Transferticker

Transferticker Live


  • 5/29/2015 10:13:25 AM   Tobias Rabe
    Karneval wird er an seinem neuen Arbeitsort nicht feiern können: Kevin Wimmer wechselt dennoch vom 1. FC Köln zu Tottenham Hotspur in die Premier League. Wie der Kölner Klub bestätigte, habe man sich mit den Londonern auf einen Transfer des 22 Jahre alten Innenverteidigers zur nächsten Saison geeinigt. Nach Angaben von Tottenham unterschrieb der österreichische Nationalspieler Wimmer einen Fünfjahresvertrag. Über die weiteren Ablösemodalitäten wurde nichts bekannt. Wimmer war im Sommer 2012 von LASK Linz nach Köln gewechselt und hatte seitdem 72 Pflichtspiele für den FC bestritten. (dpa)

    Am Rosenmontag feierte Kevin Wimmer noch in Köln, nun zieht es ihn nach London (Bild dpa)
    #RBLeipzig suchte extern einen Trainer und wird intern fündig: Ralf #Rangnick übernimmt auch diesen Posten faz.net/aktuell/sport/…

  • 5/29/2015 8:40:10 AM   Tobias Rabe
    Pal Dardai hat einen Vertrag als Cheftrainer von  Hertha BSC unterschrieben. „Die Tinte ist gerade trocken. Pal Dardai ist unser neuer Cheftrainer!“, schrieb Hertha-Manager Michael Preetz auf Twitter. Bereits am Donnerstagabend hatten Medien über eine Einigung des 39-Jährigen mit dem Berliner Bundesligavereins berichtet. Über die Vertrags-Details wurde zunächst nichts bekannt. Dardai hat den Hauptstadtklub im Februar als Coach und Nachfolger von Jos Luhukay übernommen und den Abstieg in die zweite Bundesliga verhindert. (dpa)


  • 5/28/2015 4:03:38 PM   Luis Reiß
    Thorsten Fink wird neuer Trainer von Austria Wien. Der 47-Jährige bekommt einen Vertrag bis 2017. Als Trainer hatte Fink besonders in der Schweiz für Aufsehen gesorgt, wo er den FC Basel 2010 und 2011 zum Meistertitel und in die Champions League führte. Nach seinem Engagement in der Schweiz übernahm er den Hamburger SV im Oktober 2011 als Tabellen-Letzter und bewahrte den Traditionsverein vor dem Abstieg. Als Spieler gewann Fink mit dem FC Bayern München unter anderem 2001 die Champions League. Zuletzt hatte Fink beim zyprischen Rekordmeister Apoel Nikosia gearbeitet. (dpa)

    Thorsten Fink trainiert ab der kommenden Saison Austria Wien. (Bild: dpa)


  • 5/28/2015 3:48:21 PM   Luis Reiß
    Der SV Darmstadt 98 verliert an einem Nachmittag gleich zwei Leistungsträger. Nach dem Abgang von Romain Brégerie zu Ingolstadt (siehe 15:06 Uhr), erklärte nun auch Mittelfeldspieler Hanno Behrens seinen Abschied. Er verzichtet auf die Bundesliga und wechselt zu Zweitligaklub 1. FC Nürnberg. Sein Vertrag in Darmstadt läuft am 30. Juni aus. Er wechselt damit ablösefrei.

    Behrens hatte das Darmstädter Angebot zur Vertragsverlängerung bereits vor mehreren Wochen abgelehnt. "Ich hatte in Darmstadt eine tolle Zeit, die mit dem Bundesliga-Aufstieg gekrönt wurde. Nun freue ich mich aber auf ein neues Kapitel meiner Karriere und will mit dem 1. FC Nürnberg erfolgreich sein", sagte der 24-Jährige. (mit dpa)
  • 5/28/2015 1:06:15 PM   Luis Reiß
    Der erste Neuzugang bei Bundesliga-Aufsteiger FC Ingolstadt steht fest. Romain Brégerie wechselt ablösefrei von Mitaufsteiger SV Darmstadt 98 zu den Oberbayern. Der Franzose unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2018. „Nach dem fantastischen Jahr mit dem SV Darmstadt freue ich mich nun auf die Herausforderung in Ingolstadt. Dort will ich für mich den nächsten Entwicklungsschritt gehen und mithelfen, den Verein in der Bundesliga zu etablieren“, sagte der 28-Jährige.

    Brégerie verpasste beim Darmstädter Durchmarsch von der 3. in die 1. Liga in der vergangenen Saison nur eine Liga-Begegnung und erzielte sechs Treffer. „Romain hat eine überragende Saison gespielt und wir sind stolz darauf, dass der torgefährlichste Abwehrspieler der 2. Bundesliga in der kommenden Saison bei uns spielen wird“, sagte FCI-Sportdirektor Thomas Linke. (dpa)


    Romain Brégerie wechselt nach Ingolstadt. (Bild: dpa)


  • 5/28/2015 11:59:15 AM   Luis Reiß
    Trainer Rafael Benítez hat seinen Abschied vom SSC Neapel zum Saisonende bekanntgegeben und damit Spekulationen über einen Wechsel zu Real Madrid angeheizt. Der Spanier teilte seinen Schritt am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem letzten Ligaspiel gegen Lazio Rom mit.

    Benítez
    begründete das Ende seines Engagements beim Europa-League-Halbfinalisten nach zwei Jahren mit der langen Trennung von seiner Familie. Die Entscheidung über den Abschied habe er vor einigen Wochen gemeinsam mit seiner Frau getroffen. „Es war klar, dass meine Zeit hier endet und ich mich nach etwas Neuem umsehen muss“, sagte der 55-Jährige.

    Er gilt als heißer Anwärter auf die Nachfolge von Carlo
    Ancelotti bei Real Madrid. Der letztjährige Champions-League-Sieger hatte sich nach einer titellosen Saison von dem italienischen Coach getrennt. (dpa)

    Rafael Benitez verabschiedet sich aus Neapel. (Bild: AP)


  • 5/28/2015 11:12:33 AM   Luis Reiß
    Der FC Schalke 04 macht nach einer nicht befriedigenden Saison und dem Rücktritt von Trainer Roberto Di Matteo ernst mit dem Umbruch im Spielerkader. Wie der Bundesligaverein mitteilte, werden die zum 30. Juni auslaufenden Verträge mit Tranquillo Barnetta und Christian Fuchs nicht verlängert. „Wir haben uns mit beiden Spielern noch einmal zusammengesetzt, sind aber in den Gesprächen übereingekommen, dass die Wege sich trennen werden“, erklärte Sportvorstand Horst Heldt. Beide wollten woanders neue Herausforderungen suchen.

    Der Schweizer Nationalspieler Barnetta war zur Saison 2012/13 von Bayer Leverkusen nach Schalke gewechselt und nach einer zwischenzeitlichen Ausleihe an Eintracht Frankfurt wieder zurückgekehrt.
    Der österreichische Verteidiger Fuchs spielt seit 2011 auf Schalke. Bereits seit längerem standen die Abgänge von Jan Kirchhoff und Chinedu Obasi fest. (dpa)

    Tranquillo Barnetta (Mitte) und Christian Fuchs (rechts) haben keine Zukunft beim FC Schalke 04. (Bild: dpa)


  • 5/28/2015 11:04:33 AM   Luis Reiß
    Zweitligaverein Greuther Fürth und Trainer Mike Büskens beenden die Zusammenarbeit. Wie die Franken wenige Tage nach dem gesicherten Klassenverbleib mitteilten, informierte Büskens den Klub, dass er ab Sommer nicht mehr zur Verfügung stehen wird. „Ich habe von Anfang an gesagt, dass das Engagement auf zwölf Spiele ausgelegt war“, sagte der 47-Jährige, der im Februar das Amt von Frank Kramer übernommen hatte. Dank fremder Hilfe hatten die Fürther am letzten Spieltag den Klassenverbleib im deutschen Profi-Unterhaus gefeiert.

    „Wir danken Mike Büskens ganz herzlich dafür, dass er in einer sehr schwierigen Situation eingesprungen ist und ganz erheblich dazu beigetragen hat, den Verein in der Liga zu halten“, würdigte Präsident Helmut Hack den früheren Aufstiegstrainer. „Wir werden nun intensive Gespräche führen und sind zuversichtlich, dass wir zeitnah den Nachfolger vorstellen können“, erklärte Michael Mutzel, Direktor Profifußball. (dpa)


    Abgang: Mike Büskens verlässt Fürth. (Bild: dpa)


  • 5/28/2015 10:54:52 AM   Tobias Rabe
    Der frühere Hamburger Sportchef Frank Arnesen ist neuer Sportdirektor von PAOK Saloniki. Wie der griechische Erstligaverein mitteilte, unterschrieb der 58-jährige Däne einen Vertrag über drei Jahre. Arnesen war im Mai 2013 nach zwei Jahren beim Hamburger SV freigestellt worden. Im vergangenen Jahr hatte er ein kurzes Intermezzo als Sportdirektor bei Metalist Charkow in der Ukraine gegeben. (dpa)
  • 5/28/2015 7:12:00 AM   Tobias Rabe
    Borussia Dortmund steht nach Informationen der „Bild“ vor der Verpflichtung des U-20-Nationalspielers Julian Weigl. Wie die Zeitung berichtet, soll der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler für angeblich 2,5 Millionen Euro von 1860 München zu dem Bundesligaverein wechseln. Demnach enthält sein bis 2017 datierter Vertrag eine Klausel, die einen solchen Transfer ermöglicht. Die Münchner müssen als Drittletzter der zweiten Bundesliga in die Relegation gegen Holstein Kiel. Um die Verpflichtung von Weigl sollen sich auch Tottenham und Inter Mailand bemüht haben. (dpa)

    Ein "Löwe" für die Borussia: Julian Weigl soll nach Dortmund wechseln (Bild dpa)

  • 5/28/2015 6:32:10 AM   Tobias Rabe
    Der VfL Wolfsburg schließt Großtransfers der Kategorie André Schürrle und Kevin De Bruyne im Sommer aus. „Schürrle war ein Vorgriff auf die neue Saison“, sagte Wolfsburgs Sport-Geschäftsführer Klaus Allofs. „Er sollte helfen, das Ziel Champions-League-Qualifikation zu schaffen. Das ist gelungen.“ Allofs sagte mit Blick auf die Sommer-Transferperiode weiter: „Es gibt bei vielen aber diese Erwartung: Erst Luiz Gustavo, dann Kevin De Bruyne und dann André Schürrle – das geht jetzt so weiter. Das wird es aber nicht geben.“ Luiz Gustavo war im Sommer 2013 für 16 Millionen Euro von Bayern München gekommen. Im Januar 2014 hatte der VfL De Bruyne für rund 22 Millionen Euro vom FC Chelsea geholt und ein Jahr später vom selben Klub Weltmeister Schürrle für 32 Millionen Euro. (dpa)

    Der Großeinkauf fällt in diesem Jahr aus: Wolfsburg-Manager Klaus Allofs (Bild dpa)
  • 5/27/2015 12:21:26 PM   Achim Dreis
    Die spanische Nationalspielerin Verónica Boquete läuft von der kommenden Saison an für die Fußball-Frauen des FC Bayern auf. In München habe die 28-Jährige einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben, teilte der deutsche Meister am Mittwoch mit. Boquete wechselt vom Ligakonkurrenten 1. FFC Frankfurt an die Isar.
  • 5/27/2015 12:20:49 PM   Achim Dreis
    Arminia Bielefeld verstärkt sich zur kommenden Saison mit Björn Jopek. Der Mittelfeldspieler von Union Berlin unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017 beim Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga. (dpa)
  • 5/27/2015 10:39:00 AM   Tobias Rabe
    Trainer Tomislav Stipic verlässt auf eigenen Wunsch den FC Erzgebirge Aue. Der 35-Jährige löste seinen Vertrag beim Absteiger aus der zweiten Bundesliga in beiderseitigem Einvernehmen zum 30. Juni auf. Das gab der Klub auf einer Pressekonferenz bekannt. Ursprünglich lief der Vertrag noch bis 2017. Stipic hatte die Mannschaft im vorigen September von Falko Götz übernommen. Durch ein 2:2 am letzten Spieltag beim 1. FC Heidenheim war Aue am Sonntag in die dritte Liga abgestiegen. (dpa)

    Tomislav Stipic stieg mit Aue in die dritte Liga ab und verlässt den Klub nun (Bild dpa)

  • 5/27/2015 10:25:54 AM   Tobias Rabe
    Neven Subotic wird nach Informationen der "Ruhr Nachrichten" bei Borussia Dortmund bleiben. Wie die Zeitung berichtet, soll der im Sommer 2016 auslaufende Vertrag mit dem 26 Jahre alten Innenverteidiger womöglich noch vor dem Pokalfinale am Samstag gegen den Wolfsburg bis 2018 verlängert werden. Der 36-malige serbische Nationalspieler war 2008 zusammen mit Trainer Jürgen Klopp von Mainz 05 zum Revierklub gewechselt. Für den BVB bestritt er bisher 187 Bundesliga-Einsätze und erzielte 15 Tore. (dpa)

    Neven Subotic jubelt wohl auch in Zukunft für Dortmund (Bild dpa)
  • 5/27/2015 7:46:02 AM   Tobias Rabe
    Manager Klaus Allofs rechnet fest mit einem Verbleib von Star-Spieler Kevin De Bruyne beim VfL Wolfsburg und will den Vertrag mit dem Belgier sogar verlängern. "Ich bin ganz sicher, dass er auch nächste Saison hier spielen wird", sagte Allofs der Deutschen Presse-Agentur vor dem Endspiel um den DFB-Pokal am Samstag gegen Dortmund. Danach will er den ohnehin noch bis 2019 laufenden Kontrakt mit dem 23-Jährigen sogar ausdehnen. "Vielleicht werden wir uns in den Wochen nach dem Pokalfinale zusammensetzen", sagte Allofs. Er will auch die Bezüge des besten Bundesliga-Scorers der Saison erhöhen: "Es geht natürlich in Richtung Verbesserung des Vertrages, und wenn wir das machen, wird es wahrscheinlich auch mit einer Verlängerung einhergehen." (dpa)
  • 5/26/2015 12:16:00 PM   Achim Dreis
    Neue Nummer 2b: Borussia Mönchengladbach hat Torhüter Tobias Sippel vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 27-Jährige kommt ablösefrei und erhält einen Vertrag bis Juni 2018. „Tobias bringt die Erfahrung aus mehr als 200 Pflichtspielen mit und wird unser Torwartteam für die kommende Saison verstärken“, sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl. Sippel soll neben Christofer Heimeroth "Ergänzung für unsere Nummer eins Yann Sommer" sein, so Eberl. (dpa)
  • 5/26/2015 11:22:19 AM   Achim Dreis
    Werder Bremen verpflichtet den Schweizer Junioren-Nationalspieler Ulisses Alexandre Garcia. Der 19 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Grasshoppers Zürich und unterzeichnete bei den Bremern einen Dreijahresvertrag. (dpa)
  • 5/26/2015 11:20:59 AM   Achim Dreis
    Torwart Felix Wiedwald kehrt zu Werder Bremen zurück. Der 25 Jahre alte Keeper kommt zur neuen Saison von Eintracht Frankfurt und erhält nach Werder-Angaben einen Zweijahresvertrag. Wiedwald stammt aus der Bremer Jugend, wechselte 2011 zum MSV Duisburg und zwei Jahre später nach Frankfurt. Für die Eintracht absolvierte er elf Spiele in der 1. Liga. (dpa)
  • 5/26/2015 8:26:00 AM   Tobias Rabe
    Derzeit scheint es vor allem die Trainer zu treffen, wenn es um Wechsel im Personal der Klubs geht: Auch Flamengo Rio de Janeiro hat sich von Coach Vanderlei Luxemburgo getrennt – nach nur drei Spieltagen in der brasilianischen Liga. Das gab der Verein bekannt. Am Tag zuvor hatte die Mannschaft unter der Führung des ehemaligen Coaches von Real Madrid mit 1:2 beim FC Avaí verloren. Es war die zweite Niederlage im dritten Spiel, einen Sieg schaffte Flamengo  noch nicht. Das Team steht mit nur einem Punkt auf dem 16. Platz von 20 Mannschaften. Luxemburgos Amtszeit dauerte lediglich zehn Monate. Er kam dabei auf eine Gesamtbilanz von 34 Siegen, 11 Unentschieden und 14 Niederlagen. Wer sein Nachfolger wird, teilte Flamengo nicht mit. (dpa)
    I'd like to keep in mind this two fantastic years at Real Madrid. Thanks to the club, the supporters and my players. #HalaMadridYNadaMas

    ¡Gracias Mister! It was a pleasure to work with you! I wish you all the best for the future. http://pbs.twimg.com/media/CF3-vMDW8AAGs6v.jpg

  • 5/26/2015 7:41:45 AM   Tobias Rabe
    Nicht nur Real Madrid braucht nach der Trennung von Carlo Ancelotti einen neuen Trainer.  Vielleicht werden sie ja in England fündig ... Nach dem verpassten Aufstieg in die Premier League hat sich der englische Zweitligaclub Derby County vom ehemaligen Wolfsburger Trainer Steve McClaren getrennt. Die Entscheidung sei nach einem Rückblick auf die Saison gefallen, teilte der Verein mit. Der 54 Jahre alte McClaren hatte im September 2013 die Mannschaft übernommen. Sowohl 2014 als auch in dieser Saison verpasste er mit dem Team den Aufstieg. McClaren hatte zuvor unter anderen 2006/2007 die englische Nationalmannschaft und 2010/11 für sieben Monate den VfL Wolfsburg trainiert. (dpa)

    Steve McClaren trainierte einst Wolfsburg – und ist nun wieder zu haben (Bild dpa)

  • 5/25/2015 3:58:38 PM   Tobias Rabe
    Antonio Rüdiger verlässt nach Informationen der Stuttgarter Zeitung den VfB Stuttgart. In seinem Vertrag bis 2017 beim Bundesligaverein habe der 22 Jahre alte Abwehrspieler  eine Ausstiegsklausel. Demnach könne er bei einer Ablösesumme in Höhe von rund zehn Millionen Euro gehen, berichtet das Blatt. Interessiert an Rüdiger seien etwa der VfL Wolfsburg und ausländische Vereine wie AS Monaco, FC Porto, Chelsea oder West Ham United. Rüdiger wurde beim VfB Nationalspieler und brachte es bislang auf fünf Einsätze im DFB-Trikot. In den nächsten Wochen wolle er seine Entscheidung verkünden, berichtete die Zeitung. (dpa)

    Bestritt Antonio Rüdiger in Paderborn sein letztes Spiel für Stuttgart? (Bild dpa)

  • 5/25/2015 11:57:24 AM   Tobias Rabe
    Der VfB Stuttgart hat Außenverteidiger Philip Heise vom 1. FC Heidenheim für die neue Saison verpflichtet. Dies gab Sportvorstand Robin Dutt bekannt. Heise ist der erste Neuzugang des Bundesligavereins, der erst am letzten Spieltag dem Abstieg entronnen ist. Heise hat zwischen 2013 und 2015 für den letztjährigen Zweitliga-Aufsteiger 54 Spiele (3 Tore) absolviert. In Stuttgart wird er von Alexander Zorniger trainiert, der „Retter“ Huub Stevens nachfolgt. (dpa)

    Von Heidenheim nach Stuttgart: Philip Heise spielt nun für den VfB (Bild dpa)

  • 5/25/2015 8:55:11 AM   Tobias Rabe
    Der kolumbianische Nationalspieler Radamel Falcao kehrt nach nur einer Saison beim englischen Rekordmeister Manchester United zum AS Monaco zurück. Das teilte der Verein aus der Premier League mit. Der 29 Jahre alte Stürmer war vor einem Jahr auf Leihbasis aus der französischen Ligue 1 zu ManUnited gewechselt, konnte die Erwartungen aber mit nur vier Toren nicht erfüllen. Manchester verzichtete daher auf die vereinbarte Kaufoption. Falcao hatte wegen eines Kreuzbandrisses die WM in Brasilien verpasst und war Anfang September 2014 nach England gewechselt. (dpa)

    Radamel Falcao verlässt ManUnited nach einem Jahr wieder (Bild AP)

  • 5/25/2015 8:32:09 AM   Tobias Rabe
    Bei Borussia Dortmund haben die Umbauarbeiten für die Zeit nach Jürgen Klopp begonnen. Nur einen Tag nach dem Saisonfinale verkündete der Bundesligaverein in Gonzalo Castro seinen ersten Neuzugang. Der 27 Jahre alte Leverkusener nutzte eine Vertrags-Ausstiegsklausel, die ihm einen vorzeitigen Wechsel ermöglichte, und einigte sich mit dem BVB auf eine Zusammenarbeit bis 2019.

    „Wir freuen uns, in Gonzalo Castro einen erfahrenen, technisch
    versierten Mittelfeldspieler für uns gewonnen zu haben, der auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist“, kommentierte BVB-Sportdirektor Michael Zorc die Verpflichtung. „Ich will noch mal einen neuen Reizpunkt in meiner Karriere setzen“, sagte Castro, „die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Ich hatte all' die Jahre hier bei Bayer 04 eine fantastische Zeit, der Verein wird immer in meinem Herzen sein.“ (dpa)


  • 2/3/2015 2:57:24 PM   Daniel Meuren

    Für Hatem Ben Arfa könnten die offenen Transferfenster in den Staaten oder in Südamerika noch eine Rettung bringen: Der ehemalige französische Nationalspieler sein Gastspiel beim französischen Fußball-Erstligaklub OGC Nizza nach nur einem Monat und ohne einen einzigen Einsatz beenden. „Es ist Schluss hier in Nizza“, sagte der 27-Jährige am Dienstag. Der offensive Mittelfeldmann zog die Konsequenzen aus einem Fifa-Beschluss, der ihm nach dem Wechsel von Newcastle United nach Nizza die Spielerlaubnis verweigert hatte. Die Fifa hatte vorgebracht, Ben Arfa habe diese Saison bereits für zwei Vereine gespielt. Laut Reglement ist pro Spielzeit nur ein Wechsel zulässig. Die Fifa-Entscheidung war am Montag von einem französischen Gericht bestätigt worden. Der Profi will seine Karriere aber fortsetzen. „Ich bin verzweifelt, sehr traurig, werde aber nicht so einfach aufgeben. Ich bin bereit, zum Nordpol zu gehen, um zu spielen“, sagte er. Die Wechselstatuten der Fifa gelten nicht für die Staaten oder Südamerika. (dme/dpa)

  • 2/2/2015 11:02:34 PM   Tobias Rabe
    Zum Abschluss noch ein Überblick, wo der #DeadlineDay bei Twitter besonders heftige Ausschläge hervorrief. Wer sich das Ganze animiert ansehen will, schaut hier.



  • 2/2/2015 8:55:00 PM   Tobias Rabe
    Mit der Verpflichtung von André Schürrle ist dem VfL Wolfsburg ein  echter Coup gelungen. „Sportlich sinnvoll“, findet Sportdirektor Klaus Allofs. Und auch die hohe Ablöse sei gerechtfertigt. Sehen Sie hier ein Interview mit Allofs im Video.

    Allofs fürchtet keine Probleme mit den Finanzkontrolleuren der Uefa wegen der Einhaltung der Financial-Fairplay-Regeln.
    „Nein, dann hätten wir es nicht gemacht. Dass wir dieses Thema im Blick haben, das ist ja ganz klar“, sagte der Manager. Wegen des Financial-Fairplay war Wolfsburg 2014  von den Kontrolleure der Europäischen Fußball-Union überprüft worden. „In den letzten Wochen haben wir uns sehr damit beschäftigt. Wir sind natürlich im Kontakt mit der Uefa. Wir haben auch die nötigen Unterlagen abgegeben, haben auch im Vorfeld dieses Transfers Kontakt aufgenommen. Da sind wir schon vorbereitet“, sagte Allofs.
  • 2/2/2015 7:21:26 PM   Tobias Rabe
    Der FC Chelsea hat den Kolumbianer Juan Cuadrado vom AC Florenz verpflichtet. Der 26-jährige WM-Teilnehmer erhält beim Premier-League-Spitzenreiter nach Klubangaben einen Vertrag über viereinhalb Jahre. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge soll der Londoner Klub 30 Millionen Euro in den 37-fachen kolumbianischen Nationalspieler investiert haben. Zuvor war Weltmeister André Schürrle zum Bundesliga-Zweiten VfL Wolfsburg gewechselt. (dpa)


  • 2/2/2015 6:50:03 PM   Tobias Rabe
    Für Weltmeister Andre Schürrle überweist der VfL Wolfsburg geschätzte 32 Millionen Euro an den FC Chelsea. Damit ist er in der Rangliste der teuersten Transfers deutscher Profis auf Platz drei. Nummer eins ist Mesut Özil. Für Schürrles Nationalmannschafts-Kollegen überwies der FC Arsenal im September 2013 geschätzte 50 Millionen Euro an Spaniens Rekordmeister Real Madrid.

    Die teuersten Transfers deutscher Fußball-Profis:

    50 Millionen Euro - Mesut Özil - 2013 von Real Madrid zum FC Arsenal
    37 - Mario Götze - 2013 von Borussia Dortmund zu Bayern München

    32 - Andre Schürrle - 2015 von FC Chelsea zum VfL Wolfsburg

    30 - Toni Kroos - 2014 von Bayern München zu Real Madrid

    30 - Mario Gomez - 2009 vom VfB Stuttgart zu Bayern München

    27,5 - Manuel Neuer - 2011 von Schalke 04 zu Bayern München

    22 - Andre Schürrle - 2013 von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea

    20 - Mario Gomez - 2013 von
    Bayern München zum AC Florenz
    18 - Mesut Özil - 2010 von Werder Bremen zu Real Madrid

    17,1 - Marco Reus - 2012 von M'gladbach zu Borussia Dortmund

    15 - Miroslav Klose - 2007 von Werder Bremen zu BayernMünchen

    14 - Sami Khedira - 2010 vom VfB Stuttgart zu Real Madrid

    14 - Marcell Jansen - 2007 von M'gladbach zu Bayern München

    * Die Zahlen beruhen teilweise auf Schätzungen

  • 2/2/2015 6:37:13 PM   Tobias Rabe
    Zweitligaverein VfL Bochum hat Mittelfeldspieler Thomas Eisfeld bis zum Saisonende verpflichtet. Wie der Revierklub mitteilte, wurde der 22-Jährige vom englischen Premier-League-Abstieger FC Fulham bis zum 30. Juni 2015 ausgeliehen. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler, der bei Borussia Dortmund ausgebildet wurde, absolvierte bei den Engländern in dieser Spielzeit 13 Pflichtspiele und erzielte zwei Tore. „Er kann im Mittelfeld variabel eingesetzt werden, sowohl in der Zentrale, als auch auf der Außenposition. Er wird die Qualität unseres Kaders anheben“, sagte Bochums Sportvorstand Christian Hochstätter. (dpa)
  • 2/2/2015 4:17:16 PM   Tobias Rabe
    Nur wenige Tage nach seinem Wechsel in die Serie A hat Kameruns Stürmerstar Samuel Eto'o bei seinem neuen Klub Sampdoria Genua schon für Ärger gesorgt. Der 33 Jahre alte Profi verpasste ohne Rücksprache mit Coach Sinisa Mihajlovic das Training, wie italienische Medien übereinstimmend berichteten. Mihajlovic hatte nach der deutlichen 1:5-Niederlage seines Teams beim FC Turin am Sonntag eine zusätzliche Trainingseinheit angesetzt, was Eto'o offenbar nicht gefiel.

    Der Angreifer machte sich den Berichten zufolge nach dem Training am
    Vormittag ohne Rücksprache auf den Weg zu seiner Familie nach Mailand und schwänzte die zweite Einheit. Über mögliche Konsequenzen für den Kameruner wurde zunächst nichts bekannt. Eto'o war vergangene Woche vom FC Everton zu dem Serie-A-Klub gewechselt und am Sonntag in der 71. Minute beim Stand von 0:3 erstmals eingewechselt worden. (dpa)

     Kaum ist Samuel Eto'o in Genua, gibt es schon Ärger (Foto dpa)

    Unser #Neulöwe Jannik #Bandowski war heute das erste Mal mit seinen Teamkollegen am Ball. #tsv1860 #schneelöwen http://pbs.twimg.com/media/B82TCDlIAAAchJx.jpg

  • 2/2/2015 2:02:55 PM   Achim Dreis
    Bundesliga schließt letzte Personallücken: Kurz vor Ende der Wechselfrist ist der Transfermarkt noch einmal in Bewegung geraten. Einige Bundesliga-Vereine haben ihre letzten Personallücken geschlossen oder noch Spieler aussortiert. Bis 12.00 Uhr mussten die Namen der Profis auf die Transferliste der Deutschen Fußball Liga (DFL) gesetzt werden, bis 18.00 Uhr alle erforderlichen Unterlagen eingegangen sein.
    -
    Insgesamt verpflichteten 13 Klubs bis zum frühen Nachmittag in der Winter-Transferperiode
    26 Spieler für rund 32 Millionen Euro.

    - 49 Spieler wurden weggeschickt, für sie wurden 13 Millionen Euro eingenommen.
    - Das Gros der Spieler verließ die Vereine auf Leihbasis.
    - Borussia Mönchengladbach hat als einziger Verein weder Zu- noch Abgänge zu verzeichnen. (ad.
    /dpa)


    Die offizielle Transferliste am letzten Tag der Wechselperiode ist nun online: bndsl.ga/transferliste http://pbs.twimg.com/media/B81fNVkCMAE84D2.png

  • 2/2/2015 11:27:02 AM   Sebastian Reuter
    Schürrle-Transfer rückt näher

    André Schürrle steht nun auf der Transferliste der Deutschen Fußball Liga (DFL). Wenige Stunden vor dem Ende der Wechselfrist zeichnet sich damit eine Einigung im Ablösepoker um die Bundesliga-Rückkehr des Weltmeisters zum VfL Wolfsburg ab. Der Bundesligazweite will den 24 Jahre alten Schürrle für angeblich rund 32 Millionen Euro vom FC Chelsea verpflichten. Die Aufnahme auf die Transferliste ist Voraussetzung für einen Last-Minute-Wechsel. „Wenn André auf der Liste steht, kommt er auch. Sonst wird er da nicht auftauchen“, hatte VfL-Sportchef Klaus Allofs zuvor gesagt. Allofs pokert seit Tagen mit Chelsea um die Ablöse (dpa).

    Welcome Luca! #Antonelli has signed a contract until June 30, 2018 and he'll wear the number 31 jersey! #weareacmilan http://pbs.twimg.com/media/B81ZhMrIcAEuYjj.jpg

    Der #VfB verpflichtet den Nationalspieler der Elfenbeinküste Geoffroy Serey Die. go.vfb.de/news603 http://pbs.twimg.com/media/B81ZjRIIEAAiQmK.jpg

  • 2/2/2015 10:34:21 AM   Tobias Rabe
    Wenige Stunden vor Ende der Transferfrist ist ein Wechsel von Nationalspieler André Schürrle zum VfL Wolfsburg immer noch nicht sicher. "Es gibt nach wie vor nichts zu vermelden", sagte Geschäftsführer Klaus Allofs der Deutschen Presse-Agentur. Bis 12.00 Uhr muss der Name des 24-Jährigen auf der Transferliste der Deutschen Fußball Liga stehen. Bis 18.00 Uhr muss sich Wolfsburg mit dem FC Chelsea auf einen Wechsel geeinigt haben. Wirtschaftliche Aspekte hatte Allofs zuletzt als Hindernis genannt. Angeblich verlangt Chelsea rund 32 Millionen Euro. Für 12.30 Uhr hat der VfL immerhin zu einer Pressekonferenz eingeladen, dann wissen wir mehr. (dpa)
  • 2/2/2015 10:32:51 AM   Tobias Rabe
    In Mainz machen sie kein Geheimnis aus dem, was Stand der Dinge ist am letzten Tag der Transferperiode.


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement