Erneute Krawalle auf der Schanze Höhe Neuer Pferdemarkt. "Ganz Hamburg hasst die Polizei." tönt es vielstimmig.
Stummer und lauter Protest auf dem Schulterblatt. Tausende Menschen haben sich hier versammelt. Während Randalierende mit Gegenständen werden findet im Park wenige Meter daneben eine friedliche Kundgebung statt.
Die Polizei kreist die Menge ein.
Immer mehr Polizisten marschieren in Richtung Schanzenviertel.
Johannes Krenzer schickt uns dieses Video aus dem Schanzenviertel. Es werden Böller zwischen die Polizisten geworfen. (Video: Johannes Krenzer)
Auch solche Spuren hinterlässt der Protest. Ein vereinsamter Schuh liegt auf der Helgoländer Allee zwischen Landungsbrücken und Millerntorplatz.
"Ganz Hamburg hasst die Polizei" (Video: Sebastian Eder)
Nur wenige hundert Meter von den Krawallen in der Sternschanze entfernt stehen ein paar Dutzend Polizeiwagen - immer mehr kommen hinzu.
Johannes Krenzer zeigt uns die Situation von oben.
(Video: Johannes Krenzer)
Die Automaten brennen schon, nun versuchen Vermummte gewaltsam die verriegelten Türen der Sparkasse Hamburg aufzubrechen.
Es kommen noch mehr Wasserwerfer und Barrikadenräumfahrzeuge, wie Sebastian Eder berichtet.
Die Polizei steht mit drei Wasserwerfern und Hunderten Beamten bereit. Vermummte stehen den Wägen entgegen und zeigen das "Peace"-Zeichen. In einer Seitenstraße hat die Schlacht dagegen schon begonnen, der Mob wirft Steine, aus dem Pflaster gebrochen, auf die Wasserwerfer.
Schäuble verteidigte die Treffen mit ihrem gigantischen logistischen Aufwand. Die „Führer der großen Staaten“ müssten regelmäßig persönlich miteinander reden, dies sei „richtig, nützlich und notwendig“. Natürlich dürfe das auch kritisch begleitet werden.
Trotz der massiven Krawalle wertete Schäuble den Gipfel schon nach dem ersten Tag als Erfolg. So gebe es etwa Unterstützung „der Allermeisten“ für den Pariser Klimavertrag - auch wenn die Vereinigten Staaten aussteigen wollten. Auch habe der Gipfel gezeigt, dass die G 20 bei allen Meinungsverschiedenheiten „in einer vernünftigen, sachlichen, konstruktiven Weise“ miteinander reden könnten. „Damit verschwinden die Konflikte nicht, aber die Chancen, dass man sie im Wege der Kooperation löst, sind jedenfalls größer.“ (dpa)
(Video: Sebastian Eder)
Gerade fahren nochmal drei Wasserwerfer, begleitet von Dutzenden Polizisten, Richtung Schanze.
(Video: Kathrin Jakob)
Reporter Sebastian Eder verschafft uns einen Einblick ins Schanzenviertel
(Video: Sebastian Eder)
Ein Vermummter betritt den geplünderten Rewe-Markt durch die eingeschlagenen Fensterscheiben.
Ein weiteres Video von Sebastian Eder im Schanzenviertel