Livediskussion Oster-Lockdown

Livediskussion Oster-Lockdown

  • 3/24/2021 10:36:16 AM   Peter-Wilhelm Koziel
    Warum gelingt es unseren Politikern nicht, auch nur einmal etwas richtig zu machen !

    Interessant hierbei ist , das der doch so Jungforsche Herr Spahn seit Tagen in Versenkung verschwunden ist, um nicht noch mehr vorlaute Terminversprechen zu machen, die dann wegen fehlender Logistik nicht eingehalten werden.

    Eine Öffnung nach Mallorca und Nichtöffnen unter strengen Auflagen in Deutschland, ist so was von daneben, das ist jedem Normaldenkenden nicht zu vermitteln. Dass die Opposition jetzt voll in die Kerbe haut ist normal, aber sie sollten, wenn sie schon schreien, bitte auch konkrete Vorschläge machen.

    Mfg. P.W.Koziel

  • 3/24/2021 10:36:26 AM   Jerry
    Aus welchem Grund darf man beruflich komplett uneingeschränkt reisen und natürlich wird es dann ausgenutzt, um privat zu reisen und der Rest der Bevölkerung, der es nicht kann, darf nicht reisen? wir müssen aufhören mit der Heuchelei
  • 3/24/2021 10:37:06 AM   Sebastian Reuter
    Ein längerer Beitrag hat uns auch von Louis Helzer erreicht:


    Hallo liebes F.A.Z.-Team,
     
    auch nach mehr als einem Jahr Pandemie, ist längst bei mir der Ofen aus und in ganz Deutschland die Luft raus. Bedingt durch eine undurchsichtige, undurchdachte Corona Innenpolitik und inkompetente/inkosequente Politiker, ist das Bild getrübter denn je. Keiner weiß so recht, wie es nun weiter gehen soll, keiner weiß so recht wohin uns das Jahr voranbringen soll. Diese Unfähigkeit unserer Politik ist längst von der Bevölkerung abgeschrieben worden und die Unzufriedenheit wächst beständig.
     
    Zu allem Überfluss kommt noch hinzu, dass sich viele - nicht alle - an der Pandemie bereichern und so ihrem Beruf als Vetrter des Volkes völlig beschämend ausnutzen und durch widersprüchliche Aussagen, das ganze Thema weiter aufheizen. So z.B. Jens Spahn, welcher im Semptember 2020 ein Spendendinner veranstaltete und fleißig "Spenden" sammelte , 9999 Euro, genau so viel das es nicht versteuert werden muss. Oder die Maskenaffäre, die derart hohe Wellen schlug, dass nur eine Handvoll Politiker aus eigenem Antrieb ihr Amt niedergelegt haben und auf peinlichste Art und Weise abdankten.
     
    Das genau die Menschen, die dass so schlimm ausnutzen und nur durch Bestechlichkeit auffallen, anstatt Deutschland aus der Krise zu helfen, macht die Korruption auch nicht mehr weg, ist aber mindestens keine leichte Strafe wert. Solche Menschen haben nichts in der Politik zu suchen und sollten durch fähige und "die wissen ganz genau was sie machen" Menschen ersetzt werden. Ein viel zu schwacher November-Lockdown, viel zu wenig eindämmende Maßnahmen, verhelfen nun zu einem scheinbar endlos hinziehendem Tunnel, der nicht zu enden scheint.

    Desweiteren ist unser 17. Bundesland Mallorca wieder als Corona-freie Zone eingestuft worden, was sich direkt an den hohen Buchungszahlen der Flüge widerspiegelte. Steckt sich nämlich dort jemand an, könnte dies genauso wie in Ischgl enden. Trotz alledem dass davon abgeraten wird, scheint das Interesse am Reisen stärker denn je zu sein. 
     
    Für mich als jungen Menschen betrifft mich dieser härtere Lockdown weniger, da ich nicht derart großen Wert auf Ostern lege, wie auf Weihnachten. Auch diese Maßnahmen werden so wie es jetzt ausschaut nicht die dritte Welle brechen, sondern eher ganz im Gegenteil, die Infektionszahlen weiter in die Höhe schnellen lassen (auch durch Mallorca und andere Reisen ins Ausland). Und um es nochmal zu betonen: Ja, die Politik hat auf ganzer Linie versagt, genau wie beim Thema Digitalisierung, Autobahnmaut, Lobbyreggister, Klimaziele und erneuerbare Energien.

    Ich danke Ihnen fürs Lesen.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Louis
  • 3/24/2021 10:37:52 AM   siggihelberg@web.de
    Schön sich mal Luft machen zu können.
    Dieser Osterlockdown ist so schwachsinnig und zeigt die pure Verzweiflung und das Totalversagen unserer sogenannten Politiker.
    Alle Lockdown s haben nix gebracht.
    In meinen Augen braucht eine gute Regierung keine Gewalt durch Polizei keinen Zwang keine Diffamierung anders denkender keine zwangsweise angeordnete Ausgangssperre Masken für Grundschüler in den Pausen draussen, Geldstrafen. Es gab nie ein Miteinander sondern immer nur nach SED Manier Anordnungen wie oben geschrieben. Wo bitte ist das eine funktionierende Demokratie? Ich bin durchaus in der Lage den Ernst der Situation zu erkennen und bin kein Verschwörungstheoretiker aber habe inzwischen kein Verständnis mehr für dies ganze Theater im Hinterzimmer Merkels.

