Die 50. Süßigkeitenmesse in Köln: Samira hat mit Anne Schuhmacher von der Messe Köln über Trends und Neuheiten auf dem Markt gesprochen.
Jakob und Tim probieren in der Start-Up-Area der ISM Produkte des spanischen Herstellers Tiger&Bean. Die Süßigkeiten werden mit veganer Erdmandelmilch, auch Tigermilch genannt, hergestellt.
Samira hat sich mit Solveig Schneider vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie über die Lage der Branche unterhalten.
Zu 100 Prozent pflanzliche Kekse ohne Palmöl: Schmeckt das? Tim und Jakob probieren die Kekse des Unternehmens Farm Brothers.
Rogier Korsmit, Geschäftsführer von bip, spricht im Interview darüber, warum sein Unternehmen bei der Herstellung von Süßigkeiten auf Früchte setzt und was Disney damit zu tun hat.
Fiona und Lisa sind gerade mit einem frischen Beitrag auf ihren Handys in unsere Zentrale im Pressezentrum Ost auf dem Kölner Messegelände gekommen. Sie beschäftigen sich in ihrer Serie mit dem Trend zu weniger Zucker und wie Süßwarenhersteller damit umgehen.
Tim und Jakob probieren sich weiter durch die kuriosesten Stände der Messe. Diesmal sind die Kakaos der Firma Chill Chock an der Reihe, in denen Cannabis enthalten ist. Eine entspannende Wirkung setze schon nach einer Tasse ein, heißt es von Chill Chock. Mal sehen, wie sich das auf die weitere Arbeitsmoral unserer Reporter auswirkt.
Gesünder und zuckerfrei naschen möchten viele. Aber was sind die Alternativen? Fiona und Lisa haben mit Christina Stojanov von Racoon Foods gesprochen. Das Unternehmen süßt seine Schokoladentafeln mit Kokosblütenzucker und kommt ohne herkömmliche Zuckerersatzstoffe aus.
Keksteig zum Löffeln: Tim und Jakob probieren Spooning Cookie Dough - und sind begeistert
Ramtin Randjbar von Zonama Food erklärt im Interview, warum sein Unternehmen auf industriellen Zucker verzichtet und stattdessen mit Datteln süßt.
Teil Drei unserer Videoreihe zum Thema Zucker ist da und beantwortet die Frage: Essen wir bald alle nur noch Süßigkeiten ohne Zucker?
Nachhaltigkeit wird vielen Konsumenten immer wichtiger. Dazu gehört auch fairer Handel. Wie wichtig ist das den Süßwarenherstellern? Lilian und Jana haben auf der ISM nachgefragt.
Während der Messetag sich dem Ende neigt, haben Jana und Lilian ein neues Video mitgebracht. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie nachhaltig die Süßwarenbranche ist.
Saskia und Charlotte wollten in ihrem Beitrag herausfinden, wie global die ISM ist - und haben dafür allerlei internationale Süßigkeiten probiert.
Armenische Schokolinsen, südkoreanische Seetangsnacks und iranische Zuckerwattenschokolade: Eine Runde um die ISM ist wie eine kleine Weltreise. Saskia und Charlotte haben sich durch die Kontinente gefuttert.
Was tut die Süßwarenbranche, um Plastikmüll zu vermeiden? Dieser Frage sind Helge und Frida nachgegangen.
Wir verabschieden uns von der ISM in Köln und hoffen Ihnen hat unsere Berichterstattung gefallen. Jetzt verdauen wir erst einmal den heutigen Messetag, jede Menge Stress und tonnenweise Süßigkeiten.