Transferticker

Transferticker Live


  • 8/31/2015 10:08:41 AM   Achim Dreis
    Man muss auch mal zufrieden sein: Hertha BSC will nach dem Zugang von Vedad Ibisevic keine weiteren Spieler verpflichten. „Wir haben das Maximum rausgeholt“, sagte Trainer Pal Dardai am Montag. Stürmer Ibisevic war am Sonntag als vierter Neuzugang der Berliner vom VfB Stuttgart gekommen. Zuvor hatte Hertha für die neue Spielzeit Vladimir Darida (SC Freiburg), Mitchell Weiser (Bayern München) und Defensiv-Talent Niklas Stark (1. FC Nürnberg) verpflichtet. Sami Allagui kehrte nach einer Ausleihe vom FSV Mainz 05 zurück. 

    Innenverteidiger Sebastian Langkamp soll sich zudem über eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2019 bei den Berlinern geeinigt haben. Der Kontrakt des Stammspielers lief ursprünglich noch bis zum kommenden Sommer. (dpa)
  • 8/31/2015 10:05:55 AM   Achim Dreis
    Der Mainzer Profi Ja-Cheol Koo kehrt nach Angaben der in der Regel gut informierten Kollegen von transfermarkt.de zurück zum FC Augsburg. Die Klubs hätten sich am Sonntag geeinigt heißt es dort unter Berufung auf den südkoreanischen Fußballverband KFA. Koo hatte bereits von Januar 2012 bis Juni 2013 beim FCA gespielt. Sein Vertrag beim FSV Mainz 05 lief noch bis 2018, ist aber nun offenbar das Papier nicht mehr Wert, auf dem er steht. Obwohl: Koos Marktwert beläuft sich angeblich auf 4,5 Millionen Euro.
  • 8/31/2015 9:56:32 AM   Laura Schmitt
    Julian Draxler wechselt vom FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg, dies berichtet die Bild-Zeitung. Für das Schalker Eigengewächs bezahlt der VfL angeblich 35 Millionen Euro Ablöse. Beide Vereine verhandelten wohl die ganze Nacht, um den Transfer perfekt zu machen.
  • 8/31/2015 9:28:14 AM   Laura Schmitt
    Der FSV Frankfurt hat sich mit dem iranischen Nationalspieler Ehsan Haji Safi verstärkt. Der 25 Jahre alte Spieler kommt vom Sepahan FC und erhält bei den Hessen einen Zweijahresvertrag. Haji Safi spielte bisher 69 Mal für die Auswahl des Iran, unter anderem auch bei der WM im Vorjahr, und gewann mit Sepahan drei Meistertitel in seiner Heimat. „Er ist ein international sehr erfahrener Spieler. Mit ihm werden wir die Lücke auf der linken Seite schließen. Zudem haben wir durch seine Vielseitigkeit mehr Optionen im Mittelfeld“, sagte FSV-Trainer Tomas Oral über den Neuzugang. (dpa)

  • 8/31/2015 9:21:51 AM   Tobias Rabe
    In Spanien sind die Preise noch halbwegs in Ordnung. Raul Garcia wechselt für "nur" acht Millionen Euro Ablösesumme von Atlético Madrid zu Athletic Bilbao, dem Gegner des FC Augsburg in der Europa League. Dabei ist Garcia nicht irgendwer. Neben zwei Länderspielen für Spanien betritt er für seinen alten Verein auch etliche Spiele in der Champions League und stand dort im verlorenen Finale 2014 in der Startelf. In Bilbao bekommt der Offensiv-Spieler einen Vier-Jahres-Vertrag. Und wir fragen uns: Wie viel Millionen Euro Ablösesumme wären geflossen, wenn Garcia innerhalb der englischen Premier League gewechselt wäre?


  • 8/31/2015 9:01:50 AM   Tobias Rabe
    Trainer Thomas Tuchel vom Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund schließt einen Last-Minute-Transfer trotz des Traumstarts in die neue Saison nicht aus. "Es ist in allen Bereichen, Zu- oder Abgänge, noch alles möglich. Aber das in aller Ruhe und ohne Hektik und nicht mehr in den ganz großen Ausschlägen", sagte der Nachfolger von Jürgen Klopp nach dem 3:1 des BVB gegen Hertha BSC Berlin. Es war der achte Sieg im achten Pflichtspiel.

    Ende der Woche hatte die Borussia Linksverteidiger Joo Hoo Park vom FSV Mainz 05 verpflichtet. Offenbar würde der BVB noch gerne einen Stürmer verpflichten. Medienberichten zufolge soll der Ukrainer Andrej Jarmolenko ein Kandidat sein. Der 25-Jährige hat für Dynamo Kiew in 101 Spielen 69 Tore erzielt. Einhergehen sollte offenbar ein Abgang von Adrian Ramos, der gegen die Hertha zum 3:1 traf.