    Im Bundestag tragen Sie auch nicht durchgängig Masken. Warum eigentlich? Durch diesen Osterlockdown hat Frau Merkel Ihre absolute Hilflosigkeit und die Verachtung für uns gezeigt.
    Es wird so weiter gehen Lockdown um Lockdown.
  • 3/24/2021 10:38:34 AM   Andreas
    Vom Osterlockdown halte ich wenig, weil ich nicht glaube, dass er - egal wie scharf er ausgelegt wird, nicht für eine nachhaltige Senkung der Inzidenzen führen wird. Da mittlerweile aber ja Prinzip Hoffnung herrscht und wir uns längst von Rationalität entfernt haben, wäre ich bereit diesen Lockdown mitzugehen, wenn es wirklich ein harter wäre. D.h. das Wirtschaftsleben muss dann ebenfalls nahezu vollständig heruntergefahren werden. D.h. verderbende Schweinehälften oder tagelanger Aufwand zum Wiederhochfahren von Anlagen darf kein Grund für Ausnahmegenehmigungen sein. Wenn das am Ende wieder so endet, dass nur die Läden geschlossen sind zusammen mit Appellen doch freiwillig den Leuten frei zu geben, ist mein Restvertrauen in die Politik endgültig verspielt.

  • 3/24/2021 10:39:21 AM   Frank Helmig
    Diese Regierung ist ein Desaster. 
    Wie kann man die Flüge ins Ausland zulassen und in Deutschland stehen die Hotelzimmer und Ferienwohnungen leer. Mehr Verantwortungslosigkeit gegenüber dem deutschen Unternehmer ist nicht zu toppen. Die Quittung wird kommen, leider sind die Verantwortlichen alle gut Abgesichert und müssen die Suppe nicht auslöffeln. Das können die anderen ja machen. 

  • 3/24/2021 10:39:54 AM   Lau-Deus
    In den USA werden bereits die Affen geimpft, in Deutschland gerade mal die vulnerablen Alters- und Berufgruppen.

  • 3/24/2021 10:40:38 AM   Carsten
    Bei diesem Wirrwarr von Lockerung und Lockdown blickt der normale Bürger nicht mehr durch.

    Erst alles zu, dann wieder nur ein Teil geöffnet und jetzt wieder alles zu. An die Angestellten der Branchen wird gar nicht gedacht.
    Jetzt zu Ostern wieder eine Teilschließung der Supermärkte, nun tummeln sich noch mehr Leute als sonst in den Märkten. Fachgeschäfte müssen zu bleiben, aber die Supermärkte machen Rekordumsatz bei Spielzeug, HiFi, Kleidung usw.
    Amazon & Co freuen sich, während der kleine Einzelhandel den Bach runter geht.

    In Mecklenburg-Vorpommern dürfen Hausärzte impfen und im Rest der Republik nicht.
    Ins Ausland fliegen ist ok, (mehrere Stunden zusammengefercht im Flieger sitzen), Ferienhaus mit privater PKW-Anreise ist verboten. Die Innen-Gastronomie bleibt zu, trotz gut ausgearbeiteten Konzepten, in den Flieger und ÖPNV spielt Abstand keine Rolle. Die Bürger in Kurzarbeit drehen jeden Euro zweimal um, aber die Politiker sichern sich Nebeneinkünfte usw.

    Irgendwie verstehe ich das System/Strategie wie Covid bekämpft werden soll nicht.
    Wer Macht, Einfluss oder Vermögen besitzt bereichert sich, aber dem Volk wird gesagt, dass man Verzicht üben soll.

    Mit freundlichen Grüßen aus der Kurzarbeit 100% seit März 2020.
  • 3/24/2021 10:42:07 AM   Frank Jordan
    Die Entscheidung der MPK, über die man in den Medien liest, ist für mich der nicht mehr zu leugnende Abschied von dem, was man im Angelsächsischen mit "Good Governance" bezeichnet. Wir werden nicht gut regiert, auch wenn man bedenkt, dass die Lage schwierig ist. Um in einem Bild zu bleiben, das eher im Zusammenhang mit dem Populismusphänomen verwendet wird - ich fühle mich abgehängt und nicht mehr ernstgenommen. Und ich bin weiß Gott kein Anhänger der selbsternannten Querdenker. Es bedrückt mich und verletzt mein Verständnis von Demokratie, dass siebzehn Personen in einer Nachtsitzung einen wirren Beschluss treffen, der nur den Regeln eines Kompromisses folgt und nicht die Intelligenz widerspiegelt, die im Umgang mit der Seuche gefragt ist.
    Frank Jordan

  • 3/24/2021 10:42:14 AM   Jens Winterberg
    Sehr geehrtes F.A.Z.-Team,

    die von Ihnen heute veröffentlichte Allensbachumfrage skizziert für mich ein detailliertes Bild wie der Souverän seine gewählten Repräsentanten aktuell sieht...
     

    Allensbach-Umfrage: Verheerende Vertrauenskrise für Union und Regierung

    FAZ.NETDie Bürger haben den Eindruck, der Staat versage beim Versuch, die Pandemie zu bewältigen. Das Vertrauen in das Krisenmanagement der von der Union geführten Bundesregierung ist auf einem Tiefststand.

  • 3/24/2021 10:43:25 AM   dr.m.visser
    Die Akzeptanz der Maßnahmen wird auf eine harte Probe gestellt, wenn im Bekanntenkreis mehrere Familie über Ostern zum Skiurlaub in die Schweiz fahren (es geht ja längst nicht nur um Mallorca, das sind ja unter 100.000 Personen), und man selber Urlaub in der näheren Umgebung geplant hat.
  • 3/24/2021 10:43:26 AM   heco63
    Chaos, Widersprüche und Bürokratie ohne Ende. Mit jemandem treffen zum spazieren gehen darf man aber Hundetraining (Einzelstunde) nicht. In Urlaub fliegen darf man aber Ferienhäuser, Wohnwagen und Wohnmobil Urlaub nicht usw. und so fort. 
    Ich stelle fest, dass das Wirtschaftsland Deutschland vor lauter Bürokratie, Fehlplanung und Vetternwirtschaft in seinen eigenen Paragraphen erstickt und damit sich das auch ja nicht ändert haben wir ja noch die EU.
    Ich habe den Eindruck, dass der Politik, der Wirtschaft und wer sonst noch da oben mit mischt das wohl der Bürger schnurz ist sondern nur die eigenen Interessen interessieren.
    Mein Spruch vor Wahlen lautet immer:" Mist bauen die alle, die Frage ist nur welche Farbe er hat."
    Gruß 
    Corinna Herrmann
  • 3/24/2021 10:44:31 AM   Panu M. Dahme
    Es zeigt die Perspektivlosigkeit der Politik.
    Wo ist ein Plan ab wann wie geöffnet wird? Die Inzidenz ist ein Hilfswert und ungenau, da es ja keine Kontrollgruppe gibt (Querschnitt der Bevölkerung).
    Öffnen geht - Dänemark hat einen genauen Plan, warum nicht auch bei uns?
    Testen und mehr Testen, Impfen - So schnell es geht - dann ist ein normales leben möglich.
    Tübingen z.B. zeigt wie es geht.
    Und dieser Ruhetag - aus dem nichts - wie soll das die Industrie machen? Büros können mal schnell zu machen, die Produktion nicht. Wo ist die Bazooka? Für all die Kosten des Dauerlockdowns hätten wir Biontech + Curavec kaufen können. Dann hätten wir Impfstoff für alle und die Rest von Europa.
  • 3/24/2021 10:44:56 AM   H. Reisel
    Dass die Ruhetage jetzt wohl wieder (hoffentlich) gekippt werden, zeigt, wie planlos und orientierungslos unsere schwarz-rot-grünen Politiker durch die Gegend taumeln. Und von so etwas lassen wir uns bevormunden. Von Regieren kann man ja nicht mehr sprechen!
  • 3/24/2021 10:45:45 AM   Tobias
    Es kann nur eines geben: Deutschland muss ENDLICH Impfstoff unter Umgehung der schwerfälligen, handlungsunfähigen EU beschaffen. Hier sterben Menschen! Und wenn die Politik schon den Anspruch hat, uns vor der Pandemie schützen zu wollen, dann ist DAS der erste Punkt, der sofort angegangen werden muss! Alles andere grenzt an unterlassene Hilfeleistung unter Inkaufnahme von zigtausenden Opfern.

  • 3/24/2021 10:46:22 AM   Martin Franke
    Lieber Leserinnen und Leser,
     
    wir bekommen ziemlich viele Beiträge von Ihnen zugeschickt. Aktuell warten noch mehr als 100 auf ihre Veröffentlichung. Wir würden Sie daher bitten, keine weiteren Beiträge zu verfassen, damit wir den bisherigen Berg abarbeiten können.
    Danke Ihnen!

  • 3/24/2021 10:49:50 AM   fhermenau
    Als wir in Kassel einen sehr starken Wintereinbruch hatten – die öffentlichen Verkehrsmittel fuhren über mehrere Tage nicht, die Autos waren zugeschneit, Skifahrer fuhren auf den Straßen –, sanken die Inzidenzwerte für mehrere Wochen deutlich unter 35: deutschlandweite Bestwerte. Der Wintereinbruch hatte einen Cooldown zur Folge, der wirksam war. Nun steht hier in Kassel natürlich zu fürchten, dass der Infektionsschutzverweigerereinbruch am vergangenen Wochenende zu einem starken Ansteigen führen wird.
     
    Maßnahmen, wie wenig einleuchtend sie im Detail sein mögen, können also wirksam sein. Nötig sind sie aber nicht zuletzt deshalb, weil das Nötige und wohl auch Notwendige, das immer wieder Angekündigte zu spät, zaghaft oder gar nicht umgesetzt wurde: von den Tests bis zu Luftfiltereinrichtungen in den Schulen, öffentlichen Bereichen und dem ÖPNV. Wir bräuchten die geplanten Maßnahmen womöglich jetzt nicht, weil aber so Vieles versäumt wurde, brauchen wir sie jetzt. 

  • 3/24/2021 10:51:07 AM   Christian Brinker
    Die Regierungspolitik handelt nur noch erratisch. Keinerlei Nachvollziehbarkeit mehr, das Vertrauen ist bei mir verspielt. Kein Mut, ökonomische Kahlschläge im Einzelhandel zu vermeiden und nur nach alten, 1 Jahr alten Rezepten zu handeln.
  • 3/24/2021 10:51:53 AM   Podsada, Michael
    Danke für Ihre Initiative.
    Kurze Antwort: Ostertage können nicht gelebt werden, kein kirchbesuch, kein Restaurant, kein Familientreffen

    Die Maßnahmen kann ich schon seit letztem Herbst nicht mehr nachvollziehen. Planlos in einer angstbesetzten Gesellschaft.

    Nein. Aber es ist auch für mich das falsch beschriebene Ziel.

    Ich bin 60 Jahre, selbständig und habe zum ersten Mal in meinem Leben gar kein Vertrauen mehr in unsere Gesellschaft. Und die legitimierten Vertreter. Noch erschreckender als Bundes und Landesregierungen finde ich das Versagen des Bundestages und der Landesparlamente.

    Natürlich ist es Unsinn, Urlaub im eigenen Land zu verbieten. Die meisten Menschen sind ausgelaugt.
    Früher hieß es immer: der Junge muss an die frische Luft.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Podsada
  • 3/24/2021 10:52:52 AM   Barbara Stroebel-Brack
    Wann kann die Regierung sich endlich entschließen, die Lockdowns differenziert dort zu machen, wo die Hotspots sind und die vielen Anderen freier lassen???
  • 3/24/2021 10:53:15 AM   Christian Schulze
    Die Politik erzählt ständig von einer elementaren Notlage die alle Anstrengungen erfordert, und dann wird z.B. bei der Ausrüstung der Gesundheitsämter auf Kompetenzen anderer verwiesen. Wenn es sich tatsächlich um eine nationale Notlage handelt, dann sollte unser Politik und Verwaltung auch dementsprechend handeln. Immer nur Shutdown ist wie im eigenen Wohnzimmer zu versuchen einen Mückenschwarm mit der Axt zu erschlagen. Wenn Helmut Schmidt in Hamburg so gehandelt hätte würde heute noch das Wasser durch HH schwappen.
  • 3/24/2021 10:53:52 AM   kwarila
    Unfassbar, Deutschland entwickelt in Rekordzeit einen der besten Impfstoffe und zeichnet die Erfinder mit dem Bundesverdienstkreuz aus, nur ist der Impfstoff bei uns kaum verfügbar. Die Politik ist nach einem Jahr Pandemie immer noch gelähmt und stolpert von einem Lockdown in den nächsten. Keine Strategie, kein Ausblick, nur Staatsversagen.
  • 3/24/2021 10:54:38 AM   Tom Schleburg
    Ist es nicht bezeichnend, dass der größte Aufreger das Thema Mallorca ist? Sollen doch die paar Leute in den Urlaub fahren - das hat 100% keine derartige Hebelwirkung wie die Schulöffnungen OHNE irgendwelche Schutzmaßnahmen außer ... Testen und Lüften. Funktioniert doch nachweislich nicht.

    Vor der nächsten MPK kommt das RKI aber sicher mit einer dramatischen Statistik um die Ecke was für gigantische Auswirkungen die Mallorca Urlauber auf das Infektionsgeschehen hatten :)
    Damit Mama-Merkel wieder mal den Laden dicht machen kann.

  • 3/24/2021 10:55:35 AM   Lucas Thomad
    In meinem persönlichen Umfeld und im Kollegenkreis wurden die Öffnungen sehr kritisch betrachtet und mein Eindruck ist, dass diese nun direkt wieder zu einer akuten Risikosituation für das Gesundheitssystem und damit das Leben vieler Mitbürger geführt haben. Ich bin auch aufgrund der Berichterstattung der FAZ davon überzeugt, dass ein härter Lockdown für einen gewissen Zeitraum mit einer drastischen Senkung der Fallzahlen das Hin und Her der Öffnungsdiskussion hätte vermeiden können. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass die Politik diesen Weg nicht konsequent geht und dass die Kommunikation dort derart unentschlossen ist. Ein offenes Osterfest mit Festgottesdiensten wäre eine tolle Belohnung für zwei Monate harten Lockdown gewesen. Diese Möglichkeit hat Deutschland sich leider verbaut.

  • 3/24/2021 10:55:55 AM   Paul-Georg Garmer
    Gründonnerstag die Supermärkte schließen zu wollen, ist der größte anzunehmende Schwachsinn. Man verdichtet die Kundenströme und sorgt für Panik. Bin sicher, die Maßnahme fällt wieder, notfalls gerichtlich. Ansonsten fehlen völlig intelligente und mutige Maßnahmen, wie zB Pausieren beim Datenschutz, um eine effektive Nachverfolgung per App und damit Öffnungen zu ermöglichen. Ein Armutszeugnis!

