Transferticker

Transferticker


  • 8/14/2015 6:08:49 PM   Tobias Rabe
    Der frühere Bayern-Profi Xherdan Shaqiri muss auf sein Debüt für Stoke City länger warten als gedacht. Wegen einer Sperre aus einem italienischen Pokalspiel für Inter Mailand in der vergangenen Saison ist der Schweizer in der Premier-League-Partie am Samstag bei Tottenham Hotspur nicht spielberechtigt. Das teilte der englische Verband (FA) mit. Nun kann Shaqiri, der in dieser Woche zu Stoke gewechselt war, erst in der kommenden Woche gegen Norwich City mitwirken. (dpa)


  • 8/14/2015 3:58:31 PM   Tobias Rabe
    Torjäger Rouwen Hennings wechselt wie erwartet vom Karlsruher SC zum englischen Zweitligaverein FC Burnley. Der noch bis zum 30. Juni 2017 laufende Vertrag des 27-Jährigen beim badischen Zweitligaklub wurde vorzeitig aufgelöst. „Das war alles andere als eine einfache Entscheidung für uns. Rouwen hat sich mit seinem Auftreten hier auf und neben dem Platz um den Verein mehr als verdient gemacht - entsprechend schwer ist uns dieser Schritt gefallen“, sagte KSC-Sportdirektor Jens Todt.

    Hennings war in der vergangenen Saison mit 17 Toren maßgeblich daran beteiligt, dass der KSC als Tabellendritter in die Relegation gegen den Hamburger SV einzog, wo der Klub den Bundesliga-Aufstieg knapp verpasste. Der aus Bad Oldesloe stammende Profi ist nach Reinhold Yabo (RB Salzburg) und Philipp Max (FC Augsburg) bereits der dritte Leistungsträger, der Karlsruhe verlässt. Burnley soll für ihn rund drei Millionen Euro Ablöse überweisen. (dpa)


  • 8/14/2015 2:53:54 PM   Tobias Rabe
    Der Wechsel von Abdul Rahman Baba von Bundesligaverein FC Augsburg zum FC Chelsea steht offenbar unmittelbar bevor. Klub-Manager Stefan Reuter sagte dem TV-Sender Sky Sport News HD, dass der Ghanaer den Medizincheck beim englischen Meister bestanden hat und bestätigte damit Informationen der „Sport Bild“. Für den 21 Jahre alten Linksverteidiger, der aus Fürth nach Augsburg gekommen war, sollen die Schwaben laut Medieninformationen angeblich die vereinsinterne Rekordsumme von bis zu 30 Millionen Euro Ablöse erhalten. (dpa)
  • 8/14/2015 1:46:36 PM   Tobias Rabe
    Bayer Leverkusen setzt große Hoffnungen in den chilenischen Nationalspieler Charles Aránguiz. Der jüngst verpflichtete 26-jährige Mittelfeldspieler ist beim Bundesligaverein offiziell vorgestellt worden. „Wir freuen uns, dass er hier und in gutem Zustand ist. Und dass er uns sofort helfen kann“, sagte Bayer-Trainer Roger SchmidtAránguiz war am Donnerstag nach Deutschland gekommen und hatte einen Fünfjahresvertrag bis 2020 unterschrieben. Für den Neuzugang überwies Bayer rund 13 Millionen Euro an den brasilianischen Spitzenklub Internacional Porto Alegre.

    Er habe sich vor seinem Wechsel bei seinem chilenischen Teamkollegen Arturo Vidal erkundigt, der von 2007 bis 2011 für Bayer spielte und nun beim FC Bayern anheuerte. „Das Wenige“, das er erfahren habe, habe ihn „beeindruckt“, sagte Aránguiz, der sich offenbar auch die Spielweise von „Krieger“ Vidal zu eigen macht: „Arturo ist ein sehr aggressiver Spieler, der in Europa seine Spuren hinterlassen hat. Ich werde auch zum Krieger, wenn es darum geht, den Ball zu erobern.“

    Wie einst Arturo Vidal: Charles Aranguiz spielt fortan in Leverkusen (Bild AP)

  • 8/14/2015 1:43:36 PM   Tobias Rabe
    Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking ist vor dem Bundesliga-Auftakt gegen Frankfurt am Sonntag  genervt von den andauernden Spekulationen um Mittelfeldspieler Kevin De Bruyne. „Ich habe keine Lust mehr, immer darauf zu antworten. Die Fragen werden ja nicht anders“, sagte Hecking. „Der Verein hat sich klar positioniert.“ Immer wieder wird der belgische Nationalspieler mit Englands Vizemeister Manchester City in Verbindung gebracht. Nach Angaben der Zeitung „Guardian“ soll der Champions-League-Teilnehmer rund 66 Millionen Euro für den Fußballer des Jahres bieten.

    „Wir können nicht auf jede Meldung reagieren, die der Guardian
    schreibt, oder Daily Mirror oder das Manchester Tageblatt verbreitet“, teilte der VfL-Coach mit. Sorgen, dass De Bruyne schwach angesichts der Angebote werden könnte, hat Hecking nicht. „Wenn man Kevin sieht, merkt man, dass er sich keine Gedanken über einen Vereinswechsel macht. Ich sehe einen Kevin de Bruyne beim Training, der sich auf den Start mit uns freut und am Sonntag ein gutes Spiel machen wird“, sagte Hecking.

    Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking ist ob der Spekulationen um Kevin de Bruyne genervt (Bild dpa)
  • 8/14/2015 1:40:07 PM   Tobias Rabe
    Beim Wechsel von Jefferson Farfán von Schalke 04 zum Al-Jazira Club Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind die letzten Details geklärt worden. Das teilte der Bundesligaverein mit, nachdem bereits vor Wochen grundsätzliche Einigung über den Transfer des 30 Jahre altenPeruaners erzielt worden war. Farfán hatte seit 2008 für Schalke gespielt und in 170 Bundesliga-Spielen 39 Tore erzielte. „Gerne hätten wir Jeff am Schalke-Tag vor großem Publikum für seine Verdienste gedankt. Aber leider konnte der Spieler dies aus organisatorischen Gründen nicht einrichten, da er bereits mit seinem neuen Verein im Trainingslager war“, sagte Manager Horst Heldt. (dpa)
  • 8/14/2015 1:38:18 PM   Tobias Rabe
    Der SV Darmstadt 98 hat kurz vor dem Bundesliga-Auftakt György Garics verpflichtet. Der österreichische Nationalspieler kommt vom FC Bologna und erhält bei den „Lilien“ einen Zweijahresvertrag, teilte der Verein mit. „Mit fast 200 Erstligaspielen in Italien weist György Garics genau jene Erfahrung und Qualität auf, die wir in der Bundesliga benötigen. Wir´sind sehr froh, ihn als weiteren Defensivspieler in unserem Team zu haben“, sagte 98-Coach Dirk SchusterDer in Ungarn geborene Rechtsverteidiger spielte seit Sommer 2006 in Italien, unter anderem noch beim SSC Neapel und Atalanta Bergamo. (dpa)

  • 8/14/2015 7:35:40 AM   Daniel Meuren
    Dem KFC Uerdingen ist mit der Verpflichtung des früheren Fußball-Bundesligaprofis und WM-Teilnehmers Mohamadou Idrissou ein spektakulärer Transfer gelungen. Der Krefelder Club aus der fünfklassigen Oberliga Niederrhein konnte den Angreifer laut Vereinsmitteilung für zwei Jahre unter Vertrag nehmen. Der 35 Jahre alte Idrissou wechselt mit der Erfahrung von 139 Bundesligaspielen (27 Tore) für Hannover, Duisburg, Freiburg und Mönchengladbach nach Uerdingen und kam zudem in 164 Partien (68 Treffer) in der 2. Liga zum Einsatz. Bei der WM 2010 lief Idrissou für sein Heimatland Kamerun auf. Zuletzt war er beim mazedonischen Erstligisten KF Shkendija aktiv. (dpa)
  • 8/13/2015 4:44:45 PM   Tobias Rabe
    Der Wolfsburger Kevin De Bruyne wird nach Angaben seines Beraters nicht auf einen Wechsel zu Manchester City drängen. „So etwas würden wir auf keinen Fall machen – wir haben eine gute Beziehung mit Wolfsburg...“, sagte Patrick De Koster dem „Guardian“. Der englische Premier-League-Klub hat nach Angaben der Zeitung 47 Millionen Pfund (rund 66 Millionen Euro) für den Starspieler des VfL geboten, aber keine offizielle Antwort vom Bundesliaverein erhalten. „Derzeit haben wir keinen Anruf bekommen, dass ein Angebot akzeptiert wurde, und solange das so ist, bleibt Kevin wo er ist“, sagte der Berater des belgischen Mittelfeldspielers. (dpa)
  • 8/13/2015 3:00:48 PM   Tobias Rabe
    Der Hamburger SV steigt im Poker um den Kroaten Alen Halilovic aus. „Wir haben uns entschieden, Alen Halilovic vom FC Barcelona nicht auszuleihen. Wir können gewünschte Einsatzzeiten nicht garantieren“, twitterten die Hanseaten. Das 19 Jahre alte Talent sollte das offensive Mittelfeld der Norddeutschen verstärken. Angeblich bestand Barcelona darauf, dass Halilovic mindestens 20 Pflichtspiele bestreiten müsse. (dpa)


  • 8/13/2015 2:58:36 PM   Tobias Rabe
    Der FC Augsburg hat Abwehrspieler Daniel Opare vom portugiesischen Spitzenverein FC Porto verpflichtet. Der ghanaische Nationalspieler erhält einen Dreijahresvertrag bis 2018, wie der Bundesligaverein bekanntgab. „Mit Daniel Opare ist es uns gelungen einen jungen, talentierten Spieler zu verpflichten, der bereits Spielpraxis bei verschiedenen Vereinen in Europa gesammelt hat“, wurde Manager Stefan Reuter zitiert. Der 24-Jährige war in der Rückrunde der Vorsaison von Porto an Besiktas Istanbul ausgeliehen, von 2010 bis 2014 spielte er bei Standard Lüttich in Belgien. (dpa)


  • 8/13/2015 2:56:00 PM   Tobias Rabe
    Der Wechsel von Torjäger Rouwen Hennings vom Karlsruher SC zum englischen Zweitligaverein FC Burnley steht kurz vor dem Abschluss. „Es ist wahrscheinlicher, dass der Wechsel über die Bühne geht, als andersherum“, sagte Sportdirektor Jens Todt. Der 27 Jahre alte Hennings war in der vergangenen Saison mit 18 Treffern Torschützenkönig. Todt bestätigte, dass der Angreifer am Vormittag nach England zum Medizin-Check geflogen sei. Der KSC soll für Hennings angeblich rund drei Millionen Euro Ablöse bekommen. (dpa)
  • 8/13/2015 11:41:30 AM   Tobias Rabe
    Karl-Heinz Rummenigge hat zumindest einen kurzfristigen Angriff des FC Bayern München auf Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg ausgeschlossen. „Das ist ein guter Spieler. Der Spieler ist aber nicht auf dem Markt. Zu hundert Prozent wird der FC Bayern da nicht reingrätschen“, sagte der Vorstandsvorsitzende bei einem Sponsorentermin des Rekordmeisters.

    Rummenigge verwies auf die langfristige Laufzeit von De Bruynes Vertrag bis 2019 und eine Aussage von VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs. Dieser hatte jüngst erklärt, der 24 Jahre alte Belgier werde auch in der neuen Saison zu 99,9 Prozent in Wolfsburg spielen. „Wir werden dem VfL Wolfsburg da kein Kopfzerbrechen bereiten, da kann ich Klaus Allofs beruhigen“, sagte Rummenigge für die Gegenwart deutlich. De Bruyne ist europaweit begehrt, der englische Spitzenklub Manchester City soll laut Medienberichten zuletzt über 60 Millionen Euro für den Offensivspieler geboten haben.

    Die Transferaktivitäten des FC Bayern seien nach derzeitigem Stand abgeschlossen, sagte Rummenigge. Es sei denn, Weltmeister Mario Götze würde doch noch mit einem Wechselwunsch an die Vereinsführung herantreten. „Wenn keine neue Initiative von ihm kommt, ist der Deckel drauf“, erklärte Rummenigge. Der 23 Jahre alte Nationalspieler steht noch bis 2017 beim FC Bayern unter Vertrag. „Er hat dem Klub mitgeteilt, dass er sich durchsetzen möchte“, berichtete Rummenigge. (dpa)

    Begehrtes Objekt: Kevin De Bruyne (Mitte) zieht die Aufmerksamkeit auf sich (Bild AFP)

  • 8/13/2015 10:11:16 AM   Tobias Rabe
    Bayer Leverkusen verpflichtet Charles Aranguiz – und nennt ihn den Königstransfer. Wer ist dieser Spieler? Was macht ihn so besonders? Richard Leipold hat genau hingeschaut.


  • 8/13/2015 9:30:47 AM   Tobias Rabe
    Der spanische Nationalspieler Sergio Ramos verlängert seinen Vertrag bei Real Madrid Medienberichten zufolge vorzeitig um drei Jahre bis 2020. Wie die Madrider Presse übereinstimmend berichtete, billigte der Rekordmeister seinem Kapitän eine Gehaltsaufbesserung. Der Innenverteidiger, dessen bisheriger Vertrag bei Real 2017 ausläuft, hatte mit einem Wechsel zu Manchester United geliebäugelt. Ramos und Real-Präsident Florentino Pérez wollten den neuen - bis 2020 laufenden - Kontrakt am kommenden Montag unterzeichnen, hieß es. Der 29-Jährige war 2005 vom FC Sevilla zu Real gewechselt. Nach dem Transfer von Torwart Iker Casillas zum FC Porto ist er der unumstrittene Chef im Kader. (dpa)
  • 8/13/2015 8:58:50 AM   Tobias Rabe
    Der FC Augsburg hat Verteidiger Ronny Philp in die zweite Liga zum 1. FC Heidenheim verkauft. Wie der Bundesligaverein bekanntgab, verlässt der 26-Jährige den FCA nach drei Jahren, in denen er es nur auf 14 Liga-Einsätze brachte. In der vergangenen Rückrunde war er an Greuther Fürth ausgeliehen. Er sei „nun in einem Alter, in dem es wichtig ist, dass ich viel Spielpraxis bekomme, um den nächsten Schritt zu machen“, wurde der in Rumänien geborene Profi zitiert. Er sollte noch am Donnerstag bei seinem neuen Verein in Heidenheim vorgestellt werden. (dpa)


  • 8/13/2015 8:41:04 AM   Tobias Rabe
    Bayer Leverkusen hat den chilenischen Nationalspieler Charles Aránguiz verpflichtet. Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat beim Bundesligaverein einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2020 unterschrieben. Aránguiz hatte mit dem brasilianischen Spitzenklub Internacional Porto Alegre das Halbfinale der Copa Libertadores erreicht, der südamerikanischen Champions League. Die Ablösesumme soll rund 13 Millionen Euro betragen.

    „Charles Aránguiz hat vor allem auch in Chiles Nationalteam bewiesen, welch hervorragender Fußballer er ist“, sagte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler zur Verpflichtung des 40-maligen Nationalspielers. Er werde die Qualität der Bayer-Mannschaft steigern. „Mit ihm haben wir unseren Wunschspieler für diese Position im Mittelfeld bekommen.“ (dpa)
  • 8/12/2015 5:29:44 PM   Tobias Rabe
    Stürmer Rouwen Hennings vom Zweitligaverein Karlsruher SC steht einem Bericht der "Badischen Neuesten Nachrichten" zufolge vor einem Wechsel zum englischen Zweitligaklub FC Burnley. Der 27 Jahre alte Torschützenkönig der Vorsaison (18 Treffer) sagte dem Blatt, dass sich beide Klubs seines Wissens "geeinigt haben. Und das war ja Grundvoraussetzung". Hennings erklärte, sein Berater sei bereits zu finalen Verhandlungen auf die Insel gereist. Die Ablösesumme soll sich auf rund drei Millionen Euro belaufen.

    Auch KSC-Präsident Ingo Wellenreuther hält einen Wechsel für wahrscheinlich. "Wir hatten von Anfang an ganz klare Bedingungen, zu denen wir bereit waren, Rouwen Hennings ziehen zu lassen. Ich kann bestätigen, dass es dahingehend weitreichende und gute Gespräche gibt." Eine endgültige Einigung gebe es noch nicht. "Sollten die von uns formulierten Bedingungen erfüllt werden, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen", sagte Wellenreuther der Deutschen Presse-Agentur. Hennings wäre nach Reinhold Yabo (RB Salzburg) und Philipp Max (FC Augsburg) bereits der dritte Leistungsträger, der den KSC verlässt. (dpa)

    Auf dem Weg nach England: Rouwen Hennings (Bild dpa)

  • 8/12/2015 4:42:24 PM   Tobias Rabe
    Der Wechsel des früheren Bundesliga-Profis Edin Dzeko von Manchester City zum AS Rom ist perfekt. Der bosnische Nationalstürmer kommt zunächst bis zum Ende der Saison auf Leihbasis in die Serie A, wie die Italiener mitteilten. Zudem sicherte sich der Champions-League-Teilnehmer eine Kaufoption für 11 Millionen Euro. Zuvor hatte der Angreifer, der 2010 beim VfL Wolfsburg Bundesliga-Torschützenkönig geworden war, den Medizin-Check in Rom absolviert und bereits mit seinem neuen Team trainiert.

    "Ich bin hierhergekommen, um Titel mit der Roma zu gewinnen", sagte der 29-Jährige. "Ich kann versprechen, dass ich in jeder Partie alles für diese Mannschaft geben werde." Dzeko war 2011 vom VfL Wolfsburg zu Manchester City in die Premier League gewechselt und hatte in insgesamt 130 Partien für den Klub 50 Tore in der Liga erzielt. Er hatte auch großen Anteil am Gewinn des Meistertitels 2014, vergangene Saison gelangen Dzeko jedoch nur noch vier Tore in 22 Ligaspielen. (dpa)


  • 8/12/2015 4:29:19 PM   Tobias Rabe
    Nach dem Willen von Schalkes Manager Horst Heldt soll Weltmeister Julian Draxler weiter für den Revierckub spielen. "Es ist nicht unser Plan, Julian zu verkaufen. Wir wollen ihn behalten", sagte Heldt der "Rheinischen Post". Vollkommen ausschließen könne er einen Wechsel vor dem Transferende am 31. August aber nicht: "In diesem Geschäft ist es aber verdammt schwierig, definitive Aussagen zu treffen. Gäbe es einen Verein, der eine utopische Summe für einen Spieler bietet, müsste man sich im Sinne des Vereins immer zumindest damit auseinandersetzen." Italiens Meister Juventus Turin hatte mehrfach Angebote für Draxler abgegeben, war beim FC Schalke 04 aber abgeblitzt.

    Die Verpflichtung von Kevin-Prince Boateng betrachtet der 45-Jährige auch im Rückblick nicht als Fehler, auch wenn die 2013 begonnene Liaison mit der Suspendierung des Profis im Frühjahr unglücklich zu Ende ging. "Wir wollten unbedingt einen Spieler verpflichten, der Führungsqualitäten hat. Aus der damaligen Sicht würde ich es wieder tun." Der Ghanaer soll und will Schalke verlassen, bisher kam aus verschiedenen Gründen aber noch kein Wechsel zustande. (dpa)

  • 8/12/2015 8:50:48 AM   Sebastian Reuter
    Der Wechsel von U20-Weltmeister Mijat Gacinovic zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der 20 Jahre alte Offensivspieler aus Serbien unterschrieb am Mittwoch einen Vierjahresvertrag bei den Hessen. Gacinovic kommt vom FK Vojvodina Novi Sad und soll die Frankfurter Offensive auf dem linken Flügel verstärken. „Mit Mijat Gacinovic haben wir einen hoch talentierten Spieler für uns gewinnen können. Er ist schnell, wendig und hat für sein junges Alter schon viel Erfahrung sammeln können. Es ist eine Investition in die Zukunft“, sagte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner (dpa).
  • 8/12/2015 7:41:40 AM   Daniel Meuren
    Der frühere Bundesliga-Torwart Gerhard Tremmel hat einen neuen Zweijahresvertrag bei Premier-League-Club Swansea City unterschrieben. „Es ist fantastisch, zurück in Swansea zu sein - hier will ich sein“, erklärte Tremmel in einer Clubmitteilung am Dienstag. „Ich hatte andere Optionen bei Erstliga-Clubs in Deutschland und England, aber Swansea ist meine Umgebung mit meinen Menschen.“ Der 36-Jährige spielt seit 2011 bei dem walisischen Club und hat 52 Partien für den Erstligaklub absolviert, mit dem er 2013 den Ligapokal gewann. Beim überraschenden 2:2 von Swansea zum Auftakt bei Meister FC Chelsea am vorigen Sonntag hütete der Pole Lukasz Fabianski das Tor von Swansea. Im Sommer war zudem als weiterer Keeper der Schwede Kristoffer Nordfeldt gekommen. In Deutschland war Tremmel unter anderem für Unterhaching, Hannover 96, Hertha BSC und Energie Cottbus aktiv. (dpa)



  • 8/11/2015 7:58:48 PM   Tobias Rabe
    Kapitän Uwe Hünemeier verlässt den SC Paderborn. Wie der Zweitligaverein bestätigte, wechselt der Abwehrspieler "vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchung und der abschließenden Vertragsunterzeichnung" mit sofortiger Wirkung zum englischen Zweitligaklub Brighton & Hove Albion FC. Sein Amt als Mannschaftskapitän übernimmt Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz.

    Der Vertrag von Hünemeier lief noch bis zum 30. Juni 2016 und beinhaltete eine Ausstiegsklausel, von der er im nächsten Winter hätte Gebrauch machen können. "Uwe kann in England erheblich mehr verdienen als bei uns. Wir bekommen eine Ablösesumme in siebenstelliger Höhe, in  wenigen Monaten hätten wir weniger als die Hälfte erhalten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, den Transfer jetzt zu ermöglichen", sagte Geschäftsführer Sport Michael Born den Wechsel. (dpa)

  • 8/11/2015 5:48:57 PM   Tobias Rabe
    Mario Gomez hat sich nach seinem Wechsel zu Besiktas Istanbul mit emotionalen Worten von den Fans des italienischen Erstligavereins AC Florenz verabschiedet. "Diese Hingabe und dieses Gefühl, dass ihr in diesen zwei Jahren immer das Beste für mich wolltet, auch in schwierigen Momenten. Beeindruckend", schrieb der 30-Jährige in einem Brief, den sein früherer Klub veröffentlichte. "Ihr habt mich immer unterstützt. Das lässt mich ohne Worte zurück und macht mich  gleichzeitig sehr glücklich."

    Nach zwei Jahren in Florenz in die Türkei zu wechseln, sei "eine furchtbar schwierige Entscheidung" gewesen. "Die Dinge waren dann nicht so, wie wir alle sie uns gewünscht haben", erklärte Gomez. "Leider ist es so gelaufen. Und das ist der Grund, warum ich entschieden habe, zu gehen." Der Abschied sei "einer der emotional schwierigsten" Momente seiner Karriere gewesen. Trotz aller sportlichen Schwierigkeiten "möchteich diese Etappe nicht missen." (dpa)

  • 8/11/2015 4:43:08 PM   Tobias Rabe
    Der frühere Bundesliga-Profi Xherdan Shaqiri verlässt Inter Mailand  und wechselt zum englischen Erstligaklub Stoke City. Der 23 Jahre alte Schweizer Nationalspieler habe einen Fünfjahresvertrag unterschrieben, teilte Stoke mit. Shaqiri kostet den Tabellenneunten der Vorsaison umgerechnet 17 Millionen Euro und ist damit der teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte. Er soll schon am kommenden Wochenende mit zum Spiel gegen Tottenham Hotspur fahren.

    Der Flügelflitzer hatte mit Bayern München 2013 die Champions League gewonnen und war erst im Januar zu Inter gewechselt. "Es ist keinGeheimnis, dass wir schon eine ganze Zeit hinter Xherdan her waren", sagte Stoke-Manager Tony Scholes laut Mitteilung, "und wir sind hocherfreut, dass wir endlich seine Unterschrift haben." Bei Stoke trifft der Schweizer auf die früheren Bundesligaprofis Philipp Wollscheid und Joselu. (dpa)

  • 8/11/2015 2:55:56 PM   Tobias Rabe
    Zugänge beim FC Schalke 04 müssen sich künftig im Umkreis von 35 Kilometern um Gelsenkirchen einen Wohnsitz suchen. Dieser Forderung des Bundesligavereins will sich auch Sportvorstand Horst Heldt anschließen, der bisher im rund 65 Kilometer entfernten Düsseldorf lebte. „Natürlich muss ich mit gutem Beispiel vorangehen und werde mir auch hier in der Region einen Wohnsitz suchen. Man muss selbst vorleben, was man von anderen einfordert“, sagte der 45-Jährige im Gespräch mit der „Rheinischen Post“. In der vorigen Saison hatte der Wohnsitz zahlreicher Profis fernab der Revierstadt für Diskussionen gesorgt. (dpa)

    Wohnortwechsel beim Sportvorstand: Horst Heldt kommt Gelsenkirchen näher (Bild dpa)

  • 8/11/2015 12:37:37 PM   Tobias Rabe
    Der VfB Stuttgart hat die Verträge von Verteidiger Timo Baumgartl und Spielmacher Alexandru Maxim vorzeitig verlängert. Wie der schwäbische Bundesligaverein mitteilte, unterzeichnete Baumgartl einen neuen Kontrakt bis Sommer 2020. Maxim wurde bis Sommer 2019 gebunden. „Beides sind Spieler, in denen wir ein riesiges Potential sehen“, sagte Sportvorstand Robin Dutt fünf Tage vor dem Bundesligastart am Sonntag gegen Köln. „Das soll ein Zeichen sein, wo wir mit diesem Verein hinwollen.“ Der 19-jährige Baumgartl spielt seit Sommer 2011 in Stuttgart, der 25 Jahre alte Maxim seit Januar 2013. (dpa)


  • 8/11/2015 12:30:18 PM   Tobias Rabe
    Die Bundesliga ist auf gutem Kurs, bei den Transferausgaben erstmals die Grenze von 300 Millionen Euro zu knacken. Wie eine Erhebung der Deutschen Presse-Agentur ergab, haben die 18 deutschen Topklubs bisher 280,85 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Rechnet man die als sicher geltende Verpflichtung des chilenischen Nationalspielers Charles Aránguiz für 13 Millionen Euro durch Bayer Leverkusen hinzu, ist die bisherige Bestmarke von 287 Millionen Euro aus der Spielzeit 2012/13 bereits deutlich übertroffen. Bis zum Ende der Transferperiode Ende August dürften noch weitere Ausgaben dazukommen. (dpa)
  • 8/11/2015 12:02:06 PM   Tobias Rabe
    Den Schock des Schusses auf den Mannschaftsbus vor dem DFB-Pokalspiel in Bielefeld hat Hertha BSC verdaut, nach dem 2:0-Sieg über die Arminia am Montagabend kehrt nun etwas Ruhe ein. Nicht aber auf dem Transfermarkt. Die Berliner wollen nochmal zuschlagen. „Ich will keine große Hektik aufkommen lassen. Aber es wird bestimmt etwas passieren“, sagte Hertha-Chefcoach Pal Dardai nach dem Training. Bisher hat der Berliner Klub lediglich Vladimir Darida (SC Freiburg) und Mitchell Weiser (FC Bayern) verpflichtet. „Es ist nicht so einfach. Hätten wir den Klassenerhalt früher geschafft, hätten wir früher Spieler anbaggern können“, meinte Dardai. (dpa)

    Hertha-Trainer Pal Dardai will nochmal "Spieler anbaggern" (Bild dpa)
  • 8/11/2015 10:20:57 AM   Tobias Rabe
    Der Karlsruher SC hat U20-Nationalspieler Grischa Prömel vom Bundesligaverein 1899 Hoffenheim verpflichtet. Wie der Zweitligaklub mitteilte, unterzeichnete der 20-Jährige einen Vertrag bis zum Sommer 2018. Der defensive Mittelfeldspieler trainierte bereits am Dienstagmorgen erstmals mit der Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski im Karlsruher Wildpark. Prömel kann auch als rechter Außenverteidiger auflaufen.

    Im Gegenzug lässt der KSC Nachwuchsverteidiger Jannik Dehm vorzeitig nach Hoffenheim ziehen. Der 19-Jährige erhält bei der TSG einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 und soll zunächst in der U23 eingesetzt werden. (dpa)
  • 8/11/2015 10:15:36 AM   Tobias Rabe
    Der frühere Dortmunder Ciro Immobile hat sich nach seinem Wechsel zum FC Sevilla über mangelnde Unterstützung bei seinem früheren Verein beklagt. „Es ist wichtig, dass ich hier Vertrauen spüre, was in Dortmund nicht da war“, sagte der 25-Jährige vor der Partie um den Uefa-Supercup am Dienstag gegen den FC Barcelona. „Ich konnte kein Deutsch, aber von meinen Teamkollegen hatte ich mir mehr Unterstützung erhofft“, sagte er laut spanischen und italienischen Medienberichten. „Ich habe in Deutschland sehr gelitten.

    Der italienische Nationalspieler war nach nur einer Saison in Dortmund nach Sevilla ausgeliehen worden. Die Schuld für das verpatzte Jahr beim BVB müsse man aufteilen, erklärte Immobile. „Als ich gespielt habe, lief es für die Mannschaft schlecht. Dann habe ich mich verletzt und schließlich einige Chancen vergeben.“ Es sei sowohl für alte als auch für neue Spieler in schwieriges Jahr in Dortmund gewesen. „Die Probleme haben sich vervielfacht“, erklärte er.

    Der frühere BVB-Coach Jürgen Klopp sei ein guter Trainer. „Er arbeitet viel mit der Motivation, er holt das letzte aus seinen Profis heraus. Taktisch haben wir aber nicht viel gemacht“, sagte Immobile. Die Bundesliga habe er anspruchsvoller erwartet, dennoch bereue er den Wechsel nach Dortmund nicht. „Ich bin als Spieler weiter gewachsen, auch wenn vieles nicht gut gelaufen ist“, sagte der Angreifer. (dpa)

    Wird Ciro Immobile in Sevilla glücklicher als in Dortmund? (Bild dpa)

  • 8/11/2015 10:12:05 AM   Tobias Rabe
    Der italienische Erstligaverein AS Rom verleiht seinen Stürmer Seydou Doumbia nach nur einem halben Jahr wieder an ZSKA Moskau zurück. Der ivorische Nationalstürmer wechselt zunächst bis Anfang des kommenden Jahres auf Leihbasis zu seinem früheren Klub, wie der AS Rom mitteilte. Der 27-Jährige war im Januar für knapp 16 Millionen Euro von dem russischen Klub in die italienische Hauptstadt gewechselt, hatte sich dort jedoch nie durchsetzen können und in 13 Ligaeinsätzen für die Giallorossi nur zwei Treffer erzielt.

    Doumbias Ersatz beim AS Rom steht mit dem früheren Bundesliga-Profi
    Edin Dzeko schon bereit. Der Angreifer von Manchester City war bereits vergangene Woche in Italien gelandet, sein Wechsel in die Serie A soll in den nächsten Tagen offiziell bekanntgegeben werden. (dpa)


  • 8/11/2015 6:21:27 AM   Tobias Rabe
    Jürgen Klopp hat dem französischen Traditionsklub Olympique Marseille abgesagt. Das bestätigte der Berater des 48 Jahre alten Trainers der „Bild“-Zeitung. „Marseille hat großes Interesse bekundet, aber für Jürgen ist der Zeitpunkt noch nicht gekommen, um wieder einzusteigen“, wurde Marc Kosicke zitiert. Bei Olympique war der argentinische Coach Marcelo Bielsa nach der 0:1-Heimniederlage gegen Caen zum Auftakt der französischen Liga am Samstag zurückgetreten. In Medien war daraufhin bereits von einem angeblichen Kontakt zu Klopp die Rede gewesen.

    Die Sportzeitung „L'Équipe“ hatte die Spekulationen mit einer Umfrage befeuert, in der 30 Prozent der online Befragten für den ehemaligen Coach von Borussia Dortmund und des FSV Mainz 05 stimmten. Auf Platz zwei folgte der ehemalige Bundesliga-Trainer Eric Gerets mit 24 Prozent. Auf 16 Prozent kam der ehemalige Welt- und Europameister Zinedine Zidane, der in Marseille geboren wurde. (dpa)

     Noch nicht bereit für eine neue Aufgabe: Trainer Jürgen Klopp (Bild dpa)
  • 8/10/2015 3:40:58 PM   Laura Schmitt
    Der Wechsel des chilenischen Nationalspielers Charles Aránguiz von Internacional Porto Alegre zu Bayer Leverkusen ist so gut wie perfekt. „Ich kann bestätigen, dass wir uns einig sind. Aranguiz erhält bei uns einen Vertrag bis 2020“, sagte Geschäftsführer Michael Schade der „Bild“. „Wir stehen kurz vor der Vertragsunterschrift“, bestätigte Bayer-Sportchef Rudi Völler dem TV-Sender Sky. Die Verträge mit dem Chilenen sollen bald unterschrieben werden.

    Nach Informationen der brasilianischen Zeitung „O Globo“ unter Verweis auf Angaben des Alegre-Präsidenten Vitorio Piffero soll die Ablösesumme für den 26-Jährigen bei rund 50 Millionen Real (13 Millionen Euro) liegen. Der Mittelfeldspieler gewann Anfang Juli mit Chile erstmals die Südamerikameisterschaft, er schoss zwei Tore und verwandelte seinen Schuss beim Elfmeterschießen im Finale gegen Argentinien. Einen Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Leicester City hatte Aránguiz zuvor abgelehnt. (dpa)
  • 8/10/2015 12:13:48 PM   Tobias Rabe
    Der frühere Bundesliga-Profi Xherdan Shaqiri steht Medienberichten zufolge vor einem Wechsel in die englische Premier League zu Stoke City. Der Schweizer Nationalspieler von Inter Mailand verfolgte die Partie zwischen Stoke City und dem FC Liverpool im Stadion und absolvierte den Medizin-Check bei dem Klub, wie der britische „Telegraph“ berichtete. Demnach soll der Premier-League-Klub eine Ablösesumme von 12 Millionen Pfund (knapp 17 Millionen Euro) für den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler zahlen.

    „Ich hoffe, dass wir den Transfer abschließen können“, hatte Stoke-Trainer Mark Hughes dem britischen TV-Sender Sky Sport gesagt. „Ich wäre sehr erfreut darüber.“ Bei Stoke wäre Shaqiri neuer Teamkollege des früheren Bundesliga-Profis Philipp Wollscheid. Shaqiri war Anfang des Jahres vom FC Bayern München nach Mailand gewechselt, die Italiener wollen den Mittelfeldspieler jedoch wieder abgeben. Als Interessenten galten zuletzt auch Schalke und Dortmund, auch Everton und Newcastle sollen um Shaqiri geworben haben. Inter will mit dem Erlös aus dem Transfer Medienberichten zufolge Ivan Perisic vom VfL Wolfsburg verpflichten. (dpa)
  • 8/10/2015 11:22:16 AM   Laura Schmitt
    Die Gerüchte über einen Wechsel von Wolfsburgs Superstar Kevin De Bruyne reißen nicht ab. Drei Wochen vor Ende der Transferfrist sagte VfL-Geschäftsführer, Klaus Allofs, übereinstimmend im „kicker“, in der „Bild-Zeitung“ und in den „Wolfsburger Nachrichten“. „Ich denke, dass die Vereine Kevin den Kopf verdreht haben.

    Allofs verlangt kein klares Bekenntnis von dem 24 Jahre alten Mittelfeldspieler, der im Supercup gegen die Bayern und zuletzt im DFB-Pokal bei den Stuttgarter Kickers stark spielte. „Ich verstehe, dass er sich alles offenhält. Aber Kevin verhält sich sowohl im Training als auch bei den Spielen absolut professionell“, sagte Allofs. Trainer Dieter Hecking sagte den Medienberichten zufolge, dass der Verein jedes Angebot prüfen werde. „Kevin darf aber nur bei au��ergewöhnlichen Dingen diesen Verein verlassen.“ (dpa)

    Umworben: Kevin de Bruyne (links) mit Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking (Bild: dpa)

  • 8/10/2015 10:17:31 AM   Laura Schmitt
    Der italienische Rekordmeister Juventus Turin gibt Medienberichten zufolge im Werben um Julian Draxler vom FC Schalke 04 nicht auf. Sportdirektor Beppe Marotta will nach der Rückkehr aus China, wo Juve am Samstag den italienischen Supercup gewonnen hatte, abermals mit Schalke verhandeln, wie italienische Medien übereinstimmend berichteten. Dem TV-Sender Mediaset zufolge soll der Bundesliga-Club bereit sein, über das jüngste Angebot des Champions League-Finalisten zu verhandeln.

    Juve buhlt bereits seit einigen Wochen hartnäckig um den 21 Jahre alten Weltmeister und hatte trotz einer ersten Absage von Schalke 04 vergangene Woche ein neues Angebot abgegeben. Den Berichten zufolge soll der Double-Sieger bereit sein, 15 Millionen Euro plus 9 Millionen Euro Boni zu zahlen. Schalke fordert demnach jedoch etwa 30 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler. Beide Clubs äußern sich nicht über kolportierte Summen.

    „Es ist noch viel Zeit, bis der Transfermarkt schließt, wir haben bislang schon gute Neuzugänge geholt“, sagte Turins Trainer Massimiliano Allegri. Den Berichten zufolge soll Juve als Alternative zu Draxler auch an Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan von Borussia Dortmund interessiert sein und den Verein bereits kontaktiert haben. (dpa)
  • 8/10/2015 8:45:47 AM   Laura Schmitt
    Der ehemalige Bundesliga Manager Ilja Kaenzig wird neuer Generaldirektor beim französischen Zweitligaverein FC Sochaux Montbéliard. Der 42 Jahre alte Schweizer soll seine Tätigkeit offiziell am kommenden Samstag aufnehmen, teilte der Verein auf seiner Homepage mit. Kaenzig arbeitete in Deutschland für Bayer 04 Leverkusen einst als Nachwuchs- und Teamkoordinator sowie als Manager bis März 2003. Von 2004 bis 2006 war er als Manager bei Hannover 96 angestellt gewesen. (dpa)


  • 8/9/2015 11:48:39 AM   Tobias Rabe
    Der frühere Nationalspieler Marcell Jansen wechselt in das Lager der TV-Experten. Der bisherige Profi des Bundesligavereins Hamburger SV wird zukünftig die Sportredaktion des Pay-TV-Senders Sky bei ausgewählten Spielen unterstützen. „Mit der Entwicklung eigener Rubriken und Formate wird Marcell Jansen den Zuschauern ganz neue Einblicke in den Fußball bieten“, kündigte Sky-Sportchef Burkhard Weber an. Jansen hatte vor wenigen Wochen das Ende seiner Karriere mit 29 Jahren erklärt. Der Schritt hatte eine kontroverse Diskussion ausgelöst. (dpa)

    Marcell Jansen ist künftig Experten für den Pay-TV-Sender Sky (Bild dpa)

    Die Zukunft von Guardiola beim FC Bayern ist unsicher, Verfolger Wolfsburg schafft Fakten: Hecking verlängert faz.net/aktuell/sport/…

  • 8/9/2015 10:53:49 AM   Tobias Rabe
    Der frühere italienische Nationalspieler Antonio Cassano kehrt in die Serie A zu Sampdoria Genua zurück. Der 33 Jahre alte Profi, der zuletzt vereinslos war, unterschrieb bei dem Serie-A-Klub einen Zwei-Jahres-Vertrag, wie der Verein mitteilte. „Ich bin sehr glücklich, für immer Forza Samp“, erklärte Cassano.

    Der
    39-malige Nationalspieler war bereits von 2007 bis 2010 für Sampdoria aufgelaufen. Der für seine Eskapaden bekannte Angreifer hatte vergangene Saison für Pleite-Klub FC Parma gespielt, seinen Vertrag aber im Winter aufgelöst. Sampdoria wollte seine Mannschaft nach dem blamablen Aus in der Europa-League-Qualifikation gegen Vojvodina Novi Sad (0:4, 2:0) noch einmal verstärken. (dpa)


  • 8/9/2015 8:52:49 AM   Tobias Rabe
    Marcelo Bielsa ist als Trainer von Olympique Marseille zurückgetreten. Der Argentinier gab seinen Schritt nach der 0:1-Heimniederlage gegen SM Caen zum Auftakt der französischen Meisterschaft bekannt. Der ehemalige Nationalcoach von Argentinien und Chile begründete seine Entscheidung damit, dass er nach dem Auslaufen seines Vertrages immer noch keinen neuen Kontrakt besitze. „Ich kann diese instabile Situation nicht akzeptieren. Meine Arbeit hier ist erledigt, ich werde in mein Heimatland zurückkehren“, sagte Bielsa nach der Partie.

    Seine Entscheidung sei bereits vor dem Spiel gefallen, erklärte Bielsa. In der Vorwoche hatte er noch von einer Übereinkunft mit Klubchef Vincent Labrune gesprochen. Er bestritt, dass er den Verein verlasse, um eine andere Aufgabe zu übernehmen. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, Bielsa werde neuer Nationaltrainer Mexikos. Der 60-Jährige hatte den einstigen Champions-League-Sieger Marseille seit 2014 betreut und in der vorigen Saison auf Rang vier geführt. Im Sommer ließ der Klub mehrere Leistungsträger ziehen.

    Die Spieler und OM-Präsident Labrune zeigten sich überrascht von Bielsas Rückzug. „Wir haben schon vor einigen Wochen eine Übereinkunft über die Verlängerung seines Vertrages erzielt“, teilte Labrune in einer Erklärung mit. (dpa)

    Nach nur einem Spieltag will Marcelo Bielsa nicht mehr Trainer in Marseille sein (Bild dpa)

  • 8/9/2015 8:36:04 AM   Tobias Rabe


  • 8/8/2015 12:34:44 PM   Laura Schmitt
    Der FC St. Pauli hat den tagelang verschwundenen Profi Armando Cooper mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilte der Zweitliga Verein mit. Vorausgegangen war ein Gespräch zwischen Geschäftsleiter Thomas Meggle und Cooper, der sich nach seiner Teilnahme am Gold Cup in den Vereinigten Staaten mit der Nationalmannschaft tagelang nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgemeldet hatte.

    Cooper war während seiner Abwesenheit
    für den FC St. Pauli auch nicht erreichbar. Er habe nicht auf Anrufe und Nachrichten reagiert. „Dieses Verhalten war für uns nicht akzeptabel. Nach anwaltlicher Prüfung haben wir Armando mit sofortiger Wirkung freigestellt. Er wird nicht mehr am Training des FC St. Pauli teilnehmen und wird jetzt andere Optionen prüfen“, sagte Meggle über Cooper, der erst im Februar nach Hamburg gekommen war. Er hatte zuvor beim argentinischen Verein Godoy Cruz gespielt. (dpa)


  • 8/8/2015 11:34:15 AM   Laura Schmitt
    Der FC Schalke 04 hat Nachwuchsspieler Felix Schröter mit einem Profivertrag bis 2018 ausgestattet. Wie der Verein mitteilte, wird der 19 Jahre alte Angreifer aber direkt für ein Jahr an den Zweitliga-Verein 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Dort soll Schröter, der mit Schalkes U19 vor wenigen Wochen deutscher Meister wurde und mit 27 Saison-Treffern Torschützenkönig in der Bundesliga West war, zunächst Spielpraxis im Profibereich sammeln. (dpa)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement