Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

  • 2/25/2022 9:02:41 AM   Lorenz Hemicker
    Zur Stoßrichtung der militärischen Operationen Russlands hat es vor Beginn der Invasion vielfältige Szenarien westlicher Fachleute gegeben. Detaillierte Erkenntnisse sind öffentlich nicht verfügbar. Um dennoch eine Idee zu haben, in welche Richtung die Invasion laufen kann, an dieser Stelle - mit aller Vorsicht - eine Skizze von Michael Kofman, einem der führenden amerikanischen Experten rund um die russischen Streitkräfte. 
  • 2/25/2022 9:07:46 AM   Lorenz Hemicker
    Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt und sich hinter die Bemühungen ihres SPD-Nachfolgers Olaf Scholz gestellt, Präsident Wladimir Putin zu stoppen. „Dieser Angriffskrieg Russlands markiert eine tiefgreifende Zäsur in der Geschichte Europas nach dem Ende des Kalten Krieges“, erklärte Merkel am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Für diesen eklatanten Bruch des Völkerrechts gibt es keinerlei Rechtfertigung, ich verurteile ihn auf das Schärfste.“

    „Meine Gedanken und meine Solidarität sind in diesen furchtbaren Stunden und Tagen beim ukrainischen Volk und bei der Regierung unter Führung von Präsident (Wolodymyr) Selenskyj“, so Merkel weiter. Alle Anstrengungen der Bundesregierung, gemeinsam mit der Europäischen Union, den USA sowie Deutschlands Partnern in der G7-Gruppe der führenden Wirtschaftsnationen, der Nato und den Vereinten Nationen „diesem Angriffskrieg Russlands und von Präsident Putin schnellstens Einhalt zu gebieten, finden meine volle Unterstützung“.

    Sie verfolge die Entwicklungen „mit größter Sorge und Anteilnahme“, erklärte die frühere Kanzlerin. Ausdrücklich erwähnte Merkel, dass der neuerliche Angriff Russlands „auf die territoriale Integrität und die Souveränität dieses unabhängigen Staates“ dieses Mal die ganze Ukraine betreffe. Russland hatte 2014 bereits die ukrainische Schwarzmeerhalbinsel Krim besetzt. Merkel hatte in ihrer Amtszeit Wert darauf gelegt, die Gesprächskanäle zu Putin offen zu halten.
  • 2/25/2022 9:16:32 AM   Lorenz Hemicker
    Das ukrainische Verteidigungsministerium hat den Beginn der Kämpfe mit russischen Truppen im nördlichen Bezirk Kiews bestätigt. Es habe sich um eine Sabotageaktion eines Aufklärungstrupps gehandelt.  Das ukrainische Heer warnte, russische Einheiten nutzten teilweise eroberte ukrainische Technik.
  • 2/25/2022 9:17:30 AM   Lorenz Hemicker
    Russland sperrt seinen Luftraum für britische Flugzeuge. Sie dürfen weder auf russischen Flughäfen landen noch den Luftraum über dem Land passieren, wie die russische Flugaufsicht mitteilt. Der British-Airways-Mutterkonzern IAG hatte zuvor mitgeteilt, einen Moskau-Flug gestrichen zu haben und Überflüge des russischen Luftraums zu vermeiden, nachdem die britische Regierung der russischen Airline Aeroflot Flüge nach Großbritannien untersagt hatte.
  • 2/25/2022 9:17:44 AM   Tobias Rabe
    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga für den kommenden Spieltag eine stille Gedenkminute empfohlen. Damit solle nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ein Zeichen für den Frieden und der Anteilnahme gesendet werden. „Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine – und damit auf das Leben und die Heimat unschuldiger Menschen“, twitterte die DFL.  Auch die dritte Fußball-Liga und die zweite Frauen-Bundesliga planen auf Empfehlung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Wochenende mit einer Minute des Innehaltens ein Zeichen für Frieden und Solidarität. (sid)
  • 2/25/2022 9:18:15 AM   Lorenz Hemicker
    Der ukrainischen Atombehörde zufolge ist die Strahlung am stillgelegten Atomkraftwerk Tschernobyl erhöht.
  • 2/25/2022 9:19:06 AM   Lorenz Hemicker
    Medienberichten zufolge sind Schüsse in der Nähe des Regierungsviertels in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu hören. Das meldet die Agentur RIA unter Berufung auf AP.
  • 2/25/2022 9:19:28 AM   Lorenz Hemicker
    Polen verzeichnet weitere Hackerangriffe auf Rechner der Regierung und das Abrechnungsverfahren des Landes. Wer hinter den Angriffen stehe, sei noch nicht klar, sagt der Cybersicherheits-Beauftrage der Regierung, Janusz Cieszynski, im Radio. In den letzten Tagen seien verstärkte Aktivitäten registriert worden.
  • 2/25/2022 9:23:00 AM   Lorenz Hemicker
    Die EU kann sich nicht darauf verständigen, Russland vom Finanzdienstleiter SWIFT auszuschließen. Der russische Überfall wird weiter von Europa finanziert. Ein Kommentar von Nikolas Busse.
  • 2/25/2022 9:41:05 AM   Lorenz Hemicker
    Nach dem Einmarschs Russlands in die Ukraine hat sich China abermals gegen auf Moskau gerichtete Sanktionen ausgesprochen. „Ich möchte wiederholen, dass Sanktionen noch nie ein effektiver Weg waren, um Probleme zu lösen“, sagte Wang Wenbin, ein Sprecher des Pekinger Außenministeriums am Freitag. „Wir hoffen, dass die relevanten Parteien Probleme durch Dialog und Verhandlungen lösen können“, so der Sprecher weiter.
  • 2/25/2022 9:41:45 AM   Lorenz Hemicker
    Nach Angaben des ukrainischen Militärs soll Russland den belarussischen Flugplatz Gomel zur Aufstellung von Truppen für einen Angriff auf die Hauptstadt Kiew nutzen, nachdem der Militärflughafen Hostomel in der Nähe der Hauptstadt zerstört worden sei. Russland wolle zunehmend zivile Infrastruktur und Häuser zerstören, schreibt der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte auf Facebook.
  • 2/25/2022 9:42:12 AM   Simon Hüsgen
    Der russische Außenminister Sergej Lawrow will mit Abgesandten der selbst ernannten Republiken Donezk und Luhansk in der Ostukraine über deren Pläne zur Eröffnung diplomatischer Vertretungen in Moskau sprechen. Das Außenministerium teilt mit, beide Seiten würden zudem über die russische Militäroperationen in der Ukraine reden und über diplomatische Vertretungen Russlands in Donezk und Luhansk.
  • 2/25/2022 9:54:35 AM   Lorenz Hemicker
    In der ostukrainischen Stadt Charkiw sind laute Explosionen zu hören, wie ein Augenzeuge der Nachrichtenagentur Reuters sagt.
  • 2/25/2022 9:54:53 AM   Simon Hüsgen
    Die Innenminister der 27 EU-Staaten beraten am Wochenende bei einem Krisentreffen über die Folgen des russischen Großangriffs auf die Ukraine. Bei der Sondersitzung sollen „konkrete Antworten auf die Situation in der Ukraine“ erörtert werden, kündigte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin am Freitag im Onlinedienst Twitter an. Der genaue Termin und der Ort des Treffens stünden noch nicht fest.
    „Mehrere Themen werden auf der Tagesordnung stehen, darunter die europäische Antwort auf die humanitären und sicherheitspolitischen Auswirkungen sowie Vergeltungsmaßnahmen“, sagte ein französischer Regierungsberater der Nachrichtenagentur AFP. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag weitere Sanktionen gegen Moskau beschlossen.
  • 2/25/2022 9:56:10 AM   Tobias Rabe

    Russische Invasion in Ukraine: Champions-League-Finale in Paris statt St. Petersburg

    Nach der russischen Invasion in der Ukraine entzieht die UEFA St. Petersburg die Austragung des Endspiels der Champions League. Der Sieger wird am 28. Mai stattdessen in Frankreich ausgespielt.
  • 2/25/2022 10:05:33 AM   Simon Hüsgen
    Der Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich für Gespräche offen. „Wir wollen Frieden“, sagt Mychailo Podoljak der Nachrichtenagentur Reuters. Wenn Gespräche noch möglich seien, sollten diese geführt werden. Die Ukraine schrecke auch nicht davor zurück, über Neutralität zu reden, sollte sich Russland willens zeigen.
  • 2/25/2022 10:12:57 AM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Nach der Anerkennung der Separatistengebiete in der Ostukraine als unabhängige Staaten hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow deren Anführer getroffen. Das teilte das Außenministerium am Freitag in Moskau mit.
     
    Russische Truppen waren am Donnerstag auf Befehl von Präsident Wladimir Putin in die Ukraine einmarschiert. Lawrow verteidigte den Angriff. Damit würden die Gebiete von „Unterdrückung“ befreit. Mit der Anerkennung will Russland diplomatische Beziehungen zu den selbst ernannten Volksrepubliken von Luhansk und Donezk aufnehmen. Lawrow sagte dazu der Agentur Interfax zufolge, die Bevölkerung sei „Beschuss durch das Kiewer Regime“ ausgesetzt gewesen. Er kündigte an, den Vereinten Nationen Beweise für den behaupteten „Genozid“ in der Ostukraine vorzulegen.
  • 2/25/2022 10:14:55 AM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Kreise und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern bereiten sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine vor. „Wir wissen nicht, wie viele Menschen kommen, werden aber vorsorglich zusätzliche Unterkünfte vorhalten“, sagte der Geschäftsführer des Landkreistages, Matthias Köpp. Noch am Freitag werde der Vorstand des Kommunalverbandes das weitere Vorgehen beraten. Es gehe darum, schnell zu prüfen, welche Gebäude genutzt werden können. Dem Vernehmen nach sollen zudem bisherige Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften verstärkt dezentral untergebracht werden, um so dort rasch Platz zu schaffen.
  • 2/25/2022 10:16:36 AM   Natalia Wenzel-Warkentin
    Russland will seine Wirtschaftsbeziehungen mit Asien ausbauen, um Folgen durch die Sanktionen des Westens abzufedern. Der bereits seit 2014 ausgehende Druck durch Strafmaßnahmen werde zunehmen, teilt das russische Wirtschaftsministerium weiter mit. Russland bereite sich seit geraumer Zeit darauf vor und wolle durch Gegenmaßnahmen die Auswirkungen minimieren.
  • 2/25/2022 10:17:42 AM   Lorenz Hemicker
    Russischen Medienberichten zufolge dementiert Russland, die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Raketen beschossen zu haben. Russische Nachrichtenagenturen berufen sich auf einen Vertreter des Verteidigungsministeriums. Dieser sagt demnach auch, dass es sich bei dem am Freitagmorgen über Kiew abgeschossenen Kampfjet um ein ukrainisches Militärflugzeug gehandelt habe, dass von der eigenen Seite getroffen worden sei.
  • 2/25/2022 10:19:15 AM   Lorenz Hemicker
    Russische Truppen rücken nach Angaben der Ukraine von Nordosten und Osten auf die Hauptstadt Kiew vor. Russische Einheiten seien in der nordöstlich von Kiew gelegenen Stadt Tschernihiw von den Regierungstruppen zurückgedrängt worden, teilte die ukrainische Armee am Freitag mit. Daher versuche die russische Armee nun, nach der Eroberung der weiter östlich gelegenen Stadt Konotop von dort aus auf Kiew vorzurücken. 
  • 2/25/2022 10:37:21 AM   Lorenz Hemicker
    Taiwan hat sich laut Angaben der Nachrichtenagentur Reuters mittlerweile den Sanktionen gegen Russland angeschlossen. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Berlin geht davon aus, dass dieser Schritt das Land treffen wird, angesichts der Tatsache, dass das Land damit von Lieferungen des größten Chipherstellers TSMC abgeschnitten wird. 
  • 2/25/2022 10:38:51 AM   Lorenz Hemicker
    Die Behörden der ukrainischen Hauptstadt Kiew rufen die Bevölkerung im nordwestlichen Stadtteil Obolon dazu auf, die Straßen zu meiden. "Im Zusammenhang mit der Annäherung aktiver Feindseligkeiten werden die Bewohner des Obolon-Bezirks gebeten, nicht nach draußen zu gehen." Damit gibt es von staatlicher Seite widersprüchliche Anweisungen. Von den ukrainischen Streitkräften werden die Bürger aufgefordert, sich zu widersetzen und so genannte Molotowcocktails herzustellen.
  • 2/25/2022 10:44:28 AM   Lorenz Hemicker
    In Moskau und Sankt Petersburg demonstrieren Russen gegen den Angriff auf die Ukraine. 1700 Menschen werden verhaftet. Manchen drohen Lagerhaft und Misshandlungen. Aus der russischen Hauptstadt berichtet Friedrich Schmidt.
  • 2/25/2022 10:45:57 AM   Lorenz Hemicker
    Die NATO kann auf 3400 zusätzliche Soldaten aus Italien zählen. Ministerpräsident Mario Draghi sagt vor dem Parlament in Rom, die Truppen sollten das Verteidigungsbündnis dabei unterstützen, die Krise unter Kontrolle zu halten. In der Frage von Sanktionen sei sich Italien vollständig mit Deutschland und Frankreich einig. "Unsere Priorität sollte heute sein, die Sicherheit unseres Kontinents zu stärken und maximalen Druck auf Russland auszuüben, damit es seine Truppen abzieht und an den Verhandlungstisch zurückkehrt".
  • 2/25/2022 10:46:27 AM   Lorenz Hemicker
    Das russische Präsidialamt nimmt nach eigenen Angaben das Gesprächsangebot aus der Ukraine zur Kenntnis. Zu möglichen Gesprächen zwischen Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj äußert sich Sprecher Dmitri Peskow allerdings nicht. Das Angebot würde zunächst evaluiert. An den seit langem bekannten Forderungen ändere sich nichts. Russland verlangt Garantien, unter anderen dass die Ukraine kein NATO-Mitglied wird.
  • 2/25/2022 10:48:18 AM   Lorenz Hemicker
    In London leben viele russische Superreiche und Oligarchen. Für sie wird es ungemütlich. „Goldene“ Investoren-Visa gibt es vorerst nicht mehr, ein Register für den Kampf gegen Geldwäsche wird forciert, berichtet Philipp Plickert.
  • 2/25/2022 10:48:59 AM   Lorenz Hemicker
    Die Türkei weist ein Gesuch der Ukraine zurück, russische Kriegsschiffe daran zu hindern, in das Schwarze Meer zu gelangen. Dies sei nicht möglich aufgrund eines internationalen Pakts, der Schiffen Durchfahrtsrechte zusichere, um in ihre Heimathäfen zurückzukehren, teilt das Außenministerium in Ankara mit. 
  • 2/25/2022 10:51:00 AM   Lorenz Hemicker
    Russland hat nach dem Einmarsch in die Ukraine der dortigen gewählten Regierung die demokratische Legitimation abgesprochen. „Wir sehen keine Möglichkeit, eine Regierung als demokratisch anzuerkennen, die ihr eigenes Volk unterdrückt und Völkermord-Methoden anwendet“, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Freitag in Moskau der Agentur Interfax zufolge.
  • 2/25/2022 10:51:33 AM   Lorenz Hemicker
    Russland hat Vergeltung für vom Westen verhängte Sanktionen angekündigt. "Es versteht sich von selbst, dass Vergeltungsmaßnahmen folgen werden", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau. "Wie symmetrisch oder asymmetrisch sie sein werden, wird von der Analyse der Beschränkungen abhängen", die Russland auferlegt worden seien.  Peskow räumte ein, dass die Sanktionen Probleme bereiten würden. Diese Probleme würden aber gelöst. Russland habe seine Abhängigkeit von ausländischen Importen bewusst reduziert, um sich gegen Sanktionsdrohungen zu wappnen.
  • 2/25/2022 11:02:51 AM   Lorenz Hemicker
    Die Bundesregierung hat Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine angeboten. Polen werde als Nachbarland für viele eine erste Anlaufstation sein, sagt Regierungssprecher Steffen Hebestreit.
  • 2/25/2022 11:07:13 AM   Lorenz Hemicker
    Spanien und Nordafrika könnten bei der Energieversorgung Europas helfen. Doch bis heute fehlen dafür leistungsstarke Leitungen. Aus Madrid berichtet Hans-Christian Rößler.
  • 2/25/2022 11:08:35 AM   Lorenz Hemicker
    Der verteidigungspolitische Sprecher der Union kritisiert den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich für seine jüngsten Äußerungen heute morgen im Deutschlandfunk.
  • 2/25/2022 11:16:43 AM   Lorenz Hemicker
    In den sozialen Netzwerken gibt es mittlerweile eine Flut von Indizien für Entwicklungen und Gerüchte rund um die russische Invasion. Etwa auf einen ukrainischen Angriff auf ein russisches Flugfeld in Rostow oder Gewalt gegenüber Zivilisten. Wir registrieren sie, beschränken uns hier aber auf Informationen, die wir für belegt halten. Aussagen der Konfliktparteien machen wir als solche kenntlich.
  • 2/25/2022 11:17:43 AM   Lorenz Hemicker
    Emmanuel Macron ist der einzige westliche Staatschef, der am Donnerstag mit Wladimir Putin telefoniert hat. Äußerungen des französischen Außenministers nähren Spekulationen, Frankreich könne Spezialkräfte zum Schutz des ukrainischen Präsidenten entsenden.
  • 2/25/2022 11:18:54 AM   Lorenz Hemicker
    Das Bundesinnenministerium hat derzeit keine Anzeichen für Cyber-Angriffe auf deutsche Ziele. Man sei aber vorbereitet, sagt ein Sprecher des Ministeriums.
  • 2/25/2022 11:32:03 AM   Lorenz Hemicker
    Dieses Foto wurde soeben von einem israelischen Journalisten auf Twitter veröffentlicht. Es soll den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj heute in Kiew zeigen.
  • 2/25/2022 11:38:32 AM   Lorenz Hemicker
    Mittlerweile hat sich der Kreml nun doch klarer zum Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert. Moskau habe das Angebot von Verhandlungen über einen neutralen Status der Ukraine als Schritt in die richtige Richtung aufgenommen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge am Freitag in Moskau. Die Mitteilung werde analysiert, Selenskyj als Präsident der Ukraine anerkannt. „Natürlich, ja. (...) Er ist der Präsident der Ukraine.“ Über die Möglichkeit eines Kontakts könne aber derzeit nichts gesagt werden. Damit äußert sich die russische Regierung derzeit ambivalent. Außenminister Sergej Lawrow hatte kurz zuvor Selenskyjs Regierung noch die Legitimation abgesprochen.
  • 2/25/2022 11:44:40 AM   Lorenz Hemicker
    Der Deutsche Reservistenverband sieht seine Mitglieder mit Blick auf den russischen Einmarsch in der Ukraine bei Bedarf schnell einsatzfähig. „Wenn man die Reserve braucht, dann steht sie Gewehr bei Fuß“, sagte Verbandspräsident Patrick Sensburg den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Freitag. Mit Blick auf mögliche Einsätze in Osteuropa sagte er: „Wir sind da so organisiert, dass das schnell auf den Weg gebracht werden kann – und zwar in wenigen Tagen.“
  • 2/25/2022 11:55:13 AM   Lorenz Hemicker
    Tschetscheniens Machthaber Ramsan Achmatowitsch Kadyrow hat 10.000 Männern der unter seinem Kommando stehenden Teile der russischen Nationalgarde den Befehl erteilt, sich an den Kämpfen in der Ukraine zu beteiligen. Die russische Nachrichtenagentur Baza zeigt ein Video, dass die Truppen vor der Verlegung in Grosny zeigen soll.
  • 2/25/2022 11:55:44 AM   Lorenz Hemicker
  • 2/25/2022 11:57:50 AM   Lorenz Hemicker
    Die Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Kiew sind nach Polen ausgereist. Sie sei aber nicht komplett geschlossen, teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes mit. Es befänden sich auch weiterhin lokale Beschäftigte vor Ort. 
  • 2/25/2022 11:58:21 AM   Lorenz Hemicker
    Ein drittes Sanktionspaket gegen Russland ist zeitnah nicht zu erwarten. Die Abstimmungen dazu in der EU seien erst in einem frühen Stadium, sagt der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit.
  • 2/25/2022 11:59:25 AM   Lorenz Hemicker
    Angesichts einer möglicherweise großen Fluchtbewegung aus der Ukraine in die EU wollen die Innenminister der 27 EU-Staaten am Wochenende zu einem Krisentreffen zusammenkommen. In einer Sondersitzung solle „über konkrete Antworten auf die Situation in der Ukraine“ gesprochen werden, teilte der französische Innenminister Gérald Darmanin am Freitag auf Twitter mit.
  • 2/25/2022 12:02:52 PM   Lorenz Hemicker
    Rumänien hat am ersten Tag der russischen Invasion der Ukraine fast 11.000 Flüchtlinge aus dem Nachbarland gezählt. Etwa 3660 davon seien am Donnerstag auf ihrem Weg nach Bulgarien und Ungarn durch Rumänien gekommen, sagt Innenminister Lucian Bode. Rund 7000 befänden sich im Land. 
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement