Liebe Leserin, liebe Leser,
zum zweiten Mal in Folge wird das Osterfest nicht wie gewohnt stattfinden. Hatten die Anfang Februar sinkenden Infektionszahlen noch Hoffnung gemacht, dass viele Maßnahmen bis Anfang April gelockert werden könnten, sieht die Realität nun ganz anders aus: Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen steigt wieder, heute Morgen gab das Robert-Koch-Institut die bundesweite Sieben-Tages-Inzidenz mit 108,1 an. Bund und Länder haben bereits am Montag reagiert – und einen strengen fünftägigen Osterlockdown vom 1. bis 5. April beschlossen. Gründonnerstag und „Karsamstag“ sollen demnach ebenfalls „Ruhetage“ werden, lediglich am Samstag sollen die Supermärkte öffnen. Von Reisen im In- und Ausland wird abgeraten, Hotels bleiben geschlossen – gleichwohl dürfen Ferienflieger nach Mallorca wie geplant abheben.
Ein Update von 11.12 Uhr: Angela Merkel hat kurzfristig eine Bund-Länder-Konferenz einberufen. Nach der Kritik an den Oster-Beschlüssen soll abermals beraten werden – die "Osterruhe" steht auf der Kippe. Dank Ihrer regen Teilnahme bearbeiten wir derzeit auch noch Zuschriften, die uns vor diesen Neuigkeiten erreicht haben. Wir bitten um Verständnis und bedanken uns für Ihr Interesse!
Markus Dreja schreibt: „Es fehlt die Verhältnismäßigkeit, die Logik, einfach alles. Wenn die Menschen nicht an Gründonnerstag einkaufen dürfen, was wird passieren? Es werden am Mittwoch die Läden gestürmt... Dem Einzelhandel geht nun auch das Ostergeschäft flöten.
Es ist so langsam nicht mehr zu glauben. Aber wahrscheinlich verstehe ich den tieferen Sinn nicht dass man nach Mallorca fliegen darf, unsere Hotels und Restaurants aber geschlossen bleiben. Das ist eine Lachnummer wie es schlimmer nicht mehr geht.“
Philip Kappel findet: „Die Massnahmen haetten gern sehr viel haerter sein koennen. Warum kein harter Lockdown fuer einen Monat?? Um die Pandemie zu bekaempfen hilft kein Jammern !!“
Was ist den mit den Banken haben die am Donnerstag geöffnet? Und wenn nein, muss man Urlaub nehmen?
-Lidija Krasniqi
Und haben kein Verständnis für Flüge nach Mallorca o.ä.
2) Die Bundesregierung "verwaltet" nur noch die Pandemie. Wenn ein Lockdown notwendig ist, muss das erklärt und sofort umgesetzt werden. Nicht erst in 9 Tagen (zwischenzeitlich wachsen die Zahlen munter weiter ?!) und dann nur für 5 Tage.
Wir brauchen jetzt sofort die Freigabe der Impfungen ohne Prioritätengruppen. Wir brauchen jetzt sofort die Impfungen in Arztpraxen. Wir brauchen jetzt sofort eine funktionierende Impfvergabe beispielsweise über Eventim.
3) So kann man die Welle nicht brechen!
4) Corona-Politik ist zu schwerfällig, wirkt unprofessionell, auch weil die Hilfen angekündigten nicht schnell genug flossen. Hier alles an den Politikern festzumachen ist allerdings falsch. Dahinter sollte ein gut funktionierender Beamtenapparat stehen- hier große Fehlanzeige!! Zu schwerfällig, zu selbstherrlich, offenbar nicht ausreichend ausgebildet – aber gut bezahlt.
Regeln müssen stärker kontrolliert und durchgesetzt werden, vor allem in urbanen Strukturen.
Mehr Eigenverantwortung für Einzelhandel und Dienstleister ermöglichen, Tests nutzen!
Beste Grüße!
Freiheit ist etwas anderes als nur Einkaufen, Reisen, Essengehen.