Dieser Text enthält grundlegende Teile, von denen wir vorher gedacht haben, dass wie sie nie würden erreichen können. Er ist differenziert, fair, dauerhaft, dynamisch, ausgewogen und rechtlich bindend.
Fankreichs Präsident François Hollande hört der Rede seines Außenministers zu.
„Die Welt hält den Atem an und zählt auf uns alle“
Der 12. Dezember 2015 kann nicht nur ein historischer Tag sein, sondern ein großes Datum für die Menschheit.“
Es ist selten, dass es im Leben die Gelegenheit gibt, die Welt zu verändern. Sie haben diese Gelegenheit.
Vive la planète, vive l'humanité, vive la vie - Es lebe der
Planet, es lebe die Menschheit, es lebe das Leben.““
Frankreich bittet Sie, beschwört Sie, die erste universelle Klima-Einigung anzunehmen“
Angesichts des Klimawandels sind unsere Schicksale miteinander verknüpft.“
Das Ende ist in Sicht, lasst uns nun die Arbeit beenden"
Der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber klingt in seiner ersten Reaktion von dem Entwurf auch sehr angetan: „Die Regierungen können heute tatsächlich Geschichte schreiben, so dass sich künftige Generationen Jahrhunderte an den Pariser-Klimagipfel erinnern“.
Vor dem Eiffelturm versammeln sich immer mehr Aktivisten. Die Polizei scheint das zu dulden - trotz Versammlungsverbot in Paris nach den Terroranschlägen. (Bild: AP)
Der neue Entwurf wird in Paris gerade eifrig gelesen. Für etwa 16 Uhr wurde eine weitere Plenarsitzung angesetzt, auf der das Abkommen beschlossen werden soll.
Energiegeladenes Überstunden-Management im Pressezentrum
Und wird da etwa schon nachgetreten am deutschen Pavillon mit seiner hintergrundbeleuchteten Weltkarte an der Holzwand? Jedenfalls hätte man im Ländle da handwerklich exakter arbeiten können, wie die Recherche rechts zeigt. Alternative Erklärung: Seit gestern nachmittag (pünktlich zum fahrplanmässigen Ende der Veranstaltung) ist die Kostenlos-Kaffee-Bar im deutschen Pavillon geschlossen ...
Überschaubar ungemütlich das "UN-Habitat", aber immerhin hat man es vor dem Verhandlungs-Hangar aufgebaut!
Die karibischen Insulaner bleiben auch gelassen und räumen schonmal auf.