Auch KSC-Präsident Ingo Wellenreuther hält einen Wechsel für wahrscheinlich. "Wir hatten von Anfang an ganz klare Bedingungen, zu denen wir bereit waren, Rouwen Hennings ziehen zu lassen. Ich kann bestätigen, dass es dahingehend weitreichende und gute Gespräche gibt." Eine endgültige Einigung gebe es noch nicht. "Sollten die von uns formulierten Bedingungen erfüllt werden, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen", sagte Wellenreuther der Deutschen Presse-Agentur. Hennings wäre nach Reinhold Yabo (RB Salzburg) und Philipp Max (FC Augsburg) bereits der dritte Leistungsträger, der den KSC verlässt. (dpa)
"Ich bin hierhergekommen, um Titel mit der Roma zu gewinnen", sagte der 29-Jährige. "Ich kann versprechen, dass ich in jeder Partie alles für diese Mannschaft geben werde." Dzeko war 2011 vom VfL Wolfsburg zu Manchester City in die Premier League gewechselt und hatte in insgesamt 130 Partien für den Klub 50 Tore in der Liga erzielt. Er hatte auch großen Anteil am Gewinn des Meistertitels 2014, vergangene Saison gelangen Dzeko jedoch nur noch vier Tore in 22 Ligaspielen. (dpa)
Die Verpflichtung von Kevin-Prince Boateng betrachtet der 45-Jährige auch im Rückblick nicht als Fehler, auch wenn die 2013 begonnene Liaison mit der Suspendierung des Profis im Frühjahr unglücklich zu Ende ging. "Wir wollten unbedingt einen Spieler verpflichten, der Führungsqualitäten hat. Aus der damaligen Sicht würde ich es wieder tun." Der Ghanaer soll und will Schalke verlassen, bisher kam aus verschiedenen Gründen aber noch kein Wechsel zustande. (dpa)
Der Vertrag von Hünemeier lief noch bis zum 30. Juni 2016 und beinhaltete eine Ausstiegsklausel, von der er im nächsten Winter hätte Gebrauch machen können. "Uwe kann in England erheblich mehr verdienen als bei uns. Wir bekommen eine Ablösesumme in siebenstelliger Höhe, in wenigen Monaten hätten wir weniger als die Hälfte erhalten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, den Transfer jetzt zu ermöglichen", sagte Geschäftsführer Sport Michael Born den Wechsel. (dpa)
Nach zwei Jahren in Florenz in die Türkei zu wechseln, sei "eine furchtbar schwierige Entscheidung" gewesen. "Die Dinge waren dann nicht so, wie wir alle sie uns gewünscht haben", erklärte Gomez. "Leider ist es so gelaufen. Und das ist der Grund, warum ich entschieden habe, zu gehen." Der Abschied sei "einer der emotional schwierigsten" Momente seiner Karriere gewesen. Trotz aller sportlichen Schwierigkeiten "möchteich diese Etappe nicht missen." (dpa)
Der Flügelflitzer hatte mit Bayern München 2013 die Champions League gewonnen und war erst im Januar zu Inter gewechselt. "Es ist keinGeheimnis, dass wir schon eine ganze Zeit hinter Xherdan her waren", sagte Stoke-Manager Tony Scholes laut Mitteilung, "und wir sind hocherfreut, dass wir endlich seine Unterschrift haben." Bei Stoke trifft der Schweizer auf die früheren Bundesligaprofis Philipp Wollscheid und Joselu. (dpa)