· „The Father“, Peter Francis und Cathy Featherstone
· „My Rainey’s Black Bottom“, Mark Ricker, Karen O'Hara und Diana Stoughton
· „Mank“, Donald Graham Burt und Jan Pascale
· „Neues aus der Welt“, David Crank und Elizabeth Keenan
· „Tenet“, Nathan Crowley und Kathy Lucas
· Maria Bakalova („Borat Anschluss Moviefilm“)
· Glenn Close („Hillbilly Elegy“)
· Olivia Colman („The Father“)
· Amanda Seyfried („Mank“)
· Youn Yuh-jung („Minari“)
· „Love and Monsters“, Matt Sloan, Genevieve Camilleri, Matt Everitt und Brian Cox
· „The Midnight Sky“, Matthew Kasmir, Christopher Lawrence, Max Solomon und David Watkins
· „Mulan“, Sean Faden, Anders Langlands, Seth Maury und Steve Ingram
· „Der einzig wahre Ivan“, Nick Davis, Greg Fisher, Ben Jones und Santiago Colomo Martinez
· „Tenet“, Andrew Jackson, David Lee, Andrew Lockley und Scott Fisher
· „Onward: Keine halben Sachen“, Dan Scanlon und Kori Rae
· „Die bunte Seite des Monds“, Glen Keane, Gennie Rim und Peilin Chou
· „Shaun das Schaf – UFO-Alarm“, Richard Phelan, Will Becher und Paul Kewley
· „Soul“, Pete Docter und Dana Murray
· „Wolfwalkers“, Tomm Moore, Ross Stewart, Paul Young und Stéphan Roelants
· „Burrow“, Madeline Sharafian und Michael Capbarat
· „Genius Loci“, Adrien Mérigeau und Amaury Ovise
· „If Anything Happens I Love You“, Will McCormack und Michael Govier
· „Opera“, Erick Oh
· „Yes People“, Gísli Darri Halldórsson und Arnar Gunnarsson
· „Feeling Through“, Doug Roland und Susan Ruzenski
· „The Letter Room“, Elvira Lind und Sofia Sondervan
· „The Present“, Farah Nabulsi und Ossama Bawardi
· „Two Distant Strangers“, Travon Free und Martin Desmond Roe
· „White Eye“, Tomer Shushan und Shira Hochman
In einem Jahr, so der selbst nominierte Schauspieler Riz Ahmed, in dem wir uns ständig muten und unmuten müssen, fällt uns wieder ein, wie wichtig er ist, der Ton. Die Nominierten für den besten Ton sind:
· „Greyhound - Schlacht im Atlantik“, Warren Shaw, Michael Minkler, Beau Borders und David Wyman
· „Mank“, Ren Klyce, Jeremy Molod, David Parker, Nathan Nance und Drew Kunin
· „Neues aus der Welt“, Oliver Tarney, Mike Prestwood Smith, William Miller und John Pritchett
· „Soul“, Ren Klyce, Coya Elliott und David Parker
· „Sound of Metal“ Nicolas Becker, Jaime Baksht, Michellee Couttolenc, Carlos Cortés und Phillip Bladh
Die Nominierungen für die beste Regie präsentiert aus Seoul der Vorjahressieger Bong Joon-ho. (Auf Koreanisch.)
· „Der Rausch“, Thomas Vinterberg
· „Mank“, David Fincher
· „Minari“, Lee Isaac Chung
· „Nomadland“, Chloé Zhao
· „Promising Young Woman“, Emerald Fennell
· Sacha Baron Cohen („The Trial of the Chicago 7“)
· Daniel Kaluuya („Judas and the Black Messiah“)
· Leslie Odom Jr. („One Night in Miami“)
· Paul Raci („Sound of Metal“)
· LaKeith Stanfield („Judas and the Black Messiah“)
· „Der Rausch“ (Dänemark)
· „Better Days“ (Hongkong)
· „Kollektiv – Korruption tötet“ (Rumänien)
· „The Man Who Sold His Skin“ (Tunesien)
· „Quo vadis, Aida?“ (Bosnien und Herzegowina)