Oscars 2020

Oscars 2020

  • 2/10/2020 4:47:05 AM   Stefanie Michels
    Bong Joon Ho kann es immer noch nicht fassen!
  • 2/10/2020 4:34:47 AM   Julia Bähr
    Das war's aus dem Dolby Theatre in Hollywood! Die größte Überraschung gab's zum Schluss in einem ansonsten recht erwartbaren Abend mit ein paar schönen musikalischen Einlagen. Für's nächste Mal wäre ein bisschen mehr Show nett, aber die haben die Produzenten ja aus Zeitgründen in den vergangenen Jahren immer weiter rausgekürzt. Und für mehr Werbung. So ein nordmazedonischer Bienentrailer ist ja auch sehr interessant. Gute Nacht, und guten Morgen!
  • 2/10/2020 4:29:40 AM   Maria Wiesner
    Das ist der erste fremdsprachige Film, der diese Kategorie jemals gewonnen hat. Der südkoreanische "Parasite" hat nun insgesamt vier Oscars - darunter auch den als bester internationaler Film. Ein absolutes Novum in der Geschichte der Academy.

    „Parasite“ im Kino: So riecht Sozialkritik

    Ein Leben, das aus Füßen besteht, eine Familie, die eine andere befällt, und überall bildhafte Bedeutung: Der Cannes-Gewinner „Parasite“ steckt voller revolutionärer Energie.
  • 2/10/2020 4:26:43 AM   Julia Bähr
    Das ist eine Überraschung: "Parasite" gewinnt!
  • 2/10/2020 4:22:44 AM   Julia Bähr
    Na endlich: Jane Fonda präsentiert den besten Film! Ein Paar tritt gegeneinander an: Greta Gerwigs „Little Women“ ist ebenso nominiert wie Noah Baumbachs „Marriage Story“. Die beiden sind seit 2011 zusammen und haben einen kleinen Sohn. Die meisten setzen hier allerdings auf einen Sieg für „1917“. Außerdem nominiert sind „The Irishman“, „Jojo Rabbit“, „Joker“, „Le Mans 66“, „One Upon a Time in Hollywood“ und „Parasite“.
  • 2/10/2020 4:16:03 AM   Julia Bähr
    Nicht dass Renée Zellweger sehr mit einer ihrer Rollen verwachsen wäre, aber es ist schon komisch, dass Bridget Jones jetzt diesen Oscar entgegennimmt.
  • 2/10/2020 4:14:16 AM   Maria Wiesner
    Renée Zellweger schnappt sich die Trophäe. Es gibt so Rollen, die wie gemacht sind für Oscars. Bio-Pics, also Filme über „echte Menschen“, sind da besonders beliebt. Und wenn Schauspielerinnen andere berühmte Schauspielerinnen spielen, dann gilt das als besonders große Leistung. Renée Zellweger hat nun also für ihre Darstellung der Judy Garland in „Judy“ ihren zweiten Oscar – nach der Auszeichnung für ihre Nebenrolle in „Cold Mountain“ 2003 – erhalten, diesmal für die Hauptrolle.

  • 2/10/2020 4:12:29 AM   Julia Bähr
    Bei der besten Hauptdarstellerin führt wohl kein Weg an Renée Zellweger als Judy Garland vorbei. Cynthia Erivo aus „Harriet“, Scarlett Johansson aus „Marriage Story“, Saoirse Ronan aus „Little Women“ und Charlize Theron aus „Bombshell” können wahrscheinlich bequem sitzen bleiben.
  • 2/10/2020 4:12:26 AM   Maria Wiesner
    Bewegende Rede von Joaquin Phoenix, der für mehr Mitgefühl, mehr Verantwortung für die Umwelt und mehr Liebe zwischen den Menschen plädiert. "Ich war auch selbstsüchtig und gemein und ich bin so froh, dass so viele in diesem Raum mir eine zweite Chance gegeben haben. Denn nur wenn wir über uns hinauswachsen können, können wird das beste aus der Menschheit machen."
  • 2/10/2020 4:06:58 AM   Maria Wiesner
    Joaquin Phoenix bekommt den Oscar für die beste männliche Hauptrolle. Er wirft sich in seine Rollen mit Method-Acting-Methoden, die es manchmal schwer machen, ihn unter den Figurenschichten zu erkennen. Das hat ihm bislang drei Oscar-Nominierungen eingebracht (für „Gladiator“, noch für „Walk the Line“ oder „The Master“). Nun erhält er die Trophäe für seine Rolle des Jokers, für die er nicht nur mehr als zehn Kilo verlor. Er dachte sich auch das traurigste Grusellachen aus, das man dieser Figur bislang in den Mund gelegt hat.   

  • 2/10/2020 4:04:30 AM   Julia Bähr
    Next up: bester Hauptdarsteller. Die Redaktion setzt klar auf Joaquin Phoenix in „Joker“, findet aber, dass Antonio Banderas den Oscar für „Leid und Herrlichkeit“ viel mehr verdient hätte. Aber auch Leonardo DiCaprio, Adam Driver und Jonathan Pryce haben Chancen.
  • 2/10/2020 4:02:36 AM   Stefanie Michels
  • 2/10/2020 4:00:45 AM   Julia Bähr
    Endlich wieder der Honigtrailer. Wir haben ihn schon vermisst.
  • 2/10/2020 3:57:11 AM   Julia Bähr
    Es wird melancholisch: Die Academy gedenkt ihrer Toten des vergangenen Jahres. Billie Eilish singt dazu "Yesterday".
  • 2/10/2020 3:54:51 AM   Maria Wiesner
    Bong ist völlig platt und lobt Martin Scorsese, dessen Filme er während des Studiums studiert hat. Am liebsten, so sagt er, würde er den Oscar in fünf Stücke schneiden und mit allen Mitnominierten teilen.
  • 2/10/2020 3:54:45 AM   Julia Bähr
    Der Mann hat einen Lauf. Einmal ist er noch nominiert: in der Königskategorie, "bester Film". Wenn er den heute Abend auch noch kriegt, muss er sich wahrscheinlich danach für zwei Tage in die Eistonne legen.
  • 2/10/2020 3:53:21 AM   Maria Wiesner
    Yeah, Bong Joon-ho räumt auch diesen Oscar ab!! Auch das völlig verdient.
  • 2/10/2020 3:52:12 AM   Julia Bähr
    Wir kommen zur besten Regie. Wahrscheinlich kann Sam Mendes diesen Oscar für „1917“ mit nach Hause nehmen. Neben ihm sind Martin Scorsese, Todd Phillips, Quentin Tarantino und Bong Joon-ho im Rennen.
  • 2/10/2020 3:48:02 AM   Maria Wiesner
    Wow, Elton John erhält seinen zweiten Oscar (den letzten gab's für "The Lion King"). Überraschend, denn Cynthia Erivo hätte man die größeren Chancen ausgerechnet. Bleibt nur, ihr für den Hauptrollenoscar die Daumen zu drücken.

  • 2/10/2020 3:45:14 AM   Julia Bähr
    Es geht um den besten Filmsong! Eine extrem gut besetzte Kategorie. "I Can't Let You Throw Yourself Away" aus “Toy Story 4” tritt an gegen "(I'm Gonna) Love Me Again" aus “Rocketman”, "I'm Standing with You" aus “Breakthrough – Zurück ins Leben”, "Into the Unknown" aus “Die Eiskönigin II” und "Stand Up" aus “Harriet”. Viele setzen auf "(I'm Gonna) Love Me Again", aber die haben “Stand Up” wohl nicht richtig gehört!
  • 2/10/2020 3:44:25 AM   Maria Wiesner
    Und Gudunadottir widmet ihren Oscar den "Frauen, den Müttern und Töchtern, die da draußen sind und Musik in sich tragen. Werdet laut, wir müssen Eure Stimmen hören".
  • 2/10/2020 3:42:42 AM   Maria Wiesner
    Die Isländerin Hildur Gudunadottir erhält den Oscar für die Kompositionen, mit denen sie den wachsenden Irrsinn des Jokers untermalt.

  • 2/10/2020 3:40:08 AM   Julia Bähr
    Und weil wir ja hier bei Profis sind, spielt das Orchester diese Stücke live. Das kommt nicht etwa vom Band!
  • 2/10/2020 3:39:31 AM   Julia Bähr
    In der Kategorie beste Filmmusik ist eine Senkrechtstarterin nominiert: Die zuvor weitgehend unbekannte Isländerin Hildur Guðnadóttir hat mit ihrer Musik für „Joker“ bereits sämtliche Preise abgeräumt. Nur der Oscar fehlt ihr noch. Womöglich zieht sie wirklich an Branchengrößen wie Alexandre Desplat („Little Women“), Randy Newman („Marriage Story“), Thomas Newman („1917“) und John Williams („Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“) vorbei.
  • 2/10/2020 3:38:30 AM   Maria Wiesner
    Taika Waititi beginnt seine Rede mit einer Erinnerung daran, dass die Oscar-Academy auf dem Land der amerikanischen Ureinwohner errichtet wurde.
  • 2/10/2020 3:36:16 AM   Stefanie Michels
    Auf Twitter ist man über den regelmäßig gezeigten Honeyland-Trailer nicht entzückt
  • 2/10/2020 3:28:00 AM   Julia Bähr
    Ab geht die Rakete: Elton John singt "(I'm Gonna) Love Me Again" aus "Rocketman"!
    (Screenshot ProSieben)

  • 2/10/2020 3:27:10 AM   Maria Wiesner
    Bong kündigt an, dass er schon jetzt bereit ist, auf den Erfolg anzustoßen. (Und wie wir aus südkoreanischen Arthouse-Filmen wissen, vertragen südkoreanische Künstler so einiges...die After-Show-Party hat damit schon mal ein vielversprechendes Thema.)

  • 2/10/2020 3:26:50 AM   Maria Wiesner
    Absolut verdient nimmt Bong Joon-ho den Oscar für den besten internationalen Film für „Parasite“ mit nach Hause. Als erster südkoreanischer Regisseur in der Geschichte der Oscars. Mit diesem Award (damals noch unter dem Namen "Best Foreign Language Film") wurde im vergangenen Jahr auch „Roma“ abgespeist, aber wenn man diese Parallele beibehält, ist ja vielleicht noch ein weiterer Oscar für Bong drin.

  • 2/10/2020 3:24:37 AM   Julia Bähr
    Die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ heißt jetzt „Bester internationaler Film“. Alles andere als der Sieg für „Parasite“ aus Südkorea wäre jetzt eine Überraschung, aber „Leid und Herrlichkeit“ von Pedro Almodóvar und „Les Misérables“ sind harte Konkurrenz. Außerdem sind „Corpus Christi“ und „Land des Honigs“ nominiert.
  • 2/10/2020 3:17:49 AM   Maria Wiesner
       center no-repeat #999999;cursor:pointer;top:-8px; border-radius: 2px;">↵
    Kazuhiro Tsuji,  Anne Morgen und Vivian Baker bekommen den Oscar für „Bombshell“ absolut zu Recht. Sie haben den „Barbiepuppenlook“ der Fox-Moderatorinnen bis in die Haarspitzen nachgestylt, und zeigen, wie man Figurenentwicklung anhand von Make-up (je höher die Frauen auf der Karriereleiter stehen, desto unauffälliger wird der Concealer) unterstreichen kann.  
  • 2/10/2020 3:16:43 AM   Julia Bähr
    Bestes Make-up und beste Frisuren: Nichts gegen die Maske des „Joker“, aber die Academy liebt es am meisten, wenn ihre Maskenbildner Doppelgänger schaffen. Das würde am meisten für „Bombshell“ sprechen, eventuell auch für „Judy“. Außerdem gehen „Maleficent: Mächte der Finsternis“ und „1917“ ins Rennen.
  • 2/10/2020 3:14:54 AM   Maria Wiesner
    Auch dieser technische Oscar geht wieder an "1917".

  • 2/10/2020 3:13:38 AM   Julia Bähr
    Beste visuelle Effekte: Komisch, dass „Cats“ gar nicht nominiert ist! Die künstlich verjüngten Gesichter aus „The Irishman“ sind nämlich auch etwas bizarr und trotzdem im Rennen. Außerdem „Avengers: Endgame“, „Der König der Löwen“, „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ und der Favorit „1917“.
  • 2/10/2020 3:13:30 AM   Andrea Diener
    Aufschrei im Liveblog-Team: Wir alle haben noch "Cats"-PTSD und starren einigermaßen traumatisiert auf die Furries Rebel Wilson und James Corden, die den nächsten Oscar ankündigen.
    (Screenshot ProSieben)
  • 2/10/2020 3:11:31 AM   Julia Bähr
    Die Produzenten von "Land des Honigs" haben offenbar kürzlich im Lotto gewonnen: Dauernd kommt Werbung für diese Doku über eine nordmazedonische Imkerin. Sonst ist das ja eher, sagen wir mal, Liebhaberstoff.
  • 2/10/2020 3:10:05 AM   Maria Wiesner
    Sie war 2018 als Hauptrolle neben Jeff Bridges im fantastischen "Bad Times at the El Royale" zu sehen. Und ja, sie singt da auch! ;)
  • 2/10/2020 3:07:43 AM   Andrea Diener
    Abgesehen von diversen britischen Theaterbühnen: Wo hat man die gebürtige Londonerin Cynthia Erivo eigentlich in den letzten Jahren vor der Öffentlichkeit versteckt und warum? Die Filmwelt braucht sie doch dringend.
    (Screenshot ProSieben)
  • 2/10/2020 3:04:52 AM   Julia Bähr
    Jetzt kommt der beste Song des Abends, wenn es fair zugeht: "Stand Up" aus "Harriet", gesungen und mitgeschrieben von der Hauptdarstellerin Cynthia Erivo.
    (Screenshot ProSieben)
  • 2/10/2020 2:59:58 AM   Andrea Diener
    Eigentlich ganz gut, dass die ganzen Jungsfilme in den ganzen Jungskategorien gewinnen. Dann kann man den Oscar für den besten Film ja an etwas geben, in dem auch Frauen mitspielen dürfen.
  • 2/10/2020 2:59:08 AM   Maria Wiesner
    Wenn Sie mehr über das Oscar-Museum wissen wollen, von dem hier gerade groß die Rede ist:

    Ausstellung in Los Angeles: Und der Oscar geht – ins Museum

    Alte Filmtrophäen finden nun in einem neuen Museum in Los Angeles ein Zuhause. Unter den Ausstellungsstücken sind einige Kuriositäten.
  • 2/10/2020 2:57:27 AM   Julia Bähr
    Das ist alles gut und schön, aber: Was für eine kolossal langweilige Veranstaltung. Ein Moderator hätte der Show vielleicht doch gut getan. Was macht eigentlich Neil Patrick Harris?
  • 2/10/2020 2:56:25 AM   Maria Wiesner
    Für schnelle Schnitte bei schnellen Schlitten gibts den Oscar für "Le Mans 66".

  • 2/10/2020 2:54:40 AM   Julia Bähr
    Es geht jetzt um den besten Schnitt, aber wer die schnellsten Schnitte hat, ist schon mal geklärt: „Le Mans 66“ mit seinen Autorennen. Außerdem treten „The Irishman“, „Jojo Rabbit“, „Joker“ und „Parasite“ an.
  • 2/10/2020 2:52:56 AM   Maria Wiesner
    Zweiter Oscar für "1917". Roger Deakins hat vor zwei Jahren den Oscar für seine Kameraarbeit in “Blade Runner 2049” mit nach Hause genommen. Nun erhält er seine persönliche zweite Trophäe für die nahtlos wirkenden Aufnahmen im Kriegsfilm  „1917“.

  • 2/10/2020 2:52:30 AM   Andrea Diener
    Es ist übrigens mal wieder keine Frau für die beste Kamera nominiert.
  • 2/10/2020 2:50:51 AM   Julia Bähr
    Wir kommen zur besten Kamera. Hier setzen die meisten auf Roger Deakins, der „1917“ so gefilmt hat, dass er nach dem Schnitt wie ein One-Shot wirkte. Die Kameramänner von „Der Leuchtturm“, „The Irishman“, „Once Upon a Time in Hollywood“ und „Joker“ dürfen sich wohl keine allzu großen Hoffnungen machen.
  • 2/10/2020 2:46:33 AM   Andrea Diener
    Ein sehr randynewmanhaftes Randy-Newman-Lied. Etwa so randynewmanhaft wie alle Randy-Newman-Lieder. Sie können sich das sicher vorstellen.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement