Transferticker

Transferticker Live


  • 6/17/2015 5:48:56 PM   Tobias Rabe
    Neymar und der FC Barcelona haben wieder Ärger. Der Nationale Gerichtshof Spaniens gab in Madrid einer neuen Klage gegen den Champions-League-Sieger und auch gegen den 23 Jahre alten Stürmer statt. Der Strafantrag sei in Zusammenhang mit dem Wechsel des Brasilianers vor zwei Jahren vom FC Santos nach Barcelona vom brasilianischen Investitionsfonds DIS gestellt worden, berichteten spanische Medien unter Berufung auf Justizkreise.

    DIS, das nach eigenen Angaben Anteile von 40 Prozent am Spieler
    hielt, wirft Neymar, dem Vater des Profis, dem FC Barcelona, den früheren Klubchefs Sandro Rosell und Josep Maria Bartomeu sowie auch dem FC Santos Betrug und Korruption vor. Das Unternehmen fordere 40 Prozent der Ablösesumme, rund 40 Millionen Euro, hieß es. (dpa)

    Mit Barcelona gewann Neymar die Champions League (Bild AFP)

  • 6/17/2015 5:23:08 PM   Tobias Rabe
    Mainz 05 hat sich mit finanziellen Forderungengegenüber türkischen Klubs beim Weltverband Fifa durchgesetzt. Die Fifa-Kammer „Player's Status Comittee“ bekam nach Angaben des Bundesligaklubs in zwei Fällen bei ausstehender Transferbeteiligungen Recht zugesprochen. So müsse Erstligaverein Elazigspor insgesamt 303.000 Euro an Mainz überweisen: Beim Wechsel des früheren Mainzers Deniz Yilmaz, der 2013 zu  Elazigspor ging und ein Jahr später zu Trabzonspor transferiert wurde, sei eine Beteiligung vereinbart gewesen. Diese habe der türkische Verein verweigert.

    Zuvor habe die Fifa im Fall von Hasan Kaldirim, der 2012 von
    Kayserispor Kulübü zu Fenerbahçe Istanbul ging, Kayserispor zu einer Zahlung von 585.000 Euro verurteilt. Dieses Geld ist nach Angaben der Mainzer inzwischen auch bei den Rheinhessen angekommen. „Das Geschäftsgebaren einiger türkischer Klubs ist mehr als bedenklich. Leider wurde uns auch vom türkischen Verband keinerlei Unterstützung gewährt. Anfragen auf Hilfe wurden nicht einmal beantwortet“, kritisierte FSV-Manager Christian Heidel. (dpa)
  • 6/17/2015 4:45:05 PM   Tobias Rabe
    Der österreichische Torhüter Heinz Lindner wechselt zu Eintracht Frankfurt. Der 24-Jährige kommt ablösefrei von Austria Wien und erhält einen Vertrag bis 2017, wie die Eintracht mitteilte. „Ich bin jetzt schon voller Euphorie und Begeisterung und will mich nun in der Bundesliga beweisen“, sagte Lindner. „Gestern habe ich mir bereits Frankfurt und die Commerzbank-Arena angeschaut, ich muss sagen, ich fühle mich jetzt schon wie zu Hause.“  Der 24-Jährige hat sieben Länderspiele bestritten und 166 Ligaspiele für seinen Heimatclub, zudem hat er Champions-League-Erfahrung. Derweil steht Kevin Trapp wohl vor dem Absprung: Der Stammkeeper ist auf dem Wunschzettel von Frankreichs Meister Paris St. Germain. „Wir wissen, dass es ein Angebot gibt und Paris an Kevin herangetreten ist“, bestätigte Vorstandschef Heribert Bruchhagen. (dpa)

  • 6/17/2015 4:23:30 PM   Tobias Rabe
    Weltmeister Matthias Ginter wird nach Informationen des Fachmagazins „Kicker“ nicht von Borussia Dortmund nach Mönchengladbach wechseln. Demnach ist der BVB nicht an einem Verkauf des 21 Jahre alten Abwehrspielers interessiert. Angeblich hatte Champions-League-Teilnehmer Gladbach dem Revierklub eine Ablöse in Höhe von etwa zehn Millionen Euro geboten. Für eine ähnliche Summe war Ginter im vorigen Sommer vom SC Freiburg nach Dortmund gewechselt. „Wir sehen ihn beim BVB“, kommentierte der Dortmunder Manager Michael Zorc. Ginter steht bei der Borussia bis 2019 unter Vertrag. Vorige Saison musste er sich zumeist mit einem Platz auf der Ersatzbank begnügen. Derzeit nimmt Ginter mit der U-21-Nationalmannschaft an der EM in Tschechien teil. (dpa)

    Weltmeister ist Matthias Ginter (rechts) schon, in Dortmund läuft es nicht ganz so gut (Bild dpa)
  • 6/17/2015 4:01:02 PM   Tobias Rabe
    Der frühere dänische Nationalspieler Michael Laudrup hört als Trainer des Lekhwiya FC in Qatar auf. „Leider gab es Vertragsangelegenheiten, auf die wir uns nicht einigen konnten, und deshalb mache ich in Qatar nicht weiter“, schrieb Laudrup in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Ritzau. „Ich nehme die Meisterschaft, den Pokaltitel, das Viertelfinale in der Champions League und die Auszeichnung als Trainer des Jahres 2014 in Qatar mit – auf fachlicher Ebene bin ich also mehr als zufrieden.“ Laudrup hatte seinen Trainerjob in Qatar erst im Sommer angetreten. Zuvor hatte er beim englischen Premier-League-Klub Swansea City gearbeitet, der sich aber vorzeitig von dem Dänen getrennt hatte. (dpa)
  • 6/17/2015 2:56:33 PM   Tobias Rabe
    Borussia Mönchengladbach hat Ersatz für den zum VfL Wolfsburg gewechselten Nationalstürmer Max Kruse gefunden. Vom Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen kommt der Schweizer Josip Drmic zum Champions-League-Starter vom Niederrhein. Nach Borussia-Angaben erhält der 22 Jahre alte Schweizer Drmic einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019.

    Zu den Wechselmodalitäten machten die Vereine keine Angaben. Als
    Ablösesumme für Drmic sind zehn Millionen Euro im Gespräch. Für Kruse soll die Borussia vom Meisterschaftszweiten Wolfsburg rund zwölf Millionen Euro erhalten haben. Drmic war 2014 vom damaligen Erstligaabsteiger 1. FC Nürnberg zu Bayer gekommen. Für die Elf von Trainer Roger Schmidt bestritt er in der vergangenen Saison 25 Bundesligaspiele und erzielte dabei sechs Treffer. (dpa)


  • 6/17/2015 2:04:17 PM   Tobias Rabe
    Der argentinische Stürmer Carlos Tévez verlässt laut italienischen Medienberichten Champions-League-Finalist Juventus Turin. Der 31-Jährige kehrt demnach in seine Heimat zu Boca Juniors zurück. Diese Entscheidung habe sein Berater den Verantwortlichen des italienischen Meisters mitgeteilt, berichteten mehrere Medien, darunter die Turiner Zeitung „Tuttosport“.

    Tévez spielt seit 2013 für Juve und erzielte in der vergangenen
    Saison in Liga und Champions League 27 Treffer. Der Angreifer hatte mehrmals erklärt, irgendwann in seine Heimat zurückkehren zu wollen. Zuletzt war Tévez auch mit Atlético Madrid in Verbindung gebracht worden. Dort könnte Juve auch einen möglichen Nachfolger für ihn finden: Laut „Gazzetta dello Sport“ sind sich die Bianconeri bereits mit dem früheren Bayern- und Wolfsburg-Stürmer Mario Mandzukic einig. (dpa)

    Arrivederci, Juve! Carlos Tevez kehrt wohl nach Argentinien zurück (Bild Reuters)

  • 6/17/2015 12:38:27 PM   Tobias Rabe
    Der Portugiese Bruno Ribeiro ist neuer Cheftrainer von Bulgariens Meister Ludogorez Rasgrad. Nach langen Verhandlungen mit Klub-Präsident Aleksandar Aleksandrow und Sportdirektor Metodi Tomanow unterzeichnete der 39-Jährige seinen Vertrag, wie der Klub auf seiner Webseite mitteilte. Einzelheiten dazu wurden vorerst nicht mitgeteilt. Vom bisherigen Cheftrainer, dem Bulgaren Georgi Dermendschiew, hatte sich der Verein Ende Mai getrennt. „Ich komme zu einem großen Team“, sagte Ribeiro nach der Vertragsunterzeichnung. Auch in der kommenden Saison wird Meister Ludogorez Bulgarien in der Champions League vertreten. (dpa)
  • 6/17/2015 12:32:45 PM   Tobias Rabe
    Mitchell Weiser wird nach Angaben des Fachmagazins „Kicker“ den FC Bayern München verlassen und zur neuen Spielzeit zu Hertha BSC wechseln. Dem Bericht zufolge verpflichtet der Klub aus der Hauptstadt den 21-Jährigen vom deutschen Rekordmeister ablösefrei. Weiser soll in Berlin einen Vertrag bis 2018 erhalten.

    Der Mittelfeldspieler wechselte 2012 vom 1. FC Köln nach München, kam
    dort aber nur selten über den Status des Jokers hinaus. In der Rückrunde erntete Weiser, der am Saisonende sechsmal in Serie von Anfang an gespielt hatte, immer wieder Lob von den  Verantwortlichen. Zu einer Vertragsverlängerung kam es trotzdem nicht. Die Berliner hatten bereits 2013 Interesse an Weiser gezeigt, damals noch erfolglos. (dpa)
  • 6/17/2015 12:22:51 PM   Tobias Rabe
    Der VfL Wolfsburg ist an einer Verpflichtung des Nationalspielers Antonio Rüdiger interessiert. Das bestätigte Wolfsburgs Manager Klaus Allofs mehreren Medien. Der 22-Jährige Innenverteidiger hat beim VfB noch einen Vertrag bis 2017. „Wir haben natürlich ein paar Spieler, die wir beobachten und die uns verbessern können. Da gibt es nicht so viele - Rüdiger gehört dazu“, zitiert die „Stuttgarter Zeitung“ den VfL-Geschäftsführer. In der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ sagte er: „Rüdiger steht auf unserer Liste.“ Ähnlich äußerte er sich in der „Bild“. Im Gespräch ist eine Ablöse von bis zu 18 Millionen Euro. (dpa)

    Wohin führt ihn sein Weg? Stuttgarts Verteidiger Antonio Rüdiger (Bild dpa)

  • 6/17/2015 11:54:06 AM   Tobias Rabe
    Der Grieche Giannis Gianniotas kehrt nicht zum Zweitligaverein Fortuna Düsseldorf zurück. Stattdessen wechselt der 22-Jährige zu Olympiakos Piräus, wie die Fortuna bekanntgab. In der vergangenen Saison war Gianniotas an Asteras Tripolis verliehen. Bei der Fortuna kam der Grieche in der zweiten Liga auf insgesamt acht Einsätze. (dpa)
  • 6/17/2015 11:09:14 AM   Tobias Rabe
    1899 Hoffenheim hat den tschechischen Nationalspieler Pavel Kaderabek von Sparta Prag verpflichtet. Der 23-jährige Außenverteidiger erhält nach TSG-Angaben  einen Vertrag bis 2019. Zuvor hatte der nordbadische Bundesligist Innenverteidiger Fabian Schär vom FC Basel verpflichtet. Kaderabek hat bei der Wahl zum „Fußballer des Jahres“ in seiner Heimat den zweiten Platz hinter seinem Klubkollege David Lafata und noch vor Tomas Rosicky (FC Arsenal) belegt. Kaderabek hat acht Länderspiele sowie 87 Erstliga-Begegnungen (11 Tore) absolviert und spielt derzeit bei der U-21-EM. Dort trifft er am 23. Juni vor heimischem Publikum auf die deutsche Auswahl mit seinem künftigen Klubkollegen Kevin Volland. (dpa)

    Ein neues Gesicht in Hoffenheim: Pavel Kaderabek (Bild dpa)
  • 6/17/2015 10:23:45 AM   Tobias Rabe
    Bundesliga-Profi Kevin-Prince Boateng von Schalke könnte zu seinem früheren Klub AC Mailand in die Serie A zurückkehren. Der italienische Erstligaverein verhandele mit dem ghanaischen Spieler über einen Wechsel, wie italienische Medien übereinstimmend berichteten. Demnach hofft der 18-malige italienische Meister, dass der 28-Jährige seinen Vertrag bei Schalke auflöst und ablösefrei nach Italien zurückkehren könnte. Boateng hatte bereits von 2010 bis 2013 für Milan gespielt, bevor er in die Bundesliga zurückgekehrt war. Beim FC Schalke 04 war der 15-malige Nationalspieler zum Ende der abgelaufenen Saison suspendiert worden und hat bei dem Klub keine Zukunft mehr. (dpa)

    Kevin-Prince Boateng spielt schon bei Milan – bald wieder? (Bild dpa)
  • 6/17/2015 10:10:41 AM   Tobias Rabe
    Der kasachische Nationalspieler Heinrich Schmidtgal wechselt innerhalb der zweiten Bundesliga von Fortuna Düsseldorf zum FSV Frankfurt. Der Linksverteidiger erhält nach Angaben der Bornheimer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Schmidtgal war vor drei Jahren mit Greuther Fürth in die Bundesliga aufgestiegen und absolvierte dort 18 Partien. „Er soll Führungsqualitäten mitbringen und ist zudem auf der linken Außenbahn nicht nur defensiv, sondern auch offensiv einsetzbar“, sagte FSV-Trainer Tomas Oral. (dpa)
  • 6/16/2015 9:00:36 PM   Tobias Rabe
    Der teuerste Wechsel in der Geschichte von Hannover 96 ist perfekt. Stürmer Joselu wird für acht Millionen Euro vom Bundesligaklub zu Stoke City in die Premiere League wechseln. Das bestätigten beide Vereine. Für Hannover wird es ein Geschäft mit guter Rendite, denn der 25 Jahre alte Spanier war erst vor einem Jahr für rund fünf Millionen Euro geholt worden.

    "Wir erfüllen damit den Wunsch des Spielers und erhalten im Gegenzug eine angemessene Ablösesumme", sagte 96-Sportdirektor Dirk Dufner in einer Vereinsmitteilung. Die Ablösesumme soll sich aus einer Fixsumme plus Optionen zusammensetzen, so dass Hanover bis zu zehn Millionen erlösen kann. Als bisher teuerster Transfer gilt der Verkauf von Jan Simak an Bayer Leverkusen für geschätzte sechs Millionen Euro. (dpa)

  • 6/16/2015 8:55:56 PM   Tobias Rabe
    Willi Orban wechselt vom Zweitligaverein 1. FC Kaiserslautern zu Ligakonkurrent RB Leipzig. Der Innenverteidiger und Kapitän nutze eine Ausstiegsklausel in seinem ursprünglich noch bis 2016 laufenden Vertrag, teilte der 1. FCK mit. Zur Vertragslaufzeit des 22 Jahre alten Junioren-Nationalspielers und weiteren Transfermodalitäten machte Kaiserslautern keine Angaben. Orban spielte seit 1997 für die "Roten Teufel" und durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Vereins. (dpa)
  • 6/16/2015 3:52:14 PM   Tobias Rabe
    Erst vor der gerade beendeten Saison wechselte Joselu zu Hannover 96. Vorher spielte der spanische Stürmer bei Hoffenheim und Frankfurt in der Bundesliga. Die Niedersachsen zahlten geschätzt fünf Millionen Euro für José Luis Sanmartín Mato, wie er mit vollem Namen heißt.  Acht Tore erzielte er in 30 Einsätzen für 96, in der Rückrunde aber saß er beim damals abstiegsgefährdeten Klub oft nur auf der Bank. Nun könnte es den Spanier, der noch einen Vertrag bis 2018 besitzt, nach England ziehen. Stoke City bestätigt via Twitter die Einigung mit dem Bundesligaverein und will den Transfer in den nächsten 24 Stunden abschließen. Dort würde Joselu den ehemaligen Hannover-Stürmer Mame Diouf treffen.


  • 6/16/2015 3:41:59 PM   Bastian Steineck
    Bayer Leverkusen leiht Mittelfeldspieler Maximilian Wagener noch einmal aus aus. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, soll der 20-Jährige in der kommenden Saison für die U23 des FSV Mainz 05 in der Dritten Liga spielen. Er war im September vergangenen Jahres an den VfL Osnabrück ausgeliehen worden und steht in Leverkusen bis zum 30. Juni 2017 unter Vertrag. Sein bislang einziges Pflichtspiel für die Werkself absolvierte Wagener im Achtelfinale der Champions League beim 1:2 bei Paris Saint-Germain. (dpa)

    Wagener ist auf dem Sprung nach Mainz (Bild: dpa)

  • 6/16/2015 3:39:16 PM   Bastian Steineck
    Sven Ulreich war nur der Anfang – Sportvorstand Robin Dutt hat nach dem Wechsel des Torhüters zum FC Bayern München weitere Veränderungen im Kader angekündigt. „Beim VfB Stuttgart werden in den nächsten Wochen Spieler kommen und gehen“, sagte Dutt am Dienstag in Stuttgart. An Spekulationen „wer dann kommt und geht, daran werde ich mich nicht beteiligen. Aber dass Spieler kommen und gehen ist nichts, was der VfB Stuttgart momentan exklusiv hat“, meinte Dutt. (dpa)
  • 6/16/2015 3:24:28 PM   Bastian Steineck
    Borussia Mönchengladbach leiht Nico Brandenburger für ein Jahr an den Schweizer Erstligaklub FC Luzern aus. Das teilte der Bundesligaklub am Dienstag mit. Der Mittelfeldspieler, der seit 2013 dem erweiterten Profikader angehört, steht bei der Borussia bis Juni 2017 unter Vertrag. „Für Nicos Entwicklung ist es wichtig, dass er in der kommenden Saison auf hohem Niveau Spielpraxis bekommt. Dies wird beim FC Luzern der Fall sein“, sagte Sportdirektor Max Eberl. (dpa)
  • 6/16/2015 2:51:58 PM   Bastian Steineck
    Zweitligaklub 1. FC Kaiserslautern hat Offensivspieler Lukas Görtler von Bayern München II verpflichtet. Der 21-Jährige erhält bei den Pfälzern nach Vereinsangaben vom Dienstag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Über die Wechselmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Görtler kam in der vergangenen Saison in der Regionalliga 27 Mal zum Einsatz. Zudem feierte er am 2. Mai beim Spiel in Leverkusen sein Bundesliga-Debüt. (dpa)

    Demnächst ein "Teufel": Lukas Görtler (Bild: dpa)

    Bienvenido al Bayern Sven Ulreich fb.me/7us7LOzuD

  • 6/16/2015 1:32:03 PM   Achim Dreis
    Ein Germane zu St. Germain? Eintracht Frankfurts Torhüter Kevin Trapp steht auf dem Wunschzettel von Frankreichs Meister Paris St. Germain. „Wir wissen, dass es ein Angebot gibt und Paris an Kevin herangetreten ist“, bestätigte Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen entsprechende Berichte. Es liege jedoch noch kein konkretes Angebot vor. Trapp hatte seinen Vertrag bei der Eintracht erst vor wenigen Monaten bis 2019 verlängert, doch bei einer Ablösesumme im zweistelligen Millionenbereich würden die Frankfurter wohl mit sich handeln lassen. Nachwuchstorwart Yannick Zummack bekam bei der Eintracht gerade erst einen Profivertrag und der österreichische Nationaltorwart Heinz Lindner soll Medienberichten zufolge ablösefrei von Austria Wien an den Main kommen. (dpa)
  • 6/16/2015 1:26:28 PM   Achim Dreis

    Wo, bitte, geht's nach Paris? Kevin Trapp wird umworben (dpa)


  • 6/16/2015 11:16:08 AM   Bastian Steineck
    Abwehrspieler John Heitinga steht vor dem Wechsel von Hertha BSC zu seinem Jugendverein Ajax Amsterdam. „John und Ajax sind sich einig“, bestätigte Hertha-Manager Michael Preetz am Dienstag dem „Kicker“. „Wenn John aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, werden die entsprechenden Formalien erledigt.“ Zuvor hatte auch Heitingas Berater Rob Jansen der niederländischen Tageszeitung „De Telegraaf“ gesagt: „Normalerweise geht da nichts mehr schief.“

    Hertha BSC möchte den 31 Jahre alten Topverdiener gern von der Gehaltsliste bekommen. Daher könnte Heitinga den Berliner Klub ablösefrei verlassen. Der Vizeweltmeister von 2010 war im vorigen Sommer vom FC Fulham in die deutsche Hauptstadt gewechselt. Heitinga hat einen Vertrag bis 2016, bestritt in der abgelaufenen Bundesliga-Saison aber nur 13 Spiele.

    Auch der 33 Jahre alte Routinier Marcel Ndjeng denkt über einen Wechsel nach. Hertha hat ihm nach dem Auslaufen seines Vertrages ein Zweijahres-Angebot für die U23-Mannschaft vorgelegt. Nun soll Ndjeng nach „Kicker“-Informationen ein Angebot von Erstliga-Absteiger SC Paderborn vorliegen. Dort übernahm Markus Gellhaus, der Ndjeng aus seiner Zeit als Hertha-Co-Trainer kennt, das Amt des Cheftrainers. (dpa)
  • 6/16/2015 10:33:12 AM   Tobias Rabe
    Eintracht Frankfurt stattet seinen A-Junioren-Torwart Yannick Zummack mit einem Profivertrag aus. Und beim Lesen der Mitteilung auf der Eintracht-Website kommt einem der Gedanke: Wieso sind nur andere Vereine nicht auf diesen ganz besonderen Schlussmann aufmerksam geworden? Immerhin misst er stolze 61,68 Meter. Hohe Flanken sind also nicht unbedingt ein probates Mittel. Stutzig macht auch das Geburtstagdatum. Demnach ist Zummack schon 1816 Jahre alt. Den A-Junioren sollte er also schon länger entwachsen sein. Beim zweiten Lesen scheint es nicht ganz so unwahrscheinlich, dass einfach nur das Semikolon verrutscht ist. Doch auch mit 1,86 Metern und 19 Jahren kann Yannick Zummack ja ein Riesenfang der Eintracht sein. Wir sind gespannt und wünschen viel Erfolg im Profi-Fußball.

    Alt und riesig: Eintracht Frankfurt setzt auf Torhüter Yannick Zummack (Screenshot Eintracht.de)
     

  • 6/16/2015 9:58:07 AM   Tobias Rabe
    Sven Ulreich meldet sich nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart zum FC Bayern auf seiner Facebook-Seite zu Wort:


    Liebe Fans,

    17 Jahre beim VfB Stuttgart waren eine schöne Zeit und haben mein Leben geprägt.
    Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt und ich möchte keinen einzigen Tag, kein einziges Erlebnis missen.

    Dafür möchte ich mich bedanken

    Danke an.
    ..

    .
    .. alle Fans, die mich jahrelang unterstützt haben
    .
    .. alle Mitarbeiter des VfB Stuttgart, die sich so stark für die Mannschaft eingesetzt haben
    .
    .. alle Mitspieler, mit denen ich tolle Zeiten erlebt haben
    .
    .. alle Trainer, die mich gefördert (und gefordert) haben
    .
    .. alle Partner, die den Verein unterstützt haben
    .
    .. alle in meinem persönlichen Umfeld, die Rücksicht hatten und mir den Rücken freigehalten hatten.

    Nach 17 Jahren beim VfB Stuttgart ist es jetzt an der Zeit, noch einmal etwas ganz Neues anzufangen.


    DANKE FÜR ALLES

    Euer
    Ulle
    Sven Ulreichvia Facebook um 10:29

  • 6/16/2015 9:49:50 AM   Bastian Steineck
    Der italienische Erstligaklub AC Mailand hat sich offiziell von Trainer Filippo Inzaghi getrennt. Die Rossoneri dankten dem 41 Jahre alten Coach in einer Mitteilung am Dienstag für seine Arbeit in der vergangenen Saison. Milan hatte Inzgahi nach einer enttäuschenden Spielzeit mit Rang zehn in der Serie A bereits Anfang Juni mitgeteilt, dass es einen Wechsel auf der Trainerposition geben werde. Wegen Verhandlungen über eine einvernehmliche Trennung wurde der Schritt jedoch zunächst nicht offiziell bekanntgegeben. Inzaghi hatte den Trainer-Posten in Mailand erst vor der Saison von Clarence Seedorf übernommen.

    Nachfolger des Vereins-Idols wird der Serbe Sinisa Mihajlovic. Der 50-Jährige war bei seinem vorherigen Klub Sampdoria Genua nach der Saison zurückgetreten und hat bei Milan einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Zuvor hatte er die Ligurer in der Serie A auf Rang sieben und zur Teilnahme an der Europa League geführt. (dpa)

    Inzaghi ist vorerst kein Trainer mehr (Bild: dpa)

  • 6/16/2015 9:37:08 AM   Achim Dreis
    "Froh, hier zu sein!" - Nach einer schwierigen Saison beim Hamburger SV hofft Rafael van der Vaart auf einen Neustart bei Betis Sevilla. „Das ist ein großer Klub. Ich habe viel Lust, hier anzufangen. Mir gefällt der spanische Fußball, und ich bin froh, hier zu sein“, sagte der 109-malige niederländische Nationalspieler. Der spanische Erstliga-Aufsteiger hatte am Montagabend mitgeteilt, dass der 32-Jährige einen Dreijahresvertrag unterschrieben habe. Da sein Kontrakt beim HSV zum Saisonende ausgelaufen war, müssen die Andalusier keine Ablösesumme zahlen. Für den Niederländer, dessen Mutter aus Andalusien stammt, ist es das zweite Gastspiel in Spanien. Von 2008 bis 2010 hatte er allerdings für Real Madrid gespielt. (dpa)
  • 6/16/2015 9:35:43 AM   Achim Dreis

    Neue Spielkameraden in Sevilla: Hamburgs früherer Kapitän Rafael van der Vaart hat das Schiff gewechselt (Foto: dpa)


  • 6/16/2015 8:58:17 AM   Achim Dreis
    Der frühere Schiedsrichter Robert Hoyzer wird neuer Marketing- und Vertriebsleiter beim Fußball-Regionalligaklub FC Viktoria 89 Berlin. Vom 1. Juli an werde der 35-Jährige den Posten übernehmen, teilte der Verein am Dienstag mit. Zuvor war der 35-jährige Hoyzer, einer der Hauptangeklagten im Wettskandal 2005, als Technischer Direktor beim Berliner AK tätig. Mit der neuen Position beim FC Viktoria gehe er „den nächsten Schritt in seiner Berufslaufbahn“, erklärte Hoyzer. (dpa)
  • 6/16/2015 8:56:14 AM   Achim Dreis
    Lieber die Nummer 2 bei den Bayern als die Nummer 1 bei den Schwaben: Torwart Sven Ulreich wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München. Das teilten beide Bundesliga-Vereine am Dienstag mit. Ulreich unterzeichnete beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Nach dpa-Informationen bezahlt der FC Bayern etwa 3,5 Millionen Euro Ablöse für den 26 Jahre alten Fußballprofi. „Ich habe nach vielen Jahren in Stuttgart eine neue Herausforderung gesucht. Da bin ich hier beim FC Bayern genau an der richtigen Adresse“, sagte Ulreich laut Vereinsmitteilung seines neuen Arbeitgebers. Ulreich wird in München die Nummer zwei hinter Nationaltorwart Manuel Neuer. Pepe Reina will die Bayern verlassen. (dpa)
  • 6/16/2015 7:03:29 AM   Achim Dreis
    Der österreichische Double-Gewinner RB Salzburg bestätigt die Meldungen der Salzburger Nachrichten, er habe sich von Trainer Adi Hütter getrennt. Die Trennung sei „aufgrund der unterschiedlichen zukünftigen Zielsetzungen“ erfolgt, sagte Salzburgs General Manager Jochen Sauer .
  • 6/15/2015 10:23:35 PM   Daniel Meuren

    Rafael van der Vaart wechselt vom Hamburger SV zum spanischen Erstliga-Aufsteiger Betis Sevilla. Das teilte der Club aus Andalusien am späten Montagabend mit. Der 109-malige niederländische Nationalspieler unterschrieb in Sevilla einen Drei-Jahres-Vertrag und soll am Dienstag vorgestellt werden. Zuvor hatte VdV einen Medizincheck erfolgreich bestanden. Van der Vaarts Vertrag in Hamburg lief zum Saisonende aus. Schon frühzeitig war klar, dass die Hanseaten die Zusammenarbeit mit dem Mittelfeldspieler nicht fortsetzen würden. Für den 32-Jährigen ist es das zweite Gastspiel in Spanien, nachdem er von 2008 bis 2010 für Real Madrid gespielt hatte. (dpa)

  • 6/15/2015 6:41:42 PM   Daniel Meuren
    Der österreichische Double-Gewinner RB Salzburg hat sich laut Medienberichten von Trainer Adi Hütter getrennt. Bei den Planungen für die kommende Saison habe es gegensätzliche Auffassungen zwischen dem Coach und der sportlichen Leitung gegeben. Das berichtete die Zeitung „Salzburger Nachrichten“ am Montag auf ihrer Internetseite. Hütters Vertrag lief ursprünglich noch bis 2016. Der 45-Jährige hatte erst im Sommer 2014 die Nachfolge des zu Bayer Leverkusen abgewanderten Trainers Roger Schmidt angetreten. (dpa)
  • 6/15/2015 4:56:56 PM   Tobias Rabe
    Marco Giampaolo wird neuer Trainer beim italienischen Erstligaverein FC Empoli. Der 47-Jährige folgt auf den zum SSC Neapel abgewanderten Maurizio Sarri, wie der Serie-A-Klub mitteilte. Giampaolo unterschrieb bei den Toskanern einen Zweijahresvertrag. Empoli hatte die vergangene Saison als Aufsteiger auf Rang 15 beendet und souverän den Klassenverbleib geschafft. Erfolgstrainer Sarri hatte nach der Saison seinen Rücktritt erklärt. (dpa)
  • 6/15/2015 1:34:41 PM   Tobias Rabe
    Nach einem Jahr als U-15-Coach verlässt André Schubert den Deutschen Fußball-Bund. Nach DFB-Angaben wurde der bis zum 30. Juni 2016 laufende Vertrag vorzeitig gelöst. Schubert wechselt zu Borussia Mönchengladbach und übernimmt dort als Nachfolger von Sven Demandt die U23, die in der Regionalliga spielt. Demandt wechselte zum Drittligaklub SV Wehen Wiesbaden. (dpa)
  • 6/15/2015 1:09:13 PM   Bastian Steineck
    Weltmeister Benedikt Höwedes bleibt dem FC Schalke 04 treu. Wie der Klub bestätigte, gab der Abwehrspieler die Zusage für eine weitere Zusammenarbeit. „Benedikt wird auf Schalke bleiben. Darüber sind wir sehr glücklich. Wir brauchen in der nächsten Saison eine feste Säule, wie es Benedikt ist“, sagte Manager Horst Heldt. Höwedes verzichtete damit auf den Gebrauch einer Vertragsklausel, die ihm in diesem Sommer einen vorzeitigen Vereinswechsel für eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 17 Millionen Euro ermöglicht hätte.

    Laut Heldt lagen dem Nationalspieler zwei Angebote aus
    dem Ausland vor. Schalkes neuer Trainer André Breitenreiter, der am Montag als Nachfolger von Roberto Di Matteo vorgestellt wurde, begrüßte den Verbleib von Höwedes: „Er ist der Kapitän dieser Mannschaft, er ist Weltmeister und ein wichtiger Führungsspieler. Es ist mir wichtig, ihn an meiner Seite zu haben.“ (dpa)

    Höwedes bleibt Schalker (Bild: dpa)
  • 6/15/2015 11:30:46 AM   Tobias Rabe
    Tobias Weis hat beim Zweitligaverein VfL Bochum einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Das gab der Verein bekannt. Bislang war der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler auf Leihbasis für den VfL aktiv. Nun wechselt er endgültig vom Bundesligaklub 1899 Hoffenheim nach Bochum. In der vergangenen Saison bestritt der ehemalige Nationalspieler elf Spiele für den VfL und erzielte dabei zwei Tore. Wegen einer Syndesmoseverletzung fiel er lange aus. Als neue Hoffenheimer Leihgabe kommt zudem Janik Haberer nach Bochum. Der 21 Jahre alte Offensivallrounder wird bis zum Ende der kommenden Saison an den VfL verliehen. Er hat bei 1899 Hoffenheim noch einen Vertrag bis 2018. (dpa)
  • 6/15/2015 11:25:04 AM   Tobias Rabe
    Zweitligaverein Greuther Fürth hat Andreas Hofmann vom Absteiger VfR Aalen verpflichtet. Der defensive Mittelfeldspieler erhält nach Angaben der Franken einen Zweijahresvertrag. Der 29 Jahre alte Hofmann verfüge über ein sehr gutes Spielverständnis, sorge im Mittelfeld für Ordnung und strahle viel Ruhe aus, erklärte Fürths Sportdirektor Michael Mutzel. „Damit sind unsere Planungen für das zentrale Mittelfeld zunächst abgeschlossen“, ergänzte Mutzel in der Vereinsmitteilung. (dpa)
  • 6/15/2015 8:54:05 AM   Tobias Rabe
    Brasiliens Nationalstürmer Roberto Firmino zieht es von 1899 Hoffenheim auf die Insel. „Ich kann nur sagen, dass er nach England wechselt“, sagte sein Berater Roger Wittmann der „Bild“-Zeitung. Der Abgang des 23-jährigen Angreifers beim badischen Bundesligaverein gilt längst als beschlossene Sache. Firmino hat zwar noch eine Vertrag bis 2017 bei der TSG, würde dem Klub aber eine Ablöse zwischen 25 und 30 Millionen Euro bringen. Im Gespräch ist er beim FC Liverpool und bei Manchester City. Derzeit ist Firmino mit Brasilien bei der Copa América im Einsatz und kann dort seinen Marktwert weiter erhöhen. (dpa)

     Reif für die Insel: Firmino verlässt Hoffenheim (Bild AFP)

  • 6/15/2015 7:03:52 AM   Tobias Rabe
    Der neue Dortmund-Trainer Thomas Tuchel will nach der Verpflichtung von Torhüter Roman Bürki mit dem langjährigen BVB-Stammkeeper Roman Weidenfeller sprechen. „Bei Roman müssen wir abwarten, wie er diese veränderte Situation dann auch annimmt“, sagte Tuchel dem TV-Sender Sky. Man „werde sehr ehrlich miteinander sprechen und eine gute Lösung finden“.

    Neben Bürki und Weidenfeller hat der Bundesligaverein mit
    Mitchell Langerak noch einen weiteren Top-Torhüter unter Vertrag. Der Australier hatte zuletzt im verlorenen DFB-Pokalfinale im Tor gestanden. Mitch habe gute Leistungen gezeigt, sagte sein neuer Trainer. „Er wird das nicht einfach so hergeben“, meinte Tuchel. Von daher werde die Dortmunder Torhüter-Lösung in „alle Richtungen“ gehen. „Am Ende sind es entweder drei oder nur zwei aus diesen Dreien“, meinte Tuchel. (dpa)
  • 6/14/2015 11:50:10 AM   Daniel Meuren

    Einen kleinen verbalen Seitenhieb konnte sich der Vereinschef des SC Paderborn bei der Vorstellung des neuen Trainers nicht verkneifen. „Bei uns ist Markus Gellhaus nicht die dritte, sondern die erste Wahl“, kommentierte Wilfried Finke in Anspielung auf den am Freitag verkündeten Wechsel von André Breitenreiter zum Bundesligaverein FC Schalke 04. Nur zwei Tage nach der Trennung vom einstigen Coach präsentierte der Absteiger aus der Bundesliga einen Nachfolger. Präsident Finke machte aus seiner hohen Wertschätzung für Gellhaus keinen Hehl: „Ich glaube, wir haben das Optimale für den SC getan.

    Nach neun
    Jahren als Assistent von Jos Luhukay in Paderborn, Mönchengladbach, Augsburg und Berlin schlüpft Gellhaus erstmals in die Rolle des Cheftrainers. „Für mich war es nur logisch, den nächsten Schritt zu tun, und diese Aufgabe zu übernehmen. Ich bin wieder zu Hause und freue mich sehr darauf“, sagte der 45-Jährige. Der in Detmold geborene Gellhaus erhält beim Bundesliga-Absteiger einen Zweijahresvertrag ohne Ausstiegsklausel. (dpa)

    Zurück zu den Wurzeln: Markus Gellhaus in Paderborn
    (Bild dpa)
  • 6/14/2015 11:36:59 AM   Daniel Meuren
    Greuther Fürth treibt weiter mit Hochdruck die Zusammenstellung einer schlagkräftigen Mannschaft für die kommendeSaison voran. Die Franken gaben die Verpflichtung von Tom Trybull bekannt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler mit Bundesligaerfahrung wechselt ablösefrei vom Liga-Konkurrenten FC St. Pauli nach Fürth. Beim Kleeblatt erhält er einen Dreijahresvertrag. Trybull spielte für Werder Bremen 21 Mal in der Bundesliga. In der vergangenen Saison kam er beim FC St. Pauli. auf 15 Zweitligaeinsätze. (dpa)
  • 6/14/2015 11:19:34 AM   Daniel Meuren
    Borussia Dortmund hat Torhüter Roman Bürki vom Absteiger SC Freiburg verpflichtet und damit den Spekulationen um einen Abschied von Weltmeister Roman Weidenfeller neue Nahrung gegeben. Der 24 Jahre alte Bürki hat nach seinem Wechsel zum Sportclub 2014 mit starken Leistungen überzeugt und auch zweimal das Trikot der Schweizer Nationalmannschaft getragen. Weidenfeller, der beim 7:0 der deutschen Nationalmannschaft am Samstag sein fünftes Länderspiel absolvierte, besitzt noch einen Vertrag bis 2016 beim BVB. Seit Wochen wird aber über seinen Abschied spekuliert, zumal in dem Australier Mitch Langerak ein weiterer starker Keeper in die Stammformation der Westfalen drängt. (dpa)

    Aus der Schweiz über Freiburg nach Dortmund: Roman Bürki (Bild dpa)

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement