Transferticker

Transferticker Live


  • 9/1/2015 5:58:06 PM   Tobias Rabe
    Nun ist es offiziell: Stürmer Anthony Martial wechselt vom AS Monaco zu Manchester United. Der 19 Jahre alte Franzose kostet rund 49 Millionen Euro - und ist damit der teuerste Teenager im britischen Fußball. Berichten aus Frankreich zufolge könnte der Preis durch erfolgsabhängige Komponenten in der Vereinbarung der beiden Vereine noch auf knapp 80 Millionen Euro steigen. Demnach gibt es einen Zuschlag, wenn Martial etwa Torschützenkönig oder Weltfußballer wird. Martial erhält einen Vertrag über vier Jahre mit der Option auf ein weiteres.

    Mit den möglichen rund 80 Millionen Euro läge die Summe nur knapp unter der von Angel Di Maria, der vor einem Jahr für 81,2 Millionen Euro von Real Madrid zu den "Red Devils" kam. Martial kommt aus der Jugend von Olympique Lyon und war 2013 nach Monaco gewechselt.Dort gelang ihm in der vergangenen Saison der Durchbruch. In 70 Spielen erzielte er 15 Tore.

    „Ich habe mir immer gewünscht, in der Premier League zu spielen, und beim größten Klub der Welt zu spielen ist ein Traum für jeden jungen Fußballer“, sagte Martial. Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hatte dem aus Lyon stammenden Spieler wegen der laut Verband FFF „besonderen Umstände“ die Erlaubnis erteilt, das Trainingslager der „Bleus“ in Clairefontaine zu verlassen, um zur Vertragsunterzeichnung nach Manchester zu fliegen. (tora./dpa)

  • 9/1/2015 4:11:06 PM   Tobias Rabe
    Aston Villa bedient sich bei West Bromwich Albion. Joleon Lescott kommt vom Ligarivalen aus der Premier League. Der frühere englische Nationalverteidiger kostet rund zwei Millionen Euro und bekommt einen Vertrag bis 2017.


  • 9/1/2015 4:01:03 PM   Tobias Rabe
    Auf der Position des Trainers sind Wechsel immer möglich – ganz unabhängig von irgendwelchen Fristen. Der ehemalige Bundesliga-Trainer Thomas von Heesen wird neuer Chefcoach beim polnischen Erstligaverein Lechia Gdansk. Das teilte der Verein aus der nordpolnischen Hafenstadt mit. Der 53 Jahre alte von Heesen tritt die Nachfolge von Jerzy Brzeczek an. Der langjährige HSV-Spieler wird sich nach Vereinsangaben in den kommenden Tagen auf einer Pressekonferenz am neuen Einsatzort vorstellen. Er war in der Vergangenheit unter anderem als Trainer bei Arminia Bielefeld, dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Nürnberg unter Vertrag. (dpa)
  • 9/1/2015 3:08:19 PM   Tobias Rabe
    Der mexikanische Neuzugang Javier Hernandez hat sich große Ziele beim Bundesligaklub Bayer Leverkusen gesetzt. „Der Verein gab mir von Anfang an das Gefühl, wichtig zu sein und dass sie mich unbedingt haben wollten. Wir wollen als Team Großes erreichen“, sagte der 27 Jahre alte Nationalstürmer bei seiner Vorstellung in Leverkusen.

    Bei seiner Entscheidung, einen Dreijahresvertrag bis 2018 zu unterschreiben, haben auch Tipps von Bastian Schweinsteiger eine Rolle gespielt. „Er hat mir viel Gutes über Bayer, den Spielstil und den Trainer berichtet“, sagte Hernandez, den Bayer am Montag für knapp 12 Millionen Euro von Manchester United losgeeist hatte. Schweinsteiger war im Sommer von Bayern München zum Premier-League-Klub gewechselt.

    Bayer-Trainer Roger Schmidt ist überzeugt, dass der quirlige und schnelle Angreifer die richtige Wahl ist, um die Offensive weiter zu verstärken. „Der Kontakt bestand schon lange. Ich bin froh, dass es nun geklappt hat. Es ist eine super Lösung für alle Beteiligten“, sagte Schmidt über den 74-maligen Nationalspieler, der in der vergangenen Saison von Manchester an Real Madrid verliehen war. (dpa)

     "Wir wollen als Team Großes erreichen": Javier Hernandez (Bild AP)

  • 9/1/2015 2:50:36 PM   Tobias Rabe
    Weltmeister Julian Draxler hat seinen kurzfristigen Abgang nach 14 Jahren beim FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg verteidigt. „Ich hatte eine Entwicklung, die ich mir nicht gewünscht habe in den vergangenen beiden Jahren. Daher habe ich eine Luftveränderung gebraucht. Das habe ich dem Verein auch früh mitgeteilt“, sagte der 21-Jährige in Wolfsburg.

    Das Schalker Eigengewächs war am Montag, dem letzten Tag der Wechselfrist, für 35 Millionen Euro zum Vizemeister gewechselt. „Dass sich das bis zum letzten Tag hingezogen hat, war nicht optimal“, räumte Draxler ein. Schalke hatte kurzfristig keinen Ersatz für den Nationalspieler gefunden. Emotional sei der Wechsel schwierig gewesen, meinte Draxler: „Schalke ist mein Heimatverein und wird das immer bleiben. Ich werde den Verein immer in meinem Herzen tragen.“ (dpa)

    „Schalke ist mein Heimatverein": Julian Draxler beim Start in Wolfsburg (Bild dpa)
  • 9/1/2015 2:43:44 PM   Tobias Rabe
    Der geplante Wechsel von Weltmeister Kevin Großkreutz von Borussia Dortmund zu Galatasaray Istanbul ist weiter in der Schwebe. Laut Medienberichten haben die Türken die notwendigen Transferunterlagen am Montagabend zu spät beim Türkischen Fußball-Verband (TFF) eingereicht. Den Angaben zufolge versucht Galatasaray nun, über eine Art Gnadengesuch eine nachträgliche Wirksamkeit durch den Weltverband (Fifa) zu erwirken.

    Der BVB teilte am Dienstagnachmittag mit, dass „der Vollzug des zwischen Borussia Dortmund und Galatasaray Istanbul vereinbarten Transfers“ des Mittelfeldspielers zum türkischen Erstligaklub  „weiterhin offen“ sei. Allerdings wies der Bundesligaverein Berichte aus der Türkei zurück, wonach Dortmund es verpasst habe, die Meldung des Wechsels beim Fifa-Transfersystem rechtzeitig abzuschließen.

    „Borussia Dortmund hat ausnahmslos alle zur Abwicklung eines Transfers notwendigen Schritte innerhalb des Transfersystems „Fifa TMS“ - wie üblich - nachweisbar sowohl zeit- als auch formgerecht eingebracht“, hieß es in der BVB-Erklärung. Die Klärung des Sachverhalts obliege nun der Fifa. (dpa)
  • 9/1/2015 2:37:52 PM   Tobias Rabe
    Zweitligaverein FC St. Pauli hat Stürmer Fabrice-Jean Picault vom tschechischen Erstligaklub Sparta Prag verpflichtet. Die Hamburger einigten sich mit dem 24 Jahre alten in den Vereinigten Staaten geborenen Angreifer auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016, teilte der Verein mit. Es gibt zudem eine Option für ein weiteres Jahr. Picault hat sowohl die amerikanische als auch die haitianische Staatsbürgerschaft. (dpa)


  • 9/1/2015 2:36:08 PM   Tobias Rabe
    Die Lösung der Quiz-Frage (siehe 15:56 Uhr) ist übrigens: FC Arsenal. Die Londoner holten in diesem Sommer alleine Torwart Petr Cech für rund 14 Millionen Euro vom FC Chelsea. Einen neuen Feldspieler sucht man indes bisher vergebens im Kader von Arsene Wenger.

    Der FC Arsenal holte bisher nur einen Torwart: Petr Cech (Bild Reuters)

  • 9/1/2015 2:29:28 PM   Sebastian Koch
    Klaus Allofs teilt die Kritik am späten Ende der Sommer-Transferfrist nicht. „Ich kann das Gejammer nicht verstehen. Der Termin ist ja nicht willkürlich festgelegt worden. Das gibt den Clubs die Gelegenheit, darauf zu reagieren, ob sie international spielen oder nicht“, sagte der Manager des VfL Wolfsburg.

    Der Vizemeister hatte kurz vor dem Ende der Wechselfrist am 31. August den Fußballer des Jahres Kevin De Bruyne für rund 75 Millionen Euro an Manchester City verloren. Zudem wechselten noch Ivan Perisic für 20 Millionen Euro zu Inter Mailand und Aaron Hunt für drei Millionen Euro zum Hamburger SV. Im Gegenzug kamen Julian Draxler vom FC Schalke 04 (35 Millionen Euro) und Dante von Bayern München (4,5 Millionen Euro). „Wir müssen uns darauf einstellen, dass es Veränderungen gibt und diese Veränderungen kommen schneller. Aber wir sind selbst dafür verantwortlich, was wir mitmachen und wo wir 'Stopp' sagen“, sagte Allofs zu den ungewöhnlich vielen Transfers in diesem Jahr kurz vor dem Ende der Wechselfrist.

    Selbst Dieter Hecking, der sein Team während der schon laufenden Saison auf entscheidenden Positionen noch umbauen muss, sieht den Termin nicht kritisch. „Das hat sich aus meiner Sicht bewährt. Wenn Verletzungen da sind, kann man noch reagieren. Bloß weil es dieses Jahr etwas turbulent war, muss man nichts ändern“, sagte der Wolfsburger Trainer. (dpa)
  • 9/1/2015 1:55:57 PM   Tobias Rabe
    Quiz-Frage am Nachmittag: Welcher Klub aus den europäischen Top-5-Ligen (Deutschland, England, Spanien, Italien und Frankreich) hat in dieser Transferperiode bislang als einziger keinen Feldspieler verpflichtet? Kleiner Tipp: Es ist ein Verein aus einem Land, dessen Transferfenster noch geöffnet ist ...
  • 9/1/2015 1:48:01 PM   Tobias Rabe
    In England werden nochmal ein paar Scheine aus der Tasche gezogen: Virgil van Dijk wechselt von Celtic Glasgow zum FC Southampton in die Premier League und erhält einen Vertrag bis 2020. Rund 15,7 Millionen Euro sollen sich die Engländer die Dienste des Niederländers kosten lassen – das ist bislang am "Deadline Day" der teuerste Deal auf der Insel. Aber wir haben ja noch gut drei Stunden ...



  • 9/1/2015 1:33:24 PM   Tobias Rabe
    Dante ist enttäuscht über seinen Abgang von Rekordmeister Bayern München. „Bayern war eine schöne Geschichte. Ich will da jetzt nicht mehr drüber sprechen. Natürlich bin ich schon enttäuscht, denn ich habe mich mit meinen Mannschaften immer identifiziert“, sagte der Neuzugang des VfL Wolfsburg nach seinem ersten Training beim deutschen Vizemeister.

    Dante war 2012 von Borussia Mönchengladbach zu den Bayern gewechselt, dort zuletzt aber nicht mehr erste Wahl. Deshalb wurde der Brasilianer für 4,5 Millionen Euro nun nach Wolfsburg transferiert, obwohl auch sein früherer Klub Gladbach stark interessiert gewesen war. „Ich hatte auch eine tolle Zeit in Gladbach, aber ich glaube, dass Wolfsburg ein Stück weiter ist und bessere Möglichkeiten bietet, Titel zu gewinnen“, begründete Dante seine Entscheidung. (dpa)

    Nun ist er ein "Wolf": Dante (Mitte) mit Manager Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking (rechts) (Bild dpa)

  • 9/1/2015 1:21:15 PM   Tobias Rabe
    Real Madrid hat Manchester United für das Scheitern des Transfers von Torwart David de Gea zum spanischen Rekordmeister verantwortlich gemacht. Die Engländer seien erst am letzten Tag vor Schließung des Transfermarkts zur Aufnahme von Verhandlungen bereit gewesen, betonte Real in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung. Die Madrilenen hätten die vollständigen Unterlagen aus Manchester erst nach Mitternacht – um 0.02 Uhr – erhalten.

    Real habe versucht, die Daten in das Computersystem des Transfermarkts einzugeben. Dies sei aber nicht mehr möglich gewesen, da der Markt bereits geschlossen gewesen sei. Zuvor hätten beide Seiten sich rasch auf einen Tausch ihrer Torhüter De Gea und Keylor Navas verständigt. Real habe die Vertragsentwürfe bereits um 13.39 Uhr an ManUnited übermittelt, aber erst acht Stunden später eine Antwort erhalten. Dann habe es noch bis 23.53 Uhr gedauert, bis die Engländer sich mit Navas auf einen Vertrag verständigt hätten. (dpa)
  • 9/1/2015 1:16:50 PM   Tobias Rabe
    Wenn alles so klappt, wie englische und französische Quellen berichten, wird Anthony Martial noch heute der teuerste Teenager der Fußball-Geschichte. Ein Volumen von bis zu 80 Millionen Euro soll der Transfer vom AS Monaco zu Manchester United inklusive späterer Bonuszahlungen haben. Anthony, wer? Wenn Sie sich das nun gefragt haben: Sie sind nicht alleine. Auch ein Berufskollege hatte den Namen noch nie gehört. Und so fragte Wayne Rooney erstmal bei Martials Landsmann Morgan Schneiderlin nach. Der erklärte ihm dann, wer dieser teure 19-Jährige ist. Der Medizincheck ist bestanden, nun müssen sich die Vereine noch einigen.

    Wayne Rooney kannte Anthony Martial bisher nicht. Kann sein, dass sich das bald ändert. (Bild Reuters)

  • 9/1/2015 12:56:01 PM   Laura Schmitt
    Hamburgs Sportdirektor Peter Knäbel unterstützt die Forderung von Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nach einem verkürzten Transferfenster in der Bundesliga. „Die Ansicht ist nachvollziehbar und wäre auch wünschenswert“, sagte Knäbel. Aufgrund der unterschiedlich terminierten Saisonstarts der Ligen sei der Vorstoß aber kaum umsetzbar, schränkte er ein. Watzke hatte sich über die hochkarätigen Wechsel in den vergangenen Tagen bis zum Ende der Frist am Montagabend aufgeregt. In der Bundesliga gelten nämlich die Transferfenster 1. Juli bis 31. August und 1. bis 31. Januar. (dpa)

  • 9/1/2015 12:25:43 PM   Laura Schmitt
    Der SV Darmstadt hat einen Tag nach Ende der Transferperiode die Verpflichtung des polnischen Torhüters Lukasz Zaluska bekanntgegeben. Der 33 Jahre alte Torwart hatte in den vergangenen Tagen bereits bei den "Lilien" mittrainiert und erhält nun einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. Zaluska (ein Länderspiel) kommt vom schottischen Spitzenverein Celtic Glasgow.  

    „Lukasz Zaluska ist ein extrem erfahrener Torhüter, der genau in unser Profil passt. Wir sind froh, dass er unser Torwarttrio komplettiert“, sagte Torwarttrainer Dimo Wache. Als Nummer eins in Darmstadt gilt Christian Mathenia. Patrick Plateins war bisher sein Stellvertreter. (dpa)

  • 9/1/2015 12:13:56 PM   Tobias Rabe
    In dieser Sommertransferperiode haben übrigens gleich fünf Weltmeister von 2014 ihren Arbeitgeber gewechselt. Angeführt von DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger, den es von München nach Manchester zog, setzt das Quintett auf eine neue Herausforderung oder hofft beim neuen Klub wieder auf mehr Spielpraxis. Eine Übersicht:
      
    Bastian Schweinsteiger (von Bayern München zu ManUnited)    
    Sami Khedira (von Real Madrid zu Juventus Turin)       
    Lukas Podolski (FC Arsenal zu Galatasaray Istanbul*)
    Julian Draxler (FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg)        
    Christoph Kramer (von Mönchengladbach nach Leverkusen**)  

    * war in der Rückrunde der Saison 2014/15 verliehen an Inter Mailand
    ** war ausgeliehen von Bayer Leverkusen
  • 9/1/2015 12:10:00 PM   Tobias Rabe
    Die Social-Media-Redaktion des Flughafens Heathrow in London ist auch im "Deadline Day"-Fieber. Womöglich wollte ein Fan seinem Lieblingsklub aber auch nur etwas auf die Sprünge helfen. Wir hatten ja schon gestern berichtet, dass der FC Arsenal in dieser Saison in vier Spielen erst drei Mal traf – darunter waren zwei Eigentore des Gegners. Nun also zeigt der Twitter-Account des Flughafens die Route zum Stadion der "Gunners", falls ein neuer Stürmer ankommt. Auf eine Maschine aus Frankreich müssen sie dabei wohl nicht achten. Paris St.-Germain soll rund 68 Millionen Euro für Edinson Cavani aufrufen – zu viel für Arsenal.


  • 9/1/2015 11:58:20 AM   Tobias Rabe
    Aaron Hunt sieht seinen Wechsel zum Hamburger SV trotz Gehaltseinbußen nicht als Rückschritt. „Wenn ich schon satt wäre, hätte ich mich zwei Jahre bei Wolfsburg auf die Bank gesetzt und mir die Champions League angeguckt. Das war aber einfach nicht mein Anspruch“, sagte der Mittelfeldspieler ach seinem ersten Training am Volksparkstadion.

    Die Hanseaten verpflichteten den 28-Jährigen nach übereinstimmenden Medieninformationen für rund drei Millionen Euro, zahlen ihm mit zwei Millionen Euro Jahressalär aber etwa eine Million weniger als die Niedersachsen. „Ich weiß, dass es kein einfach Weg wird, aber ich habe mir alles gründlich überlegt“, sagte Hunt, der sich erst vor einer Woche mit dem Gedanken an den Transfer zum HSV beschäftigt hat. Ihm fehle seit einem halben Jahr die Spielpraxis, aber die Vorbereitung mit dem VfL habe er mitgemacht: „Ich will der Mannschaft schnellstmöglich helfen“.

    Wie bei Werder Bremen, wo er 13 Jahre unter Vertrag stand, erhält er seine Lieblingsnummer 14. Die kritischen Stimmen aus der Nachbarstadt kann er gut verstehen, unter der Gürtellinie sollten sie aber nicht sein: „Hassbotschaften haben im Fußball nichts zu suchen.“ Sein Kontakt nach Bremen ist nach wie vor intensiv: Sein achtjähriger Sohn aus erster Ehe lebt dort. Beim nächsten Derby Ende November im Weserstadion rechnet er damit, „dass er anders beäugt wird“. (dpa)

    Wie sagt man so schön: Jetzt muss es Aaron Hunt nur noch auf den Platz bringen. (Bild dpa)
  • 9/1/2015 11:44:46 AM   Tobias Rabe
    Alle Hintergründe zur Transferposse um David De Gea und Keylor Navas gibt es hier:


  • 9/1/2015 11:27:59 AM   Tobias Rabe
    So tritt der Stürmer von Welt bei seiner Antrittspressekonferenz auf: Javier Hernandez stellt sich bei Bayer Leverkusen vor:


  • 9/1/2015 11:20:47 AM   Laura Schmitt
    Im englischen Fußball tut sich noch einiges. West Ham United FC verpflichtet Nikica Jelavic von Hull City. Er bekommt dort einen zwei Jahres Vertrag, über die Ablösemodalitäten ist jedoch noch nichts bekannt.

    Auch Chelsea verkündet einen Neuzugang. Papy Djilobodji vom FC Nantes schließt sich wohl den Engländern an. Der senegalesische Innenverteidiger stand auch in Kontakt mit dem FC Sunderland und dem FC Fulham, doch diese hatten keine Chance. Djilobodji soll beim FC Chelsea einen Vierjahresvertrag unterzeichnet haben.


  • 9/1/2015 10:48:44 AM   Tobias Rabe
    Der französische Stürmer Anthony Martial vom Erstligaverein AS Monaco steht vor einem Millionenwechsel zum britischen Premier-League-Klub Manchester United. Die zunächst genannte Ablösesumme von 50 Millionen Euro für den 19 Jahre alten Ausnahmespieler soll sich nach Informationen der französischen Sportzeitung „L'Équipe“ durch Bonuszahlungen auf bis zu 80 Millionen Euro anhäufen. Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps gab dem aus Lyon stammenden Spieler wegen der laut Verband FFF „besonderen Umstände“ die Erlaubnis, das Trainingslager von „Les Bleus“ in Clairefontaine zur verlassen, um zur Vertragsunterzeichnung nach Manchester zu fliegen. (dpa)

    Bis zu 80 Millionen Euro soll Manchester United für Anthony Martial zahlen (Bild AP)

  • 9/1/2015 10:42:21 AM   Tobias Rabe
    Was ist denn nur mit den Vereinen los? Erst gab es Probleme beim Deal von David De Gea, nun soll auch Galatasaray Istanbul geschlampt haben beim angestrebten Wechsel von Kevin Großkreutz von Borussia Dortmund. Nach Informationen der "Ruhr Nachrichten" droht der Transfer zu platzen, weil der Klub die Unterlagen zu spät beim Türkischen Fußballverband (TFF) eingereicht habe.

    Demnach hatten sich Galatasaray und der BVB auf eine Ablösesumme von einer Million Euro geeinigt. Großkreutz posierte gar schon am Flughafen mit dem Schal seines neuen Vereins. „Wir warten derzeit auf den Vollzug aus Istanbul“, teilte der BVB am Dienstagmorgen auf Anfrage mit. Den Angaben zufolge versucht Galatasaray nun, über eine Art Gnadengesuch eine nachträgliche Genehmigung durch den Weltverband (Fifa) zu erwirken. Die türkische Zeitung Milliyet schreibt dagegen in ihrer Online-Ausgabe, Dortmund habe es verpasst die Meldung beim Fifa-Transfersystem rechtzeitig abzuschließen.

    Großkreutz, der in dieser Saison unter dem neuen BVB-Trainer Thomas Tuchel noch kein Spiel absolviert hatte und lediglich in der U23 zum Einsatz kam, war am Montag nach Istanbul gereist, um dort die letzten Details zu klären und den Medizin-Check zu absolvieren. Nun kommt der Wechsel womöglich wegen eines Formfehlers nicht zustande.
  • 9/1/2015 10:18:34 AM   Tobias Rabe
    Die italienischen Klubs haben zum Transferschluss noch einmal eine Offensive gestartet und zahlreiche Neuzugänge verpflichtet. Meister Juventus Turin holte Mittelfeldspieler Hernanes für elf Millionen Euro von Konkurrent Inter Mailand, zudem verpflichtete der Klub von Weltmeister Sami Khedira Frankreichs Nachwuchs-Talent Mario Lemina von Olympique Marseille.

    Nach Angaben der „Gazzetta dello Sport“ haben die italienischen Klubs in diesem Sommer mit insgesamt 608,88 Millionen Euro deutlich mehr als in den vergangenen Jahren ausgegeben. Laut transfermarkt.de waren es insgesamt 576,70 Millionen Euro, demnach hatte die Serie A nach der englischen Premier League die zweithöchsten Ausgaben. Juventus Turin hat transfermarkt.de zufolge mit 127,40 Millionen Euro am meisten investiert, es folgen der AC Mailand und Inter Mailand. (dpa)
  • 9/1/2015 10:09:09 AM   Tobias Rabe
    Nicht nur auf dem Rasen sind Borussia Dortmund und Schalke 04 Erzrivalen. Nun knirscht es auch nach Abschluss der Transferperiode zwischen den Vereinen. Angeblich wollten die Gelsenkirchener Jakub Blaszczykowski vom BVB holen, doch der Pole landete letztendlich in Florenz. Ein Wechsel zu S04 sei für ihn sowieso nie in Frage gekommen. "Schalke wollte unbedingt, aber aus Respekt für die Fans des BVB habe ich diese Möglichkeit nicht in Betracht gezogen", teilte Blaszczykowski mit. Darüber berichtete unter anderem der "kicker". Nun reagiert Schalke via Twitter und erklärt , dass der Spieler "nie Bestandteil unserer Planungen" war.


  • 9/1/2015 10:08:25 AM   Laura Schmitt
    Nach dem Transfer von Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg zu Manchester City bedankt und verabschiedet er sich bei den Wolfsburg-Fans via Twitter. Ein Video gibt es gleich auch noch mit dazu.

  • 9/1/2015 9:56:20 AM   Tobias Rabe
    Nach dem Transfer ist vor der Arbeit: Nicht nur für den neuen Spieler, sondern auch in den Fanshops müssen neue Trikots beflockt werden, wie hier beim Hamburger SV für Neuzugang Aaron Hunt.


  • 9/1/2015 9:47:18 AM   Tobias Rabe
    Die Last-Minute-Zugänge Julian Draxler und Dante haben am Dienstagmorgen erstmals beim Bundesligaverein VfL Wolfsburg trainiert. Das Duo wurde von rund 250 Fans begeistert empfangen. Auch Ismail Azzaoui stand erstmals auf dem Wolfsburger Trainingsplatz. Der 17 Jahre alte Belgier ist allerdings erst mittelfristig für die Profimannschaft des VfL vorgesehen.

    Draxler war Montag für die Wolfsburger Rekordsumme von 35 Millionen Euro vom FC Schalke 04 zum VfL gewechselt. Dante kam für rund 4,5 Millionen Euro von Bayern München. Draxler soll in Wolfsburg Kevin De Bruyne ersetzen, der für rund 75 Millionen Euro zu Manchester City gewechselt war. Wegen der Länderspielpause in der Liga fehlten insgesamt zehn Nationalspieler. (dpa)

    Gemeinsamer Start in Wolfsburg: Dante (links) und Julian Draxler (Bild AFP)

  • 9/1/2015 9:40:36 AM   Laura Schmitt
    Auch bei diesem geplanten Wechsel ist wohl etwas schief gelaufen. Der HSV wollte eigentlich den jungen Schalker Nachwuchsspieler Marvin Friedrich ausleihen, doch kurz vor Ende des Transferfensters ließ der HSV das Geschäft platzen. Dies berichtet der kicker. Grund hierfür sei die Ausreizung des Transfer-Budgets gewesen. Um eine Erhöhung wollte man den Aufsichtsrat nicht bitten. Horst Heldt, Manager von Schalke 04, bezeichnet dieses Vorgehen als "Frechheit", denn Friedrich hätte vier anderen Klubs abgesagt und sich bereits auf den Wechsel gefreut.
  • 9/1/2015 9:33:50 AM   Tobias Rabe
    Noch immer ist der Transfer von Kevin Großkreutz Galatasaray Istanbul nicht perfekt. oder doch? Und wir wissen es nur noch nicht? Marcel Schmelzer, Großkreutz' (ehemaliger?-) Kollege von Borussia Dortmund, jedenfalls postete bei Instagram schon am Morgen einen Abschiedsgruß an Oliver Kirch (zum SC Paderborn), Jakub Blaszczykowski (zum AC Florenz) – und Großkreutz. Wenige Minuten später waren Bild und Text (siehe Screenshot unten) allerdings wieder verschwunden. Vielleicht eine gute Entscheidung, wenn noch nicht alles fix ist. Schließlich wissen wir nicht erst seit David De Gea, dass ein Wechsel auch in letzter Sekunde platzen kann.

    Dieser Abschiedsgruß von schmelle_29 war nur temporär bei Instagram zu sehen und wurde dann wieder entfernt. (Bild Screenshot)


  • 9/1/2015 9:20:38 AM   Tobias Rabe
    Ein Länderspiel für Argentinien, 12,9 Millionen Euro Ablösesumme: Der FC Everton holt Verteidiger Ramiro Funes Mori von River Plate. Der Argentinier bekommt einen Fünfjahresvertrag. Zum Abschied gewann er im Juli die Copa Libertadores, die südamerikanische Champions League. Kommt durch diesen Transfer nun nochmal Bewegung in den Fall John Stones? Der FC Chelsea mit José Mourinho möchte den Abwehrmann unbedingt als Nachfolger von John Terry aufbauen. Doch bislang blockte Everton alle Angebote ab.


  • 9/1/2015 8:56:51 AM   Tobias Rabe
    Die Posse um den geplatzten Wechsel von Torwart David De Gea von Manchester United zu Real Madrid nimmt immer abenteuerliche Züge an. Wie "Sky Sports" berichtet, sind bei den Verantwortlichen der spanischen Liga (LFP) bis jetzt keine Unterlagen von Real Madrid eingegangen. Zunächst hatte es geheißen, die Papiere seien 28 Minuten nach der Frist um Mitternacht eingegangen.
  • 9/1/2015 8:40:26 AM   Tobias Rabe
    Die Vereine der dritten Liga haben zum Ende der  Transferperiode nur wenig nachgebessert. Die meisten der 20 Vereine reagierten fast nur noch auf kurzfristige Abgänge oder Verletzungen. In der am Montagabend geschlossenen Transferperiode tätigten die Klubs 490 Transfers (243 Zugänge/247 Abgänge),  was nahezu den Werten der Vorjahre entspricht. Da waren es 487 beziehungsweise 485 (2013) Wechsel. Nur drei Vereine haben seit dem ersten Spieltag keine Transfers mehr getätigt: Fortuna Köln, Mainz 05 II und die Stuttgarter Kickers.

    Am letzten Tag waren vor allem Angreifer gefragt. So verpflichtete Energie Cottbus den ehemaligen Junioren-Nationalspieler Richard Sukuta-Pasu (Cercle Brügge). Hansa Rostock holte Soufian Benyamina von Ligakonkurrent Wehen Wiesbaden, der sich wiederum mit Torsten Oehrl von Zweitligaklub Eintracht Braunschweig verstärkte. Zuvor hatte sich der VfR Aalen die Dienste des ehemaligen Osnabrücker Torjägers Gerrit Wegkamp von Bayern München II gesichert.

    Namhafteste Nachverpflichtung ist Christian Tiffert, der nach einem Jahr Vereinslosigkeit zu Erzgebirge Aue wechselte. Der Mittelfeldspieler bringt die Erfahrung von mehr als 300 Erst- und Zweitligaspielen mit. Mit Christian Bickel (Hansa Rostock), Hauke Wahl (Holstein Kiel/beide zum SC Paderborn) und Marcus Piossek (Preußen Münster/zum 1. FC Kaiserslautern) zog es drei Leistungsträger in die zweiten Liga. (dpa)
  • 9/1/2015 7:44:42 AM   Tobias Rabe
    Warum nicht noch einmal? Alex Song war schon in der vergangenen Saison vom FC Barcelona an West Ham United ausgeliehen. Nun ist er zurück in England. Wir bleiben am Ball in der Premier League, denn das Transferfenster ist dort heute noch bis 19.00 Uhr MESZ geöffnet.


  • 9/1/2015 6:13:05 AM   Laura Schmitt
    Der Wechsel des spanischen Nationaltorwarts David de Gea von Manchester United zu Real Madrid ist nach Medienberichten in buchstäblich letzter Minute gescheitert. Wie die spanischen Online-Zeitungen in der Nacht zum Dienstag übereinstimmend berichteten, hatten sich beide Klubs grundsätzlich auf einen Transfer geeinigt. 

    Die Vertragsunterlagen seien aber nicht rechtzeitig vor Schließung des Transfermarkts um Mitternacht bei der spanischen Profi-Liga (LFP) eingereicht worden. Beide Vereine hatten sich nach diesen Informationen grundsätzlich darauf verständigt, dass der Torhüter für eine Ablösesumme von etwa 30 Millionen Euro zum spanischen Rekordmeister wechseln sollte. 

    Im Gegenzug habe Manchester United den aus Costa Rica stammenden Real-Keeper Keylor Navas für 15 Millionen Euro verpflichten sollen, berichteten die Sportblätter "Marca" und "As" in ihren Online-Ausgaben. Vertragsänderungen in letzter Minute hätten dazu geführt, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig eingereicht werden konnten. (dpa)
  • 8/31/2015 10:00:15 PM   Tobias Rabe
    Das Torwart-Puzzle bei Manchester United ist immer noch nicht fertig. Immerhin ist klar: Ersatzmann Anders Lindegaard wechselt zu West Bromwich Albion. Wir verabschieden uns an dieser Stelle in die Nacht. Mal sehen, was noch passiert. Sie werden es hier morgen früh erfahren, denn wir bleiben natürlich auch am letzten Transfertag in England am Ball. Gute Nacht!



  • 8/31/2015 9:49:06 PM   Tobias Rabe
    Hat Inter Mailand etwa Mengenrabatt bekommen? Es scheint fast so: Kurz vor Mitternacht gibt der Klub gleich drei Neuverpflichtungen bekannt. Adem Ljajic kommt vom AS Rom für ein Jahr auf Leihbasis mit einer Kaupoption. Felipe Melo wird fest von Galatasaray Istanbul verpflichtet. Vom gleichen Verein wird zudem Alex Telles ausgeliehen. Ivan Perisic, der schon gestern zu Inter kam, muss sich schon am zweiten Tag in Mailand wieder an neue Gesichter gewöhnen. Dafür gibt Inter aber auch einen Profi ab. Der Brasilianer Hernanes spielt künftig für Juventus Turin.

    .


  • 8/31/2015 9:16:02 PM   Tobias Rabe
    Erstaunlich zurückhaltend auf dem Transfermarkt war der FC Arsenal. Zwar kamen einige Spieler von Leih-Geschäften zurück, wie Lukas Podolski von Inter Mailand, doch die meisten von ihnen wurden gleich wieder abgegeben – wie auch der Weltmeister zu Galatasaray Istanbul. Alleine Petr Cech war ein namhafter Zugang. Der Torwart kam für rund 14 Millionen Euro vom FC Chelsea.

    Vielleicht liegt die Zurückhaltung von Arsene Wenger auch daran, dass er derzeit gar keine eigenen Spieler braucht, um in der Tabelle voranzukommen. Kein Scherz: 66 Prozent der Arsenal-Tore in dieser Saison schossen gegnerische Spieler. Gut, die "Gunners" waren erst dreimal erfolgreich. Aber bei den Auswärtspielen bei Crystal Palace und in Newcastle verhalf ein Eigentor zu drei Punkten. Solche Sieggaranten bekommt man nicht auf dem Transfermarkt.

    Das Geld sitzt bei Arsene Wenger traditionell nicht gerade locker. (Bild Reuters)
  • 8/31/2015 9:05:46 PM   Tobias Rabe
    So langsam verschiebt sich das Geschehen zum Ende der Transferperiode komplett nach England. Da bleibt auch noch ein wenig mehr Zeit. Erst am Dienstag um 19.00 Uhr heißt es: Nichts geht mehr! Bis dahin bleibt es auch noch auf der Torhüter-Position bei Manchester United spannend. Der Deal mit Real Madrid und David De Gea sowie Kelyor Navas ist noch immer nicht bestätigt. Und was wird eigentlich aus Victor Valdes? Auch er steht noch bei United unter Vertrag. Alle dachten, er verlässt die "Red Devils" noch in diesem Sommer – und jetzt das: Der Spanier postete soeben bei Facebook ein neues Titelbild. Sieht nicht nach Abschied aus, oder?

    von Víctor Valdés via Facebook

  • 8/31/2015 8:53:03 PM   Tobias Rabe
    Während die Manager in Deutschland nach dem Ende der Transferfrist die Kasse zählen (oder auch die Spieler im Kader), um sich zu vergewissern, ob auch alles da ist, was da sein sollte, werden international die Figuren kräftig hin- und hergeschoben. Eine Auswahl:
    • Olympique Marseille holt Mauricio Isla und Paolo De Ceglie von Juventus Turin.
    • Stürmer Dieumerci Mbokani kommt von Dynamo Kiew zu Norwich City.
    • Stefan Scepovic wird von Celtic Glasgow an den FC Getafe verliehen.
    • Angreifer Victor Ibarbo geht leihweise vom AS Rom zum FC Watford.
    • Marco Andreolli wechselt von Inter Mailand zum FC Sevilla auf Leihbasis.
    • Alessandro Matri verlässt den AC Mailand und schließt sich Lazio Rom an.

    So, ganz ehrlich: Wie viele dieser Spieler sagten Ihnen etwas? Ok, wir geben zu: Bei dem ein oder anderen mussten wir auch Google bemühen, um uns ein genaueres Bild von den Neuerwerbungen zu machen.


  • 8/31/2015 8:21:18 PM   Tobias Rabe
    Wer so viel Geld wie Manchester City für Kevin De Bruyne ausgibt, will natürlich auch, dass der junge Mann gut gekleidet seiner Arbeit nachgeht. Bevor der Belgier das hellblaue Short allerdings tragen wird, dauert es noch ein wenig. Nun geht es erstmal zur Nationalelf.


  • 8/31/2015 7:56:13 PM   Tobias Rabe
    Die Sache mit Kevin Großkreutz und Galatasaray Istanbul scheint sich zu ziehen. Zumindest hat der türkische Klub jetzt erstmal einen anderen Transfer bekanntgegeben. Jason Denayer? Nie gehört? Es ist ein gerade 20 Jahre alter Belgier, der Manchester City gehört, zuletzt an Celtic Glasgow ausgeliehen war, und sich nun als Abwehrspieler in der Türkei versucht – womöglich als Kollege von Großkreutz. Wir warten weiter auf Vollzug.

  • 8/31/2015 7:46:45 PM   Tobias Rabe
    Nun ist auch dieses Geschäft abgeschlossen: Borussia Dortmund verleiht Jakub Blaszczykowski bis zum Ende der Saison an den AC Florenz. Der Pole war 2007 zum BVB gekommen und  wurde mit den Borussen 2011 und 2012 deutscher Meister sowie 2012 auch Pokalsieger. "Für ihn ist es wichtig, im Vorfeld der EM 2016 viel Spielpraxis zu sammeln", sagte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc.

  • 8/31/2015 7:40:16 PM   Tobias Rabe
    Joachim Löw sieht die jüngste Entwicklung der Summen auf dem Transfermarkt kritisch. „Manchmal ist es insgesamt ein wenig bedenklich, welche Summen gezahlt werden“, sagte der Bundestrainer in Frankfurt am Main. Der Wechsel von Kevin De Bruyne zu Manchester City bringt dem VfL Wolfsburg rund 75 Millionen Euro – Bundesliga-Rekord. Geschätzte 35 Millionen Euro fließen von Wolfsburg an den FC Schalke 04 für Nationalspieler Julian Draxler. „Letztlich ist es so, man muss das akzeptieren, der Markt gibt es nun mal her. Aber mitunter ist es schon ein wenig schwindelerregend“, sagte Löw.

    Der Wechsel von Draxler sei eine Chance für den Weltmeister, meinte Löw, der den frühere Schalker für die Zukunft in die Pflicht nahm. „Ich war über die Absichten von Julian informiert. Für ihn kann es sehr positiv sein, sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Wolfsburg ist ein Verein mit hohen Ambitionen, das passt zu Julian“, bemerkte der DFB-Chefcoach. (dpa)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement