Ich bin freischaffende Schauspielerin. Ich hätte am 18.11. ein Soloprogramm an den Landungsbrücken Frankfurt aufgeführt. Durch den Teil-Lockdown ist das gecancelt. Auch die Motivation das Programm fertig zu entwickeln fiel dem Ausfall zum Opfer. Stattdessen sucht man nach Anstatt-Lösungen. Filmchen, Posts etc. Gibt Schlimmeres. Als selbstständige Kulturschaffende ist man an viele Eventualitäten gewöhnt. An unsicheren Verdienst, an Durststrecken. Nur ist es in meinen Augen so, das die Energie an dem festzuhalten, was mir immer wieder große Freude bereitet hat, schwindet, wenn die Umstände, und nicht nur jetzt, sondern auch später, immer komplizierter werden. Und die Frage, ob Menschen überhaupt noch Interesse an kulturellen Live-Events haben, sich immer mehr aufdrängt. Sei es aus Vorsicht, Angst, Unsicherheit und Irrelevanz den Dingen gegenüber, die nicht unmittelbar dem Erhalt der Gesundheit dienen.
-Melli
Ich habe keine Probleme privat. Geschäftlich ist es schwieriger da ich in Vertrieb bin und Kontaktverbot habe. Da müssen wir halt jetzt durch.. keiner leidet Hunger oder Durst, die meisten haben eine warme Wohnung. Dieses Gepläree der deutschen Wohlstandsmenschen ist wirklich nervig..Seien wir doch einfach dankbar wenn wir da durchkommen bis zur Impfung.
-Armin Zimmer
Einfach ignorieren und wenig Zeitung lesen. Wer "Corona" sagt, bezahlt eine Runde Dosen-Bier von der Tanke.
vielen Dank für die Kommentarmöglichkeit, ich empfehle wärmstens die gestrige Dokumentation auf arte:www.arte.tv
-C. Brosamer
Ich bedaure, dass die Politik nicht den Mut hat, die Corona-Warnapp stärker ins Zentrum der Pandemiebekämpfung zu stellen. Bei allem Verständnis für das berechtigte Interesse des Einzelnen an seiner informationellen Selbstbestimmung: wenn jeder die App hätte und Testergebnisse stets über die App bekannt würden, dann wäre die Nachverfolgung großteils automatisiert, und Kontaktpersonen nicht erst Tage zu spät informiert. Was ist uns lieber? Auf Bewegungsfreiheit verzichten, oder für eine gewisse Zeit eine (übrigens sehr datensparsame) App zusätzlich auf dem Handy zu haben?
-Torsten M
Es wird immer mehr zur Gewohnheit... Ich bin Student und es wird nicht einfacher, die Motivation für das Studium zu finden. Vom Bett zum Schreibtisch und zurück. Es wäre schön, mal wieder unter Leute zu kommen oder teilweise Präsenz in der Uni zu haben. So macht das Studium wenig Spaß und die Noten leiden darunter.
-Clara
Wo bleibt mein Kommentar ? Schon mal was von Meinungsfreiheit gehört.
-Lea
Moin Moin, also der zweite "lockdown" tut mir wieder ganz gut. Ich habe zum Glück einen Beruf der das auch zulässt. Man kann sich wieder seinen Hobbys und Dingen widmen die man lange hat liegen lassen. Ich weiß das ich aufgrund meiner Arbeit natürlich sehr sehr viel Glück habe. Für viele aus der Kulturbranche und Gastronomie tut es mir wirklich leid. Ich weiß selber aus der Zeit als Student wie es ist kaum Geld zu haben oder ab und an auch gar keine Kohle zu haben. Auf das alles bald wieder gut wird. Bleibt gesund.
-sEbatian
In Deutschland ist es ja noch harmlos. Kommt mal nach Südtirol. Was sich die Landesregierung da an Chaos erlaubt, dagegen ist Deutschland ein wohlorganisierter Ordnungsstaat. Hier ändert sich fast stündlich etwas. Die Eltern wissen nicht, wer wann, wo oder überhaupt noch seine Kinder in die Schulen schicken darf. Geschäfte werden geschlossen, Autohändler dürfen offen bleiben. Die Bauern müssen ihre Produkte vernichten, da ihnen jegliche, besonders die Märkte, verboten wurden. Dafür wird das Obst und das Gemüse aus dem Rest Italiens eingeführt.Die versprochenen Hilfsgelder sind seit März noch nicht ausgezahlt. Und das Beste ist eine Eigenerklärung, die man zum verlassen der Gemeinde mitnehmen muss, die aber alle zwei Tage neu verfasst wird. Die Strafen sind hier auch weitaus härter als in Deutschland. Eine Frau wurde mit 400€ und einem Eintrag ins Strafregister belangt, weil ihre Maske unter die Nase gerutscht ist. Natürlich dürfen wir unter Strafandrohung bis Dezember die Gemeinden nicht mehr verlassen. Also, jammert bitte nicht so in Deutschland.
-Carsten