    "Wir haben hier eine Gruppe, weil der Fußball auch vom Geist innerhalb der Gruppe lebt. Wenn wir sie ergänzen, muss es nicht nur fußballerisch Sinn machen, sondern auch charakterlich", betonte Tuchel zu den Anforderung an einen neuen Spieler. Vor Park hatte Dortmund Torwart Roman Bürki, Gonzalo Castro und Youngster Julian Weigl verpflichtet. Abgegeben an Bayer Leverkusen wurde nach nur einer halben Saison Wintertransfer Kevin Kampl. (dpa)

    Darf es noch ein neuer Spieler sein? BVB-Trainer Thomas Tuchel (Bild dpa)

  • 8/31/2015 8:49:27 AM   Laura Schmitt
    Der Zweitligaverein RB Leipzig hat Linksverteidiger Marcel Halstenberg verpflichtet. Der 23 Jahre alte Spieler wechselt vom Ligakontrahenten FC St. Pauli zum Aufstiegsanwärter und erhielt einen Vertrag bis 2019. Über die Wechselmodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Medienberichten zufolge soll Leipzig eine Ablöse von drei Millionen Euro zahlen. Für St. Pauli absolvierte Halstenberg in dieser Saison drei Pflichtspiele und traf dabei zweimal. Wegen einer Verletzung musste der Verteidiger in den letzten drei Partien pausieren. (dpa)


  • 8/31/2015 6:38:41 AM   Achim Dreis
    Wechselzeit ist auch Zeit für Gerüchte: Bayer Leverkusen ist offenbar an einer Verpflichtung des mexikanischen Stürmers Javier Hernandez, genannt "Chicharito" (das Erbschen), interessiert. Nach Angaben des Magazins „Kicker“ hat der Werks-Club mit Manchester United bereits eine Vereinbarung getroffen.

    Der 27-jährige Hernandez soll demnach noch
    am Montag in Leverkusen vorgestellt werden.
    Er war 2010 zu United gewechselt. In der vergangenen Saison spielte er auf Leihbasis bei Real Madrid. Hernandez' Vertrag in Manchester lief noch bis 2016. Die Ablösesumme wird auf etwa zwölf bis 13 Millionen Euro geschätzt. (dpa)

  • 8/31/2015 6:22:52 AM   Achim Dreis
    Dieser Montag verspricht noch einmal Spannung um Zu- und Abgänge in der Bundesliga. Um 18.00 Uhr endet die Transferperiode und die Planungen bei den Klubs müssen größtenteils abgeschlossen sein. Auch weil der Abschied von Topstar Kevin De Bruyne zu Manchester City bereits feststeht, wird bis zum Ende noch viel Bewegung bei den Bundesligavereinen erwartet. Schließlich hat der VfL Wolfsburg allein für den belgischen Nationalspieler rund 75 Millionen Euro erhalten, mit denen sich der VW-Klub weiter verstärken könnte.

    Das Schließen des Transferfensters in der Bundesliga um
    18.
    00 Uhr muss aber noch nicht das Ende aller Wechsel bedeuten. In Italien können die Vereine noch bis Montag um 23.00 Uhr, in Spanien bis Mitternacht tätig werden. In England ist das Transferfenster noch bis Dienstag um 19.00 Uhr geöffnet. 

    Die sogenannte
    Transferliste, über die sich alle Neugierigen über die letzten Trends informieren konnten, gibt es nicht mehr.
    Die Deutsche Fußball Liga hat auf das Transfer-Online-Registrierungssystem (TOR) umgestellt. Damit sind auch Pannen ausgeschlossen. Denn das alte Faxgerät, auf dem früher kurz vor Schluss hektisch Verträge in die DFL-Zentrale nach Frankfurt geschickt wurden, hat ausgedient. (dpa)
  • 8/30/2015 7:45:14 PM   Tobias Rabe
    Auch der Wechsel von Ivan Perisic vom VfL Wolfsburg zu Inter Mailand ist perfekt. Nach dem Abgang von Kevin De Bruyne zum englischen Klub Manchester City verlässt auch der 26 Jahre alte Kroate den Bundesligaverein. „Die Situation hat sich kurzfristig dahingehend verändert, dass wir mit diesem Wechsel eine gute Lösung für alle Beteiligten herbeiführen konnten. Wir wünschen Ivan bei seinem neuen Verein alles Gute“, erklärte VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs in einer Vereinsmitteilung. „Ich hatte eine schöne und erfolgreiche Zeit in Wolfsburg, freue mich aber jetzt auf eine neue Herausforderung“, erklärte der kroatische Nationalspieler. (dpa)


  • 8/30/2015 6:31:20 PM   Tobias Rabe
    Für Borussia Mönchengladbach ist der Transfermarkt noch nicht geschlossen. Manager Max Eberl hielt sich alle Optionen für den letzten Tag der Wechselfrist an diesem Montag offen. „Alles ist möglich“, sagte Eberl nach der 1:2-Niederlage bei Werder Bremen. Die Gladbacher hatten sich nach eigenen Angaben am Wochenende um ihren früheren Spieler Dante bemüht. Doch der Bayern-Profi entschied sich für einen Wechsel zum DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg. „Das ist völlig legitim. Wir spielen zwar in der Champions League, sind aber nur ein kleiner Verein“, erklärte Eberl. (dpa)
  • 8/30/2015 3:06:45 PM   Sebastian Koch
    Im spektakulären Transfer-Theater um Kevin De Bruyne ist der letzte Vorhang gefallen. Deutschlands Fußballer des Jahres wechselt endgültig für die Bundesliga-Rekordsumme von rund 75 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City in die englische Premier League. Am Sonntag bestätigten beide Klubs das gigantische Geschäft, das dem Transfermarkt einen Tag vor Ende der Wechselfrist am Montag eine neue Dynamik verleiht.

    „Sein Wechsel ist zwar bedauerlich, weil er ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft war, aber wir sind auch weiterhin so gut aufgestellt, dass wir den erfolgreichen Weg der vergangenen Monate ,weiter beschreiten können“, meinte Wolfsburgs Sportchef Klaus Allofs.

    Als Ersatz soll am Montag dennoch der Wechsel von Weltmeister Julian Draxler vom FC Schalke 04 zum VfL perfekt gemacht werden. Es ist eine Ablöse in Höhe von 35 Millionen Euro im Gespräch. Der Transfer von Bayern Münchens Innenverteidiger Dante ist beschlossen. Der Brasilianer soll rund 4,5 Millionen Euro kosten. (dpa)


  • 8/30/2015 1:49:34 PM   Tobias Rabe
    Mainz 05 muss mehrere Wochen auf Mittelfeldspieler Fabian Frei verzichten. Der Neuzugang aus der Schweiz zog sich beim 3:0 (2:0) gegen Hannover 96 schon nach wenigen Minuten einen Sehnenteilriss im rechten Oberschenkel zu, teilten die 05er nach eingehenden Untersuchungen mit.

    Gaëtan Bussmann
    vom französischen Zweitligaverein FC Metz
    unterzeichnete derweil einen Zweijahresvertrag mit Option für ein weiteres Jahr. Die Ablösesumme für den 24 Jahre alten Linksverteidiger wird auf eine Million Euro geschätzt. Bussmann ersetzt den zu Borussia Dortmund gewechselten Koreaner Joo-Ho Park. (dpa)


  • 8/30/2015 1:48:09 PM   -Rigoletto-
    Für 4,5 Mio. also nach Wolfsburg, wo gerade die De Bruyne-Millionen angekommen sind. 17 Dantes so teuer wie ein De Bruyne. An Dantes Stelle würde ich mir wie Bückware vorkommen. Aber sein Vertrag wird ihm das versüßen... Und vielleicht geht's unter Hecking ja wieder aufwärts.
  • 8/30/2015 1:32:34 PM   Sebastian Koch
    Bayern München hat Kingsley Coman von Juventus Turin ausgeliehen. Das bestätigte der Rekordmeister am Nachmittag. Der 19 Jahre junge Franzose erhält in München einen Leihvertrag bis zum 30. Mai 2017, danach gibt es feine Kaufoption auf den Stürmer. Über die Inhalte haben beide Klubs Stillschweigen vereinbart.

    "Kingsley ist schnell, technisch versiert und ein Offensivspieler, mit dem wir hoffentlich sehr viel Freude haben werden.“; sagte Sport-Vorstand Matthias Sammer. Coman ist aktueller U21-Nationalspieler und stand im vergangenen Jahr mit Juventus im Champions-League-Finale. Er kann vor allem auf den Flügeln eingesetzt werden. (seko)



  • 8/30/2015 12:26:13 PM   Tobias Rabe
    Zweitligaverein SC Paderborn hat kurz vor dem Transferende Oliver Kirch verpflichtet. Der Verein teilte mit, dass der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler vom Bundesligaklub Borussia Dortmund nach Paderborn wechselt. Bei den Ostwestfalen soll er am Montag einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Kirchs in Dortmund gültiger Vertrag bis Juni 2016 wird gelöst. Zu den Transfermodalitäten wurde nichts bekannt. „Mit Oliver Kirch gewinnen wir einen weiteren laufstarken Spieler, der seine Leistungsfähigkeit bei zahlreichen namhaften Vereinen unter Beweis gestellt hat“, sagte Paderborns Trainer Markus Gellhaus. (dpa)
  • 8/30/2015 12:06:15 PM   Tobias Rabe
    Sportvorstand Matthias Sammer vom Branchenführer Bayern München hat die Bundesliga dazu aufgerufen, wegen der rasant wachsenden Kaufkraft englischer Klubs nicht in Wehklagen und Lethargie zu verfallen. „Sollen wir kapitulieren? Ich kann diese Diskussion nicht verstehen“, sagte Sammer nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Bayer Leverkusen zu den explodierenden Ablösesummen.

    Sammer sieht nicht nur Gefahren, sondern auch Chancen für die deutschen Klubs. „Veränderungen in gewissen Milieus sollten auch zu Veränderungen in der Denkweise führen“, empfahl der ehemalige Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der VfL Wolfsburg werde von Manchester City die Bundesliga-Rekordablöse von rund 80 Millionen Euro für Kevin De Bruyne erhalten. Leverkusen habe von Tottenham Hotspur 30 Millionen Euro für Heung-Min Son kassiert.

    Die Frage sei, was man „strategisch“ mit diesen Einnahmen mache, „für die Spieler, in der Nachwuchsförderung. Wir müssen Mittel und Wege aufzeigen, wo wir finanziell nicht mithalten können“, mahnte Sammer. Jammern helfe nicht weiter. „Wir müssen andere Themen viel stärker in den Mittelpunkt stellen und fragen: Was beinhaltet das auch für Chancen?“ Es fließe schließlich aus England sehr viel Geld in den deutschen Markt. „Ich kann mich erinnern, früher haben sich da auch schon mal welche beschwert, dass es da zu wenig gab.“ Typisch deutsch sei die aktuelle Hysterie: „Wir beschweren uns eigentlich immer.“ (dpa)

    "Ich kann diese Diskussion nicht verstehen": Matthias Sammer (Bild dpa)

  • 8/30/2015 11:43:06 AM   Sebastian Koch
    Der FC Bayern München steht offenbar vor der Verpflichtung von Kingsley Coman. Der 19 Jahre alte Franzose ist als weitere Alternative für die Außenbahn beim deutschen Rekordmeister im Gespräch, zumal eine Rückkehr des langzeitverletzten Franck Ribéry zurzeit nicht absehbar ist. Dass der Transfer bereits perfekt sei, wollten die Bayern am Sonntag zunächst allerdings nicht bestätigen. Derzeit steht Coman bei Juventus Turin unter Vertrag. (dpa)
  • 8/30/2015 11:39:23 AM   Sebastian Koch
    Horst Heldt, Sport-Vorstand von Schalke 04, hat den angeblichen Abschluss eines Wechsels von Weltmeister Julian Draxler zum VfL Wolfsburg dementiert. „Das entspricht nicht den Tatsachen“, erklärte Heldt am Sonntagmittag. „Die Türe ist noch nicht geschlossen, denn am Samstag kam noch einmal Bewegung in das Thema eines möglichen Wechsels von Julian. Deshalb müssen wir es weiter bearbeiten“, ergänzte der 45-Jährige. Das Thema werde die Schalker „vermutlich bis zur letzten Minute beschäftigen“. (dpa)
  • 8/30/2015 11:26:39 AM   Sebastian Koch
    Jetzt ist es soweit: Der Wechsel des Brasilianers Dante vom FC Bayern zum VfL Wolfsburg ist perfekt. Das gab der deutsche Fußball-Rekordmeister aus München am Sonntag bekannt. Die Ablösesumme soll dem Vernehmen nach 4,5 Millionen Euro betragen. WM-Teilnehmer Dante hatte zuletzt seinen Stammplatz in München verloren und deshalb auf einen Wechsel gedrängt. Beim überlegenen 3:0-Sieg der Bayern gegen Bayer Leverkusen kam er am Samstag in der Bundesliga nur zu einem Kurzeinsatz. Der 31-Jährige soll nach dem Medizincheck einen Dreijahresvertrag in Wolfsburg unterschreiben. (ad)

  • 8/30/2015 8:48:10 AM   Sebastian Koch
    Auf der Suche nach weiteren Verstärkungen rechnet Bayer Leverkusens Trainer Roger Schmidt nicht mit einer Verpflichtung des Salzburger Torjägers Jonatan Soriano. „Red Bull Salzburg hat sich klar positioniert, dass er unverkäuflich ist. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das etwas wird“, sagte Schmidt nach dem 0:3 beim FC Bayern. Der 29 Jahre alte Spanier Soriano galt zuletzt als Kandidat für einen Wechsel zur Werkself.

    Bayer kann seinen Kader dank der Qualifikation für die Champions League und der Millionen-Einnahmen für den Verkauf von Heung-Min Son zu den Tottenham Hotspur noch einmal verstärken. Am Freitag hatte Leverkusen bereits Kevin Kampl von Borussia Dortmund verpflichtet. (dpa)
  • 8/30/2015 8:45:56 AM   Sebastian Koch
    Über einen vorzeitigen Abschied von Dante vom FC Bayern München ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der 31 Jahre alte Brasilianer sagte am Samstagabend nach seinem Kurzeinsatz beim 3:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen, er wisse noch nicht, was er machen werde. Er werde sich auch noch einmal mit seiner Familie beraten.

    Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer wiederholte, dass die Entscheidung allein bei dem Innenverteidiger liege. „Es gibt einige Vereine, die Interesse haben. Er trifft die Entscheidung“,
    erklärte Sammer. Dante hat in München noch einen gut dotierten, bis 2017 laufenden Vertrag, aber kaum noch Chancen auf Einsätze. (dpa)
  • 8/30/2015 8:42:56 AM   Sebastian Koch
    Vedad Ibisevic verlässt den VfB Stuttgart und wird künftig für Hertha BSC auf Torejagd gehen. Wie die Schwaben am Sonntag mitteilte, haben sich beide Vereine „auf einen sofortigen Wechsel“ verständigt. Details zu den Modalitäten wurden nicht genannt. Nach Medienberichten soll der 31 Jahre alte Stürmer ablösefrei zu den Berlinern kommen. Ibisevic hatte beim VfB noch einen bis 2017 datierten Kontrakt.

    In den Plänen von VfB-Coach Alexander Zorniger spielte der Angreifer keine Rolle mehr. Für die Schwaben traf der Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina in 86 Bundesliga-Partien 33 Mal. Brisant: Gleich nach der Länderspielpause am 12. September reist der VfB zum Bundesligaspiel nach Berlin. (dpa)

  • 8/29/2015 12:09:15 PM   Achim Dreis
    Kevin De Bruyne ist am Samstag nach England aufgebrochen, um bei Manchester City den Medizincheck zu absolvieren. Sofern der 24 Jahre belgische Nationalspieler vom VfL Wolfsburg diesen besteht, soll der Bundesliga-Rekordtransfer für rund 75 Millionen Euro endgültig perfekt gemacht werden. Nach dpa-Informationen ist mit einem Vollzug aber nicht vor Sonntag zu rechnen.

    Schneller könnte es bei Ivan Perisic gehen. Auch der Kroate verließ Wolfsburg, um bei Inter Mailand zu unterschreiben. Laut „Bild“ soll der VfL weitere 20 Millionen Euro kassieren. Beide hatten am Freitag beim 3:0 gegen Schalke nicht mehr im VfL-Kader gestanden.
  • 8/29/2015 10:13:38 AM   Achim Dreis
    Und schon ist es amtlich: Borussia Dortmund hat den südkoreanischen Fußball-Nationalspieler Joo Ho Park vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Der Abwehrspieler hat beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. „Joo Ho Park ist als Linksverteidiger die ideale Ergänzung unseres Kaders“, erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Samstag in einer Vereinsmitteilung.
  • 8/29/2015 9:21:17 AM   Achim Dreis
    Mainz 05 lässt den Koreaner Joo-Ho Park zum Liga-Rivalen Borussia Dortmund ziehen. Nach Informationen von  „Bild“ und „Kicker“ vom Samstag wird der Europa-League-Teilnehmer den 28-jährigen Nationalspieler verpflichten. Dortmunds Trainer Thomas Tuchel, der heute seinen 42. Geburtstag feiert, holte seinen Lieblingsschüler 2013 vom FC Basel nach Mainz. Park hatte erst im Mai seinen Vertrag bei den 05ern bis 2017 verlängert. Eine Bestätigung gab es noch nicht. Park absolvierte am Freitag schon nicht mehr das Abschlusstraining und fehlt im Aufgebot für das Heimspiel gegen Hannover 96. Für ihn rückt der Schwede Pierre Bengtsson in die Startelf.

    Als Ersatz für den Koreaner wollen die Rheinhessen den Franzosen Gaëtan Bussmann vom FC Metz verpflichten.
    Der 24-Jährige soll am Samstag den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Die Ablösesumme für Bussmann, der mit dem FC Metz in der letzten Saison aus der ersten französischen Liga abstieg, wird auf etwa eine Million Euro taxiert.

  • 8/29/2015 9:17:33 AM   Tobias Rabe
    Ein möglicher Wechsel von Schalkes Julian Draxler wird sich nach  Aussage von Manager Horst Heldt an diesem Samstag entscheiden. «Morgen schließt das Fenster. Das weiß der Spieler, das weiß der Berater. Wenn bis morgen nichts kommt, bleibt der Spieler", sagte der Manager des FC Schalke 04 am Freitagabend nach dem 0:3 (0:1) im Bundesligaspiel beim VfL Wolfsburg.

    Heldt hatte bereits vor Wochen ein Angebot von
    Juventus Turin über angeblich 15 Millionen Euro für den Nationalspieler als viel zu gering abgelehnt und danach weitere Verhandlungen mit Juve verweigert.
    Dennoch gab es bis zuletzt Gerüchte aus Italien, der italienische Rekordmeister habe ein stark verbessertes Angebot abgegeben. "Bislang ist kein Angebot gekommen. Es gibt immer viele Gerüchte, aber die Fakten sehen anders aus", bekräftigte Heldt.

    Ausgerechnet Wolfsburg gilt ebenfalls als möglicher Draxler-Interessent. VfL-Manager Klaus Allofs wich Fragen nach dem 21-Jährigen aus, dementierte ein mögliches Interesse aber nicht. "Ich schließe gar nicht aus", sagte Allofs im Sky-Interview. Beim VfL steht Superstar Kevin De Bruyne vor dem Abgang für rund 75 Millionen Euro zu Manchester City. Die Transferperiode läuft noch bis Montag. (dpa)

  • 8/28/2015 2:13:52 PM   Sebastian Koch
    Der dänische Nationalspieler Pierre Emile Höjbjerg wird vom FC Bayern München an Schalke 04 ausgeliehen. Das bestätigten beide Vereine am Freitagnachmittag. Demnach erhält der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler im Ruhrgebiet einen Vertrag bis zum Saisonende. "Ich möchte Spielpraxis bekommen und mich als Spieler weiterhin für den FC Bayern empfehlen. Das will ich in Schalke schaffen.“, wird Höjbjerg auf der Webseite des FC Bayern zitiert. (seko)

  • 8/28/2015 1:59:54 PM   Thilo Neumann
    Laut einem Bericht der italienischen Zeitung La Gazzetto dello Sport steht Ivan Perisic vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Darauf sollen sich der VfL Wolfsburg und der 18-malige italienische Meister am Freitag geeinigt haben. Wolfsburgs Manager Klaus Allofs habe sich nach der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase in Monaco mit Inter-Generaldirektor Marco Fassone getroffen und die Details des Transfers geklärt. Eine offizielle Bestätigung des Wechsels steht aber noch aus. Der Zeitung zufolge soll sich die Ablösesumme für den kroatischen Nationalspieler auf 18 Millionen Euro plus Bonuszahlungen belaufen.

    Wolfsburg hatte den Mittelfeldspieler im Januar 2013 für acht Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtet. In 70 Bundesligaspielen für die Niedersachsen erzielte Perisic 18 Tore. Der Kroate war bereits am Donnerstag von Trainer Dieter Hecking nicht in den Kader für das Bundesligaspiel der Wolfsburger am Freitag gegen Schalke 04 berufen worden.
  • 8/28/2015 12:44:41 PM   Sebastian Koch
    Der frühere Bayern-Stürmer Claudio Pizarro wird nicht zum dritten Mal zu Werder Bremen wechseln. Nachdem sich der Peruaner bei Werder ins Gespräch gebracht hatte, wiederholte Bremens Sportchef Thomas Eichin sein Nein zu einer möglichen Rückholaktion. „Meine Meinung hat sich dazu nicht geändert“, sagte Eichin am Freitag.

    Der 36-jährige Südamerikaner spielte von 1999 bis 2001 und von 2008 bis 2012 bei den Norddeutschen und erzielte 89 Tore in 159 Bundesligaspielen für die Bremer. Pizarro, dessen Vertrag beim FC Bayern in diesem Sommer nicht verlängert wurde, möchte weiterhin in der Bundesliga auf Torejagd gehen. (dpa)
  • 8/28/2015 10:19:03 AM   Thilo Neumann
    Abwehrspieler Jeremy Dudziak wechselt von Borussia Dortmund zum FC St. Pauli. Nach BVB-Angaben haben sich die Westfalen mit dem Zweitligaklub auf eine Rückkaufoption für Dudziak, der am Freitag 20 Jahre alt wurde, verständigt. Dudziak war seit 2009 für die Nachwuchsteams der Dortmunder aktiv und bekam im Januar 2015 einen Profivertrag. In der Bundesliga feierte Dudziak am 21. März beim 3:2-Sieg des BVB in Hannover sein Debüt. 2014 hatte Dudziak mit der deutschen U19-Nationalmannschaft die Europameisterschaft gewonnen. (thne./dpa)



  • 8/28/2015 9:46:51 AM   Sebastian Koch
    Heung-Min Son wechselt von Bayer Leverkusen zu den Tottenham Hotspur in die englische Premier League. Das bestätigten die Vereine am Freitag. Der 23 Jahre alte Südkoreaner bekommt einen Fünfjahresvertrag bis 2020. Als Ablösesumme sind 30 Millionen Euro im Gespräch. (dpa)


  • 8/28/2015 9:28:20 AM   Sebastian Koch
    Im Transfer-Poker um Kevin De Bruyne werden die Gespräche zwischen dem VfL Wolfsburg und Manchester City fortgesetzt. „Wir verhandeln weiter“, sagte VfL-Manager Klaus Allofs am Freitagvormittag, und fügte an: „Wir haben noch keine Einigung erzielt."

    Beide Vereine sind sich im Grundsatz seit Mittwochabend über den Bundesliga-Rekordtransfer in einer Höhe von etwa 75 Millionen Euro einig. Allerdings feilschen beide Vereine noch um Details und den genauen Betrag. Am Donnerstagabend hatten sich beide Klubs am Rande der Champions-League-Auslosung in Monaco laut Allofs bereits angenähert.

    Wegen des erwarteten Wechsels steht De Bruyne auch nicht im Kader für das Wolfsburger Freitag-Spiel gegen Schalke 04. Deutschlands Fußballer des Jahres ist nicht der einzige Profi, der den DFB-Pokalsieger verlassen will. Auch der Kroate Ivan Perisic fehlt in der Partie gegen Schalke. Er wird von Inter Mailand umworben. (dpa)
  • 8/28/2015 9:18:53 AM   Sebastian Koch
    Kevin Kampl wechselt von Borussia Dortmund zum Bundesligarivalen Bayer Leverkusen. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde am Freitag in Leverkusen vorgestellt. Er erhielt einen Fünfjahresvertrag bis 2020. „Ich kenne Kevin ja sehr gut. Wir hatte eine sehr schöne gemeinsame Zeit in Salzburg“, sagte Bayer-Trainer Roger Schmidt. „Er ist ein sehr guter Fußballer.“ Dem Vernehmen nach soll Bayer zehn Millionen Euro für den Slowenen überweisen, der erst im Winter von RB Salzburg nach Dortmund gekommen war.

    Kampl hatte seine Karriere bei Bayer begonnen. Zwischen 1997 und 2008 lief er für die Werkself in unterschiedlichen Jugendmannschaften auf, von 2008 bis 2011 gehörte er der Zweiten Mannschaft an und kam für diese auf 36 Einsätze. (dpa/seko)


  • 8/28/2015 8:36:35 AM   Sebastian Koch
    Der deutsche Juniorennationalspieler Hany Mukhtar ist für vorerst ein Jahr zum österreichischen Meister Red Bull Salzburg gewechselt. Der U19-Europameister wird von Benfica Lissabon an den Verein von Milliardär Dietrich Mateschitz ausgeliehen. RB Salzburg besitzt zudem eine Kaufoption, wie der Klub am Freitag bekanntgab. Mukhtar war zu Jahresbeginn von Hertha BSC zu Benfica gewechselt.

    „Red Bull Salzburg ist ein toller Verein mit großen Ambitionen und einer sehr guten Mannschaft. Als Fußballer will man nun mal Fußball spielen, denn nur so kannst du dich weiterentwickeln“, sagte Mukhtar in einem Interview auf der Vereins-Homepage. „Bei Red Bull Salzburg habe ich diese Chance und ich hab so richtig Bock darauf, mit diesem Team Titel zu gewinnen.“ (dpa)
     


  • 8/28/2015 8:25:35 AM   Sebastian Koch
    Ludovic Obraniak verlässt Werder Bremen und wechselt ablösefrei zum israelischen Erstligaklub Maccabi Haifa. Das bestätigten die Bremer am Freitagmorgen. Der ausgemusterte Mittelfeldspieler kam im Januar 2014 für rund zwei Millionen Euro von Girondins Bordeaux an die Weser und absolvierte zwölf Bundesligaspiele. In der vergangenen Rückrunde spielte der Pole bereits auf Leihbasis bei Caykur Rizespor. (dpa)


  • 8/27/2015 9:35:13 PM   Sebastian Reuter
    Chaostage im bolivianischen Fußballverband: Der schon als neuer Trainer verkündete Spanier Miguel Ángel Portugal wird nun doch nicht neuer Nationalcoach. Weil er bei mehreren Vereinen auf Widerstand stieß, soll stattdessen der Bolivianer Eduardo Villegas die Mannschaft erstmals seit 1994 wieder zu einer Fußball-WM führen, wie der neue Präsident des Verbandes, Marco Ortega, am Donnerstag in La Paz mitteilte. Am 9. Oktober ist Uruguay erster Gegner in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland.

    Villegas ersetzt Mauricio Soria, der nach Differenzen bei der Copa América im Juli entlassen worden war. Boliviens Fußball befindet sich in einer tiefen Krise, der bisherige Verbandschef Carlos Chávez und weitere Funktionäre wurden wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. Der 51 Jahre alte Villegas hat seit den 1980er Jahren seine gesamte Spieler- und Trainerkarriere in Bolivien verbracht, er war bisher Trainer des Meisters Bolívar aus La Paz.

    Auf der Internetseite des Verbandes war man Donnerstagabend aber noch nicht auf dem neuesten Stand. Dort fand sich das Aufgebot Boliviens für zwei Freundschaftsspiele am 4. September gegen Vize-Weltmeister Argentinien und am 8. September gegen die Dominikanische Republik - jeweils berufen von dem Spanier „Professor Miguel Ángel Portugal“ (dpa).
  • 8/27/2015 6:57:29 PM   Tobias Rabe
    Der Bundesliga-Rekordtransfer von Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg zu Manchester City steht unmittelbar vor dem Abschluss. „Wir haben und angenähert, soviel kann ich verraten“, berichtete Wolfsburgs Sportchef Klaus Allofs am Rande der Champions-League-Auslosung in Monte Carlo. Zuvor waren die Verhandlungen mit ManCity weiter gegangen. „Ich hoffe, dass wir heute Abend oder spätestens Morgen früh etwas vermelden können“, fügte Allofs hinzu. De Bruyne steht bereits nicht mehr im Kader für das Bundesligaspiel am Freitag gegen Schalke 04. Im Raum steht eine Ablöse in Höhe von rund 75 Millionen Euro. Auch nicht im Aufgebot ist Ivan Perisic. Inter Mailand buhlt seit Monaten um die Dienste des Kroaten. (dpa)



  • 8/27/2015 3:31:54 PM   Tobias Rabe
    Chinedu Ede verlässt den Bundesligaverein FSV Mainz 05 und wechselt in die niederländische Ehrendivision zum FC Twente Enschede. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält bei seinem neuen Arbeitgeber einen Zweijahresvertrag. Über die Ablösesumme machten die Mainzer keine Angaben. Ede war 2012 vom Zweitligaverein 1. FC Union Berlin gekommen, absolvierte aber lediglichneun Spiele für die FSV-Profis. In der Rückrunde der Saison 2013/14 spielte er auf Leihbasis für den 1. FC Kaiserslautern, im Vorjahr in Zypern bei Anorthosis Famagusta. In dieser Spielzeit kam Ede nur in der Mainzer U23 in der dritten  Liga zum Einsatz. (dpa)


  • 8/27/2015 3:16:52 PM   Sebastian Koch
    Kevin De Bruyne hat am Donnerstagnachmittag mit der Mannschaft des VfL Wolfsburg trainiert. Die Wolfsburger bereiteten sich auf das Bundesliga-Heimspiel gegen Schalke 04 an diesem Freitag vor. Ob der belgische Nationalspieler in der Partie mitspielen wird, ist weiterhin offen.

    Der englische Spitzenklub Manchester City möchte De Bruyne für die Bundesliga-Rekordsumme von rund 75 Millionen Euro verpflichten. VfL-Manager Klaus Allofs bestätigte die Verhandlungen mit dem Premiere-League-Klub, allerdings sei noch keine Einigung erzielt worden. Allofs machte aber klar, dass der VfL dem Wunsch des Spielers entsprechen wolle, ihn ziehen zu lassen.

    Neben De Bruyne steht auch der Kroate Ivan Perisic vor einem möglichen Wechsel. Der Offensivspieler soll nach italienischen Medienberichten in Kürze einen Vertrag bei Inter Mailand unterschreiben. (dpa)
  • 8/27/2015 2:10:55 PM   Sebastian Koch
    Der VfB Stuttgart hat den Bosnier Toni Sunjic als Nachfolger für Antonio Rüdiger verpflichtet. Wie die Schwaben am Donnerstag mitteilten, kommt der Innenverteidiger vom russischen Erstligistaklub Kuban Krasnodar. Beim VfB unterzeichnete Sunjic einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Über die Höhe der Ablöse ist nichts bekannt. Der 26-jährige Sunjic absolvierte bislang 14 Länderspiele für Bosnien-Herzegowina. Sunjic ist der Ersatz für Rüdiger, der in der vergangenen Woche zum AS Rom nach Italien gewechselt war. (dpa)
  • 8/27/2015 1:49:10 PM   Sebastian Koch
    Torhüter Alexander Nübel wechselt vom SC Paderborn zum FC Schalke 04. Vorbehaltlich des Medizinchecks wird das 18 Jahre alte Talent einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Über die Höhe der Ablöse vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. „Der SCP erhält dafür eine beträchtliche Transferentschädigung“, hieß es in einer Mitteilung der Paderborner. Auf Schalke trifft Nübel wieder  auf seinen einstigen Trainer André Breitenreiter. (dpa)
  • 8/27/2015 1:46:15 PM   Sebastian Koch
    Torjäger Claudio Pizarro ist weiter auf der Suche nach einem neuen Verein, vorzugsweise in der Bundesliga. Bei den bisherigen Anfragen sei jedoch „noch nicht das Richtige“ dabei gewesen, berichtete der 36 Jahre alte Angreifer am Donnerstag.

    Der peruanische Nationalspieler hatte im Sommer keinen weiteren Vertrag bei Bayern München erhalten. Am Samstagabend (18.30 Uhr) soll er vor dem Topspiel der Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen offiziell in der ausverkauften Münchner Arena verabschiedet werden. „Ich glaube, das wird ein bisschen emotional." Mit 176 Toren ist er der erfolgreichste ausländische Torschütze in der Bundesliga.

    Seine aktive Karriere beenden möchte er noch nicht.  Ein Engagement beim TSV 1860 München, der auch angefragt habe, kam für ihn allerdings nicht nur wegen der 2. Liga nicht infrage. „Wenn ich beim FC Bayern gespielt habe, kann ich nicht zu 1860 gehen“, begründete Pizarro seine Absage. Ähnlich verhalte sich das für ihn als ehemaligen Bremer mit dem Hamburger SV. (dpa)
  • 8/27/2015 1:42:41 PM   Tobias Rabe
    HSV-Trainer Bruno Labbadia hat die deutlich gestiegenen Ablösesummen im Profi-Fußball als Nachteil für weniger finanzstarke Klubs bezeichnet. „Diese Preise sind nicht mehr real“, sagte der 49-Jährige mit Blick auf die bis zu 80 Millionen Euro hohe Ablöse für Kevin De Bruyne an den VfL Wolfsburg und die möglichen 30 Millionen Euro für Heung-Min Son an Bayer Leverkusen.

    Zwar verdiene der HSV am Son-Wechsel zehn Prozent, grundsätzlich finde er es aber ziemlich schade, „dass wir nicht dabei sind. Der Abstand wird immer größer“. Ob die Norddeutschen bis zum Transferschluss am Montag noch einen Mittelfeldspieler verpflichten werden, wollte Labbadia nicht bestätigen. (dpa)

    "Diese Preise sind nicht mehr real", sagte Bruno Labbadia (Bild Reuters)

  • 8/27/2015 12:50:09 PM   Sebastian Koch
    Der spanische Champions-League-Teilnehmer FC Sevilla hat Fernando Llorente von Juventus Turin verpflichtet. Wie der Europa-League-Sieger am Donnerstag mitteilte, unterzeichnete der kopfballstarke Angreifer bei den Andalusiern einen Dreijahresvertrag. Für den Transfer sei keine Ablösesumme fällig geworden.

    Der 30-jährige spanische Nationalspieler hatte sich zuvor mit dem italienischen Meister auf eine vorzeitige Auflösung des bis 2017 laufenden Vertrags geeinigt. Llorente spielte bei Juventus in den Planungen des Trainerstabs kaum noch eine Rolle. Der FC Sevilla hatte für den Angriff bereits den Italiener Ciro Immobile von Borussia Dortmund verpflichtet. (dpa)
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement