Bild50x50 Durchsuchen...
AnmeldenDie frühere Nationalspielerin Jennifer Cramer kehrt zu Turbine Potsdam zurück. Die 29 Jahre alte Mittelfeldspielerin kommt vom italienischen Erstligateam Pink Bari Calcio nach Potsdam, über die Vertragslaufzeit machte der sechsmalige deutsche Meister keine Angaben. Cramer hatte bereits von 2008 bis 2019 für Turbine gespielt. „Es ist schön, nach dieser langen Zeit in die Bundesliga zurückzukehren. Ich hoffe, dass ich dem Team mit meiner Erfahrung weiterhelfen kann“, sagte Cramer, die es zwischen 2013 und 2015 auf 23 Länderspiele brachte. (sid)
Kevin-Prince Boateng von Bundesligaklub Hertha BSC wird seine Karriere definitiv nach der kommenden Saison beenden. „Das ist meine letzte Saison als aktiver Profifußballer. Es ist egal, was passiert. Auch wenn wir nächstes Jahr Champions League spielen – das ist meine letzte Saison“, sagte er am Dienstag mit einem Schmunzeln im Trainingslager in Kienbaum: „Ich werde alles nochmal reinhauen für den Verein und für mich selber auch. Und dann ist Schluss.“
Der 35-Jährige war im vergangenen Jahr zur Hertha zurückgekehrt und hatte jüngst seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert. „Ich habe Bock zu spielen. Ich will noch ein bisschen zocken. Und ich glaube, das sieht man auch im Training“, meinte Boateng: „Ob es dann Minuten in der Bundesliga werden oder nicht – darüber will ich gar nicht reden. Ich will das nochmal mitnehmen. Noch ein Jahr.“
Als Grund für die Verlängerung gab er auch die zurückliegende Spielzeit an, in der die Berliner erst in der Relegation gegen den Hamburger SV die Klasse gehalten hatten. „Das letzte Jahr war zu turbulent“, sagte er, „viel Action, negative Schlagzeilen. Ich konnte so nicht aufhören.“ Seine Rolle will er genauso interpretieren, wie er es zuletzt getan hatte. Boateng, der 2005 bei Hertha den Sprung zum Profi geschafft hatte, sieht es als seine Aufgabe, „zu helfen, da zu sein, der Papa zu sein von den jungen Burschen. Und dann auf dem Platz hoffentlich zu zeigen, was ich gegen Hamburg gezeigt habe. Oder auch in ein paar Spielen davor.“ (sid)
Mijat Gacinovic verlässt die TSG 1899 Hoffenheim mit sofortiger Wirkung und schließt sich AEK Athen an. Der Mittelfeldspieler hatte bei den Baden-Württembergern noch einen Vertrag bis Mitte 2024, wie die Hoffenheimer mitteilten. Beim Trainingsauftakt hatte Gacinovic bereits gefehlt, da er für Gespräche freigestellt war. In der Rückrunde der Vorsaison war er an AEK-Stadtrivale Panathinaikos ausgeliehen gewesen. Bei seinem neuen Klub trifft der 27 Jahre alte Serbe auf Steven Zuber, der zwischen 2014 und 2020 für die TSG spielte.
„Wir hatten uns im Winter mit Mijat für eine Leihe entschieden, da er aufgrund unserer Kadersituation nicht zu der Einsatzzeit kam, die er sich erhofft hatte“, sagte Hoffenheims Direktor Profifußball, Alexander Rosen. „In Athen folgte dann ein sehr gutes Halbjahr. Panathinaikos wurde Pokal-Sieger und Mijat spielte sich in Griechenland in den Fokus.“ (dpa)
Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Trainer Steffen Baumgart vorzeitig um ein weiteres Jahr bis einschließlich 30. Juni 2024 verlängert. „Wir waren schon länger klar miteinander. Aber wir haben bewusst gewartet, bis alle da sind. Wichtig ist, dass wir nicht nur Erfolg hatten, sondern auch Spaß“, sagte Baumgart: „Ich bin sicher: Das Projekt ist noch nicht zu Ende.“ Geschäftsführer Christian Keller erklärte: „Auch, wenn die Nachricht erwartet war, bleibt sie sehr positiv. Alle haben sich gefreut. Alle Spieler und alle Mitarbeiter, weil Steffen mit der zentrale Mensch dafür war, dass der FC so attraktiven Fußball spielt.“
Baumgart kam im Sommer 2021 vom SC Paderborn nach Köln. Auch andere Vereine wie der FC Schalke 04, der Hamburger SV oder Hannover 96 hatten damals Interesse an ihm gezeigt. Der 50-Jährige führte den gerade erst in der Relegation geretteten FC mit ansehnlichem Fußball bis in die Conference League. Die Vertragsverlängerung hatte sich lange abgezeichnet, beide Seiten hatten öffentlich entsprechende Erklärungen abgegeben. (dpa)