Livediskussion Oster-Lockdown

Livediskussion Oster-Lockdown

  • 3/24/2021 11:17:37 AM   Rüdiger_Mehr
    Guten Tag,
    dass der Lockdown verschärft wird, ergibt sich als logische Folge der höheren Inzidenzzahlen. Daran ist nun mal nicht zu rütteln und leuchtet jedem ein, der Statistik interpretieren kann.
    Natürlich hat es der Einzelhandel und die Gastronomie jetzt sehr schwer und ich kann die Sorgen der Unternehmer wirklich sehr gut verstehen. Trotzdem ist es besser, jetzt verstärkt einzuschränken, als noch viel länger ständig steigende Patientenzahlen in den Intensivstationen und noch mehr Tote erleiden zu müssen.
     
    Auch wenn sich viele als Verlierer der Pandemie bezeichnen, die wahren Verlierer der Pandemie sind die über 65.000 Toten und ihre Angehörigen, für die es kein zurück mehr gibt und auch keine 2. Chance! Sicher ist die Situation für viele schwierig, aber der Tod ist endgültig! Das sollten sich alle mal vor Augen halten.
     
    Dagegen ist das Klagen über die Einschränkungen des Lockdown ein jammern auf hohem Niveau!
     
    Dass aber solche Demonstrationen wie in Kassel von den Gerichten genehmigt werden, entzieht sich meinem Verständnis. Es ist vorhersehbar, dass sich bei diesen Demos vorsätzlich nicht an die Corona-Auflagen gehalten wird. Daher gehören solche "Events" verboten um dem Virus nicht Tür und Tor noch weiter zu öffnen. Sicher gibt es ein Recht zur Demonstration. Dem gegenüber steht aber auch das Grundrecht auf den Schutz des Lebens. Was ist nun höher zu bewerten?
     
    Bei diesen Demos wird bewusst auf die Masken verzichtet und alle Schutz-Auflagen mit Absicht missachtet. Das ist in meinen Augen vorsätzliche Körperverletzung, wenn nicht gar Mord, denn der Tod gerade von Risikopatienten als Folge von demobedingten Ansteckungen wird bewusst inkauf genommen. Hierfür sollten die Verantwortlichen und Veranstalter solcher Demos belangt werden!
     
    Die Demonstrationen sind zudem contraproduktiv. Weil sich hier viele anstecken, die aus anderen Landesteilen extra angereist sind, tragen sie das Virus wieder zurück in ihre Heimatorte und verbreiten sie dort weiter. Das kanns doch wirklich nicht sein. Wer wirklich was TUN will (außer rumkrakeelen), sollte die Beschränkungen ernst nehmen und sich konsequent daran halten. Das bewirkt nämlich wirklich, dass die Zahlen sinken - sofern sich alle daran halten!
     
    Das die Industrie, die trotz Lockdown zum größten Teil weiterarbeiten konnte, jetzt durch die Finanzierung von EINEM bzw. ZWEI TAGEN herummault, grenzt schon an Frechheit. Der Einzelhandel und die Gastronomie ist viel, viel härter betroffen, so dass die Industrie jetzt auch mal Solidarität zeigen kann.
     
    Herzliche Grüße aus dem schönen Westerwald sendet Ihnen
    Anita Mehr
  • 3/24/2021 11:18:04 AM   Tim Glowik
    Viel zu kurz: So einen harten Lockdown wie angedacht bräuchten wir für mindestens 2-3 Wochen um die Welle wirklich zu brechen. Und dieser wäre längst überfällig – also am besten ab sofort. Die ggf. 5 Tage über Ostern sind ein schlechter Witz.
  • 3/24/2021 11:18:35 AM   Sebastian Reuter
    Eine Nachricht von Michael Bartholomäus:

    Guten Tag zusammen,

    grundsätzlich halte ich scharfe Einschnitte für dringend erforderlich nicht nur zu / an Ostern. Sondern noch für lange Zeit. Hierfür gibt es ganz simple Gründe:

    - Wir haben nicht die erforderliche Disziplin für ein Seuche
    - (Fast) niemand traut sich Verstöße konsequent und hart (spürbar teuer) zu bestrafen. Wir sind immer viel zu rücksichtsvoll mit den
    respektlosen Nichtbeachtern der simplen Regeln.
    - Pardon, wir sind viel zu dumm und ungebildet für die Pandemie
    - Von allen Seiten wird nur Unzufriedenheit geschürt
    - Von allen Seiten werden falsche Hoffnungen geweckt
    - Die Medien schüren permanent Begehrlichkeiten, die nicht realisierbar sind
    - Wir sollten aufhören ständig und mit wachsender Begeisterung zu jammern
    - wir haben es uns angewöhnt auf überheblichstem Niveau Dinge wie Urlaub, Ferienfliegerei usw. als Selbstverständlichkeiten einzufordern, ohne zu beachten, dass dies nur den wenigsten Menschen dieser Welt möglich ist.
    - Respekt wird immer mehr zum Schimpfwort.

    Wir müssen lernen und akzeptieren:

    - Wir Menschen sind dem Virus egal
    - Nur wir sind ( leider nicht) in der Lage durch absolute Disziplin und Zurückhaltung dieser Pandemie zu begegnen
    - Uns fehlt die Kompetenz für den Umgang mit einfachsten Lebensformen
    - Weiter fehlen die notwendige Demut und der Verstand

    Machen wir uns keine Illusionen; wir werden wohl erst ab Mitte 2022 langsam aufatmen können.

    Gruß von Michael Bartholomäus

  • 3/24/2021 11:19:09 AM   Martin Franke
    Jörg Henschen fasst sich kurz:
    Beschränkungen müssen noch härter sein!!!!!!


    -Jörg_Henschen

  • 3/24/2021 11:20:02 AM   RA.Ute.Sagebiel-Hannich@t-online.de
    Die Beschlüsse der MPK vom 22.03. bezeugen die Unkenntnis der handelnden Personen. Der beabsichtigte Ruhetag am Gründonnerstag wird am Mittwoch vor Gründonnerstag und am Karsamstag zu einem verstärkten Kundenandrang in Lebensmittelverkaufsstellen führen, was das Infektionsgeschehen nicht minimieren, sondern beschleunigen wird. Da die Logistikkette vor Samstag durch den "Ruhetag" unterbrochen würde, besteht zudem die Gefahr von zum Teil leerer Verkaufsregale, abgesehen von dem Risiko von Hamsterkäufen, die unbedingt vermieden werden müssen. Genau vor einem Jahr wurden die Verkaufszeiten der Lebensmittelverkaufsstellen ausgeweitet, um die Kundenströme zu entzerren und jetzt meint man mit dem Gegenteil erfolgreich sein zu wollen. Das ist schlichtweg nicht mehr nachvollziehbar. Die handelnden Personen vom 22.03. sollten den Mut haben zuzugeben, dass sie in einer Situation der vollständigen Übermüdung einen falschen Beschluss gefasst haben und diesen revidieren.
  • 3/24/2021 11:20:43 AM   Hans Friedrich Rosendahl
    Testen, Impfen, zielgerichtet Unterstützen bekommen die Politiker nicht hin, aber verbieten ohne Ende, darin sind sie groß. Das erinnert an die DDR.
  • 3/24/2021 11:20:58 AM   Thomas Heisterhagen
    Erde an Bundesregierung, bitte melden. Ist es wirklich so schwer ein klare Linie zu fahren? Wie schwer mag es sein für Deutschland einfach mal zuhause zu bleiben? Wir bekommen mittlerweile einfach nichts mehr geregelt, maßen uns aber fortwährend an den Stein der Weisen entdeckt zu haben. Insgesamt ist die Gesamtperformance unseres Landes enttäuschend und weit weg von Solidarität gegenüber der Allgemeinheit. Ich verstehe die Ängste und Sorgen der unzähligen Selbständigen und Unternehmer, aber vielleicht probieren wir es mal mit einem Lockdown und nicht einem nicht enden wollenden Lockdownchen?

  • 3/24/2021 11:21:02 AM   Tom Schleburg
    @Werner 17 Häuptlinge ... ich habe den Eindruck in der PMK redet die große Squaw und am nächsten Tag kommen die kleinen Häuptlinge um die Ecke und umschiffen auf Länderebene die Maßnahmen.
    Aber während der PMK können Sie sich wohl nicht durchsetzen...
  • 3/24/2021 11:21:53 AM   Guenter Weber
    Eine Osterruhe wäre niemals notwendig sofern alle Bürgerinnen und Bürger sich an die Regeln zur Vermeidung der Infektionen mit Coronaviren halten würden!! Da aber unsere unvernünftigen Mitbürger sich warum auch immer diesem Verhalten nicht anschließen (werden), müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, so die Politiker und Politikerinnen; ob die vorgesehene Osterruhe das erreichen würde, wage ich zu bezweifeln. Hier ist mehr politische und gesellschaftliche Kreativität gefordert. Vielleicht kommt ja noch etwas zum Vorschein bis dato!!
     
  • 3/24/2021 11:21:56 AM   Tobias Pelzer
    Endlich ein echter Lockdown
    Hallo,
    aus meiner Sicht hätte das Land bereits Ende letzten Jahres in der 2. Welle einen echten harten Lockdown benötigt. Das bedeutet für mich, alles herunter zu fahren, bis die Fälle für unsere betagten Behörden nachvollziehbar werden. Außer Supermärkten sollte nichts geöffnet sein. Würde man dies über 2-4 Wochen durchziehen, wäre man am Ziel. Stattdessen folgt ein Lockdown light dem anderen. Nach Monaten im Lockdown hat man also nichts gewonnen, das muss einem doch mal zu denken geben. Das zerrt natürlich an den Nerven und der Motivation der Bürger, wenn man Einschränkungen hat und die Situation trotzdem schlimmer statt besser wird. Und dieser "harte Lockdown" über Ostern hat seinen Namen nicht verdient, wenn dann Samstags die Horden in die Supermärkte stürmen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Tobias Pelzer

  • 3/24/2021 11:22:01 AM   Victor
    @Dirk_Müller Leider widersprechen alle Statistiken ihrer Auslassung. Es liegt eben nicht nur an mehr testen.
  • 3/24/2021 11:23:40 AM   harald.reuter@t-online.de
    Liebe Freunde,

    unsere Regierung ist ohnmächtig, daher müssen wir die Thematik selber in die Hand nehmen.

    Nur eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung kann helfen.

    AstraZeneca bevorzugt UK und die USA bei den Impfstoff-Lieferungen und erfüllt nicht die gültigen Lieferverträge mit der EU.

    Alle anderen AstraZeneca Produkte wollen sie jedoch in Deutschland und der EU verkaufen. Daher rufe ich zu einem Boykott der übrigen AstraZeneca Produkte auf bis das Unternehmen ihre Lieferverpflichtungen uneingeschränkt einhält.

    Gruß

    Harald

  • 3/24/2021 11:24:27 AM   Mark
    Die Pandemie ist noch nicht zu Ende, soweit so gut. Aber von einem neuen Virus zu sprechen, wie Frau Merkel es macht, nur um die Phatasielosigkeit der Maßnahmen zu kaschieren ist schon schwach. Beschlüsse fassen ohne die Konsequenzen zu bedenken - so verspielen Bundesregierung und MPs das Vertrauen. Man hat den Eindruck, sie wissen nicht wirklich was sie tun...

  • 3/24/2021 11:24:37 AM   Hubertus Marx
    Guten Morgen,
    Das föderale System stößt an seine Grenzen, die Kakophonie wird immer größer. Viele Köche verderben den Brei sagt ein altes Sprichwort. Eine Kanzlerin, die nicht mehr zur Wahl antritt, ist hier die völlig falsche Führungsfigur. So absurd es klingt aber wir brauchen einen starken Führer/in , der/die uns verlässlich sagt wo es langgeht. Dieses Rumgeeiere ist eine Katastrophe.
  • 3/24/2021 11:25:21 AM   Victor
    @AWie Zitat: "Und einer der Politiker soll doch bitte auch einmal erklären, warum nicht auch am Wochenende geimpft wird." --> diese Antwort erwarte ich auch. 24-7 bitte. Ich komme auch gerne um 3 Uhr morgens zum Impfen. Kein Problem.
  • 3/24/2021 11:25:25 AM   Karl-Ernst Schäfers
    Ich halte die Notbremse sowie den verschärften Lockdown über Ostern für absolut richtig. Es ist schon seltsam, dass „die Regierung“, „die Politik“ und Angel Merkel so heftig angegangen werden. Es sind doch die vielen Menschen, die nicht aufpassen oder sich nicht an die bekannten Regeln halten, „wir, das Volk“, dass die Infektionszahlen immer wieder nach oben treibt. „Wir, das Volk“ wollen Shoppen gehen, Party machen, Urlaub machen, etc. und verlangen, dass „die Regierung“ schützt. Wie absurd. Es gibt Politiker, die beschwören immer wieder die Eigenverantwortung der Deutschen; die sehe ich bei vielen nicht, sondern Egoismus! Ja, es wurden seitens der Veranstwortlichen Fehler gemacht, und dafür müssen sie kritisiert werden, dafür müssen sie sich rechtfertigen. Aber mit dem moralischen, wütenden Finger auf sie zeigen und selbst so weitermachen, als gäbe es das Virus nicht, ist scheinheilig. Von „den Medien“ wünsche ich mir eine Berichterstattung, die weniger plakativ ist. Es gibt nachvollziehbare Gründe, z. B. warum andere Länder weiter sind beim Impfen, warum man zurzeit nach Mallorca fliegen kann etc. Vieles wird inzwischen allzu verkürzt dargestellt.

  • 3/24/2021 11:26:58 AM   Martin Franke
  • 3/24/2021 11:27:07 AM   Christian Henkel
    Guten Tag!

    Bis Dienstagmorgen habe ich den Bestimmungen ja noch einigermaßen Folgen und sie mir irgendwie als zielführend einreden können. Was da aber nun Montagnacht beschlossen wurde entbehrt doch jeder Logik. Zum allerersten Mal habe ich direkt der Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises geschrieben und Ihr mein Unverständnis ausgedrückt. Mein Hauptärgernis: Warum diskutieren ein paar Handvoll "Spitzenpolitiker" Maßnahmen, deren Ausarbeitung ins Parlament gehört?. Die erschreckende Antwort könnte sein, dass da ja auch die Opposition hätte mitgestalten können...

    Ich bin kein großer Freund davon, in einer herrschenden Krisensituation die Führung auszutauschen, aber meines Erachtens nach sollte man sich eventuell über ein Misstrauensvotum Gedanken machen. Und sei es nur symbolisch.
    Deutschland ging es bis jetzt zu gut. Das hat die Verkrustung der Verwaltung und des Politik-/ Beamtenapparates einigermaßen verdeckt. Die Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich jetzt bitter. Ein neuer Aufbruch muss her. Mit Elan, Mut zu Neuem und einer Portion Wille, den „Stall auszumisten“! Die Frage ist nur, wem traut diese Aufgabe der Wähler zu? Bald haben wir ja die Wahl, aber ich habe keine große Hoffnung auf große Veränderungen… Leider.

  • 3/24/2021 11:28:31 AM   Hermann Barth
    Für mich bedeuten die Maßnahmen keine besondere Einschränkung von Plänen. Ich finde es völlig angebracht und nachvollziehbar, dass nach wie vor die Mobilität und Kontakte als Treiber der Pandemie eingeschränkt werden. Die Politik hat so schon in der Steuerung der Gesellschaft eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Ideale, sogenannte gerechte Maßnahmen zu finden, ist etwas das kein vernünftiger Mensch erwarten sollte. So gesehen hängt es hier nicht an der Politik alleine, sondern an allen. Ich bin der Meinung Gesellschaft und Politik performen den Umständen entsprechend befriedigend.
    Dass Urlaub in Mallorca ist erlaubt ist, und in Mecklenburg-Vorpommern nicht, finde ich absolut normal, denn es ist unmöglich breiteste gerechteste konsistenteste Maßnahmen zu entwerfen und umzusetzen. Wer sich darüber echauffiert, will mMn seiner allgemeinen Unzufriedenheit Ausdruck geben, und ich denke damit wird eine sachliche, konstruktive Ebene schnell verlassen. Ich rufe die Kirchen auf, nicht einer diffusen Unzufriedenheit Vorschub zu leisten. Jede Partikularinteressengruppe wird dann zetern, und auch ihre Freiheiten bequemerweise wahrnehmen wollen. Das führt zu einem Aufleben des Infektionsgeschehens. Brauchen wir das als reality check? Vielleicht.

  • 3/24/2021 11:29:13 AM   Assi Stenz
    Nun, ich denke, hier zeigt sich in aller Deutlichkeit die Hilflosigkeit der politisch Regierenden. Gleichzeitig auch deren Entfernung vom realen Leben in unserem Land.
    Der heutige Greser&Lenz zeigt das in aller Klarheit, besser kann man die Groteske kaum in einem Bild zusammenfassen. Unser Land wird vom politischen System verwaltet, doch in einer reinen Verwaltung sind Systemgrenzen immanent. Getragen wird unser Land und unsere Wirtschaft aber von den eigenverantwortlich handelnden Menschen, unternehmerisch geführten Betrieben, dem innovativ agierenden Handel – kurz von allen, die aktiv unser Land, die Gesellschaft, ja unseren Wohlstand tragen und dadurch für die Freiheiten unseres politischen Systems die Basis bilden. Unseren Regierenden fehlt inzwischen der Schulterschluss zu dieser Basis, in dem gleichwohl erste Schritte zum Lösungsansatz liegen könnten.

    Ich zähle mich ganz bewusst zu den sogenannten "Vernünftigen" im Zusammenhang mit der Pandemie, aber diese Politik, diese Verwaltung, diese hilflosen Aktionen – mir reicht es nun!
  • 3/24/2021 11:30:16 AM   glamazone
    Noch mehr Verwirrung zu schaffen, das ist sicher das letzte, was uns weiterbringt. Zur Zeit wird aus aktuellem Anlass immer wieder betont, wie wichtig es ist, auch Politiker zu haben, die „echte“ Berufe haben, diese möglichst auch noch neben ihren Mandaten ausüben, wie das zeitlich möglich sein soll, Schwamm drüber, damit sie ihr Können und ihre Erfahrungen in ihre Entscheidungen einfließen lassen können. Das aktuelle Kabinett und auch viele weiter mächtige „Entscheider“ hätten aber 0 Chance im sog. wahren Berufsleben und wären längst ausgetauscht worden. Jetzt wird um 11 Uhr neu verhandelt. Bitte alles zurücknehmen, was mitten in der Nacht von hilflosen Politikern vereinbart wurde..aus gutem Grund schlafen die meisten Menschen um die Uhrzeit, um fit für die Anforderungen ihrer Jobs zu sein. Nahezu alles muss anders werden in und nach dieser Krise in diesem Land, das ist eigentlich auch eine CHANCE.
  • 3/24/2021 11:30:53 AM   Sylvia Bierewitz
    Oster Lockdown? Leider kann ich die Massnahmen nicht verstehen. Gründonnerstag zu und am Samstag sind Lebensmittelgeschäfte offen und das mit Corona? Die Menschen werden Mittwoch und Samstag die Läden stürmen.  Was die Gottesdienste betrifft nur virtuell?das finde ich gut. Nur schwer zu verstehen sind die Urlaubsbestimmungen zu Ostern.  Wo doch zur Zeit 1100 Menschen auf Mallorca Urlaub machen. Trotz Corona und danach explodieren die Neuinfektionen.
    Schön wäre es wenn die Impfstrategie schnellstens überdenkt. Es sollten neben Pflegern auch Verkäufer in den Supermärkten schnellstens geimpft werden, denn die sind immer an vorderster Front und mit den Gefahren konfrontiert.  

  • 3/24/2021 11:31:19 AM   Franz-Josef
    Wenn unsere Regierung selbst keinen Plan hat, dann sollten sie schauen, wie es andere erfolgreich hinbekommen. Taiwan und Südkorea sind Paradebeispiele wie man mittels Daten und Handy Corona bekämpft – und das geht auch mit Datenschutz. Bei uns ist aber der Datenschutz wichtiger als Gesundheitsschutz oder der Ruin der Volkswirtschaft.
    Das Ganze gepaart mit den Ideen von Tübingen und Rostock, und wir hätten jede Zeit der Welt, auf den Impfstoff zu warten. Aber die Regierung Merkel hat komplett versagt  aussitzen und nichts tun.
  • 3/24/2021 11:33:11 AM   Balko
    Nie im Leben vorher gedacht, aber so langsam glaube ich auch, dass die Regierung die Leute gegeneinander aufhetzen will, um von ihren Fehlern abzulenken. Nun wird gegen Mallorcareisende gehetzt, obwohl die nur das tun was erlaubt ist statt sich über die Regierung zu beschweren, die dieses Verhalten erlaubt. Wenn man nach einem Jahr etwas gelernt hat, dann doch, dass es Regeln braucht. Gleiches mit dieser angeblichen Ausgangssperre, die ja wohl tatsächlich nur Verhandlungsmasse/Ablenkung war. Und warum konnte man Kindern den Kitabesuch verbieten, aber Unternehmen keine Homeofficepflicht auferlegen - noch nicht mal eine Testpflicht. Wo ist denn die angebliche Mehrbelastung der Firmen, wenn sie es doch nun eh angeblich alle freiwillig tun? Aber wie gesagt: ich glaube, die Politik ist über JEDE Diskussion froh, wenn sie nur vom eigenen Versagen beim Impfen ablenkt. Vermutlich sind sie sogar für die Maskendeals dankbar. So lange Herr Spahn hier für ausreichend Impfstoff gesorgt hätte, könnte der für mich so viele Deals abschließen wie er will. Fehlverhalten einzelner interessiert doch wirklich die wenigstens, wenn die Gesundheit in Gefahr ist. Und auch wenn ich bisher nichts auf die europäische Idee haben kommen lassen: mich interessieren die Ausführungen von Herrn Spahn über die Impfversorgung in Europa nicht. Ich will, dass es hier klappt und ich will das thematisiert haben, für welche politischen Ideale hier so mit der Gesundheit der hier lebenden Bevölkerung gespielt wurde. Wo ist denn der Witz in einem so reichen, gut organisiertem Land zu leben, wenn die Regierung nicht alles und zu jedem Preis an Impfstoff (vorsorglich) einkaufte, was es gab? So wie ich es verstanden habe, war tatsächlich die EU hier "Schuld". Auch verstehe ich nicht, dass die Kommission seit ewigen Zeiten mit einem Ausfuhrstopp droht, während es andere einfach machen. Das erweckt den Eindruck, dass das ganze doch nicht so schlimm ist, wenn man noch Zeit hat, zahnlose Drohungen auszusprechen. Ich schreibe etwas verzweifelt, aber bin es auch - denn wirklich gefährdete ältere Angehörige und Bekannte von mir warten immer noch auf einen Impftermin, obwohl sie längst dran wären.

  • 3/24/2021 11:35:05 AM   Christina Keller
    Das Trauerspiel zeigt das ganze desaströse Versagen der Politik. Sind die so wirklichkeitsfremd oder nur mehr als dumm? Impfstoff fehlt, wer ist für die Beschaffung desselben zuständig? Wäre dies die Aufgabe der Wirtschaft gewesen, wäre der Großteil der Bevölkerung geimpft. Und dies ist nur ein Punkt im chaotischen Handeln der Politiker! Armes Deutschland! Zustände und Bevormundungen wie zu DDR-Zeiten. Aber ich vergaß: unsere Kanzlerin ist ja dort aufgewachsen....
    Nie wurden wir so schlecht regiert wie jetzt.
    Freundliche Grüße
    Christina Keller
  • 3/24/2021 11:35:59 AM   Brennecke Frank
    Ich neige inzwischen zu einem echten harten Lockdown – unter einer Bedingung: Lasst nicht mehr die 10% Betroffenen alles ausbaden. Wir sollten endlich so fair sein und die Schäden, die der Lockdown bei Kultur, Gastro, Einzelhandel etc. hinterlässt, voll bezahlen. Max. 40% der Fixkosten ist auf Dauer der Zug ins Elend für Geschäftsleute und ihre Angestellten. Der Vermieter will 100% der Miete - und alles andere ist jetzt auch nicht plötzlich 60% günstiger für die
    Betroffenen.
    Wer bestellt, bezahlt, heißt es in der Gastronomie. Also bitte, liebe Bundesregierung und liebe Landesregierungen: verteilt die Lasten auf alle Schultern. Dann halten wir auch einen Lockdown länger durch.

  • 3/24/2021 11:36:47 AM   Bettina Dannenberg
    Sehr geehrte Damen und Herren, 
    Seit einem Jahr nun geht es hin und her,meiner Meinung nach haben wir damals zu spät und zu schlecht reagiert. 
    Ich bin der Meinung,nichts ist wichtiger als Leben und Gesundheit. Und das hat Vorrang vor allem. Urlaub, da kann man auch mal 2 Jahre drauf verzichten. Autos kann man später neu kaufen. Das ganze Materielle ist ersetzbar. Die Regierung hat die Möglichkeit, dafür zu sorgen, das Schulden ausgesetzt werden können u.s.w Leben gibt es nicht zurück..

    Also alles dicht: Kein Click und Collekt etc., nur Lebensmittel und Tiernahrung. Jeder hat 15 Min zum Einkaufen pro Tag. Strenge Regeln für Abstand und das für 2 bis 3 Monate. Keine Kontakte keine Verbreitung...
    Übrigens könnte das ganze auch mal vielen Menschen vor Augen führen, wie sich die Menschen fühlen, die für einen 
    Hungerlohn arbeiten oder Sozialleistungen erhalten. Diese Menschen können nie in den Urlaub. Von anderen Dingen wie Theater, Kino etc. mal ganz zu Schweigen.
    Vielleicht gibt es da ja mal mehr Solidarität, nach der Pandemie..
    Mit freundlichem Gruß 

  • 3/24/2021 11:39:00 AM   Meikel Katzengreis
    Die Maßnahmen machen absoluten Sinn, um traditionelle Ostermärsche u.ä. zu verhindern. Da machen kritisch eingestellte Bürger mit, die man nicht so einfach kriminalisieren kann.

  • 3/24/2021 11:39:09 AM   Sebastian Gruetz
    Die Deutschen tun mal wieder das was sie am besten können: Sie meckern, sie haben Angst, sie bürokratisieren.
     
    Dass in einem föderalen System eben alles länger, dauert sollte normal sein. Dass Parteien in einem Superwahljahr taktisch agieren auch.
    Aber dass wir Eigenverantwortung, Vertrauen in die Bürger auf der einen und auf der anderen Seite die konsequente und harte Durchsetzung einmal getroffener Entscheidungen komplett auf die Seite legen, auch nach zwölf Monaten Erfahrung mit einer mittlerweile nicht mehr ganz unerforschten Gefahr, das ist völlig unverständlich und kann nur auf die mangelnde Intelligenz und den fehlenden Mut einer Politikergeneration zurückgeführt werden. die mittlerweile fast nur noch aus ausrangierten Anwälten und freigestellten Lehrern besteht, die an ihren Sesseln kleben. 
    Vor diesem Hintergrund sollten wir froh sein, dass es nicht noch viel schlimmer ist. 
    Das eigentlich Traurige ist, dass hier eine riesige Chance verpasst wurde, neue Formen der schnellen, der digitalen Politik auszuprobieren, die wir in der Zukunft ohne hin brauchen werden. Wo ist die Abstimmung mit dem Bürger übers Internet? Wo sind die öffentlichen Diskussionsforen die zeitnah zur Meinungsbildung einer größeren Mehrheit beitragen? Wo werden die gesammelte Informationen zu wirklich allen Fakten der letzten zwölf Monate dem aufgeklärten Bürger zur Verfügung gestellt? Stattdessen wird alles hinter geschlossenen Türen mit Menschen diskutiert und beschlossen, von denen im Vorhinein klar ist dass sie niemals zu einer gemeinsamen Meinung gelangen können (MPK) oder dass sie sich hinter so genannten Fachexperten verstecken werden?
    Es ist die Kommunikation in diesen Zeiten die komplett falsch läuft, alles andere ist eben typisch deutsch, ob man das will oder nicht.
    Sebastian Gothe
  • 3/24/2021 11:39:14 AM   Schläfer
    Die Pandemie wird nicht durch einen Lockdown beendet, sondern nur verzögert. Wer wirklich an Zero-Covid glaubt, hat vergessen, wie es angefangen hat: Mit ein paar Infizierten. Das Virus wird also immer wieder schnell ausbrechen.
  • 3/24/2021 11:40:38 AM   Gast
    Ich meine auch, dass im Moment nur noch ein Lockdown bleibt. Aber dieser Lockdown wird wieder nichts helfen. Alles herunterfahren ist im Moment sicher gut, aber im Moment, und auch nicht erst in 9 Tagen!
    Insgesamt fehlt mir, dass man sich längerfristig Gedanken macht. Eine Teststrategie, die die Dunkelziffer herabsetzt, Filter und Belüftungsanlagen in Gebäuden und öffentlichem Nahverkehr, Entzerrung der Berufsanfangszeiten, der Einkaufszeiten, dazu vielleicht großen Firmen, Schulen Gleitzeit verordnen- es gäbe so viele Ideen! Warum wird nur immer ganz geöffnet und dann wieder ganz geschlossen? Das geht so nicht weiter!
  • 3/24/2021 11:40:53 AM   Sabine R.
    Ich möchte voranstellen, dass ich Corona weder leugne, noch herunterspielen will, auch wenn es weit heftigere und gefährlichere Krankheiten weltweit gibt, die sich dank der Corona-Schutzmaßnahmen verstärkt verbreiten (vor allem in Ländern wie Afrika), weil die Hilfsmaßnahmen und Impfungen nicht mehr durchgeführt werden. Aber was interessieren uns schon andere Länder..... ich halte die bei uns praktizierten Maßnahmen zur Corona-Pandemie-Bekämpfung nicht zielführend. Seit einem Jahr versuchen wir es mit Lockdowns. Wir hangeln uns quasi von Lockdown zu Lockdown. Das wird nicht funktionieren und hat es bislang ja auch nicht. Sobald der eine Lockdown vorbei ist, reisen die Menschen wieder und sind unterwegs und dann kommt die dritte, die vierte, die fünfte Welle.. Die Frage ist, wie lange die Menschen das Theater noch mitmachen. Jetzt wird am Gründonnerstag zugemacht, also kaufen die Menschen vermehrt am Mittwoch und Samstag ein und das Aufkommen der Menschen ist größer als sonst. Was soll das denn bitte bringen? Wir dürfen ins Ausland fliegen, aber nicht an die Nordsee fahren in eine Ferienwohnung, wo wir vielleicht keinen Kontakt zu anderen Menschen haben.... Aber in die Ferienanlage im Ausland, wo Menschen aus allen Nationen um das Frühstücksbüffet kämpfen, ist dann in Ordnung. Wo genau liegt hier der Sinn? Wir dürfen unsere Familien nicht treffen, aber uns im Ausland mit Fremden am Pool und in den Hotels tummeln. Eine derart verdrehte Logik kann einfach keiner mehr nachvollziehen. Wir setzen Wellnessmassagen, die gut sind für Körper und Seele gleich mit Tattoostudios, aber Nagelstudios die lediglich der Optik dienen dürfen öffnen. Die getroffenen Maßnahmen sind undurchsichtig und nicht nachvollziehbar. Ich habe das Gefühl, dass wir nur noch von hilflosen Politikern regiert werden, die aus Angst und in Hysterie handeln. Vertrauen in die Politik hatte ich noch nie besonders viel, aber sie schwindet von Tag zu Tag mehr. Was haben wir davon, wenn wir zwar nach 100 Lockdowns wieder auf eine geringe Zahl an infizierten kommen, aber wir anschließend verhungern, weil wir keine Jobs mehr haben? Wir werden uns damit abfinden müssen, dass das Virus da ist und immer wieder kommt. So wie die Grippe auch, die jedes Jahr die Menschen in Massen tötet. Wir können nur hoffen, dass die Impfungen wirksam sind und nicht noch mehr Schaden anrichten als das Virus selbst. Aber diese ganzen Lockdown-Maßnahmen sind nicht nur wirkungslos sondern auch noch schädlich - nicht nur für die Wirtschaft - sondern vor allem für die Psyche der Menschen. Viele sind seit über einem Jahr von der Gesellschaft isoliert. Die Todesopfer die aufgrund von Depressionen und Vernachlässigung entstehen zählt keiner. Wir müssen endlich einen Weg aus den Lockdowns finden. Je länger der Zustand andauert, desto weniger werden sich die Menschen daran halten, weil sie nicht mehr können.... Und wenn wir dann von den ganzen Korruptionen hören, bei denen sich unsere Politiker die Taschen vollstopfen, dann bekommt auch die ein oder andere Maßnahme sehr plötzlich einen faden Beigeschmack....

  • 3/24/2021 11:41:37 AM   Miss V
    Haben die Politiker bei den Ruhetagen und eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten auch an die (alleinerziehenden) Mütter gedacht, die für einen 5-Personen-Haushalt einkaufen müssen? Oder an die Angestellten im Supermarkt, die vermutlich Mittwochabend ins Koma fallen? Schönen Dank auch, ich habe den Eindruck, die Maßnahmen zu treffen fällt Ihnen leichter, da sie nicht selbst am Mittwoch in den Discounter müssen...
    Wie schon andere Kommentare zeigen, der Nutzen dieser Maßnahmen verspricht die Schäden nicht aufzuwiegen.
    Auf die inzwischen deutlich sichtbaren psychischen Symptome meiner Kinder und meiner eigenen Mutlosigkeit möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen. Wäre ja schön, jemand der Verantwortlichen liest die Kommentare auch mal...
  • 3/24/2021 11:41:43 AM   Dietmar Schneider
    Anstatt die Bürger mit diesen völlig unverständlich Repressalien zu Ostern zur AfD zu treiben, sollten sie das Gesundheitswesen temporär unterstützen und nach dem Rausschmiss von diesem Span die Impfungsorganisation in kompetente Hände legen, bevor sich noch einer eine Villa für 4 Millionen Euro unrechtmäßig unter den Nagel reißt.

  • 3/24/2021 11:42:35 AM   Charly70x
    Ganz ehrlich: Ich finde es sehr gut.

    Alle Menschen, die ich kenne und die dieses Jahr durchgearbeitet haben (also nicht in Kurzarbeit waren) sind fix und fertig.

    Es war ein sehr sehr anstrengendes Jahr, und der Ausgleich in der Freizeit fehlte.

    Es wird uns allen sehr gut tun, wenn wir einen zusätzlichen freien Tag haben.

    Anfangs dachte ich auch an das Gedränge am Samstag im Supermarkt. Aber ganz ehrlich: Wer unbedingt etwas Frisches will, wäre so und so am Samstag einkaufen gegangen.
    Und wer so organisiert ist, dass der Einkauf an Gründonnerstag gereicht hätte, kommt auch mit einem Einkauf am Dienstag oder Mittwoch klar.
  • 3/24/2021 11:42:39 AM   Markus
    Liebe Leser,
    es scheint als sehe man die nackte Verzweiflung der Regierenden, die Vorgänge über den kurzsichtigen Aktionismus machen mich sprachlos und sind leider sinnbildlich für die Situation in der Republik, mit dem offensichtlichen Versagen der Entscheidungsträger in der Pandemie, mit dem Verschanzen hinter Verordnungen und Gesetzen in dieser außergewöhnlich herausfordernden Phase unseres Lebens.

    In den Jahrzehnten nach dem Krieg, haben wir uns sehr komfortabel eingerichtet und versucht unser Leben bis ins Kleinste zu regeln, überall und alles zu kontrollieren und zu leiten. Man kann eigentlich niemandem einen Vorwurf machen, waren doch die Entscheidungsträger für diese Art zu leben genau richtig, genau an den richtigen Schaltstellen der Macht.

    Mit der Pandemie haben wir nun leider eine komplett veränderte Situation, dies erfordert andere, mutige und schnelle Maßnahmen. Wir alle wünschen uns Personen wie Helmut Schmidt während der Sturmflut in Hamburg, der die Rettung von Menschen über das korrekte Einhalten der Verordnungen stellte und sogar gegen das Grundgesetz verstoßen musste.

    Es kommt mir vor, als ob wir zuschauen, wie jemand im See ertrinkt, aber da amtliches Badeverbot herrscht, springen wir nicht hinein um zu retten.

    Es ist ein Trauerspiel und leider kein Ende in Sicht. Mein Appell: Kauft Impfstoff, Sputnik, alles was geht, lasst endlich die Betriebsärzte und Hausärzte impfen, testet was das Zeug hält. Und frei nach der SED: „Von Tübingen lernen, heißt siegen lernen“ und liebe „Regierenden“ macht Euch und uns einen Gefallen und tretet in Anstand und vor allem schnell zurück.

    Markus Mühl

  • 3/24/2021 11:43:56 AM   Wolfgang Oswald
    Natürlich sind unvernünftige Bürger an der Ausbreitung schuld, aber das wird man nicht ändern. Die Regierung könnte aber endlich ihre Hausaufgaben machen, herausfinden wo die Infektionsherde sind und diese gezielt bekämpfen und nicht alles schließen, wo es keine Beweise gibt, dass die Infektionen dort stattfinden. Alles was die letzten Monate geschlossen war, scheint zumindest nicht die Ursache zu sein. Es ist unverständlich, dass man es den Gesundheitsämtern überläßt wie sie arbeiten, welche Software sie benutzen usw., den das scheint ja nicht zu funktionieren. Hier müssen klare Regelungen her. Hinzu kommt, impfen, testen soviel es geht, aber leider hapert es überall dort, wo die Regierung verantwortlich sind.

  • 3/24/2021 11:43:58 AM   Stefan Gerbes
    Ich halte die Maßnahmen, die beschlossen wurden für undurchdacht.
    Es ist nur mehr von demselben was schon vorher nicht funktioniert hat. Was bitte sind "Ruhetage" ? Heißt, das ich muss arbeiten, oder sind es doch Feiertage? Warum sollen am Gründonnerstag die Geschäfte geschlossen sein? Das wird die Kunden am Karsamstag nur erst recht und viel gedrängter in die Supermärkte treiben. Was soll das? Das hört sich verdächtig nach Populismus an.
    Maßnahmen, die keinen erkennbaren Nutzen haben sollten besser unterbleiben.

    Wie sieht es mit Test-Apps aus? Es wurde viel darüber geredet, aber gemacht?
    Warum muss alles in Berlin beschlossen werden?
    Warum werden nicht die beteiligt, die das Ganze umsetzten müssen, die Kommunen?
  • 3/24/2021 11:44:38 AM   Claus Grünewald
    Warum arbeiten sich die MP samt Regierung an Off-On-Szenarien und Almosen für Betriebe ab?
    Es gibt genug Wirtschaftsunternehmen, die Technik zur Reduzierung der Virenlast produzieren und verkaufen/einbauen können (Filter, UV-Lampen). Warum werden hier keine Kooperationen mit dem Einzelhandel, der Gastronomie, Kultur getan? Es hülfe beiden Teilen - und der Bevölkerung erst recht.

  • 3/24/2021 11:44:44 AM   Joa Falken
    @GerardRozing Die Entwicklung der Fallzahlen für die alte und die neue B117-Variante verlaufen seit Januar fast völlig gleichmäßig, das sieht man am besten in logarithmischer Darstellung. Die alte nimmt ab, die neue nimmt stetig zu. Im übrigen würden verbreitete Schnelltests recht schnell zu einer Reduzierung des Infektionstrends führen, höchstens eine halbe Woche lang könnte das einen vermehrten Erkennungseffekt ergeben.
  • 3/24/2021 11:45:40 AM   Stephan Wunsch
    Die sollen nicht laufend neue unsinnige weil unnötige Einschränkungen beschließen. Die Gefahr, sich im Freien bei Bewegung zu infizieren, geht nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gegen Null. Allenfalls wenn man sich über längere Zeit auf kurze Distanz mit einem hoch mit Viren belasteten Menschen unterhält, besteht eine geringe Infektionsgefahr.

    Die Verantwortlichen sollen endlich massenweise Impfstoff beschaffen. England, Israel, Dänemark etc. machen in den nächsten zwei, drei Monaten alles auf, Ende Corona-Gelände. Offenbar haben Kanzlerin, Minister und Ministerpräsidenten allesamt ihren Amtseid vergessen:

    "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden [...] werde"

    Dem deutschen Volk sind die verpflichtet. Nicht der EU oder sonstwem.

  • 3/24/2021 11:46:56 AM   Martha
    Liebes FAZ-Team -
    toll, dass hier heute die deutsche Öffentlichkeit, die Bürgerinnen und Bürger selbst zu Wort kommen dürfen. Es ist ungemein beruhigend zu lesen, dass es noch sehr viele Menschen in Deutschland gibt, die mit gesundem Menschenverstand die Lage beurteilen - ganz im Gegenteil zu den mittlerweile deutlich erkennbar unausgegorenen Schnapsideen unserer Politikerriege.

    Ich freue mich sehr, dass wir ganz offensichtlich im Laufe eines Jahres Pandemiegeschehen alles Notwendige gelernt haben, um eigenständig und auf sinnvolle Art und Weise, die Gesamtlage sowie (un)angemessene Regeln bzw. Verhaltensweisen entsprechend einzuschätzen - eine Fähigkeit, die unsere Regierung leider auch nach 12 Monaten Beratungszeit, dem KnowHow unzähliger Expertengremien und den Informationen aus Statistiken und Berichten zu allen relevanten Aspekten der Pandemie leider weiterhin nicht besitzt.

    Wie schade, dass wir noch bis September warten müssen, um ein für die oberen Etagen hörbares Votum abzugeben. Ich selbst habe bislang wenig Schaden durch die Pandemie und deren politischer Handhabung abbekommen - aber selbst meine Geduld ist am Ende. Ich hoffe - gerade auch für die vielen Mitmenschen, denen es im letzten Jahr und womöglich auch zukünftig schlecht ergangen ist / noch schlecht ergehen wird, dass sich die Gesamtlage im Land durch einen durchdachten und pragmatischen Strategiewechsel, der an der Lebensrealität der Bürger/innen ausgerichtet ist, bald bessern wird. (Meine Hoffnungen bleiben indes gering.)

    Wenigstens schreibt Ihre Redaktion weiter und auch zunehmend gegen die Inkompetenz der Führungsebenen an. Vielen Dank dafür!! Falls Frau Merkel und Herr Spahn noch kein Abo haben, sollten Sie - im Dienste der Allgemeinheit - vielleicht einfach eines zur Verfügung stellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martha

  • 3/24/2021 11:47:20 AM   Harald Schusser
    Wer Abstand zu mir halten möchte, wer eine Maske tragen möchte, sollte dies tun können und dürfen. Ich bin 62 Jahre und weiß nicht ob ich zur Risikogruppe gehört. Aber ich möchte mein Leben mit den Mitmenschen selbst und in Absprache mit den Mitmenschen, gestalten.

    Das hat nichts mit Respekt zu tun. Sie werden eingesperrt und dazu verdammt in Abgeschiedenheit existieren zu müssen. Alte Menschen werden nicht nach ihrem Willen gefragt wie sie leben und sterben möchten. Aber in Coronazeiten zeigt sich, das dies, wie fast überall, nur leere Worte sind. Es wird immer wieder der Respekt gegenüber alten Menschen angesprochen.

    Anscheinend geht unsere menschengemachte Entwicklung da hin, das wir nicht mehr sterben oder krank sein dürfen. Menschen werden und wurden auch immer mal wieder krank. Menschen, ob alt, ob junge, sterben oder leben. Diese dritte Welle und die Wellen die danach noch kommen, sind Produkte unseres Handelns.

    Das Fazit von mir: Ich bin ein Stück auch statistikverliebt wie viele andere auch, die die Zahlen zitieren.
    Ich beobachte die WHO und RKI-Zahlen und seit längerem und schreibe sie mir in einer Tabelle auf.

    Ich halte vom Lockdown nichts. Kurz und knapp ein Satz.

    Harald Schusser
    Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
    Vielen Dank fürs lesen.

  • 3/24/2021 11:48:08 AM   Harald Dey
    Absterben des Mittelstands, Absterben der sozialen Kontakte, Steuern rauf, Grenzen auf, Euro aufgeweicht, Sicherheit vernachlässigt, CDU mittlerweile linker als die Linken, fatale Fehlentscheidungen unter Beifall Fraktionsgezwungener..... Die Liste ist noch wesentlich länger. Wen wundert es das Vertrauen verspielt ist. Wir haben Kinder. Das ist unsere größte Sorge!

  • 3/24/2021 11:48:09 AM   Klaus Horstmann
    Ich sehe es – nach der Nachricht der Aufhebung des Osterlockdowns – sehr positiv! In dieser Eskalation werden die fehlende Strategie und die Grundfehler des Corona-Managements der Regierung endlich für jedermann gnadenlos sichtbar. Der Versuch, die Welle durch 5 Tage „Ruhe“ zu brechen, während im Prinzip 83 Millionen Bürger am Samstagvormittag faktisch in die Läden getrieben werden und damit ein Superspreading-Event geradezu erzwungen würde (wenn nicht bewiesen wäre, dass im Handel eben kein relevantes Spreading stattfindet), führt auch dem letzten Bürgerschaf die Unsinnigkeit so drastisch vor Augen, dass man diese nicht mehr davor verschließen kann.
    Die zentrale Frage ist, was jetzt daraus folgt. Aus meiner Sicht kann es nur besser werden, wenn ein radikaler Strategiewechsel stattfindet, das heißt:
    - Rückverlagerung der Verantwortung an die Bürger, die sich mehrheitlich sehr verantwortungsvoll verhalten, und denen wir unsere niedrigen Inzidenzen verdanken
    - sofortige Öffnung von Handel, Dienstleistungen und Gastronomie, natürlich unter Sicherheitsauflagen. Gutes Beispiel aus anderen Ländern: Restaurants dürfen nur an Tischen mit Abstand bedienen, keine Theke, keine Tanzfläche etc.
    - Aufsetzen einer sofortigen, aktiven und massiven Informationskampagne in die Bevölkerungsgruppen hinein, die bisher kaum erreicht wurden
    - flächendeckende, bundesweite Umsetzung der erfolgreichen Konzepte aus Städten wir Rostock und Tübingen
    - Sofortige Umstrukturierung der Impfkampagne in die Fläche, wie in den erfolgreich impfenden Ländern, unter Verzicht auf Periodisierungen
    - Notfallzulassung von weiteren Impfstoffen und Konzentration auf die nationale Impfstoffbeschaffung (nicht die Exportverhinderung!)
    - Sofortige Umsetzung von Schnelltests, bundesweit, kostenlos für Bürger
    - Flächendeckende Testpflicht bei Einreise, egal woher, durch Schnelltests, Wiederholung nach 5 Tagen, Quarantäne nur bei positivem Test
    Diese Punkte würden eine vollständige Wandlung der Regierungspolitik vom Anweisen zum Umsetzen erfordern. Sie würden auch erfordern, dass wir insgesamt als Volk akzeptieren, dass die Regierung keine 100%-Sicherheit vor Erkrankung und Tod herstellen kann. Ich weiß nicht, ob unsere Behörden diesen Paradigmenwechsel verkraften, aber das wäre der einzige Weg, um „mit dem Virus leben“ zu können, ohne dass unserer Demokratie und Wirtschaft zugrunde gehen. Es ist eigentlich schon 5 nach 12!
    Mit freundlichen Grüßen Klaus Horstmann


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement