twitter mit aktuellem Bezug kann schnell cringe sein. Aber hier musste ich ehrlich schmunzeln:
     
  • 6/29/2021 3:42:24 PM   Manon Priebe
    In London wird in diesen Tagen auch Tennis gespielt. Alexander Zverev umschiffte nach seinem Match bei Wimbledon allerdings die heikle Frage nach dem EM-Spiel souverän. "Wenn ich eine Antwort gebe, werde ich vom Platz gebuht", scherzte der deutsche Tennisstar - und hatte die Lacher des britischen Publikums auf seiner Seite, als er grinsend und mit einem Augenzwinkern anfügte: "Ich hoffe, es geht ins Elfmeterschießen."
     
      
    Zwei Stunden vor dem EM-Achtelfinale hatte der Weltranglistensechste Zverev den niederländischen Qualifikanten Tallon Griekspoor ohne Probleme abgefertigt. Nach 1:29 Stunden machte der French-Open-Halbfinalist das 6:3, 6:4, 6:1 perfekt - trotz des Drucks seiner deutschen Kollegen, die er zum "Rudelgucken" in sein Hotelzimmer eingeladen hatte. "Ich habe ein bisschen Ärger von denen bekommen: Jetzt spiel nicht wieder fünf Sätze, wie immer in der ersten Runde, sondern mach mal ein bisschen schneller", erzählte der 24-Jährige lachend. Das gelang eindrucksvoll, und gleichzeitig unterstrich er auch seine Ambitionen beim Rasen-Klassiker. (SID)
  • 6/29/2021 3:45:29 PM   Manon Priebe
    Was bei dieser EM fehlt: Ein tierisches Orakel, das gewohnt fehlerlos die Ergebnisse der Spiele vorhersagt.
     
    Um nicht gänzlich ohne Tiere auskommen zu müssen, grüßen diese "Ballkünstler aus dem #ZooBerlin":

     
  • 6/29/2021 3:51:07 PM   Manon Priebe
    Auch Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger haben im Fotoalbum gekramt:
     
  • 6/29/2021 3:56:14 PM   Manon Priebe
    Der britische Premierminister Boris Johnson will trotz dienstlicher Verpflichtungen so viel wie möglich von dem Achtelfinale anschauen. Das sagte ein Sprecher des Regierungschefs und fügte hinzu: „Der Premierminister weiß, dass die Nation hinter (Nationaltrainer) Gareth
    Southgate steht und sendet ihm die besten Wünsche.“  
     
    Unternehmen und Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern sofern möglich die Gelegenheit geben, das Spiel anzuschauen, fuhr der Sprecher fort. Das müsse aber von Fall zu Fall entschieden werden. (dpa)
  • 6/29/2021 4:01:20 PM   Manon Priebe
    Jetzt wird es spannend. Im Stadion sehen wir Prinz William mit Herzogin Kate und Prinz George. Hier im Gespräch mit einem gewissen Herrn Beckham.
     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: REUTERS/Catherine Ivill
    Embedded PolopolyImage
    Foto: REUTERS/Frank Augstein

    Prinz William ist quasi beruflich vor Ort, ist er doch Präsident des englischen Fußballverbandes.
  • 6/29/2021 4:14:05 PM   Manon Priebe
    Wie angekündigt gehen beide Mannschaften vor dem Anpfiff auf die Knie.
    Embedded PolopolyImage
    Harry Kane, Harry Maguire und Kai Havertz (von links nach rechts)
    Foto: Nick Potts/PA Wire/dpa


     
    Es war nur eine kleine Geste, aber mit großer Wirkung. Als sich die deutsche und die englische Fußball-Nationalmannschaft kurz vor dem Anpfiff ihres EM-Achtelfinals auf den "heiligen" Rasen von Wembley knieten, gab es ein paar Pfiffe und Buhrufe - doch die wenigen Ewiggestrigen wurden vom überwältigenden Rest der 45.000 Fans sofort mit Applaus zum Schweigen gebracht.
    Der Kniefall war ein historisches Zeichen für Vielfalt - und gegen Rassismus. "Wir stehen für Toleranz und gegen jegliche Art von Diskriminierung und wollen uns solidarisch zeigen mit der Nationalmannschaft von England", sagte Torhüter Neuer über den ersten Kniefall der DFB-Auswahl überhaupt: "Wir ziehen da gerne mit und  mussten nicht lange darüber nachdenken."

     
    Neuer diente zudem Kane mit seiner Regenbogenbinde als Inspiration: Auch der Engländer zog sich den bunten Stoff über den
    Oberarm. "Das ist ein starkes Zeichen", sagte Neuer. Die Botschaft: Bei aller Rivalität gibt es gemeinsame Werte, die eine enorme Bedeutung für die Gesellschaft haben.

     
    Es sei aber wichtig, dass es "dann nicht bei reiner Symbolik bleibt", sagte Antonio Rüdiger im Spiegel-Interview, "sondern sich alle Beteiligten auch im Alltag an diese Werte halten und sie vermitteln."
    Der Kniefall hat seinen Ursprung in der Football-Liga NFL. Dort protestierte der schwarze Quarterback Colin Kaepernick Ende 2016 beim Abspielen der amerikanischen Nationalhymne auf diese Art. Er wollte aufmerksam machen auf die Diskriminierung Schwarzer, auf Polizeigewalt und Rassismus.

    Kaepernick steckte viel Kritik ein, nicht nur der damalige US-Präsident Donald Trump beschimpfte ihn. Der Quarterback aber blieb hartnäckig und trug die Konsequenzen. Nachdem sein Vertrag bei den San Francisco 49ers aus allerdings rein sportlichen Gründen nicht verlängert wurde, ist er bis heute ohne Vertrag. Sein Kniefall aber ging um die Welt, er inspirierte Tausende Nachahmer in unterschiedlichsten Sportarten.

     
    Englands Fußball-Nationalmannschaft geht schon seit Wochen vor Spielbeginn auf die Knie. Anfangs gab es für die Three Lions viele
    Pfiffe, mittlerweile erfahren sie meist Zuspruch von ihren Fans. Beim Weltmeister von 1966 und den Klubs der Premier League ist die Geste inzwischen obligatorisch. Gerald Asamoah begrüßte die
    Aktion. "Wenn Kinder im TV den Kniefall der Spieler sehen und dann ihren Vater fragen: "Papa, was machen die da?" Und der  Vater es dann erklärt, dann gibt man dem Kind etwas mit", sagte der Ex-Nationalspieler bei t-online. (SID)
  • 6/29/2021 4:37:10 PM   Manon Priebe
    Man braucht Konstanten im Leben. Zum Glück gibt es sie im Fußball: Das "Halle/S."-Banner ist so eine. Und wenn's mal langweilig ist, spielt man einfach "Where is Waldo": Heute schon entdeckt?
     
     

  • 6/29/2021 4:56:57 PM   Manon Priebe
    Wen haben wir denn da auf den Promi-Plätzen entdeckt? Auch Ed Sheeran ist im Stadion:

     
    Embedded PolopolyImage
    Foto:REUTERS/Catherine Ivill
     
    Embedded PolopolyImage
    Foto: Christian Charisius/dpa
  • 6/29/2021 5:08:39 PM   Manon Priebe
    Noch ein prominenter englischer Fußball-Fan: Sänger Robbie Williams hat aber wohl die gestrige Partie (ohne englische Beteiligung) verschlafen.

     
  • 6/29/2021 5:12:58 PM   Manon Priebe
     Hand! Eindeutig Handspiel der Deutschen, Foul!

     
    Embedded PolopolyImage
     Foto: REUTERS/Matthew Childs
     

    Dringende Bitte, etwas Amüsantes zu twittern, sonst geht das hier so weiter.
  • 6/29/2021 5:22:33 PM   Manon Priebe
    Nett: Sheeran hatte die englische Mannschaft vor einigen Tagen mit einem exklusiven Konzert überrascht. Er besuchte das Team im Trainingslager St George's Park. Unter freiem Himmel und beim Grillen spielte Sheeran im Kreis der überraschten und begeisterten Spieler ein Akustik-Konzert. (dpa)

    Die deutsche Mannschaft wurde von Peter Maffay besucht.

     

     


     
     
     
  • 6/29/2021 5:33:00 PM   Manon Priebe
    Ist die englische Führung die Strafe für diesen sehr sehr offensichtlichen Wortwitz?
  • 6/29/2021 5:53:43 PM   Manon Priebe
    Aus. Es ist aus:
    • Für die deutsche Mannschaft das Spiel gegen England.
    • Die EM für das DFB-Team.
    • Löws Karriere als Bundestrainer.
    Raus.
     
  • 6/29/2021 6:09:17 PM   Manon Priebe
    Football's home.
  • 6/29/2021 6:13:13 PM   Manon Priebe
    Das war's dann nun auch von uns an dieser Stelle. Auch wenn die EM-Reise im Achtelfinale zu Ende ist, hat sie Ihnen hoffentlich doch Spaß gemacht.
     
    Wir freuen uns auf die "Ära Flick". Bis dahin. Bleiben Sie gesund!
     
     
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement