Oscars 2020

Oscars 2020

  • 2/10/2020 2:44:07 AM   Julia Bähr
    Es wird wieder gesungen: "I Can't Let You Throw Yourself Away" aus "Toy Story 4" von Randy Newman. Ein Ermutigungslied für einen suizidalen Göffel. (Nein, wir denken uns das nicht aus!)

  • 2/10/2020 2:42:03 AM   Maria Wiesner
    "1917" holt den Oscar für den besten Ton. Wenn man den Zuschauern mit der Kameraarbeit vorgaukelt, sie seien „live“ im Schützengraben, dann muss der Ton zur richtigen Zeit die fliegenden Kugeln beisteuern.

  • 2/10/2020 2:39:51 AM   Julia Bähr
    Beim besten Ton gewinnt häufig das größte Kawumm, das wäre in diesem Fall der Kriegsfilm „1917“. „Le Mans 66“ kann immerhin mit Motorengeheul aufwarten, „Ad Astra“, „Joker“ und „Once Upon a Time in Hollywood“ haben dem aber nicht viel entgegenzusetzen.
  • 2/10/2020 2:39:08 AM   Maria Wiesner
    Den Oscar für den Tonschnitt holt der Rennfahrerfilm "Le Mans 66".

  • 2/10/2020 2:38:35 AM   Maria Wiesner
    Tonschnitt, also "Sound Editing", wird ja gern mit Ton ( „Sound Mixing“) durcheinander gebracht. Beim Editing geht’s mehr um das Kreieren der Töne, Mixing webt sie zu einem Klangteppich zusammen.
  • 2/10/2020 2:37:26 AM   Julia Bähr
    Kommen wir zum besten Tonschnitt. Die wenigsten Mitglieder der Academy können trennscharf beurteilen, was bester Ton und was bester Tonschnitt ist, deshalb gewinnt meist der gleiche Film beides.
  • 2/10/2020 2:35:47 AM   Stefanie Michels
    Wir möchten Ihnen nicht die Reaktion von Martin Scorsese zum Auftritt von Eminem vorenthalten. 
  • 2/10/2020 2:31:54 AM   Julia Bähr
    "Lose Yourself!" Nach einem Einspieler über ikonische Filmsongs singt Eminem seinen Hit aus "8 Mile" von 2003. Das kommt jetzt ein bisschen aus dem Off.

  • 2/10/2020 2:28:38 AM   Stefanie Michels
    Sind Sie noch wach? Wir haben jetzt Halbzeit!
  • 2/10/2020 2:22:19 AM   Maria Wiesner
    Noah Baumbach, Greta Gerwig und Laura Derns Mutter haben Tränen in den Augen. Alle weinen bei dieser emotionalen Dankesrede von Laura Dern.

  • 2/10/2020 2:18:48 AM   Maria Wiesner
    Yesss, Laura Dern hat diesen Oscar so sehr verdient!!! Zwei Mal bisher nominiert für "Rambling Rose" (1991) und "Wild" (2014). Eine Karriere, die von Arbeiten mit David Lynch "(Blue Velvet", "Wild at Heart") bis zu "Star Wars" reicht. In "Marriage Story" spielt sie eine unerschütterliche Scheidungsanwältin, die viel Herz für ihre Klientin hat. Für den schönsten feministischen Rant dieses Filmjahres hat sie nun den Nebenrollen-Oscar erhalten.

  • 2/10/2020 2:16:07 AM   Julia Bähr
    Als nächstes wird die beste Nebendarstellerin gekürt. Ins Rennen gehen Kathy Bates („Richard Jewell“), Margot Robbie („Bombshell“), Scarlett Johansson („Jojo Rabbit“), Florence Pugh („Little Women“) und die große Favoritin Laura Dern („Marriage Story“).
  • 2/10/2020 2:15:57 AM   Julia Bähr
    Carol Deysinger hat in den Neunzigern den Studentenoscar gewonnen. Jetzt steht sie mit ihrem neuen Oscar auf der Bühne und sagt: "Ohne diese Ermutigung hätte ich die letzten vier Jahrzehnte in diesem Business nicht überstanden."
  • 2/10/2020 2:14:20 AM   Maria Wiesner
    “Learning to Skateboard in a Warzone (if You’re a Girl)” holt den Preis. Den Oscar gibt’s hier nicht nur für den schönsten Titel dieser Kategorie, auch das Thema hat die Academy wohl begeistert: Es geht um afghanische Mädchen, die Skateboard fahren lernen.
  • 2/10/2020 2:13:05 AM   Julia Bähr
    Direkt im Anschluss steht der beste Dokumentar-Kurzfilm an. Es hoffen die Regisseure von „Learning to Skateboard in a Warzone (If You’re a Girl)“ über eine NGO in Kabul, „In the Absence“ über die Havarie einer südkoreanischen Fähre, “Vom Leben überholt” über komaähnliche Zustände bei Flüchtlingskindern, “St. Louis Superman“ über einen schwarzen Rapper und Politiker in Missouri und „Walk Run Cha-Cha“ über ein altes chinesisches Paar in Amerika.
  • 2/10/2020 2:12:10 AM   Julia Bähr
    Die Preisträger loben erst mal die Konkurrenz. "We're inspired by you." Ein feiner Zug.
  • 2/10/2020 2:10:36 AM   Maria Wiesner
    Die Regisseure Steven Bognar und Julia Reichert gewinnen mit „American Factory“ den Oscar. Der Dokumentarfilm hat nicht nur Netflix hinter sich, auch die Obamas gehören zu den Unterstützern. Der Dokumentarfilm zeigt, wie eine chinesische Firma eine geschlossene General-Motors-Fabrik in Ohio übernahm.
  • 2/10/2020 2:08:01 AM   Julia Bähr
    Jetzt kommt der beste Dokumentarfilm: Die Nominierten sind „American Factory“ über einen chinesischen Autoglashersteller in Ohio, die deutsche Koproduktion „The Cave“ über Ärztinnen in Syrien, „Am Rande der Demokratie“ über die politische Entwicklung Brasiliens, „Für Sama“ über den syrischen Bürgerkrieg und „Land des Honigs“ über die letzte Wildimkerin Mazedoniens.
  • 2/10/2020 2:02:33 AM   Julia Bähr
    Das nächste nominierte Lied: Chrissy Metz singt die reichlich konventionelle Ballade "I'm Standing with You" aus "Breakthrough".
  • 2/10/2020 2:00:42 AM   Maria Wiesner
    Immerhin, einen Oscar für "Little Women" holt das Kostümdesign. Jacqueline Durran ist bekannt für ihre Kostümarbeit für Historiendramen. Sie kleidete Keira Knightly als „Anna Karenina“ und Marion Cotillar in „Macbeth“ ein. Nun gibt es für die fantastischen Kleider in „Little Women“ eine Auszeichnung.

  • 2/10/2020 2:00:11 AM   Julia Bähr
    Der Oscar für die beste Präsentation geht an Kristen Wiig und Maya Rudolph für ihr Ständchen. Am schönsten dabei Billie Eilishs angeekeltes Gesicht.

  • 2/10/2020 1:59:27 AM   Andrea Diener
    Beim Kostümdesign MUSS "Little Women" einen Oscar bekommen. (Wenn das schon beim Szenenbild überhaupt nicht auf der Liste stand.) Die Kostüme waren wirklich außergewöhnlich gut. Außerdem gehen Kostümfilme immer gut beim Kostümoscar. Aber auch „The Irishman“, „Jojo Rabbit“, „Joker“ und „Once Upon a Time in Hollywood“ waren gut gekleidet.
  • 2/10/2020 1:57:45 AM   Maria Wiesner
    Zweiter Oscar für "Once upon a time in Hollywood". Historische Filme und solche, die prägnante Epochenstile auf die Leinwand holen, haben in der Kategorie Produktionsdesign/Szenenbild ja traditionell Vorteile. Hier gibt's ihn also für das detailverliebte Zurückholen der siebziger Jahre.
  • 2/10/2020 1:56:02 AM   Julia Bähr
    Wir kommen zum besten Szenenbild. Es ist ein knappes Rennen zwischen „The Irishman“, „Jojo Rabbit“, „1917“, „Once Upon a Time in Hollywood“ und „Parasite“. Wer auf Nostalgie setzt, liegt hier wahrscheinlich sehr richtig: Fast alle Filme spielen vor mehreren Dekaden.
  • 2/10/2020 1:55:55 AM   Julia Bähr
    Maya Rudolph und Kristen Wiig performen ein paar Emotionen. Weil Regisseure anwesend sind und sie sich als Schauspielerinnen empfehlen wollen. Vielleicht muss man es gesehen haben, aber dann ist es sehr witzig.
  • 2/10/2020 1:50:19 AM   Stefanie Michels
    Ein sehr sympathischer Moment des Oscargewinners Bong Joon Ho
  • 2/10/2020 1:49:05 AM   Maria Wiesner
    „The Neighbors‘ Window” gewinnt den Oscar für den besten Kurzfilm. Darin beobachtet eine Mutter  neidvoll das Glamour-Pärchen im Apartment gegenüber.
  • 2/10/2020 1:47:33 AM   Julia Bähr
    Beim besten Kurzfilm konkurrieren „Brotherhood“, „Nefta Football Club“, „The Neighbors‘ Window“, „Saria“ und „Une soeur“.
  • 2/10/2020 1:46:18 AM   Julia Bähr
    Pffffffffff.

  • 2/10/2020 1:46:06 AM   Maria Wiesner
    Taika Waititi spielt nicht nur den imaginären Hitler in „Jojo Rabbit“, er hat auch das adaptierte Drehbuch geschrieben. Dafür gab’s einen Oscar für den neuseeländischen Regisseur mit den maorischen Wurzeln. (Schade allerdings um die einzige Chance, Greta Gerwig auszuzeichnen!)

  • 2/10/2020 1:44:11 AM   Andrea Diener
    Das Oscar für das beste adaptierte Drehbuch muss an Greta Gerwig für "Little Women" gehen, da ist sich Team Liveblog relativ einig.
  • 2/10/2020 1:42:55 AM   Julia Bähr
    Beim besten adaptierten Drehbuch konkurrieren Steven Zaillian für „The Irishman“, Taika Waititi für „Jojo Rabbit“, Todd Phillips und Scott Silver für „Joker“, Greta Gerwig für „Little Women“ und Anthony McCarten für „Die zwei Päpste“. Am originellsten war wohl die Arbeit des Neuseeländers Taika Waititi, der bei seiner Nazi-Satire auch selbst Regie führte.
  • 2/10/2020 1:42:39 AM   Julia Bähr
    Als schmissiges Übergangsgedudel hören wir "Sag mir quando, sag mir wann". Warum auch immer.
  • 2/10/2020 1:40:01 AM   Maria Wiesner
    Bong Joon-ho ist ein Autorenfilmer, der seine Drehbücher gern selbst verfasst. Das zu „Parasite“ hat er gemeinsam mit Han Jin Won geschrieben. Für die Vorlage zur Achterbahnfahrt des Klassenkampf-Komödien-Drama-Thrillers  gab es den Oscar für das beste Originaldrehbuch. Das lässt hoffen, dass hier auch noch eine weitere Kategorie folgt.

  • 2/10/2020 1:38:24 AM   Julia Bähr
    Diane Keaton und Keanu Reeves präsentieren den Oscar für das beste Originaldrehbuch. Da könnte zum ersten Mal seit 17 Jahren ein ausländischer Film gewinnen: „Parasite“ von Bong Joon-ho und Han Jin-won. Aber die Konkurrenz ist hart: „Marriage Story“, „Knives Out“, „1917“ und „Once Upon a Time in Hollywood“.
  • 2/10/2020 1:29:17 AM   Julia Bähr
    Der erste nominierte Filmsong wird vorgestellt: Idina Menzel und Aurora singen "Into the Unknown" aus "Frozen II". Besonders schön: Die zweite Strophe singen zeilenweise die Synchron-Sängerinnen aus vielen Ländern, in deren Sprachen der Film übersetzt wurde.
    (Screenshot ProSieben)
  • 2/10/2020 1:26:13 AM   Maria Wiesner
    Sonys „Hair Love“ erzählt die Geschichte eines afroamerikanischen Vaters, der versucht, der Frisur seiner Tochter Herr zu werden. Dafür gab es den Oscar für den besten animierten Kurzfilm.
    (Foto Sony/dpa)
  • 2/10/2020 1:25:18 AM   Julia Bähr
    Als bester animierter Kurzfilm gehen jetzt „Dcera“, „Hair Love“, „Kitbull“, „Mémorable“ und „Sister“ ins Rennen.
  • 2/10/2020 1:24:58 AM   Julia Bähr
    Schauen Sie trotzdem "Klaus"! Das geht auch nach Weihnachten!

    „Klaus“ bei Netflix: Guter, alter weißer Mann

    FAZ.NETDa taut einem das Herz weg: Der Netflix-Film „Klaus“ erzählt die Herkunftsgeschichte des Weihnachtsmannes nach ganz eigenen Regeln und ist dabei sehr komisch.
  • 2/10/2020 1:24:05 AM   Maria Wiesner
    Bereits "Toy Story 3" hat den Oscar für den besten animierten Film gewonnen. Nun holt Pixar mit der Fortsetzung "Toy Story 4" abermals die Trophäe ab.  

  • 2/10/2020 1:22:33 AM   Julia Bähr
    Weiter geht’s mit dem besten Animationsfilm. Hier sind „Drachenzähmen leicht gemacht 3“, „Ich habe meinen Körper verloren“, „Mister Link“, „Toy Story 4“ und mein Herzenskandidat, der Weihnachtsfilm „Klaus“, nominiert.
  • 2/10/2020 1:17:44 AM   Julia Bähr
    Hier geht es zur Filmkritik von "Once Upon a Time in Hollywood":

    Neuer Tarantino-Film: Arbeit am Mythos der Traumfabrik

    FAZ.NETQuentin Tarantinos neuer Film „Once Upon a Time in ... Hollywood“ setzt konsequent auf die Ästhetik der Vergangenheit. Wozu das führen kann, zeigt der Kinobesuch am Ort der Handlung.
  • 2/10/2020 1:17:10 AM   Maria Wiesner
    Pitt bedankt sich in seiner Rede explizit bei den Stuntkoordinatoren und Stuntmen des Filmgeschäfts - und natürlich bei Tarantino und Leonardo di Caprio.

  • 2/10/2020 1:15:08 AM   Maria Wiesner
    Brad Pitt hat zwar bereits einen Oscar, aber den gab’s für seine Produzententätigkeit für „12 Years a Slave“. Sein Schauspieltalent hat man bei den Academy Awards lange unterschätzt, war er doch irgendwie immer auf die Rolle des Schönlings abonniert (daran hat auch „Fight Club“ nicht viel geändert). In Tarantinos „Once upon a time in Hollywood“ bekam er endlich mal wieder eine Rolle, die seinem Talent angemessen ist. Dafür gab es nun die erste Schauspiel-Nominierung  - und den ersten Oscar für die beste Nebenrolle.
  • 2/10/2020 1:12:19 AM   Julia Bähr
    Die erste Kategorie, endlich geht es richtig los. Es geht um die besten männlichen Nebendarsteller. Die sind in diesem Jahr ungewöhnlich alt: 71 Jahre im Schnitt. Brad Pitt ist mit 56 der jüngste, Anthony Hopkins mit 82 der älteste, dazwischen liegen Tom Hanks, Al Pacino und Joe Pesci. Sie haben außerdem alle schon Oscars im Regal stehen. Dass der von Brad Pitt seiner Arbeit als Produzent galt, sagt selbstverständlich überhaupt nichts über seine Schauspielkunst aus! Er gilt als Favorit.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement