Transferticker

Transferticker


  • 7/31/2015 1:48:07 PM   Sebastian Reuter
    Der zuletzt von internationalen Topklubs umworbene Pierre-Emerick Aubameyang bleibt Borussia Dortmund langfristig erhalten. Wie der Bundesligaklub am Freitag bekanntgab, hat der Angreifer seinen ursprünglich bis 2018 datierten Vertrag um zwei Jahre bis 2020 verlängert. „Der BVB ist für mich zur zweiten Heimat geworden. Ich bin mit ganzem Herzen hier und wollte nie weg“, kommentierte der 26 Jahre alte Gabuner Nationalspieler.

    Der im französischen Laval geboren Aubameyang hat sich seit seinem Wechsel zum BVB im Jahr 2013 zu einer festen Größe entwickelt. So erzielte er in der vorigen Saison wettbewerbsübergreifend insgesamt 25 Treffer. Nicht zuletzt deshalb war über seinen Wechsel ins Ausland spekuliert worden. BVB-Sportdirektor Michael Zorc reagierte mit Erleichterung auf die positiven Vertragsgespräche: „Auba hat eine hervorragende Entwicklung genommen. Wir sind sehr froh, dass wir ihn langfristig an uns binden konnten“ (dpa).


  • 7/30/2015 5:14:35 PM   Tobias Rabe
    Den Empfang in seiner neuen Fußball-Heimat genoss Didier Drogba in vollen Zügen. Breitgrinsend drehte der Champions-League-Gewinner von 2012 kurzerhand ein Selfie-Video mit seinen wild jubelnden Fans im Hintergrund. "Erste Schritte auf kanadischem Boden. Was für ein Empfang", schrieb Drogba dazu bei Twitter. Der Wechsel des 37 Jahre alten Superstars von der Elfenbeinküste in die Major League Soccer zu Montréal Impact war am Montag besiegelt worden. Drogbas Vertrag beim FC Chelsea war in der Sommerpause ausgelaufen. Am Mittwochabend (Ortszeit) landete er dann in Montréal. (dpa)


  • 7/30/2015 12:28:31 PM   Daniel Meuren
    Der VfB Stuttgart rechnet damit, dass Nationalspieler Antonio Rüdiger den Verein vorerst nicht verlässt. „Im Moment gehen wir klar davon aus, dass Toni bei uns bleibt“, sagte VfB-Präsident Bernd Wahler am Donnerstag bei der Vorstellung eines neuen Sponsors. Er hoffe, dass der 22 Jahre alte Innenverteidiger nach seiner Knieoperation schnell wieder fit werde. Rüdiger hatte in der Sommerpause zunächst selbst einen Wechsel zu einem Topklub angestrebt, der VfB erhoffte sich davon eine Ablöse von bis zu 18 Millionen Euro. Doch vor rund zwei Wochen musste sich Rüdiger einem Eingriff am Meniskus unterziehen - er fällt vorerst aus. Wegen der Verletzung würde der VfB bei einem Verkauf aktuell wohl nicht die gewünschte Summe für den Nationalspieler erzielen. (dpa)

    Gerade hat er mittrainiert, gleich unterschreibt er den Vertrag: Herzlich willkommen beim Club, Miso #Brecko. #fcn http://pbs.twimg.com/media/CLJwm0qWsAAeyoc.jpg

  • 7/30/2015 12:15:56 PM   Daniel Meuren
    Der 1. FC Nürnberg hat Miso Brecko vom 1. FC Köln verpflichtet. Wie die Franken mitteilten, wechselt der 31 Jahre alte Rechtsverteidiger mit sofortiger Wirkung vom Erst- zum Zweitligaklub. Brecko trainierte am Donnerstag bereits mit und könnte im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim am Freitag sogar in der Startelf stehen. „Es ist gut möglich, dass Miso gleich von Anfang an spielen wird“, erklärte Trainer René Weiler. Brecko stand bei den Kölnern eigentlich noch bis 2016 unter Vertrag. Zu Ablösemodalitäten und Vertragsdauer machte der 1. FC Nürnberg keine Angaben. (dpa)
  • 7/30/2015 8:57:10 AM   Daniel Meuren
    Der Wechsel des deutschen Nationalstürmers Mario Gomez vom AC Florenz zu Besiktas Istanbul ist perfekt. Der Stürmer komme auf Leihbasis mit Kaufoption zum Erstligaverein, bestätigte Besiktas auf seiner Website. Gomez werde am Nachmittag am Istanbuler Atatürk Flughafen eintreffen, hieß es. Besiktas hatte seit Tagen mit dem Serie-A-Klub und mit Gomez über einen Wechsel verhandelt. Der Angreifer war vor zwei Jahren vom FC Bayern nach Italien gewechselt und hat beim AC Florenz einen Vertrag bis 2017. Er konnte die hohen Erwartungen bei dem toskanischen Klub jedoch auch wegen mehrerer Verletzungspausen nur selten erfüllen. (dpa)
  • 7/30/2015 8:56:07 AM   Daniel Meuren
    Tranquillo Barnetta wechselt in die Major League Soccer zu Philadelphia Union. Der Schweizer Nationalspieler spielte zuletzt beim Bundesliga-Club Schalke 04. Sein Vertrag bei den Gelsenkirchenern war im Sommer ausgelaufen. Barnettas Verpflichtung gab Philadelphia am Mittwoch bekannt. (dpa)
  • 7/29/2015 8:16:01 PM   Sebastian Reuter
    Der bisherige Bundesligaspieler Tranquillo Barnetta wechselt in die Major League Soccer zu Philadelphia Union. Der Schweizer Nationalspieler spielte zuletzt beim FC Schalke 04, war davor unter anderem aber auch lange Jahre bei Bayer Leverkusen unter Vertrag. Sein Kontrakt bei den Gelsenkirchenern war im Sommer ausgelaufen. Barnettas Verpflichtung gab Philadelphia am Mittwoch bekannt (dpa).
  • 7/29/2015 5:54:02 PM   Tobias Rabe
    Der portugiesische Profi Nuno Silva hat bei seinem Wechsel zum spanischen Drittligaverein Real Jaén einen Eklat ausgelöst. Der Außenstürmer trug bei seiner Vorstellung beim andalusischen Klub ein T-Shirt mit einem Porträt des früheren spanischen Diktators Francisco Franco (1939-1975). Damit löste der 29-Jährige im Internet einen Sturm der Entrüstung aus. Real Jaén veröffentlichte wenig später eine Erklärung, in der der Portugiese sich für den Zwischenfall entschuldigte. Er kenne die spanische Geschichte nicht und habe nicht gewusst, welche Rolle Franco gespielt habe, betonte er. Nuno Silva hatte bisher beim portugiesischen Zweitligklub CD Santa Clara unter Vertrag gestanden. (dpa)


  • 7/29/2015 5:46:55 PM   Tobias Rabe
    Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 hat den ablösefreien Abwehrspieler Junior Diaz verpflichtet. Der Nationalspieler aus Costa Rica habe einen Zweijahresvertrag bis 2017 unterschrieben, teilte der Verein mit. Zuletzt spielte der 31-Jährige beim FSV Mainz 05, sein Kontrakt dort wurde allerdings nicht mehr verlängert. Diaz absolvierte bereits 75 Länderspiele für seine Heimat und war auch bei der WM 2014 und beim jüngsten Gold-Cup-Turnier dabei. In der Bundesliga brachte er es bislang auf 57 Einsätze. "Júnior Diaz wird eine enorme Bereicherung für unser Team sein", sagte Darmstadts Trainer Dirk Schuster. (dpa)


  • 7/29/2015 4:08:00 PM   Tobias Rabe
    Der polnische Nationaltorhüter Wojciech Szczesny wechselt auf Leihbasis vom Premier-League-Klub FC Arsenal nach Italien zum AS Rom. Der 25-Jährige wird bis zum Ende der Saison 2015/16 an den Serie-A-Klub ausgeliehen, wie beide Vereine mitteilten. Der bisherige Teamkollege der Nationalspieler Mesut Özil und Per Mertesacker kam in der vergangenen Saison in 17 Ligaspielen zum Einsatz. Arsenal hatte jedoch Ende Juni die Verpflichtung von Torwart Petr Cech vom FC Chelsea perfekt gemacht. (dpa)


  • 7/29/2015 1:55:24 PM   Daniel Meuren
    Der Wechsel des deutschen Nationalstürmers Mario Gomez vom AC Florenz zu Besiktas Istanbul steht kurz vor dem Abschluss. „Bei Mario und Besiktas ist praktisch alles geklärt, wir erledigen die letzten Formalitäten“, sagte Florenz-Manager Andrea Rogg der „Gazzetta dello Sport“ zufolge. Das Management des 30 Jahre alten früheren Bundesligaprofis bestätigte auf Anfrage, dass es gute Gespräche zwischen Gomez und dem türkischen Spitzenclub gebe, aber noch letzte Vertragsdetails zu klären seien. Besiktas hatte seit Tagen mit dem Serie-A-Klub und mit Gomez über einen Wechsel verhandelt. Italienische Medien berichteten, dass der Wechsel in den kommenden Tagen offiziell bekanntgegeben werden solle. Der Angreifer war vor zwei Jahren vom FC Bayern in die Serie A gewechselt und hat beim AC Florenz einen Vertrag bis 2017. Er konnte die hohen Erwartungen bei dem toskanischen Klub jedoch auch wegen mehrerer Verletzungspausen nur selten erfüllen. (dpa)
  • 7/29/2015 12:54:50 PM   Daniel Meuren
    Ist es Provokation, Poker oder nur Ehrlichkeit? Auch wenige Tage vor dem ersten Pflichtspiel verweigert Kevin De Bruyne ein klares Bekenntnis zum VfL Wolfsburg. Stattdessen sagte der Starspieler Wolfsburger Zeitungen, er habe „keine Ahnung“, wo er in der neuen Saison spiele. Dabei steht schon an diesem Samstag der Supercup gegen Bayern München auf dem Programm. Bisher gibt es nur Gerüchte, etwa über die 80-Millionen-Offerte von Manchester City. De Bruyne ließ aber schon einmal wissen: „Wir müssen sehen, was zwischen den Klubs passiert.“ Falls es zu einem Wechsel komme, „dann werde ich hinterher das Warum erklären“. Aber für einen Transfer „muss alles stimmen“.

    Trotz vieler Gerüchte liegt dem VfL Wolfsburg aber angeblich bisher
    keine Anfrage für seinen Starspieler Kevin De Bruyne vor.
    „Im Moment gibt es kein offizielles Angebot“, sagte VfL-Trainer Dieter Hecking in Wolfsburg. Falls eine Offerte für  den belgischen Nationalspieler abgegeben würde, „dann werden wir uns damit  auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen“. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler besitzt beim DFB-Pokalsieger einen Vertrag bis 2019. Manchester City will nach englischen Medienangaben 80 Millionen Euro für den Topscorer der vergangenen Bundesliga-Saison zahlen. (dpa/dme.)

  • 7/29/2015 12:31:50 PM   Daniel Meuren
    Trotz der Absage des FC Schalke 04 bereitet Juventus Turin italienischen Medienberichten zufolge ein neues Angebot für Fußball-Weltmeister Julian Draxler vor. Sportdirektor Beppe Marotta wolle dem Bundesligaverein in den kommenden Tagen eine neue Offerte über 20 Millionen Euro plus Boni unterbreiten, berichtete die „Gazzetta dello Sport“. Die Schalker hatten zuvor ein erstes Angebot des Champions-League-Finalisten zurückgewiesen und das Tauziehen um den 21-jährigen Mittelfeldspieler für beendet erklärt.

    Laut „Gazzetta dello Sport“ soll Juve
    zunächst 20 Millionen Euro inklusive Boni für Draxler geboten haben, Schalke habe jedoch mindestens 25 Millionen Euro plus Boni gefordert.
    Marotta hatte nach der abgelehnten Offerte erklärt, im Werben um Draxler nicht aufgeben zu wollen. „Wir haben es nicht eilig, der Transfermarkt ist noch einen Monat geöffnet“, sagte er. Der Nationalspieler hat bei Schalke noch einen Vertrag bis 2018, soll sich laut Medienberichten aber mit dem italienischen Rekordmeister bereits einig gewesen sein. (dpa)
  • 7/29/2015 12:29:54 PM   Daniel Meuren
    Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes bleibt in der neuen Bundesligasaison Kapitän des FC Schalke 04. „Benedikt geht voran, er lebt Schalke 04“, begründete Cheftrainer André Breitenreiter seine Entscheidung, die der Europa-League-Teilnehmer am Mittwoch veröffentlichte. Der 27-jährige Höwedes geht in seine fünfte Saison als Schalke-Spielführer. Sein Stellvertreter ist weiterhin Klaas-Jan Huntelaar. Dem fünfköpfigen Mannschaftsrat, der im Trainingslager in Halle/Westfalen vom Team gewählt worden war, gehört auch der zuletzt von Juventus Turin umworbene Julian Draxler an. (dpa)
  • 7/29/2015 12:28:28 PM   Daniel Meuren
    Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat allen Interessenten an Fußball-Nationalspieler Thomas Müller erneut eine klare Absage erteilt. „Thomas ist unverkäuflich“, sagte er in einem Interview des Magazins „Sport Bild“ (Mittwoch). Er habe das Gefühl, dass Müller den deutschen Rekordmeister „nie verlassen wird“, sagte Rummenigge und deutete auch schon Pläne mit dem Weltmeister für die Zeit nach dessen aktiver Laufbahn an. „Und wenn Thomas eines Tages aufhört, möchten wir ihn auch gerne in den Verein einbinden, wenn er das möchte“, betonte der Vereinschef. (dpa)
  • 7/28/2015 8:40:37 PM   Tobias Rabe
    Der mexikanische Verband hat Nationalcoach Miguel Herrera zwei Tage nach dem Gewinn des Gold Cups entlassen. "Er ist nicht länger der Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft", sagte der designierte Verbandspräsident Decio de María. (dpa)

    Mehr Infos zum kuriosen Grund für die Trennung gibt es hier:



    Aus in Mexiko: Nationaltrainer Miguel Herrera (Bild dpa)

  • 7/28/2015 2:38:37 PM   Tobias Rabe
    Der brasilianische Nationalspieler Filipe Luis kehrt nach nur einer Saison beim FC Chelsea in die spanische Primera División zu Atlético Madrid zurück. Der 29 Jahre alte linke Außenverteidiger habe in Madrid einen Vierjahresvertrag unterzeichnet, teilte Atlético am Dienstag mit. Er freue sich sehr, „nach Hause zurückzukehren“, ließ der Profi auf Twitter wissen. Filipe Luis hatte zwischen 2010 und 2014 184 Pflichtspiele für Atlético bestritten und je einmal die spanische Liga, den Pokal und die Europa League sowie zweimal den europäischen Supercup gewonnen. Mit Chelsea hatte er in der vergangenen Saison die Premier League und den Ligapokal geholt. (dpa)


  • 7/28/2015 12:07:13 PM   Tobias Rabe
    Alle Infos zum Transfer von Arturo Vidal zum FC Bayern gibt es hier:


  • 7/28/2015 11:45:46 AM   Tobias Rabe
    Der Wechsel von Arturo Vidal zum FC Bayern München ist perfekt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, wird der Chilene um 15.30 Uhr offiziell in der Allianz Arena vorgestellt. Weitere Details zur Verpflichtung gaben die Münchner zunächst nicht bekannt. Vidal kommt vom italienischen Meister und Champions-League-Finalisten Juventus Turin und soll Berichten zufolge rund 35 Millionen Euro Ablöse kosten. Der 28 Jahre alte Nationalspieler war am Montag in München angekommen und hatte am Dienstag die obligatorische medizinische Untersuchung absolviert. (dpa)


  • 7/28/2015 11:24:57 AM   Tobias Rabe
    Das ist mal eine Vertragslaufzeit! Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat den Vertrag mit Abwehrchef Leonardo Bonucci für fünf weitere Jahre verlängert. Es seien die erfahrenen Spieler, die den Unterschied machten, sagte der Präsident des Serie-A-Klubs, Andrea Agnelli, in Turin. Der 28 Jahre alte italienische Nationalspieler ist seit fünf Jahren bei dem Klub, der dieses Jahr im Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona verloren hat. Ab kommender Saison spielt auch der deutsche Nationalspieler Sami Khedira bei Juve. (dpa)
  • 7/28/2015 10:16:52 AM   Tobias Rabe
    Zweitliga-Rückkehrer MSV Duisburg hat den Australier James Holland verpflichtet. Nach MSV-Angaben wechselt der defensive Mittelfeldspieler ablösefrei von Austria Wien zu den Meiderichern. Der 26-Jährige bekommt einen Jahresvertrag. Holland spielte auch schon in den Niederlanden bei AZ Alkmaar und Sparta Rotterdam. Zuletzt absolvierte er 105 Spiele für Austria Wien in der österreichischen Bundesliga. Holland gehörte bei der WM 2014 in Brasilien zum Kader der australischen Nationalmannschaft. (dpa)


  • 7/28/2015 10:00:13 AM   Tobias Rabe
    Kurz nach dem Testspiel in Gütersloh gegen den FC Porto (0:0) bestätigte der Schalker Sportvorstand Horst Heldt die Offerte von Juventus Turin für Julian Draxler. "Ich habe mir das angeschaut und habe entschieden, dass wir das Angebot ablehnen", sagte er gegenüber dem klubeigenen "Schalke TV". "Wir sind zu keinen weiteren Gesprächen bereit und es ist nicht mehr gewünscht von uns, dass sie den Spieler kontaktieren."


  • 7/28/2015 10:00:10 AM   Tobias Rabe
    Bei Werder Bremen pokert Manager Thomas Eichin weiter um einen neuen Vertrag. „Ich habe eben meine Vorstellungen und meinen Preis“, sagte der Sportdirektor der „Kreiszeitung Syke“ und der „Bild“. Der 48-Jährige soll nach übereinstimmenden Medienberichten eine Verdoppelung seines Gehalts auf 600.000 Euro jährlich fordern und ein geringer dotiertes Vertragsangebot von Werder abgelehnt haben. Eichin hatte seinen Job in Bremen im Februar 2013 als Nachfolger von Klaus Allofs angetreten und besitzt einen bis 2016 laufenden Kontrakt. (dpa)
  • 7/28/2015 6:40:50 AM   Tobias Rabe
  • 7/28/2015 6:36:35 AM   Tobias Rabe
    Die Mannschaft der Frankfurter Eintracht hatte am Montag frei. Nur Carlos Zambrano musste nach Ende seines dreiwöchigen Urlaubs einen offiziellen Termin wahrnehmen. Der Innenverteidiger holte den Laktattest nach – offenbar mit dem für ihn nach dem Urlaub obligatorischen  Übergewicht. Heute soll der Peruaner wieder mit der  Mannschaft trainieren. Zuvor ließ Zambrano ausrichten, dass er  Trainer Armin Veh am Telefon versprochen habe, bei der Eintracht zu  bleiben.

    Das aber wird sich erst zeigen müssen.
    Denn der Sechsundzwanzigjährige soll in seinem Einjahresvertrag eine Ausstiegsklausel bis zum 31. August haben. Angeblich könnte er für 1,5 Millionen Euro die Frankfurter verlassen. In den vergangenen Wochen war immer wieder von Interessenten aus der Bundesliga und der Türkei die Rede. Die Vertragssituation bei Zambrano ist kompliziert, weil ein Schweizer Konsortium Transferrechte an dem Profi hält. (die.)
  • 7/27/2015 8:10:14 PM   Tobias Rabe
    Didier Drogbas Wechsel in die Major League Soccer ist perfekt. Der Champions-League-Gewinner von 2012 unterzeichnete einen Vertrag bei Montreal Impact. Das gab der kanadische Verein bekannt. Drogba spielte zuletzt für den FC Chelsea, sein Vertrag war nach dem Gewinn der englischen Meisterschaft aber ausgelaufen. Montreal hatte sich vor der Bekanntgabe erst noch mit Chicago Fire verständigen müssen. Der MLS-Rivale hatte sich eigentlich die Dienste des 37 Jahre alten Superstars der Elfenbeinküste gesichert. (dpa)


  • 7/27/2015 6:39:58 PM   Tobias Rabe
    Der niederländische Nationalspieler Ibrahim Afellay wechselt vom Champions-League-Sieger FC Barcelona in die englische Premier League. Der 29 Jahre alte Flügelspieler unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bei Stoke City. Das teilte der Klub, bei dem der ehemalige Bundesliga-Profi Mark Hughes Trainer ist, am Montag auf seiner Homepage mit. Afellays Vertrag bei Barça war zur Sommerpause ausgelaufen. (dpa)

  • 7/27/2015 6:08:54 PM   Tobias Rabe
    Gelsenkirchen oder Turin? Der Poker um Julian Draxler spitzt sich zu. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung hat Juventus inzwischen ein erstes konkretes Angebot für den Weltmeister abgegeben – und ist damit bei Schalke 04 abgeblitzt. Dem Bericht zufolgte schickte Juve-Generaldirektor Giuseppe Barotta ein schriftliches Angebot über 20 bis 22 Millionen Euro. Diese Offerte lehnte der Schalker Manager Horst Heldt postwendend ab. Ende Juni war die Frist für eine Ausstiegsklausel in Höhe von 45,5 Millionen Euro ausgelaufen. Nun ist der Preis für Draxler, der einen Vertrag bis 2018 "auf" Schalke hat, frei verhandelbar. Aber die Gelsenkirchener sollen bereit sein, den Weltmeister für eine Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro ziehen zu lassen. Es bleibt spannend.

    Heiß umworben: Weltmeister Julian Draxler (Bild dpa)


  • 7/27/2015 2:38:26 PM   Sebastian Reuter
    Der FSV Mainz 05 hat den portugiesischen Abwehrspieler Henrique Sereno verpflichtet. Der 30-Jährige kommt nach Angaben der Rheinhessen vom Montag ablösefrei vom türkischen Klub Kayserispor und erhält einen Zweijahresvertrag. Sereno spielte 2011/2012 bereits für den 1. FC Köln in der Bundesliga.

    „Wir haben einen schnellen und kopfballstarken Verteidiger gesucht und mit Henrique Sereno gefunden. Da Henrique sowohl in der Bundesliga als auch in Portugal, der Türkei und der spanischen Primera División gespielt hat, ergänzt er unsere Defensivabteilung optimal“, sagte der Mainzer Manager Christian Heidel über den zweimaligen Nationalspieler (dpa).
  • 7/27/2015 2:14:43 PM   Tobias Rabe
    Der deutsche Nationalstürmer Mario Gomez steht italienischen Medienberichten zufolge vor einem Wechsel vom AC Florenz zu Besiktas Istanbul. Der Serie-A-Verein und der türkische Spitzenklub hätten sich bereits auf einen Transfer geeinigt, berichteten der TV-Sender Sky Italia und andere Medien übereinstimmend. Am Nachmittag sollte es demnach noch ein Treffen zwischen Gomez und den Besiktas-Vertretern geben.

    Der AC Florenz hatte bereits vergangene Woche bestätigt, dass der 30 Jahre alte Angreifer mit mehreren Clubs, darunter auch Besiktas, über einen Wechsel verhandelt. Gomez war vor zwei Jahren vom FC Bayern in die Serie A gewechselt und hat einen Vertrag bis 2017. Er konnte die hohen Erwartungen beim AC Florenz jedoch auch wegen mehrerer Verletzungen meist nicht erfüllen. (dpa)
  • 7/27/2015 10:51:00 AM   Tobias Rabe
    Die sportliche Zukunft von Kevin De Bruyne ist für den frisch gekürten Fußballer des Jahres in Deutschland nicht klar. Der Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg besitzt beim DFB-Pokalsieger einen Vertrag bis 2019, allerdings ist er sich nicht sicher, wo er in der kommenden Saison spielen wird. "Nein, das weiß ich nicht. Ich muss gut trainieren, alles dafür tun, dass ich fit bin. Dann sehen wir weiter", sagte der 24 Jahre alte Belgier im "kicker"-Interview.

    De Bruyne widersprach dem Gerücht, er habe die VfL-Verantwortlichen um Manager Klaus Allofs um eine Freigabe gebeten. "Nein, das stimmt nicht", stellte der Mittelfeldspieler klar. "Und auch meinen Berater habe ich eine Woche lang gar nicht gehört", fügte er hinzu. Der belgische Nationalspieler steht bei mehreren internationalen Top-Klubs auf der Wunschliste. Manchester City soll nach englischen Medienangaben bereit sein, mehr als 80 Millionen Euro für den Topscorer der vergangenen Bundesliga-Saison zu zahlen. (dpa)

    Bleibt Kevin De Bruyne (Mitte) in Wolfsburg oder nicht? (Bild AFP)

  • 7/27/2015 10:10:41 AM   Sebastian Reuter
    Estland hat den Vertrag von Nationaltrainer Magnus Pehrsson bis Ende 2017 verlängert. Dies teilte der estnische Fußballverband auf seiner Webseite mit. Der Schwede Pehrsson trainiert seit Ende 2013 die Auswahl des baltischen Landes. Sein bisheriger Vertrag lief bis zum Ende der laufenden Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich. In der Ausscheidungsrunde für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland trifft Estland, das sich bislang noch nie für eine WM qualifizieren konnte, auf Belgien, Bosnien-Herzegowina, Griechenland und Zypern (dpa).
  • 7/27/2015 8:40:51 AM   Tobias Rabe
    Manchester-United-Trainer Louis van Gaal hält an einem Karriereende für 2017 fest. Er wolle aufhören zu arbeiten, wenn sein Vertrag beim englischen Rekordmeister in zwei Jahren auslaufe, sagte der ehemalige Coach von Bayern München in einem BBC-Interview. „Ich habe es meiner Frau versprochen. Wir haben nicht mehr viele gemeinsame Jahre. Das ist der Grund“, erklärte der 63-Jährige. Im Fußball habe er bereits alles erreicht. „Sollte ich also nach Qatar gehen und dort noch mehr Geld verdienen? Ich glaube nicht.“ Stattdessen wolle er das Leben und die gemeinsame Zeit mit Ehefrau Truus genießen. Der neue Klub von Bastian Schweinsteiger startet am 8. August gegen Tottenham in die Premier League. (dpa)
  • 7/27/2015 6:47:29 AM   Tobias Rabe
    Bastian Schweinsteiger bekommt bei Manchester United einen neuen Teamkollegen. Der englische Rekordmeister verpflichtete den argentinischen Nationaltorwart Sergio Romero. Den Keeper kennt Schweinsteiger aus dem WM-Finale von Rio, das die DFB-Auswahl 1:0 gegen die Argentinier gewann. Romero war bei der WM 2014 Stammkraft der Südamerikaner. Zuletzt spielte der 28-Jährige beim italienischen Erstligaverein Sampdoria Genua. Bei United erhält er einen Dreijahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison.

    Manchester-Coach Louis van Gaal trainierte Romero bereits in seiner
    Zeit beim niederländischen Klub AZ Alkmaar. Vor allem aber ist der Schlussmann dem Trainer aus dem WM-Halbfinale des Vorjahres in Erinnerung, als er gegen die von van Gaal betreuten Niederländer zwei Elfmeter parierte und Oranje damit den Einzug ins Endspiel verwehrte. Der Wechsel von Romero könnte auch den Abschied des bisherigen Stammtorwarts David de Gea beschleunigen. De Gea wird seit Wochen als Nachfolger von Iker Casillas bei Real Madrid gehandelt. (dpa)


  • 7/27/2015 6:24:46 AM   Tobias Rabe
    Arturo Vidals Dienstantritt beim FC Bayern München steht kurz bevor. Der chilenische Nationalspieler machte sich in der Nacht offenbar auf den Weg zum deutschen Rekordmeister. „Eine neue Etappe, ein neuer Traum - München, wir kommen“, twitterte der Mittelfeldstar zusammen mit einem Bild aus einem Flugzeug. Vidal soll in dieser Woche den Trainingsbetrieb bei den Bayern aufnehmen, zuvor muss er noch den Medizincheck bestehen und seinen Vertrag unterzeichnen. Als Ablöse für den 28-Jährigen von Juventus Turin sind 36 Millionen Euro im Gespräch. Mit Juve und Vidal hatten die Münchner bereits Einigung über den Wechsel erzielt. (dpa)


  • 7/26/2015 2:48:46 PM   Daniel Meuren
     Eintracht Braunschweig hat den 22 Jahre alten Verteidiger Joseph Baffo verpflichtet. Der schwedische U21-Europameister kommt von Halmstads BK und erhält beim Zweitligisten einen Dreijahresvertrag. „Damit sind unsere Planungen erstmal abgeschlossen“, sagte Manager Marc Arnold am Sonntag am Rande des Zweitligaauftakts seines Teams gegen den SV Sandhausen. (dpa)

    Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung bei Schalke! ⚽️ @s04 #FDS9 #s04 http://pbs.twimg.com/media/CKyCDFlWoAAD0ry.jpg

  • 7/26/2015 8:56:32 AM   Daniel Meuren
    Nun auch offiziell: Torjäger Franco Di Santo verlässt den SV Werder Bremen und heuert beim Bundesliga-Konkurrenten FC Schalke 04 an. „Wir sind sehr froh, dass Franco Di Santo sich für uns entschieden hat. Er ist genau der Spielertyp, den wir für den Angriff gesucht haben“, bestätigte Schalkes Manager Horst Heldt am Samstagabend den Transfer. Der 26 Jahre alte Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis 2019. Die festgeschriebene Ablösesumme beträgt nach Angaben von Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin sechs Millionen Euro. Allerdings hatte Di Santo erst am Samstagvormittag den Bremern mitgeteilt, dass er ein Angebot zur Vertragsverlängerung seines 2016 auslaufenden Vertrags nicht annehmen und stattdessen die Option seiner Ausstiegsklausel nutzen und den Verein verlassen werde. Eichin war dementsprechend enttäuscht, dass der Verein so kurzfristig von dem Wechsel in Kenntnis gesetzt wurde. (dpa)
  • 7/25/2015 12:53:47 PM   Daniel Meuren
    Julian Draxler ist sich italienischen Medienberichten zufolge mit Juventus Turin über einen Wechsel einig. Der Mittelfeldspieler vom FC Schalke 04 und der Champions-League-Finalist hätten  sich auf einen Fünfjahresvertrag verständigt, berichteten der TV-Sender Sky Italia und andere Medien am Samstag übereinstimmend. Juve-Sportdirektor Beppe Marotta soll demnach Anfang kommender Woche nach Deutschland fliegen, um mit dem Bundesligisten über die Ablösesumme zu verhandeln. Draxlers Berater Roger Wittmann betonte am Samstag allerdings: „Es gibt keine Einigung. Wenn der Julian sich das vorstellen könnte, dann müssten sich noch alle Parteien einig werden“, sagte Wittmann der Deutschen Presse-Agentur. Schalke-Manager Horst Heldt hatte vergangene Woche bestätigt, dass Juve mit dem 21 Jahre alten Offensivspieler verhandle, aber noch kein konkretes Angebot des italienischen Meisters vorliege. Draxler wäre nach Sami Khedira bereits der zweite deutsche Weltmeister bei dem Serie-A-Club. (dpa)



  • 7/25/2015 10:52:04 AM   Daniel Meuren
    Mario Gomez steht nach Angaben seines Vereins AC Florenz mit mehreren anderen Klubs in Kontakt über einen möglichen Wechsel. „Ich kann bestätigen, dass Gomez wegen seines Verkaufs mit mehreren Clubs verhandelt“, sagte Florenz' Präsident Mario Cognigni nach dem Testspiel des Serie-A-Clubs gegen Benfica Lissabon, das die Italiener mit 5:4 im Elfmeterschießen gewonnen hatten. Gomez kam nicht zum Einsatz. „Das ist eine Entscheidung des Trainers, wen er spielen lässt und wen nicht“, sagte Cognigni dazu. Gomez war vor zwei Jahren vom FC Bayern in die Serie A gewechselt und hat einen Vertrag bis 2017. Er konnte die Erwartungen beim AC Florenz jedoch auch wegen mehrerer Verletzungen meist nicht erfüllen. Bereits seit längerem wird über einen Wechsel des 30-Jährigen spekuliert, unter anderem soll der türkische Spitzenclub Besiktas Istanbul an einer Verpflichtung des Angreifers interessiert sein. Gomez selbst hatte vor einigen Tagen erklärt, es sei noch keine Entscheidung über seine Zukunft gefallen. „Es ist ein wichtiger Moment, ich muss sehen, was das beste für mich und für Florenz ist“, sagte er. „Aber es ist noch nichts entschieden. (dpa)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement