Im deutschen Parlament angekommen: die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel am Dienstagmorgen vor dem Gottesdienst im Französischen Dom in Berlin zwischen der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und der SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles (Foto: dpa)
Diese Demonstranten machten am Dienstagmorgen vor dem Reichstag deutlich, was sie von der AfD im Bundestag halten. (Foto: Reuters)
Zum ersten Mal im Bundestag: die AfD-Fraktion, vom Präsidenten aus gesehen ganz rechts.
Der frühere FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle am Dienstag mit dem AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen (Foto: afp)
Seit ihrem Austritt aus der AfD-Fraktion als Fraktionslose im Bundestag: Frauke Petry (Foto: Reuters)
Alterspräsident Solms eröffnet die Sitzung.
Allianzen, die vor kurzem noch undenkbar schienen: Wolfgang Kubickj (FDP), der Bundestagsvizepräsident werden will und später vielleicht noch ins Kabinett wechselt, mit Claudia Roth von den Grünen, ebenfalls eine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft (Foto: dpa)
Neutrales Grau: Bundeskanzlerin Merkel (Foto: dpa)
Aufmerksames Lauschen, als Solms auf die Rechte und Pflichten des Parlaments hinweist.
"Wir alle haben das gleiche Mandat, gleiche Rechte, aber eben auch gleiche Pflichten."Hermann Otto Solms, Alterspräsident des Bundestags
Merkel mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner und FDP-Generalsekretärin Nicola Beer (Foto: dpa)
Inge Deutschkron, Sozialdemokratin und Shoah-Überlebende, wird auf der Besucherterrasse des Bundestags begrüßt. (Foto: Getty)
"Wie groß muss die Angst vor der AfD und ihren Wählern sein, wenn man zu solchen Mitteln greift?"
Noch-Innenminister Thomas de Maizière und CDU-Generalsekretär Peter Tauber (Foto: afp)
"Es geht nicht. dass es eine Befragung der Bundeskanzlerin lediglich in der Bundespressekonferenz gibt."
Ebenfalls im Bundestag anwesend: der SPD-Vorsitzende Martin Schulz (Foto: dpa)