  • 3/24/2021 10:56:09 AM   Til7
    Grundsätzlich sind Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen leider erforderlich. Den Gründonnerstag als Ruhetag auszurufen war eine unausgegorene Schnapsidee, die mittlerweile korrigiert wurde. Der Run auf Mallorca war ein Fauxpas des Außenministeriums - verziehen, meine Erwartungen an Heiko Maas sind ohnehin gering.

    Was ich nicht verzeihen kann, ist die Bräsigkeit bei der Impfstoffbeschaffung. Spätestens als im Dezember auch der Hinterletzte gemerkt hat, dass hier eine große Chance verpennt wurde, hätte man aktiv werden müssen: (1) Beschleunigung der Zulassung von Impfstoffen (auch aus Russland und China) ohne EMA, (2) Schaffung finanzieller Anreize für schnelle Lieferung von Impfstoffen, z.B. 500 EUR für jede zusätzliche Dosis im Januar, 400 EUR im Februar, 300 EUR im März, ... (3) Unterstützung der Pharmaindustrie beim Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten.

    Auch jetzt wären diese Maßnahmen noch sinnvoll, aber es passiert nicht. Man streitet sich lieber um Mallorca und den Gründonnerstag.
  • 3/24/2021 10:57:34 AM   Armin Lendo
    Das ist nur noch lächerlich was die Regierung zu Stande bringt und Fakt ist das sie nicht zu auf die Reihe bekommen, lassen die Mallorca Urlaube zu
    und hier im eigenen Land der Lockdown, wie viele Betriebe kämpfen seit Monaten um die Existenz keine Einnahmen keine Unterstützung oder geringe Unterstützung aber die Regierungsleute keiner ist auf die Idee gekommen auf den eigenen Gehalt zu verzichten. Das ist sehr traurig in meinem Augen. Kein Wunder das die Impfbereitschafft niedrig ist die Bevölkerung hat kein Vertrauen und fühlt sich verarscht. Die haben dieses Corona gut ausgenutzt um die Wirtschaftskrise einzuleiten.
  • 3/24/2021 10:58:25 AM   Johannes Haas
    Die heute von Ihnen veröffentlichen Ergebnisse der Allensbach-Umfrage beschreiben das Bild sehr klar. Es wird immer deutlicher, dass wir es mit einem strukturellen Versagen der staatlichen Organe auf Bundes- und Länderebene zu tun haben, im Wesentlichen sind das
    - keine klare Strategie
    - falsche Finanzpolitik (16% MWSt. statt Kauf von Impfstoffen ...)
    - katastrophale Impfkampage
    - fehlende Test-Strategie und Analyse/Sequenzierung auf Mutationen
    - beschämende Situation bei der Digitalisierung (App, Ämter, Schulen, ...)
    - Ignoranz der am stärksten betroffenen Mittelständler (Gastronomie, Hotels, Handel, Kultur) und schleppende/bürokratische Hilfszahlungen
    Der finanzielle Rahmen ist gegeben, er wird vollkommen falsch eingesetzt und es gibt wenig Mut, pragmatische lokale Lösungen zu "probieren". Wir werden mit dem Virus leben müssen, er geht nicht (wie Hochwasser) irgendwann weg. Ich kann die ganzen Gipfel und das Gezänk der Politiker (Wahlkampf) nicht mehr hören, leider ist die Opposition keinen Deut besser. Mein Fazit: Es geht Deutschland immer noch viel zu gut, als das man bereit wäre etwas radikal zu ändern.
     

    Allensbach-Umfrage: Verheerende Vertrauenskrise für Union und Regierung

    FAZ.NETDie Bürger haben den Eindruck, der Staat versage beim Versuch, die Pandemie zu bewältigen. Das Vertrauen in das Krisenmanagement der von der Union geführten Bundesregierung ist auf einem Tiefststand.

  • 3/24/2021 10:59:49 AM   Hans-Jörg_Kemper
    Wer offensichtlich die Antenne zu den Bürgern seit Monaten/Jahren verloren hat, sollte eher heute als morgen den Weg frei machen für eine neue Regierungsmannschaft.

  • 3/24/2021 11:00:26 AM   Georg Grebner
    Corona und Lockdown feiern ersten Geburtstag – kein Grund zu gratulieren! Zwei wichtige Ansätze wurden typisch deutsch – zerredet und durch Bürokratie verzögert: Eine wirksame Corona-App - mit Vorteilen für die Nutzer und das „verstolperte“ Impfen, mit „lahmer Beschaffung“ und „zweifelhafter Priorisierung“. Als Grund für die Probleme werden immer die Grundrechte betont und dabei vergessen, dass bei vernünftiger Grundrechtsabwägung die Eingriffe für App und „Impffreiheiten“ geringer sind als die „einfallslose“ fast einjährige Beschränkung der persönlichen Freiheit.

  • 3/24/2021 11:01:47 AM   Bürger
    Anstatt auf sinnvolle Maßnahmen zu setzen, die Infektionen verhindern und den Menschen mehr Spielraum lassen wie z.B. mehr Testen, Außengastronomie mit Hygienekonzepten und nach negativem Test öffnen, generell draußen mehr erlauben als drinnen, werden Maßnahmen verabschiedet, die sowohl kontraproduktiv sind, als auch zu erheblichen Einschränkungen führen:
    Konzentration der Lebensmitteleinkäufe auf einen Tag, Außengastronomie geschlossen (wodurch die Menschen sich vermehrt drinnen treffen), Apotheken, die Tests anbieten am Gründonnerstag geschlossen (wobei es gerade hier für viele Menschen sinnvoll wäre einen Test zu machen, bevor sie die Verwandten besuchen).
    Die Maßnahmen sind nicht nachvollziehbar und werden nur dazu führen, dass die Beschlüsse der Regierung in Zukunft nicht mehr ernst genommen werden und Privatpersonen sich darüber hinwegsetzen. Schade für die Wirtschaft, die diese Möglichkeit nicht hat und durch dämliche Beschlüsse geopfert wird.
  • 3/24/2021 11:02:30 AM   Christian Privat
    Ich bin als Bürger und Steuerzahler entsetzt über die Inhalte, aber noch mehr über das wie dieser Entscheidungen. Schnellschüsse die nach Mitternacht entstehen können nicht durchdacht sein!
     
    Grundsätzlich wird für die Bevölkerung kein klares nachvollziehbares Ziel definiert. Sie wird nicht positiv motiviert und mitgenommen.

    Der Breitband Lockdown ignoriert die (privaten) Infektionsherde und bestraft=
    die Falschen und ist am Ende unbezahlbar. 30% der Bevölkerung machen ohnehin nicht mit und werden durch den lockdown ins Private also ins Dunkelfeld gedrückt.

    Ansonsten sind die Mängel der Strategie seit langem bekannt:
    Keine digitale Nachverfolgung und Identifikation der Cluster
    Keine digitalen Check-in Lösungen, Fehlende Tests und Teststrategie
    Impfungen zu langsam und zu kompliziert.

    Christian Wunderlich
  • 3/24/2021 11:02:46 AM   Monika Geithner
    Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass ich mich bei Ihnen melden darf. Hier mein Empfinden:

    1. Dass die Kirchen Ostern geschlossen bleiben sollen, finde ich sehr enttäuschend. Ostern ist das höchste Fest für Christen.

    2. Die Kontaktbeschränkungen sind so eng gefasst und von manchen Landkreis noch enger. Nämlich ein Haushalt plus eine Person eines anderen Haushaltes. Heißt für meinen Mann und mich, dass wir nicht zu unserer Tochter (hat Ostern Geburtstag )und Familie können.

    3. Wir fühlen uns eingesperrt und mit welchem Recht dürfen Reisen nach Mallorca unternommen werden.
    4. Wir finden es nicht in Ordnung, dass Hotels, Ferienhäuser u.s.w geschlossen bleiben.

    Wir sind traurig und sehr enttäuscht.
    Viele Grüße und Danke.
    Monika Geithner
     

  • 3/24/2021 11:03:08 AM   Gedanken zur Corona-Politik
    Wenn uns ständig neue Mutanten bedrohen, kann der Schluss nur sein: Wir müssen lernen mit dem Virus zu LEBEN. Ständige Lockdowns können nicht die Antwort sein (siehe auch WHO on Lockdowns: www.who.int)

  • 3/24/2021 11:04:20 AM   Christian
    Mich ärgert, dass Maßnahmen offenbar nur noch ergriffen werden, um etwas zu tun. Über die Sinnlosigkeit von geschlossenen Supermärkten vor Ostern ist ja schon viel geschrieben worden. Aber auch die Tatsache, dass sich Aerosole im Freien schnell auflösen, wird in den Maßnahmen überhaupt nicht berücksichtigt (Maskenpflicht im Freien oder auf Parkplätzen). Gleichzeitig verändert man mit hoher Frequenz die Vorschriften und beraubt sich damit jeder Möglichkeit, die Wirkung einzelner Maßnahmen zu bewerten. Glauben wir wirklich, dass beim Click-and-Meet ein signifikanter Anteil der Infektionen stattgefunden hat? Warum also jetzt zurück? Wie viele Verkäuferinnen oder Zugbegleiter haben sich denn in den vergangenen Monaten infiziert? Sind Supermärkte und Züge demnach Hotspots der Infektionsverbreitung? Oder liegt der Anteil der Infizierten dort auf dem Niveau, das Allgemein vorherrscht?
  • 3/24/2021 11:04:37 AM   birk.mueller@gmx.net
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mittlerweile ist es mir grundsätzlich erstmal egal, was die Politik bzgl. der Coronamaßnahmen beschließt. Viele Regelungen erscheinen einfach nur noch willkürlich. Vor einem Jahr konnte man für Willkürlichkeit noch Verständnis haben, weil eben keiner wusste, wie mit dem Virus umzugehen ist. Jetzt haben wir eine andere Situation. Ich halte mich an die grundsätzlichen Regelungen wie das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen und versuche Abstand zu halten, mir liegt es fern das Virus zu verharmlosen. Aber willkürlich Beschränkung z.b. der Personenanzahl auf einen Haushalt (zu Ostern werden wir uns selbstverständlich als Familie treffen (drei studentische Haushalte + Eltern)), oder die Bitte nicht zu reisen, die auch nicht vernünftig begründet werden kann, wenn ein entsprechendes Hygiene- und Testverhalten an den Tag gelegt werden, werde ich soweit wie möglich ignorieren. Wenn die Geschäfte Ostern geschlossen haben werde ich, von meiner Heimat Aachen aus, halt die 5 km in in die Niederlande oder nach Belgien fahren und dort einkaufen. Das ist für das Infektionsgeschehen natürlich nicht sonderlich hilfreich, aber bei nicht nachvollziehbaren, einschränkenden Maßnahmen leider notwendig. 
    Mit freundlichen Grüßen 
    Birk Müller
  • 3/24/2021 11:05:31 AM   Chris
    Einfach den Ernst der Lage begreifen und machen...... Alle jammern dass dann ja alle konzertiert am Mittwoch einkaufen gehen oder sonst irgendwie was Dummes tun ..... Deutschland wird doch wohl angesichts des Virus und ungeachtet aller Politiker die Vernunft aus dem Wandschrank kramen können und einfach verantwortlich handeln können bis die Pandemie mal vorbei ist ... Unsere Politiker müssten dann auch nicht wie die aufgescheuchten Hühner ständig neue Reglementierungen erfinden.. Eigentlich ist doch allen klar was gemacht werden muss :-) also einfach machen

  • 3/24/2021 11:05:42 AM   Dieter Adolf Kölbel
    Offenbarungseid und purer Aktionismus, ohne Sinn und Sachverstand. Armes Deutschland. Immer feist am eigentlichen Infektionsgeschehen vorbei!
  • 3/24/2021 11:07:03 AM   Josef
    Ich stelle mir die Frage, was sich seit Dezember bis jetzt geändert hat und stelle fest, dass die Lage bedauerlicherweise die gleiche ist. Unsere Regierung agiert nicht, sondern reagiert nur, und mit ihrem Nicht-Handeln gefährdet sie zunehmend unsere Demokratie. Die Stimmung in der Bevölkerung, auch bei mir selbst, wird gereizter, weil sich eben nichts ändert und keine Perspektive erkennbar ist. Eine Stadt wie Tübingen sollte Beispiel für Deutschland sein. Aber anstatt zu handeln, macht man in der Regierung, auch in den Landesregierungen, lieber nichts, um nichts falsch zu machen. Wir brauchen Menschen, vor allem eine Exekutive, mit Mut. Von den Politikern, die jetzt an der Macht sind, sind leider die wenigsten qualifiziert, weitere 5 Jahre an der Macht zu sein, denn wir brauchen Menschen, die nicht reden, sondern handeln.
  • 3/24/2021 11:07:13 AM   Joa Falken
    Das manche Leute kurz vor dem Monatsende knapp bei Kasse sein könnten, und daher erst ab dem ersten wieder Geld auf dem Konto und für Lebenseinkäufe haben, ist ein wichtiger Hinweis.
  • 3/24/2021 11:09:19 AM   Valery
    Der erneute Turnaround der Regierung ist ein riesiger Fehler. Ein harter Lockdown hätte schon deutlich früher erfolgen sollen, um Kontrolle über die Situation zu erlangen.

    Die Corona-Politik war und ist leider inkonsequent und nicht zielorientiert, was zu Verdrossenheit und zunehmendem Frust führt. Teilweise kann ich die geäußerte Kritik nachvollziehen, jedoch wird es der Situation nicht gerecht, die Regierung einfach als unfähig zu beschimpfen und das in fetter und kursiver Schrift zu veröffentlichen. Es gilt lösungsorientiert zu denken und zu handeln.

    Die Maßnahmen erfolgen bisher nach dem Prinzip: möglichst seichte Maßnahmen über langen Zeitraum, bei minimalen Schäden auf sozialer und wirtschaftlicher Seite. Das ist ein nachvollziehbarer Ansatz. Doch vor dem Hintergrund von Mutationen und logistischen, wie planerischen Problemen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoff wird dieser der Situation – geprägt durch kurzfristige Veränderungen oder Schocks – nicht gerecht.

    Die Devise muss also angepasst werden zu: Maximale Wirkung über einen kurzen Zeitraum, um langfristige Schäden abzuwenden. Andere Länder, welche das Infektionsgeschehen deutlich besser im Griff haben, sind durch diesen Prozess gegangen und haben dadurch bessere Perspektiven in den nächsten Monaten.
  • 3/24/2021 11:12:15 AM   Tautz Beermann
    Es ist für die meisten Menschen kaum noch zu verstehen, dass Flüge z.B. nach Mallorca möglich sind aber der Aufenthalt im angemieteten Ferienhaus an der See nicht. Das dürfte auch nicht zu erklären sein. Einen 5-tägigen harten Lockdown über Ostern zu verhängen wird leider nur wenig bewirken. Letztlich ist es so, dass die Menschen, die sich bisher schon an die Regeln hielten, das auch über Ostern so halten werden. Diejenigen, denen das bisher schon egal war, werden ihr Verhalten auch über Ostern nicht ändern. Womöglich nimmt die Zahl der Verweigerer sogar noch zu. Die Menschen wollen nicht nur Verbote, sondern Perspektiven. Daran fehlt es aber oder, sie werden unzureichend kommuniziert. Auch gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass unsere Politiker wenig bis gar nichts vom realen Leben wissen. Aber wie sollen sie das auch - Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal, darin gipfeln häufig die Lebenserfahrungen. Zudem können sie darauf vertrauen, dass der Wähler vergesslich ist, zumindest war es in der VERGANGENHEIT so.

  • 3/24/2021 11:12:38 AM   Dieter Stellmach

    Ich sehe es folgendermaßen:

    Falls ich Unternehmer wäre, und die Politiker meine Mitarbeiter, würde ich sie wegen Unfähigkeit und Stümperei hochkant rauswerfen, und Schadensersatz verlangen. Soviel Unvermögen und Idiotie habe ich selten gesehen.

    Als EU-Bürger und Forscher in EU-Projekten (zu Textil) tue ich mich fremdschämen. Ich hatte u.a. ein Gespräch mit UK-Kollegen, die sagten, hä, Qualität und Zuverlässigkeit ist euer Marken-Branding, dafür seit ihr international richtig hoch geschätzt. Ich entgegnete, ja, unsere Politik ist unfähig. Glücklicherweise haben wir die Industrie, die das alles eben richtig gut macht, und unserer Marke hochhält.
    Alles weitere spare ich mir – nur – die haben jegliche Achtung vor mir verloren. Und ich werde definitiv keinen von denen und deren Parteien (wieder-)wählen.
     
     
  • 3/24/2021 11:14:22 AM   Horst Scheer
    1) Bin seit 1 Jahr im Homeoffice. Wollte in über Ostern und Woche danach mit Familie mit Wohnmobil (mit Du, WC) auf Campingplatz Urlaub machen. Kontaktarmer, -loser Urlaub somit gegeben. Entfällt somit. Habe damit auch
    keine Möglichkeit meinen Resturlaub aus 2020 aufzubrauchen. Zum Glück habe ich einen toleranten Arbeitgeber.

    2) Diese Regeln sind nicht mehr nachvollziehbar. Donnerstag Geschäfte zu, Samstag auf. Also gehen Samstag sehr viele einkaufen. Was soll das bringen? Wenn schon hätte Samstag alles zu sein müssen.
    Freier Donnerstag zunächst gut, aber alle rechtlichen Fragen unklar. Wer muss arbeiten, wenn ja wie ist Gehalt steuerlich zu handhaben usw. Kontakte aller Art sollen vermieden werden, Kinder der Klasse 7 und 8 dürfen nicht in Schule. Zugleich ist Sport in Gruppen bis 20 Teilnehmer bei Kindern unter 14 erlaubt. Widerspruch in sich.

    3) Ob man die Welle bricht, keine Ahnung. Dazu müsste man mehr Informationen haben. Wieso gibt es so extreme Unterschiede in den Kreisen, von ca. 50 bis fast 300. Hier erfährt man nichts. Weiß man es nicht?

    4) Vertrauen ist jetzt nicht mehr da. Letztes Jahr war es sehr gut, da gut gehandelt. Jetzt aber ist keinerlei Planung, Strategie usw. erkennbar. Nur noch Aktionismus. Und das Impfdesaster sagt genug aus. Zwischenzeitlich totales Versagen des Staates. BRD kann man böswillig schon als Bananenrepublik Deutschland abkanzeln.

    5) Die Regelungen mögen, wenn man nur Inzidenzen zugrunde legt, ok sein. Aber es ist nicht mehr nachvollziehbar, bzw. kann man niemandem mehr logisch erklären.

    Ergebnis: Mit solch einem chaotischen Regieren schafft man es definitiv auch noch diejenigen zu verärgern, die sich an die Regeln halten und auch Verständnis aufgebracht haben.=
  • 3/24/2021 11:16:27 AM   Dr. Ernst A. Goebel
    Wenn die Menschen einen Funken Verstand hätten und fähig wären Disziplin zu üben, würden sie die jetzt “verordneten Maßnahmen” von selbst einhalten. Solange es keine wirksamen Medikamente gegen die Krankheit gibt, Intensivstationen überlastet, viele einsame Tode zu beklagen sind und Impfstoffe nur in unzureichendem Maße zur Verfügung stehen, können weitere Infektionen nur reduziert werden, wenn die Menschen jeden vermeidbaren Kontakt auch vermeiden, zu Hause bleiben, Mundschutz tragen, Hygienemaßnahmen konsequent anwenden und lüften etc.
    Mich kotzt das Geschrei derer an, die selbstsüchtig “Freiheit” fordern und ihren Geschäften und politischen Vorteilen nachgehen wollen, koste es Menschenleben so viel es wolle.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement