Livediskussion Oster-Lockdown

Livediskussion Oster-Lockdown

  • 3/24/2021 12:35:19 PM   Julia Anton
    Liebe Leserin, liebe Leser,
    herzlichen Dank für Ihre Beteiligung! Uns haben viele unterschiedliche Zuschriften erreicht: Einige von Ihnen hätten den Oster-Lockdown begrüßt, sich teilweise sogar ein noch strengeres und sofortiges Vorgehen gewünscht. Andere hingegen hatten Zweifel an der Maßnahme, vermissen alternative Konzepte zum andauernden Lockdown, fordern mehr Eigenverantwortung und machen auf negative Folgen und Widersprüche innerhalb der Regeln aufmerksam: Camping-Urlaube mussten wieder abgesagt werden, Friseure haben uns etwa von Terminen für Gründonnerstag berichtet, die umständlich abgesagt wurden, Verunsicherungen gab es auch über Arzttermine.
     
    Was beide Seiten gemein haben: Nicht wenige schreiben von einem Vertrauensverlust in die Politik und eigener Mutlosigkeit. Einigkeit bestand auch darüber, dass die Impfkampagne dringend weiter an Fahrt aufnehmen muss und es besserer Testkonzepte bedarf.
     
    Während wir diskutiert haben, sind die Oster-Beschlüsse zurückgenommen wurden. Über alle aktuellen Entwicklungen halten wir Sie natürlich wie gewohnt auf FAZ.NET dem Laufenden – gerne schicken wir Ihnen das Wichtigste auch morgens in Form unseres F.A.Z.-Frühdenker-Newsletters direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

    Merkel über Oster-Chaos: „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung“


    An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für Ihre Beteiligung und Ihr Interesse!

     
    Mit den besten Wünschen,
    Ihre F.A.Z. Redaktion
  • 3/24/2021 8:52:30 AM   Julia Anton

    Liebe Leserin, liebe Leser,

    zum zweiten Mal in Folge wird das Osterfest nicht wie gewohnt stattfinden. Hatten die Anfang Februar sinkenden Infektionszahlen noch Hoffnung gemacht, dass viele Maßnahmen bis Anfang April gelockert werden könnten, sieht die Realität nun ganz anders aus: Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen steigt wieder, heute Morgen gab das Robert-Koch-Institut die bundesweite Sieben-Tages-Inzidenz mit 108,1 an. Bund und Länder haben bereits am Montag reagiert – und einen strengen fünftägigen Osterlockdown vom 1. bis 5. April beschlossen. Gründonnerstag und „Karsamstag“ sollen demnach ebenfalls „Ruhetage“ werden, lediglich am Samstag sollen die Supermärkte öffnen. Von Reisen im In- und Ausland wird abgeraten, Hotels bleiben geschlossen – gleichwohl dürfen Ferienflieger nach Mallorca wie geplant abheben.

    Ein Update von 11.12 Uhr: Angela Merkel hat kurzfristig eine Bund-Länder-Konferenz einberufen. Nach der Kritik an den Oster-Beschlüssen soll abermals beraten werden – die "Osterruhe" steht auf der Kippe. Dank Ihrer regen Teilnahme bearbeiten wir derzeit auch noch Zuschriften, die uns vor diesen Neuigkeiten erreicht haben. Wir bitten um Verständnis und bedanken uns für Ihr Interesse!

     
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
    Ihre F.A.Z.-Redaktion

  • 3/24/2021 8:54:33 AM   Martin Franke
  • 3/24/2021 9:03:19 AM   Martin Franke
    In den sozialen Medien haben wir gestern schon unsere Nutzerinnen und Nutzer gefragt, wie sie zu den Beschlüssen stehen:
     

    Markus Dreja schreibt: „Es fehlt die Verhältnismäßigkeit, die Logik, einfach alles. Wenn die Menschen nicht an Gründonnerstag einkaufen dürfen, was wird passieren? Es werden am Mittwoch die Läden gestürmt... Dem Einzelhandel geht nun auch das Ostergeschäft flöten.

    Es ist so langsam nicht mehr zu glauben. Aber wahrscheinlich verstehe ich den tieferen Sinn nicht dass man nach Mallorca fliegen darf, unsere Hotels und Restaurants aber geschlossen bleiben. Das ist eine Lachnummer wie es schlimmer nicht mehr geht.“

     

    Philip Kappel findet: „Die Massnahmen haetten gern sehr viel haerter sein koennen. Warum kein harter Lockdown fuer einen Monat?? Um die Pandemie zu bekaempfen hilft kein Jammern !!“

  • 3/24/2021 9:07:29 AM   Martin Franke
    Viele bei Facebook kritisieren, dass die Beschlüsse „lebensfremd“, „hilflos“ oder gar eine „Verzweiflungstat“ seien.
     
    ChrisTian Axt hat uns geschrieben: „Wer Lösungen erwartet hatte wurde bitterlich enttäuscht. Dass es diese Lösungen, aus mannigfaltigen Gründen,nicht geben kann, dies zuzugeben fällt den Regierenden schwer. Ich bin Risikopatient, Gruppe 2, und außer den abgedroschenen Sprüchen der vergangenen Monate habe ich wenig Hilfreiches gehört oder gelesen.“

  • 3/24/2021 9:11:21 AM   Julia Anton
    Auch auf Instagram haben wir Sie nach Ihren Eindrücken gefragt – und unterschiedliche Antworten erhalten:
    l.isabel1501 schreibt: "Klingt für mich alles wieder nach Symbolpolitik. Ein Jahr Pandemie und immer noch ist eine Verlängerung des "Lockdowns" die einzige Möglichkeit, die die Politik sieht. Verständlicherweise sinkt daher langsam aber sicher die Motivation der Bevölkerung, sich an die beschlossenen Maßnahmen auch zu halten."
    menedemos findet: "Wo ist das Problem? Wenn wir uns Ostern einschränken, und dadurch Leben retten, finde ich das voll in Ordnung. Kreativ mit den aktuellen Problemen umgehen hilft!"
    dirk_h2o hat Vorschläge für andere Maßnahmen: "Nach meinem Eindruck bringt das Schließen von Einzelhandel nichts. FFP2 Masken und etwas Platz sind ein guter Schutz. Private Treffen von Erwachsenen und mangelnde Vorsicht dabei, das sollte für 2 bis 3 Wochen reduziert werden. Sinnvoll ist daher eine bundesweite Ausgangssperre von etwa 21 Uhr bis 5 Uhr und ein Reisestopp."
  • 3/24/2021 9:13:28 AM   Julia Anton
    Wie Epidemiologen den Oster-Lockdown einschätzen, hat übrigens mein Kollege Sebastian Eder recherchiert und aufgeschrieben:
  • 3/24/2021 9:17:35 AM   Grieger, Maik
    Man kann den Lockdown nicht einzeln sehen. Singulär betrachtet ist er nachvollziehbar in der aktuellen Situation.

    Katastrophal ist er, weil er das einzige Mittel zu sein scheint, der der Politik einfällt, und weil darum herum das Management seit der Vorbereitung auf die zweite Welle unterirdisch ist.

  • 3/24/2021 9:19:37 AM   Julia Anton
    Aufwand bedeutet der Lockdown etwa für Friseure, die erst Anfang März ihre Salons wieder öffnen durften, wie uns die selbständige Friseurin Antje Walther per Mail berichtet:
    "Wir haben dadurch einen riesigen Aufwand. Die Kunden müssen umgestellt werden. Termine sind keine frei. Unmut und Verärgerung sind die Folge. Sogar Terminabsagen. Was ist der Sinn? Als ob 2 Tage Ruhe, das Land retten. Ich verstehe es nicht."
  • 3/24/2021 9:21:30 AM   Sebastian Reuter
    Aus der Schweiz erreicht uns von Ueli Burkhard folgender Kommentar:

    "Als Schweizer kann man nur noch staunen, nach Mallorca dürft ihr, aber ins nächste Hotel nicht. Das ist doch (wie man bei euch sagt) "vollkommen bescheuert". Und - leider - bleibt dieser Eindruck an Angela Merkels Amtszeit haften"
  • 3/24/2021 9:21:59 AM   Harald Hansen
    Ich bin dafür, den Lockdown komplett zu beenden. Es gibt keine medizinische Begründung dafür. Siehe RKI, siehe Gutachten beziehungsweise Studie von Ioannidis und so weiter und so weiter. Es reicht aus die Abstandsregeln und Hygienekonzepte zu beachten. So wird unser Land mental, politisch und wirtschaftlich zu Grunde gerichtet. Eine Vielzahl von Grundrechten wird
    geschleift. So kann und darf es nicht weitergehen.

    Harald Hansen
  • 3/24/2021 9:22:13 AM   Andreas Gottschalk
    Warum können sich bereits vollständig geimpfte Personen nicht treffen?
  • 3/24/2021 9:22:38 AM   Bürger
    Hätte das Ergebnis bezüglich Einkaufsmöglichkeiten gelautet, verzeiht, es wird anstrengend, die Geschäfte sind in diesem Jahr auch an den Feiertagen Karfreitag und Ostermontag zu öffnen, um eine Entzerrung herbeizuführen, dann wäre mein Gedanke gewesen, ja, das ist hart aber nachvollziehbar. Die aktuellen Regelungen, die leider nicht ausreichend definiert wurden, führen doch wahrscheinlich zu viel stärkeren Ansammlungen von Personen an den Tagen vor den Schließungen. Mir erscheint die Idee kontraproduktiv. Leider fehlt es immer wieder an Transparenz.
  • 3/24/2021 9:25:54 AM   Sebastian Reuter
    Jens Kramer hat uns folgende Zeilen geschickt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    das Zustandekommen und die schwammigen bzw. hirnlosen Vorgaben ( Donnerstag auch Supermärkte zu, Samstag wieder auf, das zum Monatswechsel/Lohnauszahlung) ist einfach nur unsäglich. Es ist das Ergebnis selbstverliebter Politiker die nichts als Macht ausüben wollen, fernab der Realität von uns Bürgern. Aber: wehren wir uns? Nein, bisher nicht. Wenn jemand auf die Straße geht, wird so jemand gleich als Covid-Leugner, Nazi oder sonst was abgekanzelt. Diskussion? Nein, derjenige steht ja außerhalb der veröffentlichten Meinung und des gesellschaftlichen Diskurs.

    Bei Corona gibt es nichts zu leugnen. Es ist gefährlich und es ist existent. Aber der Umgang unserer Politiker mit der Pandemie in einem Land wie Deutschland beschämt mich nur noch!  Aber wir können gendern, mit zwei Fingerhut voll CO2 weniger die Welt bzw. das Klima retten usw. Uns fällt unsere Dekadenz und unsere Hybris auf sie Füße. Vielleicht ist es notwendig und Corona der richtige Auslöser.
    Beste Grüße!
  • 3/24/2021 9:26:00 AM   Julia Anton
    Der anonyme Autor oder die Autorin dieser Zuschrift zeigt sich enttäuscht vom Krisenmanagement der Politik:
    "Ich möchte so gerne weiter vertrauen und bin wirklich in Sorge vor instabilen Verhältnissen nach der nächsten Bundestagswahl, aber, meine Güte, die Damen und Herren in der Politik machen es einem wirklich schwer. Warum ist das Krisenmanagement so erbärmlich?"
    Auch Rosemarie Gottschalk äußert sich enttäuscht:
    "Was spricht gegen eine Übernachtung auf einem Stellplatz mit einem Wohnmobil (wenn eigene Sanitäreinrichtung im Wohnmobil genutzt wird)? Eine klare und nachvollziehbare Kommunikation seitens der Regierung sieht anders aus."
  • 3/24/2021 9:26:08 AM   Martin Franke
    Liebe Frau Krasniqi, dazu hatten wir am Dienstag einen Text: Wie sieht es mit den Ruhetagen aus:
    Was ist den mit den Banken haben die am Donnerstag geöffnet? Und wenn nein, muss man Urlaub nehmen?


    -Lidija Krasniqi

  • 3/24/2021 9:28:13 AM   marks.margret@t-online.de
    Ich finde die Maßnahmen gut, aber dann sollen alle an einem Strang ziehen und nicht die Leute nach Mallorca fliegen lassen. Was soll denn das? Unglaublich.

  • 3/24/2021 9:29:02 AM   AnglSchap
    Als Inhaberin eines Friseurgeschäfts in Frankfurt sehe ich den Osterlockdown kontraproduktiv
    Wir hatten uns sehr gute Schichtarbeitskonzepte überlegt, um unsere Kunden und uns soweit es uns möglich ist zu schützen.
    Durch die Ruhetage werden wir den Mittwoch voll haben. Also maximaler Ärger bei – wahrscheinlich – minimaler Wirkung.
    Sehr schade, dass uns jegliche Eigenverantwortung genommen wird.
    AngelaSchneider / Cut Club
  • 3/24/2021 9:29:44 AM   e,schulz
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Der Lockdown über Ostern erscheint mir unverständlich, sehr widersinnig ist der Mallorca Trip! Daher gibt es für mich nur noch die Seite,
    die Situation ist schlimmer als verlautet und man möchte keine Panik erzeugen. Hauptproblem ist und bleibt das Fehlverhalten vieler Mitbürger! Das Kernproblem! Ohne das würden auch mehr Lockerungen möglich das kann man einfach zu häufig beobachten.

    Mit freundlichen Grüßen Erhard Schulz
  • 3/24/2021 9:31:20 AM   Joa Falken
    Sofern auf Mallorca schärfere Regeln gelten und im Gegensatz zu uns auch durchgesetzt werden (Maskenpflicht, Restaurants nach 17 Uhr geschlossen usw.), und vor dem Abflug in beiden Richtungen getestet würde, wäre eine ungleiche Behandlung auch vertretbar.

    Sinnvoller wäre es dann aber, auch in Deutschland vor dem Betreten eines Zuges einen Schnelltest einzufordern und gewisse Regeln auch durchzusetzen.


    Bei Restaurants habe ich allerdings große Bedenken, und auch, ob die Hotels auf Mallorca doch noch nach 17 Uhr ihre eigenen Gäste bewirten. Die Inzidenz der Mallorquiner ist dabei irrelevant, maßgeblich ist die unter den Reiserückkehrern.

  • 3/24/2021 9:33:23 AM   Herbert_Dörnenburg
    Langsam muss man glauben, daß wir in Berlin und den Landeshauptstädten nur Selbstversorger und politisch hirnlose gewählt haben.
  • 3/24/2021 9:34:43 AM   Waldfeuer
    Vielleicht ist das ganze der Versuch, durch solches Verhalten zu erreichen, dass sich das Virus totlacht.
     
    Wer ernsthaft über wichtige Themen sprechen will fängt damit mich am Nachmittag und mit Verspätung an, sondern am Morgen. Dann sind auch alle noch in der Lage den Verhandlungen zu folgen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Der neu erfundene Ruhetag, ohne an arbeitsrechtliche und finanzielle Konsequenzen zu denken, ist ein vorgezogener Aprilscherz.

  • 3/24/2021 9:35:24 AM   Julia Anton
    Immer weiter Lockdown wie bisher? Christel Weber schreibt: "Ich habe mir zu Ostern zwar nichts vorgenommen, aber die neuen Regelungen bringen keinen Effekt, wenn die Regierung weiterhin nur abwartet. Es muss endlich etwas in Richtung Impfung passieren. Handeln und Klotzen und nicht soviel Bürokratie. Außerdem dürfte der Lebensmitteleinzelhandel auch am Ostersamstag nicht öffnen."

    Auch RoterLemming wünscht sich mehr von der Politik: "Die Maßnahmen entbehren leider jeglicher Kreativität und haben seit Beginn der Pandemie nicht an Wirkung gewonnen. Selbst wenn wir mal außen vor lassen, dass die tatsächliche Anzahl der Bürger, die bereit sind sich auch die Regeln zu halten, sicherlich zurück geht. Wo sind Schnelltests, Luftreiniger, zwingendes Homeoffice-Angebot für Dienstleister, bei denen dies möglich ist? Jede Fabrik wird mit allen Mitteln vermeiden Ständig alles herunterzufahren, das ist so gut wie immer der worst case.. in der Politik scheint das wohl anders zu sein."
  • 3/24/2021 9:35:35 AM   Martin Franke
    Liebe Leserinnen und Leser, danke an dieser Stelle für Ihre rege Beteiligung. Wir versuchen, alle Beiträge so zügig wie nur möglich abzuarbeiten. Beste Grüße aus der Redaktion!
  • 3/24/2021 9:36:35 AM   Daniel Richter
    Grundsätzlich halte ich einen Shutdown über die Ostertage, insbesondere um Feiertagstourismus zu unterbinden, für nachvollziehbar und völlig richtig angesichts der steigenden Zahlen.

    Andererseits kritisiere ich die alleinige Fokussierung auf den Lockdown als einziges Mittel der Wahl. Seit Monaten reagieren Bundesregierung und Länder, zunehmend hilflos in meiner Wahrnehmung, auf Entwicklungen. Sie haben jede Möglichkeit zur Aktion verpasst. Kinder und Schulen als ein Beispiel seien wichtig, aber lange Zeit keine Teststrategie, keine Lüftungskonzepte, fehlende Digitalisierung.

    Impfen – das ist doch offensichtlich – ist die einzige Möglichkeit, um aus diesem Desaster rauszukommen. Anstatt hilflos einem Lockdown nach dem anderen hinter her zu laufen müsste die Politik ALLES möglich machen, um möglichst schnell möglichst große Bevölkerungsteile zu impfen. Was soll diese Bürokratie? Warum nicht möglichst pragmatisch jeden Impfen, der will? Warum nicht bei Ärzten? Warum nicht in Apotheken? Nachdem jetzt die kritischste Altersgruppe geimpft wurde, gilt es doch jetzt jeden, der möchte, zu impfen.

    Bietet alles an, was geht. Informiert die Menschen korrekt über Risiken und Nebenwirkungen und dann überlasst es den Menschen, ob sie sich mit einem Impfstoff impfen lassen wollen, oder nicht.

    Liebe Politik: Wacht endlich auf und tut endlich mal was!
  • 3/24/2021 9:36:58 AM   Sebastian Reuter
    Tanja Alexandra Schöninger hat uns diesen Kommentar geschickt:

    Mir erschließt sich die Logik der Beschlüsse nicht mehr. Einerseits Lockdown, andererseits haben dann am Samstag die Supermärkte offen - und werden an diesem Tag sicher überrannt. Dazu: Mallorca ja, Urlaub in Deutschland nein.

    Ich würde mir ein Vorgehen wünschen, dass mit Hilfe von Tests und genauen Hygienevorgaben auch wieder mehr Leben als zuletzt und eine klare Strategie zu erkennen ist.

    Und natürlich wünsche ich mir ein deutlich schnelleres Vorankommen beim Impfen. Warum wird nur bis 18 Uhr geimpft? Warum verimpft man nicht die nach 18 Uhr übrigen Impfdosen? Jeder Geimpfte ist doch ein Segen für alle. Ich muss zugeben, ich kann meine Frustration nicht mehr verbergen...

    Herzliche Grüße,
    Tanja Alexandra Schöninger
  • 3/24/2021 9:37:34 AM   Gerhard_König
    Unsere Politiker können dem Virus nur hinterherlaufen und die zukünftige Ausbreitung eindämmen. Sie sind nicht die Ignoranten die das Virus verbreiten durch ihr Verhalten. Abstand und Hygiene wollen einige nicht einhalten. Und darauf angesprochen bekomme ich zur Antwort wohl schlechten Sex gehabt oder obrigkeitsgläubiger Trottel. Da bin ich für strikteren Lockdown, nicht nur Ostern. Wer aus Selbstsucht, Dummheit und Ignoranz das Leben und die Gesundheit der Mitmenschen gefährdet, muss durch geeignete Maßnahmen daran gehindert werden. Leidtragende sind die Vernünftigen.
  • 3/24/2021 9:38:57 AM   Johanne Henders
    Es ist nicht nachvollziehbar, dass der harte Lockdown erst ab Ostern beginnen soll
    Die Zahlen sind doch jetzt hoch und in knapp zwei Wochen wahrscheinlich noch viel höher. 
    Wir haben uns nichts vorgenommen. Dennoch kann ich alle Menschen verstehen, die gerne in den Urlaub fliegen/fahren wollen. 
    Wir/Die jungen Menschen haben uns/sich jetzt länger als ein Jahr solidarisch gezeigt – wo bleibt die Solidarität der Älteren – auch einfach Mal zu Hause zu bleiben und niemanden zu treffen?
    Viele Grüße aus dem Rheinland
  • 3/24/2021 9:39:08 AM   Martin Franke
    Elisabeth Kreutz findet, dass der verschärfte Lockdown nichts bringe: "Impfung für Alle, egal welches Alter. Langsam es reicht. Leben musst zurück kommen."
  • 3/24/2021 9:40:55 AM   Angelika Busch
    Ich finde die Maßnahmen in Ordnung, vielleicht sogar zu lax, denn die Kliniken müssen das Geschehen ausbaden. Ja, der Bund genießt nach wie vor mein Vertrauen, was mich stört sind hyperventilierende und dauerbeschallende Medien. 
    Dass Mallorca offen ist, heißt nicht, dass man reisen muss. Eine Frage Mallorca oder Ostfriesische Inseln ist für mich deshalb keine Frage: Ich bleibe zuhause, solange bis die Durchimpfung geschehen ist. 
    Für mich bedeutet es eine Einschränkung wie zu Weihnachten, also gut verkraftbar. Ich treffe mich mit meinem Sohn, vorher und nachher werden PCR-Tests gemacht.
    Mit freundlichen Grüßen Angelika Busch
  • 3/24/2021 9:41:14 AM   Beate Beuth-Wagner
    Hallo,
    Natürlich müssen die Corona-Zahlen nach unten gedrückt werden und stabil gehalten werden und dies geht momentan nur mit einem verschärften Lockdown. Es muss endlich viel mehr geimpft werden und dies rund um die Uhr. Es erfordert auch Einsicht der Leute sich an die Regeln zu halten.
     
    Demos der Corona-Leugner gehört verboten, auch wenn es das Gesetz es möglich macht. Dazu gehört auch jeder Flug ins Ausland verboten. Konsequent und mit viel Eigenverantwortung kommt man sicher ein Stück weiter.

    Udo Paul Wagner

  • 3/24/2021 9:42:08 AM   Martin Franke
  • 3/24/2021 9:43:30 AM   Werner
    Hallo,

    das ist mal wieder nichts Halbes und nichts Ganzes. Es verärgert die Bevölkerung und hilft wegen der Kürze der Zeit auch nicht gegen die Pandemie. Einmal (optimal wäre das vergangenen Herbst gewesen) für 10 Tage alles herunterfahren, nur das hilft im Moment noch.

    Mich ärgert wie viele Chancen im vergangenen Sommer und Frühherbst vertan wurden: Keine Vorbereitungen in den Schulen, zu wenig Impfstoff bestellt, keine Kontrolle der Ein- und Ausreisen, kein Konzept für Testungen.  War das Überheblichkeit, weil wir die erste Welle relativ gut überstanden hatten?

    Außerdem sehe ich den Föderalismus an seine Grenzen gekommen. Ein Gremium von 17 Häuptlingen kann einfach nicht effektiv arbeiten.

    Werner Linde aus Jena

  • 3/24/2021 9:44:18 AM   Dirk_Müller
    Billige Planlosigkeit der Regierung und der Länder. Logisch nicht mehr nachzuvollziehen, weder in Bezug auf Reisebeschränkungen und den sonstigen Lockdown. Der Lockdown wird die angebliche dritte Welle nicht brechen, es gibt keine 3. Welle. Man testet nur einfach mehr und findet Fälle ohne Symptome.
  • 3/24/2021 9:45:10 AM   Julia Anton
    Die Ruhetage über Ostern könnten Folgen haben, fürchtet Helmut Geppe:
    "Wenn am Gründonnerstag auch Arztpraxen geschlossen bleiben, dann ist das einfach nur Wahnsinn.Es gibt Patienten die warten seit Wochen auf einen Facharzttermin oder einen ambulanten Eingriff. Eine Verschiebung würde für die Patienten nur zusätzlich eine gesundheitliche Gefährdung bedeuten."
    Heidrun Schuppan blickt besorgt auf die Supermärkte, die an Gründonnerstag geschlossen bleiben sollen:
    "Entzerrung der Einkaufszeiten wäre wichtiger als Ballung. Der Anfang der Karwoche wird mehr als stressig, auch für das Personal in den Supermärkten. Man kann nur hoffen, dass die Kunden vernünftig sein werden und ihren Frust nicht am Personal auslassen werden."
  • 3/24/2021 9:45:58 AM   Wolfgang Dekant
    Leider fällt den Politkern nichts mehr ein, deshalb Aktionismus. Die Fehler wurden früher gemacht, freie Einreise aus China im Januar 2020, keine Übernahme der funtionierenden App aus Südkorea, lahme Bestellung des Impfstoffs durch inkompetente Personen, keine Vorbereitung auf eine zu erwartende 2. Welle im Sommer 2020, allgemeine Ineffizienz der öffentlichen Verwaltung und fehlende Übernahme von Verantwortung durch Merkel, von der Leyen usw. Jetzt kann man nur noch hoffen, dass das Impfen Fahrt aufnimmt und entbürokratisiert wird, ein Aufenthalt von einer Stunde in einem Impfzentrum bei einem Zeitbedarf von 4 Minuten für die Injektion ist ein Witz

  • 3/24/2021 9:46:59 AM   Bierwirth, Peter
    Leider wie so oft: gut gemeint - aber schlecht gemacht! Die dilettantische Kommunikation ist ein Drama. Die
    Lockdown-Beschlüsse sind im Ergebnis einfach zu undifferenziert: entweder ‚richtiger‘ Lockdown - aber dann konsequent für alle (negativ Getesteten und nicht Geimpften) und zwar bis zum Anlaufen einer ‚Impfen-für-alle‘ Großaktion - oder eine Öffnungsstrategie für alle Institutionen, die (wirklich) systemrelevant sind und für die, die über entsprechende Hygienekonzepte verfügen.

    Und: für ‚Blockadebrecher‘ (mutwillige, öffentlich demonstrierte Verstöße gegen Corona-Anordnungen) im Krankheitsfall private Kostenübernahme der Behandlung und Warteliste bei Aufnahme im Hospital.

    Mit herzlichen Grüßen,
    Peter Bierwirth
  • 3/24/2021 9:47:45 AM   Martin Franke
  • 3/24/2021 9:48:19 AM   Kira Eilers
    Ich habe meine Schwangerschaft mit Corona erlebt, mein Kind im zweiten Lockdown bekommen (Geburt mit MNS, der Vater konnte sein erstes Kind eine Stunde täglich sehen) und werde voraussichtlich die komplette Elternzeit mit Einschränkungen leben. Ich wohne in Ostfriesland in einem Landkreis mit sehr niedriger Inzidenz. 
    Wir hatten einen Urlaub nach Ostern im Ferienhaus geplant, diesen zu verschieben ist schade, aber zu welchem Zeitpunkt? Es ist frustrierend.
    Leider ist wird das Vertrauen von vielen Seiten untergraben, von "oben" wird man hingehalten, die Klinikchefs nutzen ihre Position sodass sie vorzeitig geimpft werden und Apps wie Luca werden nicht vom Bund übernommen und flächendeckend eingesetzt ... 
    Lieber bei alten Mustern bleiben oder auch:
    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
    Worauf wir überall verzichten können, haben wir gezeigt. Es hat nichts genützt! Es braucht neue Wege.
  • 3/24/2021 9:49:25 AM   Beate.Kerres@t-online.de
    1) Ostern haben wir nichts geplant, weil wir so etwas geahnt haben. Wir hätten uns gewünscht, mit dem Wohnwagen wegfahren zu dürfen!

    Und haben kein Verständnis für Flüge nach Mallorca o.ä.

    2) Die Bundesregierung "verwaltet" nur noch die Pandemie. Wenn ein Lockdown notwendig ist, muss das erklärt und sofort umgesetzt werden. Nicht erst in 9 Tagen (zwischenzeitlich wachsen die Zahlen munter weiter ?!) und dann nur für 5 Tage. 

    Wir brauchen jetzt sofort die Freigabe der Impfungen ohne Prioritätengruppen. Wir brauchen jetzt sofort die Impfungen in Arztpraxen. Wir brauchen jetzt sofort eine funktionierende Impfvergabe beispielsweise über Eventim.

    3) So kann man die Welle nicht brechen!

    4) Corona-Politik ist zu schwerfällig, wirkt unprofessionell, auch weil die Hilfen angekündigten nicht schnell genug flossen. Hier alles an den Politikern festzumachen ist allerdings falsch. Dahinter sollte ein gut funktionierender Beamtenapparat stehen- hier große Fehlanzeige!! Zu schwerfällig, zu selbstherrlich, offenbar nicht ausreichend ausgebildet – aber gut bezahlt.

    Regeln müssen stärker kontrolliert und durchgesetzt werden, vor allem in urbanen Strukturen.

    Mehr Eigenverantwortung für Einzelhandel und Dienstleister ermöglichen, Tests nutzen!

    Beste Grüße!


  • 3/24/2021 9:50:57 AM   ds47
    Der Lockdown ist nicht lang genug. Er wird keine Verbesserung der Pandemielage bringen. Das man nach Mallorca fliegen kann, ist ok. Allerdings genügt ein negativer Test für eine Rückkehr nach Deutschland nicht. Es ist eine mindestens 14-tägige Quarantäne erforderlich. Ferner sollten eventuelle Folgekosten (Krankenhausaufenthalt) nicht von der Allgemeinheit getragen werden. Die Strafen für die Nichtbeachtung der Corona-Vorschriften sollten erheblich höher - z. B. bei 1000 € beginnend - ausfallen.

  • 3/24/2021 9:51:25 AM   burckhard.brosch
    Hallo, ich beteilige mich mal. Dieser Osterlockdown ist für aus folgenden Gründen mich nicht nachvollziehbar:

    1.Wenn jetzt die Inzidenzwerte steigen, warum lässt man sie noch zehn Tage steigen, um dann Ostern einen harten Lockdown durchzuziehen? Das entbehrt jeder Logik.

    2. Inzidenzwerte steigen. Warum untersucht man nicht, wo und wodurch der Anstieg erfolgt, also die Ursachen? Die Lockerungen haben doch noch gar nicht gegriffen also können sie nicht die Ursache sein.

    3. Lockdown ist offensichtlich nicht erfolgreich. Warum denkt man nicht über andere Wege nach? Man könnte auch schauen, wie erfolgreiche Länder ihren Erfolg erreicht haben. Wenn es wirklich um die Gesundheit der Menschen ginge würde man es tun!!!!

    4. Die Organisation der Impfungen ist katastrophal. Das ist für ein entwickeltes Land wie Deutschland nicht zu entschuldigen. Ich habe eine 87-jährige Freundin von der leidigen Terminbeschaffung bis zur Impfung begleitet. Ich habe sie ins Impfzentrum gefahren. Das einzige, was wirklich gut organisiert war, war die Impfung selbst vor Ort. Alles andere war einfach beschämend.

    5. Wir haben Ostern schon sehr vorsichtig geplant, da Medien und Politik einen andauernden Unsicherheitszustand proklamieren, so dass man ständig Angst hat, es wird wieder härtere Maßnahmen geben. Das ist ein sehr unangenehmer Zustand der nun 1 Jahr andauert. Diese Verunsicherung durch Politik und Medien ist nichts gutes.

    MfG S. Brosch
    Freundliche Grüße von Broschs

  • 3/24/2021 9:51:45 AM   Waldfeuer
    Vielleicht ist das ganze der Versuch, durch solches Verhalten zu erreichen, dass sich das Virus totlacht.
     
    Wer ernsthaft über wichtige Themen sprechen will fängt damit mich am Nachmittag und mit Verspätung an, sondern am Morgen. Dann sind auch alle noch in der Lage den Verhandlungen zu folgen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Der neu erfundene Ruhetag, ohne an arbeitsrechtliche und finanzielle Konsequenzen zu denken, ist ein vorgezogener Aprilscherz.

  • 3/24/2021 9:53:21 AM   Victor
    Ich habe viele Monate die deutsche Politik verteidigt. Es ist nicht leicht hier Entscheidungen zu treffen, wie hatten keine Pandemie Erfahrung (im Gegensatz zu China zB - siehe SARS) und wir hatten wenig Daten.
    Inzwischen kann ich es nicht mehr. Es ist eine Offenbarung. Wir versuchen einen Mittelweg - das ist aber genau der Weg der am wenigsten geht. So leider alle: es gibt mehr Infizierte (Achtung: Long-Covid wird noch Jahre uns beschäftigen), aber die Wirtschaft kommt auch nicht voran. Die Regel lese ich schon lange nicht mehr. 1) Verhalte ich mich eh vorsichtiger als alle Regeln die bisher kamen und 2) ändern sie sich öfter als die Lichter einer Ampel - und dann auch noch pro Landkreis (!) unterschiedlich. So wird es vielen gehen.
    Seien wir ehrlich: das einzige was helfen würde wäre ein SEHR harter Lockdown von einem Monat. Danach retten wir uns bis zum impfen. Ich erwarte von Politikern dass sie das richtige tun und nicht das tun was ihnen die Wiederwahl beschert. Aber da bin ich wohl naiv. Am Ende wird es darauf rauslaufen, dass neben der schrecklichen Wirtschaftlichen Situation und den vielen Toten, auch die Demokratie maßlos geschädigt wird. Die Ränder werden erstarken. Das haben sowohl CDU/CSU als auch SPD verursacht, sowie viele MPs der Länder. Ich werde zur Bundestagswahl eine ganz andere Partei wählen (nicht AfD - die sind schlimm) und vielleicht sogar selbst in die Politik gehen. Ich kann diese mutlosen Auftritte nicht mehr vertragen.
    Es gebe so viel Möglichkeiten, save zones mit Massentests die dann ausgweitet werden, Abwasserstudien, Astra Zeneca schnell für alle Freigeben, Übertragungswege studieren (wir wissen es immer noch nicht nach einem Jahr was wirklich die Pandemie treibt), eine Corona App, die zwar Datenschutz angreift, dafür aber Leben rettet, vertieftes home Office, etc etc. Nichts davon wird angegangen.
    Inzwischen ist es mir peinlich dass China mit 1 Milliard Menschen und die noch dicht gedrängt, dass ganze besser im Griff hat.
    Schämt Euch Politiker!
  • 3/24/2021 9:53:55 AM   Renate Schellhaas
    Freiheit ist etwas anderes als nur Einkaufen, Reisen, Essengehen.
    Ich bin Rentnerin, lese, musiziere und gehe viel spazieren. Einfach für unsere Altersgruppe. Shoppen und Reisen kommen nicht in Frage, shoppen auch ohne Corona sehr selten. Wir warten auf den Impftermin und nehmen am Schimpfchaos NICHT teil. Freiheit ist etwas anderes als nur Einkaufen, Reisen, Essengehen. So hoffen wir auf die Impfung. Ostern feiern wir auch zu Hause, Gottesdienst im TV.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement