NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat am Freitag betont, dass das Bündnis bereit sei, alle Mitglieder zu verteidigen. Die Mitgliedstaaten im Osten Europas würden schon jetzt Unterstützung erhalten, sagte er in einer Ansprache in Brüssel. Es sei klar, dass Russland die Regierung in der Ukraine stürzen wolle. Die NATO werde die Ukraine aber weiter unterstützen. Einige Mitgliedstaaten seien bereit, Kiew Luftabwehrkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Es gebe aber einen Unterschied zwischen der Ukraine und den NATO-Mitgliedstaaten. Diese würden mit aller Macht verteidigt. Cyber-Attacken auf einen Mitgliedstaat könnten einen Einsatz der NATO hervorrufen, man werde aber nicht definieren, was die Schwelle dafür ist. Das Bündnis werde erstmals die „NATO Response Force" mobilisieren, sagt Stoltenberg, um ein deutliches Zeichen an Russland zu setzen, dass die NATO bereit sei, ihr Territorium zu verteidigen. Es gehe um tausende Soldaten aus den Vereinigten Staaten und anderen Mitgliedstaaten. Angesichts der Situation müsse man auch andere Staaten wie Georgien stärker unterstützen, damit diese den von ihnen gewählten Weg weiter gehen können.