Fußball-EM

Fußball-EM

  • 6/22/2016 9:27:26 AM   Moritz Bäuml
    Benedikt Höwedes hat die Entscheidung des Bundestrainers kommentiert, Joshua Kimmich von Beginn an spielen zu lassen. 
  • 6/22/2016 10:37:57 AM   Sebastian Reuter
    Der französische Verbandspräsident Noël Le Graët hat wegen der schlechten Platzverhältnisse bei der EM die heimischen Vereine und die Liga in die Pflicht genommen. „Ich war nicht wütend, aber unsere Klubs müssen dem Rasen Priorität einräumen“, sagte er am Mittwoch im EM-Quartier der Franzosen in Clairefontaine. „Für eine Meisterschaft braucht man einen Rasen von bester Qualität. Das ist nicht so teuer“, meinte Le Graët. Vor allem die Plätze in Nizza, Lille und Marseille hatten heftige Kritik ausgelöst. Die Liga müsse ein positives Gesicht zeigen, meinte der Verbandspräsident. „Wenn die Städte nicht zahlen, müssen es die Vereine“ (dpa)
     
    Greenkeeper bei der Partie Ukraine-Polen am Dienstagbend (Foto: dpa)
     
  • 6/22/2016 4:14:52 PM   Anna Lüft
    Aus dem Freistoß kann Portugal aber nichts machen, weil Ronaldo im Abseits steht.
  • 6/22/2016 4:16:02 PM   Anna Lüft
    Im anderen Spiel gibt es eine Ecke für Island. Der Ball geht nach ein bisschen Hin- und Hergepasse aber übers Tor von Österreichs Schlussmann Almer.
  • 6/22/2016 4:16:35 PM   Anna Lüft
    Hoffentlich bleibt uns dieser Anblick heute erspart.  
  • 6/22/2016 4:18:41 PM   Anna Lüft
    Man müsste meinen, alle Jogginghosen-Witze seien schon gemacht. Aber nein, Kiralys Beinbekleidung amüsiert die Twitter-User auch heute wieder. 
     
     
     
     
     
  • 6/22/2016 4:18:54 PM   Anna Lüft
    1:0 für Island! Und für Ungarn auch!
  • 6/22/2016 4:21:45 PM   Anna Lüft
    Woah, gleich ein guter Start. Für Ungarn trifft Gera, bei Island heißt der Torschütze Bödvarsson
  • 6/22/2016 4:25:27 PM   Anna Lüft
    Schade aber auch.  
  • 6/22/2016 4:28:29 PM   Anna Lüft
    Tippspiele machen diese EM echt keinen Spaß.  
     
  • 6/22/2016 5:43:28 PM   Anna Lüft
    Freudensprünge? Noch ist nix entschieden. 
  • 6/22/2016 5:46:19 PM   Anna Lüft
    Island will nur noch das eine Tor verhindern, das Österreich so dringend braucht. 
  • 6/22/2016 5:47:33 PM   Anna Lüft
    Es gibt drei Minuten Nachspielzeit in Lyon. Da könnten doch nochmal ein paar Tore fallen. 
  • 6/22/2016 5:47:58 PM   Anna Lüft
    In Saint-Denis sind es sogar vier Minuten Nachspielzeit
  • 6/22/2016 5:48:41 PM   Anna Lüft
    Was anderes sagen wir hier eigentlich auch nicht.  
  • 6/22/2016 5:50:23 PM   Anna Lüft
    Abpfiff in Lyon! Ungarn und Portugal trennen sich 3:3. 
  • 6/22/2016 5:50:51 PM   Anna Lüft
    Tor für Island! Da ist das 2:1 in der Nachspielzeit! 
  • 6/22/2016 5:51:38 PM   Anna Lüft
    Das gibt es doch nicht. Damit sind die Österreicher weg vom Fenster.
  • 6/22/2016 5:52:25 PM   Anna Lüft
    Und jetzt steht auch fest, gegen wen die deutsche Elf im Achtelfinale spielt: Am Sonntag geht es um 18 Uhr gegen die Slowakei
  • 6/22/2016 6:08:34 PM   Anna Lüft
    Sie haben #HUNPOR verpasst? Doof. War nämlich das spannendste Spiel bisher. Ist aber halb so schlimm, wir haben hier nämlich schon den Spielbericht für Sie. 
     

    3:3 gegen Ungarn: Portugal rettet sich ins Achtelfinale

    Im bisher torreichsten Spiel der EM schafft Portugal nach dreimaligem Rückstand noch den Sprung ins Achtelfinale. Cristiano Ronaldo trifft, als es am nötigsten ist. Ungarn ist aber Gruppensieger.
  • 6/22/2016 6:08:46 PM   Anna Lüft
    Den Last-Minute-Sieg der Isländer gibt es hier nochmal zum Nachlesen:  
     

    2:1 gegen Österreich: I wer’ narrisch: Österreich draußen, Island weiter

    David Alaba und Österreich sind raus aus dem Turnier. Die Bundesligaspielerauswahl aus der Alpenrepublik lässt gegen Island sogar einen Strafstoß ungenutzt. Der Außenseiter von der Insel steht dagegen im Achtelfinale.
  • 6/22/2016 7:04:45 PM   Anna Lüft
    Wahnsinns-Chance für die Schweden! Aber Belgien läuft schon den Konter.
  • 6/22/2016 7:11:27 PM   Anna Lüft
    Wenn das mal kein gutes Omen ist.  
  • 6/22/2016 8:36:05 PM   Anna Lüft
    Drrrrrr – Trommelwirbel bitte, hier kommt der schönste Tweet des Tages ♥
     
  • 6/22/2016 8:38:24 PM   Anna Lüft
    Die Italiener wechseln zum letzten Mal: De Sciglio geht, El Shaarawy kommt. 
  • 6/22/2016 8:39:12 PM   Anna Lüft
    Wir hätten gerne die kaputte EM zurück! :( 
  • 6/22/2016 8:40:40 PM   Anna Lüft
    Noch ein Wechsel bei den Schweden: Forsberg geht, Zengin kommt.
     
    Und während diese Zeilen getippt werden, klärt Kevin de Bruyne auf der Linie! :O 
  • 6/22/2016 8:42:46 PM   Anna Lüft
    Da ist das Tor für Belgien! 1:0 durch Nainggolan! Und auch die Iren führen 1:0 gegen Italien! Hier ist Brady der glückliche Torschütze!
  • 6/23/2016 9:29:04 AM   Aylin Güler
    Nach einem Interview von Haris Seferovic mit dem Schweizer Fernsehen blühten bei den Medienvertretern die Spekulationen, dass der Nationalstürmer der Eidgenossen vor einem Wechsel zum Bundesligisten Borussia Dortmund steht. Das ließ zumindest die vermeintliche Aussage des Profis vermuten, wonach er zwar in Frankfurt immer spielen könne, nun aber die „Europa League und Champions League mit Dortmund“ in Angriff nehmen wolle. Der Schweizer Fußballverband war via Twitter eiligst um Klarstellung bemüht. (dpa)
  • 6/23/2016 9:42:01 AM   Aylin Güler
    Seit seinem Jubel bei ist Gudmundur Benediktsson ein Star. Doch was hat der Isländer eigentlich gebrüllt? 
     
  • 6/23/2016 1:29:48 PM   Aylin Güler
    Das bittere Aus bei der Fußball-EM erlebten die türkischen Nationalspieler vor dem Fernseher. „Ich habe gesehen, wie erwachsene Männer geweint haben“, beschrieb Kapitän Arda Turan via Instagram den deprimierenden TV-Abend im EM-Quartier an der Cote d'Azur. Mit patriotischen Worten suchte der Profi des FC Barcelona nach Erklärungen: „Wir haben alles gegeben, doch manchmal reicht das im Fußball nicht aus. Eure Wut und eure Trauer nehmen wir auf uns. Es ist immer noch schwer, doch wenn all das vorbei ist, bleibt unsere Fahne, unser Land und unser Volk zurück.“ (dpa)
     
  • 6/23/2016 1:39:37 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 2:02:31 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 2:04:35 PM   Aylin Güler
    Ein gutes Omen oder doch nur Zufall?
  • 6/23/2016 2:10:18 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 2:21:55 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 2:27:18 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 2:32:39 PM   Aylin Güler
  • 6/23/2016 4:19:10 PM   Daniel Meuren
    Die deutsche Nationalmannschaft wird später als geplant zum EM-Achtelfinale nach Lille reisen. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw bestreitet das Abschlusstraining für die Partie gegen die Slowakei am Samstag noch auf dem Trainingsplatz des Basisquartiers in Évian-les-Bains. Darüber informierte der DFB. Der Europäische Fußball-Verband Uefa hatte in Lille kurzfristig den alten ramponierten Rasen gegen einen neuen austauschen lassen und strich die deutsche Übungseinheit im Stade Pierre Mauroy. „Dass wir nun das Abschlusstraining hier noch absolvieren werden und nicht in Lille, ist aus unserer Sicht kein Nachteil“, wird Bundestrainer Löw auf der DFB-Homepage zitiert.

    Entsprechend wird der DFB-Tross am Samstag erst um 16.00 Uhr in den Norden Frankreichs aufbrechen. Die Abschluss-Pressekonferenz mit dem Bundestrainer findet dann um 19.45 Uhr in Lille statt. Die Partie gegen die Slowaken wird am Sonntag um 18.00 Uhr angepfiffen.
     
    Die Spieler konnten am Donnerstag noch einen freien Tag genießen. Einige aber verzichteten nicht auf sportliche Betätigung. So lieferten sich die Nationalspieler Mats Hummels, Jonas Hector, Mario Götze und Thomas Müller mit Mitgliedern des Betreuerstabes ein Duell auf dem Beachvolleyballfeld. Am Nachmittag stieg auch Kapitän Bastian Schweinsteiger im örtlichen Freibad mit herrlichem Blick auf den Genfer See in die Volleyball-Partien mit ein. (dpa)
  • 6/24/2016 6:19:51 AM   Tobias Rabe
    Nach dem frühzeitigen Abschied aus Frankreich hat sich Bayern-Profi David Alaba bei den Fans der österreichischen Nationalmannschaft für die Unterstützung bedankt und eine tiefe Enttäuschung im Team eingeräumt. „Ich weiß, dass ihr enttäuscht seid. Aber glaubt uns, wir sind es umso mehr“, schrieb Alaba im Internet. „Wir haben gemeinsam mit Euch die Europameisterschaft erreicht. Aber irgendwie hat es nicht sein sollen. Wir wollten mehr erreichen. Der Schock sitzt tief.“
     
    Für jeden seiner Mitspieler in der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft sei es „immer eine Ehre, für unser Land spielen zu dürfen. Wir werden nun alle erstmal das Turnier verarbeiten und dann Schritt für Schritt wieder auf das nächste schauen - mit der Einstellung, immer alles für Euch zu geben!“ (dpa)
     
  • 6/24/2016 6:29:45 AM   Tobias Rabe
    Für die Freunde der Statistik: Deutschlands Länderspielbilanz gegen EM-Achtelfinalgegner Slowakei ist insgesamt positiv. Das letzte Duell in Augsburg ging jedoch nach einer Regenschlacht in der zweiten Halbzeit mit 3:1 an die Slowaken. Die DFB-Bilanz insgesamt: 7 Siege, 3 Niederlagen.
     
    Die DFB-Länderspiele gegen die Slowakei in der EM-Qualifikation:
     
    11.10.2006  Slowakei - Deutschland 1:4
    06.08.2007  Deutschland - Slowakei 2:1
     
    Testspiele:
     
    27.08.1939: Slowakei - Deutschland 2:0
    03.12.1939: Deutschland - Slowakei 3:1
    15.09.1940: Slowakei - Deutschland 0:1
    07.12.1941: Deutschland - Slowakei 4:0
    22.11.1942: Slowakei - Deutschland 2:5
    29.05.2001: Deutschland - Slowakei 2:0
    03.09.2005: Slowakei - Deutschland 2:0
    29.05.2016: Deutschland - Slowakei 1:3
  • 6/24/2016 6:42:06 AM   Tobias Rabe

    "Lasst das Fest neu beginnen

    Die Null gehalten, Torchancen verspielt, Holland vermisst, Rekorde aufgestellt, mit Teamgeist oder alten Hasen ins Achtelfinale eingezogen: Das war erst der Vorgeschmack auf die K.o.-Runde der EM.
  • 6/24/2016 6:45:55 AM   Tobias Rabe
    Albaniens Nationalteam ist nach dem Vorrunden-Aus bei der EM von tausenden Fans in Tirana begeistert empfangen worden. Die Mannschaft von Nationalcoach Gianni De Biasi wurde bei der Ankunft in der Heimat noch am Rollfeld von Ministerpräsident Emi Rama über einen roten Teppich geleitet. Später fuhr das Team mit den Bundesligaprofis Mergim Mavraj vom 1. FC Köln und Amir Abrashi vom SC Freiburg in einem offenen Bus in den Nationalfarben Albaniens durch die Straßen Tiranas.
     
    Das Team bekam von Rama zudem aus Dankbarkeit für die Leistung bei der EM in Frankreich Diplomatenpässe ausgehändigt. Rama dachte dabei schon wieder voraus. „Dieses Team ist wirklich bereit, sich der schwierigen WM-Qualifikation zu stellen“, sagte der Ministerpräsident. EM-Neuling Albanien hatte am vergangenen Sonntag mit 1:0 gegen Rumänien den ersten Sieg bei einem großen Turnier überhaupt gefeiert. Trotzdem gehört der Dritte der Gruppe A am Ende nicht zu den vier besten Gruppendritten, die das Achtelfinale erreichten. Dies stand allerdings erst am Mittwochabend fest. (dpa)
     
    Begeisterter Empfang für Albaniens Nationalteam in Tirana (Bild AP)
     
  • 6/24/2016 6:49:29 AM   Tobias Rabe
    Die irische Nationalmannschaft versucht vor dem EM-Achtelfinale gegen Gastgeber Frankreich mögliche Gedanken an eine Revanche für das Handspiel von Thierry Henry auszublenden. „Ja, ich war damals dabei“, sagte Routinier Robbie Keane vor der Partie am Sonntag (15.00 Uhr) in Lyon. „Aber ich werde nicht eine Sekunde daran denken. Wie lange ist es her? Sieben Jahre. Es muss weitergehen“. Im November 2009 hatte es im Playoff-Rückspiel für die Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika vor dem entscheidenden französischen Treffer ein klares Handspiel von Thierry Henry gegeben, das nicht geahndet wurde. Irland verpasste dadurch die WM.
     
    „Es sorgt noch für einige Debatten, aber vielleicht mehr in Frankreich als in Irland“, sagte Trainer Martin O'Neill. „Wir haben beschlossen, das zu vergessen. Natürlich wird darüber gesprochen, aber ich glaube nicht, dass es uns beeinflussen wird, wenn wir spielen.“ Neben Keane waren aus dem heutigen Aufgebot John O'Shea, Glenn Whelan, Torwart Shay Given und Aiden McGeady damals dabei. (dpa)
     
    Dieses nicht geahndete Handspiel von Thierry Henry verhalf Frankreich zur WM 2010 (Bild dpa)
     
  • 6/24/2016 7:37:18 AM   Tobias Rabe
    Wenn am Sonntag das EM-Achtelfinale Deutschland gegen die Slowakei angepfiffen wird, können in der Bundesrepublik auch knapp 51.000 Slowaken ihrer Nationalelf die Daumen drücken. Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen mit slowakischem Pass habe sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Zu den bekanntesten slowakischen Fußballern hierzulande gehören Marek Mintal und Robert Vittek, die beide in Deutschland gekickt haben. (dpa)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement